Wir sind Mitglied
Zeitung für Gastlichkeit, Reisen und Events
E-Paper 19. Jahrgang
Ausgabe 01/2017 10. Januar 2017
ISSN 1862-2739 ISSN 1862-2739
Frankreich führt Das Schmilka in derauf Sächsischen Schweiz Erlebe es,Winterdorf um es zu glauben - Mexiko der ITB
Das Winterdorf Schmilka bietet eine unvergleichliche Auszeit und ist deutschlandweit einmalig. Fotos (5): PR
Den Wintertourismus verbindet man herkömmlich mit Schnee, Eis und Skifahren oder Schlittschuhlaufen. Sven-Erik Hitzer, ein innovativer Touristiker in Sachsen, hat jedoch für seine „Herzregion“ in der Sächsischen Schweiz, die mit weniger Schnee gesegnet ist und auch kaum die Hänge zur rasanten Abfahrt oder Loipen für den Langlauf bereithält, etwas ganz Besonderes entwickelt. Ein neues Angebot für die Wintersaison ist das einladende „Winterdorf Schmilka“. Schmilka, ein ruhiges Dorf an der Elbe, kurz vor der Grenze zu Tschechien, ist bisher ein beliebter Ausgangspunkt für Wanderungen durch die Hintere Sächsische Schweiz. Vom 1. Januar bis 31. März 2017 bietet nun das dortige Biohotel Helvetia unter Einbeziehung weiterer touristischer Einrichtungen im Ort ein pralles Winterprogramm. Geführte Winterwanderungen, Entspannungsübungen, Kaminabende, Lesungen, Konzerte, Saunagänge, abendliche Diners und mehr laden zu erlebnisreichen sowie erholsamen Kurzurlauben in die Region ein. „Wir freuen uns sehr über diese Initiative und unterstützen sie 10. Januar 2017
Nach der gemütlichen Anreise in die winterlich Sächsische Schweiz beziehen die Gäste eines der urgemütlichen Zimmer und Suiten. Das Schlafparadies ist nach neuesten baubiologischen Kenntnissen saniert und bietet neben unbehandelten Hölzern auch Lehmwandheizungen. In elektrosmogfreien Zimmern mit Naturschlafsystemen ist gesunder Schlaf garantiert.
Beim geselligen Glühweinplausch am Lagerfeuer im urigen Mühlenhof oder am Kamin in der Mühlenstube kann man leckere Köstlichkeiten vom Mühlenbäcker genießen und dem Knarzen des Mühlrades lauschen. Die gut sortierte Bibliothek lädt zum ausgiebigen Schmökern ein und bietet einen Rückzugsort an kalten Tagen.
Geführte Wanderungen bringen die Gäste an versteckte Kraftorte im Elbsandsteingebirge. Dort kann man die innere Mitte bei Meditations- undYogastunden finden. Interessante Vorträge und Lesungen erweitern den Horizont. Auch packende Filmabende lassen Erlebnisse zur Erinnerung werden.
Sven-Erik Hitzer ist Gründer und Bürgermeister des Winterdorfs in Schmilka, an der Grenze zu Tschechien. Foto: SachsenGAST
nach Kräften“, so der Vorsitzende des Tourmismusverbandes Sächsische Schweiz e.V. Klaus Brähmig (MdB), der den Tourismus auch im Bundestag vertritt. „Nur durch mutige Projekte wie diese, bei denen Unternehmer mit hoher Professionalität daran arbeiten, auch im Winter touristisch attraktive Angebote in der Sächsischen Schweiz zu schaffen, kommen wir mit der Vermarktung der Nebensaison voran.“
Winterdorf-Angebote
Im Schmilkaer Badehaus ruft stündlich der Bademeister zum Kräuteraufguss in die PanoramaSauna. Auf Wärmeliegen kann man in der Bio-Sauna die Seele baumeln lassen. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, eine professionelle Anwendung des Naturheilpraktikers zu erleben. Wenn der Abend Einzug hält, verwöhnt das Küchenteam mit einem mehrgängigen Schlemmermenü.
gast & rast
Für Spontane mit einer Übernachtung. Für Weekender mit zwei Übernachtungen, Für Ruhe-Sucher mit drei Übernachtungen. Buchungen über www.winterdorf.schmilka.de Lokalmatadoren können das Winterdorf auch mit PanaoramaSauna, 4-Gänge-Bio-Verwöhnmenü, Ritualen und Glühweinplausch nach Reservierung geniessen.
Seite 1