Pflege und Wohnen im Breisgau, Hochschwarzwald, Freiburg, Emmendingen

Page 68

TITISEE-NEUSTADT

SOZIALSTATION HOCHSCHWARZWALD E. V. gemeinnütziger Pflegedienst seit 1974

Die Sozialstation Hochschwarzwald e.V. Die Sozialstation Hochschwarzwald e.V. ist ein kirchlicher-gemeinnütziger Pflegedienst, der im Jahre 1974 gegründet wurde. In neun Hochschwarzwaldgemeinden wird der Bevölkerung eine flächendeckende Versorgung im häuslichen Bereich mit breitem Leistungsspektrum angeboten, welches sich jeweils zu einer individuellen Betreuung, je nach Pflegesituation gestalten lässt.

Was ist uns wichtig? Betreutes Wohnen zu Hause muss individuell im Blick auf den Menschen und seine Umgebung geschehen. Menschenwürdige Pflege durch einen professionellen Pflegedienst schließt die in den Familien vorhandenen Ressourcen in die Betreuung mit ein, fördert und unterstützt sie. Die Kompetenz in häuslicher Pflege garantieren unsere bestens ausgebildeten Teams. Bei uns arbeiten dreijährig geschulte examinierte Pflegefachkräfte, von uns ausgebildete hauswirtschaftliche Pflegehelferinnen und Stundenbetreuerinnen. Unsere Leitungskräfte sind Ansprechpartner und ausgewiesene Berater in allen Fragen zur häuslichen Pflege. Unsere Kompetenz wird durch Fort- und Weiterbildung erhalten und gefördert. Das Leistungsangebot wird ständig der Nachfrage angepasst. Im Netzwerk arbeiten ist eine wichtige Voraussetzung für eine ganzheitliche Betreuung.

66 |

Wir arbeiten deshalb eng mit Ärzten, Kliniken, Reha-Einrichtungen sowie Kranken- und Pflegekassen zusammen. Im Caritativen-Altenhilfeverbund-Hochschwarzwald sind wir Partner mit dem Seniorenzentrum St. Raphael e.V. in Titisee-Neustadt, dem Kreis-Caritasverband Breisgau-Hochschwarzwald und der Beratungsstelle für ältere Menschen. Eine ganze Region wird sicher versorgt: Die Bevölkerung in Titisee-Neustadt, Löffingen, FriedenweilerRötenbach, Eisenbach, Lenzkirch, Schluchsee, Feldberg, Hinterzarten und Breitnau kann sich auf eine flächendeckende Versorgung durch unsere Einrichtung verlassen. Wir garantieren unsere Hilfe für alle Menschen in unserem Einzugsgebiet, völlig unabhängig vom Wohnort in unserem ländlichen Raum. 190 Mitarbeiter sind in unserem Pflegedienst tätig und absolvieren jährlich über 200.000 Hausbesuche! Die Sorge um alte, kranke und behinderte Menschen ist ein gesellschaftlicher Auftrag, der heute durch die demografische Entwicklung unserer Bevölkerung immer wichtiger wird. Die katholischen Pfarrgemeinden (Trägermitglieder), die evangelischen Kirchengemeinden (Fördermitglieder) sowie die politischen Gemeinden (Fördermitglieder) im Einzugsgebiet stellen sich dieser Verantwortung und unterstützen die häusliche Pflege durch Mitgliedschaft in unserer Einrichtung. Menschen würdig pflegen - diesem christlichen Anspruch sehen wir uns Tag für Tag verpflichtet!

PFLEGE UND WOHNEN IM BREISGAU, HOCHSCHWARZWALD, FREIBURG, EMMENDINGEN


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.