
3 minute read
ein Tausendsassa für alle Zellen
Dass der Körper Vitamin C, Eisen, Eiweiße und Co. benötigt, wissen die meisten von uns. Doch es gibt Nährstoffe, die tagtäglich lebenswichtige Funktionen im Körper erfüllen, über die kaum gesprochen wird. Dazu gehört das Spurenelement Silicium, das einigen vielleicht besser als Kieselsäure bekannt ist. Silicium ist nach Sauerstoff das zweithäufigste Element auf der Erde. Es ist verantwortlich für Zellaufbau und -wachstum – und zwar in jeder einzelnen Zelle unseres Körpers. Kein anderer Stoff ist in der Lage, so viel Wasser und Giftstoffe zu binden: nämlich bis zum 300-fachen seines eigenen Gewichts!
Wie viel Silicium benötigen wir?
Advertisement
Von Natur aus befinden sich pro Kilogramm Gewicht etwa 20 mg Silicium im Körper. Je älter wir werden, desto mehr baut sich dieser Anteil ab – denn der Körper ist nicht dazu in der Lage, das Spurenelement selbst herzustellen. Dabei benötigen wir täglich ca. drei bis vier Milligramm Silicium (pro Körpergewicht). Siliciumhaltige Produkte, wie z. B. Gerste oder Hirse, stehen aber nicht immer oben auf dem täglichen Speiseplan. Daher kann eine Ergänzung der Ernährung durch Produkte aus dem Reformwarenfachhandel oder der Drogerie sinnvoll sein. Dort gibt es Silicium in unterschiedlichen Darreichungsformen zu kaufen. Dabei hat Silicium in Gel-Form entscheidende Vorteile gegenüber pulvriger Kieselerde: Es ist für den Körper optimal verwertbar, da es in feinstverteilter, wasserlöslicher Form enthalten ist. So kann es vom Körper viel besser aufgenommen werden und die Zellen von innen und außen unterstützen.
Wie wirkt Silicium im Körper?
• Bindegewebe & Haut: Silicium-Gel unterstützt die Bildung der Bindegewebsfasern Kollagen und Elastin und sorgt so für festes und elastisches Bindegewebe – etwa um die Bandscheiben herum. Außerdem erhöht sich die Wasserbindungsfähigkeit, die Spannkraft steigt und Schlacken und Zellgifte werden abtransportiert.
• Haare: Die Ursache für brüchiges und glanzloses Haar liegt häufig in einer ungesunden Haarsubstanz, die ohne ausreichend Silicium nicht optimal versorgt wird. Die Quervernetzung der Keratin-Eiweiß-Bausteine wird unterstützt, die Haarwurzeln werden durch die Stärkung des verantwortlichen Bindegewebes optimal mit Nährstoffen versorgt.
• Nägel: Fehlt Silicium, kommt es zu weichen, brüchigen Nägeln. Silicium-Gel fördert die Bildung eines gesunden Bindegewebes, vor allem in der Lederhaut. Durch die Quervernetzung der Keratin-Eiweiß-Bausteine erhalten die Nägel zusätzliche Stabilität.
• Magen-Darm-Trakt: Silicium-Gel saugt Gift- und Schadstoffe wie ein Schwamm auf und befördert sie auf natürliche Weise aus dem Körper: Die enthaltenen Siliciumdioxid-Teilchen sind in hoher Konzentration vorhanden und bilden Molekülverbände. So kann das Gel z. B. Gase binden und lästige Blähungen vermindern.
• Schnelle Hilfe bei Scheuerwunden: Intertrigo, auch Hautwolf genannt, bezeichnet eine wunde Hautstelle, die meist durch Reibung entstanden ist. Gegen die Scheuerstellen hilft am besten, die gereizte Haut zu kühlen. Besonders gut eignen sich Umschläge mit Silicium-Gel.
• Quallen- und Mückenstiche: Quallen- und Mückenstiche können besonders schmerzhaft sein. Auch hier gilt es, schnell zu kühlen und Silicium-Gel auf die gereizte Hautstelle aufzutragen. Die betroffene Stelle wird mit Feuchtigkeit versorgt und kann sich direkt erholen.
Gemeinsam F R Die Kinder Der Welt
Gemeinsam F R Kinder Der
„Die Menschheit schuldet den Kindern das Beste, was sie zu geben hat.“ Das war die feste Überzeugung von Eglantyne Jebb, einer britischen Lehrerin, im Jahr 1919. Zutiefst betroffen vom großen Leid, das der Erste Weltkrieg über die Menschen gebracht hatte, wollte sie etwas Konkretes tun, um den Zustand der Welt nachhaltig zu verbessern. Sie setzte bei den Kindern an und rief die Kinderrechtsorganisation „Save the Children“ ins Leben.
Die ersten Hilfsempfänger waren hungernde Kinder der ehemaligen Kriegsgegner Deutschland und Österreich. Denn alle Kinder dieser Erde, unabhängig von ihrer Herkunft, Hautfarbe und Religion, hätten das Recht auf einen guten Start ins Leben, erklärte Eglantyne Jebb. Heute ist Save the Children die größte unabhängige Kinderrechtsorganisation der Welt und in 120 Ländern aktiv.

Damit Save the Children auch weiterhin Kindern dabei helfen kann, gesund, sicher und selbstbestimmt aufzuwachsen, braucht es jede Unterstützung. Ein besonderes Zeichen über Grenzen und Generationen hinweg ist die Testamentsspende. Sie macht es möglich, dass für die benachteiligten Kinder dieser Welt auch in Zukunft jemand da sein wird. Denn das ist – wie zur Gründung 1919 – noch immer unverzichtbar: Gegenwärtig wachsen 415 Millionen Kinder in Kriegs- und Krisengebieten auf. Sie alle haben ein Recht auf Schutz, Bildung und medizinische Versorgung und leben dennoch ohne diese Sicherheiten. Save the Children blickt auf mehr als 100 Jahre Erfahrung zurück. Mit einer Testamentsspende schreiben Sie diese Geschichte weiter: zum Wohle aller Kinder und ganz im Sinne von Eglantyne
Eine Testamentsspende an gemeinnützige Organisationen wie Save the Children ist immer steuerfrei. So kommt Ihr Geld dort an, wo es wirken soll.

