AUSGABE 01 WINTER 2022/2023 EUR 9,00 DURSTIGE DICKHÄUTER Namibias sagenhafte Wüstenelefanten EWIGE JUGEND Wie wir das Altern aufhalten können ALLE JAHRE WIEDER Landkrabben entern die Weihnachtsinsel Als das Licht um die Sonne bog Albert Einstein: seine Formeln, seine Fehler, sein Vermächtnis Plus: Nobelpreisträger Anton Zeilinger auf Einsteins Spuren
WELTBILD
BEEINDRUCKENDE MOMENTAUFNAHMEN VON MUTTER ERDE
GESTEIN MIT GESCHICHTE
KERLINGARFJÖLL, ISLAND. Dieser Gebirgszug im Zentrum Islands ist erst rund 10.000 Jahren alt, hat aber trotzdem schon viel zu erzählen: Entstanden ist er, als Magma aus besonders tiefen Zonen des Erdmantels hochstieg, um dann unter einem mächtigen Eispanzer zu erkalten. Im Verlauf der Jahrtausende schmolz der Gletscher, von 1960 bis ins Jahr 2000 konnten Touristen auf seinen Überresten im Sommer Ski fahren. Heute besuchen Wanderer heiße Quel len und fotografieren Wasserdampf speiende Fumarolen – die letzten Zeugen der vulkanischen Vergangenheit dieser Berge.
Foto: Alessandra Meniconzi
Die Schweizer Fotografin liebt karge Landschaften. Dort, so sagt sie, spüre sie die Kraft der Natur besonders intensiv. Wie gut sie die einfangen kann, zeigen auch ihre Bilder aus Namibia. Zu sehen ab Seite 24.
10
11
Im Hoanib-Flusstal
Eine Elefantensippe streift durch das Bett des Hoanib-Trockenflusses im Westen Namibias. Die Tiere suchen Wasser und Nahrung. Beides wird wegen der seit Jahren anhaltenden Trockenheit immer rarer. Daher plündern die Tiere zunehmend Gärten von Farmern in der Umgebung oder zerstören gar Wasserleitungen, Tanks und Brunnen.
24
Im Land der durstigen Dickhäuter
Im Nordwesten Namibias trotzen Wüstenelefanten den unwirtlichen Bedingungen der Namib-Wüste.
Die Landnutzung durch Farmer und lang anhaltende Dürren sorgen aber für Konflikte zwischen Mensch und Tier.
Text: Fabian von Poser
Fotos: Alessandra Meniconzi
25
Die Kraft der Jugend
Mit mehr Wissen und mehr Geld denn je suchen Biologen nach Wegen, Menschen bis ins hohe Alter fit zu halten. Ihre wichtigste Inspirationsquelle sind geheimnisvolle Vorgänge, die in den frühen Phasen des Lebens in gesunden Körpern ablaufen.
Text: Ute Eberle
50
Innere Erneuerung
Unsere Fotomodels liegen altersmäßig 34 Jahre auseinander. Die Tochter, 23, erfreut sich der Vorteile der Jugend: Wahrscheinlich wird sie in nächster Zeit keinen Schlaganfall oder Herzinfarkt erleiden. Bei ihrer Mutter, 57, ist das Risiko schon höher –weil sich im älteren Körper Schäden angesammelt haben. Forscher fahnden jetzt nach Substanzen, die für die Erneuerung von Geweben und Organen sorgen.
Foto: MIR o SLAV GE o RGIJEVIC/G E tty MAGES 51
Silvesterparty auf der Weihnachtsinsel
Immer zum Jahreswechsel klettern Millionen Rote Landkrabben aus dem Indischen Ozean, um in den Wäldern der entlegenen Insel heranzuwachsen. Richtig rund geht es dann wieder, wenn sie zur Paarung an den Strand zurückkehren.
Text: Christian Schwägerl Fotos: Chris Bray
60
Landgang im Rudel
Diese Roten Landkrabben wuch sen im Meer heran, sind hier den Nachstellungen von Walhaien entronnen und marschieren jetzt schnurstracks in die Wälder der Weihnachtsinsel, wo sie Nahrung und Verstecke finden werden.
61
Der steinerne Fluss
Eine physische und geistige Wanderung entlang des Los Angeles River – eines bizarren Wasserlaufs, ohne den es die Stadt und den Mythos Los Angeles nie gegeben hätte und an dessen Zukunft sich heute die Geister scheiden.
Text: Klaus Stimeder Fotos: Tiffany Luong
LOS ANGELES KALIFORNIEN
82
6 Nahe Downtown Los Angeles
Der Fluss lockte die ersten Siedler in die Region, nun ist er zwischen hohe Betonmauern verbannt. Die sollen Leib, Leben und Immobilien der Anrainer beschützen.
Die Zahlen bei den Fotos sind in der Karte auf Seite 87 verzeichnet – dort, wo die jeweilige Aufnahme entstanden ist.
83
Albert Einstein (1879–1955)
Als Jugendlicher bestimmt er selbst und gegen den Willen seiner Eltern seine Schulkarriere. Danach arbeitet er als Hauslehrer und im Patentamt von Bern. In dieser Zeit entwirft er mit der Relativitätstheorie fast im Alleingang ein neues Bild des Universums. Diese Aufnahme zeigt ihn im Alter von 69 Jahren. Da ist er längst weltberühmt, lebt in Princeton und sucht vergeblich nach der „Weltformel“.
96
Albert Einstein Seine Formeln, seine Fehler, sein Vermächtnis
Vor genau 100 Jahren erhält Albert Einstein den Nobelpreis für Physik – und ist spätestens seit damals ein Weltstar der Wissenschaft, umweht vom Nimbus des unkonventionellen
Genies,
dessen Denken unser Leben bis heute beeinflusst.
Doch worin besteht nun seine Lebensleistung? Warum beschäftigt sich die Forschung immer noch mit seinen Gedankenexperimenten? Und wer war der Mensch Albert Einstein?
Ein TERRA MATER-Dossier von Michael Lemster
Foto: yousu F karsh/camera press/picturedesk.com 97