TITELGESCHICHTE ber hinaus werden wir – in Zusammenarbeit mit unserer Konzernzentrale – gewissenhaft diverse regulatorische Vorgaben und Gesetzesinitiativen zeitnah umsetzen.
ZURICH VERSICHERUNG
Dr. Matthias Effinger, CEO Hauptbevollmächtigter ARAG SE Direktion für Österreich
ARAG SE DIREKTION FÜR ÖSTERREICH 2017 steht bei ARAG ganz im Zeichen von nachhaltigen Wachstumszielen. Wir wollen unsere Marktposition als unabhängiger Rechtsschutzspezialist und innovativer Qualitätsversicherer weiter ausbauen. Diesbezüglich haben wir bereits in den letzten Jahren wichtige Weichen gestellt. So zum Beispiel die Optimierung unseres Produktportfolios oder unsere optimierten Services in der Schadenabwicklung. Eine sehr gute Ertragssituation schafft uns dabei den notwendigen Spielraum, um in langfristig orientierte Vertriebspartnerschaften zu investieren. Gleichzeitig werden wir aber auch risikoadäquat agieren. Besonders stolz sind wir, dass wir 2017 mit zwei wichtigen Produktinnovationen im Betriebsbereich starten: Der neue Start-UpRechtsschutz® bietet Versicherungsschutz für Unternehmensgründer in der Gründungsphase. Mit unserem neuen TOP-Straf-Rechtsschutz können unsere Firmenkunden neben dem Straf-Rechtsschutz im Betriebsbereich und dem erweiterten Straf-Rechtsschutz nun eine dritte umfassende Versicherungsschutz-Variante im Strafbereich wählen. Gleichzeitig legen wir in 2017 großen Wert darauf, unser hohes Service- und Leistungsniveau zu halten bzw. weiter auszubauen. Darü22 risControl 01/17
Zurich hat im Jahr 2016 die Voraussetzungen geschaffen, um zukünftig noch besser auf die Bedürfnisse des Marktes einzugehen. Wir haben uns das klare Ziel gesetzt, zukünftig noch markt- und kundenorientierter zu agieren und Abläufe zu vereinfachen. Auf Vorstandsebene wurden dafür im Herbst 2016 zwei neue Ressorts geschaffen: das Ressort Vertrieb und Marketing und das Ressort Operations und Schadenmanagement. Die Zusammenführung sämtlicher Vertriebsagenden und dem Marketing gibt uns einerseits die Chance, die Betreuung unserer Vertriebspartnerinnen und Vertriebspartner noch enger zu verzahnen. Andererseits werden wir die Gestaltung unserer Kontaktpunkte weiter optimieren, um für Kundinnen und Kunden zeitgemäße Dienstleistungen anbieten zu können. Unsere digitalen Services, das Maklernetz und unser Kundenportal erfreuen sich großer Beliebtheit und werden auch im kommenden Jahr wichtige Säulen für die
KR Gerhard Heine, Leiter Partnervertrieb Österreich Wiener Städtische Versicherung erfolgreiche Betreuung sein. Wir werden uns auch zukünftig sehr intensiv mit dem Thema Digitalisierung und Innovation beschäftigen, denn hier liegen die größten Hebel für das Kostenmanagement. Ein verstärktes Augenmerk legen wir dabei auf die Optimierung und Automatisierung unserer Prozesse – sowohl, was externe als auch interne Abläufe betrifft. Wir werden dabei den Fokus auf jene Bereiche legen, die hochgradig standardisierbar sind, etwa das Schadenmanagement oder in der Geschäftsfallverarbeitung.
WIENER STÄDTISCHE VERSICHERUNG
Dr. Gerhard Matschnig, CEO Zurich Versicherung
Ein turbulentes, aber zufriedenstellendes Jahr 2016 neigt sich dem Ende zu. Das Jahr 2017 wird ebenso reich an Herausforderungen werden - die Wiener Städtische blickt mit Zuversicht in die Zukunft. „Wir wollen DER Sicherheitspartner für alle Österreicherinnen und Österreicher werden“, sagt Wiener Städtische Vertriebspartnerchef Gerhard Heine. „Qualifizierte, persönliche Kundenberatung auf höchstem Niveau steht dabei ebenso im Fokus wie die Entwicklung bedarfsgerechter Produkte und der zügige Ausbau unserer Digitalisierungsoffensive“. Die Themen Vorsorge und Biometrie sind