dorfblitz Juli 2020

Page 1

30.7.2020 www.dorfblitz.ch inserate@dorfblitz.ch redaktion@dorfblitz.ch

7 REGION NEUER PRÄSIDENT

Jann Rehli wurde an der letzten GV in das Amt des Präsidenten der Spitex Bassersdorf Nürensdorf Brütten gewählt und löst damit André Riedel ab.

Gewalt darf im Sport keinen Platz haben. (Fotos: Fabian Rahm)

Seite 29

BASSERSDORF GEMEINDEORDNUNG

Zur neuen Gemeindeordnung hat der dorfblitz die Parteien zu den wichtigsten Änderungen angefragt. Ein Vergleich ihrer Antworten. Seite 11

BRÜTTEN KANDIDATEN

Mit Martin Egli (FDP) und Martin Sichler (pgv) stellen sich zwei Kandidaten für das freie Gemeinderatsamt zur Wahl.

«Wo Sport ist, darf keine Gewalt sein.» Während eines Freundschaftsspiels zwischen den Junioren des FC Bassersdorf und des FC Rümlang kam es Ende Juni zu Schlägereien. Auch Eltern der Junioren gingen aufeinander los und lösten schlussendlich einen Polizeieinsatz aus. Zurück bleibt die Frage: Wie konnte das passieren und wodurch entsteht Gewalt im Jugendsport?

Seite 17 von Fabian Rahm

NÜRENSDORF LÖSUNGSFINDUNG

Der Heimatschutz und die Gemeinde einigen sich zum beanstandeten Problem, das zum Rekurs der Baubewilligung an der Kanzleistrasse 4/6 führte. Seite 25

Es läuft die zweite Halbzeit im Freundschaftsspiel der A-Junioren zwischen dem FC Bassersdorf und dem FC Rümlang. Die Stimmung ist angespannt, harte Foulspiele prägen das Spiel, gefolgt von härteren Revanchefouls: Der Schiedsrichter sieht sich gezwungen, die Partie zu unterbrechen. «Jungs, chömed äntli mit eune Emotione abe», redet FCB-Trainer Agim Talaj auf seine Spieler ein. Das Spiel, welches Ende Juni auf dem Fussballplatz Acherwis stattfand, wird erneut angepfiffen, doch

die Emotionen kochen weiter. In der 82. Spielminute artet die Situation nach einem Foul von hinten aus. «Rudelbildung, Gerangel und Schläge – die Situation war ausser Kontrolle», erinnert sich Trainer Talaj. Die Situation schwappte auf die Zuschauer, mehrheitlich Eltern der Junioren, über. Auch dort bildeten sich Wortgefechte und Gerangel, bis schliesslich die Polizei eingeschaltet wird. Polizeieinsatz angefordert «Tatsächlich erhielten wir über die Notrufzentrale 117 die Meldung, dass auf dem Fussballplatz Acherwis

Schlägereien im Gange sind», erzählt Marcel Lutz, Polizeichef der Gemeindepolizei Dietlikon. Als die ausgerückten Patrouillen eintreffen, ist die Situation bereits unter Kontrolle. Die Junioren sind getrennt in ihren Garderoben, Einzelne versuchen stürmisch zu den Gegnern zu gelangen. Da sich die Ereignisse im Bereich der Tätlichkeiten befinden, ist die Situation für die Polizei vorerst erledigt. Anzeigen wurden bislang keine erstattet, doch es schien kein Alltagseinsatz für die Polizei gewesen zu sein. Fortsetzung auf Seite 2


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.