2 minute read

MERDINGEN

Next Article
MERZHAUSEN

MERZHAUSEN

KATHARINA-MATHIS-STIFT

Ambulant betreute Pflegewohngruppen

Caritasverband

Das Katharina-Mathis Stift besteht aus zwei ambulant betreuten Pflegewohngruppen. Die Gemeinde Merdingen vermietet in den Wohngemeinschaften die Zimmer. Das Betreuungsangebot richtet sich an ältere Menschen mit einem Pflegegrad. Für die 24-stündige Unterstützung ist der Caritasverband Breisgau-Hochschwarzwald als Träger verantwortlich.

Räumlichkeiten

Die beiden barrierefreien Wohngemeinschaften erstrecken sich über zwei Etagen. Auf jeder Etage befinden sich jeweils neun Einzelzimmer mit einer Größe von 25 m². Ausgestattet sind die Zimmer mit einem eigenen Bad sowie Telefon-, TV- und Internetanschluss. Vier Zimmer sind durch Innentüren zu zwei ZweiZimmer-Appartements koppelbar. Alle privaten Zimmer sind unmöbliert und können individuell von den Bewohnern gestaltet werden. Die Benutzung der Gemeinschaftsräume ist in der Miete enthalten. In der Wohnküche und dem Wohnzimmer können Sie sich jederzeit mit Ihren Mitbewohnern zusammenfinden. Im Dachgeschoss befindet sich ein großer Raum, der für Aktivitäten und Veranstaltungen genutzt wird. Unser Garten und die überdachten Balkone laden zum Verweilen an der frischen Luft ein. Außerdem gehören ein Pflegebad, die Waschküche sowie Abstell- und Lagerräume zu den Räumlichkeiten des Hauses.

Alltagsbegleitung

Die Alltagsbegleiter des Caritasverbandes sind 24 Stunden an 365 Tagen im Jahr anwesend. Sie koordinieren und moderieren den Tagesablauf der Wohngemeinschaften. Gemeinsame Mahlzeiten und alltägliche Haushaltsarbeiten führen die Bewohner durch den Alltag. Je nach Wunsch und Bedarf können weitere Aktivitäten gemeinsam gestaltet werden. Unsere Alltagsbegleitung übernimmt auf Wunsch und Berechnung die individuelle Wäscheversorgung und vermittelt hauswirtschaftliche Unterstützung im persönlichen Wohnbereich. Angehörige und Ehrenamtliche nehmen am Leben in der Wohngemeinschaft aktiv teil.

Körperliche und geistige Fitness

Für die Grund- oder Behandlungspflege beauftragt die Wohngemeinschaft im Rahmen einer Auftraggebergemeinschaft einen ambulanten Pflegedienst. Die durchgehende Anwesenheit unserer Mitarbeiter garantiert eine lückenlose Betreuung und schenkt Ihnen Sicherheit und Geborgenheit. Wir bieten zudem ein mentales Aktivierungstraining an, welches sowohl die körperliche als auch geistige Fitness fördert. Die speziell entwickelten Übungen trainieren gezielt die Grundfunktionen der Hirnleistung. Ergebnisse des Trainings sind ein erhöhtes Konzentrationsvermögen, gestärkte Aufmerksamkeit, schnellere Informationsverarbeitung und ein verbessertes Gedächtnis.

Standort-Infos

Bushaltestelle 50 m Bahn 3 km Autobahnanschluss 15 km Nächstgelegene Stadt 7 km Café 1 km Bäckerei 100 m Metzgerei 300 m Supermarkt 800 m Bank 30 m Post 100 m Kirche 60 m Nächster Arzt 800 m Gartenanlage am Haus

Ausstattung

Pflegekräfte weibl./männl. ✓ Einzel-/Doppelzimmer ✓ Dauerpflegeplätze ✓ Verhinderungspflege ✓ Probewohnen ✓ Hospizdienst ✓ Kirchliche Veranstaltungen ✓ Ärzte kommen ins Haus ✓ Aufzug ✓ Sitzmöglichkeiten im Freien Parkplätze ✓/4

Besondere Leistungen

• Barrierefreies Wohnen • 2 x 9 Einzelzimmer davon 2 Zwei-Zimmer-Appartements • Garten und überdachter Balkon • Pflegebad, Waschküche, Abstell- und Lagerräume • Gemeinschaftsräume für Mahlzeiten und Aktivitäten • 24 Stunden Alltagsbegleitung durch den Caritasverband • Mentales Aktivierungstraining • Integration von Angehörigen und Ehrenamtlichen im Alltag • Gruppenstunde (14-tägig)

Preise und Bedingungen

Die monatliche Miete beträgt inklusive der Nebenkosten 450 Euro. Die Lebenshaltungskosten betragen monatlich 230 Euro. Zusätzlich entstehen monatliche Kosten für die Betreuungspauschale in Höhe von 1.583 Euro. Die Pauschalen werden jährlich an die Kostenentwicklung angepasst. Bitte entnehmen Sie die aktuell gültigen Sätze der Homepage. Zur Finanzierung der Betreuungspauschale erhalten Bewohner betreuter Wohngruppen einen monatlichen Unterstützungsbetrag von 214 Euro durch die Pflegeversicherung. Je nach Bedarf entstehen weitere Kosten für individuelle pflegerische und hauswirtschaftliche Leistungen oder private Ausgaben.

Besuchszeiten

Gäste sind jederzeit willkommen.

Kontakt

Katharina-Mathis-Stift Ambulant betreute Pflegewohngruppen

Rittgasse 5A | 79291 Merdingen Telefon: 07668/996408-0 | Telefax: 07668/996408-88 E-Mail: katharina.heizmann@caritas-bh.de Internet: www.caritas-bh.de

Hausleitung: Katharina Heizmann

Caritasverband

Breisgau Hochschwarzwald

This article is from: