2 minute read

Lebensmittel sicher aufbewahren

Next Article
Schon zu wissen

Schon zu wissen

So geht Kühlschrank-Hygiene richtig

Ob in der eigenen Küche oder beim Besuch im Restaurant: Strenge Hygienevorschriften für den Umgang mit Lebensmitteln gelten schon lange als selbstverständlich. Schließlich möchte niemand sich durch unsachgemäße Verarbeitung mit krankmachenden Erregern wie Salmonellen infizieren. Aber was viele nicht bedenken: Die richtige Nahrungsmittelhygiene beginnt bereits bei der Lagerung.

Advertisement

Der Kühlschrank als Keimschleuder

Vier Tipps für mehr Hygiene im Kühlschrank

• Wöchentliche Kontrolle: Durchsuchen Sie einmal in der Woche den Kühlschrank nach verdorbenen und faulen Lebensmitteln. Wenn vorhanden, müssen diese unbedingt entsorgt werden.

• Regelmäßige Reinigung: Einmal im Monat verträgt der Kühlschrank einen Komplettputzgang. Ein Spritzer Essigessenz in einen Eimer mit lauwarmem Wasser oder spezielle Kühlschrankreiniger eignen sich am besten dazu. Eine kurze Notiz an der Tür oder im Kalender helfen, den Putzplan im Blick zu behalten.

• Lebensmittelreste sofort entfernen: Danebengefallene Krümel oder kleinere Kleckereien sind ein gefundenes Fressen für Keime und Bakterien. Diese sollten sofort entfernt werden, bevor sie Erregern einen Nährboden liefern.

• Speisen richtig lagern: Rohe und gekochte Speisen vertragen sich nicht gut. Fertig zubereitete Gerichte verwahren Sie am besten gut verschlossen. Als Faustformel gilt: Je tiefer ein Fach liegt, desto kühler ist es. Frische oder leicht verderbliche Waren fühlen sich deshalb, gut voneinander getrennt ,in den unteren Kühlzonen am wohlsten.

This article is from: