Schauburg Cinerama Karlsruhe - Programmheft September 2019

Page 20

SPECIAL 20

ROMA (exklusiv im 70mm-Format) Im Rahmen unseres Todd-AO-70mm-Filmfestivals in der Schauburg (4. – 6. Oktober 2019) präsentieren wir Alfonso Cuaróns Meisterwerk im Oktober erstmals im Königsformat 70mm. Kaum ein Film hat die Kinobranche so aufgemischt wie Alfonso Cuaróns „Roma“. Nicht etwa wegen seines Inhalts, sondern aufgrund seiner Vermarktungsstrategie. Denn bei „Roma“ handelt es sich um ein waschechtes Produkt aus dem Hause Netflix, einem der größten Konkurrenten der Kinobranche. Der Streamingdienst bot den Film den Kinos zur Vorführung an, jedoch ohne sich an das übliche Auswertungsfenster zu halten. Nach Vorführungen auf diversen Filmfestivals wurde der Film ab 21. November 2018 in ausgewählten Kinos in den USA gezeigt, darunter auch Los Angeles, um den Film für die Oscar-Verleihung zu qualifizieren. Danach erfolgten Einsätze auch in weiteren Städten außerhalb der USA. Ab 6. Dezember 2018 wurde er in einigen deutschen Städten gezeigt. Bereits am 14. Dezember 2018 wurde er in das Programm von Netflix aufgenommen, womit der Film gerade einmal knapp einen Monat lang den Kinos exklusiv vorbehalten war. Innerhalb der deutschen Kinobranche führte das zu einer kontrovers geführten Diskussion. War man sich im Vorfeld zunächst offenbar einig, den Film zu boykottieren, um damit ein Zeichen gegen die nicht akzeptable Vermarktungspolitik von Netflix zu setzen, so war die Entrüstung umso

größer, als sich einige wenige Lichtspieltheater in Deutschland dem Boykott widersetzten und den Film in ihr Programm aufnahmen. Cuarón („Gravity“, „Children of Men“) selbst sagte über die Zusammenarbeit mit Netflix, dass der Zuschauer bei einem Streamingdienst einen dauerhaften Zugriff auf den Film habe: „Natürlich möchte ich „Roma“ dem Publikum, das sich für den Film interessiert, am liebsten unter den besten Konditionen präsentieren, und das ist natürlich ein Kino mit großer Leinwand und einer Tonanlage, die unser atmosphärisches Sounddesign reproduzieren kann.“ Er wisse aber auch, dass sich Menschen heute nicht mehr so sehr für Kino interessierten oder schlicht keine Zeit hätten, ins Kino zu gehen. Die Strategie des Streaming-Giganten ging auf: im Rahmen der Golden Globe Awards 2019 wurde „Roma“ als bester fremdsprachiger Film ausgezeichnet, zudem Cuarón für die beste Regie. Bei der Oscarverleihung 2019 war „Roma“ neben „The Favourite – Intrigen und Irrsinn“ Favorit mit je zehn Oscarnominierungen, darunter bei beiden die für den besten Film und die beste Regie. Letztlich gewann der Film drei Oscars in den Kategorien beste Regie, bester fremdsprachiger Film und beste Kamera. Worum geht es eigentlich in „Roma“? Wir befinden uns in Roma, einem Stadtteil von Mexiko-Stadt, im Jahre 1970. Hier arbeitet die Mixtekin


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Schauburg Cinerama Karlsruhe - Programmheft September 2019 by Schauburg Kino & Theater - Issuu