DRESDNERWOCHE ePaper
Wochenzeitung aus Dresden für die Welt
ISSN 1862 - 2755
Namen sind Nachrichten Jürgen Georgie, 58-jähriger in Karl-Marx-Stadt (Chemnitz) geborener Inspekteur im sächsischen Polizeipräsidium, tritt am 1. Dezember das Amt als sächsischer Polizeipräsident an. Armin Schumann, Betreiber des Restaurants Luisenhof will bei der Zwangsversteigerung am 15. Dezember mitbieten und dann eventuell Eigentümer der Immobilie werden.
„Sarrasani Pur“ am Wiener Platz www.flyintersky.com
André Sarrasani zauberte drei süße Tigerbabys in den Käfig. Fotos (7): SachsenGAST
Christine Mielitz, Regisseurin an der Semperoper, ihre gefeierte neueste Produktion ist „La Bohème“, feierte am Sonntag ihren 65. Geburstag. Kathleen Roth und Franziska Weiske sind die Ansprechpartnerinnen einer 13-köpfigen Redaktion der neuen Zeitschrift „kaffeepause“, die eine Plattform sein soll, auf der Menschen mit Behinderung mit ihren Themen eine breite Leserschaft erreicht. Prof. Jürgen Rehm vom Institut für Klinische Psychologie und Psychotherapie der TU Dresden wird mit dem Preis des European Monitoring Centre for Drugs and Drug Addiction für Forschungsarbeiten im Bereich illegaler Drogen geehrt. 26. November 2014
Kurz notiert Die Dauerausstellung zur DDRStaatssicherheit in Berlin-Mitte wird Ende November endgültig geschlossen und der Gedenkstätte Bautzner Straße in Dresden übergeben. Dresden will die Gebühren auf den städtischen Friedhöfen erhöhen. Ein einfaches Grab soll künftig 813,90 Euro statt bisher 558,81 Euro kosten. Dresden soll bis zum Jahr 2030 auf 585. 600 Einwohner wachsen, wobei der Zuwachs am 26er Ring (Altstadt, Friedrichstadt) mit10,3Prozentamhöchstenprognostiziert wird. Das Schlusslicht beim Zuwachs bildet die Südvorstadt mit nur 1,8 Prozent.
Carola Vogt und Ralf Arndt haben in der Görlitzer Straße 32 einen Laden eröffnet, in dem sie Kostüme und Masken aus dem Fundus der Semperoper zum Kauf anbieten. Edda Scholz, 34-jährige Verkäuferin im Dresdner Geschäft „Au Chérie“ (Kleidung und Accesoires für Damen und Kinder) wurde in Berlin zum „Gesicht des Handels 2014“ gekürt.
14. Jahrgang Ausgabe 45/2014 26. November 2014
André Sarrasani fällt bei seinem Auftakt aus dem Rahmen und holt sich gerne Gäste aus dem Publikum für seine Tricks. Die neue Trocadero Show von bis zum 8. Februar 2015 kann man Sarrasani hat am neuen Standort sich jetzt magisch entführen lasWiener Platz ihre Feuertaufe sen. www.sarrasani.de DRESDENEINS zeigt Ausschnitte. bestens bestanden. Vergangenen Hier klicken: http://bit.ly/1tpGyb9 Donnerstag war Premiere, und
Am 11. Dezember wird der Marketingpreis Dresden zum 20. Mal vergeben. Nominiert sind Eberhard Rink Sanitär-HeizungElektro, Käserei Loose und das sächsische Innenministerium. In der Focus-Ärzteliste 2014 sind drei Spezialisten aus den beiden städtischen Krankenhäusern und 26 weitere Ärzte unterschiedlicher Fachdisziplinen aus dem Dresdner Uniklinimum genannt. Der US-Autovermieter Enterprise Rent-A-Car ist jetzt auch mit einer Station am Dresdener Airport vertreten.
Weltklasseartistik der australischen Messoudi Brothers (l.o.), desFoto: chinesiFoto: PR PR schen Duos Ballet on Shoulders (r.o.) und die Gerasymenko Brothers, Zwillingsbrüder aus der Ukraine (l.) und weitere Darbietungen brachten das Publikum zur Ekstase. DRESDNER WOCHE
In den letzten beiden Jahren ist die Vergleichsmiete für Wohnraum in Dresden von durchschnittlich 5,43 Euro auf 5,70 Euro pro Quadratmeter angestiegen. Die geringsten Mieten mit durchschnittlich 3,59 Euro pro Quadratmeter werden in Gorbitz oder Prohlis gezahlt.Wohnungen in Blasewitz oder Loschwitz kosten durchschnittlich 8,06 Euro pro Quadratmeter. Seite 1