
6 minute read
Kreativ in der Krise
Digitales Neuland
Seit mittlerweile einigen Monaten leben wir alle mit den Auswirkungen der COVID-19-Pandemie. Eine herausfordernde Situation, auch wenn wir uns mittlerweile an die getroffenen Maßnahmen zur Eindämmung mehr oder minder gewöhnt haben dürften. Einige von uns haben das Glück, ihren Arbeitsplatz ins Homeoffice verlegen zu können und so ihren beruflichen Alltag in etwas anderer Form weiterzuführen. Einzelne Berufsgruppen hingegen trifft die Pandemie besonders hart und eine Rückkehr zur Normalität ist bis heute nur in geringerem Umfang möglich – wenn überhaupt.
Advertisement
Zahlreiche Selbstständige und Unternehmer stellen sich der Krise mit Kreativität und Mut entgegen. In erstaunlich kurzer Zeit haben sie sich alle beruflich neu erfunden und aufgestellt. Dabei haben sie ihr Angebot den momentanen Bedingungen angepasst, um diese wirtschaftlich einschneidende Zeit zu überstehen. Nicht selten betreten sie dabei digitales Neuland und stellen teilweise fest, dass sich so manche Veränderung als durchaus zukunftstauglich erweist. Andere wiederum nutzen die Zeit, um Projekte zu verwirklichen oder den Badeurlaub kurzerhand in den eigenen Garten zu verlegen.
Digitaler Genuss
Stefania Lettini ist Inhaberin eines italienischen Feinkostgeschäfts in Düsseldorf. Neben dem Verkauf von italienischen Produkten werden regelmäßig Weinabende und kulinarische Events jeglicher Art angeboten. Ihre kulinarischen Gaumenfreunden haben es sogar bis in die ZDF-Sendung „Volle Kanne“ geschafft. Regelmäßig stellt sie in der Live-Sendung die traditionelle Küche Italiens vor, gerne auch in Verbindung mit ihren selbst kreierten Rezepten. Im Zuge der Lockerungen kann der Verkauf unter Berücksichtigung der Schutzmaßnahmen zwar wieder anlaufen, doch die früheren stets ausgebuchten Weinabende bleiben weiterhin Geschichte. „Eines Tages hatte eine Kundin nach digitalen Weinproben für ihre Mitarbeiter angefragt. Das war für mich sozusagen der Startschuss und ich baute diese Idee zusammen mit meinem Team weiter aus. Unser Vorteil war, dass wir durch unseren Online-Shop im Päckchen packen und verschicken bereits geübt sind. Wir mussten in dieser Hinsicht nicht bei null anfangen. Und so gingen nach relativ kurzer Zeit unsere Online-Tastings an den Start. Wir haben uns dieser Herausforderung gestellt“, erzählt Stefania Lettini rückblickend. Alle drei bis vier Wochen finden die Online-Tastings statt, die Termine werden rechtzeitig auf der Internetseite (www.lettinis.de) bekanntgegeben. Im Vorfeld werden die dazugehörigen Genuss-Pakete verschickt. Diese beinhalten neben einer Auswahl an Weinen stets passende Delikatessen, die alle ihre eigene Geschichte erzählen können. Als gebürtige Italienerin schätzt Stefania Lettini die Qualität der lokalen und traditionell hergestellten Produkte ihres Heimatlandes. „Es ist schön, Leute auf digitaler Ebene zusammenzubringen, die sich ansonsten aufgrund der Entfernungen nicht kennengelernt hätten.“ Die Teilnehmer kommen mittlerweile aus nahezu allen Städten in Deutschland. Bei öffentlichen Tastings mit unbegrenzter Personenzahl kann Stefania als Moderatorin die einzelnen Teilnehmer im Live-Stream nicht sehen, es besteht jedoch die Möglichkeit, Fragen zu stellen. „Dieses Angebot ist mächtig eingeschlagen und dadurch kann ich die
Situation gut auffangen, wofür ich sehr dankbar bin.“ Das Angebot wurde sogar schon für Firmenkunden und geschlossene Gruppen erweitert. Bereits jetzt werden digitale Weihnachtsfeiern angefragt und gebucht. „Ich gehe davon aus, dass die digitalen Möglichkeiten, ergänzend zum normalen bzw. bisherigen Angebot, zunehmend an Bedeutung gewinnen und uns auch in Zukunft als ein wichtiger Bereich erhalten bleiben.” Ab September 2020 wird das digitale Angebot noch durch eine TV-Show-Küche in den eigenen Räumlichkeiten erweitert.
Digitaler Urlaubsgenuss
Angelo und seine Mutter Tekla haben sich in Sri Lanka auf den nachhaltigen Tourismus spezialisiert. In ihrem Homestay heißen sie ihre Gäste herzlich willkommen und leben nach dem Grundsatz, dass sowohl die Natur, die Tiere wie auch die Menschen vom Tourismus profitieren. Mit Beginn der Pandemie wurde es immer schwieriger, da ihnen durch den Wegfall des Tourismus ihre Existenzgrundlage entzogen wurde. „Die Situation ist für alle schwierig“, so Angelo „aber ich möchte nicht aufgeben. Sri Lanka ist ein tolles Land und zusammen mit meiner Mutter haben wir uns hier richtig was aufgebaut. Wir möchten weiterhin europäischen Menschen ein Stück Sri Lanka zeigen. Deswegen haben wir den Online-Kochkurs ins Leben gerufen.“ Zusammen wecken sie kulinarisches Fernweh und erklären in ihrem On- line-Live-Kochkurs Schritt für Schritt wie man köstliche Currys in der eigenen Küche zubereitet. Die Einnahmen der Kochkurse sollen ihnen helfen, die schwere Zeit zu überbrücken, bis internationale Reisen wieder möglich werden. Sie haben es geschafft, auch digital das besondere Urlaubsfeeling Sri Lankas zu vermitteln und präsentieren die singhalesische Küche in ihrem authentischen Kochkurs. Die Teilnehmer verwenden dabei die typischen Zutaten wie Bohnen, Kartoffeln und Linsen, machen aber auch Bekanntschaft mit Gewürzen, die sie sonst wahrscheinlich eher selten benutzen, wie Kurkuma, Zitronengras, Curryblätter und Kardamom. Natürlich dürfen auch außergewöhnliche Ingredienzien wie Zimt, Nelken und Rote Beete nicht fehlen. Im Online-Kochkurs wird für etwa vier Personen ein Hauptgericht zubereitet. Im Vorfeld erhalten alle Teilnehmer eine Einkaufsliste und es werden mögliche Allergien und geschmackliche Interessen abgeklärt. Wenn es soweit ist, wer- den alle live zu Tekla und Angelo nach Sri Lanka geschaltet, um einen Blick in ihre Küche und auch in ihren Gewürzgarten werfen zu können. Damit ein Austausch mit den Koch-Profis gewährleistet ist, wird die Teilnehmerzahl auf acht Personen begrenzt. Der Kochkurs findet statt, sobald zwei verbindliche Anmeldungen vorliegen. Die nächsten Online-Kochkurse finden am 20. September, 18. Oktober und am 11. November 2020 von 11:30 bis 13:00 Uhr statt.
Online-Busreisen
Hinsichtlich neuer Online-Angebote liegen die Japaner ganz weit vorne und bieten Busreisen in den eigenen vier Wänden an. Die Reisenden nehmen zu Hause an den Bildschirmen ihre Plätze ein und los geht es. Über Zoom gesellt sich eine Reisebegleitung zu ihnen und mittels eingespielter Videos können sie ihre gebuchte Fahrt fast authentisch genießen. An den jeweiligen Stopps werden Tourismusvertreter live zugeschaltet, die die Gäste willkommen heißen und einiges über die Örtlichkeiten und Sehenswürdigkeiten erzählen. Da Reisen bekanntlich hungrig macht, bekommen alle Teilnehmer vor Antritt der Busreise ein Paket mit allen örtlichen Spezialitäten zugeschickt, die sie dann während der Fahrt genießen können. Der Zuspruch ist groß und die Online-Busreisen sollen eventuell fest ins Angebot einzelner Veranstalter aufgenommen werden.
Nutzen Sie die Zeit & Urlaub im Garten
Während der Corona-bedingten Auszeit hat der Frankfurter Gute-Laune-Koch Mirko Reeh die Zeit genutzt und ein Herzensprojekt verwirklicht. Für die Würze im Leben ist jüngst sein Kochbuch „Kräuter und Gewürze“ erschienen, in Zusammenarbeit mit der Journalistin Barbara Stromberg. Ob aus fremden Ländern oder aus heimischen Gärten, Kräuter und Gewürze bringen Pep in jedes Gericht. Das Kochbuch bietet jede Menge Wissen über Heil-, Wild- und Küchen-Kräuter, ja sogar über das magische Wissen der Kräuterhexen und die berühmtesten Kräutermischungen der Welt. Die Auswahl an Rezepten ist groß und reicht von Mamas legendärer Bohnensuppe über die Sauerampfer-Tarte mit Birnen Chutney bis hin zur original „Frankfurter Grie Soß‘“.
Sonne, Strand und Meer – zahlreiche Urlaubsreisen müssen sich ebenfalls der Pandemie beugen und werden storniert. Für Gartenbesitzer hat das Salzburger Unternehmen Biofermenta die nahezu perfekte Lösung. Naturbelassene Pools oder Schwimmteiche können durchaus in Urlaubsstimmung versetzen – und das ganz ohne Chemie. Die Nachfrage ist groß und man geht von einem über die Krise hinaus anhaltenden Trend aus. Wer sich auch noch in der kühleren Jahreszeit in die eigenen Wasserfluten stürzen möchte, kann auch eine Wasserheizung in Betracht ziehen.