Wunderbar weiblich
6
Hoffnungsträger Immuntherapien BRUSTKREBS | VON NADINE EFFERT
Aktuell erkrankt jede achte Frau im Laufe ihres Lebens an Brustkrebs. Dank eines größer werdenden Spektrums an modernen Behandlungsmöglichkeiten steigen die Überlebenschancen – neuerdings auch bei besonders aggressivem triple-negativem Brustkrebs. Es ist eine Frage, auf die selbst Fachleute keine eindeutige Antwort geben können: „Warum ich?“, die Dia gnose Brustkrebs, auch Mammakarzinom genannt, wird in Deutschland jährlich etwa 70.000-mal gestellt. Die Angst vor dem Tod, aber auch vor den strapaziösen Therapien begleitet betroffene Frauen – vom Schockmoment der Diagnose an über die Zeit der Behandlung bis über die Heilung hinaus. Denn der Krebs kann bekanntlich wiederkommen.
heimtückische Krankheit, jedoch sind rund 87 Prozent aller Betroffenen nach fünf Jahren noch am Leben. Die günstigeren Heilungschancen resultieren aus einer besseren Früherkennung, der interdisziplinären Betreuung in spezialisierten Brustzentren sowie modernen Therapiekonzepten, welche heutzutage gezielter, individueller abgestimmt und oft für die Patientinnen weniger belastend sind als früher. Neben der Operation und Bestrahlung des Gewebes stehen vor allem medikamentöse Behandlungen mit Antihormonen oder mit Zytostatika in Form einer Chemotherapie zur Verfügung. Besonders große Fortschritte gab es in den letzten Jahren bei den zielgerichteten Therapien, beispielsweise mit HER2-Antikörpern, und bei den Immuntherapien zu verzeichnen – Stichwort: Immuncheckpoint-Inhibitoren.
Bessere Heilungschancen
Immunsystem reaktivieren
Auch wenn das Mammakarzinom die häufigste Krebsart bei Frauen ist, gehört es nicht zu den gefährlichsten. Rechtzeitig erkannt und behandelt, sind die meisten Brustkrebserkrankungen heilbar. Die Sterberate ist seit Jahrzehnten kontinuierlich rückläufig. Zwar verlieren über 18.000 Frauen jährlich den Kampf gegen die
Was steckt dahinter? Immuncheckpoints sind Rezeptoren, die auf der Membran der T-Zellen, die eine wichtige Rolle im Immunsystem spielen, sitzen. Ihre Aufgabe: eine überschießende Immunreaktion gegenüber körpereigenen gesunden Zellen zu verhindern. Doch manche Krebszellen sind in der Lage, diese
Werbebeitrag – Verbandsporträt
Mit Make-up gegen die schlimme Diagnose Die Früherkennung kann bei Brustkrebs Leben retten, weil sie für die Heilungschancen so wichtig ist. Deshalb setzt Pink Ribbon alles daran, Menschen aufzuklären. Zusammen mit ZDFneo folgt jetzt der nächste Coup der gemeinnützigen Organisation. Im großen Staffelfinale der neu en ZDFneo-Make-up-Competition „Glow Up – Deutschlands nächster Make-up-Star“ stehen die Finalis tinnen und Finalisten der Sendung vor keiner geringeren Aufgabe, als Daniela, Dana und Pia zu schmin ken. Die drei Frauen haben ihren Brustkrebs besiegt, und ihr neuer Look wird die nächste Krebsvor sorge-Kampagne von Pink Ribbon bestimmen.
Geschichten, die Mut machen Daniela, Dana und Pia setzen sich heute nicht nur durch ihre Mut machenden Geschichten für Betroffene ein. Daniela spendet in Zukunft zum Beispiel mithilfe von Pink Ribbon anderen Frauen in Make-up-Workshops Hoffnung. Und auch Dana macht sich stark. Auf ihrem Weg der Genesung machte sie Ausbildungen zur Atem-, Perso nal Trainerin und zum Ernährungs coach. Pia teilt ihre Erfahrungen heute mit den Pink Kids, Jugend lichen, deren Mütter an Brustkrebs erkrankt sind. Bevor die Pink-Rib bon-Deutschland-Kampagne on air geht, sind Daniela, Dana und Pia am 10.11.2022 im Staffelfinale von „Glow Up – Deutschlands nächster Makeup-Star“ mit außergewöhnlichem
Dana
Pia
Daniela
Make-up zu sehen. Einfach rein schauen in ZDFneo oder der ZDFmediathek. www.pinkribbon-deutschland.de www.breastcare.app