
4 minute read
Schlafzyklen und -phasen einer (gesunden) Nacht
Normalerweise durchläuft der Schlaf vier bis sechs Zyklen pro Nacht, die jeweils 90 Minuten dauern. Wir wechseln dabei jedes Mal vom Leichtschlaf zum Tiefschlaf und über den Leichtschlaf zum REM-Schlaf. Von Zyklus zu Zyklus verlagert sich der Schwerpunkt im Laufe der Nacht immer mehr vom Tiefschlaf hin zum Leicht- und REM-Schlaf.
mit Hopfen, Melisse, Passionsblume, Baldrian oder Lavendel an. Selbst das Schlafhormon Melatonin ist in einer Dosis von einem Milligramm mittlerweile frei verkäuflich. Es macht Sinn, solche Dinge zu testen. Wer allerdings länger als einen Monat nicht richtig schlafen kann, sollte unbedingt einen Arzt aufsuchen. Ursache für den schlechten Schlaf können auch ernst zu nehmende Erkrankungen sein wie etwa ein Diabetes, Eisenmangel, eine Störung der Schilddrüse oder Bluthochdruck, um nur einige zu nennen.
Advertisement
Schöne Jahre: Was halten Sie von Nahrungsergänzungsmitteln mit dem Schlafhormon Melatonin?
Dr. Feld: Geringe Gaben von Melatonin im Verhältnis von einem halben bis zu einem Milligramm sind oft sinnvoller als höhere Dosen. Denn damit schubse ich praktisch die körpereigene Melatoninproduktion an. Melatonin hat keinen Gewohnheits- und Suchteffekt und wird in der Regel gut vertragen. Das Schlafhormon schützt zum Beispiel vor Entzündungen und hat Einfluss auf die Körpertemperatur und somit einen schlaffördernden Effekt. Es gibt Melatonin sogar als Spray, welches unter die Zunge gesprüht wird und sehr schnell wirken kann.
Kombinationspräparate zum Beispiel mit den genannten pflanzlichen Stoffen können häufig sogar noch besser wirken.
Schöne Jahre: Gibt es Lebensmittel, die vor dem Schlafengehen besser nicht mehr gegessen werden sollten?
Dr. Feld: Die letzte Mahlzeit sollte mindestens eine Stunde vor dem Zubettgehen her sein. Und dann am besten nichts schwer Verdauliches wie große Fleischmengen, Rohkost, stark blähende Lebensmittel oder fettige Speisen essen. Leicht Verdauliches, kleinere Portionen und Eiweiß sind empfehlenswert als abendliche Mahlzeit.
Schöne Jahre: Wie sieht es mit dem berüchtigten Schlummertrunk aus? Verbessert Alkohol die Schlafqualität?
Dr. Feld: Wie bei vielen Dingen macht auch hier die Dosis das Gift. Wer als abendliches Ritual zum Beispiel ein Glas Wein oder Bier trinkt, schadet damit seinem Schlaf nicht. Ist die Menge allerdings höher, kann das negative Auswirkungen auf die Tiefschlafphase in der Nacht haben. Im Hinblick auf Bier hat enthaltener Hopfen sogar eine beruhigende Wirkung. Das funktioniert übrigens auch mit alkoholfreiem Bier.
Schöne Jahre: Hat Schlaf auch etwas mit Übergewicht zu tun?
Dr. Feld: Durch Übergewicht wird die Schlafqualität meist schlechter, obwohl viele Betroffene in Summe mehr schlafen. Oft hängt es zum Beispiel mit einer Schlafapnoe zusammen. Dabei setzt der Atem in der Nacht immer wieder aus und Betroffene wissen das meist nicht. Ebenfalls kommt es häufig zu erhöhtem Blutdruck in der Nacht, und auch das stört den Schlaf. Eine Stunde zu wenig Schlaf sind im Schnitt rund 300 Kalorien am Tag mehr. Denn wer zu wenig schläft, hat meist mehr Appetit und isst oft entsprechend mehr.
Schöne Jahre: Welchen Einfluss hat Schlaf auf unser Immunsystem?
Dr. Feld: Je jünger der Mensch, desto wichtiger ist der Schlaf fürs Gehirn und fürs Immunsystem. Und während Erkältungsperioden ist es besonders wichtig, ausreichend zu schlafen. Auch das stärkt das Immunsystem.
Schöne Jahre: Was kann Schlaf im Hinblick auf Anti-Aging bewirken?
Dr. Feld: Also am Schönheitsschlaf ist tatsächlich etwas dran. Gerade für die Haut ist genug Schlaf immens wichtig. Nur im Schlaf sind bestimmte Reparaturvorgänge an den Kollagenfasern, in der Unterhaut, zum Beispiel der Einbau von Vitamin C in die Kollagenfasern möglich. Ferner erfolgt die Ausschüttung von Wachstumshormonen nur im Schlaf. Es gibt eine Fülle von Medikamenten, die in der Nacht besser wirken als tagsüber. Dazu gehören zum Beispiel Cholesterinsenker, da das meiste Cholesterin nachts in der Leber produziert wird. Säureblocker bei Magenschleimhautproblemen sollten besser auch abends eingenommen werden.
Schöne Jahre: Was raten Sie Frauen in den Wechseljahren, wenn sie keinen Schlaf finden?
Dr. Feld: Durch die Umstellung der hormonellen Situation in den Wechseljahren wäre ein Versuch von kleinen Dosen Melatonin oder als Kombipräparat eine hilfreiche Sache. Selbst Frauen, die einen hormonell bedingten Brustkrebs hatten, können Melatonin, nach Rück- sprache mit ihrem Arzt, einnehmen, um wieder besser schlafen zu können.
Schöne Jahre: Zum Schluss noch eine persönliche Schlaf-Frage: Was tun Sie, wenn Sie mal nicht einschlafen können und wie viele Stunden schlafen Sie im Schnitt?
Dr. Feld: Ich bin tatsächlich jemand, der sehr spät, zwischen ein und zwei Uhr nachts, schlafen geht. Dementsprechend schlafe ich länger, so dass ich meistens auch auf sieben bis acht Stunden Schlaf komme. Nur etwas zeitversetzter als die meisten Menschen. Und wenn ich nicht einschlafen kann, was auch schon mal vorkommt, mache ich all das, was ich hier empfohlen habe.
Herr Dr. Feld, wir bedanken uns für das Gespräch.