samariter 3/21

Page 16

REDE UND ANTWORT

«Die GeschĂ€ftsstelle konnte den Umschwung aus eigener Kraft einleiten» Sven Leisi, interimistischer Betriebsleiter und ab 1. Sep­tember 2021 Leiter Interne Dienste an der GeschĂ€ftsstelle des Schweizerischen Samariterbundes, beleuchtet Vergangenheit und Zukunft der Finanzen des SSB. Und er blickt trotz weiteren anstehenden Herausforderungen positiv in die Zukunft. INTERVIEW: Matthias Zobrist nicht verwenden mussten. Die GeschĂ€ftsstelle konnte den Umschwung aus eigener Kraft einleiten, mit den regulĂ€ren BeitrĂ€gen und UmsĂ€tzen. Der Zentralvorstand und die neue GeschĂ€ftsleitung rund um Direktor Peter Lack konnten mit geeigneten Massnahmen den negativen Trend stoppen und fĂŒr StabilitĂ€t sorgen. Unter anderem wurden strukturelle Anpassungen vorgenommen, die grosse Effizienzsteigerungen zur Folge hatten. Es wurde eine strikte Kostenkontrolle eingefĂŒhrt und ebenso strikt darauf geachtet, bei der Budgetierung realisierbare ErtrĂ€ge zu planen.

Kann man also Entwarnung geben? Ja und nein. Ja, weil die Faktoren, welche die hinter uns liegende Krise verursacht haben, identifiziert und entfernt oder stark verĂ€ndert wurden. Nein, da der Transformationsprozess noch nicht abgeDer SSB hat finanziell eine schwierige Zeit schlossen ist und hier auch der gesamte Verbund hinter sich. Nun hat sich die Lage ent- einen Beitrag leisten kann. Zudem befinden wir spannt, und es musste nicht einmal auf uns seit Anfang 2020 im WĂŒrgegriff einer weltweidie Zwischenfinanzierung zurĂŒckgegrif- ten Pandemie, die natĂŒrlich auch grosse Auswirfen werden, welche die KantonalverbĂ€nde kungen auf unseren Verbund hatte und eventuell bereitgestellt haben. Wie wurde dieser auch noch haben wird.

Umschwung bewerkstelligt?

Sven Leisi: Die sehr schwierige Zeit liegt zum GlĂŒck bereits ĂŒber zwei Jahre zurĂŒck. Damals stand die GeschĂ€ftsstelle in Olten aber wirklich vor einer finanziell ungewissen Zukunft. Das hat auch die VerbĂ€nde und Vereine in Mitleidenschaft gezogen. Umso erfreulicher ist es, dass wir die von den VerbĂ€nden zur VerfĂŒgung gestellte Zwischenfinanzierung zur ÜberbrĂŒckung der schwierigen Situation 16  samariter 3/2021

Inwiefern? Wir konnten teilweise keine Kurse mehr geben, und die UmsĂ€tze des Warenshops sanken drastisch. Die Pandemie und der damit verbundene Lockdown hatte also einen sehr grossen Einfluss auf unsere ErtrĂ€ge. GlĂŒcklicherweise griffen die vorher umgesetzten Massnahmen bereits. So konnte dank der rigorosen Kostenkontrolle und anderen finanziel-


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
samariter 3/21 by samariter - Issuu