Die Physiker Alessandro Pluchino, Andrea Rapisarda und der Ökonom Alessio Biondo von der Universität Catania machten einen Versuch, wie zufällige Ereignisse Einfluss nehmen auf die Karriere. Zwar kann ein Modell die Wirklichkeit nie vollkommen erfassen. Ein Ergebnis aber ist: Der Einfluss von Glück auf die Karriere ist nicht zu unterschätzen. Ein gewisses Maß an Talent braucht es, man kann es fördern. In Zeiten von Arbeitskräftemangel und existenziellen Krisen wäre es doch angebracht, das aktuelle Geschehen um positive Maßnahmen zu ergänzen. Dem Glück beispielsweise ein wenig nachzuhelfen und in Unternehmen eine wertschätzende Organisationskultur schaffen, in der alle Menschen ihre Fähigkeiten und Erfahrungen ungeachtet der sozialen Herkunft einbringen können.