
2 minute read
Urlaub auf Balkonien
So machen wir uns zuhause einen schönen Urlaub
die richtige Zeit. So kann auch das übrig gebliebene Reisebudget gut für Verschönerungsarbeiten verwendet werden. Die Klassiker der Balkonverschönerung sind:
Advertisement
Reisen gehört zu den Ferien einfach dazu. Verschiedene Länder entdecken, einfach die Füße am Strand hochlegen oder in ferne Kulturen eintauchen – in diesem Jahr ist das alles ein wenig schwierig. Zugegeben: Die meisten von uns haben in diesem Jahr ihren Urlaub anders geplant. Durch die Reisebeschränkungen, die uns das Coronavirus aufzwingt, fallen die meisten Urlaubspläne ins Wasser. „Staycation“ (aus dem Englischen „stay“ = bleiben und „vacation“ = Urlaub) ist dieses Jahr angeraten. Jetzt heißt es: Die gute Laune nicht verlieren und einfach das Beste aus dem Urlaub auf Balkonien machen. Immerhin ist es eine perfekte Gelegenheit, um unsere Balkons, Terrassen und Gärten zu verschönern, zu entspannen und die freie Zeit zuhause umso mehr zu genießen!
Zuhause ist’s am schönsten Jedes Urlaubsziel hat einen ganz eigenen Charme, den es auf der Reise zu entdecken gilt – auch unser eigenes Heim! Um den vielleicht schon länger nicht oder nur wenig genutzten Balkon oder die Terrasse wieder auf Vordermann zu bringen, ist jetzt genau

• Verwitterte Geländer auffrischen: Wer’s richtig gründlich mag, schleift die alte Farbe vor dem neuen Anstrich runter. Das gilt für Holzund Metallkonstruktionen. Danach wird alles sauber gemacht und die neue Farbe oder Lasur aufgetragen. Innerhalb eines Nachmittages (je nach Größe des Balkons) lässt sich so das ganze Erscheinungsbild unseres Außenbereichs verändern.
Tipp: Wer keine Lust auf handwerkliche Betätigung hat, findet in Baumärkten auch ein breites Angebot an Sichtschutz- und Verblendungsmatten, die einfach mit Kabelbindern oder Seilen vor dem Geländer angebracht werden können.
• Den Boden wienern: Das Gleiche gilt auch für ausgebleichte Holzböden. Einmal ordentlich anschleifen und neu ölen – Terrasse und Balkon sehen aus wie neu!


• Urlaubsflair anpflanzen: Mit den richtigen Pflanzen holen wir uns ferne Länder direkt vor die Wohnzimmertür. Mediterrane Stauden machen sich im Sommer besonders gut, wachsen schnell und hoch und bieten so auch oftmals einen gewissen Sichtschutz vor den Nachbarn. Die Staude des Jahres ist übrigens die Säulenrutenhirse. Gartenarbeit ist außerdem gesund und entspannt, auch im kleinen Maßstab.

Tipp: Suchen Sie sich ein Land oder eine Region aus und holen Sie sich zusammengehörige Stauden und ergänzende Blumen aus derselben Gegend. Sie werden vergessen, zuhause zu sein. Versprochen!
Der Magen urlaubt mit: Boden und Geländer sind frisch gemacht, schöne Pflanzen zaubern eine harmonische Atmosphäre – jetzt gilt es, sich zurückzulehnen und zu genießen. Probieren Sie einfach mal eine neue Küche aus, die vielleicht sogar zu Ihrer Balkongestaltung passt. Mediterrane Pflanzen? Warum nicht italienische oder spanische Küche? Haben Sie Ihrer Terrasse einen maritimen Auftritt mit viel Blau und Weiß sowie einem Strandkorb verpasst, ist vielleicht Fisch die richtige Wahl.
Tipp: Zwar haben viele Restaurants inzwischen wieder geöffnet, aber die meisten bieten ihre Speisen auch zum Bestellen und Abholen an. Das kann der Lieblingsitaliener sein, aber auch der neue Grieche, der so gut sein soll. So unterstützen Sie Ihre regionale Gastronomie und genießen köstliche Speisen in Ihrem Feriendomizil.