FREIBURG
Gerontopsychiatrisches PFLEGEZENTRUM LANDWASSER
Der Mensch im Mittelpunkt Mit dieser Aussage definieren wir uns und unsere Ziele. So ist unser gesamtes Handeln stets nur zentrales Mittel zur Erreichung unseres Vorsatzes: Eine umfassende, menschliche und individuelle Pflege von hilfsbedürftigen Senioren in einem ansprechenden sozialen Umfeld. Dabei setzen wir auf Individualität, Selbstbestimmung und ein ganzheitliches Menschenbild, das Körper, Geist und Seele als Einheit versteht.
Mit Demenz in Würde leben Wir ermöglichen eine individuelle und aktivierende Pflege. Eine Pflege, die sich an den Ressourcen des Bewohners orientiert bietet so viel Unterstützung wie nötig, aber so wenig wie möglich. Dabei sollen die Fähigkeiten des Bewohners gefördert und so lange wie möglich erhalten werden. Wir gestalten Gemeinschaft und ermöglichen Begeg nung aller Bewohner. Der Mensch ist ein soziales Wesen und auf Gemeinschaft angewiesen. In Kleingruppen mit bis zu zwölf Bewohnern erfahren die Bewohner Gemeinschaft. Von zentraler Bedeutung ist dabei das gemeinsame Mittagessen, an dem möglichst alle Bewohner teilnehmen. Unsere Bewohner haben die Möglichkeit an der Gestal-
28 |
tung der Gemeinschaftsräume mitzuwirken. Desweiteren führen wir die Bewohner zusammen und schaffen einen geeigneten Rahmen, der den unterschiedlichen Anlässen entspricht. Dies erreichen wir über die Gestaltung von Jahresfesten, Ausflügen, Gottesdiensten, Kinoabenden und themenorientierten Gruppenangeboten. Therapeutisch werden wir von Hunden und Hühnern unterstützt. Wir ermöglichen Privatheit. Schon jetzt verfügt unsere Einrichtung ausschließlich über Einzelzimmer. Hierhin kann sich jeder Bewohner alleine oder mit seinem Besuch zurückziehen. Wir entwickeln Angebote anhand von Alltagssituationen, die sich an den Bedürfnissen und Interessen der Bewohner orientieren. Hierfür ist es hilfreich, die Biografie des Bewohners zu kennen, besonders bei denjenigen, denen es nicht mehr möglich ist, sich selbst zu erinnern. Weiterhin wird im täglichen Umgang darauf geachtet und respektiert, welche Vorlieben oder Abneigungen ein Bewohner hat. Neben Gruppenarbeiten wie gemeinsamem Kochen, Backen, Gärtnern, Kegeln, Handarbeiten, Basteln und Singen bieten wir auch Einzelangebote wie basale Stimulation, Beautytag oder biografisch bezogene Erinnerungsarbeit an. In Kleingruppen werden die Bewohner so weit wie möglich an den täglichen Arbeiten des Haushalts beteiligt.
PFLEGE UND WOHNEN IM BREISGAU, HOCHSCHWARZWALD, FREIBURG, EMMENDINGEN