
3 minute read
Pflegestützpunkte und Beratungsstellen
LANDKREIS EMMENDINGEN
PFLEGESTÜTZPUNKT EMMENDINGEN
Die Aufgaben des Pflegestützpunktes liegen in der Beratung, Information und Vermittlung für Pflegebedürftige und Angehörige aller Altersgruppen zu: • Angeboten im Vor- und Umfeld der Pflege • Essen auf Rädern • Hausnotrufdiensten • Mobile Soziale Dienste • Ambulanter Unterstützung und Hilfen • Niedrigschwellige Angebote für Demenzkranke • Tagespflege • Kurzzeitpflege • Verhinderungspflege • Vollzeitpflege • Kostenfragen für pflegerische, medizinische und soziale Leistungen • Leistungsansprüchen aus der Pflegeversicherung und SGB XII und anderer Sozialgesetzbücher Der Pflegestützpunkt unterstützt bei • der Antragstellung • der Vermittlung und Koordination der einzelnen
Hilfen • der Kontaktaufnahme zu Dienstleistern Vernetzung und Koordination • enge Zusammenarbeit mit Trägern von Hilfs- und
Unterstützungsangeboten • enge Zusammenarbeit mit den Kranken- und
Pflegekassen
Kontakt
Pflegestützpunkt Landkreis Emmendingen
Postanschrift: Bahnhofstraße 2-4 Besucheranschrift: Romaneistraße 3 79312 Emmendingen Telefon: 07641/451-3091 Telefax: 07641/451-143091 E-Mail: pflegestuetzpunkt@ landkreis-emmendingen.de Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 8.30 - 12 Uhr Donnerstag 14 - 18 Uhr Um Terminvereinbarung wird gebeten. Nach Vereinbarung sind auch andere Beratungstermine möglich. Außensprechzeiten: Neben den Beratungen im Pflegestützpunkt Emmendingen und Hausbesuchen sind auch Beratungen in folgenden Außensprechstellen möglich: Endingen (Bürgerhaus, St. Jakobsgässli 4) Dienstag von 10 bis 15 Uhr Telefon: 07641/451-3025 Herbolzheim (Rathaus, Hauptstraße 26) jeden Donnerstag (außer am 1. Donnerstag eines Monats) von 14 bis 17 Uhr Telefon: 07641/451-3091 Waldkirch (Generationenbüro, Marktplatz 1-5, im Innenhof des Rathauses) Montag von 12 bis 16 Uhr Telefon: 07641/451-3095 Um eine Terminvereinbarung wird gebeten - ist aber nicht zwingend erforderlich.
ALTENHILFEKOORDINATION
Die Aufgaben des Seniorenbüros ergeben sich aus folgenden drei Schwerpunkten: • Beratung, Informationen und Vermittlung älterer Menschen und deren Angehörigen und anderer interessierter Personen zu - Begegnungsmöglichkeiten für ältere
Menschen - Bildungsmöglichkeiten für Senioren - Senioreninitiativen - Bürgerschaftlichem Engagement • Vernetzung und Koordination der Dienste und Einrichtungen im Landkreis Emmendingen • Altenhilfeplanung im Landkreis Emmendingen
Kontakt
Altenhilfekoordination
Postanschrift: Bahnhofstraße 2-4 Besucheranschrift: Romaneistraße 3 79312 Emmendingen
Telefon: 07641/451-3092 Telefax: 07641/451-143092
Sprechzeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 8.30 - 12 Uhr Donnerstag 14 - 18 Uhr
PFLEGESTÜTZPUNKT UND BERATUNGSSTELLEN
für ältere Menschen und deren Angehörige
Beratung bei oder im Vorfeld von beginnender Hilfebzw. Pflegebedürftigkeit kann wesentlich zu einer Stabi lisierung der häuslichen Lebenssituation und der Entlastung pflegender Angehöriger beitragen. Älteren Bürgerinnen und Bürgern des Landkreises BreisgauHochschwarzwald und deren Angehörigen stehen sechs Beratungsstellen und ein Pflegestützpunkt zur Verfügung. Ihre Zuständigkeit ist wohnortabhängig. Die Beratung ist kostenlos. Der Pflegestützpunkt befindet sich in kommunaler Trägerschaft, die Beratungsstellen in der Trägerschaft der Sozialstationen bzw. Wohlfahrtsverbände.
Kontakte
Übersicht Pflegestützpunkt und Beratungsstellen:
Region Pflegestützpunkt Breisgau-Hoch-
schwarzwald, Südlicher Breisgau: Bad Krozingen, Ballrechten-Dottingen, Eschbach, Hartheim, Heitersheim, Münstertal, Staufen Träger: Stadt Bad Krozingen Kirchstraße 9 | 79189 Bad Krozingen Ansprechpersonen: Birgit Grammelspacher, Christiane Kruse Telefon: 07633/8090-856 | Telefax: 8090-857 E-Mail: info@pflegestuetzpunktbreisgau-hochschwarzwald.de Internet: www.pflegestuetzpunktbreisgau-hochschwarzwald.de
Region Dreisamtal: Buchenbach, Kirchzarten, Oberried, Oberried-Hofsgrund, St. Märgen, St. Peter, Stegen Caritasverband LK Breisgau-Hochschwarzwald e.V. Albert-Schweitzer-Str. 5 | 79199 Kirchzarten Ansprechperson: Petra Horn Telefon: 07661/391114 | Telefax: 391113 E-Mail: petra.horn@caritas-bh.de
Region Hochschwarzwald: Feldberg, Eisenbach, Friedenweiler-Rötenbach, Hinterzarten-Breitnau, Lenzkirch, Löffingen, Schluchsee, Titisee-Neustadt Caritasverband LK Breisgau-Hochschwarzwald e.V. Ansprechperson: Wendelin Schuler Adolph-Kolping-Str. 20 | 79822 Titisee-Neustadt Telefon: 07651/9118-34 | Telefax: 9118-99 E-Mail: wendelin.schuler@caritas-bh.de Region Kaiserstuhl/Tuniberg: Breisach am Rhein (Grezhausen, Gündlingen, Hochstetten, Niederrimsingen, Oberrimsingen), Ihringen mit Wasenweiler, Merdingen, Vogtsburg (Achkarren, Bickensohl, Burkheim, Bischoffingen, Oberbergen, Oberrotweil, Schliengen) Kirchlicher ambulanter Altenhilfeverbund Kaiserstuhl-Tuniberg Ansprechpersonen: Christine Gehring, Nora Vogel Kupfertorstraße 33 | 79206 Breisach Telefon: 07667/904899 | Telefax: 07663/99727 E-Mail: beratung-senioren@gmx.de
Region Markgräfler Land: Auggen, Badenweiler, Buggingen, Müllheim, Sulzburg mit Laufen Sozialstation Markgräflerland e.V. Ansprechperson: Andrea Petri-Elsäßer Hauptstraße 147 | 79379 Müllheim Telefon: 07631/177728 | Telefax: 177720 E-Mail: beratungsstelle@sozialstation-mgl.de
Region Neuenburg
Caritasverband LK Breisgau-Hochschwarzwald e.V. Müllheimer Str. 23 | 79395 Neuenburg Ansprechperson: Norbert Baum Telefon: 07631/705504 | Telefax 1749356 E-Mail: norbert.baum@caritas-bh.de
Region Mittlerer Breisgau: Au, Bollschweil mit St. Ulrich, Ebringen, Ehrenkirchen (Ehrenstetten, Kirchhofen, Norsingen, Scherzingen, Offnadingen), Horben, Merzhausen, Schallstadt mit Mengen, Pfaffenweiler, Sölden, Wittnau Sozialstation Mittlerer Breisgau gGmbH Prälat-Stiefvater-Weg 3 | 79238 Ehrenkirchen Ansprechperson: Heike Ostrowski Telefon: 07633/9533-20 | Telefax: 953390 E-Mail: heike.ostrowski@ sozialstation-mittlerer-breisgau.de
Region Nördlicher Breisgau: Bötzingen, Eichstetten, Gottenheim, Gundelfingen (Wildtal, Heuweiler), March (Hugstetten, Buchheim, Holzhausen, Neuershausen), Umkirch Kirchliche Sozialstation Nördlicher Breisgau e.V. Hauptstraße 25 | 79268 Bötzingen Ansprechpersonen: Christine Gehring, Nora Vogel Telefon: 07663/9148-835 | Telefax: 99-727 E-Mail: beratung-senioren@gmx.de
Informationen zum Pflegestützpunkt und Beratungsstellen unter:
www.beratung-senioren.de www.pflegestuetzpunkt-breisgauhochschwarzwald.de