6 minute read

100 Jahre fit und munter Max Christen wird von Männerriege mit Ständchen überrascht

von Birgit Günter

Die Männerriege Bassersdorf ehrte den Jubilar zu seinem 100. Geburtstag mit einem Ständchen. Auch Nachbarn, Kinder, der 1. Vizepräsident des Gemeinderates und der Vermieter gratulierten.

Advertisement

Als die Mitglieder der Männerriege Bassersdorf und weitere Gratulanten das «Happy Birthday»-Lied anstimmen, kann der 100-jährige Max Christen seine Tränen nicht zurückhalten. Er schaut vom Balkon seiner Wohnung, in der er immer noch selbständig lebt, auf die Schar hinunter und tut das, was er besonders gut kann: sich einfach freuen über die vielen schönen Momente des Lebens.

Kinderlärm ist Musik für ihn «Er ist so ein zufriedener Mensch», bestätigt Nachbarin Michelle Seeburger. «Er ist ein Vorbild für uns alle.» Als er vor acht Jahren sein Elternhaus verlassen habe und hier eingezogen sei, damals noch mit seiner mittlerweile verstorbenen Frau Ruth, habe sie befürchtet, er könne sich am Kinderlärm stören. «Kinderlärm ist Musik», habe er geantwortet. Walter

Mangold, ein anderer Nachbar, lobt sein handwerkliches Geschick. «Das Vogelhäuschen, das Max in seiner Werkstatt repariert hat, war schöner als je zuvor.»

Max Christen wächst mit einer jüngeren Schwester in Bassersdorf auf und er lebt, von wenigen Monaten abgesehen, sein Leben lang hier. Er macht eine handwerkliche Ausbildung und arbeitet jahrelang mit Leib und Seele als Hausabwart im Schulhaus Mösli. Höhepunkte sind für ihn die Klassenlager; in einem hat er mit den Schülern einen 4000er-Gipfel bestiegen. Später amtet er als Badmeister. Sport und Bewegung ist ihm sehr wichtig. Ski fährt er bis ins Alter von 85 Jahren; den Führerschein gibt er freiwillig erst mit 95 Jahren ab. «Er nimmt auch gerne noch an unserem Bocciaturnier teil», sagt Karl Tödtli, Präsident der Männerriege.

Drei Bausteine in seinem Leben «Freude am Leben, viel Bewegung, und eine gute Frau»: Das sind laut Max Christen die drei wichtigsten Bausteine seines langen Lebens. Als seine Frau Ruth, mit der er zwei Töchter hat, nach 64 Ehejahren stirbt, ist das für ihn «ein ziemlicher Knacks». Doch er rappelt sich auf. Er lernt, einfache Gerichte zu kochen, holt weiter jeden Morgen die Zeitung im Briefkasten, und den Zahlungsverkehr erledigt er selbst mit OnlineBanking. Einmal pro Woche bringt die Spitex ihm ein Essen, und vierzehntäglich kommt eine Putzhilfe. «Er fand aber auch schon, er könne selbst besser putzen», erzählt seine Tochter Margrit Feierabend lachend.

Seine letzte grosse Urlaubsreise hat den Jubilar vor 22 Jahren nach Kanada geführt – just im September 2001, als Terroristen ins World Trade Center flogen und der Flugverkehr darauf lahmgelegt wurde. Statt sich zu ärgern, dass die Urlauber nicht wie geplant mit Flugzeugen Kanada bereisen konnten, sondern die Strecke mit einem Car abspulen mussten, freute sich Max Christen. «Diese langen Carfahrten waren das Allerschönste», erinnert er sich. «In meinem Leben ist immer alles irgendwie rund gelaufen. Und jetzt bin ich schon 100 Jahre alt. Das kann ich kaum glauben.»

Er bereut nur etwas im Leben: die paar Streitereien mit seiner Frau. «Streiten ist verlorene Zeit», sagt er – und schaut vergnügt in die versam-

Samstag, 19. August 2023

Auf dem Bauernhof Buchsächer (Künzi) in Brütten ab 17.00 Uhr – Gratis Eintritt

Musikalische Unterhaltung:Barbetrieb mit:

Säntisstrasse 53 CH-8311 Brütten +41 76 345 87 63 info@haenni-gaerten.ch www.haenni-gaerten.ch artenbau & Unterhalt

Gartenbau und Umänderungen

Spezial: Bäume fällen Bäume und Sträucher schneiden www.homberger-gartenbau.ch Strubikonerstrasse 4 8311 Brütten Tel. 052/345 30 08 Mobile 079/408 70 18 mit farbenfreude in den tag

Als umweltbewusste und kreative Malerinnen und Maler verwenden wir natürliche Produkte wie Kalk, Lehm, Mineral- oder Oelfarben.

Wir beraten Sie gerne!

Malerei Wülser & Partner GmbH

Eidg. Baubiologe SIB

8405 Winterthur

T 052 223 13 23 www.malerei-wuelser.ch

HEIZUNGSERSATZ SCHULHAUS CHAPF –VERGABE NEBENARBEITEN

Für den Heizungsersatz im Schulhaus Chapf hat der Gemeinderat noch diverse Nebenarbeiten vergeben. Den Zuschlag für die Baumeisterarbeiten hat die H. Bachmann AG aus Aadorf erhalten. Die Holzbauarbeiten werden der Lerch AG aus Winterthur und die Elektroarbeiten der Schibli AG aus Kloten vergeben.

Regionaler Orientierungslauf Erh Lt Keine Bewilligung

Der OLC Kapreolo hat für den 7. April 2024 ein Gesuch für die Bewilligung eines Orientierungslaufs, der unter anderem im Brüttener Wald stattfinden sollte, gestellt. Der Gemeinderat hat dem Verein mit Schreiben vom 14. Juni 2023 mitgeteilt, dass er für diese Zeit, in der die Wildtiere sehr störungsanfällig sind, keine Bewilligung in Aussicht stellt. Der Verein reagierte umgehend mit einem Wiedererwägungsgesuch und verlangte eine Verfügung mit Rechtmitteln. Der Gemeinderat hat die Bewilligung erneut abgelehnt mit der Begründung, dass praktisch alle Waldtiere sich zu diesem Zeitpunkt in einer schwierigen und störungsanfälligen Zeit (Jungenaufzucht) befinden. Zustimmung erhielt der Gemeinderat auch von der Jagdgesellschaft Brütten sowie von der kantonalen Jagdverwaltung, welche sich auch im Sinne einer Verweigerung der Bewilligung äusserten.

Weiteres Vorgehen Liegenschaftenstrategie

Der Gemeinderat hat sich in den Legislaturzielen die Erarbeitung einer Liegenschaftenstrategie vorgenommen. Als erster Schritt wurde nun ein Gebäudeenergieausweis für die Liegenschaften Brüelgasse 5 und 7 sowie Alpenblick 17 erarbeitet. Daraus entsteht nun eine Mehrjahresplanung, welche auch im Investitionsplan berücksichtigt wird.

REVISIONSBERICHT KRANKENVERSICHERUNGSGESETZ (KVG)

Die KVG-Abrechnungen 2022 wurden durch unsere externe Revisions-

WALDRUNDGANG AM 30. SEPTEMBER

Die Natur- und Landschaftskommission lädt die Brüttener Bevölkerung am Samstag, 30. September, zum Waldrundgang ein. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr beim Steinhaufen, Heissetrüti-/Taaweg.

Es erwarten Sie interessante Posten zu den Themen Holzschlag, mechanische Holzernte, Waldpflege sowie Wild und Jagd. Der Anlass dauert etwa zweieinhalb Stunden und im Anschluss wird Ihnen ein Imbiss offeriert.

Weitere Informationen finden Sie ab Mitte August auf unserer Website www.bruetten.ch.

Natur- und Landschaftskommission Brütten firma geprüft. Die stichprobenweise Überprüfung hat ergeben, dass die Abrechnungen mit den massgebenden Bestimmungen konform sind. Es wurden keine Differenzen festgestellt. Der Gemeinderat nahm den Revisionsbericht zur Kenntnis.

Mietzinsanpassung Gem Ss Dem Neuen Referenzzinssatz

Die Mietzinse der Gemeindeliegenschaften werden per 1. Oktober 2023 gemäss dem neuen Referenzzinssatz von 1,25 Prozent auf 1,5 Prozent angepasst. Dies erfolgte analog jeweils auch bei den Mietzinsherabsetzungen in der Vergangenheit.

VERGABE PACHTLAND GRÜNENWALD PER 1. SEPTEMBER 2023

Der bestehende Pachtvertrag der Parzelle 521 Grünenwald mit 148 Aren wurde von Hanspeter Gross per 31. August 2023 gekündigt. Per 1. September 2023 wird das Pachtland Grünenwald an Christian Baltensperger vergeben.

Gemeinderat Brütten

Abschied

Winfried Oskar Quell ist am 26. Juni 2023 verstorben.

Den Angehörigen sprechen wir unser herzliches Beileid aus.

Gemeinde Brütten

ZMITTAG AUF DEM BAUERNHOF mit Vorstellung der Nationalratskandidaten

Sonntag, 20. August 2023 Festwirtschaft von 11 – 15 Uhr

11.30 Uhr Begrüssung durch aNR Jürg Stahl, Präsident SVP Brütten ab 13 Uhr Vorstellung der Kandidaten SVP Bezirk Winterthur in Brütten auf dem Bauernhof Buchsäcker (Ueli Künzi) ab Hauptstrasse signalisiert/Parkplätze vorhanden/Anreise mit ÖV möglich

Frische Salate und feine Grilladen Aktivitäten für die ganze Familie (Sandkasten/Hüpfburg und Traktor fahren)

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! SVP Brütten

Urnenabstimmung F R Das Zentrumsprojekt

Liebe Brüttenerinnen, liebe Brüttener Liebe Genossenschafterinnen, liebe Genossenschafter

Kurz nach den Sommerferien findet eine für die Genossenschaft und für unser Projekt eminent wichtige Urnenabstimmung statt. Es handelt sich dabei im Wesentlichen um folgende Themen, die gleichzeitig eine lebenswichtige Grundlage für das Projekt «Zentrum Brütten» der Genossenschaft bilden:

• Baurechtsverträge zwischen Gemeinde und Genossenschaft

• Darlehen in Höhe von 1,2 Millionen Franken der Gemeinde an die Genossenschaft

• Kredit zur Erstellung einer Einstellhalle durch die Gemeinde, deren Bau gleichzeitig mit dem Zentrumsgebäude der Genossenschaft durchgeführt werden soll

Für diese Urnenabstimmung benötigen wir die Unterstützung und Solidarität aller Brüttenerinnen und Brüttener. Mit diesem Projekt schaffen wir einen Mehrwert für unser Dorf: ein lebendiger und attraktiver Dorfplatz soll im Zentrum entstehen und Treffpunkt sein für alle Altersgruppen!

Ein JA an der Urne ist nötig, um das Zentrum Brütten endgültig über die Phase des Vorprojekts voranzubringen und mit der effektiven Bauplanung beginnen zu können.

Ueli Arn Präsident Genossenschaft

Abgabe Und Schlussfest

Lesesommer 2023 – Lesepass abgeben und feiern

Hast du auch so viele Abenteuer wie wir erlebt und Dein Ziel von 30 Lesetagen erreicht? Dann gib Deinen Lesepass bis 15. August 2023 in einer der teilnehmenden Bibliotheken ab. Bitte beachte die jeweiligen Öffnungszeiten. Sie stehen auf Deinem Lesepass.

Feiere mit uns am Schlussfest, Mittwoch 16. August von 13.30 Uhr bis 17 Uhr in Winterthur.

Es erwarten Dich: Dein Lesesommer T-Shirt sowie Bändel mit Badge, ein Freigetränk, 20 tolle Preise und coolen Krach mit der Band «Gorilla Club». Gehe auf www.lesesommer.ch und erfahre, welche Preise es gibt. Die Liste wird ständig erweitert. Dort erfährst Du auch, wie der genaue Zeitplan ist. Und auf der Startseite kannst Du uns noch Dein Lieblingsleseland mitteilen.

Das solltest Du noch zum Schlussfest wissen:

1. Dein Gutschein gilt als Ausweis für die Preisverlosung. Diesen hast Du bei der Abgabe deines Lesepasses erhalten.

2. Hole gleich am Anfang Dein T-Shirt, Bändel und Badge im Lesesommer Reisebüro ab.

3. Stärke Dich mit deinem Getränk auf der Steinberggasse und gib den Becher wieder zurück.

4. Preise werden nur persönlich oder an eine Vertretung übergeben. Der Gutschein gilt als Ausweis.

5. Du und Deine Vertretung können nicht dabei sein? Dein T-Shirt wie auch den Badge und den Bändel erhältst du noch bis 31. August in der Stadtbibliothek Winterthur. Bitte Gutschein vorweisen.

Wir freuen uns auf Dich.

Willi und Lilli

Bibliothek Brütten

This article is from: