samariter 3/21

Page 14

AKTUELL

Reges Interesse an Bildungsangeboten Zahlreiche angehende und aktive Samariterinnen und Samariter haben in diesem Jahr trotz Pandemie schon eine Ausbildung absolviert. Die Aus- und Weiterbildung junger Samariterinnen und Samariter lĂ€uft auf Hochtouren, Corona hin oder her. So schlossen am Pfingstwochenende im Ausbildungszentrum in Nottwil gleich 39 Teilnehmende den Lehrgang Kursleiter 1 SSB ab. Das ist ein neuer Rekord. Im Einsatz standen sechs Ausbilder ZO und drei Hospitanten, die nun ihre EinfĂŒhrungszeit abgeschlossen haben und zukĂŒnftig den Lehrgang selbststĂ€ndig unterrichten können. Auch in der Jugendkaderausbildung lief einiges im ersten Halbjahr. Im April trafen sich 24 Jugendliche aus der Romandie im Schulungszentrum Polybat in Les Paccots. Im Lehrgang Jugendleiter SSB (Modul 1) fĂŒhrten Marie-NoĂ«lle Rotzetter und Patrick Brossy 13 angehende Jugendleiterinnen und -leiter in die Grundlagen der Jugendarbeit ein. Die Teilnehmenden setzten sich mit ihrer kĂŒnftigen Rolle auseinander und stĂ€rkten ihre Kompetenzen in gemeinsamer Team- und Projektarbeit. Die Ausbildung zum Jugendtrainer wurde von Cordula Equey-DĂŒbener und Roberta Zarro geleitet. Sie unterstĂŒtzten die Jugendlichen dabei, ihr didaktisches Wissen mit der Fachtechnik zu verknĂŒpfen. Zudem bekamen die Teilnehmenden viele Tipps und Tricks mit auf den Weg, nicht nur fĂŒr ihre FĂŒhrungsfunktion, sondern zum Beispiel auch fĂŒr das Gestalten eines Jahresprogramms oder die Zusammenarbeit mit dem Samariterverein.

In der Deutschschweiz absolvierten im Mai derweil acht Jugendliche das Jugendleiter-Modul 2 unter der Leitung von Alex Schneider. In diesem spannenden Lehrgang vertieften sie ihr didaktisches Wissen und Können. Gruppendynamik, Kommunikation und KonfliktbewĂ€ltigung sind dabei zentrale Themen. Mit diesen Kompetenzen im Rucksack ist die nĂ€chste Generation bestens ausgerĂŒstet fĂŒr die Arbeit als Jugendleiterin oder Jugendleiter und – wer weiss – vielleicht bald auch fĂŒr eine Ausbildung zum Kursleiter oder zur Kursleiterin. (SSB) Weitere Informationen ĂŒber die vielseitigen Ausbildungs- und Kursangebote des SSB gibt es auf der Bildungsplattform mylearning.samariter.ch.

Zweisprachiges Programm Christa Berger und Tiziana Ferrante vom Team Bildungsmanagement der GeschĂ€ftsstelle begleiteten und unterstĂŒtzten die LehrgĂ€nge in administrativen und fachspezifischen Belangen. Ihnen war es ein grosses Anliegen, das Programm zweisprachig – französisch und italienisch – durchzufĂŒhren. So konnten Synergien genutzt und neue Erfahrungen gemacht werden. Vor allem aber konnten die Jugendlichen neue Bekanntschaften machen und ihren Teamgeist unter Beweis stellen. 14  samariter 3/2021

Neuer Rekord im Lehrgang Kursleiter 1 SSB mit 39 Teilnehmenden.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
samariter 3/21 by samariter - Issuu