1 minute read

Erneuerbare Energien Schon

gewusst?

Der Anteil der erneuerbaren Energien am Stromverbrauch wächst beständig. Von rund sechs Prozent im Jahr 2000 auf rund 45 Prozent im Jahr 2020. Damit wurde die ursprüngliche Zielmarke von 35 Prozent für das Jahr 2020 deutlich übertroffen.

Advertisement

Bis zum Jahr 2030 sollen mindestens 80 Prozent des in Deutschland verbrauchten Stroms aus erneuerbaren Energien stammen. Nach der Vollendung des Kohleausstiegs soll die Stromversorgung in Deutschland dann treibhausgasneutral sein. So sieht es das neue Erneuerbare-Energien-Gesetz – kurz EEG 2023 – vor.

Quellen: www.bmwk.de/Redaktion/DE/Dossier/erneuerbare-energien.html; www.destatis.de/DE/ Presse/Pressemitteilungen/2023/03/PD23_090_43312.html; Zugriff: 05.07.2023

Windenergie spielt gegenwärtig eine tragende Rolle beim Ausbau der erneuerbaren Energien. Ihr Anteil an der Stromerzeugung lag im Jahr 2022 bei über 24 Prozent.