2 minute read

Frisch in den Einkaufswagen

Next Article
Schon zu wissen

Schon zu wissen

Fragen Sie sich manchmal, wo die Lebensmittel, die Sie in Ihren Einkaufswagen legen, eigentlich angebaut wurden? Oder welchen Weg sie zurückgelegt haben, bis sie im Regal gelandet sind? Falls ja, dann geht es Ihnen wie vielen: Seit ein paar Jahren ist in deutschen Supermärkten ein Trend zu saisonalen und vor allem regional angebauten Lebensmitteln erkennbar. Ein Grund dafür ist, dass das Bewusstsein für Herkunft und Qualität von Nahrungsmitteln bei Konsumenten stärker in den Fokus rückt. Hinzu kommt der mittlerweile viel diskutierte Umwelt-Aspekt, der in einem engen Zusammenhang mit der Lebensmittelbelieferung steht.

Exotische Lebensmittel auf Kosten der Umwelt Nehmen wir das Beispiel der aktuell sehr beliebten Avocado. Wussten Sie, dass für ein Kilogramm Avocados im Anbau rund 600 Liter Wasser verbraucht werden? Und dass viele Tausende Kilometer Lieferweg rund um den Globus zurückgelegt werden müssen, bis wir die grüne Frucht aus dem Obstregal nehmen können? Da fragt man sich, ob dieser Einkauf wirklich sein muss. Denn gerade in unseren Breitengeraden haben wir die Möglichkeit, zahlreiche Obst- und Gemüsesorten anzubauen, mit denen der Nährstoffgehalt gut abgedeckt werden kann. Diese Lebensmittel können auf kurzem Wege in die Supermärkte transportiert werden und bleiben schön frisch. Natürlich stehen nicht alle Nahrungsmittel das ganze Jahr lang auf der Ernte-Liste. Dennoch gibt es hier in Deutschland zu jeder Jahreszeit saisonale Highlights, mit denen die Ernährung abwechslungsreich bleibt.

Advertisement

Regionaler Genuss im Frühjahr und Sommer Süße Beerenzeit – Rote Früchte wie Erdbeeren, Johannisbeeren und Kirschen können auf vielerlei Art verarbeitet werden: Als Vitaminbombe im Joghurt, als gesunder Snack zwischendurch oder als buchstäbliches i-Tüpfelchen auf der Sahnetorte. Von Juni bis August kann man die heimischen Früchte kaufen und genießen.

Knackige Salate – Kopfsalat, Eisbergsalat und Rucola sind beliebte Grundlagen für einen gesunden, bunten Salatmix. Von Mai bis September und in den Oktober hinein können diese Salate geerntet und verkauft werden.

Erbsen, dicke Bohnen und Kartoffeln – Auch in den warmen Sommermonaten verlangt der Körper nach energiespendenden Kohlenhydraten. Hülsenfrüchte wie Erbsen und Bohnen oder Kartoffeln können diese dann liefern, etwa in einer herzhaften Sommersuppe oder als kalter Kartoffelsalat. Dieses Gemüse ist von Juni bis August erhältlich.

This article is from: