Herz, Engagement und Freude In den vergangenen Jahren haben sich die Unternehmen der Sparte Information und Consulting zu einem wichtigen Antrieb des Innovations- und Zukunftsstandortes Österreich entwickelt und leisten einen bedeutenden volkswirtschaftlichen Beitrag. Die Corona-Krise hat auch diese Wirtschaftsunternehmen hart getroffen, wir haben mit KommR Mag.a Angelika Sery-Froschauer, Bundesspartenobfrau der Bundessparte Information und Consulting der WKÖ, Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer Oberösterreich, und Geschäftsführerin der Sery Brand Communications GmbH, der ältesten eigentümergeführten Werbeagentur in Österreich, gesprochen.
Sie sind seit Mitte des Jahres Obfrau der Bundessparte Information und Consulting, was ist Ihnen in Ihrer Funktion wichtig, was möchten Sie erreichen? Sery-Froschauer: Die Sparte Information und Consulting vertritt die Interessen von 130.000 Unternehmen aus den Bereichen Information, Kommunikation und Consulting mit zehn Fachverbänden. Darunter vertreten sind auch die österreichischen VersicherungsMein Fokus liegt darin, maklerinnen das Thema Digitalisierung und Versichein den Unternehmen und rungsmakler. Es den Ausbau der digitalen sind durchwegs Infrastruktur weiter wissensbasiervoranzutreiben. te Dienstleister, deren Rohstoff das Wissen ist. Für die Wirtschaft sind diese wissensbasierten Dienstleister ein unverzichtbarer Begleiter, immer mit einem Blick nach vorne, was Technologie, Abläufe, Trend und Geschäftsmodelle betrifft. Die aktuelle Coronakrise hat die Unternehmen in eine digitale Transformation geschleudert. Es wurden einige Schritte in der Digitalisierungsphase der Unternehmen einfach übersprungen. Die Unternehmen hatten keine Zeit und Möglichkeit, Onlineshops, E-Commerce und weitere digitale Prozesse zu testen, es musste sofort gehandelt werden. Mein Fokus liegt darin, das Thema Digitalisierung in den Unternehmen und den Ausbau der digitalen Infrastruktur
weiter voranzutreiben. Auch Risikomanagement muss für alle Branchen ein wichtiger Teil der Unternehmensstrategie werden. Neben der Cybersicherheit ist hierbei auch die Risikovorsorge für die Zukunftsfähigkeit von KMU entscheidend. Gerade hier bauen wir auf die Expertise der österreichischen Versicherungsberater und Versicherungsmakler als Partner unserer KMU. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Fachkräftesicherung: Die wissensbasierten Dienstleistungsbranchen sind jener Sektor, wo es die meisten „neuen“ Berufe entstehen. Ausbildungen und Berufsbilder müssen zukunftsfit und für Jugendliche interessant werden. Abschließend auf unserer Agenda ist die Rechtssicherheit für Selbstständige. Hier setzen wir uns gerade in den qualifizierten Dienstleistungssektoren für ein Recht auf Selbstbestimmung ein – denn wer selbständig arbeiten will, soll dies auch eigenverantwortlich entscheiden dürfen. Unternehmertum und Unternehmergeist muss gesellschaftlich positive Anerkennung finden. Was ist Ihrer Meinung nach in den nächsten Monaten für die österreichischen Unternehmerinnen und Unternehmer wichtig? Sery-Froschauer: Ich treffe sehr viele Unternehmerinnen und Unternehmer und alle sagen das Gleiche: Wir wollen endlich wieder arbeiten. Damit gemeint: Legen wir gemeinsam den Focus auf die Zukunft. Wir brauchen eine stabile Situation was Schule und Betreuung der Kinder betrifft und eine vernünftige Haltung im Schutz vor Corona, denn dies wird uns nächstes Jahr sicher noch begleiten. Es muss endlich wieder eine wirtschaftliche Dynamik möglich sein. Es darf uns Frauen in der Entwicklung nicht bremsen oder sogar zurückwerfen. Es ist wichtig, Meine Botschaft lautet: den WirtschaftsLasst uns bitte arbeiten, motor mit Freuaber schalten wir den de und DynaVerstand ein! mik wieder in Schwung zu bekommen, natürlich unter den gesetzlichen Vorsichtsmaßnahmen aufgrund der noch herrschenden Coronapandemie, aber mit mehr Möglichkeiten als bisher. Gerade in der Beraterbranche leben wir von unserem Wissen und dieses Wissen setzen wir wiederum für andere
Top-thema I 16