
2 minute read
Focaccia Barese
Apulisches Brot mit Oliven und Tomaten
Focaccia, die herzhafte Brotspezialität aus Apulien, lässt sich nicht nur zum Mittag- oder Abendessen genießen, auch als Snack auf die Hand ist sie ein wahrer Genuss. Die hier angegebenen Zutaten ergeben zwei runde Kuchenformen mit einem Durchmesser von 26-28 cm.
Advertisement
Zutaten für den Teig
• 1 kg Mehl, Typ Manitoba (oder Typ „0“)
• 750 g lauwarmes Wasser
• 1 Würfel frische Hefe (oder 2 Beutel Trockenhefe)
• 1 EL Zucker
• 2 EL Meersalz
• 1 EL Olivenöl Extra Vergine
Zutaten für den Belag
• 1 Glas Pomodorini al Naturale (oder kleine, aromatische Cherrytomaten)
• 1 Glas Taggiasche Oliven
• Olivenöl Extra Vergine n. B.
• Oregano (getrocknet) n. B.
• Meersalzflocken n. B.
So geht‘s
Die frische Hefe in 50 ml Wasser mit Zucker auflösen. Mehl, flüssige Hefe, Salz und Olivenöl vermengen, nach und nach das restliche Wasser dazugeben und zu einem glatten, aber noch relativ weichen Teig verarbeiten. Im Anschluss zu einer Kugel formen und in eine große Schüssel legen. Mit einem Handtuch abdecken und bei ca. 26° luftgeschützt für 3 Stunden gehen lassen. Der Teig hat sich in dieser Zeit verdoppelt, nun auf beide Backformen aufteilen. Die Backformen großzügig mit Olivenöl einfetten und den Teig darin auslegen. Auf beide Focaccia nun die abgetropften Datteltomaten, Oliven, Meersalz und Oregano verteilen und mit Olivenöl verfeinern (hierzu kann man idealerweise auch das Olivenöl der Taggiasca Oliven benutzen). Beide Formen mit Alufolie abdecken und bei 220 Grad Ober-Unterhitze ca. 30 Minuten garen. Dann die Alufolie abnehmen und ca. 5 bis 8 Minuten kross backen, je nach Belieben. Zum Schluss etwas abkühlen lassen. Mit einem „Bindfaden Olivenöl“ („un filo d’olio) verfeinern und servieren.
Tipp: Die Focaccia hält sich in Alufolie eingeschlagen im Kühlschrank ca. 2 bis 3 Tage frisch und kann auch gut eingefroren werden. Vor dem Genuss dann nur nochmal kurz im Ofen bei 120 auftauen / erhitzen.
Guten Appetit!