NEWS
ACREDIA Versicherung
Neuer IT-Leiter Gerhard Wiesinger ist neuer Verantwortlicher für die digitale Business-Strategie von ACREDIA. Wiesinger startete nach seinem Studium an der Technischen Universität in Wien, spezialisiert auf „Computer Science and Electronic Engineering“, als selbstständiger IT-Consultant ins Berufsleben und arbeitete unter anderem für Philips und die Kapsch AG. Zuletzt war er als Director Cloud Services beim IT-Unternehmen AXIANS ICT Austria GmbH und als CTO und Lead Developer bei der Immobilienplattform zoomsquare GmbH tätig. Der begeisterte Skifahrer und Snowboarder absolvierte zudem berufsbegleitend den Masterstudiengang „Strategic Management“ der DonauUniversität Krems. Sein Team wird auf Basis einer zukunftsweisenden IT-Architektur und Systemlandschaft die Digitalisierung der ACREDIA vorantreiben.
Gerhard Wiesinger
faircheck
Fünf-Sterne-Unternehmen
Die faircheck Schadenservice GmbH wurde in die Liste der „Exzellenten Unternehmen Österreich 2018“ aufgenommen. Nach dem EFQM Excellence Modell bedeutet das: faircheck darf jetzt fünf Sterne aufgrund der anerkannten Unternehmensqualität führen und ist automatisch für den Staatspreis „Unternehmensqualität“ qualifiziert. Ein zweistufiges Bewerbungsverfahren umfasst eine Selbstbeschreibung der Organisation und ein Assessment durch Assessoren der Quality Austria im Unternehmen vor Ort. Das Assessorenteam bewertet auf Basis des EFQM Excellence Modells die Stärken und Verbesserungspotenziale im Unternehmen. Im Vorjahr erzielte faircheck drei Sterne. „Im EFQM-Modell geht es weniger um Kennzahlen als um die Prozesse im Unter-
nehmen, die letztendlich für Innovationen sorgen. Wir freuen uns sehr, dass wir uns von drei Sternen auf fünf Sterne verbessern konnten“, so Dr. Eva Kasper, Leiterin Projekte und Innovationen bei faircheck. Peter Winkler, CEO faircheck, über die Vorteile, das eigene Unternehmen einem Assessment durch Quality Austria zu unterziehen: „Aufgrund des Ergebnisses im Vorjahr konnten wir für die diesjährige Bewerbung zielgenauer arbeiten. In jedem Fall ist einiges zu tun, um ein solches Assessment zu bewältigen. Für jedes Unternehmen ist es wichtig zu wissen, wo es steht. Quality Austria wendet ein System an, das hilft, sich auf die Schwächen zu konzentrieren und die Unternehmensprozesse kontinuierlich zu verbessern.“
Register über wirtschaftlichen Eigentümer Bislang waren im Firmenbuch nur Daten der rechtlichen Eigentümer von Gesellschaften und Stiftungen enthalten. Wesentliche Informationen über den wirtschaftlichen Eigentümer wurden bisher nicht gesondert erfasst. Um Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung zu verhindern, wurde nun auch ein Register der wirtschaftlichen Eigentümer eingerichtet (WiEReG). Am 15. Jänner 2018 wurde das Inkrafttreten des neuen Registers 08 risControl 05/18
beschlossen. Die erstmaligen Meldungen an das Register sind bis zum 1. Juni 2018 abzugeben. Einsicht in das Register kann man ab Mai 2018 nehmen. Durch die Feststellung von wirtschaftlichen Eigentümern soll es kriminellen Personen und Organisationen erschwert werden, mit dem kriminell erlangten Vermögen am realen Wirtschaftsleben teilnehmen zu können. Zudem gab es bislang keine Datenbank, in der die Daten über die
relevanten Rechtsträger aus dem Firmenbuch, Vereinsregister und Bundes- und Landesregister für gemeinnützige Stiftungen und Fonds enthalten waren. Das Register wird durch das Bundesministerium für Finanzen geführt. Ab Mai neu gegründete Rechtsträger müssen ihre Meldung innerhalb von vier Wochen ab Eintragung im Firmenbuch vornehmen. Versicherungsvermittler haben unter anderem Einsicht in das Register.