2 minute read

Altenhilfefachberatung im Landkreis Böblingen Kreisseniorenrat Böblingen e.V

Für die folgendenden Städte und Gemeinden ohne IAV-Stelle werden die Aufgaben übernommen durch:

• Beratungsstelle Weil der Stadt

Advertisement

An der Wolldecke 4, 71263 Weil der Stadt Zust. für: Weil der Stadt und Teilorte Angelika Gutekunst, Tel: 07033/30 94 398 E-Mail: beratungsstelle-wds@gmx.de www.sozialstation-wds.de

• Weissach über Gemeinde Weissach Hauptstr. 11, 71287 Weissach, Zust. für: Weissach Herr Behrens, Tel: 07044/93 63 212, Fax: 93 63 9212 E-Mail: behrens@weissach.de

Kontakt

Pflegestützpunkt Landkreis Böblingen Standort Oberes Gäu

Rathaus, Hindenburgstraße 33 | 71149 Bondorf Telefon: 07457/9463969 | Fax: 07457/9463971 E-Mail: info@pflegestuetzpunkt-boeblingen.de Internet: www.pflegestuetzpunkt-boeblingen.de Zust. für: Bondorf, Gäufelden, Jettingen, Mötzingen

Standort Böblingen Goerderlerstr. 2, 71034 Böblingen Daniela Haug und Ina Peters 07031/663-3653 oder -3087 psp-boeblingen(@)lrabb.de

Standort Herrenberg Froschgasse 19, 71083 Herrenberg Sonja Scheel und Regina Stukenborg 07031/663-3076 oder -2878 psp-herrenberg(@)lrabb.de

ALTENHILFEFACHBERATUNG

im Landkreis Böblingen

Die Altenhilfefachberatung ist Ansprechpartnerin für alle Fragen der Altenhilfe im Landkreis. Sie arbeitet daran, Versorgungslücken sichtbar zu machen und zu schließen, um die Lebensqualität älterer und psychisch kranker alter Menschen zu verbessern. Zu den Aufgaben der Altenhilfefachberatung gehören: • Beratung, Schulung und Supervision

Nachbarschaftshelfer/-innen und bürgerschaftlich

Engagierte in verschiedenen Initiativen • Sensibilisierung für Probleme älterer Menschen und ihrer Angehörigen • Vernetzung und Vermittlung von Hilfsangeboten für ältere Menschen und ihre pflegenden Angehörigen • Gesundheitsförderung und vorsorgende Maßnahmen im Alter • Durchführung von Fortbildungsangeboten, Fachtagungen und Ausstellungen • Entwicklung von Angeboten für Menschen mit Migrationshintergrund wie z.B. Weiterbildung zum Kulturdolmetscher für Gesundheit und Soziales • Mitwirkung an der Altenhilfe- und Kreispflegeplanung

Kontakt

Landratsamt Böblingen Soziales Altenhilfefachberatung

Parkstraße 16 | 71034 Böblingen Birgit Gehring, Tel: 07031/663-1729 | Fax: 663-1269 E-Mail: b.gehring@lrabb.de Karin Braitmaier, Tel: 07031/663-1729 | Fax: 663-1269 E-Mail: k.braitmaier@lrabb.de

KREISSENIORENRAT BÖBLINGEN E.V.

Ziele und Aufgaben des Kreisseniorenrates Zweck des Vereins ist die Förderung der Altenhilfe, auch im Sinne eines Generationen übergreifenden Engagements. Er initiiert, begleitet und unterstützt Projekte des bürgerschaftlichen Engagements im Rahmen des Wissens, der Berufserfahrung und der körperlichen sowie geistigen Leistungsfähigkeit der Beteiligten. Er achtet auf Ehrenamtlichkeit der Leistungserbringung und deren Würdigung. In Weiterbildungsveranstaltungen, durch Beratungsaktivitäten und Aktivierungsprogramme soll über Rechte und Pflichten der älteren Bürger informiert werden. Gleichzeitig ist der Verein Basis für den Erfahrungsaustausch und die Meinungsbildung in sozialen, wirtschaftlichen, kulturellen und politischen Fragen im Interesse älterer Menschen. Der Verein bemüht sich um Aufbau und Pflege eines partnerschaftlichen Verhältnisses zu allen staatlichen, kommunalen und kirchlichen Stellen sowie den Einrichtungen und Diensten der Freien Wohlfahrtsverbände und anderer Organisationen, die Dienste und Hilfen für ältere Menschen anbieten. Im Rahmen seiner Öffentlichkeitsarbeit informiert der Verein über Angelegenheiten älterer Menschen, zu ihrer Unterstützung, Hilfe, aber auch zur Förderung der Eigeninitiative. Der Verein unterhält selbst keine Einrichtungen der Altenarbeit. Die Basisarbeit für und mit Senioren wird in den aktiven Gruppen der Arbeitsgemeinschaft geleistet. Siehe dazu die örtlichen Seniorenvertretungen. Der Verein ist parteipolitisch und weltanschaulich neutral.

Kontakt

Geschäftsstelle Kreisseniorenrat Böblingen im Landratsamt

Parkstraße 16 | 71034 Böblingen Telefon: 07031/663-1234 E-Mail: kreisseniorenrat@lrabb.de Internet: www.kreisseniorenrat-boeblingen.de

This article is from: