
2 minute read
Trockene und strapazierte Gesichtshaut
Schutz und reichhaltige Pflege
Mit Beginn der herbstlichen Temperaturen denken wir gerne an kuschelige Wohlfühlabende in wohl temperierten Räumen. Doch was für uns eine entspannende und entschleunigende Wirkung mit sich bringt, kann für unsere Gesichtshaut mitunter richtig stressig werden. Gerade in dieser Zeit empfiehlt sich ein zusätzlicher Schutz in Kombination mit einer reichhaltigen Pflege.
Advertisement
Nicht nur die Witterungsbedingungen können unserer Gesichtshaut zu schaffen machen, auch der Wechsel zwischen warmer, trockener Heizungsluft und den kühleren Außentemperaturen kann sich negativ auswirken. Die empfindliche Gesichtshaut reagiert auf Temperaturschwankungen oftmals mit Trockenheit und Spannungsgefühlen sowie Brennen und Jucken.
Wahre Hautschmeichler
Gerade im Herbst und Winter braucht unsere Haut Feuchtigkeit und Fett, da die Luftfeuchtigkeit deutlich niedriger ist und die Haut dadurch vermehrt Wasser abgibt. Ein weiterer Aspekt ist, dass die Haut in der kälteren Jahreszeit weniger Talg produziert. Gönnen Sie Ihrer Haut neben der täglichen Pflege also eine Extraportion an Feuchtigkeit. Präparate, die Einfluss auf die Regulierung des Feuchtigkeitshaushaltes nehmen, können irritierte Haut wieder ins Gleichgewicht bringen und vorbeugend wirken. Durch den pflegenden Bestandteil
Hyaluronsäure kann sie deutlich mehr Wasser speichern. Ebenfalls sollte darauf geachtet werden, dass Cremes Vitamin E, B5 und Panthenol enthalten, um den Zellstoffwechsel zu unterstützten und aktivieren, was sich auch günstig auf die Feuchtigkeitsbindung auswirkt. Aloe vera gilt als Feuchtigkeitsspender und lässt die Haut straff und gesund aussehen. Avocado- oder Mandelöle sind ebenfalls wahre Hautschmeichler. Fette, wie Lanolin können einen Mangel an Lipiden beheben. Reifere Haut benötigt in der Regel einen höheren Fettanteil, da die Talgdrüsen weniger produzieren. Empfehlenswert ist hier eine Wasser-in-Öl-Emulsion. Der Fettgehalt einer Creme darf im Winter gerne bei 30 Prozent liegen, im Sommer kann dieser dann auf 20 Prozent reduziert werden.
Irritationen vermeiden
Gesichtsmasken, speziell für trockene und strapazierte Haut, schenken Entspannung und eine reichhaltige Pflege. Achten Sie bei der Reinigung darauf, alkoholfreie Produkte und Gesichtslotionen zu verwenden. Auch empfiehlt es sich, die Gesichtshaut sanft mit einem weichen Handtuch abzutrocknen, um zusätzliche Irritationen durch zu starkes Rubbeln mit dem Handtuch zu vermeiden. Schenken Sie ebenfalls der zarten Haut der Lippen besondere Aufmerksamkeit. Lippenpflegestifte mit pflanzlichen Wachsen und Ölen pflegen und schützen vor unschönen und schmerzhaften Rissen.