3 minute read

Warum wir uns aufs Älterwerden freuen dürfen (und sollten)!

Next Article
Eierstockkrebs

Eierstockkrebs

Lange, gesund und glücklich leben. Wer wünscht es sich nicht? Der römische Philosoph Cicero konstatierte schon vor mehr als zweitausend Jahren: „Alle wünschen sich, alt zu werden, doch niemand wünscht, alt zu sein.“ Recht hatte er. Was nützt uns allen ein möglichst hohes Alter, wenn wir es in Krankheit und Unglück verbringen müssen?

Geprägt von Gesundheit und Glück soll unser Lebensabend sein. Doch, und auch das wusste Cicero bereits, dieser Lebenstraum geht nicht automatisch in Erfüllung. Er bedingt etwas. Doch was genau?

Advertisement

Gibt es ein Rezept zum glücklichen Altern? Leider nein, aber hilfreiche Zutaten wie die folgenden vier:

Gemeinschaft: Liebgewonnene Menschen, die ein Teil unseres Lebens sind und denen wir uns verbunden fühlen, geben uns Halt und Kraft.

Aufgaben: Erfüllende Tätigkeiten schenken uns Freude und das Gefühl, dass wir auch im Alter noch nützlich sind und etwas bewegen können.

Bewegung: Körperliche, geistige und seelische Aktivitäten halten uns in Gang und sorgen dafür, dass wir aktiv am Leben teilhaben können und nicht einrosten.

Ernährung und Einstellung: Gute feste, flüssige und geistige Nahrung ermöglicht uns, jeden neuen Tag in der für uns bestmöglichen Verfassung zu erleben.

Das Wunderbare: Jeder Mensch besitzt diese GABE und kann seinem persönlichen »Altersglück« von selbst so nahe wie möglich kommen. Vor allem, weil fürs Altern laut wissenschaftlichen Studien nur zu 10 bis 20 % unsere Gene verantwortlich zeichnen. Den Großteil beeinflussen wir selbst durch unseren Lebensstil und die Art, wie wir denken.

Die Chancen auf ein langes, gesundes und glückliches Leben stehen heutzutage besser denn jemals zuvor. Die allgemeine Lebenserwartung steigt immer weiter, die medizinischen Möglichkeiten wachsen, kurzum: Die äußeren Rahmenbedingungen könnten besser nicht sein. Wir müssen uns nur innerlich auf die 24 großen Themen des Alters vorbereiten, wie z.B. Gesundheit, Freiheit, Sinn sowie auf die dunklen Seiten, die das Altern mit sich bringen kann.

Wir mögen den Weg des Lebens mit den Jahren zwar langsamer begehen, dafür nehmen wir jedoch zunehmend die vielen kostbaren Wunder wahr, die neben uns am Wegesrand liegen – und in uns selbst.

Machen Sie mit beim Gewinnspiel unter stimmbarometer.de/langenscheidt-alt-genug und sichern Sie sich Ihre Chance auf eines von drei attraktiven Buchpaketen!

Wussten Sie, dass wir ab ca. 65 wieder so glücklich sind wie als Teenager?

Verantwortlich hierfür ist neben mehr freier Zeit vor allem die zurückgewonnene Selbstbestimmung, durch die wir uns freier fühlen als in unseren oftmals stressigen mittleren Jahren. Nutzen wir unser Alter für das, was wirklich wichtig ist, wie Familie, Freunde, geliebte Hobbys und die Möglichkeit, anderen helfen zu können, weil Glück, das wir verschenken, mehrfach zu uns zurückkommt.

This article is from: