SCHÖNAICH
HAUS LAURENTIUS
Modernes und offenes Haus
Individuelle Betreuung
Im 1992 errichteten Pflegeheim Haus Laurentius finden alte und pflegebedürftige Menschen ein neues Zuhause. Das überwiegend mit Einzelzimmern ausgestattete Haus bietet einen hohen Service und Komfort. Alle Zimmer verfügen über eigene Dusche und WC sowie Telefon- und Kabelfernsehen.
So unterschiedlich wie die Menschen sind, die zu uns kommen, so vielfältig sind ihre Wünsche und ihr Bedarf an Unterstützung. Wir bieten Lösungen, die auf die persönliche Situation des Einzelnen zugeschnitten sind. Unser Angebot im pflegerischen Bereich umfasst sowohl Dauer- wie Kurzzeitpflege. An Demenz erkrankte Personen finden in unserer Demenzwohngruppe eine speziell auf sie abgestimmte Betreuung und die nötige Sicherheit in vertrauter Umgebung.
So offen und transparent wie die Architektur des Hauses möchten wir uns auch unseren Bewohnern und Gästen gegenüber zeigen. Das Pflegezentrum ist Teil des Altenzentrums Hasenbühl mit Seniorenbegegnungsstätte und betreuten Altenwohnungen. Es liegt im neuen Ortskern von Schönaich, einer in reizvoller Lage am Rande des Schönbuchs gelegenen Gemeinde zwischen Stuttgart und Tübingen.
Ganzheitliches Pflegekonzept Unser Ziel ist es, die alten Menschen im Heim so lange und so weit wie möglich zu einem selbstständigen und selbstbestimmten Leben zu befähigen. Wir bieten eine qualitätsgesicherte und bedürfnisorientierte Versorgung und Betreuung. Hierbei orientieren wir uns am Pflegemodell von Monika Krohwinkel, das die individuellen Fähigkeiten, Bedürfnisse und existentielle Erfahrungen des täglichen Lebens berücksichtigt. Die Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen ist für uns ebenfalls eine wichtige christliche Aufgabe.
32 |
PFLEGE UND WOHNEN IM KREIS BÖBLINGEN
Sinnvolle Aktivangebote Wo immer es geht, versuchen wir die Menschen zum Leben in der Gemeinschaft zu gewinnen. Wir ermutigen sie dazu, selbst aktiv zu sein. Mit Festen, Konzerten und Ausflügen sorgen wir für ein abwechslungsreiches Leben in unserem Haus. Unser umfassendes Therapieangebot hat das Ziel, Fähigkeiten zu erhalten oder erneut zu erlangen. Daneben bieten wir gottesdienstliche Angebote und seelsorgerische Begleitung.
Ein alter Mensch braucht kein Mitleid ... ... er will zum Leben dazugehören, er braucht keine Ratschläge, er will Verständnis, er braucht keine Bevormundung, er will Selbstständigkeit, er braucht keine Verniedlichung, er will ernst genommen werden, er braucht keine Unruhe und Hektik, er will Zeit für ein bisschen Menschlichkeit. Sascha Keller, Hausdirektor