2 minute read

Unterwegs mit dem Wohnmobil

Next Article
Wanderweg

Wanderweg

Tipps für den Urlaub auf vier Rädern

Auf Reisen mit dem Wohnmobil quer durch Deutschland die Freiheit genießen und unabhängig sein. Sich einfach mal treiben lassen und dort anhalten, wo es einem gefällt. Solche Fahrten können voller schöner Überraschungen stecken, doch damit diese nicht plötzlich ins Gegenteil umschlagen, sollten gerade Neulinge einige wesentliche Punkte beachten.

Advertisement

Generell gilt, Wohnmobile bis zu 7,5 t dürfen mit dem „alten“ Führerschein der Klasse 3 gefahren werden, wohingegen mit der neueren Führerscheinklasse B nur bis 3,5 t bewegt werden dürfen.

Vorbereitung

Wer auf Nummer sicher gehen möchte und zuvor noch nie mit einem Wohnmobil unterwegs war, sollte mit einer kleineren Übungstour starten. An die Ausmaße und die erhöhte Sitzposition muss sich oftmals erst gewöhnt werden. Ganz wichtig ist es, sich zur Vorbereitung mit den Gegebenheiten vertraut zu machen und sich von der Mietstation gründlich einweisen zu lassen. Da wäre zum einen die richtige Handhabe mit der Gasflasche, der Stromversorgung sowie dem Frisch- und Abwasser und zum anderen der Umgang mit den sanitären Anlagen. Auch sollten Reisende die Funktionsweise von drehbaren Sitzen und den platzsparenden Hubbetten, die tagsüber an der Decke hängen, kennen. Auch das Thema der Beladung ist wichtiger als zunächst vielleicht angenommen wird. Bei der Grundausstattung, wie beispielsweise Tisch und Stühle für draußen, sollte darauf geachtet werden, dass diese möglichst leicht sind. Je schwerer die

Ausstattung, desto schwerer auch das Leergewicht. In Deutschland, aber auch im Ausland, sind die Vorschriften hinsichtlich der Überladung eines Wohnmobils verpflichtend, anderenfalls können empfindliche Bußgelder drohen.

Nützliche Begleiter

Deutschlandweit gelten für Camper bis zu 3,5 t die gleichen Regeln wie für Pkw. Fahrzeuge zwischen 3,5 und 7,5 t dürfen außerhalb geschlossener Ortschaften höchstens 80 km/h fahren und auf Autobahnen bis zu 100 km/h. Gemäßigtes Fahren reduziert nicht nur den Verbrauch, sondern ist auch deutlich erholsamer. Übernachten in freier Natur ist zweifelsohne eine romantische Vorstellung, die leider so nicht immer umsetzbar ist. Übernachtungen ohne einen ausgewiesenen Stellplatz sind leider nicht erlaubt. Nützliche Begleiter sind von daher die speziellen Camping- und Stellplatz-Apps, beispielsweise vom ADAC. Für Roadtrips mit Hund gibt es speziell ausgewiesene hundefreundliche Angebote. Individuelle Reisen mit dem Wohnmobil werden immer beliebter und Deutschland bietet als Reiseland vom Norden bis in den Süden zahlreiche schöne Regionen, die je nach Geschmack angesteuert werden können.

This article is from: