
2 minute read
Mehr Weingenuss im Frühling mit Profi-Tipps vom Sommelier
Gemeinsam mit dem Frühling erblüht auch unsere Stimmung. Endlich geht es wieder hinaus an die frische Luft, und wir genießen die ersten Abende im Garten oder auf dem Balkon. Die schweren Speisen des Winters weichen leichterer Küche, und damit einher erweckt die schönste Jahreszeit auch die Lust auf erfrischende, prickelnde und leichte Weine. Wir sprachen mit Henrik Scheller, Sommelier und Inhaber des Restaurants „Henrik’s“ in Münster-Hiltrup, worauf man beim Einkauf und Genuss von Wein achten sollte.

Advertisement
Besonders die frisch abgefüllten jungen Weißweine passen nun hervorragend zur Stimmung. Allen voran steht der deutsche Spitzenreiter, der Riesling, aber auch Weißburgunder und Rosé sind zu dieser Zeit sehr beliebt. Wer es noch leichter und spritziger mag, kann seinen Wein mit etwas sprudelndem Mineralwasser zu einer Weinschorle verlängern.
Einkaufstipps für gute Weine
Für einen guten oder sogar hervorragenden Wein muss man nicht unbedingt immer in den Fachhandel oder zum Winzer selbst. Viele ausgezeichnete Weingüter vertreiben ihre Produkte auch über den Einzelhandel. Eine besonders gute Auswahl und Beratung bieten zum Beispiel gehobene Supermärkte. Der Profi empfiehlt, nach Literware bekannter Häuser Ausschau zu halten. So bekommt man Qualitätswein zu einem attraktiven Preis.
Genusstipps
Auf die Form kommt es an: Weiß- und Rotweingläser sollte jeder im Haus haben
• Die Form der Gläser beeinflusst nämlich tatsächlich den Geschmack. Die bauchige Form von Rotweingläsern zum Beispiel lässt mehr Luft an den Wein gelangen.
• Am besten wagt man selbst den direkten Vergleich, denselben Wein einmal aus einem Rotweinglas und danach aus einem Weißweinglas zu kosten. Selbst weniger kundige Weinfreunde schmecken einen großen Unterschied.
Wer schlürft, schmeckt mehr (dezent natürlich)
• Dadurch reichert sich der Rebensaft mit mehr Sauerstoff an, was die Aromen entfaltet. Außerdem verteilt er sich weiter im Mund, wodurch mehr Geschmackszellen erreicht werden.
Die Trinktemperatur muss stimmen
• Je wärmer ein Wein wird, desto dominanter schmeckt man den Alkohol, und er steigt schneller zu Kopf.
• Weißwein: 6 bis 7 Grad (leicht) bis 12 Grad (kräftig)
• Rotwein: 12 bis 14 Grad (leicht) bis 18 Grad (kräftig)