Wie können die klimaschädlichen Treibhausgasemissionen gesenkt werden? Diese Frage steht nicht ohne Grund im Fokus der Mobilität, denn der Verkehrssektor ist nach der Energiewirtschaft und der Industrie mit einem Anteil von rund 20 Prozent der drittgrößte Verursacher von CO2-Emissionen. Hauptakteur dieser ernüchternden Bilanz: der Straßenverkehr. Ob das ehrgeizige Ziel „65 Millionen Tonnen CO2 weniger bis 2030“ erreicht werden kann, steht für viele Fachleute jedoch noch in den Sternen. Mögliche Treiber in Richtung zukunftsfähige Mobilität gibt es viele: von der Förderung des Umstiegs auf Elektro über günstigere Tickets für ÖPNV und Bahn bis hin zur Nutzung treibhausgasneutraler Kraftstoffe. Darüber hinaus können digitale Vernetzung und Automatisierung ein anderes Fortbewegungsverhalten fördern und den Verkehr nicht nur nachhaltiger, sondern auch sicherer und komfortabler machen.