1 minute read

SENIORENKINO

1

STÉPHANE

THE LOST SOUL OF SYRIA

FREITAG | 03. FEBRUAR | 18.30 UHR

Im Jahr 2014 veröffentlicht ein mysteriöser Deserteur mit dem Codenamen Caesar Zehntausende Fotos von Opfern des syrischen Regimes, die unter Folter gestorben sind. Während die Gefolterten in Vergessenheit geraten und Tausende Zivilisten verschwinden, versuchen ihre Familien, Anwälte und eine kleine Gruppe von Aktivisten, Klagen bei europäischen Gerichten einzureichen. Die Filmemacher Garance Le Caisne und Stéphane Malterre erzählen von den Wendungen der Ermittlungen und Verfahren, die dazu führen, dass gegen die höchsten Beamten der Regierung von Bashar al Assad Haftbefehle wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit erlassen wurden.

2

DANIEL RICHTER

DONNERSTAG | 09. FEBRUAR | 18.30 UHR

In seiner Jugend war Daniel Richter in der Hamburger Hausbesetzerszene aktiv, heute ist er ein Star der internationalen Kunstwelt. Seine Bilder werden auf der ganzen Welt gekauft, gesammelt und gehandelt. Doch im Herzen ist er ein Rebell, ein zutiefst politischer Mensch. Der Oscar®-prämierte Regisseur Pepe Danquart ist Richter über einen Zeitraum von drei Jahren gefolgt, hat seine künstlerische Entwicklung festgehalten, mit ihm seine großen Ausstellungen in New York und Paris gefeiert und ihn in seinem Atelier beobachtet: beim Malen, beim Musik hören, beim Nachdenken. Entstanden ist ein Film über Kunst, die politisch sein will und im besten Sinne eben doch geblieben ist, was sie ist: Malerei!

Schattenkind

SAMSTAG | 11. FEBRUAR | 17.00 UHR

Jo Müller porträtiert in seinem Dokumentarfilm den Fotografen Andreas Reiner. Reiner hat sich in seinen Fotografien den Vergessenen, ja den Ausgestoßenen verschrieben. Er fängt die Menschen ein, die selten in der Öffentlichkeit stehen. Seien es Verstorbene und ihre Grabbeigaben, Menschen mit Behinderungen oder Frauen, die Sternenkinder zur Welt gebracht haben. Dabei scheint es so, dass Andreas einen ganz besonderen Blick auf diese Menschen hat, was vielleicht daran liegen könnte, dass er sich selbst für einen Außenseiter hält.

This article is from: