1 minute read

Handpflege in Corona-Zeiten

Hände mehrmals täglich sehr gründlich waschen, Abstand halten, Mund-Nasenschutz tragen: derzeit die am meisten propagierten Maßnahmen zum Schutz gegen das Virus. Nur was hilft, wenn die Haut durch das viele Waschen trocken und strapaziert ist?

Community-Masken gehören mittlerweile ins Alltagsbild wie Ampeln oder Fahrräder. Viele meinen es besonders gut und tragen zusätzlich zum Mund-Nasenschutz Einmal-Handschuhe, beispielsweise beim Einkaufen. Was zu Beginn der Corona-Pandemie landläufig noch als hilfreiche Hygienemaßnahme angesehen wurde, ist jetzt schon wieder überholt. Denn in solchen Latexhandschuhen schwitzen Finger und Hände deutlich. So quillt die Haut auf und bietet eine ideale Eintrittspforte für Viren und Bakterien. Werden solche Handschuhe über einen längeren Zeitraum getragen und unsachgemäß ausgezogen, wandern die unsichtbaren Erreger blitzschnell auf die Haut, also genau dahin, wo man sie nicht haben wollte.

Advertisement

Kurzum: Einmal-Handschuhe zum Schutz vor Corona können Sie sich im normalen Alltag sparen.

Waschen statt ständig desinfizieren

Desinfektionsmittel gibt es aktuell wieder in Apotheken, Drogeriemärkten oder im Supermarkt zu kaufen. Experten sowie Sprecher des Gesundheitsministeriums empfehlen jedoch nach wie vor regelmäßiges, gründliches Händewaschen als sinnvollste Maßnahme zum Abtöten von Viren und Bakterien. Am besten nach jedem großen und kleinen Toilettengang, dem Streicheln von Tieren, bevor es ans Kochen oder Backen geht, aber auch vor Blutzucker- und Blutdruckmessungen. Das Händewaschen ist nach jedem Kontakt zur Außenwelt wichtig: nach dem Einkaufen, dem Arztbesuch oder einer Runde an der frischen Luft. Allerdings geht häufiges und meist auch längeres Händewaschen auf Dauer zu Lasten der Haut. Der Säureschutzmantel sowie natürliche Hautfette, welche die oberste Hornschicht widerstandsfähig halten, können sich verändern. Deshalb ist es hilfreich und wichtig, dass Sie Ihren Händen jetzt besondere Aufmerksamkeit schenken.

Waschen, Peelen, Eincremen

Wählen Sie dazu die Wassertemperatur warm, aber nicht heiß. Bevorzugen Sie milde, ph-neutrale Waschsubstanzen. Jetzt Hände einseifen, kurz unter den warmen Wasserstrahl halten. Wasserhahn abstellen und nun mindestens 20, besser 30 Sekunden gründlich reinigen; also Handinnenflächen, -rücken, Fingerspitzen und Zwischenräume, Nägel, Daumen sowie unter den Nägeln an der Nagelkuppe. Singen Sie dazu beispielsweide vier- bis sechsmal „Happy Birthday to you“ und schon sind die 30 Sekunden vergangen. Dann unter lauwarmem, fließendenden Wasser abspülen und gründlich abtrocknen. Ideal sind dazu Einmalhandtücher oder ein Extrahandtuch nur für die Hände, welches täglich gewechselt werden sollte. Eine Extraportion Pflege bekommen Ihre Hände durch ein ölhaltiges Zuckerpeeling. Am besten vor dem Schlafengehen eine Minute in die Hände einmassieren, mit warmem Wasser abspülen, eine Handcreme auftragen. So bleiben Hände, Nägel und Nagelhaut auch in Corona-Zeiten weich und gesund.

This article is from: