
2 minute read
UMKIRCH
MAX-JOSEF-METZGER-HAUS
Caritas Seniorenzentrum Umkirch
Über uns
Der Caritasverband für den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald e.V. mit Sitz in Freiburg-Lehen ist als anerkannter Wohlfahrtsverband der katholischen Kirche in verschiedenen Aufgabenfeldern der ambulanten und stationären Hilfe tätig. Mit rund 850 hauptamtlichen und über 400 ehrenamtlichen Mitarbeitenden unterhält der Verband zahlreiche Beratungsstellen und soziale Dienste in den Bereichen Kind-Jugend-Familie, Migration, Beschäftigungsförderung und Schulkindbetreuung, Gemeindepsychiatrische Dienste, Behindertenhilfe und der Altenhilfe im Landkreis BreisgauHochschwarzwald.
Die Angebote der Altenhilfe decken die gesamte Palette der ambulanten, teilstationären und stationären Angebote bis hin zur palliativmedizinischen Versorgung in der letzten Lebensphase und der engen Kooperation mit der Hospizbewegung Breisgau-Hochschwarzwald. Die konkreten Angebote reichen von Betreuungsgruppen, dem Menü-Service, unserem ambulanten Pflegedienst, den ambulant betreuten Pflegewohngemeinschaften, unseren Tagespflegeeinrichtungen bis hin zu unseren stationären Altenpflegeeinrichtungen.
Ein Haus mit vielen Möglichkeiten
Im April 2020 hat der Caritasverband in der Gemeinde Umkirch in der Brugesstraße 34-38 das neu gebaute Max-Josef-Metzger-Haus Caritas Seniorenzentrum Umkirch eröffnet. Es verfügt über 5 Wohngemeinschaften mit jeweils 15 Plätzen und somit 75 stationären Dauerpflegeplätzen. Die Wohngemeinschaft im Erdgeschoss mit Ihrem direkten Gartenzugang geht in besonderer Weise auf die Belange demenziell veränderter Menschen ein. Eine weitere Wohngemeinschaft mit 15 Plätzen steht für die verlässliche Kurzzeitpflege zur Verfügung. Diese findet im großzügigen Attika-Geschoss mit einer spektakulären Aussicht und Dachterrasse Ihren Platz. Ebenso ist im Haus eine Tagespflege mit 25 Plätzen vorgesehen, die zunächst als Väter-Boarding-Haus genutzt werden wird. Im Erdgeschoss befinden sich die Verwaltung, großzügig gestaltete Gemeinschaftsräume und eine Kapelle. Abgerundet wird das Raumkonzept durch die Möglichkeit, einen quartiersbezogenen Mittagstisch anbieten zu können.
Standort-Infos Ausstattung
Bushaltestelle 50 m Bahn 3 km Autobahnanschluss 1 km Nächstgelegene Stadt 5 km Café 20 m Bäckerei 20 m Metzgerei 600 m Supermarkt 20 m Bank 600 m Post 600 m Kirche 600 m Nächster Arzt 400 m Pflegekräfte weibl./männl. ✓ Einzelzimmer ✓ Dauerpflegeplätze 75 Verlässliche Kurzzeitpflege 15 Verhinderungspflege ✓ Tagespflege ✓ Väter-Boarding-Haus ✓ Hospizdienst ✓ Kirchliche Veranstaltungen ✓ Ärzte kommen ins Haus ✓ Gartenanlage/Sitzmöglichkeiten im Freien ✓ Terrasse am Haus ✓ Kapelle im Haus ✓ Aufzug/Parkplätze ✓
Wohngemeinschaften
Das Haus gliedert sich vom Baukörper her harmonisch in die Umgebung und die Bestandsbebauung ein und ist von seiner Grundkonzeption konsequent nach dem Wohngemeinschaftskonzept geplant. Die in Summe 6 Wohngemeinschaften werden wie in einem normalen Wohnhaus über ein Treppenhaus erschlossen. Jede der in sich abgeschlossenen Wohngemeinschaften verfügt über eine Wohnungsabschlusstüre. Es gibt keine zentrale Küche, Wäscherei oder Hauswirtschaft im Gebäude. Alle Prozesse des täglichen Lebens finden in den Wohngemeinschaften statt. Die Wohnküche, der Garten oder der großzügige Balkon und das Wohnzimmer befinden sich in zentraler Lage jeder Wohngemeinschaft und bilden den gemeinsamen Lebensmittelpunkt der Bewohnerinnen und Bewohner. Die Zubereitung der Mahlzeiten erfolgt jeweils in der Wohngemeinschaft. Die Mitarbeitenden der Hauswirtschaft und der Alltagsbegleitung prägen das Leben der Wohngemeinschaft und die Pflege mit den außerhalb der Wohngemeinschaften liegenden Pflegestützpunkten tritt spürbar in den Hintergrund. Die gemeinsame Gestaltung des Alltags bildet den Schwerpunkt in der jeweiligen Wohngemeinschaft. Das moderne Haus wurde Anfang April 2020 nach rund 18 Monaten Bauphase in Betrieb genommen. Wenn Sie sich für das Max-Josef-MetzgerHaus interessieren, stehen Ihnen unsere Ansprechpersonen gerne zur Verfügung.
Kontakt
Max-Josef-Metzger-Haus Caritas Seniorenzentrum Umkirch
Brugesstraße 34 - 38 | 79224 Umkirch Telefon: 07665/9685-0 | Telefax: 07665/9685-499 E-Mail: max-josef-metzger-haus@caritas-bh.de Internet: www.caritas-bh.de
Ansprechpartnerinnen für Anfragen:
Einrichtungsleitung: Sandra Sutterer E-Mail: sandra.sutterer@caritas-bh.de Pflegedienstleitung: Tina Mikoschek E-Mail: tina.mikoschek@caritas-bh.de Belegungsmanagement: Johanna Kaidusch Telefon: 0761/8965-420 | E-Mail: johanna.kaidusch@caritas-bh.de
Caritasverband
Breisgau Hochschwarzwald


