Pflege und Wohnen im Breisgau, Hochschwarzwald, Freiburg, Emmendingen

Page 6

ANLAUFSTELLEN FÜR ÄLTERE MENSCHEN

Kontakt LANDKREIS EMMENDINGEN

PFLEGESTÜTZPUNKT EMMENDINGEN Die Aufgaben des Pflegestützpunktes liegen in der Beratung, Information und Vermittlung für Pflegebedürftige und Angehörige aller Altersgruppen zu: • Angeboten im Vor- und Umfeld der Pflege • Essen auf Rädern • Hausnotrufdiensten • Mobile Soziale Dienste • Ambulanter Unterstützung und Hilfen • Niedrigschwellige Angebote für Demenzkranke • Tagespflege • Kurzzeitpflege • Verhinderungspflege • Vollzeitpflege • Kostenfragen für pflegerische, medizinische und soziale Leistungen • Leistungsansprüchen aus der Pflegeversicherung und SGB XII und anderer Sozialgesetzbücher Der Pflegestützpunkt unterstützt bei • der Antragstellung • der Vermittlung und Koordination der einzelnen Hilfen • der Kontaktaufnahme zu Dienstleistern Vernetzung und Koordination • enge Zusammenarbeit mit Trägern von Hilfs- und Unterstützungsangeboten • enge Zusammenarbeit mit den Kranken- und Pflegekassen

Pflegestützpunkt Landkreis Emmendingen Postanschrift: Bahnhofstraße 2-4 Besucheranschrift: Romaneistraße 3 79312 Emmendingen Telefon: 0 76 41 / 451-30 91 Telefax: 0 76 41 / 451-14 30 91 E-Mail: pflegestuetzpunkt@ landkreis-emmendingen.de Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 8.30 - 12 Uhr Donnerstag 14 - 18 Uhr Um Terminvereinbarung wird gebeten. Nach Vereinbarung sind auch andere Beratungstermine möglich. Außensprechzeiten: Neben den Beratungen im Pflegestützpunkt Emmendingen und Hausbesuchen sind auch Beratungen in folgenden Außensprechstellen möglich: Endingen (Bürgerhaus, St. Jakobsgässli 4) Dienstag von 10 bis 15 Uhr Telefon: 0 76 41 / 451-30 25 Herbolzheim (Rathaus, Hauptstraße 26) jeden Donnerstag (außer am 1. Donnerstag eines Monats) von 14 bis 17 Uhr Telefon: 0 76 41 / 451-30 91 Waldkirch (Generationenbüro, Marktplatz 1-5, im Innenhof des Rathauses) Montag von 12 bis 16 Uhr Telefon: 0 76 41 / 451-30 95 Um eine Terminvereinbarung wird gebeten - ist aber nicht zwingend erforderlich.

ALTENHILFEKOORDINATION Die Aufgaben des Seniorenbüros ergeben sich aus folgenden drei Schwerpunkten: • Beratung, Informationen und Vermittlung älterer Menschen und deren Angehörigen und anderer interessierter Personen zu - Begegnungsmöglichkeiten für ältere Menschen - Bildungsmöglichkeiten für Senioren - Senioreninitiativen - Bürgerschaftlichem Engagement • Vernetzung und Koordination der Dienste und Einrichtungen im Landkreis Emmendingen

Kontakt Altenhilfekoordination Postanschrift: Bahnhofstraße 2-4 Besucheranschrift: Romaneistraße 3 79312 Emmendingen Telefon: 0 76 41 / 451-30 92 Telefax: 0 76 41 / 451-14 30 92 Sprechzeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 8.30 - 12 Uhr Donnerstag 14 - 18 Uhr

• Altenhilfeplanung im Landkreis Emmendingen

4

|

PFLEGE UND WOHNEN IM BREISGAU, HOCHSCHWARZWALD, FREIBURG, EMMENDINGEN


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Pflege und Wohnen im Breisgau, Hochschwarzwald, Freiburg, Emmendingen by mediatogo GmbH - Issuu