
2 minute read
Ambulanter beidseitiger Hüftgelenkersatz
Neues Kapitel in der Hüftgelenk-Chirurgie
Dr. Manfred Krieger, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie am GPR Gesundheitsund Pflegezentrum Rüsselsheim, hat in seiner bisherigen beruflichen Laufbahn bereits über 100 einseitige Hüften ambulant ersetzt. Jetzt schlägt er in Europa ein neues erfolgreiches Kapitel in der Geschichte der Hüftgelenk-Chirurgie auf.
Advertisement
Dank seiner zahlreichen positiven Erfahrungen hinsichtlich des ambulanten einseitigen Hüftgelenkersatzes folgt für Dr. Krieger nun der bedeutende zweite Schritt zum beidseitig ambulanten Ersatz der Hüftgelenke. Im Sommer dieses Jahres hat er erstmalig einem Patienten in nur einer Operation beide Hüftgelenke ersetzt. Der 44-jährige Patient konnte die Klinik noch am selben Tag wieder verlassen. Vorausgegangen war eine optimale Vorbereitung des Mannes sowie der Einsatz einer modernen und minimalinvasiven OP-Technik. Bei dieser gewebeschonenden OP-Technik werden lediglich winzige Schnitte vorgenommen, wodurch sich der postoperative Aufenthalt in der Klinik deutlich verkürzt. In Kombination mit einer milden Anästhesie, einer optimalen Schmerzkontrolle sowie der frühzeitigen Mobilisation des Patienten bereits wenige Stunden nach dem Eingriff ist der ambulante Hüftgelenkersatz Wirklichkeit geworden.
Zwei neue Hüften an nur einem Tag
Der Behandlungsplan ist genauestens getaktet. Nach weniger als zwei Stunden befand sich der Patient im Aufwachraum. Während des Eingriffs wurde bereits mit einer speziellen Schmerztherapie begonnen und durch die schonend verabreichte Narkose konnte der Mann schon 45 Minuten nach der OP zum ersten Mal aufstehen. Zum zweiten Mal stand er nach anderthalb Stunden auf und konnte dann bereits wieder essen. Rund drei Stunden später folgten die ersten Übungen mit einem Physiotherapeuten und gut sechs Stunden nach dem Eingriff war der Mann schließlich in der Lage, Treppenstufen zu meistern. Dazwischen standen natürlich Phasen der Erholung und kleine Snacks auf dem Behandlungsplan. Nach der Abschlussuntersuchung konnte der Patient am Abend entlassen werden.
Individuelle Betreuung
Ganz wichtig ist für Dr. Krieger und sein Team das individuelle Patienten-Schulungsprogramm im Vorfeld. Über die Abläufe am OP-Tag wird ausführlich informiert und bei dieser Gelegenheit lernt der Patient das Team persönlich kennen. Darüber hinaus findet ein besonderes Gehhilfen-Trainingsprogramm statt, damit bereits vor der Operation das richtige Gehen mit Gehhilfen erlernt werden kann. „Unser Schulungsprogramm ist so aufgebaut, dass