SAM MOTOR JOURNAL 2024/03

Page 1

FAKTEN STATT VORURTEILE ZU E-MOTOS VORFREUDE AUF MX WOHLEN

INDOOR-TRIAL DER SUPERLATIVE

Nr 3 / 20 März 2024 / 40 Jahrgang Offizielles Organ des Schweizerischen Auto- und Motorradfahrer-Verbandes Fantastisches motofestival mit SAM-Premiere

MOTOR JOURNAL

HERAUSGEBER: Schweizerischer Auto- und Motorradfahrer-Verband SAM

ZENTRALPRÄSIDENT: Roger Uhr, Im Holderacker 8, 8552 Felben-Wellhausen, Tel. 044 720 30 15, E-Mail: zp@s-a-m ch

ZENTRALVERWALTUNG: Stephan Kessler, Firststrasse 15, 8835 Feusisberg, Tel. 044 787 61 30, Fax 044 787 61 31, E-Mail: info@s-a-m ch

REDAKTION: Jil Lüscher, Nordweg 25, 5035 Unterentfelden, Natel 076 570 19 93, E-Mail: redaktion@s-a-m ch

INSERATE: bw-medien c/o ea Medien AG, Postfach 45, 8840 Einsiedeln

Telefon 055 418 82 22, E-Mail: motorjournal@bwmedien ch

DRUCK: ZT Medien AG, Henzmannstrasse 20, 4800 Zofingen, Tel. 062 745 93 93, www ztmedien ch

ANZEIGENSCHLUSS: siehe Mediendaten

DRUCKAUFLAGE: 5500 Exemplare

Mitgliederdaten können im Interesse des Verbandes SAM für Werbezwecke verwendet werden

Titelbild: Indoor-Enduro-Rennen am motofestival Bild: Jil Lüscher

2 3 / 2 0 24 MO T OR JOURNAL I n d i e s e r A u s g a b e Schulungstag «Umgang mit verunfallten E-Bikes» 12

Liebe Leserinnen und Leser!

In Zeiten, in denen künstliche Intelligenz allgegenwärtig ist, kann oft schon ein gesunder Menschenverstand im Privatleben helfen: sagen, wenn man etwas zu sagen hat, und fragen, wenn man etwas zu fragen hat Dazu bedarf es keines Algorithmus Doch in der Geschäftswelt gestaltet sich dies oft komplizierter: Wem sage ich etwas, wenn ich etwas zu sagen habe? Und wen frage ich, wenn ich etwas zu fragen habe? Falls du schon einmal einen gefühlten halben Tag in einer Warteschleife verbracht hast oder auf einer Website beweisen musstest, dass du kein Roboter bist, dann weisst du, wovon ich spreche

Kürzlich waren wir mit unserem Verband beim motofestival in Bern vertreten Menschen trafen auf Menschen, der Austausch war unkompliziert, authentisch und von Herzen Fragen und Auskünfte konnten direkt ausgetauscht werden Erfahrungen und Emotionen wurden geteilt, neue Kontakte geknüpft und bestehende belebt Es hat mir einmal mehr gezeigt, wie wichtig und wertvoll persönliche Kontakte sind Nun freue ich mich auf den regen Austausch bei unserer bevorstehenden Delegiertenversammlung und auf viele Begegnungen in der Verbands-, Sport- und Tourismussaison 2024

Wir sehen uns dort, ich freue mich bereits

Roger Uhr

SAM-Zentralpräsident

SAM-Mitglieder, jetzt profitieren: BRACK CH

PLUS-Code: 2UX31W

MO T OR JOURNAL 3 / 2 0 24 3 Mofacup Roggwil15 E d i t o r i a l Weitere Inhalte Linda fährt Car of the Year 21 SAM-DV in Münchwilen 27 Alle Termine 31 Nächste Ausgabe Nr. 04 17. April 2024 www.s-a-m.ch motofestival mit Enduro-Rennen Motocross-Trainingslager16 4 r d na fayNew Year SJAHRESRÜCKBLICKE AJMCC-MEISTERFEIER RBEITSGRUPPE STZUNG -Dinner-Gala SAM M AUFW ND CHAMPS M PORTRA ÄND RUNG N M SPOR ar o- a Die Welt steht kopf am motofestival Bern JEREMY SEEWER W RD GRÜN JAN K H TZ MAGS SCHWAR DOM77 D ZWEITE N BLAU

Erfolgreicher Start in die Motorradsaison 2024

Die zweite Ausgabe des motofestivals in Bern darf als geglückter Start in die Töffsaison 2024 bezeichnet werden. Beste Werbung in eigener Sache machte der SAM. Zu den vielen Highlights zählten auch die vom SAM organisierten Indoor-Enduro-Rennen.

Tex t: Jil Lüscher

F otos: Denise Culet to/ S A M

In Kombination mit der Allianz Suisse, Midland Oil und dem MX Wohlen hatte der SAM einen attraktiven, anziehenden Messestand.

Nach der erfolgreichen Premiere vor einem Jahr ging das motofestival in die zweite Runde und machte Bern während vier Messetagen zur Motorrad-Hauptstadt der Schweiz Rund 40 000 Menschen haben gemäss Veranstalter die Messe besucht, sehr zur Freude des SAM, der die Gunst der Stunde genutzt hat Roger Uhr: «Unser engagiertes Team ist aktiv auf die Messebesucher zugegangen und hat positive Energie in die Akquisition von Neumitgliedern investiert», mit Erfolg, wie sich gezeigt hat, «wir hatten meines Wissens noch nie so viele Neumitglieder an einer Messe werben können, der Einsatz und das Engagement des Standpersonals war genial», freut sich der Zentralpräsi-

dent und ergänzt, dass der SAM mit seiner breiten Angebotspalette für die Messebesucher offenbar sehr interessant sei Ausserdem seien durch den gemeinsamen Auftritt der erwähnten Partner etliche Brücken geschlagen worden, «wir haben gegenseitig voneinander profitieren können»

KLEINER, ABER FEINER …

Das motofestival in Bern ist bezüglich der Aussteller um einiges kleiner als die Vorgängerveranstaltung in Zürich, «was für uns als Aussteller aber keinesfalls ein Nachteil ist», so Roger Uhr Die Besucherinnen und Besucher würden sich mehr Zeit für den Rundgang nehmen und auch dabei länger an den einzelnen Ausstellerständen verweilen «Das Publikum am motofestival ist sehr interessiert, fachkundig, offen für einen Austausch und einfach gmögig», resümiert der SAM-Zentralpräsident «Wir konnten viele unserer Partner und SAM-Mitglieder am Stand begrüssen, da-

bei auch neue Kontakte knüpfen Schön war für Roger Uhr zu sehen, wie die Mitglieder den SAM «leben» und stolz sind, ein Teil dieser «Familie» zu sein

INDOOR-RENNEN, GENIALE GESCHICHTE

Roger Uhr dankt allen, die beim SAM-Auftritt tatkräftig mitgeholfen haben Ein besonders grosses Dankeschön des Zentralpräsidenten geht an Philipp Kempf, «was er und sein Team auf die Beine gestellt haben, war echt genial, spannend und interessant, kurz, beste Werbung für die Motosportszene und den SAM » Gemeint ist damit die erstmals durchgeführte Indoor-Enduro-Veranstaltung im Untergeschoss Am motofestival wurde aber nicht nur geguckt und gefachsimpelt, sondern auch gefahren Mit grossem Aufwand wurde dort unter Einbezug von Erde, Baumstämmen, Reifen, Mulden und Paletten eine spektakuläre Offroad-Arena erstellt, auf der renommierte Fahrer an jedem der vier Ausstellungstage vor

4 3 / 2 0 24 MO T OR JOURNAL
MOTOFESTIVAL BERN, 29 FEBRUAR BIS 3 MÄRZ

Paul Hälg, seit 60 Jahren SAM-Mitglied, kommt jedes Jahr mit seinen Kollegen – früher an die Swiss Moto, heute an das motofestival

einem begeisterten Publikum um den Tagessieg und am Sonntag um den motofestivalGesamtsieg kämpften

Um den Aufwand zu verdeutlichen, ein paar Fakten zum Aufbau: 650 m3 oder 1300 Tonnen Fräsmaterial wurden als Bodenunterlage benötigt, das entspricht rund 70 Lastwagen voll, dazu rund 10 t Hindernisse, die verbaut wurden Ein Aufwand, der sich gelohnt hat «Alle sind happy, das Publikum, die Zuschauer, die Fahrer und somit auch ich», sagt Philipp Kempf, der zugibt, im Vorfeld dieser Premiere ein paar schlaflose Nächte gehabt zu haben

Ein Kränzchen windet Philipp Kempf seinem Team, «die Leute chrampfen wie blöd, damit hier alles reibungslos ablaufen kann» Er spricht von bester Werbung und einem starken Auftritt des Verbandes, explizit im Hinblick auf die SAM-Enduro-Crosscountry-Serie, die diese Saison erstmals durchgeführt wird «Eine geniale Geschichte!» Als ersten motofestivalChampion 2024 feierte das Publikum Francesc Moret aus Spanien

SHOWTIME UND HOHE GÄSTE

Zum motofestival zählten viele weitere Showeinlagen, die Crazy Nock Brothers sausten atemberaubend durch ihre Stahlkugel und im Aussengelände sorgten die Töffakrobaten Mat Rebeaud & Friends zwei bis drei Mal am Tag für eine atemberaubende Freestyle Motocross Show Die Sondershows umfassten Spezialmotorräder von BossHoss mit V8-ChevroletAutomotoren, faszinierende Custom-Umbauten, Vintage-Bikes und Raritäten aus allen Epochen der Motorradgeschichte Traditionell besondere Beachtung beim Schweizer Töffvolk fanden die historischen Militärmotorräder von Condor und BMW

Am Samstagnachmittag war Superbike-WMStar und Publikumsliebling Dominique Aegerter (33) auf der motofestival-Stage zu Gast Zur Entspannung und Verpflegung stand mit dem

« Alles in allem blicken wir auf einen sehr gelungenen und erfolgreichen SAM-Auftritt zurück, wofür ich mich bei allen Beteiligten und allen Besuchern ganz herzlich bedanke.»

Roger Uhr, S A M -Zentralpräsident

Food-Festival im teilweise überdachten Aussenbereich eine vielfältige Auswahl an Street-Food bereit Auch Bundesrat Albert Rösti gab sich die Ehre, der Vorsteher des Eidgenössischen Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) stattete dem motofestival einen Besuch ab Betont locker mischte er sich unters Volk und referierte auf der motofestival-Stage über intelligente Verkehrsinfrastrukturen und effizientes Verkehrsmanagement Das dritte motofestival auf dem BERNEXPOAreal findet vom 27 Februar bis 2 März 2025 statt www motofestival ch / Facebook: motofestivalswitzerland / Instagram: motofestival switzerland/

MO T OR JOURNAL 3 / 2 0 24 5
Lukas Noth von SAM-Partner Midland, Sportpräsidentin Gisela Hilfiker, Zentralpräsident Roger Uhr und Supermoto-Teamchef Alois Frei.
Thomas Gschwind und Giulia Carlino (SAM-Tourenleiter). Jörg Bucher im Gespräch mit Bundesrat Albert Rösti.

Stimmen zum motofestival

BERNEXPO-Geschäftsführer Tom Winter: «Das motofestival hat erneut eindrücklich aufgezeigt, wie gross und ungebrochen die Leidenschaft und die Freude für das Motorrad in unserem Land sind Der Live-Charakter des motofestivals mit seinen diversen Action- und Sondershows sowie der direkte Austausch zwischen Ausstellenden und Besuchenden haben für viele ein nachhaltiges und unvergessliches Messeerlebnis geprägt »

motofestival-Messeleiter Christoph Lanz: «Das physische Erlebnis, das Ausprobieren und Anfassen, überhaupt die mit einem Messebesuch verbundene Emotionalität, das kann die digitale Welt nur bedingt abdecken Wir haben die Erfahrungen der Premiere im vergangenen Jahr ins diesjährige motofestival einfliessen lassen und es noch vielseitiger und besucherfreundlicher gemacht »

Jörg Bucher, Präsident des Schweizer Motorrad-Importeursverbands motosuisse: «Nichts eignet sich vor dem Beginn der neuen Saison besser als eine landeszentrale, informative und gleichzeitig unterhaltsame Messe Gemeinsam kann der Leidenschaft Motorradfahren, welches in allererster Linie ein emotionales Freizeiterlebnis darstellt, gefrönt werden Das attraktive und professionell aufgebaute motofestival erfüllt seine Funktion als Schweizer Motorrad-Leitmesse und Startschuss in die Saison hervorragend »

Max Faude, Enduro- und Trialfahrer aus Sindelfingen D: «Ich bin ohne Erwartungen angereist, da ich nicht wusste, was mich erwartet Jetzt bin ich sehr positiv überrascht von dieser Veranstaltung, ich find’s mega hier –tolle Messe, coole Strecke, super Atmosphäre Sollte ich nächstes Jahr erneut eine Einladung bekommen, werde ich auf jeden Fall wiederkommen »

Levi Chanton, MX2-Fahrer aus Luterbach: «Ich habe zusammen mit meinem Vater spontan entschieden, hier bei diesen Enduro-Rennen mitzumachen Der Spassfaktor ist hoch, die Hindernisse sind cool und das Ganze ist eine super Sache »

Gisela Hilfiker, SAM-Sportpräsidentin: «Ich bin schwer beeindruckt vom Indoor-Endurocross Was die Jungs unter der Leitung von Philipp Kempf auf die Beine gestellt haben, ist schlichtweg genial Die Begeisterung der Fahrer und der Zuschauer ist der verdiente Lohn dafür Es weckt Lust auf mehr! Die kurzweiligen, spannenden Rennläufe haben alle mitgerissen; wie anstrengend das Ganze für die Fahrer war, hat man nach den Läufen gesehen Mein grösster Respekt für die Fahrer, aber auch für die Helfer! Nun freuen wir uns auf die kommende Sportsaison, wo wir erstmals eine Enduro Cross Country Serie durchführen Man kann diese nicht ganz mit dem Endurocross vergleichen, aber es hat einige Ähnlichkeiten »

Der SAM-Stand – ein Blickfang von weitem

6 3 / 2 0 24 MO T OR JOURNAL
Marc Ryser im Gespräch. Jörg Piekarski, Gaby Frey und Roger Uhr SAM-Partner Allianz Suisse war mit einigen Leuten vor Ort. Das Bihr Swiss-Team schaute am Stand vorbei. Auch die SAM-Sektion Minibike Racing Switzerland war mit einem Stand vertreten
MO T OR JOURNAL 3 / 2 0 24 7
Das Kernteam des Indoor-Endurocross: Urs Kiener, Adrian Gull, Jürg Stämpfli, Andy Heierli, vorne Philipp Kempf, Christian Weilenmann Levi Chanton hatte viel Spass Jonathan Rosse, der 11-fache EnduroSchweizer-Meister, war ebenfalls am Start. Dominique Aegerter zu Gast beim SAM-Stand. Hier ein Selfie mit Roger Uhr. Mike Pfister zeigte atemberaubende Freestyle-Shows.
:-)
Im Rampenlicht: sphärische Atmosphäre in der Indoor-Rennarena Philipp Kempf mit Max Faude.
8 3 / 2 0 24 MO T OR JOURNAL
Der Rennparcours war gespickt mit Hindernissen. Auch Autos gehörten dazu Alle Helfer und Fahrer auf einem Bild vereint – Chapeau für ihre Leistung! Markus und Mui Humbel haben das Startprozedere sicher im Griff.

THE NEW

Entdecken Sie die Neuheiten 2024 sowie alle weiteren Kawasaki Modelle beim Händler in Ihrer Region und starten Sie in die neue Saison!

Z500 Z500 SE Ninja 500 Ninja 500 SE Ninja ZX-4RR
Für weitere Informationen besuchen Sie www kawasaki ch
Ninja ZX-6R Ninja 7 Hybrid Z 7 Hybrid Z e-1 Ninja e-1

Mitreissend und faszinierend

Am Start neben Toni Bou (E), dem 17-fachen In- und Outdoorweltmeister, sowie sieben weiteren Top-Piloten stand unser achtfacher Schweizer Meister Noé Pretalli. Ein Wettbewerb und eine Show, die man nicht verpassen darf.

Tex t: Rainer Culet to, F otos: Denise Culet to

Wann gibt es schon den direkten Vergleich zwischen dem aktuellen Top-Piloten der Schweiz mit der absoluten Weltspitze unmittelbar vor der Haustüre zu sehen?

Schweizer Meister Noé Pretalli inmitten der Weltelite

Runde eins bestand aus fünf Sektionen und es war Noé Pretalli, der den Event eröffnete, dies lautstark unterstützt von seinem aus dem Jura angereisten Fanclub Und er hält mit! Rang sechs von acht Runde zwei ist eine Sprintrunde mit vier Sektionen Es resultierte

Rang 7 Ein Fehler weniger und der sechste Platz wäre in der Tasche gewesen Die Finalqualifikation war so aber leider nicht möglich

VERDIENTER SIEGER TONI BOU

Das folgende Finale gewann der Lokalmatador Benoit Bincaz mit zwei Punkten vor Toni Bou

TRIAL INDOOR INTERNATIONAL STRASBOURG, 27 JANUAR 2024
More information:

mit fünf Punkten, Jaime Gusto mit sechs und Sondre Haga mit 15 Punkten Damit stand ein hochemotionales Superfinale zwischen dem Publikumsliebling und dem aktuellem Mass aller Dinge im Trial-Sport an In den sechs Sektionen setzte sich Toni Bou am Schluss mit 11 gegen 17 Punkten verdient durch

« Superstimmung und eine hollywoodreife Dramaturgie –Trial Indoor ist empfehlenswert.»

PRÄDIKAT SEHENSWERT

Die Stimmung war super, die Dramaturgie hollywoodreif und dieser Sport einfach fantastisch Wer live dabei war, erlebte einen tollen Abend, den der Schreibende nur jedem empfehlen kann Am 4 Mai 2024 bietet sich dazu eine Chance in Genf!

HE
Der Weltmeister aus Spanien, Toni Bou, in Action Rainer Culet to

Vorbereitung zu den Demonstrationen mit Akkus

Es braucht viel, bis ein Akku brennt

Faktentreue statt Vorurteile

Gerüchte und Vorurteile um die Gefährlichkeit von E-Motos aus der Welt räumen und mit Fakten aufklären, was Realität ist – diesem Ziel war der Lehrgang zum Umgang mit verunfallten und/oder beschädigten

E-Bikes geschuldet. Andy Heierli hat einen Tag organisiert, der das Prädikat «hochkarätig wertvoll» verdient.

Tex t und F otos: Jil Lüscher

F otos: Jil Lüscher / Gisela Hilfiker

Eine Teilnahme am Kurstag im ZAZ Zivilschutzausbildungszentrum Eiken war für alle SAM-Sportkommissäre obligatorisch. Rund 40 Frauen und Männer, darunter auch eine Feuerwehrdelegation aus Buchs AG, waren am 17. Februar im Fricktal vor Ort.

Es sei vorweggenommen: Sie erlebten einen informativen und hochspannenden Lehrgang zu einem Thema, «über das viele Gerüchte und Unwahrheiten kursieren», wie der Organisator und Leiter des Kurses, Andy Heierli, sagt «Damit wollte ich aufräumen Wenn E-Motos in unseren Serien fahren, was jetzt schon der Fall ist, müssen wir ein Reglement haben, das auf Fakten basiert und nicht auf

Unwissen», so der SAM-Sportkommissär Ausserdem müssten die Streckenposten im Notfall wissen, was zu tun sei Fakten und Anleitungen für den Notfall wurden in Eiken aus erster Hand geliefert, von einem hochkompetenten Expertenteam, bestehend aus Nina Deitermann und Michael Derungs –

« Die Referate waren durchwegs faktentreu und frei von jeglichen Wertungen pro oder contra E-Motorräder.»

A ndy Heierli, S A M -Spor tkommissär

«europaweit sind es wohl die Besten ihres Faches», wie Andy Heierli meint Nina Deitermann referierte zum Thema Batterietechnik und Entzünden von Akkus im Aussengelände Die ehemalige Entwicklungsingenieurin E-Antrieb-Segment bei KTM gab vertiefte Einblicke in den Kosmos Strom, wie damit umzugehen ist bzw wo Gefahren lauern

12 3 / 2 0 24 MO T OR JOURNAL
Feuerlöscher ja oder nein? Am besten ab in den Wassercontainer. SCHULUNGSTAG «UMGANG MIT VERUNFALLTEN E-BIKES» IN EIKEN, 17 FEBRUAR

Der Lehrgang war gut besucht. Hier referiert die Expertin und ehemalige KTM-Frau Nina Deitermann

Michael Derungs ist Berufsfeuerwehrmann bei Schutz und Rettung der Stadt Zürich und Spezialist für die Thematik Akku-Brand Von ihm erfuhren die KursteilnehmerInnen, was bei einem Akkubrand zu tun ist Der theoretische Wissenstransfer vom Morgen und frühen Nachmittag wurde anschliessend im Aussengelände in der Praxis demonstriert Wie verhalten sich Akkus, wenn sie brennen, wie werden sie überhaupt zum Brennen gebracht – zum Beispiel durch Überhitzung, wenn zu viel Strom hineinfliesst oder durch Zerstörungsgewalt – und was tun in der Not? Das alles wurde unter fachkundiger Anleitung anschaulich demonstriert Die drängende Frage für alle Streckenposten: Wie

lösche ich einen brennenden Akku? Zusammenfassend kann gesagt werden: Wenn wirklich ein Akku brennt, ist das einzig wirksame Mittel eine Mulde mit Wasser So einfach ist das

ZIEL ERFÜLLT

Für Andy Heierli hat sich der Aufwand zur Organisation des Kurstages vollumfänglich gelohnt, der Tag war extrem interessant und lehrreich «Es ist uns gelungen, viele Vorurteile im Umgang mit Elektromotorrädern aus der Welt zu räumen » Gisela Hilfiker stimmt zu, bis so ein E-Motorrad (Akku) brenne, brauche es extrem viel: «Es war beeindruckend zu sehen, dass beim Test sogar mit dem Pickel auf die Akkus eingeschlagen wurde, ohne dass dabei lange etwas passiert ist Ich bin sehr froh, dass

unsere Sportkommissäre und die interessierten Veranstalter an diesem Tag geschult werden konnten, viele Infos abgeholt haben und nun im Notfall mit einem verunfallten Elektromotorrad umgehen können», betont die SAMSportpräsidentin

OFFEN SEIN FÜR DIE ZUKUNFT

Auch von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Lehrgangs waren nur positive Stimmen zu hören Andy Heierli hofft, dass er eine Türe zugunsten der E-Motorräder im Sport öffnen konnte, betont aber klar, dass er weder für noch gegen diese Technologie sei «Fakt ist, dass wir uns dem Fortschritt in Bezug auf Antriebstechnologien nicht verschliessen dürfen, sonst schaufeln wir uns als Veranstalter von Moto-Sport-Rennen unser eigenes Grab » 

MO T OR JOURNAL 3 / 2 0 24 13
Andy Heierli demonstriert die Hilfsmittel für die Sportkommissäre. E-Motos gehören dazu, ob man es gut findet oder nicht

Vielversprechende

Wiedergeburt

Die Geneva International Motor Show (GIMS) hat am Sonntagabend, den 3. März, ihre 91. Ausgabe mit einem erfreulichen Ergebnis abgeschlossen, das eine vielversprechende Wiedergeburt zu einer der prestigeträchtigsten internationalen Veranstaltungen der Automobilindustrie markiert.

Tex t: PD/J L , F otos: PD Car of the Year 2024:

Zu ihrer Wiedergeburtsausgabe begrüsste die GIMS 37 Aussteller, darunter 19 Hersteller, die nicht weniger als 23 Premieren enthüllten, aufgeteilt in 13 Weltpremieren und 10 Europapremieren.

Mit einer steigenden Besucherzahl haben insgesamt fast 168 000 Besucher in den 7 Tagen der Messe die Gänge der Ausstellung durchwandert Dies bestätigt das Bedürfnis des Publikums, Aussteller und Hersteller zu treffen, um die neuesten Neuheiten zu entdecken, zu vergleichen und die Emotionen zu erleben, die ein wesentlicher Bestandteil des Automobils sind Alexandre de Senarclens, Präsident der Stiftung Comité permanent du Salon international de l Automobile: «Ich bin überzeugt von der Relevanz und Wichtigkeit der GIMS Angesichts der grossen Bedeutung des Automobils in unserer Gesellschaft, und dass es diese auch in Zukunft haben wird, benötigt seine Branche ein Sprachrohr und eine Plattform,

die es ihr ermöglicht, das Publikum persönlich zu treffen Angesichts der sehr ermutigenden Besucherzahlen dieser 91 Ausgabe der GIMS, sowohl von Besuchern als auch von den Medien, kann und muss der Genfer Autosalon diese Rolle einnehmen »

RENAULT SCENIC E-TECH AUTO DES JAHRES

Darüber hinaus hat die GIMS ihre Rolle als unverzichtbare Plattform für die Einführung neuer Modelle und den Austausch zwischen Fachleuten bestätigt Der Pressetag, der mit der Preisverleihung für das Auto des Jahres 2024 an den Renault Scenic E-Tech Electric begann, versammelte fast 2000 Journalisten und erzeugte eine bedeutende Medienwirkung in der Schweiz, Europa und international Bis heute haben mehr als 60 weltweite Fernsehkanäle über die Abhaltung der GIMS 2024 und die dort vorgestellten Neuheiten berichtet

« Unsere Veranstaltung hat die Berechtigung ihrer Existenz bewiesen und unterstreicht das Bedürfnis von Fachleuten und der breiten Öffentlichkeit, sich zu treffen, um sich auszutauschen, zu entdecken und eine Erfahrung zu machen.»

S andro Mesquit a, C EO des Internationalen Automobilsalons Genf

Weltpremiere der Marke Silence mit ihren neuen Modellen Silence Ecosystem, mit E-Scooter, Nanocar S04, Trolley-Type Battery und Battery Station

BEISPIELLOSER AUSTAUSCH ZWISCHEN AUSSTELLERN UND PUBLIKUM

Im Herzen dieser Ausgabe nahm das Treffen zwischen Ausstellern und Publikum eine neue, intimere und interaktivere Dimension an Die Besucher hatten die einzigartige Gelegenheit, direkt mit einigen Schöpfern, Markenvertretern und Ingenieuren in Kontakt zu treten und so die Neuheiten der präsentierten Modelle oder die Hintergründe der Branche im Detail zu entdecken Diese Nähe hat das Besuchserlebnis bereichert und jeden Stand in einen Raum der Entdeckung und des Teilens verwandelt

WIEDERSEHEN IM FEBRUAR 2025

Die Termine für die GIMS 2025 stehen bereits fest; die Show wird vom 17 bis 23 Februar 2025 stattfinden Die Anmeldungen für Aussteller sind bereits geöffnet Die Organisatoren versprechen eine noch reichhaltigere und immersivere Ausgabe, mit der Weiterentwicklung des Formats in der Erfahrung, die Besuchern und Ausstellern geboten wird 

1 4 3 / 2 0 24 MO T OR JOURNAL
der Renault Scenic E-Tech Electric.
GENEVA INTERNATIONAL MOTOR SHOW GENF, 26 FEBRUAR BIS 3 MÄRZ 2024

Historisches Rennen im Race-Inn?

Die gute Nachricht: Die Mofacup-Serie hat die Saison mit der Veranstaltung in der Indooranlage Race-Inn von Roggwil eröffnet. Weniger erfreulich: Es hätten mehr Fahrerinnen und Fahrer in den Startfeldern Platz gehabt. Gut möglich, dass in Roggwil künftig keine Rennen mehr stattfinden werden – der Abriss der Anlage droht.

Tex t: G H /J L , F otos: Florian Meister

Die Rennen der verschiedenen Kategorien in Roggwil litten auf der mit 640 Metern längsten BenzinerIndoor-Kartbahn der Schweiz unter der dürftigen Beteiligung. Mit nur 23 Fahrern waren die Startfelder sehr mager bestückt.

Die Rennen selber waren entsprechend wenig attraktiv Die Fahrerfelder haben sich in den ersten Runden relativ schnell sortiert und viel Action war nicht vorhanden

In den Trainings kristallisierten sich einige Favoriten heraus, dazu zählen James Aregger, der einen neuen Rundenrekord in den Asphalt brannte, oder Glen Helfer, der konstant und ohne technische Probleme mit seinem 70er-Mofa schnelle Rundenzeiten zeigen konnte Beide hatten jedoch im Rennen ihrer Kategorie Pech mit Stürzen und technisch bedingten Ausfällen, womit sie ihr volles Potenzial nicht ausschöpfen konnten

Ready für den Saisonauftakt – ein Bravo allen, die teilgenommen haben

Das möchte man sehen: Zweikämpfe und Fights um eine gute Platzierung.

DEM RACE-INN DROHT DAS AUS

Gut möglich, dass die Mofacupler zum letzten Mal ihre Saison im Race-Inn von Roggwil eröffnen konnten Grund: Der deutsche Detailhändler Lidl will auf dem ehemaligen GugelmannAreal ein neues Verteilzentrum bauen Das würde das definitive Aus für diese 1864 von Johann Friedrich Gugelmann eröffnete Weberei bedeuten Produziert wurde bis 1990, dann ist das in seiner Blütezeit mit über 700 Arbeitsstellen bedeutendste Unternehmen für die Region Oberaargau stillgelegt worden In den folgenden Jahren begannen die wirtschafts- und architekturhistorisch interessanten Fabrikbauten zu verschwinden

Zurück zu der vielleicht historischen, weil letzten SAM-Veranstaltung: Zu hoffen ist, dass diese Sparte nicht ein ähnliches Schicksal erleidet Das wäre schade, denn Mofacup-Rennen haben das gewisse Etwas Ausprobieren lohnt sich! 

Die Action hat unter den mageren Teilnehmerfeldern gelitten

Auszug aus den Ranglisten:

Kategorie Puch Cup: 1. Patrick Weibel, 75; 2. Andreas Blum-Wermuth, 66; 3. Melanie Zürcher, 60; 4. Christoph Fuchs, 54

Kategorie Superstock 70: 1. Mario Senn, 75; 2. Yves Bertschi, 66; 3. Marco Holliger, 60; 4. Glen Helfer, 18

Kategorie Superstock 80: 1. Michael Humm, 17; 2. Lukas Messer, 16; 3. Marco Fuchs, 16

Kategorie Open 100: 1. Tedi Baumann, 75; 2. Michel Aregger, 66; 3. Ismael Wermuth, 60; 4. Markus Bohnenblust, 54; 5. James Aregger, 31

« Die Rennen waren mässig lässig.»

Glen Helfer

MO T OR JOURNAL 3 / 2 0 24 15
MOFACUP ROGGWIL, 2 MÄRZ 2024

Vorbereitung ist die halbe Miete

Mitte Februar trafen sich fast 20 motivierte Motocrössler, um sich im SAM-Trainingslager auf die kommende Saison vorzubereiten.

Tex t und F otos: Gisela Hilfiker

Zweikämpfe müssen auch geübt sein.

Schönes Frühlingswetter, beste Bedingungen, Strecken, die man auch gerne um die Hausecke hätte – was will man mehr?

Das SAM-Motocross-Trainingslager der SoloPiloten auf den Strecken von Malpensa, Ceriano Laghetto und Bosisio Parini fand unter der Leitung von Maurice Chanton statt Kurventraining, Starttraining etc standen auf dem Programm, und die Teilnehmer konnten vom breiten Fachwissen von Maurice Chanton pro-

fitieren Zusätzlich nahm Personal-Trainerin Tessa Müller-Lindoff die Fahrer mit dem Warm-up unter ihre Fittiche, und Raphaela Hartung erzählte von ihrem breiten Wissen in Sachen Sporthypnose Ein rundum gelungenes Trainingslager, das nicht nur die Fahrtechnik förderte, sondern auch die Kollegialität Danke allen Teilnehmern und den Instruktoren für diese lehrreichen Tage voller Motosport, guter Laune und bester Stimmung! 

16 3 / 2 0 24 MO T OR JOURNAL
...
Malpensa
MX-SOLO-TRAININGSLAGER ITALIEN, 14 –16 FEBRUAR 2024
Maurice Chanton in Action.
MO T OR JOURNAL 3 / 2 0 24 17
Die aufgestellten Teilnehmer mit ihren Begleitpersonen Interessante Infos über Sporthypnose.
from Riders for Riders ABENTEUERLICH. MIT GLEICHGESINNTEN. KLEINE GRUPPEN. FESTE TERMINE. DEUTSCHSPRACHIGE GUIDES (D/CH) DAS MOTORRAD-ABENTEUER IN EUROPA & NEPAL!!! www.easy-rider-tours.com
Starttraining. Die Crazy Nock Brothers sausten am motofestival in Bern atemberaubend durch ihre Stahlkugel.

ADIEU, HERZENSGUTERKÄMPFER

Leider viel zu früh müssen wir von Raphael Scheiben Abschied nehmen. Raphael war seit 1983 Aktivmitglied in der SAM-Sektion AMC Oberthurgau.

Tex t: Jürg Rof fler / Roger Uhr F oto: T homas S chmied

Er war ein sehr erfolgreicher Motocrossfahrer.

Raphael Scheiben ist am 30 6 1967 als Ältester von drei Kindern in Scherzingen geboren Er war der starke grosse Bruder von Mich und Patricia Raphael war schon früh im Motocross-Sport aktiv Sein erstes Rennen bestritt er 1984 In der Saison 1985 nahm er mit einem Husqvarna in der Kategorie Anfänger teil und wurde direkt Zweiter der Meisterschaft Über diesen Erfolg wechselte er 1986 von den Anfängern direkt zu den Inter 250 und wurde Sechster der Saison Im Jahr darauf erreichte er sogar den 2 Rang 1988 wechselte er zu den Inter 500 und gewann in den ersten drei Rennen alle Läufe Nach einem Kreuzbandriss war die Saison für ihn zu Ende 1989 fuhr er mit seiner Kawasaki auf den 2 Rang In Amriswil, beim letzten Rennen der Saison, gewann Raphael das Rennen der Inter 500 und sein Bruder Mich tat es ihm gleich bei den Inter 250 In der Saison 1990 fuhr Raphael dann das erste Mal mit einer Honda und erreichte erneut den zweiten Meisterschaftsrang bei den Inter 500 Als Inter-Fahrer war Raphael, der Schnellstarter, auch an den Europameisterschaftsläufen der IMBA ein sehr erfolgreicher Fahrer

1991 übernahm Raphael, der gelernte Maurer, das Transportunternehmen seines Onkels Dies war der Startschuss in die Selbstständig-

keit und die Verabschiedung seiner grossen Leidenschaft, des Motocross-Sports Im Juni 1992 heiratete Raphael seine Gabi Die drei Kinder, Joel, Eliane und Michele, waren sein grosser Stolz Trotz seinem grossen Engagement kam Raphael nie ganz von seiner Leidenschaft los, so startete er vereinzelt an OffroadDragrace-Rennen

EIN KÄMPFER BIS ZULETZT

Die Krebsdiagnose am 3 Januar 2023 hat alle sehr erschüttert Raphael stellte sein Leben um, er kämpfte und versuchte immer positiv und aktiv zu bleiben Er schaffte sich sogar eine Kawasaki KX450F an und startete in der Motocross-Kategorie Senioren Mit vollem Elan, Kampfgeist und viel Freude bestritt er erneut Rennläufe Nach dem schönen Sommer verschlechterte sich Raphaels Zustand im Spätherbst Trotzdem liess er es sich nicht nehmen, im Dezember mit Freunden einige Enduro-Tage auf Zypern zu verbringen

TRAURIGE HERZEN

Unser aller Herz wurde schwer, als er am Freitag, 16 Februar 2024 im Kantonsspital Münsterlingen den Kampf gegen seine Krebserkrankung verloren hat und für immer

einschlief Raphael war durch seine geduldige und witzige Art eine Bereicherung für jede Gesellschaft und auch bei tiefgründigen Gesprächen und Diskussionen war Raphael ein super Gesprächspartner Er selbst erwähnte in der Gegenwart seiner Liebsten mehrmals, dass er ein schönes Leben hatte und immer tun konnte, was er wollte 

« Seiner Familie wünschen wir Motorsportfreunde in der kommenden Zeit viel Kraft. Raphael wird unvergessen bleiben!»
2 0 3 / 2 0 24 MO T OR JOURNAL
Raphael auf einer letzten Endurotour mit Freunden auf Zypern.
IM GEDENKEN AN RAPHAEL SCHEIBEN, 1967–2024
«Ich bin auch ein Auto-Fähn … »

Linda Fäh ist Markenbotschafterin aus Überzeugung: «Mein Vater ist Renault gefahren, bei der Marke heimelets mir.» Das Auto ist für die Schlagersängerin mehr als ein Fortbewegungsmittel.

Tex t: Jil

F otos: PD

Linda Fäh ist als Künstlerin viel unterwegs, vor allem im deutschsprachigen Raum, wo sie als Schlagersängerin regelmässig auf den grossen Bühnen auftritt und in den beliebtesten Fernsehshows zu Gast ist.

«Ein Auto, mit dem es mir wohl ist und auf das ich mich verlassen kann, ist enorm wichtig für mich » Als Botschafterin müsse sie sich mit der Marke und ihrem Weg in die Mobilität der Zukunft identifizieren können «Das ist bei Renault definitiv der Fall, ich bin mit dieser Marke von Kindsbeinen an vertraut», sagt die Miss Schweiz von 2009 Grund: «Mein Vater ist Renault gefahren »

Linda Fäh bezeichnet sich nicht als Autofreak, dafür aber als Auto-Fähn – «ich nenne mich in Anlehnung an meinen Namen so», schmunzelt sie Das Auto sei für sie eine Art von Workingspace, «ich kann, wenn ich unterwegs bin,

viele Dinge erledigen, zum Beispiel Interviews geben, Anfragen beantworten, Besprechungen halten oder auch Songs einüben, kurz: die Zeit nutzen und dabei erst noch sicher und bequem ans Ziel kommen » Neu ist die Künstlerin mit dem am Autosalon Genf zum Car of the Year gekürten Renault Espace E-Tech full hybrid unterwegs, einem Modell, das 80 Prozent der Zeit in der Stadt rein elektrisch fährt, immer elektrisch startet, bis 130 km/h elektrisch fährt und so bis zu 40 Prozent Benzin spart

NATURVERBUNDEN UNTERWEGS

Das kommt der naturverbundenen Linda Fäh sehr entgegen «Was mir an Renault gefällt, ist diese klare Ausrichtung, mit der das Unternehmen Innovationen mit dem typisch französischen Charme vereint Schön, darf ich die neusten Entwicklungen insbesondere der Elektromobilität selbst erleben »

BEFLÜGELT DURCH DEN MISSSCHWEIZ-TITEL

Nebst der Automarke hat Linda Fäh eine andere Affinität beziehungsweise Passion von ihrem Vater übernommen – die Musik «Mein Papa hat in seiner Freizeit Musik gemacht, er spielte zum Plausch in einer Partyband Als Kind bin ich oft zu ihm in den Keller gegangen, wo er seine Instrumente hatte und übte Dabei ist der Funke früh auch auf mich übergesprungen Ich habe angefangen Gitarre zu spielen und dazu zu singen – vorerst nur als Hobby » 2013 machte Linda Fäh ihr Hobby zum Beruf,

der Titel Miss Schweiz habe ihr dabei geholfen: «Ja, die Auszeichnung hat meiner Karriere Aufwind verliehen Bekannt sein allein bringt allerdings noch keinen Erfolg, es braucht harte Arbeit, viel Wille und grossen Einsatz » Sie habe das Glück, dass sie sich auf ein super Team verlassen könne – und auf ein Auto, auf das Verlass ist

AUGEN WIE FEUER …

Auf die Frage nach ihrem Lieblingslied nennt Linda Fäh ohne zu zögern den Titel «Augen wie Feuer» aus ihrem ersten Album «Du oder keiner» Die Aufnahmen zum sehenswerten Clip sind auf Teneriffa entstanden «Ich trage ein rotes Abendkleid der Designerin Lisbeth Egli, welche damals auch mein Miss-Schweiz-Kleid gemacht hat und bis heute für mich spezielle Kleider designt » 

« Das Auto ist für mich eine Art von Workingspace und ein Ort der Entspannung.»
MO T OR JOURNAL 3 / 2 0 24 21
Linda Fäh am Dreh zum Video-Clip von «Augen wie Feuer» auf Teneriffa. Lüscher
LINDA FÄH, MARKENBOTSCHAFTERIN VON RENAULT UND ERFOLGREICHE SCHLAGERSÄNGERIN
Linda Fäh fühlt sich hinter dem Lenkrad ihres Renaults sehr wohl.
w w w lindafaeh ch
Augen wie Feuer

FASZINIERENDE ERLEBNISSE

AUF ZWEI RÄDERN

In diesem zweiten Teil ihrer Erzählungen über die faszinierende Reise mit dem Motorrad von der Schweiz nach Nepal nimmt Judith Seeberger die Leserinnen und Leser mit durch Georgien, Aserbaidschan und Kasachstan.

Tex t und F otos: Judith Seeberger

Nachdem Judith Seeberger in der Türkei zuletzt mit einem Kollegen unterwegs war, trennten sich ihre Wege vor der Einreise nach Georgien, dem Land der Teigtaschen und Klöster, wieder Was sie dabei erfahren hat, erzählt sie nachfolgend

Ich fahre nun wieder alleine weiter und gelange schon bald zur Hauptstadt Georgiens, nach Tbilisi oder Tiflis, wie wir sagen Unterwegs mache ich immer wieder mal Halt bei einem der unzähligen, teilweise sehr gut erhaltenen Klöster, für die Georgien weitherum bekannt ist In Tiflis lohnt sich ein Aufenthalt definitiv, bietet die Hauptstadt doch eine super Mischung von herrlicher Altstadt und moderner Grossstadt Georgien hat eine unglaublich leckere Landesküche und so bin ich froh, als ich mit Tommy, einem deutschen Motorradfahrer, ins Gebirge fahre Dort verbrenne ich auf den anstrengenden und teilweise doch recht an-

spruchsvollen Bergstrassen nach Shatili und den Pässen mit teilweise über 2500 m ü M genug Energie, um das Bier und die feinen Teigtaschen ohne schlechtes Gewissen geniessen zu können Leider bleibt uns aber aufgrund der teilweise noch tief verschneiten Passagen die spektakuläre Fahrt runter nach Omalo im Tusheti-Nationalpark verwehrt Unterwegs begegnen wir aber vielen Hirten, die mit ihren Schafen, Kühen und Pferden bereits auf dem Weg zur Sommeralp sind Ein langer und beschwerlicher Weg, für die aber zumeist sehr ärmlich lebende Bevölkerung einfach Teil ihres Lebens

ASERBAIDSCHAN –ERDÖL IST OMNIPRÄSENT

Da Tommys Motorrad in Georgien zugelassen ist, darf er nicht nach Aserbaidschan einreisen So fahre ich bereits wieder allein weiter Für Aserbaidschan habe ich das Visum online ge-

löst und bin so doch etwas aufgeregt, ob das an der Grenze dann auch wirklich klappt Aber ich habe überhaupt keine Probleme; die Grenzbeamten amüsieren sich köstlich über mich allein reisende «ältere» Dame auf dem Motorrad Ich hatte Aserbaidschan auf meiner ursprünglichen Reiseroute nicht eingeplant und lasse mich daher ziemlich spontan in Richtung Baku treiben Ich besuche auf der Fahrt nach Baku ein paar spannende historische Stätten wie den «brennenden Hügel» und die «Schlammvulka-

2 2 3 / 2 0 24 MO T OR JOURNAL Kasachstan – Kamel und Friedhof in Kasachstan Aserbaidschan: Frachthafen beim Kaspischen Meer
REISEBERICHT: AUF DEN SPUREN VON MARCO POLO, TEIL II

Judith Seeberger

und ohne wirkliche Infrastruktur ausharren, bis wir mit den vielen LKWs aufs Schiff dürfen Unterkunft und Verpflegung sind zwar sehr einfach, aber wir gelangen problemlos innert 24 Stunden nach Kuryk, dem neuen Fährhafen in der Nähe von Aktau

KASACHSTAN –UNENDLICH GROSS UND FLACH

ne» Allen Unkenrufen zum Trotz gerate ich in keine Polizeikontrolle – ist die Polizei in Aserbaidschan doch berühmt-berüchtigt für ihre «Abzockerei» der Touristen

In Baku angekommen sind nebst der wunderschönen Altstadt natürlich die «flame towers» grad in der Nacht absolut sehenswert Ich verbringe aber meine Zeit in Baku – auch berühmt für den Formel-1-Kurs mitten durch die Stadt – nicht nur mit Rumstöbern, sondern vor allem damit, herauszufinden, wann denn nun genau ein Frachtschiff rüber nach Kasachstan fährt Es gibt keinen genauen Fahrplan und als ich die Meldung bekomme, dass ein Schiff angelegt hat, düse ich mit drei anderen Motorrad-Reisenden zum Hafen von Alat, wo wir nochmals zwei Tage in der brütenden Hitze

In Kasachstan sind die Einreisebestimmungen zwar sehr rigoros und unser Gepäck wird genaustens untersucht und geröntgt, aber auch hier läuft alles reibungslos Mit der Begrüssung in der jeweiligen Landessprache, einem Lächeln und viel Geduld haben sich bisher alle Grenzübergänge als völlig stressfrei gezeigt Vorerst zu viert ziehen wir nun los Kasachstan fällt als Erstes vor allem durch seine unendliche Weite auf Weit und breit keine Hügel, wilde Kamele und die speziellen Friedhöfe der Kasachen sind die einzigen Lichtblicke unterwegs Je näher wir der usbekischen Grenze kommen, desto desolater werden die Strassenverhältnisse Staub, Sand, unzählige teilweise sehr tiefe Schlaglöcher, gepaart mit unsäglicher Hitze – das Thermometer zeigt meist weit über 40 °C –, machen diesen Teil der

« Nie hat ein kühles Bier besser geschmeckt als am Ende des ersten Tages in Usbekistan.»
Judith Seeberger

Jahrgang 1969, dipl Hotelière aus Luzern Fährt seit 1989 Motorrad, meist Tourenmotorräder; momentan eine Royal Enfield Interceptor 650 und eine Suzuki DRZ400, für lange Reisen reisetauglich umgebaut

Menschen und Länder auf dem Motorrad kennenzulernen ist ihre Passion: Nord-, Zentral- und Südamerika, Europa, inkl Balkan und Skandinavien, Seidenstrasse, Nepal und weitere folgen

2019 mit dem Motorrad solo von der Schweiz nach Nepal unterwegs – mit unfallbedingtem Abbruch in Kirgistan

Seit 2021 Teilzeit als Tourguide für www easy-rider-tours com unterwegs; Europa und in Nepal für die Mädels- und die Classic-Tour

Strasse zum Abanopass in Georgien.

Reise sehr anstrengend Von der Grenze bis zum ersten Dorf sind es gut 400 km – immer geradeaus und keine Tankstelle weit und breit Eine Panne wünscht sich hier keiner von uns Nie hat ein kühles Bier besser geschmeckt als am Ende des ersten Tages in Usbekistan

DIE HERAUSFORDERUNGEN IN DEN «STAN»-LÄNDERN

Obwohl alle «Stan»-Länder mehrheitlich muslimisch sind, haben die langen Jahre unter russischer Herrschaft in vielerlei Hinsicht ihre Spuren hinterlassen Es ist definitiv einfacher, Bier und Wodka zu finden als ansatzweise anständiges Benzin! Doch davon dann mehr im Abschlussbericht in der nächsten Ausgabe des MOTOR JOURNALS 

MO T OR JOURNAL 3 / 2 0 24 2 3
Einsam unterwegs in Kasachstan.

Im F1-Cockpit auf die Rennstrecke

Auf den Traditionsrennstrecken dieser Welt im F1-Cockpit auf Zeitjagd.

In den F1-Rennsimulatoren von Racing Unleashed verschmilzt die virtuelle mit der realen Welt. Das Rennsportfeeling ist maximal – SAM-Mitglieder haben Vorteilsbedingungen.

Tex t: S A M / jl, F otos: PD

Racing Unleashed steht sinngemäss für «entfesselt sein und Rennen fahren», in hochwertigen Rennsimulatoren Racing Unleashed hat sich voll und ganz der Welt des E-Sports verschrieben Modernste Rennsimulatoren «made in Maranello» werden in unserer Fabrik – gegenüber den Ferrari-Werksanlagen – mit professioneller Simulationssoftware kombiniert und bringen so das reale Cockpit im «F1-Style» in die virtuelle Motorsportwelt Runde für Runde ein Erlebnis und Rennsport-Feeling pur Diese spannende Welt ist in der Racing Lounge der Motorworld München ebenso

offen für alle Interessierten wie in der Motorworld «The Valley» Kemptthal, Zürich City und Cham

IM COCKPIT AUF DIE LIEBLINGSSTRECKE

Deine Lieblingsstrecke ist startklar und wartet auf dich – egal, ob zur Probefahrt, zum Spass, zum Training oder zum Rennen: Der rennsportliche Spass grenzenlos: Du nimmst im hochwertigen Cockpit auf der CarbonSitzschale Platz, 5-Punkt-Sicherheitsgurte werden angelegt, dann angespannt und du hast den F1-Lenker fest im Griff – und die Rennstrecke deiner Wahl klar im Blick

« Racing Unleashed bietet nachhaltigen, risikofreien Motorsport mit voller Leistung und grossem Unterhaltungswert.» w w w.racing-unleashed. com

Die Cockpits werden in Maranello entwickelt.

Monza, Nürburgring, Spa-Francorchamps, Silverstone, Barcelona, Red Bull Ring oder Zandvoort – viele kultige Rennstrecken stehen sowohl Profis offen wie solchen, die es werden wollen, als auch Sportfanatikern und Gelegenheitsrennfahrern Racing Unleashed bietet nachhaltigen, risikofreien Motorsport mit voller Leistung und grossem Unterhaltungswert – ein echter, spannender Wettbewerb und ein exklusives, faszinierendes Erlebnis: All dies bietet RU in seinen Racing Lounges, bei Events, bei Competitions, bei Corporate Events und im Franchising an Stay unleashed!

10 PROZENT UND VIELE WEITERE VORTEILE

Alle SAM-Mitglieder profitieren beim Vorzeigen des Mitgliederausweises von 10 Prozent Rabatt auf Single Rides Für Gruppenevents müssen Offerten eingeholt werden Weitere Informationen zum Angebot findest du unter: s-a-m ch/Vorteile/Partnervorteile/racingunleashed Viele andere SAM-Mitgliedervorteile findest du unter s-a-m ch/Vorteile 

24 3 / 2 0 24 MO T OR JOURNAL
VORTEIL SAM MIT RACING UNLEASHED

A m A l b i s

Hoi zäme

Unsere Generalversammlung wird am Freitag, 22 März um 19 Uhr im Restaurant Rosengarten in Affoltern am Albis stattfinden Leider ist der Rosengarten noch zu, aber der Besitzer machte für uns das Restaurant auf Wie üblich wird noch eine Einladung mit den genauen Daten in euren Briefkasten zugestellt

Achtung: Ab SOFORT findet der monatliche Treff am 1 Dienstag im Monat um 20 Uhr im Restaurant Löwen in Affoltern statt Bitte besucht unsere Website www s-a-mam-albis ch, auf der die aktuellen Daten veröffentlicht sind

Nun noch etwas zum Schmunzeln: Fritzchen geht mit seiner Oma in den Park Da sieht er einen 10-Euro-Schein Er will ihn aufheben, doch die Oma sagt: «Man darf keine Dinge aufheben, die auf dem Boden liegen » Zurück zuhause sagt seine

Oma: «Räum dein Zimmer auf!»

Doch Fritzchen sagt: «Man darf kei-

ne Sachen aufheben, die auf dem Boden liegen!»

Der Vorstand

B i s c h o f s z e l l

Liebe Clubmitglieder

D e g e r s h e i m

Liebe Clubmitglieder

Am 24 Februar war unsere Generalversammlung, weitere Details im nächsten Journal Unser nächster Anlass ist allen Spielern gewidmet Der AMCO führt das Motocross-Super-Lotto im Pentorama in Amriswil durch Hoffentlich ist die Glücksfee mit uns Im April wird wahrscheinlich der Jass-Abend durchgeführt Genaueres nach der Generalversammlung nach Genehmigung des Jahresprogrammes Das definitive Jahresprogramm werde ich nach der GV auf unserer Homepage aufschalten Die SAMDelegiertenversammlung ist am 23 März in der Autowelt von Rotz vor Wil Martin und Marcel werden an dieser DV unseren MCB vertreten

Gruss, Marcel

BE STELLCOUPON FÜR EIN GR ATISINSER AT IM SAM-$HOP

Aufgepasst, liebe SAM-Mitglieder!

Als SAM-Mitglied können Sie gratis in der Verbandszeitschrift MOTOR JOURNAL ein Kleininserat aufgeben Talon ausfüllen und einsenden

Ich möchte mein Inserat einmal im SAM-Shop erscheinen lassen

Name

Strasse

PLZ/Ort

Telefon

Text

Tel

Für die Veröffentlichung verwenden wir nur den Text und Ihre Telefonnummer, nicht Ihre Adresse!

Bitte ausschneiden und einsenden an:

MOTOR JOURNAL-Verlag, Henzmannstrasse 20, 4800 Zofingen

Am 23 Februar haben wir die HV erfolgreich hinter uns gebracht An dieser Veranstaltung wurde ich als euer neuer Schreiberling gewählt Mal sehen, auf was ich mich da eingelassen habe Nun gut

Am 12 April findet die Frühjahrsversammlung im Rest Engel um 20 Uhr in Herisau statt Weiter geht es mit der Besichtigung des Feuerwehrmuseums am 3 Mai, gefolgt vom Maibummel am 5 Mai Weitere Infos gibt es beim nächsten Mal Bis dann, euer Schreiberling Brigitte

A n d e r H u l f t e g g

Geschätzte Clubmitglieder

Zur Hauptversammlung durfte ich am 25 Januar gegen 20 Mitglieder und Gäste im Restaurant Post in Dreien willkommen heissen Nach einem feinen Znacht aus der PöstliKüche folgte der geschäftliche Teil Zu Beginn der Versammlung wurde in einer Schweigeminute dem verstorbenen Ehrenmitglied Hans Wolgensinger, Mühlrüti, gedacht Die übrigen Geschäfte wurden speditiv erledigt, wobei die Jahresrechnung 2023 mit einem Rückschlag abschloss Unter Traktandum Wahlen stellte sich der gesamte Vorstand für eine weitere Amtsdauer zur Verfügung und wurde mit Applaus be-

stätigt Cornelia Uhr, Aktuarin; Roland Gyger, Kassier; Werner Rüesch, Sportpräsident; Karl Holinger, Beisitzer, und Paul Böhi, Präsident Die Rechnungsrevisoren August Fust und Josef Meile wurden wiedergewählt Das Clubpreisjassen wurde von Brändle Köbi gewonnen, gefolgt von Holinger Karl, Blaser Luzia und Böhi Paul Mit Lottospiel und gemütlichem Beisammensein liess man den Abend ausklingen Zur 1 Jassrunde laden wir ein am Samstag, 23 März um 20 Uhr ins Restaurant Schuel Au Auch im Jahr 2024 spielen wir übers Jahr verteilt vier Jassrunden, für die Rangierung zählen deren drei Zu einem öffentlichen Preisjassen laden wir am Samstag, 13 April ins Restaurant Post, Dreien, ein Einschreiben ab 19 Uhr mit Spielbeginn um 19 30 Uhr Gespielt wird ein Schieber mit zugelostem Partner, und zwar vier Passen à 12 Jass Jeder Teilnehmer erhält einen Preis sowie einen Imbiss Bringt jassbegeisterte Kollegen und Bekannte mit Aus der Schmunzelecke: «Mir ist da ein Ding passiert», berichtet Franz seinem Freund, als er aus dem neuen Mercedes aussteigt «Ich stehe an der Autobahneinfahrt und mache Autostopp Eine Frau hält an, nimmt mich mit und fährt auf den nächsten Parkplatz Dort zieht sie sich bis auf den Slip aus und sagt: ‹Jetzt kannst du von mir haben, was du willst!› Da habe ich den

Neue Preise für Carnet de Passages

Wie wir letzte Woche erfahren haben, hat die FIA die Preise für die Carnets de Passages en Douane (CPD) sehr kurzfristig um CHF 30 – erhöht, dies mit der Auflage an seine Mitgliederorganisationen, diese Anpassung weiterzugeben Auch wir sind deshalb gezwungen, die Preise anzupassen Der Zentralvorstand hat jedoch beschlossen, den Preis für Carnets, die innert Wochenfrist ausgestellt werden, nur um CHF 10 – zu erhöhen und einen Teil der Erhöhung (CHF 20 – pro Carnet) vorläufig selbst zu übernehmen Die neuen Preise ab dem 15 3 2024 (Datum der Bestellung) für ein Carnet de Passages lauten somit wie folgt: Ausstellung innert Wochenfrist: CHF 240 –Ausstellung am selben Tag: CHF 290 –Ausstellung Express am Schalter: CHF 340 –Uns ist bewusst, dass dies keine guten Neuigkeiten sind, hoffen aber auf euer Verständnis SAM-Zentralverwaltung

MO T OR JOURNAL 3 / 2 0 24 2 5
A u s u n s e r e n S e k t i o n e n

Mercedes genommen » Meint der Freund: «Das hast du richtig gemacht, wer weiss, ob dir ihre Kleider gepasst hätten » Bis dahin grüsst Paul Böhi

A M C O b e r s e e A lt e n d o r f

Liebe Clubkollegen

Am Freitag, 2 Februar konnten 44 Vereinsmitglieder und vier Gäste unsere GV im Restaurant Hirschen besuchen Es gab ein feines Nachtessen und anschliessend die Generalversammlung Ich danke euch für das zahlreiche Erscheinen Nächster Anlass ist am Freitagabend, 19 April, Gokart fahren Genauere Infos folgen per E-Mail Sportliche Grüsse, Lars

L a u c h e t a l - L o m m i s

Geschätzte Clubmitglieder

Die GV ist am 27 Februar erfolgreich über die Bühne gegangen Danke für euer Erscheinen Am 23 März ist die DV vom SAM, welche wir organisieren, und wir freuen uns immer über tatkräftige Unterstützung Meldet euch bitte bei uns

Die nächsten Clubhöcks sind wie folgt: 3 April Garage Bar, 8 Mai Grillabend Beerihus, 5 Juni Budebeiz

S p e e r W e e s e n G l a r n e r l a n d

Liebe Mitglieder

Wir freuen uns, euch für folgende Anlässe die Daten (wie an der HV besprochen) bekanntzugeben! Wir würden uns freuen, viele Mitglieder begrüssen zu dürfen

– 6 9 2024: Grillhöck in Walenstadt – 2 10 2024: Wild-Schiff auf dem Zürichsee

Eine persönliche Einladung für den Grillhöck folgt zu gegebener Zeit Wer sich für das Wildschiff noch nicht angemeldet hat, kann dies noch bis zum 22 März 2024 tun! Wir vom Vorstand wünschen euch zudem frohe Ostern und einen schönen Frühling!

Gruss, Elvira

A M C W i l u n d U m g e b u n g

Liebe Clubmitglieder

Am Samstag, 30 März findet in Braunau TG das Motocross statt Wie an der GV besprochen, spendiert Marcel Büchler allen unseren Aktivmitgliedern den Apéro Hier noch die weiteren Termine für dieses Jahr: Freitag, 16 August 2024, 18 Uhr, Kleinkaliberschiessen in Bazenheid; Samstag, 26 Oktober 2024, ab 17 Uhr, Metzgete in der Micarna Bazenheid; Samstag, 7 Dezember 2024, um 19 Uhr, Klausabend mit Lottomatch; Freitag, 24 Januar 2025, um 19 Uhr, 10 Generalversammlung im Hotel Toggenburgerhof Kirchberg Auf dass wieder mehr Mitglieder an unseren Veranstaltungen teilnehmen Sonst müssen noch mehr Veranstaltungen gestrichen werden Gruss, Urs

W o h l e n

Liebe Clubmitglieder

Am 8 /9 März trafen sich trotz der mittelmässigen Wetterprognosen etliche Motocrössler zum MSCWTrainingslager auf der Strecke in Fara Novarese Nun, auch bei schlechten Bedingungen muss man fahren können, und so hat sich dieses Training ganz sicher gelohnt Herzlichen Dank an Patrick Tellenbach für das Organisieren; schön, dass doch einige die Gelegenheit wahrgenommen haben!

Das Motocross Wohlen steht vor der Tür Die monatelange Vorbereitung hat sich hoffentlich gelohnt; wir freuen uns auf die Rennen und danken jetzt schon allen, die in irgendeiner Weise zum Motocross Wohlen beigetragen haben Die Helferaufgebote habt ihr entweder bereits erhalten oder aber sie sind gerade jetzt auf dem Weg zu euch In der Zwischenzeit wünschen wir euch frohe Ostern, wir sehen uns auf dem Renngelände!

Eure Präsidentin Gisela

TODESANZEIGE

Traurig nehmen wir Abschied von unserem langjährigen Mitglied und SAM-Veteranen

Raphael Scheiben,

30. Juni 1967 –

16. Februar 2024

Raphael trat 1983 dem AMCO bei, als aktiver Motocross-Solo-Pilot konnte er über Jahre in verschiedenen Kategorien bis hin zur Inter-Klasse diverse Erfolge feiern, was uns natürlich auch mit Stolz erfüllte Wir werden dich in guter Erinnerung behalten Den Angehörigen entbieten wir unser aufrichtiges Beileid

Im Namen des AMC Oberthurgau und des Vorstandes der Präsident Felix Indergand

Erscheinungsdaten 2024

Nr. 4 17. April (20. 3.)

Nr. 5 16. Mai (20. 4.)

Nr. 6 20. Juni (20. 5.)

Nr. 7 18. Juli (20. 6.)

Nr. 8 15. August (20. 7.)

Nr. 9 19. September (20. 8.)

Nr. 10 17. Oktober (20. 9.)

Nr. 11 13. November (20. 10.)

Nr. 12 18. Dezember (20. 11.) (in Klammern Redaktionsschluss)

SAM-$HOP

Zu verkaufen: Sechs fast neue Massagebetten «Slender You» für Gesundheit, Preis 1200 CHF, Tel. 079 697 35 03

A M - KO N TA K T E

Zentralpräsident: Roger Uhr, Im Holderacker 8, 8552 Felben-Wellhausen (Tel /Mob l 044 720 30 15), E-Mai : zp@s-a-m ch

Vizepräsident: Philipp Kempf, E-Mai : p kempf@s-a-m ch

Redaktion: Jil Lüscher, Nordweg 25, 5035 Unterentfe den (Natel 076 570 19 93)

E-Mail: redaktion@s-a-m ch

Zentralverwalter: Stephan Kessler, F rststrasse 15, 8835 Feus sberg (Tel. 044 787 61 30, Fax 044 787 61 31)

E-Mail: info@s-a-m ch

GPK-Präsident:

Philipp Leutenegger n der Au 17, 8547 Gachnang (Tel. 052 375 26 47)

E-Mail: p leutenegger@s-a-m ch

Schiedsgerichtspräsident: Markus Hirt, 8412 Hünikon b Neftenbach (Tel. 052 315 26 63), E-Mail: m h rt@s-a-m ch

Sportkommission / Sportpräsidentin: Gisela Hilfiker, Bachstrasse 11, 5623 Bosw l (Nate 079 679 48 52), E-Mail: g h lfiker@s-a-m ch

Spartenpräsident Offroad / Sport-Vizepräsident:

Sandro Micheletto, Bacheggl , 6434 Illgau (Natel 079 774 65 22), E-Mail: s micheletto@s-a-m ch

Spartenpräsident Onroad / Sport-Vizepräsident:

Andy Heierli, Kirchenstrasse 8, 9411 Reute (Natel 079 462 22 25), E-Mai : a heier i@s-a-m ch

Kassier:

Stephan Kessler (Tel. G 044 787 61 18 Fax 044 787 61 12, Natel 079 336 98 25)

E-Mail: s kessler@s-a-m ch

Spartenkommissare Motocross/Supermoto:

Oliver Zoller, Schaffhauserze gweg 4, 8240 Thayngen (Natel 079 202 71 89), E-Ma l: o zol er@s-a-m ch Markus von Ballmoos Ulmizstrasse 8 3179 Kriechenw l (Natel 079 653 42 49), E-Mai : m vonba lmoos@s-a-m ch Stefan Gloor, Bolsternstrasse 22a, 8483 Ko lbrunn (Natel 079 667 20 19), E-Mail: s gloor@s-a-m ch

Patrick Dönni, Kirchstrasse 6, 8556 W go tingen (Natel 079 616 35 92), E-Mail: p doenni@s-a-m ch

Adrian Gull, Wangenstrasse 2c, 8604 Kindhausen (Natel 079 460 89 73), E-Mai : a gull@s-a-m ch

Administration Offroad:

Tina Rüttimann, Ra n 11, 5502 Hunzenschwi (Natel 079 844 26 75), E-Mai : t ruettimann@s-a-m ch

Administration Onroad:

SAM-Sport, Firststrasse 15, 8835 Feusisberg (Tel. 044 787 61 30)

E-Mail: sport@s-a-m ch

Freestyle:

Markus Humbel (Tel. P 044 269 70 81 G 044 269 70 80, Fax 044 269 70 89, Natel 079 428 03 56), E-Mail: m humbel@s-a-m ch

Trial:

Spartenkommissare

Elmar Fraefel, Rosenstrasse 5a, 9247 Henau (Tel. P 071 951 82 94, Natel 079 252 85 88)

E-Mail: e fraefe @s-a-m ch Mario Mosimann, Im Häge er 12, 8910 Affoltern a A (Natel 079 575 87 86), E-Ma l: m mosimann@s-a-m ch

Spartenkommissar Mofacup: Yves Bertschi, Seetalstrasse 35 5503 Schafisheim (Natel 077 410 99 55), E-Mail: y bertschi@s-a-m ch

Spartenkommissar Mofacross: Marc Breu, Fortenbach 202, 8262 Ramsen (Natel 079 153 06 45), E-Ma l: m breu@s-a-m ch

Minibike:

Spartenkommissar

Philip Bärtschi Bielstrasse 14, 2545 Selzach (Natel 079 937 52 61), E-Mail: p baertschi@s-a-m ch

Spartenkommissar Pitbikecross: Christof Roesli, Wartensee 1, 6203 Sempach-Stat on (Natel 079 792 96 63), E-Mai : c roesli@s-a-m ch

Tourismus:

Roger Uhr, E-Mai : r uhr@s-a-m ch

Gaby Frey, Im Birspark 3, 4147 Aesch (Natel 079 509 04 21), E-Ma l: g frey@s-a-m ch

IMBA-Leiter:

Lukas Elmer (Natel 079 313 02 92)

E-Mail: l elmer@s-a-m ch Marion Schleifer (Natel 079 265 53 51)

E-Mail: m schleifer@s-a-m ch

Elektronische Zeitmessung:

Tina Rüttimann, Ra n 11, 5502 Hunzenschwi (Natel 079 844 26 75)

E-Mail: t ruett mann@s-a-m ch

Materialverwalter: Philipp Kempf (Nate 079 343 76 68)

E-Mail: p kempf@s-a-m ch

Mitgliederdaten können im Interesse des Verbandes des SAM für Werbezwecke verwendet werden

2 6 3 / 2 0 24 MO T OR JOURNAL
A u s u n s e r e n S e k t i o n e n S

SAM-DELEGIERTENVERSAMMLUNG

Die 97. SAM-Delegiertenversammlung findet am Samstag, dem 23 März 2024, in der Autowelt von Rotz und den von Rotz Erlebnis Welten statt.

Wer ist die SAM-Sektion MC Lauchetal-Lommis, welche für uns die 97 SAM-Delegiertenversammlung organisiert? Der MC Lauchetal-Lommis wurde 1950 gegründet In den Anfangsjahren organisierte der Verein etliche Rasenrennen auf dem Flugplatzareal in Lommis und führte 1962 erfolgreich ein Stock-CarRennen durch Der MC war auch immer erfolgreich an den Geschicklichkeitsfahren und heute noch an den Motocrossrennen des SAM vertreten Über die Jahre kamen viele weitere Veranstaltungen dazu Die folgenden Jahre wurde es dann etwas ruhiger um den Verein, der sich auch im Verband immer sehr engagiert hatte Als 2016 über die Auflösung gesprochen wurde, rafften sich einige Mitglieder, denen die Sektion am Herzen lag, zusammen, setzten sich an einen Tisch und entschieden sich für einen Neuanfang Seit da lebt die Sektion wieder, hat ein attraktives Jahresprogramm und zählt aktuell wieder über 65 aktive Mitglieder Man kann von einem erfreulichen und gelungenen Neuanfang sprechen

Wo treffen wir uns zur 97 SAMDelegiertenversammlung? Die Autowelt von Rotz wurde 1978 von Hanspeter von Rotz gegründet und liegt am Rande des historischen Städtchens Wil im Herzen der Ostschweiz Seit über vier Jahrzehnten steht das Familienunternehmen im Dienste seiner Kunden Mit dem Erweiterungsbau im Jahr 2015 entstand neben einem eindrucksvollen Show-

room und einer Spenglerei und Lackiererei eine Eventfläche von über 550 Quadratmetern Wer vor Ort übernachten möchte, kann dies im 2019 eröffneten und auf demselben Gelände stehenden Hotel von Rotz gerne tun 2020 erfolgte der Generationenwechsel bei der Autowelt von Rotz AG Der Geschäftsgründer Hanspeter von Rotz übergab die operative Führung und Inhaberschaft an Tochter Karin, Sohn Daniel und Schwiegersohn Andrej Rüegg

Den Tagungsort, die Autowelt von Rotz an der Wilenstrasse 72 in 9545 Münchwilen TG, erreicht ihr am besten über Autobahn A1, Ausfahrt 76 Münchwilen, im Zentrum von Münchwilen dann in Richtung Bronschhofen und Wil und nach rund 2,5 km erreicht ihr rechter Hand den Tagungsort

SAMSTAG, 23. MÄRZ 2024

Zum höchsten Verbandsanlass sind alle Sektionen, Funktionäre und Gäste des SAM herzlich eingeladen

Die Versammlung wird im gewohnten Rahmen ablaufen mit Saalöffnung um 8 30 Uhr und Beginn der DV um 9 30 Uhr

EINLADUNG

Die Einladungen wurden rund fünf Wochen vor dem Anlass versandt Bitte beachtet betreffend Anträge, Wahlvorschläge etc den Art 23 der SAM-Statuten

Wir freuen uns auf die 97 SAMDelegiertenversammlung Wir sind auch sehr zuversichtlich, diese wie geplant abhalten zu können, und erwarten eine grosse Teilnehmerzahl

Für den Verband

Für die Sektion MC LauchetalLommis

SAM-Zentralpräsident

Für das Organisationskomitee Roger Uhr

Michael Sprenger

MO T OR JOURNAL 3 / 2 0 24 2 7 A U S s c h r e i b u n g e n Detaillierte Tagesprogramme unter www.s-a-m.ch
E i n l a d u n g z u r 9 7. D e l e g i e r t e n v e r s a m m l u n g d e s S A M i n M ü n c h w i l e n T G

AUS DER SPARTE TOURISMUS

Der Winter neigt sich langsam dem Ende zu. Das motofestival in Bern und etliche andere Motorrad-Ausstellungen sind vorüber und es brennt nun bestimmt allen Motorradbegeisterten unter den Nägeln

Auch wir sind froh und freuen uns auf die kommende Saison, die demnächst losgehen wird Schaut gerne rein: www.s-a-m.ch/Termine/ Tourismus – das Angebot ist vielfältig und hat bestimmt Ansprechendes für jedermann*frau.

Sehr zu empfehlen gerade zum Saisonbeginn die etlichen Trainings, die wir in unserem Angebot haben

Wir freuen uns mit unseren Partnern auf viele Anmeldungen und stehen natürlich auch für Fragen und Auskünfte sehr gerne zur Verfügung

Für die SAM-TourismusKommission

Gaby, Giulia, Daniel, Fabian, Jörg, Pascal, Thomas und Roger

SPORT-TERMINE – NICHT VERPASSEN!

Die Sport-Saison 2024 ist in den Startlöchern!

Die Veranstalter haben keine Mühe gescheut, um für die Sportlerinnen und Sportler, aber auch für die Besucherinnen und Besucher attraktive Veranstaltungen zu organisieren Als Nächstes stehen diese Veranstaltungen auf dem Programm:

– 6./7. April Motocross Wohlen AG 1 mit der IMBA-EM der Seitenwagen, der ProRace Serie etc.

– 6./7.April Supermoto/Minibike Villarssous-Écot (F)

– 6. April Trial E Kids Cup Windlach ZH

– 13.April Motocross Wohlen AG 2 (Club) mit den SAM-Klassen Quad und Seitenwagen

Die detaillierten Angaben zu jeder Veranstaltung findet man unter www s-a-m ch/termine Oder einfach den QR-Code oben scannen Anfahrtsbeschrieb, Tagesprogramm etc werden unter der jeweiligen Veranstaltung veröffentlicht Wir freuen uns auf viele Sportler und Besucher!

Die SAM-Sportkommission

2 8 3 / 2 0 24 MO T OR JOURNAL
w w w. s-a- m . c h / T e r m i n e / T o u r i s m u s

67. INT. MOTOCROSS WOHLEN AG

Am Wochenende vom 6 /7 April startet die SAM-Motocross-Saison 2024 in Wohlen AG. Ein vielfältiges Programm erwartet die Besucher.

Dieses Jahr findet zum 67 Mal das Motocross Wohlen statt Wir sind stolz darauf und geben auch dieses Jahr das Beste, um Ihnen eine schöne, spannende Veranstaltung mit vielen Höhepunkten zu präsentieren Wie heisst es doch so schön – Tradition verpflichtet! Nicht umsonst gehört das Motocross Wohlen zu den ältesten und grössten Motorsportveranstaltungen in der Schweiz

Auch im 2024 werden Sie spannende Rennen in der Motocross-Arena hinter dem Schloss Hilfikon sehen Die Schweizer Seitenwagen-Teams werden alles geben, um in der IMBA-Europameisterschaft zuvorderst mitzufahren Die Fahrer der ProRace Serie bieten Motosport vom Feinsten, und auch die weiteren Klassen wie Quads, Oldtimer, die NAM-Solo-Piloten, die Fahrer des OMC mit ihren Oldtimern und der Nachwuchs des SJMCC kämpfen um jeden Zentimeter

FESTPLATZ AM SAMSTAGABEND

Fast schon einem Festplatz gleicht das Gelände rund um das Festzelt am Samstagabend Mit Joe Bandit & Band konnte jene Band verpflichtet

werden, die auch letztes Jahr für Stimmung sorgte; die Country- und Rock-Band wird das Festzelt mit bestem Sound unterhalten Zu Beginn des Abends findet die Fahrervorstellung der EM-Fahrer statt Ein unterhaltsamer Abend also, der auch dieses Mal für Full House sorgen wird

UNSERE EINTRITTSPREISE

– Samstag Erwachsene CHF 18 00 / Kinder CHF 5 00

– Sonntag Erwachsene CHF 22 00 / Kinder CHF 5 00

– Kombi Sa /So Erwachsene CHF 35 00 / Kinder CHF 8 00

Eintritts-Billette können vor Ort an der Tageskasse gekauft werden; wer möchte, kann diese auch ganz einfach vorab via www ticketino com/de/ Event/Motocross-Wohlen-2024/187316 beziehen

Weitere Infos unter www motocrosswohlen ch oder unter www s-a-m ch

Herzlich willkommen!

Der OK-Präsident Ueli Hilfiker

MO T OR JOURNAL 3 / 2 0 24 2 9 A U S s c h r e i b u n g e n Detaillierte Tagesprogramme unter www.s-a-m.ch
6 . / 7. A p r i l 2 0 24 M i t I M B A- E u r o pa m e i s t e r s c h a f t S e i t e n wa g e n u n d P r o R a c e S e r i e

Die Spannung steigt…

am Wochenende vom 6 /7 April starten sowohl die SAM-Motocrössler- wie auch die Supermoto-Fahrer in die Saison 2024

Dabei wird sich zeigen, wer gut trainiert hat, wer optimal vorbereitet ist , natürlich spielen da auch andere Faktoren mit hinein Auf jeden Fall sind wir gespannt!

MOFACUP UND MINIBIKETERMINE

Die Fahrer des Mofacups sind dieses Jahr bereits 2 Rennen gefahren, und zwar in Roggwil und in Lyss Bereits im Winter wurde in gemeinsamen Sitzungen zwischen den SpoKos des Mofacups und der Minibikes besprochen, dass man ein paar Rennen gemeinsam organisieren könnte Nach einigen Abklärungen stehen diese Rennen nun fest; zum einen in Au-

toreille, aber auch auf dem Circuit Jura Sud und in Crevoladossola starten die beiden Klassen gemeinsam Das freut uns sehr, ein grosser Dank an alle, die sich hierfür engagiert haben!

WHATSAPP-GRUPPEN

Wie schon länger angekündigt, sind die WhatsApp-Gruppen der verschiedenen Sparten und Kategorien nun aktiv Man kann per Einladungslink beitreten; einfach via den QRCode hier der entsprechenden Gruppe beitreten So seid ihr immer aktuell informiert über allfällige Änderungen etc

ABSAGE MOTOCROSS GÜNDISAU

Wie ihr sicher mitbekommen habt, musste das Motocross Gündisau (vorher Schlatt) leider abgesagt werden Vom Veranstalter hat uns folgende Nachricht erreicht:

Liebe Vereinskollegen, Helfer, Sponsoren, Fahrer und Motorsportfreunde, mit grossem Bedauern müssen wir mitteilen, dass das Motocross Gündisau leider nicht durchgeführt werden kann Das ganze OK war sehr motiviert, auf dem neuen Gelände, welches wir als sehr gut geeignet empfunden hatten, einen coolen Anlass auf die Beine zu stellen Leider wurde das ausgewählte Gelände, nach intensiven Prüfungen des Gesuchs, von den Behörden als «nicht bewilligungsfähig» beurteilt Aus Zeitgründen ist es nicht mehr möglich, auf ein anderes Gelände auszuweichen, weshalb wir uns mit vollem Elan auf das Motocross 2025 konzentrieren und uns freuen, euch dann wieder beim MC Wila Motocross begrüssen zu dürfen Freundliche Grüsse, OK-Präsident Dario Frei und das ganze OK Wir bedauern dies sehr, danken aber Dario Frei und seinen OK-Kollegen herzlich für ihre Arbeit – und hoffen

natürlich, dass wir uns an ihrem Motocross im 2025 wiedersehen!

… UND LOS GEHT´S!

Nun starten wir mit Vollgas in die Saison 2024 im Motocross und im Supermoto Das Motocross Wohlen wie auch das Supermoto Villarsous-Écot (F) finden am 6 /7 April statt Wir freuen uns auf spannende Rennen, viele Besucher und einen tollen Auftakt in die Saison 2024!

Gisela Hilfiker SAM-Sportpräsidentin

QR-Code scannen, um der WhatsAppGruppe deiner Kategorie beizutreten

Die nächste Kurve kann kommen

Mit der Allianz Motorradversicherung

Dank der langjährigen Partnerschaft zwischen der Allianz und dem Schweizerischen Auto- und Motorradfahrer-Verband (SAM) profitieren Sie als Verbandsmitglied von Spezialkonditionen für Ihre Motorradversicherung. Kontaktieren Sie uns für ein passendes Angebot.

INFOS AUS DER SPORTKOMMISSION
VERGUENSTIGUNGEN@ALLIANZ CH ALLIANZ.CH L i e b e M o t o s p o r t l e r i n n e n , l i e b e m o t o s p o r t l e r

TERMINE 2024

Motocross

30 März Braunau TG *SW, W

06 /07 April Wohlen AG 1 *EM Sidecar, 2, O, M, SE, Q, P, EK

13 April Wohlen AG 2 Q, SW

04 /05 Mai Gündisau ZH abgesagt

11 /12 Mai Oberriet SG *2 O M N W

20 Mai Muri AG *SW

25 /26 Mai Hünikon TG *O, SE, Q, SW, W, CCE

01 /02 Juni Ebersecken LU *2, O, M, SE, N, P, CCE

08 /09 Juni Ebersecken LU Versch -Datum

16 März Sézegnin GE neuer Termin *W

29 /30 Juni Feldkirch (A) *M, Q, SW, W

06 /07 Juli Agasul ZH *2, O, M, SE, Q, N, SW, EK

06 /07 Juli Ederswiler JU *W

13 /14 Juli Obernheim (D) *2, O, M, SE, Q, N, SW

10 /11 August Bärfischenhaus BE *W

17 /18 August Lützelflüh BE *EM MX2/Open, 2, O, M, SE, Q, N, SW

17 /18 August Linden BE *W

31 /01 Aug /Sept Waldhäusern AG *2, O, M, SE, Q, N, SW, EK, CCE

07 /08 September Passwang-Mümliswil SO *2, O, M, SE, Q, N, SW, W, EK, P, CCE

14 /15 September Roggenburg JU *W

21 /22 September Amriswil TG *EM Sidecar, O, M, SE, Q, N, W

05 /06 Oktober Wängi TG *N

05 /06 Oktober Escholzmatt LU *2, O, M, SE, Q, N, SW, P, CCE

12 /13 Oktober Wängi TG Versch -Datum

12 /13 Oktober Escholzmatt LU Versch -Datum

*2: MX2, O: MX Open, M: Masters, SE: Senioren, Q: Quad, N: Newcomer, SW: Seitenwagen, W: Swiss MX Women Cup P: ProRace-Serie EM: IMBA-Europameisterschaft EK: MX E Kids

CCE: Cross Country Enduro Serie

Supermoto

06 /07 April Villars-sous-Écot (F)

27 /28 April Moncalieri (I)

04 /05 Mai Ambri TI – TBC

18 /19 Mai Hoch-Ybrig SZ

08 /09 Juni Lignières NE

15 /16 Juni Ambri TI – TBC

06 /07 Juli Altstätten SG

10 /11 August Frauenfeld TG

07 /08 September Kanton TG – TBC

Trial

28 April Develier JU

12 Mai Baden-Baden (D)

25 Mai Bischofszell TG

09 Juni Hilfikon AG

18 August Roches BE

31 /01 Aug /Sept Grimmialp BE

22 September Sulz (D)

12 Oktober Herbolzheim (D)

20 Oktober Windlach ZH

Trial E Kids Cup

24 März Zürich Hallentrial

06 April Windlach ZH

04 Mai Oberterzen SG

01 Juni Ermenswil SG

22 Juni Hilfikon AG

24 August Oberterzen SG

31 August Grimmialp BE

Mofacup

11 Mai Autoreille (F)

08 Juni Zeihen AG – TBC (Schnäpperli Challenge Sprint ohne Meisterschaft)

15 Juni Lyss BE Kappelen Trophy 2

13 /14 Juli Moirans-en-Montagne (F)

24 /25 August Crevoladossola (I)

21 /22 September Eggiwil (Schallenberg Classics)

19 Oktober Roggwil BE

Minibike

06 /07 April Villars-sous-Écot (F)

27 /28 April Moncalieri (I)

04 /05 Mai Ambri TI – TBC

11 Mai Autoreille (F)

18 /19 Mai Hoch-Ybrig SZ

08 /09 Juni Lignières NE

15 /16 Juni Ambri TI – TBC

06 /07 Juli Altstätten SG

13 /14 Juli Moirans-en-Montagne (F)

10 /11 August Frauenfeld TG

24 /25 August Crevoladossola (I)

07 /08 September Kanton TG – TBC

Mofacross 13 April Wohlen AG

10 /11 Mai Schongau LU

01 /02 Juni Ebersecken LU

07 /08 Juni Ebersecken LU Verschiebedatum

29 Juni Ramsen SH

06 /07 Juli Agasul ZH

10 August Eschenbach SG

31 /01 Aug /Sept Koppigen BE

07 September Gampel (Bock uf Mofa) – TBC

14 September Hilfikon AG

05 /06 Oktober Wängi TG

12 /13 Oktober Wängi TG Verschiebedatum

Pitbikecross

13 April Wohlen AG

11 Mai Schongau LU

01 /02 Juni Ebersecken LU

07 /08 Juni Ebersecken LU Verschiebedatum

29 Juni Ramsen SH

06 /07 Juli Agasul ZH

10 August Eschenbach SG

31 /01 Aug /Sept Koppigen BE

07 September Gampel (Bock uf Mofa) – TBC

14 September Hilfikon AG

Messen und Ausstellungen

27 –28 April Derendingen SO TÖFF-Testtage

05 Mai Dübendorf ZH Love Ride

01 /02 Juli Glaubenberg OW Blutspende

13 Juli Wald ZH Töfftreff

10 /11 August Elgg ZH Motorfestival Gasoline Friends

Verbandsanlässe

23 März Lauchetal-Lommis 97 SAM-Delegiertenversammlung

26 Oktober noch offen Terminkonferenz

09 /10 November Belgien IMBA-Kongress November noch offen Arbeitsgruppensitzung

Tourismus

Nov /Dez noch offen SAM-Champions-Dinner

07 April Moto Gymkhana Saisonstart, Kloten ZH

13 April Kurventraining Regensdorf ZH

20 April Tagestour Fricktal AG

25 April Kurventraining Regensdorf ZH

27 April Tagestour Frühling

01 Mai Tages-Genuss-Tour Zürcher Oberland ZH

03 Mai Warm-up Frauenfeld TG

05 Mai LOVE RIDE, Dübendorf ZH

06 –12 Mai Tour Enduro-Abenteuer Pyrenäen (F)

11 Mai Tagestour Schwarzwald (D)

25 Mai Tour Baselland BL / Jura JU

25 /26 Mai Hoschi Days, Sursee LU

27 5 –1 6 Tour französische Alpen

04 –06 Juni Freies Fahren, Anneau du Rhin (F)

08 Juni Tagestour Guerilla SG TG ZH

09 Juni Wald rollt – Oldtimertreffen Wald ZH

14 –23 Juni Tour Albanien (AL)

15 Juni Tagestour Kurvenjäger

15 Juni Fellows Ride Luzern LU

22 Juni Enduro-Fahrtraining Weinland ZH

22 –23 Juni Tagestour Vogesen (F)

29 Juni Tagestour Bündnerland GR

29 /30 Juni Blutspende Glaubenberg OW

13 Juli Töfftreff Wald ZH

20 Juli Tagestour Hardcore

27 Juli Tagestour Refresh

29 7 –04 08

10 August

10 /11 August

17 August

15 –21 August

Enduro-Abenteuer Westalpen (F)

Tagestour Sonnenanbeter

Motofestival Gasoline Friends Elgg ZH

Supermoto-Fahrtraining Sundgau (F)

Enduro-Abenteuer Slowenien (SI)

17 /18 August Tour Savoyen (F)

05 September Tagestour Schwarzwald (D)–Trimbach SO

17 –26 September Tour Sardinien (I)

23 –29 September

Enduro-Abenteuer Trans-Italia-Marathon (I)

05 Oktober Enduro-Fahrtraining Weinland ZH

E M ( I M B A )

IMBA-EM MX2/MX Open

18 August Schweiz, Lützelflüh

22 September Frankreich, Tremblay en Bretagne

28 /29 September Deutschland, Kleinhau (Masters of Nations)

IMBA-EM Seitenwagen

07 April Schweiz, Wohlen

22 September Schweiz Amriswil

28 /29 September Deutschland Kleinhau (Masters of Nations)

IMBA-EM Ladies

14 April Holland Holten

19 Mai Frankreich, Gouy en Artois

18 August Deutschland Ohlenberg

28 /29 September Deutschland, Kleinhau (Masters of Nations)

IMBA Veteranen

18 August Deutschland, Ohlenberg

22 September Holland Groesbeek

28 /29 September Deutschland, Kleinhau (Masters of Nations)

IMBA Jugend

28 /29 September Deutschland, Kleinhau (Masters of Nations)

MO T OR JOURNAL 3 / 2 0 24 31 T e r m i n e

Combo 360, 50Th LE

50th Anniversary Limited Edition - je

Das speziell für Motocross-Performanc Jersey 360 50th LE ist eine präzise Kom -verlässiger Beständigkeit und flexible -heit. Dieses Modell ist bis ins kleinste verarbeitet und garantiert somit höch

Backyard Racing Details:

- Mesh an Seiten und Rücken für op Atmungsaktivität und Luftzirkulat

- TruDri-Gewebe

- Robustheit und Funktionalität

- Doppellagiges Knie-Schutzsystem

- Allweg-Stretchpanels aus TruMotio

Backyard Racing

Ried 2, 5420

056 210 96 08

support@backyard-racing.ch

3 2 3 / 2 0 24 MO T OR JOURNAL
Ehrendingen
„Unkompliziertes & hilfbereites Team!“
4 von 285 001 Produkten ab CHF 89.90 inkl. 8.10% MwSt. Stk. BESTELLEN Helm V3 RS 50Th, LE CHF 779.90 Stiefel Instinct 50Th, LE CHF 669.90
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.