Wir Frauen mögen ja in vielen Bereichen des Lebens (noch) benachteiligt sein, etwa was das Gehalt anbelangt. Doch genetisch sind wir dem männlichen Geschlecht schon immer überlegen. Frauen haben nämlich zwei X-Chromosomen, Männer nur eins. Bedeutet: Wir haben sozusagen ein Ersatzchromosom in petto, falls auf dem einen ein Gen defekt ist oder fehlt. Der biologische Vorteil resultiert zum Beispiel in einer durchschnittlich höheren Lebenserwartung – aktuell sind es knapp fünf Jahre on top. Doch heißt das längst nicht, dass Sie als Frau sich entspannt zurücklehnen und getrost einen ungesunden Lebensstil pflegen können. Denn abgesehen von den Genen, werden Frauen eben von Beschwerden und Krankheiten heimgesucht, die Männer ebenso wenig bekommen können wie ein Kind: beispielsweise Eierstockkrebs oder Wechseljahresbeschwerden. Hierzu und zu anderen typisch weiblichen Gesundheitsthemen informieren wir Sie in dieser Publikation.