AzubiPlaner Bonn/Rhein-Sieg 2021/22

Page 1

DAS BERUFSSTARTER-MAGAZIN powered by jobevolution.de

ca.

2021/22 BONN/ RHEIN-SIEG

350BETRIEBE

ALsEbildungmss-N O I EG ür Au ktiku

R

f

Pra de und uchen s

E R A

U O Y DY? A E R

N IGE S CHT I R RSTE R E E N I D N DE MIT GIE I E T A STR SGESPRÄCH V O R S T E LL U N G

AUSBI LDUNG GESUCHT? www.jobevolution.de

ORIENTIERUNG // BEWERBUNG // BERUFSEINSTIEG // AZUBI-LEBEN // PRAKTIKUM

Mit freundlicher Unterstützung von


IHRE CONNECTION ZU BILLIE ? IST JETZT DEIN JOB !

Mach eine Ausbildung zum Hörakustiker (m/w/d) ! Bonn/Rhein-Sieg und Köln/Umgebung Jetzt bewerben unter: koettgen-hoerrevolution.de/azubis


R E NS

U

M A E T LIEBE SCHÜLERIN, LIEBER SCHÜLER,

PS: Wenn du dich auf Stellenausschreibungen und Praktikumsangebote aus diesem Heft bewirbst, dann gib bitte „AZUBIPLANER“ als Quelle an. Unser Dank gilt den Inserenten, mit deren Unterstützung wir dir dieses Heft kostenlos zur Verfügung stellen können!

Weitere Artikel findest Du unter:

www.azubiplaner.de

du stehst am Ende deiner Schulzeit oder studierst und orientierst dich in Richtung praxisnahe Ausbildung um? Die Möglichkeiten sind endlos und es ist schwer, das richtige Berufsziel zu finden. Es ist normal, dass diese Phase mit Unsicherheit und offenen Fragen einhergeht. Mit dem AzubiPlaner wollen wir dir ein persönliches Navigationssystem für die Strecke von der Berufswahl über die Bewerbung bis hin zum Karriere-Einstieg bieten. In den vergangenen Jahren hat sich auf dem Berufsund Ausbildungsmarkt viel bewegt. Immer mehr Unternehmen erkennen, wie wichtig gut ausgebildete und engagierte Mitarbeiter für die Herausforderungen der Zukunft sind. Das bietet dir gute Aussichten, deinem Traumberuf ein Stückchen näher zu kommen. Der erste Schritt besteht darin, deine Interessen, Stärken und Talente zu entdecken. Was macht dir Spaß, was machst du locker nebenher? Im zweiten Schritt gilt es, die praktischen Herausforderungen des anstehenden neuen Lebensabschnitts zu meistern. Die Infos auf den folgenden Seiten geben dir Tipps für deine persönliche Berufsorientierung. Neben Hintergründen zum Azubi-Leben erfährst du, wie man das Internet für die Bewerbung nutzen kann und mit welcher Taktik du im Vorstellungsgespräch punktest. Viel Glück für deine Zukunft wünscht dir

die Redaktion 3 2021/22


8 24

18 30

38

24 64

78

72 . . s i m re ea K T n n Ei Ei ng

Aus Bildung wird Zukunft Egal, ob Du eine Ausbildung oder ein duales Studium suchst - bei uns findest Du die besten Aussichten. Perspektiven inklusive. Informiere Dich auf

u ld g i b r n

karriere-im-kreis.de/ausbildung-und-studium über spannende Berufsbilder, die das Leben in unserer Region lebenswerter machen. Besuch uns im Netz und zeig uns, dass Du dazugehören willst. Wir freuen uns schon jetzt auf Deine Bewerbung.

s d al ur Au n r w g b e

i

K

4 2021/22

re

is

ve Sie

tu g


ca.

INHALT

ALsEbildungmss-N O I EG ür Au ktiku

R

Berufsstarter aufgepasst – Ausbildungspartner, Berufseinstiegshilfen, Bewerbungstipps und Azubi-Lifestyle auf einen Blick

350BETRIEBE

f

Pra de und uchen s

84

UNTERSTÜTZER

HWK KÖLN 6-7 DO IT! KOMM INS HANDWERK! IHK BONN/RHEIN-SIEG 8-9 STARTKLAR? // IHK-AUSBILDUNGSBOTSCHAFTER

10 RELAUNCH YOUR CAREER //

BEI EINER JOBZUSAGE NIEMALS ÄUSSERN

WISSEN 54-55 ARE YOU READY? AUSBILDUNGSSTART:

PASSGENAUE BESETZUNG

AGENTUR FÜR ARBEIT 12-13 TIPPS FÜR DEINEN KARRIERESTART // BERUFS-

DAS WICHTIGSTE IN KÜRZE

AUSBILDUNG ODER STUDIUM // IMPRESSUM

RATGEBER 56 GUT ZU WISSEN! 6 DINGE, DIE DIR FRUST SPAREN

IN DER REGION 16 AUSBILDUNG BEI STÄDTEN UND KREISEN

SCHULEN 60-61 BERUFSKOLLEGS INNERHALB DES KAMMERBEZIRKS

ORIENTIERUNG

BERUFSPORTRÄTS 18-21 WOHLTÄTER ODER LOGISTIKER –

RATGEBER 64-65 EASY IN DEN ERSTEN JOB - PROFESSIONELLES VERHALTEN BEIM BERUFSEINSTIEG

WELCHER TYP BIST DU?

RATGEBER 24-25 GREIFE NACH DEN STERNEN -

RECHTLICHES 66 RECHTE & PFLICHTEN FÜR AZUBIS

HOL DIR DEN AZUBI-PLATZ!

DIGITAL 28-29 AZUBILAND: WO LIEGT DEIN BERUFLICHES ZIEL?

AZUBI-LEBEN ZEITMANAGEMENT 70-71 A LLES TOMATE? ZEITMANAGEMENT

BERUFSPORTRÄTS 30-31 N O PROBLAMA!

NACH DEM POMODORO PRINZIP

ALLES, BLOSS KEIN SCHREIBTISCHJOB

RATGEBER 72-73 N UR KOLLEGEN ODER FREUNDE -

BRANCHENÜBERSICHT 32-35 WOHIN GEHT DIE REISE?

EIN BALANCEAKT!

EINSTIEGSHILFE FÜR SUCHENDE

76-77 TIME OUT! DIE GRÖSSTEN ZEITFRESSER

BEWERBUNG

UND ABLENKUNGSMONSTER

KURZ & KNAPP 36-37 STEP BY STEP DURCH DEN

PRAKTIKUM RATGEBER 78-79 PRAKTIKUMSPLANER ÜBERSICHT 80-81 DER VOLLE DURCHBLICK -

BEWERBUNGSPARCOURS

KOMMUNIKATION 38-39 TOP IN FORM! DAS EINSTIEGSGESPRÄCH WILL GUT TRAINIERT SEIN

40

BERUFSEINSTIEG

KOMMUNIKATION 48-50 SAG DAS NIE! DIESE DINGE SOLLTEST DU

IHK INFORMIERT

GUTE GRÜNDE FÜR EIN PRAKTIKUM

DOs AND DON�TS – DER ÜBERBLICK

RATGEBER 82 AUF DUMME SPRÜCHE KONTERN //

DIGITAL 42-43 JOBEVOLUTION: VIELFALT FÜR KARRIERESTARTER!

GEHEIMSPRACHE IM PRAKTIKUMSZEUGNIS

STRATEGIE 44-45 NICHT DEN KOPF VERLIEREN

STELLENVERZEICHNIS 84-89 GESUCHT, GEFUNDEN! 350 REGIONALE BETRIEBE 0-94 9 GERADEAUS ZU DEINEM TRAUMJOB!

RATGEBER 46-47 WAS TREIBT DICH AN? // SCHNELL & MOBIL ZUM ERSTEN JOB SURFEN

AZUBI PREMIUM ADRESSEN

5 2021/22


O D

UNTERSTÜTZER HWK KÖLN

! T

I

KOMM INS HANDWERK! TEXT HWK Köln

DAS HANDWERK STEHT FÜR GROSSE TRADITION UND GLEICHZEITIG FÜR MODERNSTE TECHNIK – HIER MUSS MAN ANPACKEN UND MITDENKEN KÖNNEN. SIND DAS HERAUSFORDERUNGEN, DIE DICH REIZEN? Dann informiere dich über Berufsperspektiven und Karrieremöglichkeiten in handwerklichen Berufen. Ihre Bandbreite reicht von dienstleistungsorientierten Ausbildungen über computergestütztes Arbeiten bis hin zu trendig-kreativen Entfaltungsmöglichkeiten. Ansprechpartner sind neben der Agentur für Arbeit und der Handwerkskammer auch die Kreishandwerkerschaften. Sie kennen das Angebot der Handwerksbetriebe in deiner Region, arbeiten mit den Berufskollegs zusammen und sind somit kompetente Ansprechpartner für einen Berufseinstieg im Handwerk.

Kreishandwerkerschaft Köln Frankenwerft 35 50667 Köln Tel.: 0221/2070-40 info@handwerk.koeln

www.handwerk.koeln Kreishandwerkerschaft Bonn/Rhein-Sieg Grantham-Allee 2–8 53757 Sankt Augustin Tel.: 02241/990-0 postfach@khs-handwerk.de

www.khs-handwerk.de Kreishandwerkerschaft Bergisches Land Altenberger-Dom-Str. 200 51467 Bergisch Gladbach Tel.: 02202/9359-0 info@handwerk-direkt.de

www.handwerk-direkt.de Kreishandwerkerschaft Rhein-Erft Kölner Straße 2 50226 Frechen Tel.: 02234/52222 info@handwerk-rhein-erft.de

www.handwerk-rhein-erft.de

6 2021/22


GEMEINSAM ZUR PASSENDEN LEHRSTELLE GESCHICKTE HÄNDE, KREATIVITÄT UND KÖPFCHEN SIND GEFRAGT, WENN DU EINE AUSBILDUNG IM HANDWERK MACHEN MÖCHTEST. DIE HANDWERKSKAMMER ZU KÖLN STEHT DIR FÜR EINEN GELUNGENEN BERUFSEINSTIEG ZUR SEITE. SIE IST AUCH FÜR DAS KÖLNER UMLAND UND DIE REGION BONN/RHEIN-SIEG ZUSTÄNDIG.

DEINE ANSPRECHPERSONEN Michele Sen Karrierecoachin 0221/2022-481 Daniel Brücken Karrierecoach 0221/2022-487

Unter www.hwk-koeln.de/karrierewerkstatt, dem Karriereportal der Handwerkskammer zu Köln, kannst du dich z. B. über verschiedene Handwerksberufe informieren. Hier findest du alles von Tätigkeitsbeschreibungen über freie Ausbildungsund Praktikumsplätze bis hin zu Infos zum Trialen Studium oder zu Auslandspraktika während der Ausbildung. Außerdem kannst du dort die App Lehrstellenradar, Azufi oder den WhatsApp Berufe-Checker herunterladen. Worauf wartest du?

Tanja Heinsberg Karrierecoachin 0221/2022-403 Für Menschen mit Fluchterfahrung: Rebecca Peters Karrierecoachin | Willkommenslotsin 0221/2022-485

Die Ausbildungsberatung der Handwerkskammer (Telefon 02 21/20 22-251/-344, aubira@hwk-koeln.de) hilft dir bei Fragen gerne weiter. Von ihr bekommst du beispielsweise Informationen und Tipps zu den folgenden Themen:

Victor Derucki Karrierecoach | Willkommenslotse 0221/2022 - 651

Ausbildungsberufe

Mehr Inormationen:

www.hwk-koeln.de/ karrierewerkstatt

Ausbildungsinhalte und -anforderungen Rechtliche und organisatorische Fragen Voraussetzungen für die Ausbildung Einstiegsqualifizierungen (EQ) Weiterbildungsmöglichkeiten

Betriebe suchen geeignete Auszubildende Mit der Karrierewerkstatt bietet die Handwerkskammer zu Köln außerdem einen Service, um Betriebe mit freien Lehrstellen und Jugendliche auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz zusammenzuführen. Die Karrierecoachs und die Ausbildungsberatung begleiten dich vom ersten Kennenlernen über die Vermittlung in Ausbildung bis hin zum erfolgreichen Gesellenabschluss, somit ist gewährleistet, dass du immer in guten Händen bist. Auch bei TikTok, Facebook und Instagram ist die Handwerkskammer vertreten: Die Auftritte richten sich speziell an Jugendliche. Du findest dort Termine und Tipps rund um die Ausbildung und das Handwerk in der Region Köln/Bonn.

erkstatt Karrierew | g n ru e ti Orien Berufliche Köln kammer zu s rk e w Hand ln ö K 12, 50667 Heumarkt 4 4 -1 2 2 21/20 oeln.de Telefon: 02 -k k w h @ tt rksta karrierewe erkstatt /karrierew e .d ln e o -k ln www.hwk /hwk_koe gram.com ln e o k _ www.insta k w k.com/@h hwk.koeln www.tikto ook.com/ b e c a .f e -d https://de

7 2021/22


UNTERSTÜTZER IHK BONN/RHEIN-SIEG

T R A ST

R A L K

?

DIE IHK BONN/RHEIN-SIEG HILFT DIR WEITER

Dich für einen bestimmten Beruf zu entscheiden ist ein ganz wichtiger Schritt in deinem Leben. Unterstützung bei deiner Karriereplanung bekommst du bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg.

TEXT IHK Bonn/Rhein-Sieg

Willst du herausfinden welcher Beruf zu deinen Stärken passt und wo es in der Region Lehrstellen für deinen Wunschberuf gibt? Dann schau in die www.lehrstellenboerse.de. Bei Messen und Veranstaltungen kannst du dich frühzeitig über Ausbildungsberufe informieren und häufig noch in letzter Minute einen Ausbidungsplatz ergattern. Du hast dich für eine Ausbildung entschieden, und dann beantwortet dir das eBook „[:go] Duale Berufsbildung! Dein starker Weg“ ­Fragen zur Karriere in der beruflichen Aus- und Weiter­ bildung. Das eBook findest du auf der Internet­seite der IHK Bonn/Rhein-Sieg unter www.ihk-bonn.de, Webcode: 2833. Die Passgenaue Besetzung bringt kleine und mittelständische Betriebe, die ausbilden möchten, und Jugendliche, die einen Ausbildungsplatz suchen, zusammen. Dabei wird bereits im Vorfeld genau geschaut, wie gut die Stärken und Fähigkeiten eines Bewerbers zu den jeweiligen Anforderungen des Unternehmens passen. Hier kannst du dich unter www.ausbildung-bn-su.de ebenfalls bewerben.

8 2021/22

Auf der Internetseite www.azubiatlas.de hast du darüber hinaus die Möglichkeit, weitere wichtige Informationen für deine berufliche Karriere zu erhalten. Die IHK-Zeitschrift „Die Junge Wirtschaft mit Azubi-Atlas“, die jedes Jahr im Frühjahr erscheint, wird von Azubis für Schüler gemacht, um sie bei den ersten Schritten ins Berufsleben zu begleiten. Bei Interesse kannst du gerne ein Exemplar bei der IHK anfragen. Es wird dir dann zugesendet.

Mehr erfahren unter:

www.ausbildung-bn-su.de


IHK-AUSBILDUNGSBOTSCHAFTER DIE AUSBILDUNGSBOTSCHAFTER WISSEN, DASS AUSBILDUNG SPANNEND IST. DENN SIE SIND SELBST NOCH IN DER AUSBILDUNG. DAS BESONDERE AN IHNEN: SIE BESUCHEN SCHÜLER IN ALLGEMEINBILDENDEN SCHULEN, UM AUS IHREM BERUFSLEBEN ZU ERZÄHLEN. DAZU SIND SIE VON DER IHK BONN/ RHEIN-SIEG EXTRA GESCHULT WORDEN.

BERUFSORIENTIERUNG FÜR SCHÜLER/-INNEN Die Beruflichen Bildungslotsen der IHK Bonn/Rhein-Sieg informieren Dich über die duale Berufsausbildung, Fortbildungsmöglichkeiten und unterstützen Dich bei der Ausbildungs-/Praktikumsplatzsuche. Im persönlichen Einzelgespräch wirst du individuell informiert und beruflich orientiert. Das Projekt richtet sich an alle Schüler und Schülerinnen der allgemeinbildenden Schule.

www.ihk-bonn.de, Webcode: @2829

Meine ganz persönliche Botschaft

IHK Ansprechpartnerinnen: Teresa Schare Tel.: 02 28/22 84-2 31 schare@bonn.ihk.de

„In meinem Betrieb wird es nie langweilig, sda wir eine TanzAusbildung schule und gleichzeirin botschafte tig eine Eventlocation sind. Als Veranstaltungskauffrau hat man an sich schon einen super abwechslungsreichen Arbeitsalltag und durch den Tanzschulbetrieb wird dies verstärkt. Die Planung von Veranstaltungen, wie zum Beispiel Hochzeiten oder Tagungen, aber auch Büroarbeiten für den Tanzschulbetrieb gehören zu meinen Aufgaben. Ich bin super dankbar ein Unternehmen gefunden zu haben, welches so gut zu mir passt und in dem ich unglaublich viel lernen kann. Dies möchte ich als Ausbildungsbotschafterin den Schülern vermitteln und weitergeben, um zu zeigen wie cool es sein kann eine Ausbildung zu machen.“

Nicole Senf Tel.: 02 28/22 84-1 89 senf@bonn.ihk.de

Mara Monteiro (22) Ausbildungsbotschafterin und Auszubildende zur Veranstaltungskauffrau im Tanzhaus Bonn

9 2021/22


UNTERSTÜTZER IHK INFORMIERT

RELAUNCH YOUR CAREER UNI, STUDIUM, LEERE? LEHRE!

Studium abgebrochen? Das ist nicht das Ende der Karriere! Nutzen Sie den Absprung und Ihre Erfahrung für eine Ausbildung im Schnelldurchlauf! Das Programm „Relaunch your Career“ der IHK Bonn/Rhein-Sieg öffnet Ihnen den Weg zur Turbo-Ausbildung. Studienaussteiger/ innen schließen in nur 18 Monaten die Ausbildung Fachinformatiker/in (m/w/d) für Anwendungs­entwicklung bzw. Systemintegration oder Kauffrau/mann für Büromanagement (m/w/d) ab. Ihr Wissen aus dem Studium wird angerechnet.

www.ihk-bonn.de, Webcode: @2652

DIE „PASSGENAUE BESETZUNG“ BRINGT BETRIEBE, DIE AUSBILDEN MÖCHTEN, UND JUGENDLICHE, DIE EINEN AUSBILDUNGSPLATZ SUCHEN, ZUSAMMEN. Dabei wird bereits im Vorfeld genau darauf geachtet, wie gut deine Stärken und Fähigkeiten zu den ­jeweiligen Anforderungen des Unternehmens passen. Die Beraterinnen der IHK-Ausbildungsvermittlung helfen dir auch in persönlichen Gesprächen weiter, sie beraten dich zum Thema Ausbildung, prüfen deine Bewerbungsunterlagen und geben dir Tipps für Vorstellungs­gespräche sowie Einstellungstests. Außerdem haben sie den Überblick, welche Betriebe aktuell einen freien Ausbildungsplatz haben.

Ansprechpartnerinnen: Annette Hutmacher Tel.: 02 28/22 84-1 97 hutmacher@bonn.ihk.de

Elvira Fray Tel.: 02 28/22 84-2 30 fray@bonn.ihk.de

Registriere dich unter:

www.ausbildung-bn-su.de

Das Programm „Passgenaue Besetzung – Unterstützung von kleinen und mittleren Unternehmen bei der passgenauen Besetzung von Ausbildungsplätzen sowie bei der Integration von ausländischen Fachkräften“ wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und den Europäischen Sozialfonds gefördert.

10 2021/22


GemeinsamZukunftBilden BERUFLICH E BILDUNG

LOHNT SIC H PACK’S A N!

MEINE ZUKUNFT

POWERED BY

AUSBILDUNG

WEITERBILDUNG

HÖHERE BERUFSBILDUNG

Eine Initiative der:

der DIHK-Bildungs-gGmbH


UNTERSTÜTZER AGENTUR FÜR ARBEIT

NOCH FRAGEN? GANZ GEZIELT KANNST DU AUCH IM INTERNET AUF DEN FOLGENDEN SEITEN DER AGENTUR FÜR ARBEIT ANTWORTEN FINDEN:

www.berufsberatung-bonn.de Homepage der Berufsberatung Bonn/Rhein-Sieg mit regionalen Ausbildungsinformationen

www.planet-beruf.de Infoportal zur Berufswahl, Bewerbung und Ausbildung

abi.de Für Absolventen der Sekundarstufe II

BERUFENET

TIPPS FÜR DEINEN KARRIERESTART

Informationen zu über 3.100 Berufen http://berufenet.arbeitsagentur.de/berufe

BERUFE.TV Über 350 Filme zu Ausbildungs- und Studienberufen: www.berufe.tv

BERUFSBERATUNG BEI DER AGENTUR FÜR ARBEIT

JOBBÖRSE Portal mit großem Lehrstellenangebot www.arbeitsagentur.de/jobsuche

Du weißt noch nicht genau, was du beruflich machen möchtest? Oder du brauchst Tipps, wie du am ­besten bei einer Bewerbung vorgehst? Keine Sorge – die Berufsberatung der Agentur für Arbeit stehen dir auf deinem Weg ins Berufsleben zur Seite. Du kannst ihre Hilfe jederzeit in Anspruch n ­ ehmen – egal ob vor oder während deiner Ausbildung. Sie informieren dich in der Schule, im Berufsinformations­zentrum (BiZ) und in der Agentur für Arbeit über Ausbildungsmöglichkeiten, Aufgaben und Tätigkeiten in Berufen, über Aussichten auf dem Arbeitsmarkt, über Bewerbungsverfahren, Bewerbungstermine und vieles mehr. Insbesondere bei der Vermittlung von Ausbildungsplätzen können sie dich unterstützen. Sie kennen die Betriebe und Berufsfachschulen und arbeiten eng mit ihnen zusammen. Außerdem geben sie dir Tipps für das Erstellen von Bewerbungsunterlagen und zur Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche und Auswahltests. Einen Gesprächstermin in der Berufsberatung der A ­ gentur für Arbeit kannst du am einfachsten telefonisch oder online vereinbaren. Die kostenlose Servicehotline erreichst du unter 0800 4 5555 00. Auf der Internetseite www.arbeitsagentur.de findest du die Kachel „Kontaktieren Sie uns direkt“. Dann klickst du auf „Kontakt“ und wählst „Terminvereinbarung“ aus. Danach kannst du die „Terminanfrage an die Berufs­beratung“ verschicken.

CHECK-U Selbsterkundungstool zu Ausbildung und Studium www.check-u.de

BiZ Bonn

Du willst dir erst einmal einen Überblick verschaffen? Dann ist das BiZ der richtige Ort dafür. Dort findest du ein breites Angebot an Informationen zu unterschied­lichen Berufen.

Villemombler Straße 101, 53123 Bonn bonn.biz@arbeitsagentur.de Öffnungszeiten: montags und dienstags 7.30 bis 16.00 Uhr, mittwochs und freitags 7.30 bis 12.30 Uhr, donnerstags 7.30 bis 18.00 Uhr Pandemiebedingt kann das BiZ geschlossen sein!

12 2021/22


IMPRESSUM IMPRESSUM

BERUFSAUSBILDUNG ODER STUDIUM? WIE SOLL MAN SICH BLOSS ENTSCHEIDEN? Als junger Mensch ist es generell nicht ganz einfach, sich festzulegen. Dies macht sich auch bemerkbar, wenn es um die Wahl des zukünftigen Berufes geht. Der Traumberuf passt vielleicht nicht gerade mit den Tendenzen auf dem Arbeitsmarkt zusammen. Aber es bringt ja auch nichts, eine Ausbildung in einem Beruf zu beginnen, in dem zwar gerade händeringend Fachkräfte gesucht werden, in dem man jedoch selbst nicht glücklich ist. Durch Praktika während der Schulzeit ist es möglich, bereits in die gewünschte Branche hineinzuschnuppern. Außerdem sortieren sich einige Ausbildungsberufe schon allein nach dem Schulabschluss aus. Wer das Abitur absolviert hat, kann zwischen Ausbildung und Studium wählen. Doch wie soll man die richtige Entscheidung treffen? Zunächst empfiehlt es sich, eine Liste mit den eigenen Interessenund Fähigkeiten zu erstellen. Dann sollte berücksichtigt werden, ob die angestrebte Laufbahn zur eigenen Lebensplanung passt. GeDIE PROS spräche mit Freunden und EINER Familie können dabei sehr AUSBILDUNG: nützlich sein. Der größte Vorteil einer praktischen Berufsausbildung ist die Praxisnähe. Sie ist daher perfekt geeignet für Leute, die lieber anpacken und mit der Materie von Anfang an zu tun haben wollen. Im Gegensatz zum trockenen Theorieunterricht wird hier das erworbene Wissen direkt angewendet. Beim Studium gibt es zwar einen Studienplan, doch muss man hier aus verschiedenen Seminarangeboten und Lehrveranstaltungen wählen. Das macht die Strukturierung etwas komplizierter als bei einer Ausbildung, in der die Inhalte klar vorgegeben sind. Einer der wichtigsten Punkte ist wohl, dass in der Berufsausbildung bereits ein Gehalt gezahlt wird, während ein Studium eher mit Kosten verbunden ist. Zudem ist es in vielen Berufsausbildungen möglich, die Lehrzeit durch die (Fach-)Hochschulreife zu verkürzen. Die Übernahmechancen in den Ausbildungsbetrieben sind hoch, denn viele Unternehmen bilden Nachwuchskräfte für ihren eigenen Bedarf aus. Falls nach der Lehre ein Studium beabsichtigt ist, werden nicht selten Wartesemester oder auch Leistungen aus der Ausbildung angerechnet. Nach dem Hochschulabschluss hat man zusätzlich den Vorteil, über die praktischen Erfahrungen zu verfügen, die den Absolventen ohne vorangegangene Lehre fehlen. Somit hat man einen deutlichen Vorsprung auf dem Arbeitsmarkt. Ein wichtiges Plus ist auch die Möglichkeit, im Handwerk etwa, den Meister zu absolvieren und sich danach selbstständig machen zu können oder zur qualifizierten Führungskraft in Unternehmen aufzusteigen. Von diesem Karriereschub können viele Hochschulabsolventen nur träumen.

Herausgeber: Patrick Schaab PR GmbH Luisenstraße 88 53721 Siegburg Tel.: 0 22 41/2 52 88-0 Fax: 0 22 41/2 52 88 99 info@azubiplaner.de www.azubiplaner.de Verantwortlich für den Inhalt: Patrick Schaab Auflage: 20.000 Exemplare Titelbild: Photo by Quinn Buffing on Unsplash Stockimages: © dollarphoto club, © fotolia, © Adobe Systems Software Ireland Ltd. Stockimages by Unsplash Inc.: Karina Disruptivo, Atlas Green, Linus Sandvide, Austin Distel, Mubariz Mehdizadeh, Ben Weber, Jeremy Mcknight, Alora Griffiths, Warren Wong, Sara Dubler, Marc Rafanell Lopez, Zamirul Roslan Alle Angaben ohne Gewähr und Haftung für den Inhalt der angegebenen Internetseiten. Redaktion (Konzept, Layout, Texte): Damian Noki, Jürgen Butz, Dagmar Nyenhuis, Yvonne Jungmichel, Martina Ignatzy, Stella Jungmichel Medienberatung: Angéla Reckmeyer Karsten Meier Iris Schott

Tel.: 0 22 41/2 40 90-41 Tel.: 0 22 41/2 40 90-91 Tel.: 0 22 41/2 40 90-92

Antwort-Fax an: 0 22 41/2 40 90 99 Für die aufgeführten Kontaktadressen (freie Praktikumsund Ausbildungsplätze) der Firmen übernimmt die Patrick Schaab PR GmbH keine Gewähr! Die Verfügbar­keit der zu vergebenden Praktikumsplätze erfährst du direkt bei dem jeweiligen Unternehmen. Für alle hier erschienenen Artikel gilt: Die gewählte männliche Form bezieht immer gleichermaßen alle Geschlechtsformen (m/w/d) ein. Auf konsequente Mehrfachbezeichnungen wurde zugunsten einer besseren Lesbarkeit verzichtet.

Die Stiftung Christlich-Soziale Politik e. V. sucht für das Arbeitnehmer-Zentrum, das Seminar- und Bildungshaus am Rhein, für den Sommer 2022

Auszubildende/-r

Koch/Köchin (m,w,d) Bewerben Sie sich bitte mit vollständigen Bewerbungsunterlagen an: Stiftung ChristlichSoziale Politik e. V. Johannes-Albers-Allee 3 53639 Königswinter bewerbungen@azk.de


Berufsberatung der Agentur für Arbeit Bonn

Fit für den Berufsstart Erkenne mit uns deine Stärken und finde heraus, welcher Beruf zu dir passt. Wir beraten zur Berufswahl, zu Ausbildungsmöglichkeiten, weiterführenden Schulen oder alternativen Möglichkeiten. Kontaktiere deine Berufsberatung:

0800 4 5555 00

www.arbeitsagentur.de/bonn

Wir leisten Widerstand Jetzt bewerben unter job@gino.de Ausbildungsstart ist der 01.08.2018 01.08.2022

Ausbildung am Standort Eisenach: Ausbildung am Standort Bonn: p Mechatroniker/-in p p p p

Werkzeugmechaniker/-in Industriemechaniker (m/w/d) Maschinen- und Anlagenführer/-in Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) Konstruktionsmechaniker/-in Fachkraft Fachkraft für für Lagerlogistik Lagerlogistik (m/w/d)

Alle Infos über Ausbildungsplätze mit Zukunft auf www.gino.de

GINO AG AG GINO Elektrotechnische Fabrik Fabrik Elektrotechnische Personalabteilung Personalabteilung Friedrich-Wöhler-Straße 65 53117 Bonn

GINO AG Bonn · Eisenach


Mach, was wirklich zählt: ALS PROTOKOLLSOLDATIN/PROTOKOLLSOLDAT (M/W/D) Wachbataillon Bundesministerium der Verteidigung, Berlin

Gleich informieren und beraten lassen:

0800 9800880 (bundesweit kostenfrei)

oder in einem Karriereberatungsbüro in Ihrer Nähe.

bundeswehrkarriere. de


UNTERSTÜTZER IN DER REGION

AUSBILDUNG BEI STÄDTEN UND KREISEN AUCH IN DEINER REGION GIBT ES VIELE SPANNENDE BERUFE Städte und Kommunen überzeugen als Arbeitgeber nicht nur mit krisensicheren Arbeitsplätzen und attraktiven Sozialleistungen. Sie bieten auch Ausbildungsplätze in Berufen, die man nicht unbedingt bei verwaltungsgeprägten Arbeitgebern vermuten würde, wie z. B. Immobilienkaufleute, Köche oder Mechaniker für Landund Baumaschinentechnik.

der Ausbildungsberuf des/der Fachinformatikers/-in – Fachrichtung Systemintegration sowie der duale Studiengang der Verwaltungsinformatik E-Government, B.Sc..

So versteht sich die Stadt Bonn als modernes Dienstleistungsunternehmen, das für seine vielfältigen kommunalen Leistungen gut ausgebildetes Personal benötigt. Hier kann man sich jeweils ab dem Herbst unter anderem zum/zur Verwaltungswirt/-in, zum/zur Bauzeichner/-in oder zum/ zur Fachangestellten für Bäderbetriebe ausbilden lassen. Abwechslungsreiche und spannende Aufgaben dürfen Auszubildende bei der Stadt Siegburg erwarten. Zusätzlich zu den Ausbildungsberufen im Verwaltungsbereich bietet die Stadtverwaltung die Möglichkeit zum/zur Erzieher/-in und Notfallsanitäter/-in ausgebildet zu werden. Teamarbeit, Kreativität, Eigeninitiative und Eigenverantwortung erwartet der Rhein-Sieg-Kreis von seinen Auszubildenden. Die Kreisverwaltung setzt auf ein bürgernahes Handeln und bietet neben den Ausbildungsmöglichkeiten im Verwaltungsbereich in 2021 wieder den Berufseinstieg als Fachangestellte/-r für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Archiv an. Neu hinzugekommen ist

Bei der Verwaltung des Rhein-Erft-Kreises kann man sich jeweils bis zum 30. Oktober für eine Ausbildung im kommenden Jahr bewerben. Es werden nicht nur Verwaltungsfachleute (m/w/d) ausgebildet, sondern auch duale Studiengänge angeboten. 13.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hat die Kölner Stadtverwaltung. Die Metropole am Rhein benötigt gut ausgebildete kommunale Mitarbeiter, um ihre rund eine Million Einwohner optimal versorgen zu können. Entsprechend breit gefächert ist das Angebot an Ausbildungsberufen. So kann man sich unter anderem in verschiedenen Fachrichtungen der Informatik ausbilden lassen, aber auch als Servicefachkraft für Dialogmarketing (m/w/d), Gärtner/-in oder Koch/Köchin.

Die ganze Bandbreite der Ausbildungsangebote findest du auf den Internetseiten der Städte und Kreise, dort stehen auch Einzelheiten über die Stellenprofile, Anforderungen und Bewerbungsfristen:

Bundesstadt Bonn Personal- und Organisationsamt Berliner Platz 2 53111 Bonn

Rhein-Sieg-Kreis Der Landrat – Personalangelegenheiten Kaiser-Wilhelm-Platz 1 53705 Siegburg

Kreisstadt Siegburg Nogenter Platz 10 53721 Siegburg

Rhein-Erft-Kreis Der Landrat Personalamt Willy-Brandt-Platz 1 50126 Bergheim

Stadt Köln Amt für Personal- u. Verwaltungswesen Willy-Brand-Platz 3 50679 Köln

www.bonn.de

www.karriere-im-kreis.de/ ausbildung-und-studium

www.siegburg.de

www.rhein-erft-kreis.de

www.stadt-koeln.de

16 2021/22


UNG

E

AU

E ZEI C H N ET

SG

H

W

UC

ER

N AC

Wir bilden aus

HS F ÖR

D

Industriekaufmann (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Feinwerkmechaniker (m/w/d) Technischer Produktdesigner (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) Wir bieten Ihnen eine zukunftssichere Ausbildung mit abwechslungsreichen Aufgaben, großen Gestaltungsspielräumen, gutem Betriebsklima und zielorientierter Führung. Bei uns erhalten Sie die Chance auf eine Übernahme und machen mit, statt nur zu zusehen.

Maschinenbau Kitz GmbH Stammhaus der mk Technology Group mk-personal@mk-group.com

www.mk-group.com

Ausbildung im BBR. Mit Qualität und Perspektive.

Wir bilden aus an unserem Standort in Bonn:

Kaufleute für Büromanagement (w/m/d) Fachangestellte für Markt- und Sozialforschung (w/m/d) Wir bieten: – Einblicke in die Arbeit einer modernen Bundesbehörde – engagierte und qualifizierte Ausbilder/-innen – individuelle und persönliche Betreuung – spannende Einblicke in Bauprojekte des Bundes Nähere Informationen erhalten Sie unter:

www.bbr.bund.de

& ns durch u t i m e t Star ater/in teuerber S e d r e w

E N I E D E K ENTDEC KEITEN MÖGLICH

BERUFSAUSBILDUNG oder DUALES STUDIUM?

www.deltax.de | bewerbungen@deltax.de

SCAN

ME!


ORIENTIERUNG BERUFSPORTRÄTS

WOHLTATER ODER

LOGISTIKER WE L CHE R TY P BI ST D U?

MENSCHE N IN N OT HIL FE A N BIE T E N ? ODER LIEB ER PRO D U KT E ORGA N IS IE R E N , ST R U KT U R IE R E N U ND TRANSPORTIE R E N ? WA S M E IN ST D U , L IE GT D IR M E HR ? NACHFOLGEND FIN D E ST D U E IN IG E BE RU FS P ORT RÄTS , IN DENEN DIE B EID E N BE R E ICHE VORG E ST E L LT W E R D E N .

18 2021/22


ANÄSTHESIETECHNISCHE/-R SOZIALASSISTENT/-IN ASSISTENT/-IN Du bist hilfsbereit, verantwortungs-

TEXT Anna Iliewa

SOZIALE BERUFE Egal ob im medizinisch-technischen Bereich oder in der Pflege: Im Mittelpunkt aller Belange steht im Sozialwesen der Mensch. Ein Höchstmaß an Verantwortungsbewusstsein und Einfühlungsvermögen sollten dabei mitgebracht werden.

Mit Spritzen hast Du kein Problem und Arztserien fandest du schon immer spannend? Du verfügst über ein hohes Verantwortungsbewusstsein? Dann solltest du eine Ausbildung zum/zur Anästhesietechnischen Assistent/-in anstreben. Dieser Beruf ist abwechslungsreich und anspruchsvoll zugleich. Du bist die erste Person, die einen Patient sieht, wenn er aus der Narkose aufwacht. Du bereitest die Anästhesie nach Anleitung des Fachpersonals und der Ärzte vor. Außerdem assistierst du im OP und bist zuständig für entsprechende Schmerztherapien der Patienten. Du überwachst Atmung und Kreislauf des Kranken und den Verlauf der Anästhesie. Bei Komplikationen oder in Krisensituationen handelst du zielgerichtet und weißt sofort, welche Handgriffe zu tun sind. Die Tage im Krankenhaus können sehr lang werden. In der Nachtschicht und im Notfall behältst du einen kühlen Kopf, auch wenn eine Reanimation nicht erfolgreich ist. Darüber hinaus muss dir der Betriebsarzt des Krankenhauses bescheinigen, dass du gesundheitstauglich bist. Die Lehre findet dual statt. Das bedeutet, dass du während deiner Lehre abwechselnd im Krankenhaus arbeitest und in die Schule gehst. Die Schwerpunkte der theoretischen Ausbildung sind Anatomie des Menschen, Hygiene- und Arzneimittellehre und damit sehr anspruchsvoll. Eine Weiterbildung ist möglich und kann vom Arbeitgeber übernommen werden, z. B. im Bereich Intensiv/Anästhesie. Dauer: 3 Jahre (duale Ausbildung) Empf. Abschluss: Realschulabschluss/ Hauptschulabschluss mit abgeschlossener Berufsausbildung oder einjähriger Ausbildung zum/zur Krankenpflegehelfer/-in oder Altenpflegehelfer/-in Azubigehalt (Ø): 1. Jahr: 600-800 € 2. Jahr: 750-850 € 3. Jahr: bis 950 € Startgehalt: 1.800-2.300 € brutto/Monat Arbeitszeiten: Schichtdienst

19 2021/22

bewusst und sehr einfühlsam? Wie wäre es dann mit einer Ausbildung zum/zur Sozialassistent/-in. Hier bist du für die pädagogische Betreuung und Unterstützung von hilfsbedürftigen jungen und älteren Menschen zuständig. Dabei erfährst du viel Dankbarkeit und kannst täglich über dich selbst hinauswachsen. Schau dir diesen Beruf doch einmal näher an …

Du kommst in einem Privathaushalt zum Einsatz oder arbeitest in einem Wohn- bzw. Pflegeheim für betreuungsbedürftige und behinderte Menschen. Weiterhin hilfst du in Kindergärten oder bei ambulanten Sozialdiensten mit. Du kümmerst dich um die Pflege der bedürftigen Personen und hilfst ihnen bei der Bewältigung des Alltags. Durch deine Hilfe zeigst du ihnen, wie sie Einkäufe, Mahlzeiten, Körperpflege oder ihre Wäsche bewerkstelligen können. Wenn dies nicht mehr möglich ist, dann unterstützt du sie und erledigst diese Tätigkeiten. Weiterhin unternimmst du mit ihnen Freizeitbeschäftigungen und kümmerst dich um ihr Wohlbefinden. Nicht selten wirst du so auch ein bisschen zu einem Freund, denn die Personen, insbesondere Kinder und ältere Menschen, bauen eine Vertrauensbasis zu dir auf. Bei deiner Ausbildung handelt es sich um eine schulische Lehre, die durch ein Praktikum ergänzt wird. Während der theoretischen Periode lernst du Wissenswertes über den menschlichen Organismus. Dir werden außerdem therapeutische Spiele und Maßnahmen beigebracht. Weiterhin wird dir gezeigt, wie du einen Haushalt zu führen hast und einfache ärztliche Verordnungen vornimmst. Wenn du dich weiterbilden möchtest, kannst du dich zum Fachwirt Fachrichtung Alten- und Krankenpflege, Erzieher oder Heilerziehungspfleger fortbilden oder ein Studium der Sozialpädagogik aufnehmen. Dauer: 3 Jahre schulische Ausbildung plus Praktikum (Verkürzung möglich) Empf. Abschluss: Hauptschulabschluss Azubigehalt (Ø): unvergütet Startgehalt: 1.300-1.500 € brutto/Monat Arbeitszeiten: Schichtdienst


Fortsetzung Soziale Berufe

LOGISTISCHE BERUFE

BERUFSKRAFTFAHRER/-IN „On the road“ zu sein, wäre für dich das Größte? Du bist eins mit der Straße und genießt es, wenn Wälder und Felder stundenlang an dir vorüberziehen? Dann solltest du Berufskraftfahrer/-in werden. Dabei beförderst du nicht nur Güter quer durch die Lande, sondern auch Personen von A nach B. Dies ist ein sehr verantwortungsvoller Job, denn Sicherheit im Straßenverkehr ist oberstes Gebot.

GESUNDHEITS- UND KRANKENPFLEGEHELFER/-IN Du fühlst dich dazu berufen, anderen Menschen zu helfen und deine soziale Ader wird von deinen Mitmenschen sehr geschätzt? Du kannst mit diesen Eigenschaften sogar Geld verdienen, indem du eine Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpflegehelfer absolvierst. Hier wirst du gebraucht und kannst viel Gutes tun. Wenn du zudem gerne Verantwortung übernimmst, körperlich und psychisch belastbar bist sowie dich über ein Dankeslächeln freust, dann bewirb dich jetzt. Bei diesem Beruf brauchst du viel Einfühlungsvermögen. Du hilfst kranken, älteren oder bedürftigen Menschen bei ganz alltäglichen Dingen. Hier musst du besonders geduldig sein, denn die banalsten Routinetätigkeiten wie Zähneputzen, Anziehen oder das Waschen, kann oftmals länger dauern als normal. Du unterstützt sie bei der Körperpflege, massierst sie, hilfst ihnen beim Gehen und betreust sie bei der Medikamenteneinnahme. Dein Job fordert dich manchmal auch körperlich, etwa wenn du Menschen hilfst, aus dem oder in den Rollstuhl zu gelangen. Zudem assistierst du den Pflegern und dem Klinikpersonal. Organisatorische Aufgaben und Ordnung schaffen gehören ebenso zu deinen Tätigkeiten. Beschäftigung findest du in Krankenhäusern, Arztpraxen und Gesundheitszentren. Außerdem kannst du in Behindertenoder Altenwohnheimen sowie sozialen ambulanten Diensten arbeiten. In der Ausbildung Gesundheits- und Krankenpflegehelfer wird dein Herz noch größer Es handelt sich um eine schulische Ausbildung über ein bis zwei Jahre, je nach Bildungseinrichtung. Mit einem Hauptschulabschluss hast du gute Chancen bei deiner Bewerbung. Du wirst lernen, wie du mit Patienten und Angehörigen umgehst. Weiterhin erfährst du, wie du Medikamente richtig dosierst und für Sauberkeit und Hygiene sorgst. Dir wird gezeigt, wie du Menschen richtig anpackst, wenn du sie umbetten musst oder ihnen bei der täglichen Körperpflege hilfst. Einen Ausbildungsplatz Gesundheits- und Krankenpflegehelfer findest du bestimmt auch in deiner Nähe, denn Pflegekräfte werden gebraucht. Weiterbilden kannst du dich zur leitenden Pflegefachkraft oder zum/ zur Fachwirt/-in für Alten- und Krankenpflege. Spezialisierungen, etwa auf Hygiene im Gesundheitsbereich oder zum/zur Pflegefachmann/-frau sind ebenfalls möglich. Dauer: 2 Jahre Empf. Abschluss: Hauptschulabschluss Azubigehalt (Ø): 1. Jahr: bis 700 €; 2. Jahr: bis 900 € Startgehalt: 1.700-2.200 € brutto/Monat (ohne Fort- und Weiterbildung) Arbeitszeiten: Schichtdienst

20 2021/22

Du arbeitest entweder im Personenverkehr als Busfahrer/-in oder du bist im Güterverkehr als Lkw-Fahrer/-in bundes- und europaweit unterwegs. Du kennst dich mit den Verkehrsregeln in Deutschland, aber auch im Ausland aus. Als Berufskraftfahrer im Güterverkehr kontrollierst du die vollständige und sichere Be- und Entladung der Fahrzeuge. Bei der Personenbeförderung bist du für die Sicherheit deiner Passagiere verantwortlich. Du hältst die gesetzmäßig vorgeschriebenen Pausen ein und lieferst dennoch die Kunden oder die Fracht pünktlich und sicher am Ziel ab. Arbeit findest du in Transportunternehmen bzw. Speditionen, in kommunalen Verkehrsbetrieben oder Bus-Reiseunternehmen, aber auch bei Postund Kurierdiensten. Berufsschule und Praxis wechseln sich ab. In der Grundausbildung lernst du alle Sicherheitsrichtlinien kennen. Dazu gehört, wie die Fracht überprüft und sicher auf- bzw. abgeladen wird. Außerdem lernst du kaufmännische Grundlagen und wie die Fahrt dokumentiert wird. Zum theoretischen Teil deiner Ausbildung gehören zudem Personen- und Güterbeförderung, Logistik, Wirtschafts- und Sozialkunde. Zusätzlich erfährst du, wie dein Fahrzeug aufgebaut ist und funktioniert, damit du bestens für die Straße gerüstet bist. Jetzt darfst du endlich ans Steuer und erhältst ein intensives Fahrtraining mit Sattelschleppern und großen Brummis. Weiterbilden kannst du dich mit einer Techniker- oder Fachwirtausbildung oder du hängst den Meister an. Dauer: 3 Jahre Empf. Abschluss: Hauptschulabschluss Azubigehalt (Ø): 1. Jahr: 320-800 € 2. Jahr: 340-850 € 3. Jahr: 370-890 € Startgehalt: 1.600-1.800 € brutto/Monat Arbeitszeiten: Schichtarbeit


Ein guter Logistiker ist immer auf Achse und dabei perfekt organisiert. Er kennt seine Kundenwünsche und lagert, befördert und liefert stehts pünktlich. Auf ihn kann man sich 100-prozentig verlassen.

FACHLAGERIST/-IN Du bestellst etwas im Internet per Express und zack ... ist es innerhalb von 24 Stunden da. Wer ist dafür verantwortlich, dass alles so perfekt reibungslos funktioniert? Das sind die flinken Fachkräfte im Lager eines Versandhauses. So etwas würde dich auch interessieren? Dann absolviere eine Ausbildung zum/zur Fachlagerist/-in. Dieser Job ist vielseitig, herausfordernd und macht Spaß.

FACHKRAFT FÜR KURIER-, EXPRESS- UND POSTDIENSTLEISTUNGEN Als Kind hast du den Paketträger mit großen Augen bewundert, weil er es war, der dir dein Weihnachtsgeschenk gebracht hat? Umso größer war dein Erstaunen, wenn es nicht pünktlich kam? Damit das nicht mehr passiert, haben wir bald dich, wenn du eine Ausbildung zur Fachkraft Kurier-, Express- und Postdienstleistungen absolvierst.

Du arbeitest in Lager- oder Fabrikhallen, aber auch in Kühlhäusern von Unternehmen der verschiedensten Branchen, bei Versandhäusern, Speditionen oder Logistikbetrieben. Du bist dafür zuständig, die Lieferung von Waren und Gütern zu erfassen. Du packst sie aus, prüfst ihren Zustand und lagerst sie ein. Sobald die Bestellung eines OnlineKunden eingeht, bist du dafür verantwortlich, die Ware für den Versand vorzubereiten. Du suchst die bestellten Artikel zusammen und machst sie fertig für die Auslieferung. Dazu verwendest du bestimmte EDV-Programme. Weiterhin bist du verantwortlich für die Kontrolle des Lagerbestands. Dazu führst du regelmäßig Inventuren durch. Ebenfalls kennst du dich bestens mit den Papieren und Unterlagen für den Zoll aus, falls Lieferungen ins Ausland gehen. Zudem belädst du die Transporter und Lkws mithilfe von Gabelstaplern. Dir wird gezeigt, wie du Qualitätskontrollen bei eingehenden und ausgehenden Waren durchführst. Du lernst die Technik und EDVProgramme kennen, die du für deine Arbeit brauchst. Wenn du dich weiterbilden möchtest, kannst du noch ein Ausbildungsjahr anhängen und absolvierst die Prüfung zur Fachkraft für Lagerlogistik. Dannach steht der/die Technische Fachwirt/-in oder der/ die Technische Betriebswirt/-in an. Außerdem besteht die Möglichkeit, den Meister zu machen oder später ein Studium zum Betriebswirt für Logistik aufzunehmen.

Du brauchst schon eine gute körperliche Kondition, wenn du zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs bist, um den Menschen die Briefe vorbeizubringen. Pakete schleppst du natürlich nicht. Dafür bekommst du einen Transporter. Aber du bist nicht nur im Außendienst tätig. In einem Briefzentrum unterstützt du das automatische System dabei, Sendungen zu sortieren. In einer Schalterhalle berätst und betreust du die Kunden. Beschäftigung findest du bei Brief- und Paketdiensten, Kurier- oder Expressdiensten, aber auch in Speditionen. Dein Arbeitsplatz ist sowohl im Freien als auch an Zustellstützpunkten oder in einem Brief- bzw. Frachtzentrum. Du erlernst den Umgang mit modernen Sortiersystemen und erfährst, wie Frachtgut ordnungsgemäß versendet wird. Wichtige Dokumente und Unterlagen müssen per Express schnell an Ort und Stelle geschickt werden. Dabei wird deine Konzentrationsfähigkeit ausgebaut. Außerdem erlernst du, wie du die Versandabwicklungen sorgfältig handhabst. Du lernst in einer Schalterhalle den Umgang mit Kunden und wie du schnell ihre Wünsche erfüllst. Weiterbilden kannst du dich zum/zur Kaufmann/-frau für Postdienstleistungen oder du beginnst später ein Studium in Logistik.

Dauer: 2 Jahre Empf. Abschluss: Hauptschulabschluss Azubigehalt (Ø): 1. Jahr: 330-800 € 2. Jahr: 340-850 € Startgehalt: 1.600-1.800 € brutto/Monat Arbeitszeiten: Schichtarbeit

Dauer: 2 Jahre Empf. Abschluss: Hauptschulabschluss Azubigehalt (Ø): 1. Jahr: ca. 760 € 2. Jahr: ca. 840 € Startgehalt: 1.600-2.400 € brutto/Monat Arbeitszeiten: flexibel

21 2021/22

N OCH M E HR ORIE N T IE RU N G G E FÄ L L IG ? Über 300 weitere Berufsporträts findest du auf: www.jobevolution.de/berufe Oder lieber als einminütigen Videoclip unter: azubi.tv


Wir sind ein großes überregionales Wohnungsbauunternehmen und bewirtschaften ca. 23.000 eigene und fremde Wohnungen.

Werde ein Teil unseres Teams

Wir bilden aus: Fluggerätmechaniker (m/w/d) Fachrichtung Instandhaltungstechnik am Standort Sankt Augustin

Wir, unsere Hauptverwaltung in Bonn, suchen Auszubildende:

Während einer spannenden Ausbildungszeit von dreieinhalb Jahren wirst du die praktische Berufserfahrung in unserer Base Maintenance an den Helikoptern sammeln. Du lernst den Umgang mit Werkzeugen, technischen Anlagen sowie das Planen und Dokumentieren von Arbeitsabläufen.

Immobilienkaufmann (w/m/d)

Das erwarten wir: guter Schulabschluss (mind. Fachoberschulreife) technisch-mathematisches Verständnis Freude an technischen Problemlösungen strukturierte, systematische Arbeitsweise sehr gute bis gute Noten in Mathematik und Physik gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit Wir bieten dir ein teamorientiertes Ausbildungsklima in einem spannenden Umfeld und freuen uns auf deine Bewerbung per E-Mail an unsere Personalleiterin Christine Walter: christine.walter@heliservice.adac.de ADAC Heliservice GmbH Richthofenstr. 126, 53757 Sankt Augustin Wohnbau GmbH · Personalabteilung Postfach 20 04 65 · 53134 Bonn personal@wohnbau-gmbh.de

Der Ausbildungsberuf der Immobilienkaufleute eröffnet viele Perspektiven. Wohnungsvermietung, Finanzierung, Marketing und Rechnungswesen gehören ebenso zu den anspruchsvollen und abwechslungsreichen Aufgaben wie der Dienstleistungsgedanke, die nötige Flexibilität oder auch das Teamwork. Sie haben Ihren Schulabschluss, Abitur oder Fachhochschulreife, bereits erfolgreich absolviert. Idealerweise bilden die Fächer Deutsch und Mathematik Ihren Interessenschwerpunkt, Englischkenntnisse setzen wir voraus. Wenn Sie engagiert Ihre Ausbildung in die Hand nehmen wollen, dann bieten wir Ihnen dafür die optimalen Bedingungen, eine abwechslungsreiche Ausbildung in vielen Fachabteilungen durch ein tatkräftiges, motiviertes Team mit langjähriger Erfahrung, einen modernen Arbeitsplatz mit digitalem Starterpaket, Unterstützung der Prüfungsvorbereitungen durch Seminare sowie eine gute Ausbildungsvergütung mit zusätzlichem Urlaubsgeld, Jahresgratifikation und vermögenswirksamen Leistungen. Den schulischen Teil Ihrer Ausbildung absolvieren Sie am Europäischen Bildungszentrum der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft (EBZ) in Bochum im Blockunterricht inkl. kostenloser Übernachtungsmöglichkeit. Die Ausbildung beginnt am 01.08.2022. Wir sind gespannt auf Ihre aussagefähige Bewerbung mit Anschreiben, tabellarischen Lebenslauf und Kopie der letzten drei Schulzeugnisse.

www.wohnbau-gmbh.de

FÜF RÜDRED INEEINUENU DNUDNU SN ES RE ERZEUZKU UKNUFN TF! T !

Ausbildung imRBundesamt FÜ DEINE Ufür N UNSERE ZUKUNFT ! Ausbildung im Bundesamt fürDNaturschutz Naturschutz • • • •

Fachinformatiker/-in Systemintegration (Bonn) Kauffrau/ Kaufmann für Büromanagement (Bonn) Koch/ Köchin (Insel Vilm) Koch/Hotelfachmann Köchin (Insel(Insel Vilm)Vilm) Hotelfachfrau/

Ausbildung im Bundesamt für Naturschutz Hotelfachfrau/ (Insel Vilm) • Hotelfachmann Fachinformatiker/-in Systemintegration (Bonn)

Bewirb DICH• bei uns ab dem 15.11.2021 Kauffrau/ Kaufmann für Büromanagement (Bonn)

www.bfn.de Du hast Fragen zur Ausbildung ? 0228 / 8491- 1144 • Koch/ Köchin (Insel Vilm) Bewirb DICH• beiHotelfachfrau/ uns ab dem 15.11.2021 Hotelfachmann (Insel Vilm)

Bundesamt für Naturschutz, Konstantinstraße 110, 53179 Bonn

Du hast Fragen zur Ausbildung ? 0228 / 8491-1 144

Bewirb DICH bei uns ab dem 15.11.2021

Bundesamt für Naturschutz, Konstantinstraße 110, 53179 Bonn

www.bfn.de

Du hast Fragen z


WIR SUCHEN DICH! Eine Ausbildung bei Hakvoort/HANKO bedeutet, die persönliche Zukunft aktiv zu gestalten.

Du begeisterst dich für Mobilität in all ihren Facetten und möchtest nach deiner Ausbildung in einer der faszinierendsten Branchen tätig sein? Du hast einen guten Schulabschluss (Realschule), besitzt gute Umgangsformen, ein gepflegtes Aussehen? Du bist lernbereit, zielstrebig, zuverlässig und arbeitest gerne im Team? Dann bist du bei uns genau richtig.

Für unseren jährlichen Ausbildungsbeginn suchen wir noch Bewerber (m/w/d) für folgende Ausbildungsberufe: Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d): Warenwirtschaft, Bestandspflege, Zubehörverkauf, Werkstatttheke.

Automobilkaufleute (m/w/d): Buchhaltung, Disposition, Fahrzeugverkauf, Service Empfang, Kundenkontakt, Terminplanung, Rechnungslegung, Adresspflege.

Kaufleute für Büromanagement (m/w/d): Buchhaltung, Disposition, Service, Service Empfang, Kundenkontakt, Terminplanung, Rechnungslegung, Adresspflege.

Mechatroniker Fachrichtung Mechanik (m/w/d): Wartung und Instandsetzung von Kfz-Fahrzeugen.

Mechatroniker Fachrichtung Elektrik (m/w/d): Wartung und Instandsetzung von elektrischen Bauteilen, i Fahrzeugen, Kommunikationstechnik, CAN/IBus Technik usw.

Karosseriebauer (m/w/d): Instandsetzung von Unfallfahrzeugen mittels Klebeund Niettechnik, Frontscheibenreparatur.

Lackierer (m/w/d): Lackierung mit Wasserbasislacken, Lackierungsvorund Nachbereitung, Smart und Spot Repair.

Zweiradmechaniker Motorradtechnik (m/w/d): Wartung, Instandsetzung und Reparatur von Motorrädern.

www.hakvoort-gruppe.de

Du interessierst dich für einen der oben aufgeführten Ausbildungsplätze? Dann reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über folgenden Link ein: https://www.hakvoort-gruppe.de/de/unternehmensgruppe/ stellenangebote


ORIENTIERUNG RATGEBER

E F I GRE DEN H C A N

N E N R E

ST

ZUBI-PLA A N E D R I HOL D

TZ!

Checke Nachfrage und Angebot! Den einfachsten und schnellsten Weg zum gelungenen Berufseinstieg hältst du bereits in deinen Händen: In diesem Magazin befinden sich interessante Stellenangebote für Frischlinge aus der Region. Außerdem findest du unter www.jobevolution.de um die 73.000 offene Praktikums-, Ausbildungs- und duale Studienplätze bundesweit – mit Unternehmen, die brennend auf der Suche nach jungen Talenten sind.

Dein Schulabschluss ist fast geschafft und du hast schon einige Berufe ins Auge gefasst, die du gerne erlernen möchtest?

Falls dort nichts für dich zu finden ist, schau dich gründlich im Internet um und recherchiere Angebot bzw. Nachfrage hinsichtlich der Ausbildungsplätze (siehe jobevolution auf Seite 42). In vielen Branchen, etwa im Handwerk oder im Hotel- und Gaststättengewerbe, bleiben jährlich tausende Ausbildungsstellen unbesetzt. Schau, ob deine Fähigkeiten und Interessen sich nicht auch mit einem Beruf in diesen Sektoren decken. Dort hast du erheblich höhere Chancen, weil in diesen Bereichen Nachwuchskräfte gebraucht werden. Im Gegensatz dazu wirst du Schwierigkeiten haben, wenn du dir nur Stellen heraussuchst, bei denen sich mehr Kandidaten bewerben, als es Plätze gibt.

Super! Jetzt geht es daran, dir einen Ausbildungsplatz zu suchen und diesen auch zu finden. Wir verraten dir wertvolle Tipps, mit denen es dir gelingen kann, eine Aus­bildungsstelle zu ergattern, um richtig durchzustarten.

24 2021/22


Sei flexibel! Wenn du schon genau weißt, was du willst, ist das natürlich super! Aller­ dings solltest du mit der Auswahl flexibel sein. Schau dich nach Alternativen um, damit du im Notfall ausweichen kannst, wenn es nicht mit deinem Traumplatz klappen sollte. Es gibt sicher noch andere Berufe, die mit einem Großteil deiner Talente und Neigungen übereinstimmen. Hier lohnt sich eine gründliche Recherche und höchstwahrscheinlich wirst du sogar noch Berufsrichtungen ent­ decken, von denen du noch nie gehört hast und die ebenfalls für dich interessant sein können. Dieser Aspekt führt direkt zum nächsten Tipp.

Welche Stelle und welches Unternehmen passen noch zu dir? Um das herauszufinden, kannst du dich verschiedenen Eignungstests unterziehen. Vielleicht bist du dir sogar einiger Stärken und Talente, die noch in dir schlummern, gar nicht bewusst. Ganz wichtig: Nicht immer muss der Beruf wie die Faust aufs Auge passen. Es gibt ebenso Ausbildungsplätze in Unternehmen, die genauso gut zu dir passen können wie dein Traumjob. Du kannst dich auch im Gespräch mit Berufsberatern darüber informieren und dir somit größere Chancen verschaffen, eine passende Ausbildungsstelle zu bekommen.

Teste Dich selbst: Mithilfe dieses Eignungstests erfährst du, wo deine Stärken liegen und welche Berufsfelder am besten zu dir passen:

https://eq-test.plakos.de

25 2021/22

Sei immer einen Schritt voraus! Bewerbungen zu schreiben ist echte Fleißarbeit und kostet viel Motivation. Es nützt aber nichts, es auf die lange Bank zu schieben. Je länger du wartest, umso weniger Ausbildungsplätze bleiben übrig. Daher gilt hier: „Der frühe Vogel fängt den Wurm!“ Je eher du mit der Suche und dem Bewerben beginnst, umso höher sind deine Optionen, vielleicht doch deine Traumstelle zu bekommen. Auch wenn die „guten“ Plätze weg sind, wirst du vielleicht noch in anderen Betrieben freie Plätze finden können, die aber nicht unbedingt zu deinen Favoriten zählen. Also nichts wie schnell bewerben!

Wahre die Form! Schließlich präsentierst du dich mit deiner Bewerbung, bevor es zum Vorstellungsgespräch kommt. Dafür solltest du sie gut vorbereiten und in Form bringen. Viele Bewerbungen werden alleine deshalb aussortiert, weil sie äußerlich nicht der Form entsprechen oder unvollständig sind. Auch inhaltlich sollte deine Bewer­bung topp sein. Bedenke: Deine Bewerbung ist dein Aushängeschild. Wenn du sie ordentlich anfertigst, vergrößerst du deine Möglichkeiten auf eine Traumstelle. Daher solltest du genug Zeit und Engagement investieren, um eine aussagekräftige Bewerbung zu erstellen. Wenn du motiviert und frühzeitig mit deinen Bewerbungen beginnst und unsere Tipps beherzigst, erhöhst du deine Chancen in jedem Fall. Leider gehört natürlich auch immer etwas Glück dazu, deshalb können wir dir nicht hundertprozentig garantieren, dass es am Ende auch tatsächlich klappt. Doch du hast den Großteil selbst in der Hand und daher können wir dich nur ermutigen und wünschen dir viel Erfolg!


Werde ein Puzzleteil der Stadt Troisdorf und mach bei uns mit!

Starte deine Ausbildung als Chemikant/in an unserem Standort in Wesseling

Ausbildung und Studium im öffentlichen Dienst

Wir bieten folgende Studien- und Ausbildungsberufe an: ● Bachelor of Laws – Kommunaler Verwaltungsdienst (Stadtinspektoranwärter) (m/w/d) ● Verwaltungswirt (Stadtsekretäranwärter) (m/w/d) ● Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) ● Verwaltungsfachangestellter – Ordnungsdienst (m/w/d) ● Veranstaltungskaufmann (m/w/d) ● Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d) ● Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste –Bibliothek (m/w/d) und Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste –Archiv (m/w/d) ● Fachinformatiker – Systemintegration (m/w/d) ● Bauzeichner – Architektur (m/w/d) ● Straßenwärter (m/w/d) ● Erzieher/in – PIA (Praxisintegrierte Ausbildung) (m/w/d) Unsere jährlichen Ausschreibungen starten im Frühsommer und die Bewerbungsfrist endet bei einigen Ausbildungsberufen etwa 1 Jahr vor Ausbildungsbeginn (für 2022 endet sie bspw. am 30.09.2021) Wir freuen uns auf deine aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen vorzugsweise über unser Online-Bewerberportal. Für zusätzliche Auskünfte steht dir gerne die Ausbildungsleiterin, Frau Broich, unter der Rufnummer (02241) 900-156 oder per Mail BroichL@troisdorf.de, zur Verfügung.

Braskem ist ein global führender Hersteller von thermoplastischen Kunststoffen und Biopolymeren. Weltweit betreibt Braskem 41 Industriestandorte in Brasilien, den USA, Mexiko und Deutschland und beschäftigt ca. 8.000 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Braskem produziert jährlich 20 Mio. Tonnen thermoplastische Kunststoffe und andere petrochemische Produkte, die z. B. in der Automobil-, Lebensmittel- und Konsumgüterindustrie Anwendung finden. Durch die Entwicklung nachhaltiger Kunststofflösungen möchten wir einen positiven Beitrag im täglichen Leben schaffen. Voraussetzungen • Interesse und Verständnis für chemische, physikalische und technische Vorgänge • Logisches Denkvermögen und Verständnis für Zusammenhänge • Räumliches Sehvermögen und Farbtüchtigkeit • Teamfähigkeit, Konzentrationsvermögen und Aufmerksamkeit • Bereitschaft zur Schichtarbeit Ausbildungsinhalte • Arbeiten mit unterschiedlichen Werkstoffen • Analysieren, Vereinigen, Trennen, Reinigen von Chemikalien • Bestimmen von Stoffkonstanten • Erlernen von Arbeitstechniken im Labor und im Technikum • Herstellen, Analysieren und Bearbeiten von chemischen Erzeugnissen aus organischen und anorganischen Rohstoffen • Bedienen von rechnergestützten Maschinen und Fertigungsstraßen zur Steuerung und Regelung von Produktionsprozessen • Kontrollieren von Messwerten und Protokollierung von Fertigungsverläufen • Warten und Instandhalten von Anlagen Ausbildungszeit 3,5 Jahre - Verkürzung bei guten Leistungen auf 3 Jahre möglich Weiterbildungsmöglichkeiten Industriemeister, Techniker, Hochschulstudium Wir begleiten Dich von Anfang an mit dem Ziel, Dich auf einen guten Abschluss und Deine spätere Tätigkeit vorzubereiten. Uns ist wichtig, dass Du Dich für einen Beruf entscheidest, der Dir Spaß macht! Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.

Weitere Informationen: www.ausbildung-troisdorf.de Stadt Troisdorf, Personalamt, Kölner Straße 176, 53840 Troisdorf

Eine Familien-Angelegenheit

Braskem Europe GmbH Ansprechpartner: Dagmar Vollmer Rodenkirchener Str. 400 | 50389 Wesseling braskemeurope_wesseling@braskem.com www.braskem.com


Justine Weber: An jedem HARIBO-Tag ganz in ihrem Element.

Ausbildung bei HARIBO – eine runde Sache. Wir setzen große Stücke auf Dich: Spannender Lern-Mix, vielseitige Praxis, erfahrene Ausbilder und sichere Perspektiven. Starte jetzt bei der HARIBO Familie mit über 7.000 tollen Kolleginnen und Kollegen aus 26 Ländern. Als Teil der Fruchtgummi-Nr. 1.

haribo.com/ausbildung

Gleich zum Job-Sortiment: www.haribo.com/stellenmarkt

HARIBO macht Kinder froh und Erwachsene ebenso.


ORIENTIERUNG DIGITAL

Auf Entdeckungsreise gehen:

www.azubiland.de

Dein Berufswegweiser.

WO LIEGT DEIN BERUFLICHES ZIEL? azubiland – das neue Stellenverzeichnis für angehende Auszubildende und Praktikanten – bietet jungen Karrierestartern die Möglichkeit, schnell und bequem dem passenden Traumberuf näher zu kommen. Mit der gezielten Suche nach geeigneten Ausbildungs-/Praktikumsbetrieben und einem intuitiven Navigator zur Berufsorientierung erhältst du auf unterhaltsame und informative Weise einen spielerischen Einblick in die Welt der Ausbildungsberufe.

28 2021/22


MIT AZUBILAND ZEHN SPANNENDE BERUFSGEBIETE ERFORSCHEN UND DIREKT DIE DAZU PASSENDE AUSBILDUNGSSTELLE FINDEN Und so funktioniert’s:

a)

b)

Standardsuche

Erweiterte Suchfilter

Ergebnisse

Unter www.azubiland.de gelangst du zur Startseite und kannst a) direkt im Stellenverzeichnis aus über 150.000 Adressen nach deinem Wunschunternehmen/Wunschberuf suchen oder b) dir mithilfe des Online-Navigators einen Überblick über die zehn spannenden Berufsgebiete verschaffen. Du hast die Wahl!

O. k., du weißt schon, was du beruflich machen möchtest und hast dich für den Weg a) Ausbildung in deiner Nähe finden entschieden. Mithilfe der Suchmaske geht’s umgehend zu deinem zukünftigen Traumjob. Durch Filtermöglichkeiten kannst du deine Suche verfeinern und gezielt zum Wunschberuf steuern.

Firmenprofil ansehen Du bist auf ein Unternehmen, das dich besonders anspricht, aufmerksam geworden und erhältst beim nächsten Klick über ein eigenes Firmenprofil alle wichtigen Infos wie Ausschreibungstext, Anfahrtskizze, Ansprechpartner, Fotos und Filme. Deiner Bewerbung steht jetzt nicht mehr viel im Weg. Nutze die Chance.

Button betätigen OnlineNavigator betätigen Du hast noch keinen Plan, wohin deine berufliche Reise gehen soll? Dann ist für dich Weg b) genau der richtige. Wähle mithilfe des OnlineNavigators unter zehn spannenden Berufsgebieten genau jenes aus, welches dich am meisten anspricht, oder stöbere einfach durch alle Gebiete, um dir erst einmal einen Gesamtüberblick zu verschaffen.

Azubistimmen

Branchenpass

Wenn du ein spezielles Berufsgebiet ausgewählt hast (z. B. Gastronomien), wirst du dort auf die unterschiedlichsten Infos zur jeweiligen Branche stoßen: Azubis berichten über ihre Erfahrungen im Betrieb, ein Branchen­ pass gibt Auskünfte über die ge­ wünschten Fähigkeiten und durch Video-Clips sowie einen kleinen

29 2021/22

Firmen anzeigen lassen interaktiven Routenplaner wird dein Gesamteindruck des jeweiligen Berufsgebietes vervollständigt. Zum Schluss erhältst du das passende Stellenverzeichnis mit Firmen, die genau zur ausgewählten Branche passen. Besser kann Berufsorientierung mit konkreter Stellensuche nicht funktionieren. Los, teste selbst!


NO

ORIENTIERUNG BERUFSPORTRÄTS

B O R P A! M A L

FÜR DICH WÄRE ES DER BLANKE HORROR, DEN GANZEN TAG AM SCHREIBTISCH ZU SITZEN? D U WI LLST ANPACKEN, ERLEB EN, E R FA HRE N U N D E XP E RIM E N T IE RE N ? W I R STE L LEN DIR HIER VIER COO L E JOBS VOR, D IE A L L E S A N D E R E A LS SCH RE I BTI S CHARB EIT B IETEN U N D S U P E R S PA N N E N D S IN D . DA NAC H BR AUCHST DU DICH NUR N OCH E N TS CHE ID E N , OB D U IM FR E IE N ODE R LI E BER DRINNEN ARB EITEN M ÖCHT E ST.

1

3

2

4

TIERPFLEGER TIERPFLEGER/-IN

Elefanten duschen, Affen füttern, den Giraffennachwuchs versorgen und das Leopardengehege säubern: Dein Arbeitsplatz ist ein Tierpark oder ein Zoo. Hier kümmerst du dich um Insekten, Vierbeiner, Vögel oder Reptilien. Etwas geruchs- und wetterresistent solltest du sein und nicht gleich umfallen, wenn du einer Schlange ein Kaninchen zum Fraß vorwirfst. Dafür bist du für viele Tiere so etwas wie eine Bezugsperson. Neben Streicheleinheiten musst du auch ordentlich mit anpacken. Schreibarbeit kommt hier kaum auf dich zu, dafür aber eine Menge Verantwortung und Spaß bei der Arbeit. Tierpfleger arbeiten übrigens auch in Tierheimen oder Kliniken. Verdienen kannst du in diesem Job zwischen 2.500 bis 2.800 Euro brutto im Monat.

CHEMIE-LABORANT CHEMIE-LABORANT/-IN

Testen, Messen, Prüfen, Dokumentieren und Experimentieren: Das könnte dir so passen? Dann ist eine Ausbildung zum Chemielaboranten perfekt für dich. Die meiste Zeit arbeitest du im Stehen und sitzt dir nicht den Rücken krumm. Du sortierst Proben, führst Analysen durch und protokollierst die Ergebnisse. Dein Arbeitsplatz ist ein Labor, in welchem du Schutzkittel, -brille und Handschuhe trägst. Um etwas Arbeit am PC kommst du zwar nicht drum herum, aber diese hält sich in Grenzen. Arbeiten kannst du in der Lebensmittelindustrie, in Chemiefabriken oder auch in Pharmaunternehmen. Verdienen kannst du zwischen 2.200 und 3.200 Euro brutto monatlich.

KOCH /KÖCHIN

Gutbürgerlich oder Gourmet, Gaststätte oder Mensa: Hier hast du alle Hände voll zu tun. An deinem Arbeitsplatz herrscht gründlichste Sauberkeit. Deine Werkzeuge sind Messer, Kochlöffel und Co. Du kennst dich mit Gewürzen, Zutaten und Lebensmitteln aus, weißt wie du sie lagerst, zubereitest und anrichtest. Dein Gaumen ist ein Experte, wenn es ums Abschmecken geht und deine Gäste applaudieren, wenn es wohlbekommen ist. Von Schreibarbeit weit und breit keine Spur. Wie gut, dass in diesem Beruf Nachwuchskräfte gebraucht werden und Köche sich auf verschiedene Schwerpunkte spezialisieren können. Arbeiten kannst du in Restaurants, Hotels, in Mensen und sogar auf Schiffen. Ein Koch verdient im Schnitt zwischen 2.500 bis 3.000 Euro brutto monatlich.

ORTHOPÄDIE-TECHNIKORTHOPÄDIETECHNIKMECHANIKER MECHANIKER/-IN

Prothesen, Krücken oder Krankenbetten: In diesem Job stellst du Hilfsmittel für körperlich behinderte und kranke Menschen her. Du stehst im Kundenkontakt, wenn du ihre Maße nimmst, bearbeitest hochwertige Materialien und arbeitest mit verschiedenen Werkzeugen. Nachdem die korrekte Anpassung erfolgt ist, erläuterst du deinen Kunden den Umgang mit den Produkten. Arbeiten wirst du in Sanitätshäusern und in Werkstätten für Orthopädietechnik. Verdienen kannst du in diesem anspruchsvollen Beruf um die 2.500 Euro brutto im Monat.

30 2021/22


KLEINER TIPP: Wenn du dich schon für einen bestimmten Beruf entschieden hast, dann folgt deine Bewerbung. Es gibt bestimmte Zeiten und Fristen, zu denen du dich bei den Unternehmen bewerben solltest. Wenn du dich schon fürBeamtenlaufbahn einen bestimmten Beruf Bewerbungen für eine etwa müssen entschieden hast, folgtJahr deine zum Teil sogar bis dann zu einem imBewerbung. Voraus geschickt Es gibt bestimmte und Fristen, zu denen du werden. InformiereZeiten dich daher rechtzeitig über die dich bei den Unternehmen bewerben solltest. jeweiligen Bewerbungszeiträume. Falls Bewerbungen eineLehrstelle Beamtenlaufbahn etwadas müssen du immer nochfür keine hast, obwohl zum Teil sogar bis zu einem Jahr im Voraus Ausbildungsjahr schon begonnen hat, dann geschickt solltest werden. Informiere dich daher noch rechtzeitig über die du trotzdem deine Bewerbung abschicken. jeweiligen Bewerbungszeiträume. Falls du noch keine Lehrstelle hast, obwohl das Dieimmer Gründe dafür sind folgende: Ausbildungsjahr schon begonnen hat,Lehrstellen dann solltest Manchmal werden bereits vergebene du trotzdem deine Bewerbung abschicken. wieder frei, weil noch während noch der Probezeit Auszubildende ihre Lehre abbrechen oder die Betriebe den Die Gründe dafür sind Vertrag kündigen. Oder folgende: aber es werden zusätzliche Manchmal werden vergebene Lehrstellen Lehrstellen von denbereits Unternehmen angeboten. Manchwieder frei, weil noch während der ein Probezeit Auszumal kommt es außerdem vor, dass Bewerber, der bildende ihre Lehrebekommt, abbrechen den mehrere Zusagen dieoder Qualdie derBetriebe Wahl hat. Vertrag Odernur aber es werden zusätzliche Er kann kündigen. aber trotzdem einen Platz annehmen und Lehrstellen den Unternehmen Manchsorgt somit von dafür, dass die anderenangeboten. Stellen wieder mal kommt es nicht außerdem vor, dass ein Bewerber, der frei sind. Also verzweifeln, sondern unbedingt mehrere Zusagen bekommt die Qual der Wahl hat. Er trotzdem bewerben. kann aber trotzdem nur einen Platz annehmen und sorgt somit dafür,Bewerbung dass die anderen Stellen Sobald du deine geschickt hast,wieder solltest frei14 sind. Also nichtim verzweifeln, sondernob unbedingt du Tage später Betrieb anfragen, deine trotzdem bewerben. Bewerbungsunterlagen angekommen sind oder noch weitere Referenzen, Zeugnisse oder Nachweise beSobald du deineDas Bewerbung solltest nötigt werden. zeugt vongeschickt Interessehast, und du rufst du 14noch Tageeinmal späterinim Betrieb anfragen, ob deine dich Erinnerung. Bewerbungsunterlagen angekommen sind oder noch weitere Referenzen, Zeugnisse oder Nachweise benötigt werden. Das zeugt von Interesse und du rufst dich noch einmal in Erinnerung.

KLEINER TIPP:

Frisch gebackene Schulabgänger gesucht! Teamgeist und die gemeinsame Freude am Erfolg bestimmen unser Arbeitsklima bei Harry. Wir sind eine der führenden Großbäckereien mit zehn Produktionsstätten in Deutschland.

FUN FACT:

Für unseren modernen Standort in Troisdorf suchen wir ab 1. August 2022 motivierte Azubis:

FUN FACT:

Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d)

Als angehender Azubi kannst du aus nahezu 350 unterschie dlichen staatlich anerkannten Lehrberufe n wählen. Viele davon sind als duale Ausbild ung angelegt, be i denen Alh sic s an diege Prhe axnd iser imAz ub Au kaun sbi ild nngs st be dutrau iesb na di35 e0 unhe Thun d zu eote rsin rie chde iedl iche r Be runfsst scaa tli hu ch le an ab er tech we Au n Le chka nn se hritu ln.Ab berie runt feen n wä enhl tsen ch.eiVide elne sic davo n alrseidu h sin fü ve rm d rt eh nealBe e Au sbau rufs ildsb unild g un an geda legtsie g, , be i de so sicrtv we scne h di honn olelePr Prax axisise im rfaAu hrsb unild geun gs n be sa tr m ien, m b un el e ne indiei Thm diedsie eoan riescinhlde r Be ieße ndru enfsSt scud huiu lem aban werech laAu ssch chse en Ab nelnn. unitu rieih d in ntre en men ts Lebech nseilade ufnzu sic h r füin ve Ge br r ge rm eine ltu ehrt ng Benn n kö ruen fsau . sbildung, da sie so schon wertvolle Praxise rfahrungen sam meln, die sie in einem anschl ießenden Studiu m anrechnen lassen und in ih rem Lebenslauf zur Geltung bringen können .

3-jährige Ausbildung guter Realschulabschluss | techn. Verständnis Spaß am Umgang mit Lebensmitteln

Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) 2-jährige Ausbildung guter Hauptschulabschluss | techn. Verständnis

Interessiert?

Dann aussagefähige Bewerbung mit allen Unterlagen an: Frau Kopp oder Frau Testroet: 0 22 41/201 49 - 182 01 Harry-Brot GmbH, Belgische Allee 99, 53482 Troisdorf www.harry-brot.de


ORIENTIERUNG BRANCHENÜBERSICHT

N I H O W e i d t h ge

? E S I RE TEXT Caterina Nicolai

E I NS TI E G S H I L F E F Ü R S U C H EN D E Du bist dabei deine Stärken, Fähigkeiten und Berufswünsche zu analysieren und weißt noch nicht so genau, was du in Zukunft machen möchtest? Bevor die erste Bewerbung rausgeht, hier ein Überblick der verschiedenen Arbeitsfelder. Checke schnell selbst, welche Möglichkeiten es gibt, um deinem Traumberuf etwas näher zu kommen.

32 2021/22


ROCK DAS BÜRO B ER UF E I M KAUF MÄ N N I S CH E N B ER EI C H UN D I N D ER VERWA LTUN G Egal ob Museum, Industrie, Universität, Großkonzern oder mittelständisches Unternehmen – an allen Arbeitsstellen braucht man sie: Kaufleute für Büromanagement und Verwaltungsangestellte. Hier entdeckst du eine vielseitig einsetzbare Berufsbranche mit Zukunftssicherheit. Je nachdem, in welchem Unternehmen oder welcher Institution du deine Ausbildung oder dein Praktikum machst, wirst du auch die spezifischen Fachkenntnisse der jeweiligen Branche erlernen und mit solidem kaufmännischen Wissen verbinden. In der Verwaltung bist du die Schlüsselstelle und verwaltest die Gelder, stellst Anträge, bearbeitest Rechnungen und übernimmst sonstige administrative Aufgaben im Umfeld deines Arbeitsplatzes. Mit Organisationstalent, Computer-Fitness, Struktur und Kommunikationsstärke bist du hier genau richtig!

BERUFE MIT VOLLGAS VO M MECHATR ONIK E R B IS ZUM AU TOMO BILKAUFMA NN – DA S AUTO STE HT IM FOKUS Für die einen ist es nur ein Transportmittel, für die anderen ist es die treueste Liebe des Lebens: das Auto! Wer sich für PS, dynamische Technik, neueste Modelle und Fahrqualität interessiert, kann im Autouniversum sein Hobby zum Beruf machen. Zwei große Ausbildungsbereiche im Kfz-Gewerbe sind der Beruf des Kfz-Mechatronikers und der des Automobilkaufmanns. Während die Mechatroniker alle technischen Details der Fahrzeuge kennen und sich vor allem um Reparatur und Instandhaltung kümmern, behält der Automobilkaufmann den Blick von außen auf das Modell und weiß, mit welchen Worten er technische Details für den Kunden verständlich macht. Dabei baut vor allem der Automobilkaufmann eine persönliche Käufer-Verkäufer-Beziehung auf, berät den Kunden, indem er individuelle Bedürfnisse erkennt, und pflegt die Daten in den Computer ein. Natürlich gibt es noch zahlreiche Spezialisierungen. So kann man sich als Kfz-Mechatroniker vor allem mit Lkws, Pkws oder Motorrädern befassen oder als Fahrzeuglackierer die Hülle des Autos pflegen. Auch als Berufskraftfahrer frönt man täglich seiner Leidenschaft für Autos. Egal für welchen Bereich du dich entscheidest, der Arbeitsplatz duftet nach frischem Lack und Maschinenöl. In Werkstätten und Autohäusern fühlen sich die Kollegen im Kfz-Gewerbe zu Hause und garantieren Qualität durch starkes Teamwork.

IMMER AUF ACHSE DUR C H EI N EN B ER UF I N D ER LOGI STI K MI TTEN I N D I E WI RTS C H A F T Jeder freut sich über vollgepackte Supermarktregale, neueste Modetrends im Lieblingsklamottenladen und exquisites Essen im Lokal. Wer jedoch täglich die Lager frisch und neu mit Konsumgütern auffüllt, fragen sich nur wenige Menschen. Erst beim Ausflug auf der Autobahn wird klar, wie viele Lkws täglich durch ganz Europa fahren und Produkte ausliefern. In der Logistikbranche wird das Geheimnis gelüftet! Hier erhältst du Einblick in den Alltag von Export, Import und Zulieferung. An der Schaltzentrale überblickst du die täglichen Transportwege und Lagerräume. Du sitzt an der Steuerung der regionalen und überregionalen Warenströme. Logisches Denken, souveräner Umgang mit dem Computer und keine Scheu vor Paragrafen und Verordnungen sowie gute Fremdsprachenkenntnisse sind Grundvoraussetzungen für diesen Job. Auch ein Einsatz hinterm Lenkrad ist schon in der Ausbildung möglich. Dann bist du verantwortlich für deine Lieferware und packst beim Be- und Entladen ordentlich mit an.

33 2021/22


ORIENTIERUNG BRANCHENÜBERSICHT

COMPUTER UND KREATIVITÄT EINEN F USS IN ME DIE NUND IT-W ELT SE TZE N In deiner Freizeit hängst du vorm PC, lernst Programmiersprachen und weißt auch ohne Internet mit Nullen und Einsen etwas anzufangen? Oder du gestaltest Fotobücher für deine Freunde, um unvergessliche Momente festzuhalten? Dann ist der Bereich Mediengestaltung und IT wie für dich geschaffen! Diese jüngeren Berufsfelder haben sich in den letzten Jahren rasant entwickelt. In Sachen Medien und IT werden immer neue Maßstäbe gesetzt. Neue Programme, aktuelle Hard- und Software und moderne Gestaltungstrends machen die Wandelbarkeit dieser Berufsbranchen aus. Für Mediengestalter sind die Bereiche Beratung, Planung, Gestaltung und Technik wichtig. Hier probierst du dich an gestalterischen Computerprogrammen aus und zeigst, was du drauf hast. Technisches Wissen und Kreativität sind entscheidend. Im IT-Bereich tauchst du tief in die Welt von Systemen ein und programmierst diese für den Kunden. Ein Talent im Bereich Mathe und logisches Denken ist elementar. Probiere dich aus!

ALLES RUND UM HAUSBAU H A N DWER KL I C H ES GES C H I C K UN D P RÄ ZI S I ON EI N S ETZEN Vom Dachdecken über den Ausbau der Isolierung bis hin zum Parkettlegen und Streichen: Wenn es um den Bau oder die Sanierung von Häusern geht, gibt es viel zu tun. Du liebst Umzüge, kennst dich mit Farben und Baustoffen aus und bist immer dabei, wenn eine Wohnung renoviert werden soll? Dann wird ein Job im Baugewerbe vielleicht zu deiner beruflichen Erfüllung. Während Maler und Lackierer wesentlich mehr als nur reine Kosmetiker von Räumen darstellen, sind auch Sanitär-, Heizungs- und Klimahandwerker wichtige Ansprechpartner für Hauseigentümer. In einem Praktikum oder in der Ausbildung bekommst du einen Eindruck von den einzelnen Arbeitsschritten im jeweiligen Handwerk und lernst an Baustellen vor Ort mit wichtigen Materialien umzugehen. Neue Wohnräume schaffen und alte Anlagen warten und sanieren, das Aufgabenfeld in der Haus- und Gebäudetechnik sowie im Handwerk der Innen- und Außenausstattung ist vielfältig. Und eins ist sicher: Gebaut, saniert und renoviert wurde schon bei den alten Griechen und Ägyptern, aber auch in weiter Zukunft wird es an Wohn- und Bauprojekten nicht fehlen.

IN DER IDEENSCHMIEDE I M KR EATI VEN H A N DWER K S I N D F EI N GEFÜHL, INSPIRATION UND TECHNIK GEFRAGT Ein gewisses Maß an Kreativität ist für jeden Beruf nützlich. Doch an einigen Arbeitsplätzen ist besonders viel Vorstellungskraft gefragt: Wenn Luisa die langen Zotteln gegen einen modernen Kurzhaarschnitt tauscht oder Lara ihr Hochzeitskleid in ein Ballkleid ändert, dann sind Handwerk, Technik und viel Fantasie gefragt! Natürlich ist auch ein kreativer Beruf letztlich ein Handwerk, das man erlernt. Da geht es um den Umgang mit technischen Werkzeugen ebenso wie um bestimmte Basics im Vorgehen. Die besondere Herausforderung ist jedoch, dass man ein Produkt erzeugt, das den Kunden im besten Fall von den Socken haut. Nichts ist schlimmer als ein unzufriedener Abnehmer, der sich das Ganze völlig anders vorgestellt hat. In einem Praktikum oder in der Ausbildung erfährst du, ob du dir das kreative Handwerk tatsächlich zutrauen kannst.

34 2021/22


BERUFE MIT SPANNUNG

MAN IST, WAS MAN ISST

D I E WELT D ER EL EKTR ON I K

DA S LEBENSMI TTE LHA NDWE R K GIBT D U R CHBL ICK IM PR ODUKTE -DSC HU N GEL Wer weiß heute schon noch, was in unseren täglichen Produkten aus Supermarkt, Fleischerei und Bäckerei so alles drin ist. Niemand? Doch! Die Fachkraft für Lebensmitteltechnik, der Fleischer, der Bäcker, der Koch und der Konditor können mit Sicherheit Auskunft über die Inhaltsstoffe geben. Ein Praktikum oder eine Ausbildung im Lebensmittelbereich setzt ein Gesundheitszeugnis voraus, schließlich ist überall, wo Nahrung angeboten und verkauft wird, Hygiene ein oberstes Gebot. Wenn du den Schein vom Gesundheitsamt bekommen hast, kann es losgehen! Dann wirst du eingeweiht in die Welt der Produktherstellung. Beim Konditor werden aus feinen Zutaten süße Köstlichkeiten und beim Fleischer wird aus rohem Fleisch ein Gaumenschmaus. Im Bereich der Lebensmitteltechnik geht es weniger handwerklich, sondern eher industriell zu. Hier erfährst du, wie Nahrungsmittel für große Massen hergestellt werden, die nachher im Supermarkt landen. Wer also ein Faible für Essen hat, ist im Lebensmittelhandwerk genau richtig. Allerdings muss man sich eventuell auf frühe Arbeitszeiten einstellen, denn gebacken werden die Brötchen schon weit vor der Ladenöffnung. Außerdem ist Spaß am Umgang mit Menschen entscheidend, denn der Kunde will gut beraten und bedient werden. Ein detailliertes Wissen um die Nahrungsmittel ist aber auch eine große Bereicherung für das Privatleben.

Der Strom kommt aus der Steckdose? Wenn du über derartige Aussagen nur müde lächeln kannst, könnte die Elektronik zu deinem Spezialgebiet werden. Schon in der Schule lernst du in Physik einiges über Schaltkreise und Energiepole. Wenn du dieses Wissen aufgesaugt hast und ausbauen willst, stehen dir zahlreiche Wege offen. Das Arbeitsfeld des Elektronikers ist enorm vielfältig. Du kannst dich auf Energie- und Gebäudetechnik, Automatisierungstechnik, Betriebstechnik oder sogar auf Lichtreklame und Schilder spezialisieren. Auch die Informationselektronik mit den beiden Schwerpunktbereichen Bürosystemtechnik oder Gerätetechnik gehört dazu. Ein Praktikum ist ideal, um in einige Arbeitsfelder hineinzuschnuppern und herauszufinden, was zu dir passt. In Aus- und Weiterbildungen wirst du dann zur begehrten Fachkraft!

HANDFESTE JOBS NAC H WUC H S I N H A N DWER K, I N D USTR I E U N D TEC H N I K WI R D I M M ER GEB RAUC H T Ein vernünftiges Handwerk kommt nie aus der Mode und ist zukunftsträchtig wie eh und je! In Werkstätten und auf Baustellen werden immer Fachkräfte gesucht, die bei Großraumprojekten oder kleineren Privataufträgen die Ärmel hochkrempeln und kräftig mit anpacken! In diesen Berufen sind körperliche Fitness, handwerkliches Geschick und logisches Denken gefragt. Egal ob Tischler, Feinwerkmechaniker für Maschinenbau, Glaser, Klempner, Metallbauer für Konstruktionstechnik, Technische Produktdesigner für Maschinen und Anlagenkonstruktion oder Versorgungs- und Ausrüstungstechnik. Für Industrie und Gewerbe sind diese handwerklichen Experten unerlässlich. Auch auf den Straßen und unter der Erde werden Spezialisten gebraucht. Im Bereich Tiefbau für Straßenbauarbeiten oder für Rohr-, Kanal- und Industrieservice lernst du dir bislang unbekannte Berufsfelder kennen.

35 2021/22


BEWERBUNG KURZ & KNAPP

STEP BY STEP DURCH DEN BEWERBUNGSPARCOURS

2

– edacht g s e l l An a das Check tliche Wesen en Job d h c a und m klar!

Anschreiben

1 3

Der Kopf des Anschreibens beinhaltet die Kontakt­ daten von Absender und Empfänger, Datum und Ort sowie eine Betreffzeile/Überschrift. Dann folgen ein bis drei kurze Einleitungssätze, wie: „Mit großem Interesse stieß ich im AzubiPlaner auf Ihre Stellenausschreibung.“ ABER auch hier kannst du etwas ganz anderes ausprobieren, um aus der Masse hervorzustechen. Der anschließende Hauptteil mit der Argumentation, warum gerade DU die perfekte Besetzung der freien Stelle bist, sollte natürlich und sachlich geschrieben sein. Dabei sollten zentrale Punkte des Unternehmens aufgenommen und mit dem eigenen Leben verknüpft werden. Was machst und kannst du, was dem Unternehmen zugutekommt? Je mehr individuelle Stärken und Vorteile hervortreten, desto besser hebst du dich ab! Alles zusammen sollte maximal eine DIN-A4-Seite lang sein. Zum Schluss folgt die Grußformel à la: „Ich freue mich, Sie in einem persönlichen Gespräch überzeugen zu können und verbleibe mit freundlichen Grüßen“. Auch hier kannst du kreativer sein! Zuletzt die Unterschrift und fertig.

Bewerbung Eine Bewerbung besteht aus Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen. Bis auf die Zeugnisse muss die Bewerbung einheitlich in der Form sein, also gleiche Schriftart, gleiche Schriftgröße (12pt), gleicher Einsatz von farbiger Gestaltung, z. B. Überschriften in dezentem Farbton. Entweder werden die Unterlagen ausgedruckt und in einer Mappe im Brief­ umschlag verschickt oder als ein PDF-Dokument gemailt. Egal wie du es machst, Sorgfalt ist oberstes Gebot! Die Bewerbung KANN mit einem Deckblatt beginnen, MUSS aber nicht. Darauf befindet sich die Überschrift: „Bewerbung als Musterazubi im Musterbetrieb“, ein großes Bewerbungsfoto, die Kontaktdaten: Name, Adresse, Telefon und E-Mail sowie wahlweise ein Anlagenverzeichnis. Aufgepasst: Mittlerweile ist es so, dass ein Deckblatt meist entfällt. Dein Foto wird in diesem Fall rechts oben auf dem Lebenslauf platziert und die Überschrift steht dann im Anschreiben.

Lebenslauf Wenn du dich gegen ein Deckblatt entscheidest, lacht oben rechts das Bewerbungsfoto. Daneben stehen deine Kontaktdaten: Name, Adresse, Telefon, E-Mail-Adresse und ggf. Website gefolgt von persönlichen Angaben: Geburtsdatum und -ort sowie Familienstand. Dann folgen die wichtigen Punkte: Schulausbildung, Praktika und Berufsorientierung sowie ggf. Auslandsaufenthalte. Nebenjobs werden nur genannt, wenn sie zur jeweiligen Stelle passen. Links platzierst du den zeitlichen Rahmen und rechts die Beschreibung, also Name der Schule samt Abschlussnote oder Name des Praktikumsbetriebs mit Beschreibung der Tätigkeit oder Weiterbildungstitel und Inhalt der Berufsorientierung. Zum Schluss nennst du besondere Kenntnisse, wie Sprachen oder IT sowie Interessen wie Sportvereine oder ehrenamtliche Tätigkeiten – wenn diese positiv sind und Sinn ergeben.

4

36 2021/22

Foto Fotograf, Automat oder Handyfoto? Alle drei Möglichkeiten gehen. Für alle Varianten gilt: Gepflegt und passend zum Berufsbild gekleidet sein, fettige oder glänzende Hautstellen abtrocknen oder pudern sowie unbedingt die Haare aus dem Gesicht kämmen. Ein Fototermin bei einem guten Fotografen ist natürlich die beste Wahl, jedoch auch die teuerste. Der kennt meist aktuelle Maßstäbe und Kniffe, wie du natürlich und gepflegt erscheinst und dein bestes Lächeln zeigen kannst. Solltest du dich entscheiden die Bilder selber mit einer Digicam oder dem Handy zu machen, achte auf viel Licht sowie einen neutralen Hintergrund, vor den du dich ca. ein bis zwei Meter stellst. Probiere am besten keine Selfies, sondern frag Eltern, Freunde oder Bekannte kurz, ob Sie dir helfen können. Kostenlose Fotoprogramme oder Apps auf dem Handy machen dein Foto dann perfekt – aber bitte keine Instagram-Filter nutzen!


8

Vorstellungsgespräch

5

ANALOG ODER DIGITAL? Die meisten Unternehmen haben ihre Bewerbungsverfahren auf eine digitale Lösung umgestellt. Oftmals findest du auf der Internetseite eine E-MailAdresse oder ein Bewerbungsformular. Sollte ein Unternehmen eine ausgedruckte und schriftliche Bewerbung wünschen, steht dies oft extra dabei. Denke immer daran: Inhaltlich macht das keinen Unterschied! In der E-Mail kannst du dein Anschreiben nochmals integrieren oder nur eine kurze Einleitung mit Hinweis auf die Bewerbungsunterlagen im Anhang nennen. Deine E-Mail-Adresse sollte seriös sein und keine unschönen Wörter oder Zahlenketten enthalten. Ausgedruckt liegen die Unterlagen in einer sauberen, neuen Bewerbungsmappe.

6

Social Media

7

KLEIDUNG

Die beliebtesten Fragen? Erzählen Sie etwas zu Ihrer Person, zur Motivation für die Stelle, zu Ihren Stärken und Schwächen und was Sie über unser Unternehmen wissen (mehr Infos findest du ab Seite 38). Dein Auftreten: selbstbewusst, aber nicht frech, seriös, aber nicht gestellt. Sei einfach du selbst!

9

Assessment-Center Große Unternehmen treffen durch ein Assessment-Center eine Vorauswahl. Hier findet meist kein klassisches Vorstellungsgespräch „face to face“ statt, sondern die Bewerber bearbeiten ausgewählte Aufgaben, wie in einer Klausur. Die Kleidung sollte trotzdem gepflegt und dein Gemüt ausgeschlafen und fit sein. Beispieltests kann man im Internet, z. B. auf der Seite des Berufsinformationszentrums machen.

T i pp s & C h e ckliste:

Heute musst du davon ausgehen, dass dein Chef in spe dich googelt und deine Profile checkt. Komm ihm zuvor und checke deine Online-Auftritte auf Bewerbungstauglichkeit! Ein schicker Facebook-Account kann für deine Person werben oder ein furchtbares Bild zeichnen. Also lösche Partybilder mit Bier und Zigarette in der Hand und politisch unkorrekte Kommentare oder kümmere dich um Privateinstellungen, die diesen Anblick nur Freunden ermöglichen. Aber Achtung, es gibt Möglichkeiten trotzdem deine Fotos zu sehen. Überlasse am besten nichts dem Zufall.

PDF-Datei kleine

r als 3 MB un Dokument? d alles in ei Am nem Dateien send besten keine offenen Worden (.doc, .d oc x, .rtf etc.). Alle wichtigen Ze ugnisse un Praktiku d msnachwei Rechtschreibung se enthalten? Anschrift und N geprüft? am Sind alle Dokum e richtig geschrieben? Keine Bewerbu ente in gut lesbarer Qualität? ng Hast du geschr nach Copy-and-paste-Prinzip! ie ben, wieso das Unt gerade du ernehmen in Handynummer an passt? ge ge Mailboxan be sage checke n? Achtung: n und ggf. ändern.

Auf der Webseite des Unternehmens bekommst du einen Eindruck, ob Anzug oder Kostüm für das Vorstellungsgespräch angesagt sind. In einigen Branchen bist du damit overdressed. Oft ist der Mittelweg zwischen schick und lässig die beste Wahl, also: Stoffhose oder neue Jeans mit Hemd, Bluse oder einfarbigem Pullover, Strickjacke oder T-Shirt. Wichtig ist, dass die Kleidung nicht stinkt, knittert, löchrig ist oder zu viel Haut zeigt. Ein gepflegtes, elegantes Äußeres und eine offene, herzliche Ausstrahlung sind Türöffner.

ACHTE AUF DIE KONKURRENZ Gerade in den beliebten Berufen bewerben sich ca. ein Drittel aller Jugendlichen. Dazu zählen KFZMechatroniker, Industriemechaniker, Kaufleute und Verkäufer allgemein sowie Elektroniker. Sofern du dich für einen dieser Berufe interessierst, achte besonders auf positive Merkmale wie berufsspezifische Praktika, gute Noten oder eine besonders positiv auffallende Bewerbung. Nur so kannst du dich gegenüber der Konkurrenz beweisen.

37 2021/22


BEWERBUNG KOMMUNIKATION

P O TFORM!

N I

DAS EINSTIEGSGESPRÄCH WILL GUT TRAINIERT SEIN D E R E RSTE MEILENSTEIN IST GE SC H A FF T. DIE B EW ERB U NG V ERLI E F E RFOLGREICH UND D I E E I NL A DU NG Z U M VOR­ST E L LUNG SGESPRÄCH STEHT. S UP E R! J E TZ T GILT ES, S I CH G UT VORZ UB EREITEN, D E NN AUCH W ER SELB STB EW USST U ND P O SI TI V AU FTRITT, KANN S I CH I M G E S PRÄCH MIT DEM PE RSO NA L E R DIE FINGER V ERBRE NNE N . FANGFRAGEN L AUE RN, NE RVOSITÄT B EHINDERT MA NC H MA L DAS SELB STVERTRAU E N U ND AUCH B EI DER B ESTEN VO RBE RE I TUNG LÄSST EINEN DAS GE FÜHL NI C HT LOS, DASS MAN IN D E S M E SSE RS SCHNEIDE LÄUFT. D I E F RAGE N IM VORSTELLU NGSGE SP RÄC H SIND MANCHMAL W I RK L I C H TRICKY. W IR ERKLÄREN D I R, WORAUF ES ANKOMMT, WA S P E RSO N ALER DAMIT B EZWE C KE N UND W IE DU AM B EST E N DA RAUF REAGIEREN KANNST.

38 2021/22


Was man von dir wissen will ... Mach dir klar, dass du bereits mit deinen Zeugnissen, Referenzen und Zertifikaten von deinen fachlichen Leistungen überzeugt hast. Jetzt geht es darum, dich als Person und als potenziellen Mitarbeiter sowie deine Ziele und deine Motivation kennenzulernen. Um dich besser einschätzen zu können, haben sich bestimmte Gesprächs­techniken etabliert. Deshalb stellen dir Personaler eine Reihe von interessanten bis hin zu bizarren Fragen. Doch auch du kannst die Gelegenheit nutzen und Fragen stellen, um das Unternehmen sowie das Team kennenzulernen. Wir stellen dir hier ein paar der häufigsten Fragen der Personaler vor, die dich dazu inspirieren sollen, deine eigenen Antworten zu entwickeln. Diese sollten jeweils auf dich, deine Situation und das Unternehmen zugeschnitten sein. Beachte unbedingt, dass du bei deinen Antworten immer authentisch bleibst, denn nur so kommst du einmalig, glaubwürdig und sympathisch rüber. „Erzählen Sie doch mal ein wenig über sich!“ Hier geht es darum, sich kurz (!) selbst zu präsentieren. Ziehe ein paar Highlights aus deinem Ausbildungs- und Berufsleben, auf die du stolz bist, und stelle jeweils einen Bezug zur angestrebten Stelle her. Orientiere dich dabei an diesen Aspekten: Wer bist du, was kannst du und was möchtest du. Übe diese kurze Präsentation vor einem Spiegel und stoppe die Zeit. Drei bis fünf Minuten sind völlig ausreichend.

„Wo sehen Sie sich in zehn Jahren?“ Ein Betrieb ist daran interessiert, Mitarbeiter möglichst langfristig zu behalten. Daher wollen sie herausfinden, ob du eher sprunghaft bist und dich treiben lässt oder ein Mensch bist, der einen Plan hat und sich im Betrieb entwickeln möchte. Daher brauchst du keine ausführliche Antwort zu geben, sondern nur deine Motivation darzulegen und deine Entwicklungsperspektiven anzugeben, die du dir in diesem Unternehmen erhoffst.

„Welche Stärken und Schwächen kennzeichnen Sie?“

Antworten auf die beliebtesten Fangfragen Es gibt eine Reihe von Fangfragen, mit denen Personaler gern hinter die Fassade der Kandidaten schauen möchten. Beispiele dafür sind: Wenn Sie im Lotto gewinnen würden, was würden Sie tun? Erzählen Sie uns etwas über unser Unternehmen! Wie geht es Ihnen heute? Welches eine Wort beschreibt sie am treffendsten? Auf diese Fragen sind die Bewerber häufig nicht vorbereitet. Daher gilt auch hier als erstes: Cool bleiben. Lass dir für die Antwort Zeit. Halte dich kurz, spontan, sei dabei ehrlich und authentisch.

Cool bleiben. Fange mit den Stärken an und verwandele deine Schwächen ebenso in Stärken. Der Personaler will sehen, ob du zum Job bzw. ins Team passt. Wenn Organisationstalent gefragt ist, dann ist das eine deiner Stärken. Führe dazu unbedingt Beispiele an, bei denen du dies bewiesen hast. Denke daran: Teamfähigkeit, Zuver­lässigkeit oder Pünktlichkeit sind selbstverständliche Dinge! Die Frage nach den Schwächen soll zeigen, ob du dich ehrlich selbst einschätzen kannst. Wenn du dies in deiner Antwort – gepaart mit dem Vorsatz, daran zu arbeiten – formulierst, dann punktest du mit Sympathie und Glaubwürdigkeit.

Die Frage danach, ob du noch Fragen hast Auch wenn dir gerade nichts einfällt: Antworte unbedingt mit einem „Ja!“. Alles andere zeugt von keinem Interesse oder davon, dass du unvorbereitet zum Gespräch gekommen bist. Fragen zum Unternehmen, die nicht beantwortet wurden und zu den eigenen Entwicklungsmöglichkeiten im Betrieb beitragen, bieten sich hierfür besonders gut an. Wir drücken dir die Daumen!

„Warum sind Sie der Richtige für die Stelle?“ Von dieser Frage brauchst du dich nicht aus der Ruhe bringen zu lassen. Antworte hier mit dem Mehrwert, den das Unternehmen durch deine Mitarbeit erfahren wird. Beziehe dich dabei auf deine Kenntnisse und Fähigkeiten.

39 2021/22


BEWERBUNG KOMMUNIKATION

DOs AND DON’Ts DE R ÜB ER BL IC K

Wie verhalte ich mich im Vorstellungsgespräch richtig? Folgende Hinweise sollte man stets im Hinterkopf haben, damit das Vorstellungsgespräch ein positives Ende findet:

DOs DON' T

s

freundliches Gesicht zeigen

ungepflegtes Äußeres

kurze und präzise Sätze

weit ausgeschnittene Oberteile

stets interessiert bleiben und Fragen stellen

starke Schminke

Blickkontakt und Offenheit

lange und ungepflegte Fingernägel

souverän auftreten /aufrechte Haltung

aufdringliche Gerüche

gut über den Ausbildungsbetrieb

gebeugte Körperhaltung verschränkte Arme

informiert sein Pünktlichkeit

Desinteresse am Ausbildungsberuf

positiv denken

Unsicherheit /Unentschlossenheit

gut ausgeschlafen sein

schlecht über den Betrieb informiert sein

Bewerbungsunterlagen mitbringen

nach Gehalt und Urlaub fragen

Lebenslauf beherrschen

sich umgangssprachlich ausdrücken

gepflegte Kleidung

ununterbrochen reden

auf mögliche Fragen vorbereitet sein

Ungeduld zeigen

Jetzt ! lden anme

Ausbildungen 2022 Heilerziehungspflege 01.08.2022 Erzieher*in 01.08.2022 Pflegefachfrau*mann 01.09.2022

51545 Waldbröl . Brölbahnstr. 19 . Tel.: 02291 901333 . www.iwk.eu


Die Zukunft beschäftigt dich. Wir beschäftigen dich auch in Zukunft. E-

ÜBERNAHM

GARANRTIE NACH DE AUSBILDUNG

Starte Deine Ausbildung jetzt und bewirb dich als: Anlagenmechaniker SHK (m/w/d) Fliesen-, Platten- und Mosaikleger (m/w/d) Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) Kaufmann im Einzelhandel (m/w/d) Schwerpunkt Badstudio

Dreimal in Bonn / Rhein-Sieg: Bad Godesberg, Beuel und Meckenheim · www.kuepper.de Bewerbung an: Josef Küpper Söhne GmbH · Vera Küpper-Racke · Postfach 26 01 38 · 53175 Bonn Anzg_Küpper_Bewerbersuche_175x121mm_07-2021_RZ.indd 1

Jetzt Code scannen und in 60 Sekunden bewerben! 27.07.21 16:49

„Ich mache aus Kapital das neue Digital!“ Forschungs- und Innovationsmanagement (B.A.) Das Duale Studium

Bewirb Dich ab 1. Oktober 2021! dlr-pt-dualstudieren.de

Kampagne-Formate_print_A5-WiSe22.indd 3

06.09.2021 12:09:38


BEWERBUNG DIGITAL

Vielfalt für Karrierestarter! it Schnell und m ks lic K en ig wen bewerben!

TEXT Caterina Nicolai

WARU M NICHT BE QU E M VOM S OFA AU S Z U M PASSENDEN AU S BIL D U N G S P L AT Z S U R FE N ? Ab auf die Couch und mit Smartphone, Tablet oder Laptop www.jobevolution.de aufrufen. Das Online-Stellenportal vermittelt allen Suchenden schnell, übersichtlich und ohne Registrierung einen Praktikums-, Ausbildungsoder dualen Studienplatz. Ganz easy Anschreiben und Lebenslauf hochladen, klicken und zack! ist die Bewerbung im Posteingang eines potenziellen Arbeitgebers. Um die Chancen zu erhöhen, einfach gleich mehrere abschicken.

D EINE ENT WIC K LUNG GE HT WE ITER Nach der Schule wird es spannend: vom jugendlichen Schüler zum selbstbewussten Erwachsenen, der sich beruflich verwirklicht und seine Talente einsetzt. Egal, ob eine Ausbildung in Hamburg, ein Praktikum in Berlin oder ein duales Studium in Köln, unter www.jobevolution.de wird jeder fündig. Derzeit befinden sich knapp 73.000 offene Praktikums-, Ausbildungs- und duale Studienplätze bundesweit auf dem Stellenportal. Das Ziel: eine aufsteigende Berufslinie.

So, und jetzt schnell ausprobieren:

www.jobevolution.de

42 2021/22


D R E I SCHRIT TE ZU M PA SSE NDE N B ER UF !

1. Etaptp)e (ro WA S SOLL ICH B LOSS W ERDEN ? Schüler und Schulabgänger stehen zu Beginn vor der Qual der Berufswahl. Wo soll es hingehen? Welcher Beruf passt zu mir? Perfekt für den Anfang: das Praktikum. Jobevolution bietet einen großen Pool an Praktikumsangeboten, auf die man sich mit einem Klick bewerben kann.

2. Eta.u.pnp)e (gr WE R BILDET MICH AU S? Wer ein Praktikum gemacht hat, der weiß, wohin die Reise gehen soll. Jetzt heißt es, einen geeigneten Ausbildungsbetrieb finden und sich im gewünschten Berufsfeld zur Fachkraft qualifizieren. Jobevolution bietet mit aktuell über 72.000 Ausbildungsplätzen in allen Branchen eine der größten Plattformen für Ausbildungsbewerbungen in Deutschland.

3. Etapup)e (bla WO KA N N ICH DUAL STUDI EREN? Duale Studiengänge verbinden Ausbildung und Studium zu einem vierjährigen Bildungsgang. Mit jobevolution kannst du dich direkt auf etwa 6.500 spannende Studienplätze bewerben.

UN D S O EI N FAC H GEH T ’ S !

Egal, ob du Jobs durch Praktika erproben, dich zur Fachkraft ausbilden oder zur Führungskraft qualifizieren willst: Check www.jobevolution.de und bewirb dich mit nur einem Klick auf spannende Stellenausschreibungen. Kein aufwendiges Registrieren oder stundenlanges Suchen nach Kontaktpersonen und Bewerbungsmodalitäten. Einfach Stelle suchen, Lebenslauf hochladen und Bewerbung abschicken.

Wähle Ausbildung, Praktikum oder duales Studium und gib dann deinen Lieblingsberuf sowie deine Wunschregion ein. Über die erweiterte Suche kannst du deine Suche verfeinern. Jetzt bekommst du einen Überblick und kannst auf ein passendes Stellenangebot klicken. Hier erfährst du alles über die ausgewählte Stelle. Und, gefällt dir das Angebot? Dann einfach Lebenslauf, Anschreiben und Zeugnisse hochladen, klicken und fertig. Mit Smartphone, Tablet oder Laptop kannst du dich auch entspannt unterwegs bewerben.

43 2021/22


BEWERBUNG STRATEGIE

NICHT

DEN KOPF VERLIEREN

MIT EINFACHEN TRICKS PANNEN IM VORSTELLUNGSGESPRÄCH ENTSCHÄRFEN TEXT Anna Iliewa

Du konntest mit deiner Bewerbung punkten und hast eine Einladung zum Erstinterview erhalten? Gratulation! Als Nächstes bereitest du dich sicherlich gründlich vor, um später möglichst alles richtig zu machen. Das ist gut so, wäre da nicht diese Nervosität, die dich schon die ganz Zeit begleitet. Mach dir keine Sorgen. Das ist völlig normal. Obwohl bei deinem Gespräch anscheinend alles gut läuft, bist du nicht unbedingt für plötzliche Patzer gewappnet. Falls es so kommen sollte: Mach dir nichts daraus – nobody is perfect! Auf der folgenden Seite verraten wir dir die wichtigsten Sofortmaßnahmen, um im Ernstfall schnell und cool reagieren zu können.

44 2021/22


NA ME I ST WEG ? Du hast plötzlich den Namen deines Ansprechpartners vergesen.
Da bleibt dir nichts anderes übrig, als ihn daraufhin anzusprechen. Ganz diplomatisch kannst du etwa sagen: „Entschuldigen Sie bitte, das ist mir jetzt peinlich. Ich bin etwas nervös und möchte Sie bitten, mir Ihren Namen noch einmal zu nennen.“ Am Ende kannst du beim Verabschieden diesen Namen noch einmal betonen und ein wenig lachen. So hast du die Sympathie wieder auf deiner Seite.

GE S PRÄ CH L ÄUF T ME R K WÜR D IG? Schaut der Personaler auf die Uhr, tippt mit den Fingern oder signalisiert durch seine Körpersprache abflauendes Interesse? Wenn du feststellst, dass das Interview dir gerade etwas entgleitet, dann musst du die Initiative ergreifen und es wieder umlenken. Äußere in keinem Fall, dass du das Gefühl hast, dass das Gespräch gerade nicht so gut läuft. Es könnte sein, dass deine Antworten etwas zu lang sind. Bleibe erst einmal cool und binde den Personaler wieder aktiv in das Interview ein, indem du etwa fragst: „Konnte das Ihre Frage beantworten?“ Falls deine Antworten zu kurz waren, dann ziehe Beispiele oder Anekdoten aus deinem Leben, die deine Stärken belegen, heran. Lass dich auf keinen Fall verunsichern. Kurze Schweigepausen sind in der Regel normal. Zähle gedanklich bis drei. Wenn dein Gesprächspartner nichts mehr hinzuzufügen hat oder auch keine weitere Frage stellt, dann bist du am Zug. Beginne mit deinen Fragen über den Job bzw. das Unternehmen.

F L EC K A UF D ER K L EI D UNG ? Dein Outfit hast du zusammengestellt und angezogen. Nun bist du auf dem Weg zum Interview. Durch einen blöden Zufall bekommst du plötzlich einen Fleck auf die Kleidung. Was tun? Wenn er klein ist und kaum auffällt, dann kannst du ihn unauffällig mit deinen Händen oder deiner Tasche bzw. einem Notizblock verdecken. Wenn er dummerweise etwas größer ist und nicht zu übersehen, dann nützt nur eins: „Jetzt haben Sie den Fleck entdeckt. Wissen Sie, wie es dazu kam? Das war lustig ...“ Bleib locker, erzähl in einem Satz, wie es passiert ist, sei dabei humorvoll und dann hat sich die Sache.

OV ERDRESSED ? Du kommst in das Unternehmen und merkst, dass der Kleidungsstil eher leger ist. Du hast dich hingegen in Schale geworfen und kommst in Anzug und Krawatte? Macht nix. Lieber over- als underdressed. Wenn du dich unwohl fühlst, kannst du diesen Umstand auflockern, indem du etwas Selbstironie an den Tag legst und Humor beweist, etwa so: „Ich wollte einen besonders guten Eindruck machen.“ oder „Ich dachte, dass sei eine super Gelegenheit, den Anzug mal zu präsentieren.“ Danach ist alles gut und du fühlst dich sicherer.

D A S HA ND Y K L I NG EL T? Du hast vergessen, dein Smartphone auszuschalten? Bleib cool, aber ignoriere es auf keinen Fall. Entschuldige dich, nimm es sofort und schalte es auf der Stelle aus. Sei darüber selbst entsetzt, dass du es vergessen hast, aber reite nicht zu lange darauf rum. Knüpfe an das Gespräch an und sei wieder ganz da.

45 2021/22


WAS

BEWERBUNG RATGEBER

T B I E R TDICH AN? EINE BELIEBTE INTERVIEWFARGE! Wenn du gerade dabei bist, dich auf ein Vorstellungsgespräch vorzubereiten, dann bist du sicher schon auf mehrere mögliche Personalerfragen gestoßen. Darunter befinden sich einige klassische Motivationsfragen, wie etwa „Auf welches Ziel steuern Sie zu?“ Oder auch „Was motiviert Sie?“ So einfach, wie diese Fragen auch klingen mögen, sie auf Anhieb ehrlich beantworten kann nur jemand, der sich gründlich damit auseinander gesetzt hat. Was den Personalverantwortlichen dabei genau interessiert und wie du dich auf diese Frage vorbereiten kannst, zeigen wir dir jetzt!

Diese können dir übrigens auch sehr nützlich bei dein er Berufswahl se in: as möchte ich W in meinem Lebe n nicht mehr miss en? Welche Tätigkeiten könnte ich Tag und Nacht mache n? Warum habe ich diese Hobbys gewählt und wa s bringen Sie mir? Was fällt mir un heimlich leicht und weshalb? Wofür begeistere ich mich und was ist mir wirklich wichtig? Worin habe ich bisher viel Lieb e hineingesteckt?

Was den Personaler bei solchen Fragen interessiert, ist dein innerer Antrieb. Welche Leidenschaft hat dich gepackt? Warum hast du diesen Beruf gewählt und wo möchtest du hin? Du siehst also, dass diese Frage in sich viele weitere Fragen birgt. Deshalb ist sie auch nicht so leicht mit einer knappen Aussage zu beantworten. Die Frage richtet sich an deine innere Motivation. Experten sprechen von intrinsischer Motivation. Intrinsisch bedeutet „von innen heraus kommend“. Die Frage zielt darauf ab, herauszufinden, worauf deine Leistungsbereitschaft gründet. Weil – und jetzt kommt es – der Arbeitgeber wissen will, inwiefern die Stelle dir das bieten kann, was du brauchst, um deine intrinsische Motivation stets füttern zu können. Schließlich sollen sowohl Arbeitnehmer, also du, als auch Arbeitgeber, dein Unternehmen, happy mit der Auswahl werden. Denn du könntest schon bald unzufrieden werden, wenn du nicht die Erfüllung findest, die du dir erhoffst und dann muss im schlimmsten Fall die Position neu besetzt werden.

Gerne machen ist nicht gleich gut können Wenn du dich mit den Fragen beschäftigst, dann solltest du diese im Hinblick auf deine Stärken und Talente beantworten können. Nur weil du 24 Stunden am Tag Leichtathletik schauen könntest und alle Rang- und Ergebnislisten auswendig kennst, heißt das nicht, dass du selbst sportlich bist. Fasse nun deine Antworten zusammen und versuche, in knapp 40 Sekunden die Frage danach, was dich motiviert, zu beantworten. Beachte, dass du im Gespräch um etwas Zeit zum Überlegen bitten solltest. Und diese solltest du dir auch nehmen. Je länger du nachdenkst und je leidenschaftlicher du von deiner Motivation sprichst, umso authentischer und glaubwürdiger wirkst du. Mach sie vor allem an Beispielen fest und erläutere, wann und wo du gemerkt hast, dass dein Herz für diesen Beruf schlägt. Kleine Anekdoten sind hier erlaubt.

Und wie lautet die Antwort?

Die Antwort kann im Prinzip nur die Wahrheit sein. Was dich von innen heraus antreibt, ist stärker, als alle äußeren Faktoren. Denn dieser Antrieb, auch häufig mit einer Leidenschaft verglichen, lässt dich am Ball bleiben. Komme, was da wolle. Wahrscheinlich wirst du wissen, wofür dein Herz schlägt. Doch kannst du dies auch formulieren? Um dir hierbei etwas auf die Sprünge zu helfen, solltest du tief in dich hineinhorchen und dir selbst diese Fragen stellen.

46 2021/22


& L I B O M L L E N H SC Z U M E R S T E N JO B S U R F E N

: DER GRIFF ZU DIESEM HEFT. BERUFSSTART IST GESCHAFFT DEIN ERSTER SCHRITT IN DEN EN, PRAKTISCHE INFOS ZUM ANFASS NICHT NEU, ABER SIE BIETEN D SIN EN EDI NTM PRI , BEN ZUGEGE G WEITERGEHT? ERN. WIE DER BERUFSEINSTIE DURCHBLÄTTERN UND ANMARK NATÜRLICH ONLINE!

WAS SOLL ICH DENN BLOSS WERDEN?

WO GEHT’S HIER RICHTUNG TRAUMJOB?

Vielleicht besser nicht direkt studieren, sondern eine solide Ausbildung beginnen? Erst einmal probieren, ob sich der Job überhaupt gut anfühlt? Dann ab zum azubiplaner.de und auschecken, was es in Sachen Ausbildung und Praktikum zu beachten gibt. Hier finden sich z. B. wertvolle Bewerbungstipps und Erfahrungsberichte von Berufseinsteigern.

Nach dem gedruckten Wort folgt das digitale. Also geht der Berufsweg im Internet weiter. Klick dich direkt mit Smartphone, Tablet, Notebook oder dem guten alten Computer auf die Seite azubi-atlas.de, hier gibt es noch mehr Artikel, Termine, Videos und Interviews zum Thema Ausbildung. Zum Beispiel finden sich Details für eine perfekte Bewerbung.

www.azubiplaner.de

www.azubi-atlas.de

MIT EINEM KLICK BEWERBEN

WAS ZUR HÖLLE IST EIN PAPIERTECHNOLOGE?

Du bist bereit für die Arbeitswelt und weißt, wo es hingehen soll? Na dann ab zum direkten Firmenkontakt! Egal ob Ausbildung, Studium oder Praktikum: Auf jobevolution.de lauern spannende Berufe. Einfach Arbeitsbereich und Region angeben und dann mit einem Klick die Bewerbung versenden. So schnell geht’s auf die Zielgerade. Wir wünschen dir viel Erfolg.

Keine Ahnung? Na dann ab zu azubi.tv und auf die Rubrik „Filme“ klicken! Hier gibt’s jede Menge lebensnahe Interviews von Azubis bei der Arbeit. Keine Sorge, jeder Film ist nur eine Minute lang, also kurz und unterhaltsam. Na dann zurücklehnen und in die unterschiedlichsten Berufsbilder eintauchen. Danach ist klar, was hinter den Ausbildungsfeldern steckt.

www.jobevolution.de

www.azubi.tv

47 2021/22


BERUFSEINSTIEG KOMMUNIKATION

LIEF GUT DEIN VORSTELLUNGSGESPRÄCH LDET UND NACH LANGEM WARTEN ME LER MIT SICH PLÖTZLICH DER PERSONA R DICH. EINER TOLLEN NACHRICHT FÜ bist aus dem Häuschen. Natürlich freust du dich und ie und Aufregung passieren, Da kann es vor lauter Euphor aus dir herausplatzen. dass unüberlegte Reaktionen dich auch auf diese In diesem Artikel möchten wir gibt ein paar Dinge, Situation vorbereiten. Denn es keinen Fall äußern solltest. die du bei einer Jobzusage auf

48 2021/22


SAG DAS

NIE!

DIESE DINGE SOLLTEST DU BEI EINER JOBZUSAGE NIEMALS ÄUSSERN

Ich hoffe noch auf die Antwort eines anderen Unternehmens

Ich hatte nach den ganzen Absagen schon aufgegeben

Auch wenn du in diesem Fall ehrlich bist und den Arbeit­ geber darüber in Kenntnis setzen möchtest, dass du dich noch woanders beworben hast, diese Aussage vermittelt dem Personaler, dass du diesen Job als Reserve betrachtest und einen anderen vorziehen würdest. Das könnte dazu führen, dass er sich seine Entscheidung sofort wieder anders überlegt. Lass diesen Satz unbedingt weg und bedanke dich zunächst. Bisher handelt es sich um eine mündliche Zusage, allenfalls bekommst du eine Mail. Solange du den Arbeitsvertrag noch nicht unterschrieben hast und du doch noch Rückmeldung von deinem Wunschunternehmen bekommst, kannst du immer noch vom Angebot zurücktreten. Behalte es also erst einmal für dich.

Alles was in diese Richtung geht, solltest du auf gar keinen Fall mitteilen. Wenn du dem Personaler kundtust, dass du schon gar nicht mehr damit gerechnet hast, dass dich jemand nimmt und du ihm auch noch verrätst, dass viele Unternehmen abgesagt haben, dann überlegt er sich vielleicht nochmal seine Entscheidung und sucht einen Haken. Außerdem wirkst du damit verzweifelt und es kommt so rüber, als hättest du eine Menge Bewerbungen geschrieben, nur um überhaupt irgendeinen Job zu bekommen.

Ich werde mich anstrengen, damit Sie sehen, dass Sie richtig entschieden haben Mit dieser Aussage hegst du ebenfalls Zweifel beim Personaler. Das ist überflüssig und du zeugst so maximal davon, dass du nicht selbstbewusst bist. Dein neuer Arbeitgeber geht davon aus, dass du dich anstrengen wirst und zwar jeden Tag. Vielleicht denkt er sogar nun darüber nach, ob du dir etwa bei anderen Jobs oder in deiner Lehre nicht so viel Mühe gegeben hast.

49 2021/22


BERUFSEINSTIEG KOMMUNIKATION

Vielen Dank für die Chance, ich werde Sie nicht enttäuschen und alles für Sie tun Bedanken darfst du dich in jedem Fall und auch deiner Freude kannst du in Maßen Ausdruck verleihen. Hüte dich jedoch davor, irgendetwas in diese Richtung zu sagen. Denn so wirst du garantiert mit Überstunden und extra Tätigkeiten überhäuft werden. Deine Übermotivation zu äußern, ist in diesem Falle nicht zu raten.

?

?

Ich habe mir überlegt, dass das Gehalt doch etwas gering ist Du hast wahrscheinlich in deiner Bewerbung deine Gehaltsvorstellung genannt oder ihr habt im Gespräch darüber gesprochen. Wenn du jetzt herumzauderst, dann kann es dich die Stelle kosten. Sprich lieber diesen Punkt nach der Probezeit noch einmal an und verhandele erneut dein Gehalt zu gegebener Zeit auf professionelle Weise, indem du auf deine Leistungen verweist.

L SCHAU MA EIN! BEI UNS R HoKa bietet Dir:

WIR BILDEN AUS!

kostenloses Jobticket / beste Zukunftsperspektiven / moderne Arbeitsplätze / modernste Maschinentechnologie / individuellen Privatunterricht / viele sportliche Aktivitäten / HoKa-Gesundheitskarte mit vielen Zusatzleistungen

Bewirb Dich jetzt als

 Industriekaufmann/-kauffrau (m/w/d) oder  Verfahrensmechaniker Kunststoff Kautschuk (m/w/d), Fachrichtung Bauteile oder Fachrichtung Formteile (Spritzguss)

Telefon: 02242 9251- 0 Reutherstraße 12 . 53773 Hennef

www.hoka.de/ausbildung


GemeinsamDigitalLernen

KEEP CALM RELAXED IN DEINE PRÜFUNG Digitales Lernmaterial für Azubis – Kaufleute für Büromanagement

BE OSS B R U O Y p Lern-Ap r e d t i M pleclub von sim HKzum I ss! Abschlu

Powered by

In Kooperation mit:

DIHK-Gesellschaft für berufliche Bildung – Organisation zur Förderung der IHK-Weiterbildung gGmbH

www.dihk-bildung.shop


ENTWICKLUNGS PLATZ

KOMM ZUM FÜHRENDEN E-COMMERCE-DIENSTLEISTER IM GESUNDHEITSMARKT

Unser familienfreundliches Unternehmen liegt im idyllischen Windeck mit S-Bahn Anschluss nach Köln-Bonn und entwickelt Soware für die Instandhaltung von Anlagen und Betriebseinrichtungen. Wir bieten zum 01. August 2022 eine Ausbildung zum

Kaufmann für IT-System-Management (m/w/d) Fachinformatiker-Anwendungsentwicklung (m/w/d)

Innovation. Stabilität. Und Zukunft. Dafür steht pharma mall. Interesse? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung. Mehr Infos unter:

auf-zukunft-programmiert.de


ANZEIGE

WASSER, WÄRME, LUFT: GROSSER BEDARF AN SHK-LEISTUNGEN Ein schickes, barrierefreies Bad steht bei Immobilienbesitzern ganz oben auf der Modernisierungshitliste - ein Investitionstrend der seit Jahren anhält und weiter anhalten wird. Auch in Sachen effiziente Energietechnik und Smart Home gilt es in Deutschland noch deutlich aufzurüsten. Der Ansprechpartner für all diese Aufgaben ist der Sanitär-, Heizungs- und Klima-Handwerksbetrieb mit seinen Fachkräften. Der dazugehörige Ausbildungsberuf Anlagenmechaniker/-in SHK hat sich mit den gesellschaftlichen Ansprüchen an technische Versorgung, Wohnkomfort, Gesundheit und Umweltschutz gewandelt. Heute ist er ein hoch technologischer und sehr attraktiver Handwerksberuf. Reinschnuppern per Praktikum Der Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik plant und installiert komplexe Heiz- und Lüftungssysteme, er baut komfortable Bäder und achtet auf technische Feinheiten für den hygienischen Betrieb von Trinkwasserinstallationen.

Smartphone, Laptop oder Tablet gehören an vielen Stellen zum Standardwerkzeug. Der Einstieg in die Branche gelingt am besten mit einem Praktikum. Fast alle Fachunternehmen bieten Jugendlichen so die Möglichkeit, in den Beruf reinzuschnuppern und sich handwerklich auszuprobieren. Voraussetzungen für eine spätere Ausbildung sind Spaß an Technik, ein gutes mathematisches Verständnis, handwerkliches Geschick und Freude an Teamarbeit. Teamgeist, Anpacken und Köpfchen SHK-Fachbetriebe sind in der Regel kleine mittelständische Unternehmen, die Jugendliche ausbilden und betreuen – ganz persönlich im eigenen Betrieb. Die Theorie wird in der Berufsschule vermittelt. Ergänzend hierzu besuchen die Auszubildenden auch die Blockseminare der überbetrieblichen Ausbildung. „Eine duale Ausbildung im Handwerk ist anspruchsvoll, wir haben ja auch eine Menge zu bieten“, betont Wolfgang Schmeil, Geschäftsführer der

„DEINE AUSBILDUNG ZUM

ZEIT ZU STARTEN DIE BUNDESWEITE AUSBILDUNGS-INITIATIVE FÜR DAS SHK-HANDWERK

www.zeitzustarten.de INNUNG SANITÄR HEIZUNG KLIMA BONN · RHEIN-SIEG GRANTHAM-ALLEE 2-8 53757 SANKT AUGUSTIN TELEFON 0 22 41/ 99 0-0 SCHMEIL@KHS-HANDWERK.DE WWW.SHK-BONN-RHEIN-SIEG.DE

Innung SHK Bonn/Rhein-Sieg. Ist der Ausbildungsvertrag unterzeichnet lautet das Motto: Mittendrin statt nur dabei. Der Arbeitsalltag im SHK-Handwerk richtet sich nach Aufträgen. Deshalb zieht sich die Projekt- und Kundenorientierung wie ein roter Faden durch die gesamte Ausbildung. Der Azubi lernt hautnah Auftragsabwicklung, Kundenkommunikation und Qualitätsmanagement. Schließlich motiviert nichts mehr, als seine Arbeitserfolge direkt vor Augen zu haben. Individuell und zukunftssicher: Karriere im SHK-Handwerk „In unserer Branche gibt es heute und in absehbarer Zukunft beste Chancen für Fachkräfte“, versichert Geschäftsführer Schmeil. Nach der dreieinhalbjährigen Berufsausbildung lockt ein breit gefächertes Karriereangebot, wie die Fortbildungen zum Techniker oder Meister. Ob später als Kundendiensttechniker im Einsatz vor Ort, als baustellenleitender Monteur in der Projektabwicklung - der Weiterbildung und Spezialisierung bis hin zum Studium oder zur Selbstständigkeit sind keine Grenzen gesetzt. Informationen zu Ausbildungs- und Innungsfachbetrieben in der Region Bonn/Rhein-Sieg: www.shk-bonn-rhein-sieg.de Allgemeine Informationen zum Ausbildungsberuf Anlagenmechaniker/-in: www.zeitzustarten.de

ANLAGENMECHANIKER SHK“ (M/W/D)


BERUFSEINSTIEG WISSEN

ARE

U O YREADY? AUSBILDUNGSSTART: DAS WICHTIGSTE IN KÜRZE

1

Du hast dich für einen Beruf entschieden und beginnst in Kürze mit deiner Ausbildung. Bevor deine Lehre beginnt hast du sicher noch viele Fragen. Die Wichtigsten haben wir für dich aufgegriffen und die Antworten darauf sowie wertvolle Tipps dazu zusammengefasst.

ZASTER

WI E VI EL AUSBI L DU NGSGEHALT BE KO MME ICH?

2

Die Ausbildungsvergütung ist für die meisten Berufe in Tarifverträgen festgelegt bzw. muss angemessen sein. Falls es keinen Tarifvertrag gibt, muss die Höhe deines Azubigehaltes mindestens 80 Prozent der tariflichen Vergütung betragen.

BEWÄHRUNG

W IE L A NG IST M E IN E P R OBE Z E IT?

Die Probezeit darf zwischen ein und vier Monaten lang dauern. Sie dient beiden Parteien dazu, sich kennenzulernen. In der Probezeit kann das Ausbildungsverhältnis ohne die Nennung von Gründen mit sofortiger Wirkung jeweils von beiden Seiten schriftlich gekündigt werden.

54 2021/22


3

4

JOB-HOPPING KA NN I C H DIE LE H RSTE LLE W ECHSELN? Als Azubi darfst du kündigen und deine Ausbildung in einem anderen Unternehmen fortsetzen. Tipp: Kündige erst, wenn du ein neues Unternehmen gefunden hast, welches dich übernimmt.

5

WOR AU F M U S S ICH BE IM AU S BIL D U N G SV E RT RAG ACHT E N ? Der Ausbildungsvertrag muss vor Ausbildungsbeginn schriftlich von Azubi bzw. seinen Eltern, wenn er noch minderjährig ist, und Ausbilder unterschrieben werden. Beide Parteien erhalten jeweils ein Exemplar. Im Arbeitsvertrag müssen die zeitliche und inhaltliche Gliederung der Ausbildung, der Ausbildungsort, die Arbeitszeit, die Regelung zu Probezeit und Kündigung sowie das Ausbildungsgehalt angeführt sein. Tipp: Lies dir den Ausbildungsvertrag in Ruhe durch und frage bei Unklarheiten sofort nach.

z

WORKAHOLIC WI E IST DAS MIT ÜBE RSTU NDEN IN M E I NER AUSB ILDUNG? In der Regel musst du in der Lehre keine Überstunden ableisten. Solltest du doch welche machen, dann müssen sie dir bezahlt oder in Form von Freizeit erstattet werden.

WAS B E D E U T E T FÜ R MICH E IN E A BM A HN U N G ?

6

ABKOMMEN

ERMAHNUNG!

7

Dein Ausbilder kann dir durch eine Abmahnung deutlich machen, dass er mit deiner Leistung oder deinem Benehmen nicht zufrieden ist, gibt dir jedoch gleichzeitig die Möglichkeit, dich zu bessern. Im Normalfall darfst du zwei Abmahnungen kassieren, bevor du gekündigt wirst. Tipp: Suche im Falle einer Abmahnung unbedingt das Gespräch und entschuldige dich. Falls sie ungerechtfertigt war, dann reiche schriftlich eine Gegendarstellung ein und wende dich an den Betriebsrat.

55 2021/22

AUSZEIT WA N N BE KOM M E ICH U R L AU B? Dein Urlaub während der Ausbildungszeit ist im Ausbildungsvertrag geregelt. Normalerweise darfst du nach der Probezeit noch im gleichen Kalenderjahr in Urlaub fahren. Mindestens zwei Wochen sollen dir am Stück gewährt werden. Tipp: Stelle jeweils rechtzeitig einen Urlaubsantrag.


BERUFSEINSTIEG RATGEBER

GUT ZU

! N E S WIS

6

DINGE, DIE DIR FRUST SPAREN

Es gibt Situationen und Zustände im Leben, die muss man am eigenen Leib erfahren, um daraus zu lernen. Doch mit den folgen­den Dingen solltest du dich schon im Vorfeld auseinandersetzen. So sparst du dir Kummer, Ärger und Nervenstress.

1

Stell dich deiner Angst! In deinem Leben werden viele Dinge auf dich zukommen, mit denen du fertig werden musst. Je eher du damit beginnst, dich der Angst vor bestimmten Situationen oder Ereignissen zu stellen, umso entspannter kannst du dein Leben leben. Dir im Vorfeld Gedanken über „ungelegte Eier“ zu machen, wird dich nur blockieren. Lass dich also nicht von deiner Angst lenken.

2

Gut Ding will Weile haben!

3

Mache nicht aus einer Mücke einen Elefanten!

Gerade junge Menschen haben immer ein Problem damit, sich in Geduld zu üben. Sie wollen meist alles, sofort und so schnell wie möglich, erreichen. Damit stehen sie sich allerdings selbst im Weg. Vertraue darauf, dass der richtige Zeitpunkt kommen wird und verbringe die Zeit bis dahin, indem du lernst, sie entsprechend zu nutzen.

Auch wenn dir manche Probleme enorm erscheinen, oft liegt es daran, dass du damit noch nie zuvor konfrontiert wurdest. Um nicht den Kopf in den Sand zu stecken, kann es hilfreich sein, etwas Abstand zu gewinnen und das Problem von allen Seiten zu betrachten. Die Lösung ist meist einfacher, als du denkst und der Worst Case tritt wirklich nur ganz selten ein.

4

Fehler machen ist normal! Jeder macht sie und sollte sie auch machen. Wenn alles glatt läuft, wird der Lernprozess behindert. Fehler gehören zum menschlichen Dasein dazu und sind notwendig, um zu wachsen und zu reifen. Hab also keine Angst davor, sondern betrachte sie als Chance, um besser werden zu können.

5

Bleibe dir selbst treu!

6

Lerne einzustecken!

Es wird immer jemanden geben, der nicht deiner Meinung ist oder dich aus irgendwelchen Gründen vielleicht nicht mag. Du musst es aber nicht jedem recht machen, nur um von allen Seiten akzeptiert zu werden. Verbiege dich niemals und schon gar nicht um jeden Preis. Deine Persönlichkeit besteht aus deinen Werten und diese darfst du nicht verleugnen.

Und weil wir schon einmal dabei sind: Du wirst im Leben nicht immer bekommen, was du willst. Dasselbe gilt auch für Anerkennung. Gute Arbeit wird kaum gelobt, lediglich wenn man etwas nicht so gut gemacht hat, bekommt man es aufgetischt. Es klingt zwar etwas hart, doch gewöhne dich jetzt schon daran. Umso schöner ist es, wenn wirklich jemandem auffällt, was du da Tolles geleistet hast. Aber am wichtigsten ist, dass du selbst von dir überzeugt bist und nicht zweifelst.

56 2021/22


Ausbildung Ausbildung oder duales oder duales Studium? Studium? Dein Dein Finanzamt Finanzamt bietet bietet beides. beides.

Ausb oder Stud

Dein Finanz bietet beides

CIRCA 1.500 CIRCA 1.500

PLÄTZE IN NRW PLÄTZE IN NRW

BEWIRB DICH BEWIRB DICH

ONLINE! ONLINE!

CIRCA 1.


Die Gemeinde Swisttal bietet jedes Jahr zum 01.08. eine Ausbildungsstelle zur/zum Verwaltungsfachangestellten an. Du bist zuverlässig und engagiert, hast Spaß am Umgang mit Gesetzestexten und strebst eine Zukunft in der Kommunalverwaltung an? Dann bist du bei der Gemeinde Swisttal genau richtig! Näheres zur Ausbildung findest du unter: www.swisttal.de

WIR SUCHEN DICH!

Ausbildung als Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) il-biosystems.de

BEWIRB DICH UNTER: bewerbung@il-biosystems.de I&L Biosystems GmbH • Königswinterer Straße 409 • 53639 Königswinter

SCHALT EINEN GANG HÖHER Wir suchen Fahrradverrückte für unser Team! Freu dich auf eine abwechslungsreiche Aus­ bildung in unserem Familienunternehmen – und Benefits wie attraktive Prämien! Also, steig auf und bewirb dich unter fxxl.de/azubis

Fahrrad XXL Feld GmbH Einsteinstraße 35 · 53757 Sankt Augustin Tel.: 02241 9773-0 E-Mail: bewerbung.sa@fahrrad-xxl.de

WIR BILDEN AUS Elektroniker (m/w/d) für Automatisierungstechnik Fachhochschulreife oder gute Fachoberschulreife Mechatroniker (m/w/d) Fachhochschulreife oder gute Fachoberschulreife Industriemechaniker (m/w/d) Fachoberschulabschluss Gießereimechaniker (m/w/d) Fachoberschulabschluss oder guter Hauptschulabschluss Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) Fachoberschulabschluss oder guter Hauptschulabschluss Industriekaufleute (m/w/d) Fachhochschulreife oder gute Fachoberschulreife

Als eine der großen Eisengießereien in Europa steht das Eisenwerk Brühl für Stabilität und Innovation. Auf Basis von fast 100 Jahren Erfahrung als Marktführer im Motorenguss stellen wir uns mit über 1.500 Mitarbeitern schon jetzt den Herausforderungen der Zukunft. Durch stetige Effizienzsteigerung leisten unsere Produkte einen wertvollen Beitrag zum technologischen Fortschritt und zum Umweltschutz. Komm ins Team und werde Teil unseres Erfolges. Interessiert? Dann senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an ausbildung@eb-bruehl.de. Eisenwerk Brühl GmbH • Kölnstraße 262–266 • 50321 Brühl Ansprechpartner: Fabian Schmidt / Katharina Nather: Tel.: 02232-750

www.eb-bruehl.com

[www.fhdw.de]

Dual studieren in Bergisch Gladbach

Partnerunternehmen bieten attraktive Stipendien! Studienstart ■ Betriebswirtschaft Oktober und ■ Wirtschaftsinformatik Januar Fachhochschule der Wirtschaft│Hauptstraße 2

51465 Bergisch Gladbach│02202 9527-02│careerservice-bg@fhdw.de


VIELE WEGE IN DIE PFLEGE


BERUFSEINSTIEG SCHULEN

BERUFSKOLLEGS INNERHALB DES KAMMERBEZIRKS W E R I ST F ÜR D EIN EN W UNSC H B E R UF ZUSTÄ ND I G?

Carl-Reuther-Berufskolleg des Rhein-Sieg-Kreises in Hennef Fritz-Jacobi-Straße 20 53773 Hennef Tel.: 02242 91365-0 Fax: 02242 91365-444 info@bk-hennef.de www.bk-hennef.de • Ausbaufacharbeiter/-in: - Fliesen/Platten/Mosaik • Bäcker/-in • Bauzeichner/-in • Beton- und Stahlbetonbauer/-in

Robert-WetzlarBerufskolleg Bonn Kölnstraße 229 53117 Bonn Tel.: 0228 7770-61 Fax: 0228 7770-74 rwbkbuero@schulen-bonn.de www.rwb-bonn.de • Fachkraft im Gastgewerbe • Fachmann/-frau für Systemgastronomie • Friseur/-in • Hotelfachmann/-frau • Koch/Köchin • Restaurantfachmann/-frau

• Fachinformatiker/-in: - Anwendungsentwicklung - Systemintegration

• Fachverkäufer/-in im Lebensmittelhandwerk: - Bäckerei, Fleischerei, Konditorei

• Maurer/-in

• Fleischer/-in • Fliesen-, Platten-, Mosaikleger/-in • Hochbaufacharbeiter/-in: - Maurer • Holzmechaniker/-in: - Bauelemente, Holzpackmittel und Rahmen - Möbelbau und Innenausbau

Kölnstraße 235 53117 Bonn Tel.: 0228 777047 Fax: 0228 777054 leb.bonn@schulen-bonn.de

Europaschule mit Beruflichem Gymnasium Zu den Fichten 19 53359 Rheinbach Tel.: 02226 9220-0 Fax: 02226 9220-20 info@glasfachschule.de

www.leb-bonn.de

• Flachglastechnologe/-in • Verfahrensmechaniker/-in: - Glastechnik • Glasapparatebauer/-in • Glaser/-in: - Fenster- u. Glasfassadenbau - Verglasung u. Glasbau • Glasveredler/-in: - Glasmalerei u. Kunstverglasung - Kanten- und Flächenveredlung - Schliff und Gravur • Industriekeramiker/-in: - Anlagentechnik - Verfahrenstechnik • Leuchtröhrenglasbläser/-in

• Elektroniker/-in für - Betriebstechnik - Automatisierungstechnik

• Industriemechaniker/-in

Ludwig-Erhard-Berufskolleg der Bundesstadt Bonn

www.glasfachschule.de

• Dachdecker/-in: - Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik

• Fachkraft für Metalltechnik: - Konstruktionstechnik

Staatliche Glasfachschule Rheinbach – Berufskolleg Glas • Keramik • Grafikund Mediendesign des Landes NRW • Europaschule mit Beruflichem Gymnasium

• Konditor/-in • Mechatroniker/-in • Metallbauer/-in: - Konstruktionstechnik - Metallgestaltung • Straßenbauer/-in • Tiefbaufacharbeiter/-in: Straßenbau • Tischler/-in • Zimmerer/Zimmerin

60 2020/21

• Bankkaufmann/-frau • Immobilienkaufmann/-frau • Kaufmann/-frau für Büromanagement • Kaufmann/-frau für Versicherungen und Finanzen: - Finanzberatung - Versicherung • Medizinische/-r Fachangestellte/-r • Steuerfachangestellte/-r • Verwaltungsfachangestellte/-r: -A llgemeine Verwaltung des Bundes - Bundeswehrverwaltung - Kommunalverwaltung • Zahnmedizinische/-r Fachangestellte/-r

Falls der gesuchte Ausbildungsberuf nicht unter den aufgelisteten Berufsschulen aufgeführt wird kann es sein, dass dieser an einer Berufsschule ange­ boten wird, welche sich nicht in unserem Kammerbezirk befindet. In diesem Fall findest du mit Hilfe des QR-Codes eine Übersicht mit den Ausbildungsberufen und den dazugehörigen Berufsschulen.


Die heutigen Ausbildungen sind häufig in zwei Teile gesplittet. Es gibt zum einen den praktischen und zum anderen den theoretischen Teil. Der Betrieb meldet den Auszubildenden bei der entsprechenden Berufsschule an. Es wird zwischen Teilzeitunterricht (z. B. zweimal in der Woche) und Blockunterricht (z. B. drei Monate am Stück) unterschieden. Das Ziel der Berufsschulen ist, dass die Auszubildenden das Gelernte im Betrieb anwenden. Die Unternehmen möchten natürlich, dass die Auszubildenden eine gute Schul- und Arbeitsleistung erbringen.

Berufskolleg des Rhein-SiegKreises in Bonn-Duisdorf – Europaschule in NordrheinWestfalen Rochusstraße 30 53123 Bonn Tel.: 0228 52680-0 Fax: 0228 52680-80 sekretariat@bk-duisdorf.de www.bk-duisdorf.de • Gärtner/-in: - Baumschule - Garten- und Landschaftsbau - Gemüsebau - Obstbau - Staudengärtnerei - Zierpflanzenbau • Landwirt/-in • Kaufmann/-frau für Büromanagement

Berufskolleg des RheinSieg-Kreises in Siegburg Hochstraße 1–7, 53721 Siegburg Tel.: 02241 969130 Fax: 02241 96913-34 info@bk-siegburg.de www.bk-siegburg.de • Bankkaufmann/-frau • Industriekaufmann/-frau • Kaufmann/-frau für: - Büromanagement, Einzel handel und E-Commerce • Kaufmann/-frau Groß- und Außenhandelsmanagement: - Großhandel • Verkäufer/-in

Georg-KerschensteinerBerufskolleg des RheinSieg-Kreises in Troisdorf

Heinrich-HertzEuropakolleg der Bundesstadt Bonn

Friedrich-List-Berufskolleg Kaufmännische Berufs- und Berufsfachschule

Kerschensteinerstraße 4 53844 Troisdorf Tel.: 02241 9641-0 Fax: 02241 9641-313 info@bk-troisdorf.de

Berufskolleg mit beruflichem Gymnasium Herseler Straße 1 53117 Bonn Tel.: 0228 777000 Fax: 0228 777010 verwaltung@hhek.bonn.de

Plittersdorfer Straße 48 53173 Bonn Tel.: 0228 777200 info@flb-bonn.de

www.bk-troisdorf.de • Fachkraft für Metalltechnik: Zerspanungstechnik • Feinwerkmechaniker/-in • Friseur/-in • Industriemechaniker/-in • Kraftfahrzeugmechatroniker/-in • Maschinen- u. Anlagenführer/-in: Metall- u. Kunststofftechnik • Technische/-r Produktdesigner/-in: Maschinen- u. Anlagenkonstruktion • Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff- u. Kautschuktechnik: - Bauteile -  Compound- und Masterbatchherstellung - Formteile - Halbzeuge - Kunststofffenster • Werkzeugmechaniker/-in • Zahntechniker/-in • Zerspanungsmechaniker/-in

www.hhek.bonn.de Duale Berufsausbildung: • Elektroniker/-in für Energieund Gebäudetechnik • Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/-in • Zweiradmechatroniker/-in • Kraftfahrzeugmechatroniker/-in • Fahrzeuglackierer/-in • Maler/-in und Lackierer/-in • Mediengestalter/-in Digital und Print • Geomatiker/-in • Vermessungstechniker/-in • Fachinformatiker/-in - Anwendungsentwicklung - Systemintegration - Daten- und Prozessanalyse - Digitale Vernetzung • IT-Systemelektroniker/-in • Informationselektroniker/-in • Elektroniker/-in für Geräte und Systeme • Anlagenmechaniker/-in Sanitär-, Heizungs und Klimatechnik • Mechatroniker/-in für Kältetechnik

61 2020/21

www.flb-bonn.de • Automobilkaufmann/-frau • Drogist/-in • Fachlagerist/-in • Industriekaufmann/-frau • Kaufleute für Digitalisierungsmanagement • Kaufleute für IT-SystemManagement • Kaufmann/-frau für audiovisuelle Medien • Kaufleute im Einzelhandel • Verkäufer/-in im Einzelhandel • Kaufleute im Gesundheitswesen • Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement: Schwerpunkt Großhandel • Pharmazeutischkaufmännische/-r Angestellte/-r • Rechtsanwaltsfachangestellte/-r • Tourismuskaufmann/-frau (Kaufmann/-frau für Privatund Geschäftsreisen)


Wir suchen Auszubildende (m/w/d) in den Berufen (Standort Bonn): Kaufmann/frau (m/w/d) für IT Systemmanagement Fachinformatiker/in (m/w/d), Fachrichtung: Systemintegration BELL COMPUTER-NETZWERKE beschäftigt über 60 Mitarbeiter am Hauptsitz in Bonn und unseren Niederlassungen in Berlin, Garbsen, Karlsruhe und Nürnberg. Unser Fokus liegt auf IT-Sicherheit, Netzwerke, VoIP Telefonie und Services. Ein Team aus hochmotivierten und qualifizierten Mitarbeitern, sowie strategische Partnerschaften mit führenden nationalen und internationalen Herstellern sind die Grundlage unseres überdurchschnittlichen Erfolges. Wir bieten: Abwechslungsreiche und qualifizierte Ausbildung in allen Betriebsabteilungen. Intensive Beschäftigung mit den Themen VoIP Telefonie, IT-Netzwerke & Sicherheit. Gute Übernahme- und Aufstiegschancen. Die Möglichkeit, uns in einem Praktikum kennenzulernen.

COMPUTER-NETZWERKE

NEUGIERIG? Dann sende deine Bewerbung an personal@bell.de · www.bell.de

LVR-Klinik Bonn

Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Bonn

Mit der Schule fertig und startklar für den 1. Schritt ins Berufsleben!? Zukunftssichere Qualifizierung im Gesundheitswesen... wir bilden Sie aus!

Pflegefachfrau / Pflegefachmann [m/w/d]

Kauffrau/Kaufmann im Gesundheitswesen [m/w/d]

Medizinische/r Fachangestellte/r (MFA) [m/w/d] LVR-Klinik Bonn Kaiser-Karl-Ring 20

© Fotos: Fotolia

53111 Bonn www.klinik-bonn.lvr.de

ausbildungsplaner-2020-personal-quer.indd 1

IT-Kauffrau / IT-Kaufmann [m/w/d]

Pharmazeutisch-kfm. Angestellte/r (PKA) [m/w/d]

Wir beantworten gerne Ihre Fragen! Ansprechpartner: Udo Glimm Tel 0228 551-2736 Mail udo.glimm@lvr.de

25.08.2020 16:26:44


ST Extruded Products / Group

nft mit Starte Deine Zuku i uns! be g un einer Ausbild Ansp Abwechslungsreich.

Shaping your success – be one step ahead.

I

nnovationskraft und Leistungsstärke, Offenheit und Kontinuität zeichnen ST Extruded Products Group (STEP-G) als einer der weltweit führenden Hersteller von Aluminium-Strangpressprofilen aus. Mit rund 1.000 Mitarbeitern sind wir mit unseren Produktionsstandorten und Vertriebsniederlassungen in Belgien, Deutschland, China und Österreich sowie Vertriebsbüros in ganz Europa multinational erfolgreich vertreten, in Deutschland an den Standorten Bitterfeld, Bonn, Hettstedt, Ladenburg und Vogt. In unseren Werken werden mit unseren Mitarbeitern Strangpressprofile für konstruktive Lösungen in allen Bereichen der Technik gefertigt.

ruchsvoll. Mit Perspektive

.

Bei Beutlhauser legen wir großen Wert auf eine hervorragende Ausbildung. Wir fördern und fordern, schauen über den Tellerrand hinaus und machen Dich fit für das zukünftige Berufsleben. Wir suchen Auszubildende, die sich für Technik begeistern, die engagiert und eigenverantwortlich im Team arbeiten und zielstrebig ihren Weg gehen. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

Carl Beutlhauser Baumaschinen GmbH Am Hambuch 14 53340 Meckenheim Ansprechpartnerin: Petra Baumgartner Personalreferentin Tel. +49 851 7000 6149

Bewirb Dich jetzt online!

Wir bilden an unseren Standorten Meckenheim, Andernach und Aachen aus:

Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement Fachrichtung Großhandel (m/w/d) (nur in Meckenheim und Andernach)

Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d) www.beutlhauser.de/karriere/ausbildung

Wir suchen loyale Spieler und lernwillige Teamkollegen für unseren gemeinsamen Weg zum Sieg der Meisterschaft. Wir bilden dich an unserem Standort Bonn aus als

Mensch. Technik. Lösungen.

Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) DEIN PROFIL

⁄ Spaß an einem handwerklichen Beruf & Interesse an technischen sowie sicherheitstechnischen Abläufen ⁄ Teamfähigkeit, Motivation & Engagement ⁄ Einen sehr guten Haupt- oder einen guten Realschulabschluss ⁄ Gute Kenntnisse in naturwissenschaftlichen Fächern sowie in Deutsch, Englisch & Mathematik

UNSERE MÖGLICHKEITEN

⁄ Vielfältige & abwechslungsreiche Ausbildung mit betrieblicher Unterstützung ⁄ Einblick in unsere gewerblichen Bereiche & abteilungsübergreifende Projektarbeiten ⁄ Zukunftsorientierte Ausbildung mit sehr guter Ausbildungsvergütung ⁄ Übernahme & interessante Weiterbildungsmöglichkeiten als berufliche Perspektive

Du möchtest bei uns deine ersten beruflichen Schritte machen? Dann sprich uns an! Bitte bewirb dich über unser Online Formular inkl. deiner Bewerbungsunterlagen. Solltest du noch offene Fragen zu unseren Ausbildungsplätzen haben, beantwortet Frau Christina Leite diese gern telefonisch unter +49 (0) 228 558-25 89. Weitere Informationen findest du auf karriere.step-g.com ST Extruded Products Germany GmbH (STEP-G) Friedrich-Wöhler-Str. 2 | 53117 Bonn, Deutschland | www.step-g.com

20210323_anzeigen_stepg_azubi_85x247.indd 1

23.03.2021 14:25:29

»WIR BIETEN HERAUSFORDERUNGEN« Neues entdecken, Projekte vorantreiben, Verantwortung übernehmen: An der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) zählen wir auf Mitarbeitende, die genau dies tun. Gemeinsam mit unseren rund 1.000 Kolleginnen und Kollegen finden wir neue Lösungen, um daran mitzuarbeiten, passende Antworten auf die vielfältigen Herausforderungen unserer Zeit zu finden. Wir tun dies, damit die HBRS mit ihren ca. 9.500 Studierenden aus mehr als 100 Nationen in derzeit 38 Studiengängen noch besser wird. Nehmen Sie die Herausforderung an? Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg bietet engagierten Schulabgänger* innen ab dem 1. August 2022 je einen

• Ausbildungsplatz für Fachangestellte für Medienund Informationsdienste (d/m/w) Fachrichtung Bibliothek

• Ausbildungsplatz für Fachinformatiker*innen (d/m/w) Fachrichtung Systemintegration

• Ausbildungsplatz für Kaufleute für Büromanagement (d/m/w) Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, finden Sie detaillierte Angaben zu den Stellen auf unserer Homepage unter: www.h-brs.de/karriere Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen.


BERUFSEINSTIEG RATGEBER

Y S EA N E D IN N E T S ER

B O J PROFESSIONELLES VE

RHALTEN BEIM BERUFSEINSTIEG

Du hast die schwierigen Hürden von der Bewerbung, über das Einstellungsgespräch bis hin zur Gehaltsverhandlung gemeistert und der erste Tag deines Arbeitseintritts steht bevor. Erst einmal Gratulation zu deinem ersten Job. Doch jetzt wird es ernst. Die entspannte Azubizeit bzw. das lässige Studenten­ leben ist vorbei und du stehst einem kompletten Lebenswandel bevor. Nicht nur, dass du jetzt zur Verantwortung gezogen wirst, wenn etwas schief­ läuft, sondern du musst erst einmal die Probezeit bestehen. Hier gibt es keine zweite Chance und der Einstieg ist knallhart. Deshalb solltest du dir die folgenden Ratschläge unbedingt zu Herzen nehmen und verinnerlichen, damit du als frischer Joban­fänger, dem sowieso schon alle auf die Finger schauen, nicht gleich gegen die Wand fährst. Mit diesen Regeln sollte nichts schiefgehen.

Sei vor Arbeitsbeginn am Start! Du kannst schon mal damit beginnen, dich auf einen völlig neuen Lebensrhythmus einzustellen. Am besten übst du vor deinem ersten Arbeitstag, rechtzeitig aufzustehen. Stelle deinen Wecker schon heute auf die Zeit ein, zu welcher du in Zukunft aufstehen musst. Plane genügend Zeit ein, um dich frisch zu machen und „den Motor warmlaufen zu lassen“. Gehe rechtzeitig aus dem Haus und plane unvorhergesehene Staus oder Verspätungen bei öffentlichen Verkehrsmitteln ein. Sei jeweils immer (!) ein paar Minuten eher da und komme nie (!) auf den letzten Drücker. Das macht einen schlechten Eindruck. Wenn du rechtzeitig ankommst, bleibt dir noch Zeit für einen Kaffee und du kannst den Tag gemütlich beginnen, statt zu hetzen.

Zeit ist Geld! Fingernägel feilen, auf WhatsApp chatten oder aus dem Fenster gucken – das mag zu Ausbildungszeiten noch gut geklappt haben. Wenn man eigentlich noch das Essay fertig bekommen musste, konnte das noch bis abends warten. Diesen Luxus musst du nun leider aufgeben. Die Arbeitszeit ist dafür da, dass die dir aufgetragenen Aufgaben in genau diesem Zeitraum erledigt werden. Aber bitte nicht im Zeitlupentempo und schon gar nicht mit 20 Unterbrechungen. Gewöhne dich daran,dass du alles zügig abarbeitest und deinen Tag so einteilst, dass du vor der Mittagspause mehr als die Hälfte erledigt hast. Nach dem Essen fällt deine Leistungskurve nämlich ab und im schlimmsten Fall darfst du Überstunden machen, um dein Pensum einzuholen. Du kannst dich aber selbst austricksen, um dich zu motivieren, indem du dir klar machst, dass du rechtzeitig von der Arbeit kommst, danach den Kopf frei hast und deine Freizeit wirklich genießen kannst.

64 2021/22


WICHTIG: HABE KEINE ANGST – JEDOCH EIN GESUNDES MASS AN RESPEKT VOR DEM BERUFSLEBEN

Überprüfe deine Angewohnheiten! Fingernägel knabbern, in Nase oder Ohr bohren, sich permanent im Schritt kratzen oder Kau­ gummi auf Weltmeisterniveau aufblasen sind ab sofort No-Gos. Beobachte dich streng selbst, denn diese Angewohnheiten äußern sich meist unbewusst. Auch so einige Dinge, etwa wie du dich in einen Stuhl schmeißt, dich darauf herumfläzt oder über den Flur schlurfst, solltest du überarbeiten und in eine angemessene Körperhaltung umändern. Stell dir mal ein Büro vor, in welchem jeder Mitarbeiter solche Marotten durchblicken lässt. Schlimm und erst recht im Kundenverkehr völlig undenkbar. Falls du in deiner Ausbildungszeit mittags gern ein Bierchen getrunken oder dir in den Pausen zwischen den Unterrichtseinheiten mal gerne einen Joint gegönnt hast, können wir dir nur dringend raten: Lass es ab sofort sein! Auch bei einem betrieblichen Umtrunk solltest du dich zurückhalten und ein Gelage lieber auf das Wochen­ ende mit Freunden verschieben.

Kleide dich angemessen!

Übe dich in Zurückhaltung! Du hast zwar den Job bekommen, aber du bist die bzw. der Neue und daher erst einmal in der Hierarchie ganz unten angekommen. Das bedeutet für dich: Sei höflich, stelle dich ordentlich vor, beobachte, höre zu und lerne! Das Unternehmen hat eine Struktur und in diese wirst du dich zunächst integrieren. Auch wenn dir bereits nach einigen Tagen oder Wochen Ideen zur Verbesserung oder Veränderung einfallen, beiße dir zunächst auf die Lippen. Du könntest sonst schnell als Besserwisser oder arrogant durchgehen. Füge dich hingegen ein und passe dich an!

AUSBILDUNG

Falls dir niemand explizit gesagt hat, wie du dich anziehen sollst, und du keine Uniform tragen musst, schau dich in den ersten Tagen um. Gibt es so etwas wie eine ungeschriebene Kleiderordnung? Sind Sneakers erlaubt oder brauchst du den klassischen schwarzen Schuh? Versuche auch hier, dich anzupassen, ohne dick aufzutragen. Schaff dir für den Beginn ein paar Basics an, mit denen du nichts falsch machen kannst: Hemd bzw. Bluse in zurückhaltenden Farben, Hose oder Rock, z.B. in Schwarz oder Grau und in angemessener Länge, sowie ein paar unauffällige klassische Schuhe. Achte stets darauf, dass deine Kleidung und dein Schuhwerk sauber und ordentlich sind. Wenn wir schon einmal dabei sind: Rasur, Maniküre, gepflegtes Haar, ein dezenter Duft und zurückhaltender Schmuck sind ja wohl selbstverständlich. Alles andere ist eine Zumutung für Mitarbeiter und Kunden. So, und mit diesen Tipps wünschen wir dir viel Erfolg beim Berufseinstieg. Leg los und habe keine Angst.

Freie Startplätze für 2022 zu vergeben!

Nichts für Ladenhüter – Bestseller gesucht –

Nichts für Theoretiker – Macher gesucht –

Kaufmann* Büromanagement

Orthopädieschuhtechniker* OrthopädietechnikMechaniker* Lagerist*

Kaufmann* im Einzelhandel Schwerpunkt Sanitätsfachhandel Kaufmann* im Gesundheitswesen an verschiedenen Standorten

Bei Fragen 0 22 41 / 908-555 oder direkt bewerben unter:

Nichts für Stubenhocker – Bringer gesucht – Servicefahrer*

Arbeiten bei rahm! *dein Geschlecht ist uns egal – Hauptsache, du passt zu uns!

rahm Zentrum für Gesundheit GmbH · Iltisweg 1-3 · 53842 Troisdorf oder per E-Mail unter jobs@rahm.de Unser gesamtes Ausbildungsangebot findest du unter: www.rahm.de


BERUFSEINSTIEG RECHTLICHES

RECHTE & PFLICHTEN FÜR AZUBIS DAS BERUFSBILDUNGSGESETZ ENTHÄLT SOWOHL FÜR DEN AUSBILDER ALS AUCH FÜR DEN AUSZUBILDENDEN RECHTE UND PFLICHTEN:

DEINE

DEINE

RECHTE PFLICHTEN Dir steht eine angemessene Vergütung zu. Diese erhöht sich mit fortschreitendem Ausbildungsstand.

Bemühe dich intensiv, jene Fertigkeiten und Kenntnisse zu erwerben, die erforderlich sind, um das Ausbildungsziel zu erreichen.

Du hast Anspruch darauf, dass dir alle Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt werden, die notwendig für das Erreichen des Berufzieles sind.

Führe alle Arbeiten mit Sorgfalt aus.

Alle dir aufgetragenen Tätigkeiten müssen dem Ausbildungszweck dienen.

Beachte die geltende Betriebsordnung. Gehe sorgsam mit vorhandenen Maschinen und Einrichtungsgegenständen um.

Sämtliche Mittel, die für Ausbildung/Prüfung erforderlich sind, werden dir kostenlos zur Verfügung gestellt.

Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse sind streng geheim.

Du hast den Weisungen deines Ausbilders und deiner Vorgesetzten Folge zu leisten.

Du bist verpflichtet, an Ausbildungs­ maßnahmen und am Berufsschulunterricht teilzunehmen.

Für den Besuch der Berufsschule und die Teilnahme an Prüfungen und Ausbildungsmaßnahmen außerhalb der Ausbildungsstätte wirst du freigestellt.

Während deiner Ausbildung musst du einen Ausbildungsnachweis führen. Er dient der Dokumentation der vermittelten Ausbildungsinhalte und ist Zulassungsvoraussetzung für die Teilnahme an der Abschlussprüfung.

Du hast am Ende der Ausbildung das Recht auf ein Zeugnis, welches Auskunft über Art, Dauer und Ziel der Berufsausbildung sowie über die erworbenen Fertigk­eiten und Kenntnisse geben muss.

66 2021/22


©Foto: Freepik

VON WEGEN ALTER VERWALTER!

Unsere Ausbildungsangebote: Duales Studium ◦ Bachelor of Laws (Allgemeiner Verwaltungsdienst)

Verwaltungsfachangestellte/r Notfallsanitäter/in Fachinformatiker/in (Systemintegration) Erzieher/in (praxisintegriert) Erzieher/in im Anerkennungsjahr

Chancen ergreifen. Gemeinsam wachsen.

Wir bieten Dir: Abwechslungsreiche & spannende Aufgaben Nette Kolleginnen & Kollegen Flexible Arbeitszeiten Günstiges JobTicket Aktionen der Betrieblichen Gesundheitsförderung

ich Bewirb D m jetzt bis zu 31.10.2021

Solide und praxisnahe Berufsausbildung gesucht?

www.siegburg.de

Dann kommen Sie zu uns! Wir sind ein mittelständisches, international tätiges Pharmaunternehmen mit eigener Herstellung in Deutschland. Unser großes Arzneimittel-Angebot wird in Eitorf (NRW) und Ilmenau (Thüringen) hergestellt. Mit 150 Mitarbeitern sind wir in mehr als 50 Ländermärkten aktiv. Unser Ziel ist, mit unseren Mitarbeitern zu wachsen – gern übernehmen wir auch die von uns ausgebildeten Fachkräfte!

HERVORRAGENDE PERSPEKTIVEN FÜR DEINE ZUKUNFT Starte Deine Ausbildung im kaufmännischen oder gewerblichen Bereich bei einem der innovativsten Arbeitgeber der Region: der HOMA Pumpenfabrik

» Industriekaufleute (m/w/d) - Kennenlernen sämtlicher kaufmännischer Bereiche eines Industrieunternehmens

Offene Ausbildungsstellen, Informationen und Kontakt:

» Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)

homa.de/ausbildung

- Kennenlernen und Steuern sämtlicher Warenflüsse - Planung und Steuerung der gesamten Lagerwirtschaft

» Pharmakant (m/w/d) Heute schon an morgen denken:

- Einsatz im gesamten Herstellungsbereich eines Pharmaunternehmens - Eigenständige Herstellung aller Arznei-/Medizinprodukte in unterschiedlichen Darreichungsformen nach Rezepturvorgaben

Jetzt sofort bewerben!

Vom Azubi zum Kollegen

» Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) - Wartungsarbeiten an den Anlagen werden selbstständig durchgeführt - Durch die ordnungsgemäße Beschickung der Anlagen wird eine reibungslose Produktion garantiert

Sicherer Ausbildungsplatz, familienfreundliche sowie flexible Arbeitszeiten Veranstaltun gskaufmann und ein festes Ausbilderteam.

Veranstaltun gsk

auffrau*

/

Restaurantf ac Restaurantf hmann/ achfrau* Hotelfachman Hotelfachfrau n/ * Koch/Köchin *

*m/w/d

n QR-Code scanne en! und bewerb

Weitere Infos unter www.ksi.de

Bergstraße 26 | 53721 Siegburg | Telefon 02241 2517 431 Plakat_KSI_Azubi-Suche_A4.indd 1

06.07.21 11:10

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über das Bewerbungsportal unter www.krewelmeuselbach.de


PERSÖNLICH, FAMILIÄR, ZUKUNFTSSICHER Deine Ausbildung bei LyondellBasell J E TZ T E ONLIN BEN ! B E WE R

Der Standort der LyondellBasell ist eine kleine Stadt für sich. Hier werden eine Vielzahl von Kunststoffen hergestellt, die Lebensmittel nicht nur sicher und hygienisch verpacken, sondern auch die Wasserversorgung durch langlebige Rohre sicherstellen, Kraftstofftanks leicht und widerstandsfähig sowie eine Reihe von Medizinartikeln leicht und bruchsicher machen. Die Arbeitskräfte von morgen, die diese Rohstoffe herstellen und den Standort modern und dynamisch halten, bilden wir selbst aus. Unsere Ausbildungsgänge zum/zur

AUSBILDUNG ZUM IMMOBILIENKAUFMANN (M/W/D) BEI VIVAWEST Sichere Dir jetzt die Grundlage für eine langfristige berufliche Zukunft in einem der größten Wohnungsunternehmen in NRW. Du hast Freude daran zu organisieren und mit Kunden zu kommunizieren? Du erwartest eine abwechslungsreiche Ausbildung und ein vielseitiges Tätigkeitsfeld? Dich interessiert die Wohnungswirtschaft und Du verfügst mindestens über die Fachhochschulreife? Dann bist Du bei uns genau richtig! Das Online-Bewerbungstool und weitere Informationen zu unseren kaufmännischen und gewerblichen Ausbildungsberufen findest Du unter www.vivawest.de/ausbildung

❙ ❙ ❙ ❙

Chemikant/-in (m/w/d) Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik (m/w/d) Industriekaufmann/-frau (m/w/d) Industriemechaniker/-in (m/w/d)

bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten in einem internationalen Unternehmen. Bereits früh lernt Ihr Verantwortung in einem familiären Umfeld zu übernehmen. Unsere Ausbildung ist überregional anerkannt und macht Euch fit für die Zukunft. Haben wir Euer Interesse geweckt? Dann informiert oder bewerbt Euch jetzt, gerne auch per E-Mail! Basell Polyolefine GmbH Werk Wesseling/Knapsack Personalentwicklung – Frau Florine Reuterkamp Brühler Straße 60 50389 Wesseling Tel: 02236- 72 2994 E-Mail: ausbildung@lyb.com


volksbank-koeln-bonn.de

Jetzt noch . bewerben

h c i s s s a d , t i Ze . t h e r was d . h c i D Um Alles dreht sich um deine Ausbildung! Wir fördern deine Talente und Ideen: vor Ort in deiner Volksbank Köln Bonn. Als einer der größten Ausbilder im Bereich Finanzen bieten wir viele Karrieremöglichkeiten.

Volksbank Köln Bonn eG


AZUBI-LEBEN ZEITMANAGEMENT

ALLES

A M TO TE?

25 Min.

ZEITMANAGEMENT NACH DEM POMODORO PRINZIP WIE KANN DIR EINE TOMATE BEIM ZEITMANAGEMENT HELFEN, FRAGST DU DICH? WIR KLÄREN DICH AUF...

25 Min.

Steigere deine Produktivität! Du kennst sicher diese Kurzzeitwecker, die man oft in der Küche verwendet und die so funktionieren wie ein Timer. Damit das Brot im Ofen nicht schwarz wird, weil du die Zeit verpeilst, stellst du den Timer auf die gewünschte Backzeit. Wenn diese abgelaufen ist, dann klingelt es und das Brot ist fertig. Diese Kurzzeitwecker gibt es in vielen Variationen. Francesco Cellini hatte auch so einen Kurzzeitwecker, der aussah wie eine Tomate. Er hat sich überlegt, wie er am besten seine Arbeitsmethode und sein Zeitmanagement optimieren kann. Und dabei hat er die berühmte PomodoroTechnik entwickelt. Tomate heißt auf Italienisch „Pomodoro“, daher der Name, denn Francesco hat italienische Wurzeln.

Arbeite effizient! Das Geheimnis dieser Technik ist so einfach, dass man auch hätte selbst drauf kommen können. Man stellt den Kurzzeitwecker auf 25 Minuten und arbeitet voll konzentriert an einer Aufgabe. Das bedeutet, dass für diesen Zeitabschnitt alle Störfaktoren ausgeschaltet werden und man sich von

nichts und niemandem ablenken lässt, bis es klingelt. Das heißt Handy aus, Tür zu und los. Sind die 25 Minuten vorbei, dann machst du ein X an die Stelle, wo du gleich weiterarbeiten wirst. Jetzt kommt aber erst einmal eine kurze Pause von fünf Minuten. Diese kann ebenfalls mit der „Tomate“ eingestellt werden. Im Anschluss erfolgen die nächste Arbeitseinheit und danach wieder eine Pause. Wenn du vier Tomateneinheiten absolviert hast, dann machst du eine große Pause von 30 Minuten.

Nutze die Pause! Die kürzeren Pausen kannst du dafür verwenden, dich zu bewegen. Wir empfehlen einen Apfel oder eine Banane im Gehen zu essen. In der längeren Pause solltest du dich strecken, frische Luft atmen, richtig Essen gehen, etwas Yoga machen oder sogar ein Powernap halten. Mache bloß nichts, was mit deiner Arbeit zu tun hat. Was auch immer dir gut tut, nutze die Pause dafür, denn danach arbeitest du wieder voll konzentriert weiter.

70 2021/22


WIR SIND STARCK AUSBILDUNG MIT PERSPEKTIVE! Bewirb dich jetzt: Anlagenmechaniker(m/w/d) Rohrsystemtechnik Sanitär-/Heizungs-/Klimatechnik Schweißtechnik

Elektroniker(m/w/d)

Energie- und Gebäudetechnik

1

Industriekaufmann(m/w/d)

(Abitur oder 2 Jahre HöHa erforderlich)

2

Setze dir Ziele für deine Arbeits­phase

5

Vier Mal wiederholen, dann 30 Min. Pause Gönne dir 5 Min. Pause, danach geht´s von vorne los!

4

Stelle einen Wecker auf 25 Minuten Arbeite, bis der Wecker klingelt

3

Warum ist die Technik so erfolgreich? In dem Moment, in dem du deine Tomate auf 25 stellst, bist du entschlossen eine Aufgabe zu erledigen. Deine Motivation wird zusätzlich gestärkt, weil es sich nur um 25 Minuten handelt. Außerdem kannst du größere Auf­ gaben so in Teilaufgaben zerlegen und sie kommen dir nicht mehr so riesig vor. Da du dich in deiner Tomateneinheit von nichts ablenken lässt, arbeitest du voll konzentriert durch und bist schneller mit deinen Aufgaben fertig als ohne diese Technik. Außerdem verleiht dir der leichte Druck der ablaufenden Zeit einen extra Energie­ schub. Weil du sofort siehst, was du geschafft hast, macht dir das ganze auch noch Spaß. Probiere es aus!

Industrie-Isolierer(m/w/d) Isolier-Facharbeiter(m/w/d) Mechatroniker Kältetechnik(m/w/d) (Realschulabschluss erforderlich)

Technischer Systemplaner(m/w/d) Versorgungs- und Ausrüstungstechnik

Nominierter Top-Ausbildungsbetrieb Handwerkskammer Köln Klassenbester im Rhein-Sieg-Kreis bei den Industriekaufleuten Prüfungszweitbester Kreishandwerkerschaft Bonn/Rhein Sieg bei den Anlagenmechanikern SHK 4. Platz bei den Deutschen Meisterschaften der Industrie-Isolierer

S�G E�S�K�A� D�T

A�S�E�I�

nete Ausgezeich te! sbes Jahrgang

Hier gibt es Tomaten! Im Internet findest du zahlreiche nützliche Online-Tools und Apps, die dich dabei unterstützen, effektiver zu arbeiten oder zu lernen und die nach der PomodoroTechnik funktionieren. Schau dich auf dieser Homepage um: www.pomodorotechnique.com oder nutze gleich diesen Timer online: www.tomato-timer.com oder mit diesem hier www.tomato.es Einfach genial!

Bernhardstraße 18 | 53721 Siegburg Telefon: 0 22 41/30 96-0 bewerbung@dr-starck.de www.dr-starck.de/ausbildung


AZUBI-LEBEN RATGEBER

NUR

N E G E L L KO O D E R

E D N U E R F EIN

AK E C N A BAL

Wenn du dich gerade in deiner Ausbildung oder in deinem ersten Job befindest, dann kennst du deine Kollegen und arbeitest mit ihnen Seite an Seite jeden Tag. Da kann es vorkommen, dass man sich sympathisch ist und auch nach Feierabend noch auf ein Bierchen zusammen geht. Man entdeckt gemeinsame Interessen, hat etwa das gleiche Alter und versteht sich auch außerhalb der Firma gut. Schnell kann so eine Freundschaft entstehen, was allerdings auch seine Schattenseiten haben kann. Denn, wenn Berufliches und Privates verschmilzt, fällt es oft schwerer, sich professionell zu verhalten und, gerade im Hinblick auf Meinungsverschiedenheiten, sachlich zu bleiben. Wie du diesen Balanceakt trotzdem meistern kannst, verraten wir dir gerne mit folgenden Tipps:

T!

EIN GUTER KOLLEGE IST NICHT GLEICH EIN GUTER FREUND! Auch wenn du super mit deinen Kollegen klar kommst und ihr genial zusammen arbeiten könnt oder du sogar einen Lieblingskollegen hast, dann bedeutet das nicht, dass er automatisch ein Freund ist. Ihr vertraut euch und habt Spaß miteinander, doch verwechseln solltest du dies nicht mit einer Freundschaft. Achte daher darauf, welche Themen du etwa nach Feierabend oder in der Mittagspause ansprichst. Beziehungsprobleme oder brisante Inhalte solltest du lieber mit deinen echten Freunden besprechen. Beschränke Gespräche auf Hobbys oder andere schöne Dinge.

RESPEKTIERE DIE GRENZEN! Wenn du feststellst, dass einer deiner Kollegen dich so in sein Herz geschlossen hat, dass er dir auch auf der Arbeit private Dinge erzählen möchte und dir das aber zu weit geht, dann solltest du sofort die Grenze ziehen. Das kannst du mit einem freundlichen Satz tun, etwa indem du mitteilst, dass du nicht sicher bist, ob du für dieses Thema der richtige Gesprächspartner bist, da ihr euch noch nicht so gut kennt. Umgekehrt solltest auch du Grenzen erkennen.

72 2021/22


DER RICHTIGE UMGANG MIT KOMPLIZIERTEN KOLLEGEN Egal ob du Azubi, Werkstudent oder Berufseinsteiger bist: Überall wirst du ihnen begegnen – den unbeliebten Kollegen. Manche sind grundsätzlich mies drauf, andere haben nichts Besseres zu tun, als sich ständig und überall einzuschleimen und dann sind da noch die Klatschtanten. Eins haben alle gemeinsam: der Umgang mit ihnen ist nicht leicht. Doch eigentlich hast du es selbst in der Hand, wie du mit dem Verhalten solcher Mitarbeiter umgehst. Befolge einfach die folgenden Tipps und schon lässt du dich nicht mehr ärgern ...

Immer schön geschmeidig bleiben! Kennst du das: Du gehst mit super Laune zur Arbeit und gerade eben hat dir eine unangenehme Spitze oder ein unangebrachter Kommentar von deinem Kollegen scheinbar den Tag versaut? Du würdest am liebsten ausrasten und ihm gehörig die Meinung sagen? Nein, genau das machst du bitte nicht! Du hast nun zwei Möglichkeiten: Entweder du verkneifst dir alles, was dir gerade in den Sinn kommt, atmest ganz tief ein und gehst weiter oder du verziehst dich, vergewisserst dich, dass keiner da ist und fluchst kurz im Waschraum herum, falls dir das hilft. Auf gar keinen Fall darfst du persönlich werden oder irgendetwas Unüberlegtes sagen und schon gar nicht, wenn noch andere Kollegen dabei sind– das ist einfach nicht dein Niveau!

Wechsele die Perspektive!

LEGE DICH NICHT NUR AUF EINEN LIEBLINGSKOLLEGEN FEST! Dieser Punkt ist unheimlich wichtig. Du solltest auch mit allen anderen Mitarbeitern Zeit verbringen, um nicht den Eindruck zu erwecken, dass du sie ausschließt. Bleibe auch den anderen Kollegen gegenüber offen und lass es nicht so raushängen, als ob du dich mit dem einen Mitarbeiter besonders super verstehst. Das könnte dir unter gewissen Umständen gegen das Bein laufen.

TRENNE DIENST UND SCHNAPS! Auch wenn du am Abend davor noch auf einer Wellenlänge mit deinem Kollegen warst – im beruflichen Bereich kann das am nächsten Tag schon wieder anders aussehen. Bei der Projektarbeit können Meinungsverschiedenheiten auftreten. Hier ist es besonders wichtig, Privates von Beruflichem zu trennen und Streitigkeiten nicht nach Dienstschluss weiter auszutragen. So stören diese Zwistigkeiten dann das gemeinsame Feierabendbier nicht.

Ungeachtet der Tatsache, dass es sie tatsächlich gibt, solltest du dich dennoch fragen, ob nicht du vielleicht ein Problem mit Person X hast. Vielleicht nimmst du ihr übel, dass sie besser aussieht, beliebter oder auch erfolgreicher ist oder vielleicht ist sie einfach nur anders als du? Neid richtet sich nur gegen einen selbst. Überprüfe genau, warum diese Diskrepanz besteht. Wenn es tatsächlich etwas in dir ist, was da zum Vorschein kommt, dann arbeite schleunigst daran. Andere Menschen sind, wie sie sind. Aber dein eigenes Verhalten, das kannst du ändern.

Lass die böse Zunge stecken! Lästern gehört wahrscheinlich zum Menschsein dazu. Aber hüte dich davor, dies mit deinen Kollegen zu tun, sonst stehst du erstens auf einer ganz tiefen Stufe, verhältst dich unprofessionell und trägst kein bisschen dazu bei, dass sich die Angelegenheit auflöst. Im Gegenteil: Aus einer Mücke wird ein Elefant und schließlich ist das ganze Team betroffen. Das kann böse enden und artet nicht selten in Mobbing aus. Wende dich lieber an deine Freunde oder deine Familie. Dann bleibt alles dort und du hast es ausgesprochen.

Reden ist manchmal doch Gold! Wenn sich die Fronten verhärten und inzwischen das Betriebsklima gekippt ist, dann macht es Sinn, sich auszu­ sprechen. Es nützt nichts, wenn jeder verbittert und unproduktiv ist. Allerdings sollte das Gespräch nicht in einen Streit münden, sondern auf sachlicher Ebene geklärt werden. Manchmal handelt es sich nur um Missverständnisse. Vermeide Vorwürfe und verwende lieber Ich-Aussagen, wie „ich habe das Gefühl, dass...“ oder „ich fühle mich dabei soundso...“. In einigen Unternehmen gibt es Mediatoren, doch auch Kollegen können als dritte Person das Gespräch moderieren und so Einhalt gebieten, falls es doch ausarten sollte.

73 2021/22


BERUFSSTARTER

Sicher durch Deine Ausbildung! www.ihk-wb.de

Wir möchten, dass Du beim Einstieg ins Berufsleben die richtigen Weichen stellst. Daher bieten wir Dir zahlreiche AzubiSeminare an und bereiten Dich aktiv auf die Prüfungen vor. Auszubildende aus gewerblich-technischen Berufen können ihr im Betrieb erworbenes Wissen in unserer überbetrieblichen Ausbildungswerkstatt ergänzen und vertiefen. #ihkwb Prüfungslehrgänge

Zertifikatslehrgänge

Seminare

Azubis

tze ungsplä Ausbild 1 Ausbildung in einem 20/202 für 20 Herausforderung für den Praktiker

erfolgreich geführten Familienunternehmen Wir sind ein innovatives und expandierendes Unternehmen

Herausforderung für den Praktiker der Lebensmittelindustrie, das sich auf die Herstellung und Wirden sind ein innovatives und expandierendes Unternehmen Vertrieb von frischen Lebensmitteln – insbesondere Wir sind ein innovatives und expandierendes Unternehmen der Lebensmittelindustrie, das sich auf die Herstellung hochwertiger Convenienceprodukte, Wurstund derSchinkenwaren Lebensmittelindustrie, das sich auf die Herstellung und und den Vertrieb von frischen Lebensmitteln – insbesondere – spezialisiert hat. den Vertrieb von frischen Lebensmitteln – insbesondere hochwertiger Convenienceprodukte, Wurstund Schinkenwaren eginn– b s g bildunsich hochwertigerhat: Convenienceprodukte, Wurstspezialisiert Bei uns haben Sie die Möglichkeit, Ausund Schinkenwaren – spezialisiert hat. in verschiedensten Tätigkeitsbereichen zu entfalten0–9.2017 am 01. ngsbeginn nutzen die Chance, Teil eines familienfreundlichen Wir Sie suchen Auszubildende ilduauf Sie! Ausbuns Traditionsunternehmens zu werden. Wir freuen § zum Fleischer (m/w) Wir bilden aus:für Lagerlogistik (m/w) am § zur Fachkraft Wir suchen Auszubildende § zur Fleischer Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w) zum (m/w/d) § zur zumFachkraft Fleischer (m/w) für Lagerlogistik (m/w/d) § zur Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) zur Fachkraft (m/w/d) § zur Fachkraft fürLebensmitteltechnik Lebensmitteltechnik (m/w) Willms-Fleisch GmbH

17

01.09.20

Industriekaufmann Sezum nde n Si e Ihr e vollständigen Bew erbung sunterlagen an:

(m/w/d)

Sen den

S ie I hre vol lständigen Bew erbung sunterlagen an:

Firmenschulungen

Personalabteilung Felderhoferbrücke 15GmbH Willms-Fleisch Willms-Fleisch GmbH 53809 Ruppichteroth

Personalabteilung Telefon: 0 22 95 / 92 09-31 Personalabteilung Felderhoferbrücke 15 c.kleinsorg@willms-fleisch.de Felderhoferbrücke 15 53809 Ruppichteroth 53809 Ruppichteroth Tel.: 02295/9209-31

Telefon: 0 22 95 / 92 09-31 personal@willms-fleisch.de c.kleinsorg@willms-fleisch.de

AM S N I E GEM E STARKE IN EIN FT! ZUKUN STARTSCHUSS FÜR DEINE KARRIERE IN EINEM GROSSEN MEDIENUNTERNEHMEN! Wir, die über 450 Mitarbeiter der VNR Verlagsgruppe, sind ein Familienunternehmen seit über 45 Jahren. Um unsere erfolgreiche Unternehmensgeschichte weiterzuschreiben, bilden wir jedes Jahr bis zu 25 Auszubildende (m/w/d) in verschiedenen Ausbildungsberufen aus.

Investiere in deine Zukunft und werde Teil des Teams. An unserem Standort in Bonn-Bad Godesberg bilden wir aus: u Fachinformatiker (m/w/d) Systemintegration & Anwendungsentwicklung u Kaufmann (m/w/d) für Dialogmarketing u Kaufmann (m/w/d) für Marketingkommunikation u Medienkaufmann (m/w/d) Digital & Print u Duales Studium Marketing und Digitale Medien Wir freuen uns auf deine Bewerbung unter: www.karriere.vnrag.de oder per Mail an aba@vnr.de VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG Theodor-Heuss-Str. 4 · AZP · 53177 Bonn

Gute Bahnanbindung

Weiterbildung

Transparenz

Flexible Arbeitszeiten

Mitarbeiterfeiern

Kostenlose Getränke & Obst

seit 2016


IM WEB

Wir bilden aus! Pflegefachfrau/-mann

UND VIELES MEHR ...

(alternativ: Altenpfleger/in) an unseren Sozialstationen in Bonn, Eitorf, Hennef, Lohmar, Niederkassel, Neunkirchen-Seelscheid, Overath und Swisttal Ausbildungsbeginn: mehrmals jährlich, je nach Beginn des Fachseminars

JETZT GIBTS WAS AUF DIE FELL-MÜTZE WWW.TAKE-ONLINE.DE

Gesucht werden engagierte Kolleginnen und Kollegen mit Führerschein (Klasse B), die mit dem Herzen sehen können und zuverlässig die ihnen übertragenen Aufgaben erfüllen. Sollten Sie diese Eigenschaften mitbringen und Ihre Ausbildung erfolgreich beenden, würden wir Ihnen gerne eine berufliche Zukunft beim Roten Kreuz ermöglichen. Kontakt: Deutsches Rotes Kreuz, Hauptstr. 261, 51465 Berg. Gladbach, Tel: 02202-9364122, Email: m.ommer@pflegedienste-rsb.drk.de

Vom Grobmotoriker zum Feinmechaniker. Karriere-Entwicklung leicht gemacht! Praktikum. Ausbildung. Studium.

www.jobevolution.de

Ausbildung wird im Helios Klinikum Siegburg großgeschrieben. Wir vergeben jährlich 25 Ausbildungsplätze für die Fachrichtung „Pflegefachmann/-frau". Dein Vorteil? Kurze Wege und eine umfassende Betreuung. Die theoretischen Grundlagen ver­ mitteln Dir unsere Dozent:innen in unserem angeschlossenen Helios Bildungszentrum. Und auf unserer hauseigenen Aus­ bildungsstation lernst Du Schritt für Schritt die Praxis kennen. Dabei wirst Du die gesamte Zeit von unseren erfahrenen Praxis­ anleitern unterstützt. Sie sind während der gesamten Ausbildung Deine zentralen Ansprechpartner. Neugierig geworden? Dann informier Dich jetzt im Helios Bildungszentrum Siegburg bei Frank Möller, Ringstraße 49, 53721 Siegburg T (02241) 1B-23 30 oder online unter

Unser nächs ter Ausbildung sjahrgang startet am 01.10. 2022

www.helios-gesundheit.de/siegburg

f1J Helios

www.helios-gesundheit.de


AZUBI-LEBEN RATGEBER

E M I TOUT! DIE GRÖSSTEN ZEITFRESSER UND ABLENKUNGSMONSTER TEXT Anna Iliewa

Jeder hat dieses Problem: Sich ablenken lassen. Viele Dinge in Beruf und Alltag wären eigentlich im Handumdrehen erledigt, wenn es sie nicht gäbe: Die Zeitfresser. Mal eben Mails checken, auf Facebook schauen, bei eBay mitbieten und die Whatsapp-Nachrichten beantworten. Zack! Schon sind ein bis zwei Stunden unserer wertvollen Arbeits- oder Freizeit rum. Wir verraten dir hier, welches die größten Zeiträuber sind und wodurch wir uns am schnellsten vom Wesentlichen ablenken lassen ...

K ONZ ENTR A T I ONSK I L L ER SMA R T P HONE Es ist schon eine coole Erfindung, so ein Smartphone. Aber nur wenn man damit wirklich umgehen kann. Damit meinen wir nicht im technischen Sinne, sondern beziehen uns auf die Verantwortung im Umgang damit. Unendlich viele interessante Apps und Funktionen, ein breites Angebot an Unterhaltung, Videos, Spiele und dann noch die InstantMessenger rauben uns nicht nur eine Menge Zeit, sondern auch die Konzentrations- und Leistungsfähigkeit.

76 2021/22


MA I L S, SOZ I A L E NETZ WER K E & C O. E-Mails checken, mittwittern, Posts liken und teilen, Messenger beantworten: Nachdem alles „erledigt“ ist, steht man trotzdem noch vor dem gleichen Haufen Arbeit, wie noch vor einer Stunde. Wenn du im Fünf-Minuten-Takt außerdem noch von deinen Aufgaben oder vom Lernen abgelenkt wirst, dann kostet es dich jedes Mal mehr Energie, dich von Neuem zu konzentrieren. Also lieber mal paar Minuten das Internet ausmachen und mit Abwesenheit à la „nicht verfügbar“ glänzen.

A P P S, GA M ES AND F R IEND S Der Downloadlink zur neuen Music-App ist schon verlockend. Nur kurz einen Blick drauf werfen und dann geht’s weiter mit der Arbeit. Das glaubst du doch wohl selber nicht! Hat dich gerade ein Freund eingeladen, mit ihm eine Runde des neuen Online-Games zu zocken? Lass die Finger davon. Dir kommt es wie fünf Minuten vor, aber in Wirklichkeit verplemperst du dadurch eine Stunde und mehr von deiner wertvollen Zeit.

SEL F I ES UND P R OF I L P I C S Ein kurzer Shot und gut ist. Das denkst du! Die Ansprüche an die inzwischen professionellen Selfie-Fotografen sind extrem gestiegen. Mittlerweile werden sie in aufwendiger Detailarbeit zurechtgeschnitten, bearbeitet, mit Filtern versehen und gepimpt. Da kann schnell mal eine halbe bis eine Stunde ins Land gehen, bis aus einem Schnappschuss ein vorzeigbares neues Profilbild wird.

ON L I N E SH O P PEN UND NE WS READEN Die teuren Lehrbücher gibt’s bei eBay für einen Apfel und ein Ei, aber nur wenn man dranbleibt und mitbietet. So sparst du zwar einen Haufen Geld, wirfst aber dafür wertvolle Zeit aus dem Fenster. Das gleiche gilt für die topaktuell informierten Newsreader. Zwar ist es lobenswert, am Zeitgeschehen teilhaben zu wollen, aber wenn im Sekundentakt Schlagzeilen über Promis, den letzten Fashiontrend oder das Zwischenergebnis der AmateurFederballmeisterschaft über den Bildschirm flattern, kannst du auch gleich das Arbeiten bzw. Lernen sein lassen, denn du wirst kaum noch dazu kommen.

77 2021/22


PRAKTIKUM RATGEBER

S M U K PRAKTI

R E N PLA M IN DEINE U D T S SAGE E SO SEND TIGE MES H C I R E I UM D : PRAKTIK UMFELD S E ERSTEN U E N N AN DEI

Am

EIT SIEGT FREUNDLICHK lich das „Küken“

tikant sicher Du bist als Prak . Ernst ung des Betriebs d seine in der Rangordn un , wer sich selbst rlässig, genommen wird ve zu du t nimmt. Bist ns er en ab fg Au uen sich deine höflich, dann fre pünktlich und eundlichkeit amkollegen. Fr Ausbilder und Te r gewinnt be rü nug aus – da ge t of ch si t hl za rufsleben, d gerade im Be man Freunde. Un al fremden it mit erst einm wo man viel Ze ld wert sein. s gt, kann da Go rin rb ve n he sc Men en Seite und von deiner best Also: Zeig dich von dir e Eltern es sich sei so, wie dein ierig? Ist es en. Klingt schw wünschen würd le mindestens al h ndle einfac aber nicht: Beha ndelt werden selbst gern beha so nett, wie du wie viel du n, rst dich wunder möchtest. Du wi st. zurückbekomm

ES GEHT LOS

ersten Tag lernst du deine „Kollegen auf Zeit“ kennen, erhältst einen erst en Überblick über den Betr ieb und die notwendigen Si cherheits­ unterweisungen. Am besten erläuter st du noch einmal, was für di ch beim Praktikum wichtig ist, welche Ziele du erreichen möchtes t. Frag nach, welche Verhaltens­ regeln einzuhalte n sind, wann du wo sein musst und welche Aufgaben du jetzt schon übernehmen kannst.

INFORMIER DICH RECHTZEITIG

Ein Praktikum soll Be rufsorientierung schaffen.Deshalb ka nn man auch nicht erwarten, dort als vo llwertige Arbeitskra ft eingesetzt zu werd en. Insbesondere als Schülerin oder Schü ler wirst du eher keine Vergütung erh alten, falls doch: Freu dich! Kläre im Vorfeld, ob das Unter nehmen vielleicht Ar beitskleidung zur Verfügung stellt od er besondere Erwartungen an de inen Kleidungsstil ha t.

78 2021/22


TAUSCH DICH AUS

STELL GEZIELTE FRAGEN

Wenn du dich gut eingefunden hast, ist es an der Zeit, Rückschau zu halten. Vielleicht nimmt sich dein Vorgesetzter ein wenig Zeit: In einem persönlichen Gespräch kann bilanziert werden, wie du dich im Praktikum machst und ob du dich wohlfühlst. Welche Erwartungen hat der Ausbilder? Wo kannst du dich verbessern? Welche deiner Ziele sind noch offen? Gemeinsam könnt ihr so den Fahrplan für die nächste Zeit fest­legen. Sei dabei offen für die Vorschläge der Ausbilder: Sie kennen sich gut aus und können aus Erfahrung gut einschätzen, was als Nächstes ansteht.

Zu Beginn wirst du noch etw as wackelig sein, wenn du deine Tät igkeiten aufnimmst. Dies gehört zum Ler nprozess dazu. Im Laufe der Zeit wir st du sicherer und arbeitest dich ein. Als o: Aufgaben annehmen, erst einmal ver suchen selbstständig zu arbeiten. Und wenn du gar nicht weiter weißt, dan n stell deine Fragen gezielt. So me rkt dein Gegenüber, dass du dich mit dem Thema beschäftigt hast. Dam it kommst du deinem Ziel, etwas Berufs praxis zu gewinnen, Stück für Stück näher.

BLEIB FLEXIBEL

Lass dich nicht hangen

weiß, aktikumsbetrieb Nur wenn dein Pr um tik ak r das Pr wie deine Ziele fü it dir sie gemeinsam m er nn ka , en ausseh , tig ch shalb ist es wi auch angehen. De an m s wa , zu werden sich darüber klar itzuund dies auch m e ht öc m en erreich ng rtu Nicht jede Erwa teilen. Allerdings: aktiPr es ein en. Ein Ziel kann erfüllt werd unsch W n he isc zw h Abgleic kums ist ja, einen : rn fe zu erreichen. Inso und Wirklichkeit er die üb h sic n sein, sonder Nicht enttäuscht viel t hs lic ög m d uen! Un positiven Dinge fre zu um m dass das Praktik selbst dafür tun, ? ist dein Beitrag Erfolg wird. Was

MIT DEN AUFGABEN WACHSEN

ENTSPANN DICH Du hast gesetzlich das Recht auf zwei Tage Urlaub pro Monat sowie Freizeitausgleich. Solltest du also an einem Sonntag arbeiten, darfst du einen Werktag freinehmen.

Praktikanten kopieren, heften zusammen und verschicken Briefe. Kommt vor – häufiger aber schauen sie zunächst einmal einem festen Ansprechpartner über die Schulter und bekommen so einen ersten Einblick in den Berufsalltag. Je länger du dabei bist, desto eher wird man dir kleinere oder größere Aufgaben übertragen. Dabei macht sich beliebt, wer gelegentlich anbietet, auch mal nicht so angenehme Aufträge zu übernehmen.

79 2021/22


PRAKTIKUM ÜBERSICHT

DER VOLLE

H C R DU

K C I BL TEXT Caterina Nicolai

In den Ferien arbeiten? Klingt anstrengend, kann aber erfüllend sein, denn Arbeit darf Spaß machen! In einem Praktikum erfährst du, ob dein Traumberuf wirklich zu dir passt, entdeckst neue Talente, machst dich nützlich und sammelst Qualifikationen für deinen Lebenslauf. Wenn du dich später für eine Ausbildung bewirbst, machst du dich mit Arbeitserfahrungen interessant! Außerdem knüpfst du im Praktikum vielleicht nützliche Kontakte, die du im späteren Berufsleben brauchen kannst. Und nach Feierabend hat man sich einen Freibad- oder Kinobesuch erst richtig verdient.

GUTE GRÜNDE FÜR EIN PRAKTIKUM Für ein erfolgreiches Praktikum sind folgende Punkte entscheidend:

Welche Stärken habe ich und wo kann ich sie einsetzen oder weiterentwickeln? Bringt mich das Praktikum meinem Berufswunsch näher? In welchem Unternehmen will ich arbeiten?

Baut das Praktikum meine Fähigkeiten, z. B. am Computer, aus? Wann habe ich Zeit für ein Praktikum?

Wann muss ich mich bewerben und fehlen mir Infos für die Bewerbung?

Muss mein Praktikum bestimmte Formalien für Schule oder spätere Ausbildung erfüllen? Gibt es Praktikumsberichte, die mir weiterhelfen?

Wenn ich bereits Praktika absolviert habe, bringt ein weiteres vertiefende Erfahrungen?

80 2021/22


WELCHE PRAKTIKA GIBT ES? Ein Praktikum ist perfekt, um einen ersten Einblick in die Arbeitswelt zu bekommen. Abhängig von deinem Alter, deiner schulischen Vorbildung und deinen Zielen gibt es verschiedene Varianten. Alle Praktika wollen die Teilnehmer an das spätere Arbeitsleben heranführen. Dabei sollen die Praktikanten erleben, was ihr in der Schule erlerntes Wissen im Beruf wert ist, sie müssen mit erwachsenen Kollegen zusammenarbeiten und in Teams ihren Platz finden.

Im berufsorientierenden Schülerpraktikum werden Schüler für zwei bis drei Wochen vom Unterricht freigestellt, um in dieser Zeit in Betrieben erste Erfahrungen zu sammeln. In der Regel werden diese Praktika von den Schulen organisiert, wobei sie versuchen, auf die Wünsche der Schüler einzugehen. Immer kann das allerdings nicht gelingen. Diese Praktika werden im Unterricht vorbereitet und dort auch ausgewertet.

Das freiwillige Praktikum ist eine Möglichkeit, weitere Kenntnisse in einem möglichen zukünftigen Berufsfeld zu sammeln. Hier entscheidet dein Engagement, wie groß der Nutzen dieses Gastspiels in einem Unternehmen für dich ist. Viele Studenten nutzen ihre Semesterferien für Praktika, um berufliche Erfahrungen zu sammeln und den Lebenslauf aufzuwerten. Zudem gibt es etliche Betriebe, die ihre Ausbildungs- und Traineeplätze bevorzugt mit Bewerbern besetzen, die sie vorher schon als Praktikanten kennengelernt haben.

Das strukturierte Praktikum oder Fachpraktikum ist an manchen berufsbildenden Schulen obligatorisch. Hier werden Schüler tage- oder wochenweise in ausgewählte Betriebe geschickt, um dort berufliche Praxis zu sammeln. Hierbei arbeiten Schule und Betrieb eng zusammen.

WER HILFT BEIM ORIENTIEREN? Viele Einrichtungen haben es sich zur Aufgabe gemacht, Schülerinnen und Schülern sowie anderen Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteigern bei der Berufswahl zu helfen. Dank Internet kann man schnell und bequem von zu Hause aus Berufstests machen. Mit wenigen Klicks findest du heraus, welche Berufe zu deinen ganz eigenen Stärken und Interessen passen.

Berufstest des Berufsinformationszentrums (BiZ) Das BiZ ist die wohl bekannteste Adresse in Deutschland, wenn es um Berufsorientierung geht. Hier kann sich jeder rund um Bildung, Beruf und Stellenmarkt informieren und wird zum Berufseinstieg beraten. Auf der Website www.planet-beruf.de öffnet sich ein ganzes Universum an Berufsperspektiven. Von dort aus wird man auf den witzigen Online-Test www.check-u.de geleitet. Mit wenigen Klicks findest du passende Berufsfelder zu deinen Interessen.

Der Berufswahlpass Auch der Berufswahlpass kitzelt deine Talente heraus und schlägt dir passende Berufe vor. Er bietet einen detaillierten Fahrplan über die verschiedenen Schritte zur Berufswahlentscheidung. Vielen Schülerinnen und Schülern hilft das Heft bei der Orientierung. Auch online kann man den Berufswahlpass auf www.berufswahlpass.de kostenlos herunterladen.

Job- und Bildungsmessen sowie Hilfe im Netz Immer wieder finden Job- und Bildungsmessen statt, auf denen sich Vertreter verschiedener Branchen und Berufsfelder vorstellen. Der Besuch einer solchen Messe verschafft einen Überblick und den direkten Kontakt zu Unternehmen. Termine in deiner Nähe findest du auf www.jobmessen.de. Zudem erhältst du auf der Internetseite www.einstieg.com weitere Termine zu Bildungsmessen ebenso wie Berufsberatung. Nach offenen Ausbildungs- und Praktikumsstellen kannst du auch im Online-Portal www.jobevolution.de stöbern. Weiterführende Infos rund um den Berufsstart gibt es natürlich auch bei www.azubiplaner.de. Auf Grund der Corona-Beschränkungen sind allerdings viele Veranstaltungen virtuell angesagt.

Für alle Praktika gilt: Nach dem Ende des Praktikums hast du Anspruch auf eine Praktikumsbescheinigung. Du kannst allerdings auch um ein Praktikumszeugnis bitten, in dem deine Aufgaben und vor allem deine Leistungen ausführlicher beschrieben und bewertet sind. Das macht sich bei späteren Bewerbungen besser.

81 2021/22


PRAKTIKUM RATGEBER

GEHEIMSPRACHE IM PRAKTIKUMSZEUGNIS

AUF DUMME SPRÜCHE KONTERN

5

TIPPS ZUR VERBALEN SELBSTVERTEIDIGUNG

SO ENTSCHLÜSSELST DU DEINE WAHRE BEURTEILUNG

Egal ob in der Schule, in der Ausbildung oder beim Praktikum – überall lauern Menschen, die nichts Besseres zu tun haben, als andere bloßzustellen. Deshalb gibt’s jetzt:

1 2 3 4 5

Was nach einem 1-a-Praktikumszeugnis aussieht, kann in Wirklichkeit die reinste Katastrophe für die nächste Bewerbung sein. Wer den Geheimcode der Zeugnissprache kennt, kann frühzeitig einschreiten und um Korrektur bitten.

Ignorieren Wer andere anmacht und anblafft, steht gern auf einer Bühne oder im Mittelpunkt, umringt von Zuschauern, die einen für coole Sprüche beneiden. Was Leute mit übersteigertem Selbstbild am meisten straft, ist, wenn sie ignoriert werden. Einfach überhören, mit dem weitermachen, was einen gerade beschäftigt, und höchstens ein abwesendes „Tse, interessiert mich nicht“ oder „Hat da jemand was gesagt?“ rauslassen.

Der wichtigste Satz Dieser steht meist zu Beginn und umschreibt die Gesamtwertung deiner Leistung: „Frau Praktikantin hat alle Aufgaben stets zu unserer vollsten Zufriedenheit erfüllt.“ Das entspricht der Note 1. „stets zu unserer vollen Zufriedenheit“ entspricht einer 2, „stets zu unserer Zufriedenheit“ bedeutet eine 3, „zu unserer Zufriedenheit“ ist eine 4 und „im Großen und Ganzen zufriedenstellend“ oder „zu unserer Zufriedenheit zu erledigen versucht“ beschreibt die Schulnoten 5 und 6.

Wie-bitte-Trick Wie wäre es, einfach so lange „Ich hab dich nicht verstanden, was meinst du?“ zu spielen, bis sich der Sprüchereißer selbst lächerlich macht. „Ne, ich versteh dich rein akustisch nicht, nochmal! Was hast du gesagt?“ Spätestens bei der dritten Wiederholung fühlt sich der Disser selbst gedisst.

Das steckt hinter den Formulierungen „Sie war sehr kommunikativ“ meint eigentlich „sie quatscht unentwegt“, hinter „immer pünktlich“ verbirgt sich „nicht bereit, eine Minute länger zu arbeiten“ und hinter „sie erledigte anvertraute Aufgaben ordnungsgemäß“ steckt „keine Eigeninitiative“. Ganz schlecht ist: „Sie war eine kritische Mitarbeiterin.“ Eine nette Umschreibung für „Zicke“!

Nordischer Humor Die Nordlichter und Fischköpfe beherrschen ihn perfekt: den trockenen Humor. Auf einen Spruch einfach eiskalt ernst und ohne eine Miene zu verziehen eingehen. Wer meint „Deine Klamotten sind aus Kaiserszeiten“, dem entgegnet man mit „Ja, Kaiser Augustus hat sich darin sehr wohlgefühlt, sein Kürzel steht noch im Kragen. Du hast eine tolle Beobachtungsgabe.“

Warum so hinterhältig? Die gängige Praxis der Geheimcodes scheint absurd, hat aber einen Grund. Rechtlich hat jeder Mitarbeiter ein Recht auf ein „wohlwollendes“ Zeugnis. Mit schlechten Bewertungen kann man vor dem Arbeitsgericht klagen. Deshalb schützen sich die Chefs mit hinterhältigen Formulierungen, die jeder Personaler kennt.

Überrascht positiv reagieren Wer einen Spruch reißt, will bloßstellen und aufziehen. Wenn man darauf positiv überrascht reagiert, stört man jede Erwartung. Auf den altklugen Spruch „Wer lesen kann, ist klar im Vorteil“ kann man entgeistert und überrascht tun und ausrufen: „Jetzt weiß ich, was all die Jahre schiefgelaufen ist, stimmt, ich hab das mit dem Lesen nicht gelernt. Danke, dass du mich darauf aufmerksam gemacht hast!“

Papagei Einfach nachplappern, was gesagt wurde. Alle Geschwisterkinder wissen, dass es nichts Schlimmeres gibt, als nachgeäfft zu werden.

82 2021/22


Drei umwerfende IHK-Angebote für Karrierestarter

BildungsLOTSEN Berufswahl ist kein Dschungel – die Bildungslotsen der IHK Bonn/RheinSieg unterstützen dich kostenfrei bei der Berufswahl. Sie führen ein umfassendes, individuelles Orientierungsgespräch mit dir. Das Projekt Berufliche Bildungslotsen richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler der allgemeinbildenden Schulen. www.ihk-bonn.de, Webcode: @2829

YOUR CAREER

Die „Passgenaue Besetzung“ ist ein Programm der IHK Bonn/Rhein-Sieg und unterstützt kleine und mittlere Betriebe, Auszubildende zu finden. Dabei kannst du deine Unterlagen über den Bewerbernavigator hochladen und dich auf diese Art vorstellen. Die IHK-Beratung sucht dann nach einem geeigneten Unternehmen für dich. www.ihk-bonn.de, Webcode: @2124

Studium abgebrochen? Das ist nicht das Karriere-Ende! Das Programm „Relaunch your Career“ der IHK Bonn/Rhein-Sieg öffnet den Weg zur Turbo-Ausbildung. Studienabbrecher schließen in nur 18 Monaten die Ausbildung Fachinformatiker/-in für Anwendungsentwicklung bzw. Systemintegration oder Kaufmann/-frau für Büromanagement ab. Dein „Uni-Wissen“ wird angerechnet. www.ihk-bonn.de, Webcode: @2652

sbildung! Duale Beruf eg. W r ke ar st Dein

Ausbildungschancen ohne Ende: Die Berater der IHK Bonn/Rhein-Sieg helfen dir weiter!

www.ihk-bonn.de


REGIONALES STELLENVERZEICHNIS

, T H C U S E G

GEFUNDEN!

ca.

350

E ETRIEB

LE BungsA N O I G RE ür Ausbild sf um raktik und P hende suc

SCHNELL UND DIREKT ZUM PASSENDEN BETRIEB. HIER FINDEST DU AUS CA. 350 ADRESSEN SPANNENDE AUSBILDUNGS- UND PRAKTIKUMSPLÄTZE IN DEINER REGION!

84 2021/22


REGIONALES STELLENVERZEICHNIS Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (m/w/d) Alexander Simons HeinrichRohlmann-Str. 14 50829 Köln AREF SCHOLZ GmbH Buchholzstr. 11 51061 Köln Arnd Peter Bachhuber Rather Mauspfad 8a 51107 Köln Buckebrede Heizungs- und Sanitärinstallationen GmbH Merheimer Str. 77 50733 Köln

HDS GmbH Köhlstr. 19 50827 Köln

H. J. Lohmar GmbH Vorgebirgsstr. 65 50677 Köln

Heinz Hamacher GmbH Weyerstraßerweg 102 50969 Köln

Jens Bellinghausen Dollendorfer Str. 280 53639 Königswinter

Herbert Meiländer Birkerstr. 47 53797 Lohmar Hermann Kuwald GmbH Rochusstr. 228 50827 Köln

Josef Kümpel GmbH Katharinenstr. 73 53721 Siegburg Josef Pohl, Sanitäre Installation, Gas- & Ölheizung, Kupferschmiede Adamsstr. 77 51063 Köln

Ralf Cremer Installations GmbH Nagelschmiedgasse 4 50827 Köln

Stephan Blißenbach Waffenschmidtstr. 4 50767 Köln

Schikora & Weyand GmbH Im Auel 85 53783 Eitorf

Vey Versorgungstechnik GmbH Odenthaler Str. 301 51069 Köln

Schöllgen Haustechnik GmbH Auf dem Polacker 7 53347 Alfter

Zachert, Tobias, Zachert, Monika, Zachert, Manuela Im Riphagen 30a 51069 Köln

Stefan Hammer Am Erlenbach 56 53783 Eitorf

Bäcker (m/w/d)

Ferdinand Voigt GmbH Bäckerei und Konditorei Dützhofer Str. 10 53913 Swisttal

Christian Fitzner GmbH Sandbergstraße 11 51143 Köln

Beton- und Stahlbetonbauer (m/w/d)

Daniel Bogdan Sigwinstr. 125 51061 Köln Dr. Starck Gebäudeund Umwelttechnik GmbH Bernhardstr. 18 53721 Siegburg Edgar Kürten GmbH Altonaer Platz 2 50737 Köln Frank Henseler Mirbachstr. 41 53347 Alfter Franz-Josef Hebekeuser Buchfinkenweg 11 53819 NeunkirchenSeelscheid Gasölmat Gesellschaft für Heizungsbau und Installation mbH Schlehdornweg 7 50858 Köln Gebäudetechnik Karuth GmbH & Co. KG Hölderlinweg 20 51147 Köln

Biologische Vollkornbäckerei Brotzeit GmbH Neusser Str. 514 50737 Köln

1

CHECKLISTE ONLINE-BEWERBUNG

Per Post bewirbt sich Kandidat heute eher selten. Über zwei Drittel der Bewerbungen werden inzwischen online versendet. Dieser Weg ist sowohl für Bewerber als auch für Personaler am bequemsten und zudem auch noch umweltfreundlich. Dass die Online-Bewerbung genauso gründlich vorbereitet werden sollte wie eine Bewerbungsmappe in klassischer Papierform ist ja nichts Neues mehr. Doch es gibt hier ein paar Standards zu beachten, die bei vielen Kandidaten immer noch nicht angekommen sind und für rollende Augen in den Personalabteilungen sorgen. Deshalb haben wir in diesem Artikel für dich eine Checkliste vorbereitet, an der du dich orientieren solltest. So hast du alle Schritte im Überblick und kommst deinem Traumjob ein Stückchen näher.

STELLENANGEBOT CHECKEN Falls das Datum der Ausschreibung fehlt, nimm Kontakt zum Unternehmen auf und erkundige dich, ob die Stelle noch vakant ist. So kannst du auch gleich den Namen des Ansprechpartners ausfindig machen, falls keiner in der Anzeige angegeben ist.

VORGABEN EINHALTEN Halte dich strikt an die Vorgaben des Unternehmens. Wenn dieses eine maximale Datengröße von 3 MB für alle Unterlagen angibt, dann musst du dich daran halten.

85 2021/22

Jansen Bau GmbH An der Burg Sülz 4 53797 Lohmar Dachdecker (m/w/d) A. & C. Freyaldenhoven GmbH Maarweg 143 50825 Köln Bedachungen Arnolds GmbH Zur Hofstatt 3 53819 NeunkirchenSeelscheid Bedachungen Hube GmbH Kaiserstr. 48 51145 Köln Bedachungen Ludwig GmbH Rudolf-Diesel-Str. 10 53859 Niederkassel Bedachungen Michael Franken GmbH Bonner Str. 44 53842 Troisdorf


REGIONALES STELLENVERZEICHNIS

2

CHECKLISTE ONLINE-BEWERBUNG E-MAIL-ADRESSE

Benutze eine seriöse E-Mail-Adresse, idealerweise vorname.nachname@anbieter.de bzw. richte dir eine ein. Erstelle außerdem eine Signatur, mit deinem Namen, deiner Anschrift und deinen Kontaktdaten.

DIGITALE UNTERSCHRIFT Erstelle eine digitale Unterschrift für deine Bewerbung. Das wirkt professionell und persönlich. Du kannst auf einem weißen Blatt Papier unterschreiben, dieses einscannen und die Datei als Grafik in deiner Bewerbung einfügen.

VERWENDE PDF! Deine Bewerbung, bestehend aus Deckblatt, Anschreiben und Lebenslauf, erstellst du mit einem Schreibprogramm und speicherst sie als PDF ab. So kann die Formatierung nicht verrutschen und du kannst sie mit deinen Unterlagen zusammenfügen.

Bedachungen Stephan Sieren GmbH & Co. KG Erlenmaarhof 1 53343 Wachtberg Dach Walterscheid Bauklempnerei GmbH Mendener Str. 1 53840 Troisdorf Franz Jacobi e.K. Bahnhofstr. 53 53639 Königswinter Heinrich Gäff GmbH Hansemannstr. 9 50823 Köln

Michael Hering Meisenbacher Str. 25 53819 NeunkirchenSeelscheid

Elektroanlagenbau Franz Monz e.K. Waltherstr. 49–51 51069 Köln

Schleuer & Wülferath Bedachungen GmbH, Meisterbetrieb Niederkasseler Str. 45 53859 Niederkassel

Elektro Busch GmbH Leidhecker Weg 20 51570 Windeck

Schröder Bedachungstechnik GmbH Wankelstr. 8 50996 Köln Wilfried Sauer Menzlinger Weg 11 51503 Rösrath Elektroniker (m/w/d) Dr. Starck Gebäudeund Umwelttechnik GmbH Bernhardstr. 18 53721 Siegburg ELMOT GmbH Mertener Str. 1a 50968 Köln Lux Werft und Schifffahrt GmbH Moselstr. 10 53859 Niederkassel Ulrich Henseler Bahnhofstr. 46e 53347 Alfter Elektroniker Energieund Gebäudetechnik (m/w/d) Arno Benz Derenbach 3 53773 Hennef

Heinz 80 Bedachungen Kronprinzenstr. 26 53332 Bornheim

CET Colonia Elektrotechnik GmbH Dellbrücker Mauspfad 281 51069 Köln

Jörg Scholz Birkenweg 29 51061 Köln

Christopher Groß Krefelder Str. 81 50670 Köln

Karl Kummer GmbH Dachdecker- und Klempnermeister Piccoloministr. 310 51067 Köln

Dennis Blaich Siebengebirgsblick 10 53343 Wachtberg

Leuwer, Tim Alexander, Setz, Tobias Siegburger Str. 31 53773 Hennef (Sieg)

Detlef Busche Elektrotechnische Licht und Kraftanlagen e.K. Hugo-Junkers-Str. 62 50739 Köln

86 2020/21

Elektrohaus Bernhard Günther GmbH & Co. KG Franz-Hitze Str. 3 50672 Köln Elektro Joerg Mueller GmbH & Co. KG Jungbornweg 4 51061 Köln Elektro Martin Bolder GmbH Alte Wallgasse 27–29 50672 Köln ELEKTRO SCHWARZKOPF Service und Anlagenbau GmbH Theodor-HeussRing 61 53840 Troisdorf Elektrotechnik Kalkuhl GmbH Am Kurtenwaldbach 5 51107 Köln F&P FirstPartner Elektrotechnik GmbH Rönsahler Str. 30 51069 Köln Gebäudetechnik Karuth GmbH & Co. KG Hölderlinweg 20 51147 Köln Halm Elektrotechnik GmbH Am Bahnhof 21 53757 Sankt Augustin Herbert Meiländer Birkerstr. 47 53797 Lohmar LICHT + HAUS Elektro- & Sicherheitstechnik GmbH Lindenthalgürtel 50 50935 Köln Martin Böhm Josef-Kitz-Str. 26 53840 Troisdorf

PeRu Runkel GmbH Kirchstr. 14 53757 Sankt Augustin Udo Krewinkel Aegidienberger Str. 50 53604 Bad Honnef Elektroniker Informations- und Telekommunikationstechnik (m/w/d) S² Sicherheitstechnik GmbH Bergerwiesenstr. 11a 53340 Meckenheim Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice (m/w/d) AA Abfluss-AS GmbH Vor den Siebenburgen 38–42 50676 Köln Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk (m/w/d) Adolph's Bäckerei und Gastronomie oHG Neusser Str. 559 50737 Köln Gebr. Hielscher GmbH & Co. KG Am Siemensbach 17 53757 Sankt Augustin Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk (m/w/d) Bäckerei Ferdinand Voigt GmbH Bäckerei und Konditorei Dützhofer Str. 10 53913 Swisttal Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk (m/w/d) Fleischerei Kötter Handels GmbH Zeithstr. 146 53819 NeunkirchenSeelscheid S-mart Lebensmittelmärkte GmbH& Co. KG Hohenstaufenring 29–37 50674 Köln


REGIONALES STELLENVERZEICHNIS Fahrzeuglackierer (m/w/d) Brillant GmbH Fachbetrieb Karosserie Lackiertechnik und Mechanik Fuggerstr. 31–35 51149 Köln Kfz-Scheider GmbH Hugo-Eckener-Str. 29 50829 Köln Lackiertechnik Henriet GmbH & Co. KG Im Auel 18 53783 Eitorf Mario Schäfer Aloys-BoeckerStr. 48 a 51147 Köln Michael Thull Oskar-Jäger-Str. 147 50825 Köln Fleischer (m/w/d) Gebr. Hielscher GmbH & Co. KG Am Siemensbach 17 53757 Sankt Augustin GS Schmitz GmbH & Co. KG Robert-Bosch-Str. 11 50769 Köln

Kötter Handels GmbH Zeithstr. 146 53819 NeunkirchenSeelscheid S-mart Lebensmittelmärkte GmbH & Co. KG Hohenstaufenring 29–37 50674 Köln Friseur (m/w/d)

HairExpress Boltensternstr. 104–112 50735 Köln

Styleboxx Bernareggio Platz 4 53343 Wachtberg

Essanelle Hohe Str. 41–53 50667 Köln Ferhat Dagdelen Bechergasse 2 50667 Köln Frisör Klier GmbH Aachener Str. 1253 50858 Köln Frisör Klier GmbH Kalker Hauptstr. 55 51103 Köln

HairExpress Neusser Str. 665 50737 Köln HairExpress im Hause der Neumarkt-Galerie Neumarkt 2 50667 Köln

Frisör Klier GmbH c/o Galerie Troisdorf Wilhelm-HamacherPlatz 22 53840 Troisdorf

Teoman Ahmet Oguz Friesenwall 51 50672 Köln

Klier Hair Group GmbH essanelle Ihr Friseur Mailänder Passage 1 50765 Köln

Gebäudereiniger (m/w/d)

3

Alle Unterlagen, Zeugnisse und Referenzen scannst du ordentlich ein und

87 2020/21

Glas Söller & Streich GmbH Lindenstr. 143 53721 Siegburg Verglasung und Glasbau Glas Birk junior Vitalisstr. 236 50827 Köln Informationselektroniker (m/w/d)

NIEDERBERGER Köln GmbH & Co. KG Hansestr. 95 51149 Köln

DATENMENGE REDUZIEREN

REIHENFOLGE DOKUMENTE

Glaser (m/w/d)

Gegenbauer Services GmbH NL Köln Frankfurter Str. 720–726 51145 Köln

speicherst sie als PDF ab. Füge sie in folgender Reihenfolge zusammen: Zuerst deine Bewerbung und anschließend in rückwärts chronologischer Reihenfolge, wie im Lebenslauf angegeben, deine Zeugnisse und Referenzen. Die einzelnen PDFs kannst du gratis mit pdfjoin.com/de zusammenfügen.

CHECKLISTE ONLINEBEWERBUNG

Schleicher Gerüstbau GmbH Breniger Str. 22 53913 Swisttal

SuperCut Breitestr. 103-135 50667 Köln

Thomas Bernhard Modrack Bahnhofstr. 8 53604 Bad Honnef

Monika Fleck Goltsteinstr. 91 50968 Köln

Kampa Gerüstbau GmbH Hugo-Junkers-Str. 12 b 50739 Köln

Styleboxx Vorgebirgsstr. 116 50969 Köln

Klier Hair Group GmbH Rathausallee 16 53757 Sankt Augustin

Laura Lorenz Goltsteinstr. 64 50968 Köln

Franz Jacobi e.K. Bahnhofstr. 53 53639 Königswinter

Styleboxx Theodor- Heuss-Ring 55 53840 Troisdorf

HairGroup GmbH im Hause der Kaufland AG Hair-Express Ostmerheimer Str. 198 51109 Köln

Beyhan Özbek Salierring 26a 50677 Köln

Gerüstbauer (m/w/d)

Wenn die Scans zu groß sind und deine Bewerbungs-PDF die angegebene

Geräte- und Systemtechnik König AudioVideo-Technik GmbH Beethovenstr. 28 50858 Köln

Datenmenge überschreiten sollte, dann kannst du kostenlos mit Programmen, wie z.B. smallpdf.com/de die Dateien komprimieren.

DATEINAME PERSONALISIEREN Damit deine Bewerbung zugeordnet werden kann, solltest du den Dateinamen personalisieren. Am besten mit der Bezeichnung der Position und deinem Namen, z. B. Bewerbung Ausbildung Industriekauffrau - Anne Richter


REGIONALES STELLENVERZEICHNIS Kanalbauer (m/w/d)

Konditor (m/w/d)

Hans Dieter Böckem GmbH Alter Dammweg 100 53721 Siegburg

Ferdinand Voigt GmbH Bäckerei und Konditorei Dützhofer Str. 10 53913 Swisttal

Karosserieund Fahrzeugbaumechaniker (m/w/d)

4

CHECKLISTE ONLINE-BEWERBUNG BETREFFZEILE

In die Betreffzeile der E-Mail an den Personaler kommt die Position für die du dich bewirbst. In einigen Anzeigen gibt das Unternehmen eine Referenznummer an, dann schreibst du diese in die Betreffzeile.

ANSCHREIBEN E-MAIL In die E-Mail selbst muss natürlich auch noch ein Text hinein. Hier kannst du bereits erstes Interesse wecken. Es empfiehlt sich eine stark gekürzte Fassung aus deinem Bewerbungsanschreiben, mit dem Hinweis, dass du in der Anlage deine Bewerbung schickst. Verzichte darauf, eine Empfangsbestätigung anzufordern. Melde dich lieber nach einer Woche noch einmal telefonisch, falls du keine Antwort erhalten hast und frage höflich nach, ob deine Bewerbung angekommen ist.

SICHERHEITSCHECK Schicke vor dem Versenden die Bewerbung einmal an dich selbst, so siehst du, wie sie beim Personaler eingehen wird und kannst prüfen, ob der Anhang geöffnet werden kann. Anschließend erstellst du die E-Mail neu und schickst sie ab. Auf gar keinen Fall leitest du die Mail, die du an dich geschickt hast, weiter!

ABWARTEN & TEE TRINKEN Viel Glück!

Brillant GmbH Fachbetrieb Karosserie Lackiertechnik und Mechanik Fuggerstr. 31–35 51149 Köln Karosserieinstandhaltungstechnik Klaus Bernhard Dilly Brühler Landstr. 2 50997 Köln Lackiertechnik Henriet GmbH & Co. KG Im Auel 18 53783 Eitorf Mario Schäfer Aloys-BoeckerStr. 48 a 51147 Köln Michael Thull Oskar-Jäger-Str. 147 50825 Köln Kaufmann für Büromanagement Hw, IH, öD (m/w/d) Alexander Simons Heinrich-RohlmannStr. 14 50829 Köln Elektroanlagenbau Franz Monz e.K. Waltherstr. 49–51 51069 Köln GS Schmitz GmbH & Co. KG Robert-Bosch-Str. 11 50769 Köln HDS GmbH Köhlstr. 19 50827 Köln

InterNestor GmbH Vitalisstr. 184 50827 Köln Kraftfahrzeugmechatroniker (m/w/d) Autohaus Ulmer GmbH & Co. KG fairmobil Albin-Köbis-Str. 1 51147 Köln Brillant GmbH Fachbetrieb Karosserie Lackiertechnik und Mechanik Fuggerstr. 31–35 51149 Köln Georg Riemschoss GmbH Löhestr. 8a 53773 Hennef Kfz-Scheider GmbH Hugo-Eckener-Str. 29 50829 Köln Lux Car Service GmbH Alexe-Altenkirch-Str. 10 50739 Köln Michael Krüschet Zilzkreuz 19 53604 Bad Honnef RKH Rheinbacher Kraftwagen Handelgesellschaft mbH Meckenheimer Str 12 53359 Rheinbach Wenz Autotechnik GmbH Rudolf-Diesel-Str. 6 53859 Niederkassel Maler und Lackierer (m/w/d) Christian Linden Ehrenfeldgürtel 124 50823 Köln

88 2020/21

Karl Neunzig Malerwerkstätten GmbH Sebastianstr. 197 50735 Köln Lierfeld GmbH & Co. KG Zur Maueler Mühle 9 51570 Windeck Michael Muchowski Burgstr. 78 53757 Sankt Augustin M plus Michael Braun GmbH Drieschweg 16 53604 Bad Honnef Ralph Billig Olpener Str. 957 51109 Köln Thomas Bäßgen Reisertstr. 12a 53773 Hennef Maurer (m/w/d) Dirk Opländer Bau-Ing. GmbH Oberer Komarweg 1 50969 Köln Jansen Bau GmbH An der Burg Sülz 4 53797 Lohmar Josef Klein Bauunternehmung GmbH & Co. KG Marktstr. 104 53859 Niederkassel Mechatroniker (m/w/d) Joachim Walterscheid Bonner Str. 37 b 53773 Hennef Viktor Baumann GmbH & Co. KG Siemenacker 12 53332 Bornheim Mechatroniker für Kältetechnik (m/w/d) Dr. Starck Gebäudeund Umwelttechnik GmbH Bernhardstr. 18 53721 Siegburg


REGIONALES STELLENVERZEICHNIS Hans-Josef Weber GmbH Mühlenstr. 53 51143 Köln

Und, noch nix GEFUNDEN?

INOWEST GmbH Auf der Kaiserbitz 3 51147 Köln

Tischler (m/w/d) Bernhard Wilhelm Rotterdam Berliner Str. 486 51061 Köln

Pandomus GmbH An der Wachsfabrik 1 50996 Köln

Dann schau doch einfach mal hier : www.jobevolution.de

SUB ZERO Kälte Klima GmbH Pastor-Böhm-Str. 43 53844 Troisdorf Metallbauer (m/w/d) Adem Ersin Zum Stocksiefen 9a 53842 Troisdorf Metallbau Heckner GmbH Armand-PeugeotStr. 12 51149 Köln Metallbau Lückerath GmbH & Co. KG Dieselstr. 4 50996 Köln Metall- und Industrieanlagen Bau Guido Graumann GmbH Carl-Zeiss-Str. 7 53859 Niederkassel SMK Schlosserei e.Kfr. Inh. Silvia Schulz Dammstr. 35 53721 Siegburg

Marco Gottschalk Hertzstr. 5 50859 Köln

Metallbau Udo Eichwald und Co. GmbH Am Siemensbach 2 53757 Sankt Augustin MR Stahltechnik GmbH Brügelmannstr. 16–18 50679 Köln

Raumausstatter (m/w/d) Michael Frank Deutzer Freiheit 98 50679 Köln Raumausstatter Polstern (m/w/d)

Norbert Clasen Carl-Zeiss-Str. 6 53859 Niederkassel

Hans-Horst Hohn Hohe Furche 1 53797 Lohmar

Oliver Johannes Söntgerath Hauptstr. 12 53819 NeunkirchenSeelscheid

Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker (m/w/d)

Orthopädieschuhmacher (m/w/d) Rahm Orthopädie- und Rehatechnik GmbH Iltisweg 3 53842 Troisdorf

Horst Labatzki GmbH Ensener Weg 1 51149 Köln Schornsteinfeger (m/w/d) Thomas Göttner Kirchbitze 8 53859 Niederkassel

Steinmetz und Steinbildhauer (m/w/d) Samulewitz Heinz & Söhne GmbH Ölmühlenweg 13 53359 Rheinbach Straßenbauer (m/w/d) Fech GmbH & Co. KG Humboldtstr. 5 53639 Königswinter Hans Dieter Böckem GmbH Alter Dammweg 100 53721 Siegburg

Tischlerei Bursch GmbH Mittelstein 11 53332 Bornheim Tischleirei Nils Josten GmbH RosalindFranklin-Str. 3 53773 Hennef Udo Söntgerath Capellenstr. 22 53913 Swisttal Trockenbaumonteur (m/w/d) Di Carlo Stuck und Putz GmbH Bruder-Klaus-Platz 3 51063 Köln Zimmerer (m/w/d)

Stuckateur (m/w/d)

Fech GmbH & Co. KG Humboldtstr. 5 53639 Königswinter

Di Carlo Stuck und Putz GmbH Bruder-Klaus-Platz 3 51063 Köln

Friedhelm Hommes Industriestr. 35 53359 Rheinbach

Metallbauer Konstruktionstechnik (m/w/d) Christian Thiesen Raiffeisenstr. 7 b 53797 Lohmar H. Jos. Trimborn Söhne Metallbau GmbH Am Honnefer Kreuz51–53 53604 Bad Honnef Kunst- u. Bauschlosserei Rausch GmbH Pappelallee 5 53773 Hennef

Komm ins Handwerk! Ausbildungsstart 2021/22. Gelebte Vielfalt – in über 130 Handwerksberufen! Dein Kontakt zur Karrierewerkstatt:

Hotline: 0221 2022-144 • WhatsApp: 0151 40 15 23 86 E-Mail: karrierewerkstatt@hwk-koeln.de

89 2020/21


REGIONALES STELLENVERZEICHNIS

E D A R E G ZU

S U ADEINEM

! B O J M U A R T WAHRSCHEINLICH HAST DU BEIM BLÄTTERN IN DIESEM MAGAZIN SCHON DIE EIN ODER ANDERE ANZEIGE BEMERKT. ES HANDELT SICH HIERBEI UM UNTERNEHMEN AUS DER REGION, DIE DRINGEND JUNGE NACHWUCHSKRÄFTE SUCHEN. NUTZE DIE CHANCE! VIELLEICHT IST UNTER DEN PREMIUM-ADRESSEN GENAU DEIN AUSBILDUNGSBERUF MIT DABEI. Auf den folgenden Seiten findest du die im Magazin befindlichen Adressen nach Berufen sortiert. Mit Hilfe der angegebenen Seitenzahl kannst du gezielt deine Wunschanzeige finden.Wir hoffen, es ist auch etwas Passendes für dich dabei und wünschen dir viel Erfolg auf deinem zukünftigen Karriereweg.

90 2021/22

BI

AZU


REGIONALES STELLENVERZEICHNIS

Ausbildungsplätze nach Alphabet Anlagenmechaniker Sanitär/Heizung/Klima (m/w/d) Dr. Starck Unternehmensgruppe Bernhardstraße 18 53721 Siegburg Seite 71 Innung Sanitär Heizung Klima Bonn/Rhein-Sieg Grantham-Allee 2–8 53757 Sankt Augustin Seite 53 Josef Küpper Söhne GmbH Postfach 260138 53175 Bonn Seite 41 Asphaltbauer (m/w/d) STRABAG AG Direktion Nordrhein-Westfalen Alfred-Schütte-Allee 10 50679 Köln Seite 99 (Umschlag) Automobilkaufmann (m/w/d) Automobile Hakvoort GmbH Zeithstraße 89 53721 Siegburg Seite 23 Bachelor of Laws – Kommunaler Verwaltungsdienst (m/w/d) Stadt Troisdorf – Personalamt Kölner Straße 176 53840 Troisdorf Seite 26 Baugeräteführer (m/w/d) STRABAG AG Bereich Düren Golzheimer Str. 1 52388 Nörvenich Seite 99 (Umschlag) Bauwerksabdichter (m/w/d) STRABAG AG Direktion Nordrhein-Westfalen Alfred-Schütte-Allee 10 50679 Köln Seite 99 (Umschlag)

Bauzeichner (m/w/d) Aggerverband – Abteilung Personal und Soziales Sonnenstraße 40 51645 Gummersbach Seite 14 Stadt Troisdorf – Personalamt Kölner Straße 176 53840 Troisdorf Seite 26 Chemikant (m/w/d) Basell Polyolefine GmbH Werk Wesseling/ Knapsack Brühler Straße 60 50389 Wesseling Seite 68 Braskem Europe GmbH Rodenkirchener Str. 400 50389 Wesseling Seite 26 Diplom-Verwaltungsinformatiker (m/w/d) Bundesanstalt für Post und Telekommunikation Deutsche Bundespost Heinrich-Konen-Str. 1 53227 Bonn Seite 97 Duales Studium Bachelor of Laws – allgemeiner Verwaltungsdienst Kreisstadt Siegburg Nogenter Platz 10 53721 Siegburg Seite 67 Duales Studium für Forschungs- und Innovationsmanagement (m/w/d) Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR) Heinrich-Konen-Straße 1 53227 Bonn Seite 41 Duales Studium Marketing & digitale Medien (m/w/d) VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG Theodor-Heuss-Str. 2–4 53177 Bonn Seite 74

Elektroniker für Automatisierungstechnik (m/w/d) Basell Polyolefine GmbH Werk Wesseling/ Knapsack Brühler Straße 60 50389 Wesseling Seite 68 Eisenwerk Brühl GmbH Kölnstraße 262–266 50321 Brühl Seite 58 Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) Aggerverband – Abteilung Personal und Soziales Sonnenstraße 40 51645 Gummersbach Seite 14 GINO AG Elektronische Fabrik Friedrich-Wöhler-Str. 65 53117 Bonn Seite 14 Wahnbachtalsperrenverband Siegelsknippen 1 53721 Siegburg Seite 52 Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) Dr. Starck Unternehmensgruppe Bernhardstraße 18 53721 Siegburg Seite 71 Erzieher (m/w/d) IWK Waldbröl Brölbahnstr. 19 51545 Waldbröl Seite 40 Kreisstadt Siegburg Nogenter Platz 10 53721 Siegburg Seite 67 Stadt Troisdorf – Personalamt Kölner Straße 176 53840 Troisdorf Seite 26 Fachangestellte für Markt- und Sozialforschung (m/w/d) Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) Deichmanns Aue 31–37 53179 Bonn Seite 17

91 2021/22

Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste (m/w/d) Stadt Troisdorf – Personalamt Kölner Straße 176 53840 Troisdorf Seite 26 Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (m/w/d) GLAMUS Moderne Kommunikation GmbH Gartenstraße 24 53229 Bonn Seite 9 GreenGate AG Alte Brücke 6 51570 Windeck Seite 52 VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG Theodor-Heuss-Str. 2–4 53177 Bonn Seite 74 Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d) Bell ComputerNetzwerke GmbH Paulusstraße 22 53227 Bonn Seite 62 Bundesamt für Naturschutz Konstantinstraße 110 53179 Bonn Seite 22 Bundesanstalt für Post und Telekommunikation Deutsche Bundespost Heinrich-Konen-Str. 1 53227 Bonn Seite 97 GLAMUS Moderne Kommunikation GmbH Gartenstraße 24 53229 Bonn Seite 9 Kreisstadt Siegburg Nogenter Platz 10 53721 Siegburg Seite 67 Stadt Troisdorf – Personalamt Kölner Straße 176 53840 Troisdorf Seite 26

VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG Theodor-Heuss-Str. 2–4 53177 Bonn Seite 74 Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d) Aggerverband – Abteilung Personal und Soziales Sonnenstraße 40 51645 Gummersbach Seite 14 Fachkraft für Agrarservice und Forstwirte (m/w/d) Wahnbachtalsperrenverband Siegelsknippen 1 53721 Siegburg Seite 52 Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) Automobile Hakvoort GmbH Zeithstraße 89 53721 Siegburg Seite 23 GINO AG Elektronische Fabrik Friedrich-Wöhler-Str. 65 53117 Bonn Seite 14 Krewel Meuselbach GmbH Krewelstraße 2 53783 Eitorf Seite 67 Maschinenbau Kitz GmbH Stammhaus der mk Technology Group Ampèrestraße 18 53844 Troisdorf-Bergheim Seite 17 Willms-Fleisch GmbH Felderhoferbrücke15 53809 Ruppichteroth Seite 74 Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d) Harry-Brot GmbH Großbäckerei Troisdorf Belgische Allee 99 53842 Troisdorf Seite 31 Willms-Fleisch GmbH Felderhoferbrücke15 53809 Ruppichteroth Seite 74


REGIONALES STELLENVERZEICHNIS Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice (m/w/d) Aggerverband – Abteilung Personal und Soziales Sonnenstraße 40 51645 Gummersbach Seite 14 Feinwerkmechaniker (m/w/d) Maschinenbau Kitz GmbH Stammhaus der mk Technology Group Ampèrestraße 18 53844 TroisdorfBergheim Seite 17 Fleischer (m/w/d) Willms-Fleisch GmbH Felderhoferbrücke15 53809 Ruppichteroth Seite 74 Fliesen-, Plattenund Mosaikleger (m/w/d) Josef Küpper Söhne GmbH Postfach 260138 53175 Bonn Seite 41 Fluggerätemechaniker Instandhaltungstechnik (m/w/d) ADAC Heliservice GmbH Richthofenstraße 126 53757 Sankt Augustin Seite 22 Forstwirt (m/w/d) Aggerverband – Abteilung Personal und Soziales Sonnenstraße 40 51645 Gummersbach Seite 14 Gießereimechaniker (m/w/d) Eisenwerk Brühl GmbH Kölnstraße 262–266 50321 Brühl Seite 58 Heilerziehungspfleger (m/w/d) IWK Waldbröl Brölbahnstr. 19 51545 Waldbröl Seite 40

Hörakustiker (m/w/d) Köttgen Hörakustik GmbH & Co. KG Hohenzollernring 2–10 50672 Köln Seite 2 (Umschlag) Hotelfachmann (m/w/d) Bundesamt für Naturschutz Konstantinstraße 110 53179 Bonn Seite 22 KatholischSoziales Institut Bergstraße 26 53721 Siegburg Seite 67 Immobilienkaufmann (m/w/d) Vivawest Wohnen GmbH Nordsternplatz 1 45899 Gelsenkirchen Seite 68 Wohnbau GmbH Postfach 200465 53134 Bonn Seite 22 Industrie-Isolierer (m/w/d) Dr. Starck Unternehmensgruppe Bernhardstraße 18 53721 Siegburg Seite 71 Industriekaufmann (m/w/d) Basell Polyolefine GmbH Werk Wesseling/ Knapsack Brühler Straße 60 50389 Wesseling Seite 68 Dr. Starck Unternehmensgruppe Bernhardstraße 18 53721 Siegburg Seite 71 Eisenwerk Brühl GmbH Kölnstraße 262–266 50321 Brühl Seite 58 HoKa GmbH Lüftungsformteile aus Kunststoffen Reutherstraße 12 53773 Hennef (Sieg) Seite 50

Krewel Meuselbach GmbH Krewelstraße 2 53783 Eitorf Seite 67 Maschinenbau Kitz GmbH Stammhaus der mk Technology Group Ampèrestraße 18 53844 TroisdorfBergheim Seite 17 STRABAG AG Direktion Nordrhein-Westfalen Alfred-Schütte-Allee 10 50679 Köln Seite 99 (Umschlag) STRABAG AG Bereich Bonn Löhestraße 14 53773 Hennef (Sieg) Seite 99 (Umschlag) STRABAG AG Bereich Düren Golzheimer Str. 1 52388 Nörvenich Seite 99 (Umschlag) Willms-Fleisch GmbH Felderhoferbrücke15 53809 Ruppichteroth Seite 74 Industriemechaniker (m/w/d) Aggerverband – Abteilung Personal und Soziales Sonnenstraße 40 51645 Gummersbach Seite 14 Basell Polyolefine GmbH Werk Wesseling/ Knapsack Brühler Straße 60 50389 Wesseling Seite 68 Eisenwerk Brühl GmbH Kölnstraße 262–266 50321 Brühl Seite 58 GINO AG Elektronische Fabrik Friedrich-Wöhler-Str. 65 53117 Bonn Seite 14 Maschinenbau Kitz GmbH Stammhaus der mk Technology Group Ampèrestraße 18 53844 TroisdorfBergheim Seite 17

92 2021/22

ST Extruded Products Germany GmbH (Step-G) Friedrich-Wöhler-Str. 2 53117 Bonn Seite 63 Wahnbachtalsperrenverband Siegelsknippen 1 53721 Siegburg Seite 52 Isolier-Facharbeiter (m/w/d) Dr. Starck Unternehmensgruppe Bernhardstraße 18 53721 Siegburg Seite 71 IT-Kaufmann (m/w/d) LVR-Klinik Bonn Kaiser-Karl-Ring 20 53111 Bonn Seite 62 Kanalbauer (m/w/d) STRABAG AG Direktion Nordrhein-Westfalen Alfred-Schütte-Allee 10 50679 Köln Seite 99 (Umschlag) STRABAG AG Bereich Bonn Löhestraße 14 53773 Hennef (Sieg) Seite 99 (Umschlag) STRABAG AG Bereich Düren Golzheimer Str. 1 52388 Nörvenich Seite 99 (Umschlag) Karroseriebauer (m/w/d) Automobile Hakvoort GmbH Zeithstraße 89 53721 Siegburg Seite 23 Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) Automobile Hakvoort GmbH Zeithstraße 89 53721 Siegburg Seite 23 Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) Deichmanns Aue 31–37 53179 Bonn Seite 17

Bundesamt für Naturschutz Konstantinstraße 110 53179 Bonn Seite 22 Bundesanstalt für Post und Telekommunikation Deutsche Bundespost Heinrich-Konen-Str. 1 53227 Bonn Seite 97 I&L Biosystems GmbH Königswinterer Str. 409 53639 Königswinter Seite 58 Josef Küpper Söhne GmbH Postfach 260138 53175 Bonn Seite 41 rahm Zentrum für Gesundheit GmbH Iltisweg 1–3 53842 Troisdorf Seite 65 Wahnbachtalsperrenverband Siegelsknippen 1 53721 Siegburg Seite 52 Kaufmann für Dialogmarketing (m/w/d) VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG Theodor-Heuss-Str. 2–4 53177 Bonn Seite 74 Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement (m/w/d) Carl Beutlhauser Baumaschinen GmbH Am Hambuch 14 Industriepark Kottenforst 53340 Meckenheim Seite 63 Kaufmann für IT-Systemmanagement (m/w/d) Bell ComputerNetzwerke GmbH Paulusstraße 22 53227 Bonn Seite 62 GreenGate AG Alte Brücke 6 51570 Windeck Seite 52 Kaufmann für Marketingkommunikation (m/w/d) VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG Theodor-Heuss-Str. 2–4 53177 Bonn Seite 74


REGIONALES STELLENVERZEICHNIS Kaufmann im Einzelhandel (m/w/d) Fahrrad XXL Feld GmbH Einsteinstraße 35 53757 Sankt Augustin Seite 58 Josef Küpper Söhne GmbH Postfach 260138 53175 Bonn Seite 41 rahm Zentrum für Gesundheit GmbH Iltisweg 1–3 53842 Troisdorf Seite 65 Kaufmann im Gesundheitswesen (m/w/d) LVR-Klinik Bonn Kaiser-Karl-Ring 20 53111 Bonn Seite 62 rahm Zentrum für Gesundheit GmbH Iltisweg 1–3 53842 Troisdorf Seite 65 Koch (m/w/d) Bundesamt für Naturschutz Konstantinstraße 110 53179 Bonn Seite 22 KatholischSoziales Institut Bergstraße 26 53721 Siegburg Seite 67

Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d) Carl Beutlhauser Baumaschinen GmbH Am Hambuch 14 Industriepark Kottenforst 53340 Meckenheim Seite 63 Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) Eisenwerk Brühl GmbH Kölnstraße 262–266 50321 Brühl Seite 58 Harry-Brot GmbH Großbäckerei Troisdorf Belgische Allee 99 53842 Troisdorf Seite 31 Krewel Meuselbach GmbH Krewelstraße 2 53783 Eitorf Seite 67 Mechatroniker (m/w/d) Eisenwerk Brühl GmbH Kölnstraße 262–266 50321 Brühl Seite 58 SARSTEDT AG & Co. KG Boschstr. 15 53359 Rheinbach Seite 97 Mechatroniker Fachrichtung Elektrik (m/w/d)

Medienkaufmann Digital & Print (m/w/d) VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG Theodor-Heuss-Str. 2–4 53177 Bonn Seite 74 Medizinischer Fachangestellter (MFA) (m/w/d) LVR-Klinik Bonn Kaiser-Karl-Ring 20 53111 Bonn Seite 62 Notfallsanitäter (m/w/d) Kreisstadt Siegburg Nogenter Platz 10 53721 Siegburg Seite 67 Orthopädieschuhtechniker (m/w/d) rahm Zentrum für Gesundheit GmbH Iltisweg 1–3 53842 Troisdorf Seite 65 OrthopädietechnikMechaniker (m/w/d) rahm Zentrum für Gesundheit GmbH Iltisweg 1–3 53842 Troisdorf Seite 65 Pflegeassistent (m/w/d)

Automobile Hakvoort GmbH Zeithstraße 89 53721 Siegburg Seite 23

DRK Schwesternschaft „Bonn“ e. V. Venusbergweg 17 b 53115 Bonn Seite 59

Lackierer (m/w/d)

Mechatroniker Fachrichtung Mechanik (m/w/d)

Pflegefachmann (m/w/d)

Automobile Hakvoort GmbH Zeithstraße 89 53721 Siegburg Seite 23

Automobile Hakvoort GmbH Zeithstraße 89 53721 Siegburg Seite 23

Lagerist (m/w/d)

Mechatroniker für Kältetechnik (m/w/d)

Stiftung Christlich-Soziale Politik e. V. Johannes-Albers-Allee 3 53639 Königswinter Seite 13

rahm Zentrum für Gesundheit GmbH Iltisweg 1–3 53842 Troisdorf Seite 65

Dr. Starck Unternehmensgruppe Bernhardstraße 18 53721 Siegburg Seite 71

DRK Schwesternschaft „Bonn“ e. V. Venusbergweg 17 b 53115 Bonn Seite 59 IWK Waldbröl Brölbahnstr. 19 51545 Waldbröl Seite 40 LVR-Klinik Bonn Kaiser-Karl-Ring 20 53111 Bonn Seite 62

93 2021/22

Pharmakant (m/w/d) Krewel Meuselbach GmbH Krewelstraße 2 53783 Eitorf Seite 67 Pharmazeutisch-kfm. Angestellter (PKA) (m/w/d) LVR-Klinik Bonn Kaiser-Karl-Ring 20 53111 Bonn Seite 62 Restaurantfachmann (m/w/d) KatholischSoziales Institut Bergstraße 26 53721 Siegburg Seite 67 Servicefahrer (m/w/d) rahm Zentrum für Gesundheit GmbH Iltisweg 1–3 53842 Troisdorf Seite 65 Steuerberater (m/w/d) Deltax Wirtschafts- und Steuerberatungs GmbH Rösrather Str. 759 51107 Köln Seite 17 Straßenbauer (m/w/d) STRABAG AG Direktion Nordrhein-Westfalen Alfred-Schütte-Allee 10 50679 Köln Seite 99 (Umschlag) STRABAG AG Bereich Bonn Löhestraße 14 53773 Hennef (Sieg) Seite 99 (Umschlag)

Technischer Produktdesigner (m/w/d) Maschinenbau Kitz GmbH Stammhaus der mk Technology Group Ampèrestraße 18 53844 TroisdorfBergheim Seite 17 Technischer Systemplaner (m/w/d) Dr. Starck Unternehmensgruppe Bernhardstraße 18 53721 Siegburg Seite 71 Veranstaltungskaufmann (m/w/d) KatholischSoziales Institut Bergstraße 26 53721 Siegburg Seite 67 Verfahrensmechaniker Kunststoff Kautschuk (m/w/d) HoKa GmbH Lüftungsformteile aus Kunststoffen Reutherstraße 12 53773 Hennef (Sieg) Seite 50 SARSTEDT AG & Co. KG Boschstr. 15 53359 Rheinbach Seite 97 Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) Gemeinde Swisttal – Die Bürgermeisterin Rathausstraße 115 53913 Swisttal Seite 58 Kreisstadt Siegburg Nogenter Platz 10 53721 Siegburg Seite 67

STRABAG AG Bereich Düren Golzheimer Str. 1 52388 Nörvenich Seite 99 (Umschlag)

Stadt Troisdorf – Personalamt Kölner Straße 176 53840 Troisdorf Seite 26

Straßenwärter (m/w/d)

Verwaltungswirt (m/w/d)

Stadt Troisdorf – Personalamt Kölner Straße 176 53840 Troisdorf Seite 26

Stadt Troisdorf – Personalamt Kölner Straße 176 53840 Troisdorf Seite 26


REGIONALES STELLENVERZEICHNIS Wasserbauer (m/w/d) Aggerverband – Abteilung Personal und Soziales Sonnenstraße 40 51645 Gummersbach Seite 14 Werkzeugmechaniker (m/w/d) SARSTEDT AG & Co. KG Boschstr. 15 53359 Rheinbach Seite 97 Zweiradmechaniker Motorradtechnik (m/w/d) Automobile Hakvoort GmbH Zeithstraße 89 53721 Siegburg Seite 23

Berufsberatung Agentur für Arbeit Villemombler Str. 101 53123 Bonn Seite 14

Betriebe mit div. Ausbildungsberufen bzw. dualen Studiengängen Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik Godesberger Allee 185–189 53175 Bonn bsi.bund.de/Ausbildung Seite 40 Haribo GmbH & Co. KG Dr.-Hans-und-PaulRiegel-Straße 1 53501 Grafschaft www.haribo.com/ stellenmarkt Seite 27 HOMA Pumpenfabrik GmbH Industriestraße 1 53819 NeunkirchenSeelscheid homa.de/ausbildung Seite 67

Landschaftsverband Rheinland (LVR) Ottoplatz 2 50679 Köln www.ausbildung.lvr.de Seite 98

Stadtwerke Bonn GmbH Theaterstraße 24 53111 Bonn www.swb-karriere.de Seite 96

Oberfinanzdirektion Nordrhein-Westfalen Riehler Platz 2 50668 Köln finanzverwaltung.nrw.de Seite 57

Bundeswehr

pharma mall – Gesellschaft für Electronic Commerce GmbH Westerwaldstr. 10–12 53757 Sankt Augustin-Hangelar aus-zukunftprogrammiert.de Seite 52 REWE Markt GmbH rewe.de/ausbildung Seite 100 (Umschlag) Rhein-Sieg-Kreis Der Landrat Kaiser-Wilhelm-Platz 1 53721 Siegburg karriere-im-kreis.de/ ausbildung-und-studium Seite 4

Karrierecenter der Bundeswehr Düsseldorf Ludwig-Beck-Straße 23 40470 Düsseldorf bundeswehrkarriere.de Seite 15

Fachhochschule Fachhochschule der Wirtschaft FHDW Hauptstraße 2 51465 Bergisch Gladbach Seite 58

FSJ /BFD DRK-Kreisverband Köln e.V. Oskar-Jäger-Str. 101–103 50825 Köln Seite 62

Triales Studium: Ausbildung + Meistertitel + Bachelor Handwerkskammer zu Köln Heumarkt 12 50667 Köln Seite 89

Weiterbildung DIHK-Gesellschaft für berufliche Bildung – Organisation zur Förderung der IHK-Weiterbildung gGmbH Holbeinstraße 13–15 53175 Bonn Seite 11/51 Weiterbildungsgesellschaft der IHK Bonn/Rhein-Sieg mbH Kautexstraße 53 53229 Bonn Seite 74

Easy going für Berufseinsteiger! Praktikum. Ausbildung. Studium.

Einfach suchen und finden ... it Schnell und m ks lic K en wenig bewerben!

www.jobevolution.de

94 2021/22


Dein Berufswegweiser.

WO LIEGT DEIN BERUFLICHES ZIEL? Suche auf www.azubiland.de azubiland – das neue Stellenverzeichnis für angehende Auszubildende und Praktikanten – bietet jungen Karrierestartern die Möglichkeit, schnell und bequem dem passenden Traumberuf näher zu kommen. Mit der gezielten Suche nach geeigneten Ausbildungs-/Praktikumsbetrieben und einem intuitiven Navigator zur Berufsorientierung erhältst du auf unterhaltsame und informative Weise einen spielerischen Einblick in die Welt der Ausbildungsberufe.


„Bei der Auswahl der Azubis sind uns nicht nur die Noten, sondern auch der persönliche Eindruck wichtig.“

swbkarrie .de re

TALENTE GESUCHT

ALEXANDER BACH | AUSBILDER IM GEWERBLICH-TECHNISCHEN BEREICH

Wir stehen für Nachhaltigkeit, erzeugen umweltschonend Energie, liefern wertvolles Trinkwasser und sorgen für klimafreundliche Mobilität. Ebenso vielfältig ist der Berufseinstieg bei den Stadtwerken Bonn. Wir suchen für das Ausbildungsjahr 2022 engagierte Menschen für unseren kaufmännischen und gewerblichen-technischen Bereich. Jetzt bewerben unter swb-karriere.de!

IMMER NOCH KEINEN PLAN? DAS BERUFSSTARTER-MAGAZIN GIBT’S NATÜRLICH AUCH ONLINE!

Schau doch einfach mal hier:

azubiplaner.de

96 2021/22


Die SARSTEDT-Gruppe Wir entwickeln, produzieren und vertreiben Geräte und Verbrauchsmaterial für Medizin und Wissenschaft. Seit der Gründung im Jahre 1961 ist das Unternehmen kontinuierlich gewachsen und beschäftigt derzeit 2.900 Mitarbeiter weltweit. Wir stehen für einen hohen Qualitätsstandard, das richtige Gespür für Märkte sowie eine eindeutige Kundenorientierung. Dies macht uns zu einem der führenden Anbieter in unserem Segment.

Unser Ausbildungsangebot Gewerblich-technisch

• Mechatroniker (m/w/divers) • Verfahrensmechaniker (m/w/divers)

Kunststoff- und Kautschuktechnik

• Werkzeugmechaniker (m/w/divers)

Wenn Du mehr über unsere Ausbildungsangebote erfahren möchtest, dann besuche unsere Homepage. Hast Du den passenden Ausbildungsberuf gefunden? Dann bewirb Dich mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (inkl. Lebenslauf, Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse und ggf. anderen Qualifikationsnachweisen) über unser Karriereportal www.sarstedt.com/ausbildung.

Hier beginnt Deine Zukunft

SARSTEDT AG & Co. KG Boschstr. 15 · D-53359 Rheinbach · Tel. (0 22 26) 40 11-0

anz_ausbildung_rheinbach_175x121_0221.indd 1

19.08.2021 10:45:27

GEMEINSAM SIND WIR STARK, denn bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt!

Wir, die Bundesanstalt für Post und Telekommunikation Deutsche Bundepost (BAnst PT), sind eine Anstalt des öffentlichen Rechts im erweiterten Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Finanzen mit Sitz in Bonn. Eine gute Berufsausbildung ist nach wie vor der wichtigste Baustein für den Start in ein erfolgreiches Berufsleben. Daher suchen wir engagierte Auszubildende:  Kaufleute für Büromanagement (m/w/d) Bonn  Fachinformatiker*in Systemintegration (m/w/d) Bonn+Stuttgart  Diplom-Verwaltungsinformatiker*in (m/w/d) Bonn Wir bieten Ihnen insbesondere: vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit, abwechslungsreiches Aufgabengebiet, gutes Betriebsklima, enge Betreuung durch engagierte und fachlich versierte Ausbilder*innen und Lernmittelzuschuss.

Neugierig geworden? Dann bewerben Sie sich! Die entsprechenden Ausschreibungen finden Sie auf www.banst-pt.de/karriere sowie bei StepStone und Xing.


Ausbildung oder Studium mit Sinn und Perspektive. Werde Teil von uns!

Informiere Dich: Informiere Dich: lvrausbildung lvrausbildung

www.ausbildung.lvr.de www.ausbildung.lvr.de

Qualität für Menschen

Karriere-Booster für Berufsbeginner! Praktikum. Ausbildung. Studium.

it Schnell und m ks wenigen Klic bewerben!

www.jobevolution.de



Für deine Zukunft sind wir der super Markt.

Als Azubi bei REWE mit guten Leistungen garantiert übernommen werden. Starte deine Karriere in Köln, Bonn und Umgebung: • Kaufmann in Einzelhandel (m/w/d) • Verkäufer (m/w/d) • Abiprogramm zur Führungskraft (m/w/d) • Fleischer (m/w/d) • Fachverkäufer Fleischerei (m/w/d) • Fachlagerist (m/w/d) • Fachkraft Lagerlogistik (m/w/d) • Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)

Bewirb dich jetzt: rewe.de/ausbildung

Unsicher welcher Beruf zu dir passt? Scanne den Code und mache den Test!


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

DER VOLLE DURCHBLICK GUTE GRÜNDE FÜR EIN PRAKTIKUM

3min
pages 80-81

PRAKTIKUMSPLANER

3min
pages 78-79

NUR KOLLEGEN ODER FREUNDE EIN BALANCEAKT!

5min
pages 72-73

EASY IN DEN ERSTEN JOB - PROFESSIONELLES VERHALTEN BEIM BERUFSEINSTIEG

4min
pages 64-65

TIME OUT! DIE GRÖSSTEN ZEITFRESSER UND ABLENKUNGSMONSTER

2min
pages 76-77

BERUFSKOLLEGS INNERHALB DES KAMMERBEZIRKS

3min
pages 60-61

STEP BY STEP DURCH DEN BEWERBUNGSPARCOURS

5min
pages 36-37

TOP IN FORM! DAS EINSTIEGSGESPRÄCH WILL GUT TRAINIERT SEIN

3min
pages 38-39

AZUBILAND: WO LIEGT DEIN BERUFLICHES ZIEL?

1min
pages 28-29

DOs AND DON�TS – DER ÜBERBLICK

1min
pages 40-41

WAS TREIBT DICH AN? SCHNELL & MOBIL ZUM ERSTEN JOB SURFEN

4min
pages 46-47

NO PROBLAMA ALLES, BLOSS KEIN SCHREIBTISCHJOB

6min
pages 30-31

GREIFE NACH DEN STERNEN HOL DIR DEN AZUBI-PLATZ!

3min
pages 24-25

WOHLTÄTER ODER LOGISTIKER WELCHER TYP BIST DU?

9min
pages 18-21
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.