3 minute read

Naturkosmetik

Next Article
Schön zu wissen

Schön zu wissen

Schön sein mit gutem Gefühl

Ohne Zusätze wie Silikone, Parabene und künstliche Duftstoffe. Dazu oft vegan, natürlich tierversuchsfrei und in recycelten Verpackungen – das ist Naturkosmetik. In der Welt von Cremes, Lippenstift oder Shampoo gibt es verschiedene Kriterien, die es zu einem „echten“ Naturkosmetikprodukt machen. Welche Unterschiede gibt es und ist wirklich Bio drin, wenn Bio draufsteht?

Advertisement

Ohne Tierversuche, Silikone und Parabene, frei von Mikroplastik und Mineralöl sowie synthetischen Zusatzstoffen. Geht es um echte Naturkosmetik, bleiben solche Zusätze draußen. Neben deutschen Naturkosmetik Pionieren gibt es heute sogar in Drogeriemärkten Produkte der Eigenmarken, die sich echte Naturkosmetik nennen dürfen.

Siegel garantieren echte Natur

Drin ist, was draufsteht oder ein echtes Naturkosmetiksiegel trägt. Bekannt sind beispielsweise das BDIH-Prüfsiegel für „Kontrollierte Naturkosmetik“, das Natrue-Label oder „Cosmos“ für Natur- und Biokosmetik. Sie garantieren, dass sämtliche Beautyprodukte den strengen Anforderungen an echte Naturkosmetik gerecht werden. Doch auch naturnahe Beautyschätze können sich sehen lassen. Hier wird oft auf eine Reihe an Zusatzstoffen verzichtet. Fehlt das Label der Bio-Zertifizierung, können hier allerdings Stoffe enthalten sein, die nicht zu hundert Prozent den strengen Vorschriften dieser Siegel entsprechen.

Anteil enthält tierische Bestandteile wie beispielsweise Honig, Propolis, Gelée royale, Bienenwachs, Chitin, Karmin, Schellack oder Milch. Für Naturkosmetik gilt, dass sie frei von Paraffinen und petrochemischen Bestandteilen ist. Es dürfen keine synthetischen Farb- und Duftstoffe sowie synthetische UV-Filter im Produkt stecken. Ebenso wenig Parabene, die zu den synthetischen Konservierungsstoffen gehören. Gentechnisch veränderte Organismen und PEGs dürfen nicht ins Töpfchen. Ein weiteres Plus ist der Verzicht auf Produktbestrahlung und Tierversuche. Auch Artenschutz und biologisch abbaubare Verpackungen spielen bei der Produktkonzeption eine entscheidende Rolle.

Nicht automatisch vegan

Nicht jedes Produkt aus der Naturkosmetikwelt ist automatisch vegan, auch wenn das oft damit gleichgesetzt wird. Etwa 60 bis 80 Prozent aller zertifizierten Produkte sind vegan. Ein kleiner

Alles Bio, oder was?

Wenn Sie auf der Suche nach Produkten ohne künstliche Zusätze sind, wäre zertifizierte Naturkosmetik die erste Wahl. In der letzten Zeit kommen immer mehr vermeintlich natürliche Produkte auf den Markt, die damit werben, beispielsweise zu fast 100 Prozent aus natürlichen Inhaltsstoffen zu bestehen. Fehlt eines der Labels, mag zwar die Angabe der natürlichen Inhaltsstoffe darauf stehen. Doch ein astreines Bioprodukt muss es nicht sein. Das erklärt sich am Beispiel von Wasser: Hersteller der zertifizierten Bio-Label berücksichtigen Wasser zu maximal 50 Prozent an der Gesamtmenge. Bei einem technischen Standard, der eine Anleitung zur prozentualen Berechnung natürlicher Inhaltsstoffe gibt, wird Wasser komplett als Bio gerechnet. So erklärt sich, wie ein Produkt zu fast 100 Prozent aus natürlichen Inhaltsstoffen bestehen kann, aber von echter Naturkosmetik weit entfernt ist.

This article is from: