The Red Bulletin AT 10/22

Page 1

ABSEITS DES ALLTÄGLICHEN +NINA BRUCEOLIVERPLATONSEBASTIANHARTMANNKIENLESIMWILLIS WANDA WUNDER Exzess, Amore, Blumengießen. Ein ganz anderes Gespräch über den Sinn des Lebens OKTOBERÖSTERREICH2022€3,50

8.850 km Am 5. Oktober 1931 gelang den beiden mutigen amerikanischen Piloten Clyde Pangborn und Hugh Herndon der weltweit erste Nonstop-Flug von Japan in die USA. Nach ihrem Start legten sie in 41 Stunden rund 8.850 km zurück, bevor sie in Wenatchee, Washington, landeten. Sie erzielten damit den Rekord für den längsten Flug über Wasser.

LONGINES SPIRIT ZULU TIME PIONEERING TIME ZONES

IT’S STOCKONLY’N’ ROLL Fotograf Ben Franke will nur Freunde treffen – und trifft abmontLinseProfis,Extreme-Pogo-dievorseinerdurchVerhüpfen,Seite52.

4 THE RED BULLETIN

BITTE AUTOGRAMMEIN Unsere Bilder haben Wanda so gut gefallen, dass sie das Foto FotosInterviewverwenden.fürAutogramm-GoodiealsihrneuesAlbumDasgroßeundalleabSeite42.

(COVER)KONRADNORMAN

Die Kaba rettistin bringt ihr Bühnen programm „Match Me If You Can“ nun auf die Leinwand – und stellt auf Seite 36 augenzwinkernd fest: „Meine Männer liefern zwar Stoff für Stücke, aber nicht für eine Rolle im Privatleben!“ Und Nina liefert Stoff für entspannte Lektüre. Viel Freude mit dem neuen The Red Bulletin! Die Redaktion matchenSpielerinnensich auf dem ovalen CricketFeld. Eine abSophiaSport-Wunderdavon:Dunkley,Seite60.

Nass bis auf die Socken erreicht Marco Michael Wanda nach einem Sommergewitter sein verlängertes Wohnzimmer, den Wiener Club Chelsea. Da, wo Wanda 2014 ihr erstes Album, „Amore“, präsentierten, kitzelt unser Autor Gunther Müller alles über biedere Berufswünsche, vergangene Groß kotzigkeit und ihrer Suche nach dem perfekten Song aus der Band. Zu lesen ab Seite 42. Zu hören ab Ende September: Da erscheint ihr neues Album mit dem nicht ganz fernliegenden Titel „Wanda“, live sind bis Ende März 2023 auf großer KonzertÄhnlichTour.rastlos: Nina Hartmann

WASSERMANNJOB: Fotograf Zak Noyle (hier beim Selfie-Surfen auf Hawaii) versucht, die Gestalt des Wassers abfestzuhalten,Seite24.

EDITORIAL 22

IN WOHNZIMMERWANDAS WILLKOMMEN

Mobile-Service-Pauschale: € 34,90/Jahr. * Für A1 Internet-Kund:innen, ansonsten 48 GB und € 28,90/Monat. Aktion Gratis Aktivierung, doppeltes Datenvolumen inÖsterreich und 5G bei A1 SIMply L gültig bei Erstanmeldung von 16.08.2022 bis auf Widerruf. Übertragungsgeschwindigkeiten sind die beworbenen Maximalgeschwindigkeiten für die die jeweiligen Tarife im Funknetz technisch freigeschaltet sind, diese können stark variieren da sie von verschiedenen Faktoren (Verfügbarkeit des 4G/LTE Netzes, Zellauslastung, etc.) abhängig sind. 5G: Geeignetes Endgerät und 5G-Netz Verfügbarkeit vorausgesetzt. Details auf A1.net

A1 SIMply jetzt mit doppeltem Datenvolumen und 5G. Der Tarif ohne Bindung.

DatenDoppelteGratisAktivierung

Jetzt Du. Im A1 Giganetz.A1.net/doppelte-daten

INHALT The Red Bulletin im Oktober 2022 52 GROSSE KINDER Männer auf Pogo-Sticks hüpfen haushoch durch Vermont. SCHWACHE MÄNNER Nina Hartmann findet zwar filmreife Typen – aber nichts fürs Leben. 36 STARKER SCHLAG Sophia Dunkley und ihr Cricket-Match um die Gleichberechtigung 60 PORTFOLIO 24 SHAPE OF WATER Sportfotograf und Hobbysurfer Zak Noyle aus Hawaii fängt Big Waves ein – und die, die darauf reiten. FILM 36 NINA HARTMANN Warum sich die Kabarettistin in ihrem ersten Film mit Online­Dating beschäftigt EISHOCKEY 38 MANUEL LATUSA Der Mann ist Legende – und war der Klebstoff im Team des EC Red Bull Salzburg. GAMING 40 VEYLA Die 23 jährige Tirolerin zockt sich in den Gaming Olymp. COVERSTORY 42 WANDAFUL ! Zu ihrem zehnjährigen Bestehen sprechen Wanda über Bühnen Sucht und biedere Berufswünsche. EXTREME POGO 52 HÜ - HÜPF! Wie zwei Männer auf Pogo Sticks dem Fotografen Ben Franke die Welt des Extreme Pogo vorhüpfen CRICKET 60 THIS IS ZARTCORE Wie eine junge schwarze Frau den Brit Sport revolutioniert 75 REISEN. Ein betörender Segeltörn zwischen Schweinen und Haien 80 BIOHACKING. Warum uns kalte Pasta gesünder macht 82 TIPPS & TRENDS. Richtig gutes Zeug für den Herbst 84 PLAYLIST. Oliver Sim von The xx und seine vier Lieblingssongs 86 LESESTOFF. Autor Dennis Lehane brilliert mit Kenzie & Gennaro. 88 UHREN. Eine Hommage an Pioniere, die Grenzen sprengten 89 KALENDER. Events, die wir auf keinen Fall verpassen sollten 90 HOME ENTERTAINMENT. Gadgets, die uns den Alltag erleichtern 92 BOULEVARD DER HELDEN. Michael Köhlmeier über RennfahrPionierin Clärenore Stinnes G UIDE Tipps für ein Leben abseits des Alltäglichen 20 DAS PHILOSOPHEN-INTERVIEW 22 MEIN ERSTES MAL 96 IMPRESSUM 98 CARTOON 10 GALLERY 16 ZAHLEN, BITTE! 18 FUNDSTÜCK 6 THE RED BULLETIN NOYLEZAKIMAGES,GETTYZINELL,ULRICHFRANKE,BEN

WEISSER SPRITZER Fotograf Zak Noyle in seinem Element: Hier hält er Surfer Ezekiel Lau in O‘ahu, Hawaii, fest. Und Lau sein Brett. 24 THE RED BULLETIN 7

hochstimmungzwei.

THALHEIM QUELL STEIRISCHER LEBENSFREUDE.

KEIN WUNDER BEI DEM QUELLWASSER. Noch so hohe Braukunst, noch so feiner Hopfen machen allein noch kein Bier wie Thalheim. Man muss schon ein ganz besonderes Wasser haben. An der Heilwasserquelle von Thalheim entspringt dieser Tropfen mit einer einzigartig positiven Wirkung. Schon die Kelten erfrischten sich an dieser Quelle. Ob sie damit auch schon Bier gebraut haben ist nicht überliefert, aber ein Volk von Frohsinn waren sie schon damals.

GUIZHOU, CHINA Hobby Aussichtmit Eigentlich ist der aus Arizona stammende Outdoor-Trainer James Xu ja Experte für Rafting, Canyoning und Felsklettern. Doch bei seinen privaten Erholungsspaziergängen setzt er deutlich höher an. Wie hier, wo er den 70 Meter breiten Großen Bogen von Getu in der südchinesischen Provinz Guizhou durchmisst. Das Kunststoffband, das ihm den Weg weist, wirkt auf uns da unten unwirklich dünn und filigran. Doch das Bild ist garantiert echt. Und auch Xu, dessen Hauptdarsteller, ist frei von Schwindel. geraldsitu.com; redbullillume.com

11 CHONGDAVYDDILLUMEBULLSITU/REDGERALD

LOS KALIFORNIENANGELES, Rot Nowhereto Rundherum und hoch hinauf – alles rot. Und dort, wo sonst die Autos parken, nichts als schwarz gähnende Leere. „Ich war immer schon fasziniert von Architektur, die sich innerhalb von Gebäuden versteckt“, sagt der Fotograf Chris Garrison. Auf dem weiß begrenzten Einfahrtsweg der Hochgarage, in von oben einfallendes Tageslicht getaucht: BMX Streetrider Broc Raiford. Ob er wohl einen Parkplatz findet? redbullillume.comchrisgarrisonphotography.com

13 CHONGDAVYDDILLUMEBULLGARRISON/REDCHRIS

ACWORTH/THEO POOLCONTENTBULLRED

CRANS SCHWEIZMONTANA, GeschichtenWeißblaue Nix Bayern. Nix Bierzelt. Auf diesem Bild des britischen Fotografen Theo Acworth ist nur der Himmel blau. Und das brüchige Weiß der Wolken bildet den Übergang zu einem offenen Zylinder aus Schnee und Eis: The Nines 2022 nennt sich der Event, bei dem sich die besten Freeskier und Snowboarder der Welt in den Schweizer Alpen trafen, um ihre neuesten Tricks zu präsentieren. Hier performt der Schweizer Lokalmatador Nicolas Vuignier in der sogenannten Downward Spiral – und macht Lust auf den nächsten Winter. theoacworth.com

15

15,4

Die Such-Sucht

1,57 Milliarden Euro bezahlte Google 2016 für den Kauf der Videoplattform YouTube. 28,5 Prozent aller GoogleAnfragen führen dazu, dass wir das oberste Ergebnis als Erstes anklicken. 2021 waren Alec Baldwin und Gina Carano die meist gegoogelten DerGesuchtesterHollywoodstars.Sportler?KickerChristianEriksen. 69,74 Prozent aller Handys weltweit (Stand Jänner 2022) nutzen Googles Betriebssystem Android. 101 Millionen Mal wurde im Oktober 2021 nach der Netflix Serie „Squid Game“ gegoogelt –der beliebteste Suchbegriff innerhalb eines Monats. 2,42 Milliarden Euro Strafe drohen Google wegen WettbewerbspraktikenunzulässigerlautEUHöchstgericht. 257,6 Milliarden Dollar, umgerechnet 243,5 Milliar den Euro, betrug Googles Jahresumsatz 2021.

Vor 25 Jahren, am 7. September 1998, ging www.google.com online.

GOOGLE

Rang 2: Bing mit 3,08 Prozent.

Terawattstunden Strom hat Google 2020 verbraucht. Zum Vergleich: Das ist ein Viertel des Jahresbedarfs.österreichischen 92,84 Prozent aller weltweiten Internetsuchen (Stand Mai 2022) werden über Google durchgeführt.

ZAHLEN, BITTE!

Mit ihrer Suchmaschine stillen Larry Page und Sergey Brin unseren Informationsdurst – und nebenbei ihre finanziellen Grundbedürfnisse.

100 Nullen hinter der 1 – das ist die Zahl, die die Mathematiker „Googol“ nennen. Und die Grundlage des Namens Google. 104.000 Anfragen werden über Google abgewickelt. Pro Sekunde. 8,9 Milliarden pro Tag. 3.250.000.000.000 pro Jahr. 24 Jahre alt waren die Informa tiker Larry Page und Sergey Brin, als sie mit Google 1997 online gingen. Heute gehören sie zu den zehn reichsten Menschen der Welt.

16 THE RED BULLETIN KROPIKHANNESMEITERTCLAUDIAIMAGESGETTY

17&co. Overshirt 59,99 Shirt 15,99 Jeans 59,99 FUSSL.AT Mehrentdecken:Trends

BRUCE WILLIS Sein Goldstück

Bruce Willis, 67, Holly wood-Star, AphasieheuerProduzent,Globe-GewinnerGolden-undbeendetewegeneinerseineKarriere.

John McClanes Polizei-Dienstmarke aus „Stirb langsam: Jetzt erst recht“

FUNDSTÜCK

18 THE RED BULLETIN KROPIKHANNESPICTUREDESK.COMAUCTIONS,JULIEN’S

„Was ist das?“, grummelt der abgehalfterte Cop. „Deine Marke!“, antwortet unwirsch der Chief. Und gibt Bruce Willis, hier als Detective John McClane, seinen Ausweis zurück. Denn der war eingezogen worden: der Dämon Alkohol. Doch nun ist ein neuer Terrorist am Start, und McClane wird amtlich für nüchtern erklärt. „Stirb langsam: Jetzt erst recht“, Teil drei des tödlichen Fünfteilers, kann beginnen. Und so kommt 1995 auch die goldüberzogene Messing-Marke, gebastelt von Requisiteur Tommy Tomlinson, in die Kinos. Bereits 1988 hergestellt, fand sie jedoch in den ersten zwei Teilen keine Verwendung. 2021 schließlich wurde sie für umgerechnet 22.000 Euro versteigert. Der Markensammler blieb anonym.

die Sprünge! Und redbullsoundsupply.com gibt dir exklusiven Zugang

der Prof-Musikbibliothek, die auch Red Bull für Content-Produktionen benutzt. HipHop, Rock, Electronica, Pop und mehr – über 4000 Tracks stehen bereit für deine Videos. Registriere dich

dem QRCode und verwende „BULLETIN“ beim Check-Out für deinen ersten RED BULL track – GRATIS.

Content

richtige Musik

Gleich ausprobieren auf redbullsoundsupply.com DU BRAUCHST MEHR ENERGIE FÜR DEINE REDSOUNDSCONTENTPUSHVIDEOS?DEINENMITOFBULL

Die hilft deinem auf zu mit

Jede will die Beste sein, jeder will gewinnen. So lehrt es nicht nur die Volkswirtschaftslehre, so lehrt es auch das Leben: Wettbewerbe, Pitches, Slams, wo man auch hin schaut. Immer geht es darum, sich gegen andere durchzusetzen. Aber bringt uns das wirklich weiter? Der antike Meisterdenker Platon bezweifelt das. Im fiktiven Inter view mit dem Philosophen Christoph Quarch erläutert er, warum Ehrgeiz gut, Konkurrenzdruck aber schädlich ist. the red bulletin: Herr Platon, hatten Sie je den Ehrgeiz, der beste Philosoph Ihrer Zeit zu sein? platon: Selbstverständlich. Immer war es mir ein Anliegen, dem Ideal des Philosophen so nah wie möglich zu kommen. Meine griechische Sprache kennt dafür das Wort areté, was so viel bedeutet wie „Bestheit“. Wenn ein Messer gut schneidet, hat es Bestheit. Wenn ein Staat gerecht ist, hat er Bestheit. Möglichst weise zu sein war mein Ziel. Pardon, aber das ist nicht, was ich meinte. Ich wollte wissen, ob es Ihnen wichtig war, besser als andere zu sein – also etwa Ihr Schüler Aristoteles oder Ihr Rivale Sokrates? Ah, ja, aber natürlich. Ich vergaß, dass Sie ein Neuzeitler sind. Wenn Sie vom „Besten“ reden, denken Sie im Vergleich. So nach dem Motto: „Von den Athener Philosophen war Platon der Beste. Der hätte auf dem Siegertreppchen ganz oben gestanden. Sokrates und Aristoteles hätten nur Silber und Bronze bekommen.“ Wir alten Griechen dachten aber anders. Für uns war nicht wichtig, wer besser als ein anderer ist, son dern wer der Vollkommenheit am nächsten kommt. Wer der Beste ist, bemisst sich nur am Ideal. Aber ihr Griechen habt doch bei jeder Gelegenheit Wettkämpfe veranstaltet, bei denen es immer nur darum ging, wer der Beste ist. Eure Olympiasieger wurden wie Götter verehrt. Genau. Die Sieger wurden von uns wie Götter ver ehrt, weil sie den Göttern am nächsten kamen. Wenn, sagen wir mal, Diagoras von Rhodos den Faustkampf gewann, dann wurde er verehrt, weil er so stark wie Herakles war: die Inkarnation der vollkommenen Körperkraft. Die Prügelei im Ring diente nur dazu, herauszufnden, wer dem Herakles am nächsten kam.

Der war dann der Beste, der war der Gewinner. Nicht, weil er seine Gegner umgehauen hat, sondern weil er dem größten unserer Helden glich. Wir sagen heute: „Konkurrenz belebt das Geschäft.“ Würden Sie den Satz unterschreiben? Wenn Konkurrenz die Menschen anspornt, ihr Bestes zu geben und in ihrer Disziplin so gut wie möglich zu sein, dann ja. Denn dann motiviert sie dazu, das Beste aus sich herauszuholen. Doch wenn Konkur renten nur das Ziel verfolgen, ihre Gegner fertigzumachen, führt es sie zum Gegen teil. Dann werden die Wettkämpfer gemein: Statt ihr Bestes zu geben, entfesseln sie ihr Schlechtestes. Statt sich an ihren Möglichkeiten zu erfreuen, gieren sie nur nach dem Sieg. Das gilt auch für eure Wirtschaft. Da scheint mir die Kon kurrenz weniger das Geschäft zu be leben, als den Charakter zu verderben.

Aber auf dem Markt funktioniert das Konkurrenzprinzip doch. Wären Apple und Samsung nicht Konkurrenten, hätten wir nicht so tolle Smartphones. Ich wäre mir da nicht so sicher. Vielleicht hättet ihr noch viel tollere Handys, wenn die beiden sich zusammentäten, um das beste Ge rät aller Zeiten zu entwickeln. Ich habe festgestellt: Am besten sind Menschen nicht, wenn sie andere schlagen wollen, sondern wenn sie dafür brennen, eine Sache richtig gut zu machen. Wenn der Eros, die leidenschaftliche Begeisterung, sie packt. Ja, wer immer nur gewinnen will, verliert zuletzt sich selbst.

PLATON (428 348 v. Chr.) glaubte wie kein Zweiter an das Gute. Er war überzeugt davon, dass es im Wesen des Menschen liegt, ein gutes Leben führen zu wollen. „Gut“ bedeutete für ihn aller dings nicht, den Forderungen der Moral zu genügen, sondern das menschliche Potenzial zur vollen Entfaltung zu bringen bzw. im ganzheitlichen Sinne Mensch zu sein. Wie das gelingen kann, stellte er in seinen zahlreichen Dialogen dar, die durch eine glückliche Fügung vollständig erhalten geblieben sind. Heute gilt Platon als einflussreichster Denker der westlichen Kultur.

FIKTIVE PHILOSOPHEN INTERVIEW PLATON

„Konkurrenz mag ja das denbelebenGeschäft–dochsieverdirbtCharakter.“

DAS SAGT:

„Am besten bist du, wenn dich der Eros packt“

20 THE RED BULLETIN PÊCHELADEYANNICKQUARCHCHRISTOPHDR.

CHRISTOPH QUARCH, 58, ist deutscher Philosoph, Gründer der Neuen Platonischen Akademie (akademie-3.org) und Autor zahlreicher philosophischer Bücher. Zuletzt erschien „Kann ich? Darf ich? Soll ich? Philosophische Antworten auf alltägliche Fragen“, legenda Q, 2021.

shot#THECRAFTOFSAFT@rauchjuicebarNeubaugasse,Wien TEE+ 25%ZUCKERFRUCHTOHNEZUSATZ

MEIN ERSTES MAL SEBASTIAN KIENLE

Sein Leben ist ein Triathlon mit inkludiertem Triathlon: Sebastian Kienle studierte erstens Physik, zweitens internationales Management und ist drittens ein Welt star im, richtig, Triathlon. Der Deutsche ist zweifacher Ironman70.3-Weltmeister (1,9 Kilometer Schwimmen, 90,1 Kilometer Radfahren und 21,1 Kilometer Laufen) und dreifacher IronmanEuropameister. So weit, so gut. Nun gehören zum Leben eines Spitzensportlers aber auch Nie derlagen: Sebastian überstand heftige Radstürze und bittere Formtiefs. In einem absoluten Tief befand sich der 38-jährige Familienvater aus Mühlacker, als er 2014 zur Ironman-WM auf Hawaii anreiste. Wie er in dieser Situation dennoch seinen ersten Ironman, noch dazu den größten Titel für Triathleten, gewann, verrät er hier.

„Als ich damals auf Hawaii aus der wohltemperierten Flugzeug kabine stieg, lief ich gegen eine Wand. Nicht nur gegen eine aus Tropenhitze und Luftfeuchtigkeit, sondern auch metaphorisch. Es war immer meine Angewohn heit, ein paar Wochen vor dem Ironman anzureisen, um mich zu akklimatisieren.

22 THE RED BULLETIN

POOLCONTENTBULLMURRAY/REDGRAEME

„Erst lief ich gegen eine Wand – am Ende zum Sieg“ „Go with the fow –eine Situationschwierigelässtsich oft nur mit dem Spirit der Hawaiianer lösen.“

Die zwei Jahre davor war ich immer mit einem Lächeln aus dem Flieger gestiegen, ich war beide Male als frisch gebackener MitteldistanzIronman-Weltmeister angereist. 2014 aber war dieser Wettbewerb direkt vor Ironman völlig in die Hose gegangen, ich war am Ende auf Platz 25 oder so, also völlig abgeschlagen. Diese Enttäuschung stürzte mich in ein Formtief, wie ich es bis dahin nicht gekannt hatte. So wie es Aufwärtsspiralen gibt, in denen man sich immer besser und leistungsfähiger fühlt, gibt es auch Abwärtsspiralen – und ich spürte, dass ich gerade nach unten unterwegs war. Schon auf dem Weg zum Gepäckförderband hatte ich ein schlechtes Gefühl, und dieses schlechte Gefühl verstärkte sich in den nächsten Wochen immer mehr: Ich bekam massive Probleme mit der Achillessehne, konnte eine knappe Woche nur zwei Stunden pro Nacht schlafen und machte mir über alles Mögliche Sorgen. Über meine Platzierung im Ironman machte ich mir keine Illusionen. Ja ich begann sogar, mich über Rückfüge zu erkundigen und mit meinem Coach die Ziele des nächsten Jahres zu besprechen. Ich war mir sicher, die aktuelle Saison sei ohnedies schon gelaufen. Was ich dann aber bemerkte, war Folgendes: Da vermeintlich alles sinnlos geworden war, fel auch der Druck weg. Plötzlich konnte ich wieder schlafen, bekam richtig gute Laune. Meine Form war nicht weg ge wesen, sie hatte sich einfach nur gut versteckt. Manchmal darf man einfach nicht zu zwanghaft suchen, sondern muss sich mit dem Flow treiben lassen, bis die Form wieder unter ihrem Stein hervorkommt. Und wie sie wiederkam! Mir wurde fast schwindlig von der Aufwärts spirale. So ging ich auch in den Bewerb: Kurz vor dem Start beim Schwimmen ließ ich mich auf dem Rücken dahintreiben und dachte, wie geil es ist, ein Leben zu leben, das mich so kickt –eines voller Höhen und Tiefen. Damit war ich komplett zufrieden. Und dann gewann ich den Ironman.“

Triathlet Sebastian Kienle, doppelter Weltmeister und dreifacher Europameister, erzählt, wie gut sich sein erster Ironman-Titel anfühlte. Und wie schmerzlich der Weg dorthin.

0:00 –44:32 Sebastian Kienle Mein erstes Mal – der Podcast

Triathlon-Ass Sebastian Kienle, 38, über ein Drama, das zum Glücksfall wurde

MEIN ERSTES MAL“ IST DIE RED BULLETIN-PODCAST-SERIE, in der Heroes über ihre Anfänge sprechen. Diesmal erzählt Sebastian Kienle, wie er bei seinem Triathlon-Sieg das Feld von hinten aufrollte und die innere Krise überwand. Zu finden auf redbulletin.com/podcast, dem PodcastKanal von The Red Bulletin, und gängigen Plattformen wie Spotify.

STEEL BUDDIES DIE NEUE STAFFEL AB 20. DIENSTAGSSEPTEMBER20:15

PORTFOLIO

Meine Welt Wasserfarbenin Gut, ZAK NOYLE, 37, aufgewachsen auf Hawaii, ist zwar auch Sportfotograf.

Aber eigentlich will er das Wasser festhalten. Aufpeitschen, Schäumen, tosender Zusammenbruch – die Welle als monumentale Momentaufnahme. Hier sind seine Bilder.

Text

NINA KALTENBÖCK

„Das ist ein ganz besonderer Platz für mich. Denn wenn man so möchte, hat diese Welle meine fotografische Karriere begründet. Es war nicht ungefährlich, diesen Surfer zu shooten, weil ich hier im seichten Riff fotografierte“, erzählt Zak Noyle.

25

Mein Kraftplatz Nordküste von Hawaii,O‘ahu,2019

PORTFOLIO „ Ich lebe den Rat meines Vaters: viele ZakstrengeBilder,Auswahl.“Noyle

Mein blaues Wunder Südpazifk, 2015 „Hier haben wir mit Ian Walsh an der Red Bull-Doku ‚Distance Between Dreams‘ gearbeitet. Das waren die besten Wellen und das klarste Wasser, das ich je gesehen habe! Ein magischer Trip voll schöner Erinnerungen“, schwärmt Hobbysurfer Noyle. 27

Mein Weg zurück in die Kindheit Hawaii,Makapu‘u,2016 Ezekiel Lau an O‘ahus Ostküste – da bin ich aufgewachsen und als Kind immer schwimmen gegangen. Die Stimmung, wenn der Sturm aufkommt, mag ich ganz besonders. Das Foto versetzt mich direkt wieder in diesen Moment vollster Zufriedenheit!“

Das Meer, die großen Wellen, Hawaii und ich: Das ist Leidenschaft.“vonVerbindungeinegrößter

„Surfer

PORTFOLIO

28 THE RED BULLETIN

THE RED BULLETIN 29

HochMeine-Zeit Mexiko, 2009 „Jamie O’Briens Luftsprung hatte einen Grund: Wir haben einen Sommer lang in Mexiko seine Doku ‚Who is JOB‘ produziert. Um die Relation zu imMenschenbrauchtverdeutlichen,esdieamStrandVordergrund.“

30 THE RED BULLETIN

PORTFOLIO

PoolMeine-Party Austin, Texas, 2017 „Noah Beschen gibt hier im Waco Wave Pool alles. Das festzuhalten, ist hier viel einfacher als im offenen Meer, da die Wellen immer gleich brechen“, so Zak. Das erlaubt ihm, mehr mit dem Equipment zu experimentieren.

Mein Lieblingsfisch Japan, 2014 „Surfer Seth Moniz und ich hatten hier nur imposante Begegnungen: irre Wellen, bestes Essen und die höflichsten Menschen überhaupt.“

Mein Nachtflug Austin, Texas, 2017 „Ford Archbold surft unterm Sternenhimmel – ebenfalls im Waco Wave Pool. Wir sind zu viert gewesen, zwei haben den Blitz gehalten und versucht, dem Surfer nicht im Weg zu stehen. Ist gelungen!“

PORTFOLIO

THE RED BULLETIN 33

AbendessenMein Tavarua, Fidschi,2014 „Surfer Billy Kemper ist hier auf Nahrungssuche. Ein beeindruckender Wellengang mit einem imposanten Fang – am liebsten mag ich Ahi, das ist Gelbflossen Thun fisch Sashimi.“ LichtblickMein Costa Rica, 2017 „Für mich hält dieses Bild die Zeit an: Alex Knost reitet die Welle – mit dieLichtscheindemundderSonne,durchkommt.Eswarperfektfüruns!“

Warum der „water photographer“, wie sich Zak selbst bezeichnet, noch lieber Wellen als Surfer fotografert? „Um diese gewalti gen Wassermassen festhalten zu können“, schwärmt er. Seine Mutter etwa könne diese Schönheit nie so genau betrachten, weil sie ihnen einfach nicht so nahe kommt. Und der Rest der Welt tut das ebenfalls viel zu selten – deswegen möchte er die Gestalt, die Essenz des Wassers abbilden, sagt der Hawaiianer, der sich selbst als einen mittelmäßigen Surfer bezeichnet.Wennschon nicht das Surfen, so liege zumindest das Knipsen in der Familie, er zählt Noyle. „Mein Vater ist Werbefotograf, der Hotels, Essen und Fashion fotograferte und mir den Job in die Wiege legte.“ Wäre es nach Zak gegangen, hätte er eigentlich Meereskunde studiert. „Ich liebe es, zu leh ren und meine Liebe zum Ozean weiterzu geben.“ Die Unterwasserwelt mit Schildkröten und Delfnen ist ihm besonders vertraut. „Ich schwimme respektvoll mit den Tieren. Sie sind so freundliche Wesen! Nur bei Walen tu ich mir schwer – die sind oft größer als ein Schulbus.“ zaknoyle.com, Instagram: zaknoyle „

Bei extremen Momenten mittendrin zu sein – das ist’s, was mich antreibt!“

34 THE RED BULLETIN

DER ZAKFOTOGRAFNOYLE

PORTFOLIO

Meine schönste Rolle North Shore, O‘ahu, Hawaii „Pipeline“, so nennt man im Surfsport die Welle aller Wellen, jene, durch die man durchrauschen kann wie durch einen Tunnel. Wenn man kann –wie der Japaner Taichi Wakita: „Ikigai, so heißt die japanische Philosophie eines sinnreichen Lebens, ist für ihn diese besondere Welle“, sagt Zak Noyle. Eine Woge der Emotionen!

THE RED BULLETIN 35

36 THE RED BULLETIN

Das war eher körperlich zach, weil’s da einen Filmregen gab, den haben sie mit Wasser aus dem 14 Grad kalten See gemacht.

Lass uns ernster werden. Berührt dich die MeToo-Debatte? Ich denke, die berührt jede Frau. Die MeToo-Debatte ist ein Meilen stein, ich fnde es wichtig, dass Frauen geschützt werden. Ich war achtzehn, da habe ich im Theater in der Josefstadt gespielt. Ich hatte ein Kleidchen an, so ein Ballett-Tutu vorne, hinten war alles im Freien. Und so habe ich auftreten müssen.

„Ich bin voll fast forward“, sagt die 40-jährige Tirolerin mit Wohnsitz Wien. Aufgeben gibt’s nicht – statt dessen ein raumfüllendes Lachen: „Meine Freunde sagen, dass ich laut bin.“ Und groß: Nina Hart mann misst 1,83 Meter, und wenn sie in High Heels (Schuhgröße 40) schlüpft, kann das schon mal am Selbstbewusstsein ihrer Begleiter kratzen. Die Kabarettistin, Schau spielerin und Neo-Filmemacherin hingegen versprüht stets Zuversicht und das Gefühl, dass nichts, aber auch wirklich nichts im Leben schief gehen kann. Erstaunlich für eine Frau, die sich an Schauspielschulen zwölfmal um eine Aufnahme be worben hat, um – nachdem es end lich geklappt hatte – erst recht wie der rauszufiegen. Wobei das nichts mit mangelndem Talent zu tun hatte, sondern mit der Art, wie Frau Hartmann das Leben sieht: Sie will sich lieber im echten Leben bewähren als in der Theorie. Jetzt ist ihr Film „Match Me If You Can“ in den Kinos – sie hat ihn in nur zehn Tagen in einem Tiroler Hotel gedreht. the red bulletin: In dem Film … nina hartmann: geht es um Online-Dating. Ursprünglich war es ein Theaterstück. Wir haben es fünf Jahre in ganz Österreich gespielt. Es ist sehr gut angekommen, und ich wollte es festhalten für die Ewigkeit. Das ist das Schöne beim Film, dass etwas von einem übrig bleibt. Du hast den Film selbst produziert, fast ohne Geld, nur mit Hilfe deiner Freunde. Genau. Wir haben zehn Tage in der Bar des Hotels Klosterbräu in Seefeld gedreht. Praktisch nur im Nachtmodus, weil die Bar im Keller ist. Jeden Tag haben wir 16 Stunden gearbeitet. Irgendwann war jedes Zeitgefühl weg. Mittagessen gab es um sechs, sieben Uhr abends, das Abendessen um Mitternacht. Meis tens haben wir bis zwei, drei Uhr früh gedreht. Du hast den Film vorab schon ge zeigt. Wie waren die Reaktionen? Großartig. Die Leute haben an Stellen gelacht, wo wir gar nicht erwartet hatten, dass sie lachen würden. Wir wollen den Film jetzt auch mit eng lischen Untertiteln machen.

In dem Film geht es um OnlineDating – selbst einmal probiert? Klar. In den Anfängen von Tinder. Ich wollte halt wissen, wie das ist. Das war aufregend und ein bisserl unangenehm. Zuerst nimmst du dir noch Zeit, später ist da nur mehr wisch-wisch, weg-weg. In fünf Minuten wird man so oberfächlich. Es gab auch Treffen. Einer war mir sympathisch, er hat mir geschrieben, dass er 1,84 Meter groß ist. Der ist mir dann aber nur bis zur Schulter

Interview WOLFGANG WIESER Foto ULRICH ZINELL ist womöglich zu schön, zu groß und zu gescheit, um den Richtigen zu fnden. Was tun? Die Kabarettistin setzt sich in ihrem Filmdebüt mit dem Phänomen Dating auseinander.

Film

Nina Hartmann „Match Me If You Can“ ist seit 9. September in den österreichischen Kinos zu sehen. ninahartmann.at, matchmeifyoucan.at gegangen. Was ihm unangenehmer war als mir. Ich habe offenbar ein Händchen für Männer, die mehr guten Stoff für Stücke liefern als für eine Rolle im Privatleben.

Das Sterben war einfacher als das Ausziehen. Aber es war schon beim Casting klar, dass das sein muss. Ich hätte ja gemeint, das wäre auch mit BH gegangen. Da habe ich echt lange überlegt, weil ich bin ein extrem gschamiger Mensch. Warum war das Sterben einfacher? Ich bin schon tot am Steg gelegen.

Alles nicht ganz einfach, ist dir jemals das Lachen vergangen?

Das ist ein Witz? Aber nein, think big. Man begrenzt sich nur, wenn man es nicht macht. Probieren werden wir es. Wir wollen den Film so breit wie möglich unter die Leute bringen.

Und wenn nix mehr gegangen ist, hat der Regisseur oft geschrien: „Nina, ich will dein’ Hintern sehn!“ In einem „Tatort“ musstest du dich auch ausziehen – und sterben.

Als Kind habe ich getanzt. Wir hatten eine Aufführung, ich bin gestolpert und hingefallen – und alle haben gelacht. Das war furchtbar. Ich habe mich so geniert. Im Nachhinein habe ich mir gedacht: Geil, wie schnell man zu einem Lacher kommt.

Nina Hartmann, 40, über persönliche Dates mit Tinder-Bekanntschaften „ Meine wenigerliefernMännerStofffürStücke–fürsPrivatleben.“ THE RED BULLETIN 37

Der langjährige Kapitän Matthias Trattnig bezeichnete Ladi als den „Klebstoff des Teams“; und Trattnig war selbst einer, der Probleme direkt ansprach. Manuel Welser, der erste Salzburg-Spieler, dessen Nummer gesperrt wurde, riss das Team durch seinen unbändigen Einsatz mit. Manuel Latusas Rolle: „Ich hab halt geschaut, dass die Stimmung in der Kabine passt“, sagt der heute 38-Jäh rige ganz bescheiden, bevor seine Rückennummer, die Fünfzehn, am 16. September für immer unter das Hallendach der Eisarena im Salzbur ger Volksgarten gezogen wird. the red bulletin: Man kann viele Kinder bekommen, oft Meis ter werden, unzählige Siegestore schießen. Aber dass die eigene Nummer für immer retired wird, passiert nur einmal im Leben. Was bedeutet dir das? manuel latusa: Das wird schon cool, gerade auch für meine Kinder. Persönlich rücke ich mich nicht so gern in den Vordergrund. Dass meine Nummer 15 nie mehr ver geben wird, ist Wertschätzung für das, was ich für den Verein gemacht habe – und eine brutale Ehre. Und die Aufgabe, das weiterzugeben, was ich in meinen zehn Saisonen in Salzburg gelernt habe. Und zwar? Sich Ziele zu setzen, aber jetzt und heute Gas zu geben. Vor allem aber Teil des Teams zu sein. Dein ehemaliger Kapitän Trattnig nennt dich „Klebstoff des Teams“. Ich bin einer, der Harmonie im Team braucht. Wenn es in der Ka bine nicht hinhaut, wird es auf dem Eis auch nicht hinhauen. Generell: Ohne gegenseitiges Vertrauen kommt man in keiner Gruppe weit. In unseren guten Jahren hatten wir in den Drittelpausen keinen Stress, selbst wenn wir hinten lagen. Wir waren immer überzeugt, dass wir das packen. Was war genau deine Rolle in der Kabine? Ich habe Jungs zur Seite genommen und mit ihnen geredet. In manchen Jahren gab es die Tendenz zur Grüppchenbildung. Die Kanadier und Amerikaner waren oft schon wegen der Sprachbarriere unter sich, wenn man nichts dagegen unternommen hat. Kabinenpartys

Ehrlichkeit als zweite Team Säule neben Harmonie? Ja, das schafft Vertrauen, auch wenn Fehler passiert sind. Und offenen Diskurs sehe ich als dritte Säule: Als Trainer möchte ich, dass meine Spieler selbständig denken und wir gemeinsam Lösungen fnden. Selbst als Coach bin ich Teil des Teams, nicht dessen Boss. Manuel Latusa, 38, spielte von 2008 bis 2018 beim EC Red Bull Salzburg. In 592 Liga-Spielen erzielte er 131 Tore. Seit 2019 ist er Trainer in der Nachwuchs akademie der Red ecrbs.redbulls.comBulls.

Eishockey

bleibt.

Text WERNER JESSNER Foto MARKUS ROHRBACHER ist erst der zweite Spieler des EC Red Bull Salzburg, dessen Rückennummer nach dem Karriereende auf ewig gesperrt Warum? Der Mann ist Legende – und Klebstoff!

Manuel Latusa oder gemeinsam abends auf ein Bier zu gehen hat da viele Grenzen aufgeweicht. Mannschaftssport funktioniert wie eine große Familie: Es wird Reibereien geben, aber am Ende bildest du eine Einheit. Etwas, was du auch als Nachwuchstrainer vermittelst? Auf jeden Fall! Spieler sollen ver stehen, dass das ihre Mannschaft ist. Dass man sich gegenseitig respek tiert und wertschätzt – selbst wenn manche Teenager, mit denen ich ar beite, noch nicht kapieren, was der Alte da redet. Aber es ist schon so: Wie man sich gibt, so wird man von den anderen behandelt. Das kann auch bedeuten, als vermeintlich Ranghöherer einen Schritt zurück zutreten.

Manchmal muss man Worte nicht hören, um sie zu verstehen: Wenn sich die Mannschaften nach einer langen, hitzigen Playoff-Serie per Shakehands voneinander verab schieden, wie es sich im Eishockey gehört, entstand hinter Manuel Latusa regelmäßig ein kleiner Stau. Im Lärm der vollen Halle verstand man von außen nichts, aber Mimik und Gesten sagten genug: Manuel „Ladi“ Latusa fand für jeden ein zelnen Gegenspieler die richtige Emotion. Nach einer Serie, in der es voll zur Sache gegangen war, verabschiedete sich der erfahrene Assistant Captain von jedem Gegner wie von einem Freund.

Hierarchie ist ein gutes Thema: Wann soll man aufstehen und vor der gesamten Gruppe seine Meinung sagen? Vor der gesamten Mannschaft für seine Vorstellungen und Ideen aufzu stehen ist schwierig. Keiner weiß das besser als ich. In kleineren Gruppen ist es leichter. Mein Rat: Mach es zu dritt, zu viert. Binde jene Menschen ein, die es unmittelbar betrifft.

38 THE RED BULLETIN

Eishockey-Legende Manuel Latusa, 38, über seine Rolle als liberaler Leitwolf „Als Coach bin ich Teil des Teams, nicht dessen Boss.“ THE RED BULLETIN 39

40 THE RED BULLETIN

Ein Umstand, der Veyla durchaus Ansporn gab. „Anfangs hab ich ja nur so zum Spaß gezockt, aber dann hab ich mir schon die Frage ge stellt: Wie cool wäre das, wenn ich als Frau besser bin als die meisten Typen?! Dann bin ich sehr ehrgeizig geworden und habe versucht, die Beste zu sein.“ Was nicht immer gut ankommt.

Frisch aus dem Urlaub zurück, hat sie sich gleich an den Computer gesetzt und acht Stunden durchgezockt. Die Ausbeute? 35 Kills – das heißt 35 Gegner ausgeschaltet. Aber: Es ist nur ein Spiel, der Ego Shooter „Call of Duty“, übrigens die meist verkaufte Videospielserie der Welt, für die immerhin auch schon Oscar preisträger Hans Zimmer die Musik komponiert hat. Veyla, wie sich die 23 jährige Renée nennt, ist hauptberuflich Streamerin. Eine Karriere, an der sie auch die Mama nicht hindern konnte – obwohl die ihrer Teenager tochter noch vor ein paar Jahren daheim in Innsbruck kurzerhand um vier Uhr morgens den Strom abgedreht hat. Gamer zocken nun mal gerne nächtens. „Meine Mutter ist damals ausgerastet, weil ich die ganze Nacht durchgespielt habe –und natürlich am nächsten Schultag komplett müde war.“

Gaming

Veyla

lebt den Zock ’n’ Roll: Die Tirolerin ist professionelle Streamerin, flmt sich beim Gamen – und schafft so eine Welt zwischen virtueller Challenge und alltäglichem Glück. QR-Code scannen und mehr zu Veyla in unserem Podcast erfahren. Instagram: veylaneey YouTube: Veyla Infuencerin von ihrer Leidenschaft leben. Aber ist es denn noch Leidenschaft oder längst eine Sucht? „Der Grat zwischen Leidenschaft und Sucht ist halt relativ gering“, räumt sie ein. Und: „Damals mit fünfzehn war ich schon süchtig – das habe ich selbst aber nicht gemerkt. Erst später habe ich begonnen, es zu begrenzen, und mir gesagt: Ich zocke nur noch für eine gewisse Zeit und gönne mir auch meine Pausen – da mit ich andere Dinge nicht vernach lässige.“ Essen zum Beispiel? „Ja! Beim Zocken verlierst du schnell das Zeitgefühl. Und viele Streamer vergessen zu trinken und zu essen. Ich gebe hier auch gerne Tipps. Das muss man unbedingt ansprechen!“

Carbonara alla Veyla Die Schule hat sie trotzdem gut abgeschlossen. Aber das begonnene Englisch und Biologiestudium brach sie bald ab. „Ich wusste schon mit vierzehn, dass ich Streamerin werden möchte.“ Heute ist es tatsächlich ihr Beruf. Veyla zockt und flmt sich dabei. Gleichzeitig gibt sie nützliche Tipps „zu den coolsten Waffen oder den coolsten Outfits oder der besten Strategie“ oder isst einfach genüss lich Spaghetti Carbonara nebenher und verrät ihr Rezept.

„Es ist schon eine Szene, wo du als Frau irgendwie belächelt wirst. Das merke ich tagtäglich. Aber mittlerweile ist es mir egal. Es ist halt eine Männerdomäne, und da ist das Ego sehr schnell angekratzt. Dann kom men Sachen wie ‚Warum zockst du nicht in der Küche oder machst den Abwasch?‘“ Aber das kostet Veyla nur ein mildes Lächeln. Und eine Abfuhr, die sich gewaschen hat.

Dieses Menü trifft mittlerweile den Geschmack von 142.000 Men schen in den sozialen Medien, die Veyla unter anderem auf den Platt formen Twitch und YouTube folgen. Zum Vergleich: Veylas Heimatstadt Innsbruck hat um gut 11.000 Ein wohner weniger als sie Follower. Dass „Call of Duty“ ein sehr mar tialisches Game ist, steht für sie nicht im Vordergrund. „Natür lich ist das ein kritisches Thema. Aber am Ende ist es nicht real, und es geht vielmehr um die Hand Augen Koordination und die Spiel mechanik.“ Ob sie je überlegte, Scharfschützin zu werden? „Nö. Lust, an den Schießstand zu gehen, hab ich nicht.“ Ihre kleine große Welt Was sie wirklich antreibt? „Ich wollte einfach Content machen und Leute entertainen. Ich hab’s immer cool gefunden, dass man sich eine Community aufbauen kann. Das ist wie eine kleine Gemeinschaft. Man wünscht einander einen schönen Tag, und die Leute schauen auch rein, wenn ich nicht spiele. Dann plaudert man einfach. Ich mag’s, den Leuten den Tag zu verbes sern, das motiviert mich.“ Zocken war auch die Motivation, einen 35 Stunden Job in einer Bäckerei anzunehmen. „Da hab ich noch bei meinen Eltern gewohnt und mein ganzes Gehalt gespart, damit ich mir mein erstes gutes Equipment kaufen konnte.“ Die Mühe hat sich gelohnt. Heute kann Veyla dank dem Sponsoring diverser Firmen und Provisionen als

Abwasch & Abfuhr Wobei die Adressaten in erster Linie Männer sind, Frauen sind in der Gaming Welt in der Minderheit.

Text ISABELLA GROSSSCHOPF Foto CARLOS BLANCHARD

Profi-Gamerin Veyla, 23, über die Zeit ihrer unbezahlten Überstunden „ Früher ist meine Mutter ausgerastet, weil ich die ganze Nacht durchspielte.“ THE RED BULLETIN 41

WELCOME WANDALANDTO Bussi, Amore – aber das Leben dahinter? WANDA kehren zu ihrem zehnjährigen Bestehen in ihr Wohnzimmer, den Club Chelsea, zurück. Und sprechen über die brutalen Anfänge, die Sucht nach der Bühne –und den biederen Traum einer Magistratskarriere. Interview GUNTHER MÜLLER Fotos NORMAN KONRAD Musik 42 THE RED BULLETIN

ZURÜCK ZU HAUSE Manuel Poppe, Reinhold Weber, Marco Wanda und Valentin Wegscheider (von links) im Chelsea – wo vor acht Jahren alles begann

MARCO WANDA Frontman und Symbolfigur: abgewetztes Blouson, kokett-scheuer Blick, vorstädtischerItalo-Charme

„Es ist wirklich sehr arg, wieder hier zu sein, weil mein Leben von damals nichts mehr mit dem von heute zu tun hat.“ Marco, bürgerlich Michael Marco Fitzthum, ist der Frontman von Wanda, eine der erfolgreichsten Bands Öster reichs. Für The Red Bulletin kehren Wanda an den Ort zurück, an dem alles begonnen hat: in den Indie-Club Chelsea in den Wiener Gürtelbögen. Im Chelsea haben Wanda vor acht Jahren ihr Debütalbum „Amore“ präsen tiert. Vor etwa 200 Menschen. Die Band gab ihre ersten Autogramme. „Wir dach ten, mehr geht nicht, mehr kann man als Musiker in Österreich nicht erreichen“, sagt Marco. Heute füllen Wanda ganze Stadthallen in Österreich, Deutschland und der Schweiz. Und am 30. September erscheint ihr fünftes Album, „Wanda“. Im Herbst geht es auf ausgedehnte Tour. Aber – wer ist Wanda? Und wie viel haben die Musiker heute noch mit der Band von vor zehn Jahren gemein? Wir sprechen zunächst mit Marco Wanda über das neue Album, Existenzängste und das Verhältnis zu seiner Mutter.

MARCO WANDA, FRONTMAN

Musik

THE RED BULLETIN 45

„Unser letztes Album war schlecht, das neue ist gut. Aber ich fragte mich: Habe ich noch was zu sagen?“

Dann mit der ganzen Band über toxische Beziehungen und darüber, wer sie heute wohl wären, wenn das mit der Musik nichts geworden wäre.

M Marco Michael Wanda, 35, sitzt in ge ripptem Unterhemd und Ankle Boots an der Bar. Er sieht sich um und grinst.

The Red BulleT in: In wenigen Wochen kommt euer neues Album „Wanda“ heraus. Zufrieden damit? ma Rco wanda: Ja, zum Glück. Unser letztes Album „Ciao!“ fnde ich aus heutiger Sicht schlecht, die neue Platte ist wieder ganz gut. Ich habe mich lange gefragt, ob ich überhaupt noch etwas zu sagen habe. Die Frage kann ich defnitiv mit „Ja“ beantworten. Ich habe mir mit den Texten so viel Mühe gegeben wie schon lange nicht mehr. Ich hoffe, dass das auch andere so wahrnehmen. Das Setting bei diesem Album war auch ganz besonders. Wegen Corona mussten wir unsere Tour abbrechen, wir sind nach Hause gefogen – und plötzlich stand ich vor den Trümmern meines Lebens. Wieso war alles so schwierig bei dir? Ich konnte plötzlich nicht mehr auf der Bühne stehen – doch das war für mich davor alles. Also habe ich mich in mein Privatleben gestürzt und bemerkt, dass es kein Privatleben mehr gibt. Ich musste mir also eine neue Existenz erkämpfen, wieder in ein Leben zurückfnden und mich mit meinem Inneren konfrontieren. Darüber habe ich auf dem neuen Album geschrie ben. Der Prozess war ergiebig, jetzt habe ich fast schon wieder ein weiteres neues Album fertig. In Wahrheit ist mein gan zes Leben eine ewige Suche nach dem nächsten guten Song. Dieses Gefühl befriedigt mich wie nichts anderes.

„Wenn Wanda nicht geklappt hätte, wäre ich bei der Gemeinde Wien – zuständig fürs Blumengießen.“ Bassist Reinhold Weber, hier ganz links mit dem Knie in der linken Hand, über seine beruflichen Interessen jenseits der Musik Musik

47

Oft beobachte ich die Welt aus der Sicht eines anderen Menschen. Aber ehrlich: Einen Rockmusiker zu fragen, ob er Sport macht, fnde ich schon sehr langweilig.

„Viele mochten uns nicht – wir waren großkotzig und haben uns an keine

48 THE RED BULLETIN

Die berühmten italienischen Wortfetzen gibt es auch auf dem neuen Album. Wie gut kannst du die Sprache eigentlich?

MANUELgehalten.“RegelnPOPPE,GITARRIST

MANUEL POPPE Noch einmal schnallt sich der Gitarrist im Chelsea die Gitarre um. Anfangs war da die Angst, die Fans könnten ausbleiben.

Spürst du heute noch so etwas wie Erfolgsdruck? Nein. Nach all den Jahren bin ich vor allem dafür dankbar, dass wir ein fünftes Album bei einem deutschen Major-Label herausbringen dürfen. Es gibt den An spruch, gute Songs zu machen und Texte zu schreiben, die etwas über das Leben aussagen, die so noch nicht formuliert wurden. Ich möchte, dass unsere Musik den Menschen einen Gewinn bringt, geistig, seelisch oder auch körperlich. Sonst haben wir keine Berechtigung, auf der großen Bühne zu stehen. Du musst den Leuten etwas bieten, eine Stütze sein. Ich höre bei Autogramm stunden so oft Geschichten von Fans, denen die Musik in gewissen Momenten über schwere Krisen hinweggeholfen hat. Wenn mir alles zu viel wird und ich keine Lust mehr auf das Musikbusiness habe, denke ich an genau diese Leute. Was machst du eigentlich als Ausgleich zum Musikbusiness? Zeit mit sehr wenigen, ausgewählten, lieben Menschen verbringen. Das ist die einzige Möglichkeit, um nicht den Ver stand zu verlieren. Trotzdem kann ich fast nie aufhören, an Musik zu denken, Songs und Texte zu sammeln. Ich weiß gar nicht, wie sich eine Pause anfühlt, weil ich so etwas in den letzten zehn Jah ren gar nicht hatte, aber das ist okay. Ich habe immer noch die Freiheit, das zu tun, was ich wirklich will. Vielleicht werde ich nie sagen können, dass ich übermorgen auf Mallorca und die Woche darauf in der Toskana bin. Dafür werde ich aber über morgen auf einer Bühne stehen – und das ist am Ende alles, was ich will. Gibt es dennoch so etwas wie einen Sehnsuchtsort, über den du sagst: Da würde ich gerne einmal in meinem Leben hinreisen? Ich habe gar nicht die Zeit, mir so etwas zu überlegen. Ich bin dort zufrieden, wo ich gerade bin, habe die Welt schon bereist. Tatsächlich? Ich war vor Wanda ein Tramper, bin per Autostopp quer durch Europa gefahren, war in England, Frankreich, habe einige Zeit in Kairo gelebt. Am Ende ist die Welt überall gleich. Menschen stehen auf und überlegen sich, wie sie den Tag durchstehen, und dann gehen sie wieder schlafen. Ich bin kein welthungriger Mensch, das war ich vielleicht einmal. Heute suche ich viel mehr die Ruhe, einen Hafen, eine Art Heimat.

Im Song „Rocking in Wien“ erfahren wir, dass jetzt alle um dich gesünder leben und im Park joggen gehen. Du machst selbst keinen Sport? Man darf die Rolle, in die ich schlüpfe, nicht mit meiner Person verwechseln.

Ich glaube, dass das manche Leute da draußen interessieren würde, wie weit die Bühnenfgur vom echten Marco Wanda entfernt ist. Mag sein, ich fnde es endlos langweilig.

Im Chelsea habt ihr euer Debütalbum „Amore“ präsentiert. Könnt ihr euch überhaupt noch an den Gig erinnern?

Gibt es Leute, die sagen würden: „Früher war Marco Wanda ein netter Typ, heute ist er völlig abgehoben.“ Es ist umgekehrt: Vor zehn Jahren war ich ein unausstehlicher Typ, der die Kunstfgur Marco Wanda auch abseits der Bühne gelebt hat. Ich war eine sau fende Rock ’n’ Roll-Maschine. Wanda hat immer den Exzess gelebt und die Szene damit gewaltig provoziert. Wir waren großspurig, laut, unfreundlich, schreck lich arrogant. Während andere schüch tern mit dem Rücken zum Publikum auftraten und sonst unglaublich nette Typen waren, standen wir breitbeinig da, taten so, als seien wir die Allergrößten. Das war natürlich alles gespielt. In Wahr heit hatten wir Todesangst, dass das alles nicht funktioniert. Ich würde sagen, dass wir heute einigermaßen reasonable sind.

Welchen Job hattest du, als du noch kein Geld mit der Musik verdient hast? Einige Zeit habe ich bei McDonald’s gejobbt, dann wieder für eine Firma Auf zugteile von A nach B geschleppt. Als ich das alles geschmissen habe, um nur noch Musik zu machen, habe ich mich vor übergehend bei Freunden oder meiner Familie, so gut es ging, durchgeschnorrt.

THE RED BULLETIN 49

Lust auf Leder: Der Bassist schwenkt die Jacke –ein wirdMarkenzeichendurchgelüftet.

Musik „ Und dann ist Marco runter an die Bar auf einen Drink – und wir spielten weiter, bis er wieder da war.“

Nicht gut. Ich war mal in einem italieni schen Kindergarten, aber ich habe fast alles verlernt. Ich verstehe zwar noch fast alles, kann aber nicht gut reden. Ich wünschte, ich könnte Italienisch so gut wie meine Mutter. Auf dem neuen Album wird übrigens nur ein einziges Mal die „Mama“ besungen. Hat sich da etwas in deinem Leben verändert? Tatsächlich? Das weiß ich gar nicht. Wahrscheinlich hatte ich ein unglaublich großes Problem mit meiner Mutter, das mittlerweile aus dem Weg geräumt ist. Nur so kann ich mir das erklären. Wir sind im Chelsea. Fast jeden Tag spielen hier Bands vor einem kleinen Publikum. Was würdest du einer Band mitgeben, die auch so erfolgreich werden möchte? Spielt jedes Konzert, als wäre es das letz te. Das ist die Attitude, die du brauchst. Wir haben damals alles aufgegeben: die einen Jobs, die anderen die Uni. Aber es ist alles noch viel komplizierter. Wenn du erfolgreich sein willst, muss jeder in der Band daran glauben. Wir sind damals tief eingetaucht in den Kosmos der Wiener Indie-Clubs, wie dem Chelsea. Das war unsere Welt, für uns gab es nichts anderes, wir haben das geatmet und sind auch abseits unserer Konzerte immer dort gewesen. Aber so etwas kann ich ja auch niemandem raten, das muss in deiner DNA stecken. In Wahrheit brauchst du ganz viel Glück, musst zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein, mit den richtigen Menschen arbeiten und mit den richtigen Menschen Musik machen.

REINHOLD WEBER, BASSIST

REINHOLD WEBER

Jetzt tut sich was. Die anderen Bandmitglieder trudeln ein. Der Gitarrist Manuel „Manu“ Poppe, 36, der Bassist Reinhold Weber, 32, und der Drummer Valentin Wegscheider, 33, der vor dem Durchbruch von Wanda die Band verlassen hatte und 2020 wieder eingestiegen ist. Nur einer fehlt: der Keyboarder Chris tian Hummer. Vom Wanda Management gibt es kein Statement, bloß eine kurze Er klärung: Wanda bestehe aus vier Mitglie dern, Marco, Manuel, Reinhold, Valentin. Die Band möchte nicht darüber sprechen.

Ma Rco Wanda: Wir haben damals in so ziemlich allen Clubs am Wiener Gürtel gespielt, nicht nur im Chelsea. Die Mes sage war klar: Punk und Rock ’n’ Roll –sei du selbst – mach dein eigenes Ding. Der Rest war egal. Dass wir das Chelsea ausverkauft haben und nachher die ersten Autogramme gegeben haben, war für mich der absolute Höhepunkt meiner Musikkarriere. Ich hatte keine Vorstel lung davon, wohin die Reise noch gehen würde. Ehrlich gesagt haben wir nicht nur gute Erinnerungen an diese Anfangs zeit von Wanda. Was waren die negativen Seiten? Manuel PoPPe: Wir haben uns schwer getan mit der Indie-Szene, die immer Toleranz und Individualität gepredigt hat, aber einen sehr engen Horizont hatte. Viele mochten uns nicht, weil wir groß kotzig waren und uns an keine Regeln gehalten haben.

Der Drummer, der hier mit seinen Sticks jongliert, stieg vor dem Erfolg aus und kehrte 2020 zurück. „Eigentlich habe ich schon alle Jobs ausprobiert, war sogar im VALENTINbeschäftigt.“BrückenbauWEGSCHEIDER,DRUMMER

Ma Rco Wanda: Es gibt viele Bands, die in toxischen Beziehungen leben. Man kann dort schnell landen, wenn der Erfolg da ist und Alkohol und Drogen im Spiel sind. Wir waren einmal an diesem Punkt, das haben wir überwunden. Es gibt bei Wanda keine Lager mehr, keine Psycho logie mehr, bei uns hat das aufgehört, warum genau, kann ich auch nicht sagen. Es ist einfach passiert, und das ist gut so.

Valentin WegscheideR: Ich habe ohnehin schon alle Jobs ausprobiert, war jahrelang in der Gastro, habe auch Brücken gebaut, das Schlagzeugspielen ist aber der rote Faden in meinem Leben.

Reinhold WebeR: Dunkel. Wir haben hier unsere ersten Autogramme geschrie ben, jemand hat für uns Platten und Wanda-Stofftaschen verkauft. Im letzten Song ist Marco einfach zur Bar gegangen und hat Schnaps getrunken. Wir haben einfach so lange weitergespielt, bis er wieder da war.

Manuel PoPPe: Ich wäre gerne Tischler, würde gerne mit Holz arbeiten, aber das geht nicht nebenbei. Die Gefahr, dass ich mir dabei die Hände verletze, ist zu groß. Ma Rco Wanda: Also, ich wäre ganz sicher kein Krimineller, dafür habe ich zu hohe moralische Werte. Ich glaube aber nicht, dass das mit mir ein gutes Ende genommen hätte. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass ich mich als ein funktionierendes Rad eingliedere in diese Arbeitswelt und durchgeplante Gesellschaft.

50 THE RED BULLETIN

Ma Rco Wanda: Viele Clubs am Gürtel wollten nicht, dass wir bei ihnen spielen, obwohl das Publikum gekommen wäre. Das war schon verrückt. In Wahrheit wollten wir aus dieser Welt fiehen, wollten so schnell wie möglich weg von hier, weil uns diese elitäre Art der Szene so angekotzt hat. Viele haben uns gehasst und wollten uns am liebsten scheitern sehen. Zehn Jahre sind seither vergangen. Wie würde heute eine Familienaufstellung von Wanda aussehen? Wer ist konfiktfreudig, wer geht den Diskussionen eher aus dem Weg?

Musik

Am 30. September erscheint ihr fünftes Album, „Wanda“. Infos zur Tour auf: wandamusik.at

Reinhold WebeR: Ich sehe manchmal Mitarbeiter der Gemeinde Wien, die den ganzen Tag mit einem Auto mit Wassertank herumfahren und Bäume und Blumen gießen. Das würde mir sehr gefallen.

Reinhold WebeR: Das lässt sich nicht so leicht sagen, die Rollen innerhalb der Band wechseln ständig.

WEGSCHEIDERVALENTIN

Was wären die Mitglieder von Wanda, wenn das mit der Musik nichts geworden wäre?

Manuel PoPPe: Ich hatte Angst, dass nicht genügend Leute kommen, und hab ständig nachgesehen, welche Konkurrenz veranstaltungen es in Wien an dem Abend gibt. Die Sorge war unbegründet.

Natürlich erfrischend. Einzigartig im Geschmack dank Zutaten aus 100% natürlicher Herkunft.

52

AUFWÄRTSTREND.

„Nach einem bedeckten Nachmittag hellte es allmählich auf, und so fuhren Nick, Henry und ich zum Lake Champlain, einem Süßwassersee an der Grenze zwischen den USA und Kanada, und fanden diese kleine Mauer“, erzählt der Fotograf Ben Franke. „Das Schwarz-Weiß bringt alle Kontraste zur Geltung und macht das Bild anschaulicher. Außerdem fasst es die Beziehung der beiden zusammen – Nick, hier auf dem Pogo-Stick, und Henry pushen sich immer wieder gegenseitig.“

Bock

auf Stock Stell dir vor, du bist Fotograf, gehst arglos deines Weges. Da erscheinen plötzlich zwei Männer, die haushoch auf Stöcken hüpfen. Echt! EXTREME POGO heißt der Sport. Nick und Henry sind die Männer am Stock. Und Ben der Fotograf. Hier seine Geschichte. Text EVELYN SPENCE Fotos BEN FRANKE Extreme Pogo

54 THE RED BULLETIN

„Ich hatte noch gar nicht richtig begriffen, was im Extreme Pogo alles möglich ist“, sagt Franke, „da kamen wir an diesem alten Gebäude auf dem Campus der Universität von Vermont vorbei – und ich wusste, das würde einen imposanten Hintergrund abgeben. Da machte Henry plötzlich den Superman, indem er seinen Stick wie ein BMXFahrer vor sich her schob.“ Von der Uni fliegen und vor der Uni fliegen, das macht schon einen Unterschied.

Extreme Pogo HINTERHOF-HELD. So sieht Henry aus, wenn er nicht fliegt. „Ich liebe es, beide Seiten des Actionsports einzufangen: die extremen Moves und die ruhigeren Momente“, sagt Franke, der dieses Porträt von Henry Cabelus in einem Hinterhof, der zum Skatepark umfunktioniert wurde, aufgenommen

H alb stampfen sie, halb wanken sie, halb schupfen sie, halb rammen sie: Pogo wird gemeinhin mit inderberührungsintensiveneinemTanzfrühenPunkbewegungVerbindunggebracht.Kurz gesagt: Pogo – das war die Punkbewe gung, so ziemlich die einzige. Doch heute ist Pogo eine rasant wachsende Sportart: ausgeführt mit einem Springstock, dem sogenannten Pogo-Stick. Das ist ein Sportgerät zum Auf- und Abhüpfen, mit einem T-förmigen Haltegriff am oberen Ende, meistens zwei Metallfedern, zwei Fußrasten sowie einem gummi beschlagenen Fuß. Das muss reichen, um heuschreckenartig imposante Jumps hinzulegen. Und wie so oft holt die Realität die Fiktion ein. In Comics der 1960er-Jahre, vor allem im Entenhausen der Familie Duck und des Erfnders Daniel Düsentrieb, und in „Der rosarote Panther“ wurde der Pogo-Stick häufg als Fortbewegungsmittel abgebildet. In unserer Geschichte lichtet der New Yorker Fotograf Ben Franke in Burlington, Vermont, Nick McClintock und Henry Cabelus ab, die ihm zufällig auf der Straße entgegenhüpften. Sie werkten soeben mit ihren Pogo-Sticks an einem Promo-Video. Zunächst wusste Franke nicht, dass er über zwei Stars eines boomenden Sports gestolpert war. McClintock, 35, gilt als Miterfnder des sogenannten Extreme Pogo – das ist Pogo mit Figuren und Tricks – und ist jetzt Teil von XPogo, einer Firma, die Filme produziert und Live-Events organi siert. Cabelus, 22, wiederum ist einer der besten Pogoeten weltweit und hält den Welt rekord für den höchsten senkrechten Sprung – 3,41 Meter! Nicht schlecht für einen Mann, der am Stock geht.

HOCH(SCHUL)SPRUNG.hat.

56 THE RED BULLETIN

AUF EINEN SPRUNG INS GRÜNE. „Nick McClintock hat sich die wichtigsten XPogo-Tricks ausgedacht“, sagt Franke, „und die besten Inszenierungen.“ Der Sport entstand in den Neunzigern in den USA, obwohl Pogo-Sticks schon seit den 1920er-Jahren existieren. Der Name leitet sich von den Anfangs buchstaben der Nachnamen der Patentinhaber Max Pohlig und Ernst Gottschall ab.

Extreme Pogo THE RED BULLETIN 57

TOTAL ÜBERDREHT. „Hier macht Henry Cabelus einen Front Flip über die Mauer“, kommentiert Fotograf Franke. „Wenn man sich anschaut, was die Jungs für Tricks draufhaben, könnte man meinen, dass sie nicht von dieser Welt sind.“ Zumindest die Erdung verlieren sie ab und zu.

ZWISCHENLANDUNG. Die Außenmauer des „Bandshell“, eines Musikpavillons im Battery Park von Burlington, Vermont, hat gerade die richtige Höhe, dass sich Nick McClintock –mitten im Sprung – mit der Hand aufstützen und quer durch die Lücke zwischen Mauer und Dach schieben konnte. „Da kam eine Frau auf uns zu und meinte, sie habe Angst, dass er sich bei diesen Sprüngen verletzen könnte“, erzählt Franke. Doch alle Touchdowns verliefen friktionsfrei. Und frakturfrei.

HEUTE BEINFREI. Hand an der Fußraste, Fuß und Bein frei: „Auch wenn dieser Trick nicht sehr riskant ist, fängt er Nicks Stil und hinaufhinauf.“führensindgrafischendaszufangen.versuche,ab„FürimposantBewegungstalentein“,erklärtFranke.michkannFarbemanchmallenkendsein,wennichdiepureAktionein­Schwarz­Weißkannbesserwiedergeben.DieMusterdesGebäudessoklarundeinfach–undunserenBlickdieGasseUndnatürlichauchzuNick.

THE RED BULLETIN 59

DER HOPSTAR. „Es war bemerkenswert, ganz zufällig eine Person zu treffen und zu fotografieren, der wirklich etwas gelungen ist“, sagt Franke über Nick McClintock. „Nick ist 13 Jahre älter als Henry, er ist so was wie sein Mentor – und ich glaube, diese Väterlichkeit kommt im Bild ganz gut rüber.“

LUFTLAUF. „Die anderen Leute auf dieser Aufnahme geben Henrys Trick – Stick Flip genannt –eine Dimension von Erhabenheit“, sagt Franke über das Bild, das vor einer Bibliothek der Universität Vermont aufgenommen wurde. „Es ist das, was ich einen glücklichen Zufall nenne: Jeder macht sein Ding. Einer starrt Henry an, eine starrt in ihren Laptop – und einer läuft durch die Luft.“

Extreme Pogo

280 Jahre war Cricket ein Sport der Männer. Und der Weißen. Nun ist eine junge schwarze Frau die Galionsfgur. SOPHIA DUNKLEY, 24, macht umbritischstenGroßbritanniensSportzumMatchdieGleichberechtigung.Endlich. SIE IST SMART. SIE WIRKT ZART. SIE SCHLÄGT HART. Cricket Text RICHARD EDWARDS Fotos OPHELIA WYNNE 60 THE RED BULLETIN

Sophia Ivy Rose Dunkley, geboren am 16. Juli 1998 in London, ist das neue Gesicht des WeltsportsunterschätztenCricket.

Multitaskerin Sophia Dunkley: Sie ist eine alssowohlAll-Rounderin,sogenanntezuständigfürdasWerfenauchdasSchlagen.

Cricket „Mein imdieIrgendwannKarriereziel:mussHautfarbeauchCricketegalsein!“

E in heißer Sommertag im Jahr 2006, eine Sackgasse im Norden Londons. Sophia Dunkley, fast acht, ist genervt. Und gelangweilt. Ihren Fußball hat sie schon tausendmal gegen die Wand gedonnert, aus ihrem Basketball ist die Luft raus. Da kommt Zak Carr um die Ecke, der Nachbarsjunge. Zak hat einen Cricketschläger dabei und einen Tennisball. Zwei, drei Schläge später weiß Sophia: Sie hat eine neue Leidenschaft gefunden. Und zwar eine fürs Leben. Im heurigen Juli wurde Sophia Dunkley 24 Jahre alt, zufällig in jenen Tagen, in denen The Hundred startete. Das ist ein landesweites englisches Cricket turnier, bei dem je acht Damen- und Herrenteams gegeneinander antreten. Das Programm ist kompakt und intensiv, das Publikum jung und divers, der Frauenanteil hoch. Und Dunkley, deren Gesicht von allen Promo-Plakaten lächelt, führt diese CricketRevolution an. Aber Cricket-Revolution? Wen um alles in der Welt soll das jucken? In unseren Breitengraden wird Cricket gerne mit einem vergnüglichen Gartenspiel mit bunten Kugeln verwechselt – das allerdings Croquet heißt. Sportlich Versiertere verorten Cricket als schrulliges Pendant zum US-amerikanischen Baseball, nur ohne Kaugummi. Das kommt der Sache zwar etwas näher (siehe kleine Regelkunde, Seite 66), dennoch sollte man diese Einschätzung einem wahren Cricketfan gegenüber unterlassen. Denn Cricket ist nicht nur in seinem Ursprungsland England extrem populär, sondern auch in fast allen Ländern des Commonwealth – in vielen davon sogar Nationalsport Nummer eins. Australien, Neuseeland, Indien, Pakistan, Sri Lanka, Simbabwe, Südafrika. Da knackt die Fangemeinde locker die Milliardengrenze.

Vor allem aber ist Cricket ein elitärer GentlemanSport mit einer langen Tradition, die bis ins 16. Jahr hundert zurückreicht. Cricket ist weiß und männlich. Sophia Dunkley ist schwarz und eine junge Frau. Eine, die wirft und schlägt Wir treffen Sophia in ihrem Hotelzimmer in Pune, einer Stadt im westindischen Maharashtra. Sie spielt hier in der indischen Damen-Bundesliga im Team der Trailblazers. Als All-Rounderin (das sind Spiele rinnen, die sowohl den Wurf als auch den Schlag auf höchstem Niveau beherrschen) spielt sie gleichzeitig auch im britischen Test-Cricket-Nationalteam – als erste schwarze Spielerin der Geschichte.

Test Cricket ist die anspruchsvollste Form des Cricketsports. Der Name rührt daher, dass jedes Spiel selbst die härtesten Sportler „testet“, also for dert. Dunkley hat diesen Test mit Bravour bestanden, und ihr raketenhafter Aufstieg bringt junge schwarze Mädchen im ganzen Land zum Träumen. Tausende wollen ihr nacheifern und England als Cricketstar repräsentieren. Ein Schritt in die Normalität, hofft Dunkley: „Damit es dann nicht heißt: ‚Er oder sie ist die zweite schwarze Person im Test Cricket‘ –sondern die Hautfarbe irgendwann egal wird.“ Doch zurück nach Indien. Hier soll die FrauenPremier-League, die bisher aus nur drei Teams bestand, in der kommenden Saison erstmals mit acht Teams an den Start gehen. Und Dunkley wird das Gesicht, die Symbolfgur dieser Erweiterung. Playerinnen wie sie nehmen dann auch an den

THE RED BULLETIN 63

Die Indian Premier League (IPL), jene der Männer, zählt zu den umsatzstärksten Sportligen der Welt, deren Starspieler sich mit Jahreseinkommen im zwei stelligen Millionen-Dollar-Bereich auch regelmäßig im „Forbes“-Ranking der bestbezahlten Athleten fnden.

64 THE RED BULLETIN

Dunkley, die Zuschau erin: 2017 saß sie bei der WM noch als Fan auf der Tribüne, heuer stand sie auf dem Feld. Und im Finale.

legendären Spielerauktionen teil, in denen sie so wie die männlichen Profs an andere Teams „versteigert“ werden können. Für Stars wie Ben Stokes, den neuen Kapitän des englischen Test Cricket Teams, werden bei solchen Events gerne einmal siebenstellige Dollar Summen geboten. Cricket zählt zu den lukrativsten Sportarten der Welt – und das nicht umsonst. „Diese Auktionen sind fast noch auf regender als ein Tag am Spielfeld“, erzählt Dunkley. Heute ist sie selbst ein Star, doch sie hat ihre Wurzeln im Londoner Arbeiterbezirk Lambeth nicht vergessen. „In der Grundschule war ich komplett fußballvernarrt, bis mir mein Nachbar Zak Cricket gezeigt hat. Wir waren immer draußen, auf der Straße oder im Garten“, sagt sie. „Ich weiß gar nicht, wie viele Bälle wir im Lauf der Jahre dort verschos sen haben. Natürlich musste auch das eine oder andere Fenster dran glauben. Wir sind zwar immer schnell davongerannt, aber man hätte kein Detektiv sein müssen, um uns auf die Spur zu kommen.“ Zak war es auch, der sie erstmals zum Crickettraining in den noblen Stadtteil Finchley mitnahm. Dunkleys Karriere begann im Burschen Team des lokalen Clubs. Dass außer ihr vielleicht auch andere Mädchen diesen Sport ausüben könnten, auf diesen Gedanken wäre sie damals nicht gekommen. „Ich kam also durch die Jungs Mannschaft zum Frauen Cricket“, erzählt sie schmunzelnd. Und schnell war klar, dieses zarte Mädchen hat das Zeug zum Schläger Star! 2009 bekam Sophia ein Sportstipendi um für die renommierte Mill Hill School und landete prompt in den First XI des Jungen Cricketteams – so werden die Topspieler eines Vereins genannt. Bis zu ihrem Schulabschluss blieb sie das einzige Mädchen. Diese Pionierinnenrolle war für sie nicht immer ganz einfach. „Wenn ich mehr Punkte als die Bur schen gesammelt habe, kippte die Stimmung. Ein Abend war besonders schlimm: Ich schwor mir, nie wieder Jungen Cricket zu spielen. Dieser Entschluss hielt aber nicht lange, bald darauf stand ich wieder auf dem Spielfeld. Für mich war das aber eine wichti ge Phase: Ich kam mit einem neuen Mindset da raus.“

„Ich war das erste Mädchen im JungenTeam – und wenn ich besser war, kippte die Stimmung …“

Und mit ihrem ersten Startplatz in einem Damenteam: Mit vierzehn schaffte Dunkley bei Middlesex den echten Durchbruch. Nun wurden auch die Scouts der National Cricket Conference (NCC) auf das Cricket

„Als ich, damals noch Amateurin, am Tag vor dem Finale am Nursery Ground des Lord’s trainierte, wur de mir so richtig bewusst, was für eine große Sache das war“, erinnert sich Dunkley. „Der nächste Morgen fühlte sich noch surrealer an: Eine lange Warte schlange zog sich durchs Gelände. Keine von uns hat te je so einen Ansturm auf ein Frauenspiel gesehen.“

Am Ende setzte sich England gegen Indien durch. „Ich saß völlig elektrisiert im Publikum“, erzählt Sophia. „Und da wusste ich: Beim nächsten Weltcup will ich dabei sein, darauf muss ich hinarbeiten.“

Hätte man 2017 irgendeinem der im Lord’s An wesenden – Sophia Dunkley inklusive – gefüstert, was zwischen dem Finale und dem nächsten Welt cup, im heurigen März in Neuseeland, alles passie

THE RED BULLETIN 65

Wendepunkt Weltmeisterschaft

„Die Warteschlange, der Ansturm aufs Stadion –das wirkte surreal, und ich wusste: Das will ich!“ Wunderkind aufmerksam. „Wir haben Sophia schon für die höchste Damen-Amateurliga ausgewählt, da war sie erst fünfzehn“, erzählt uns Simon Prodger, der Geschäftsführer der NCC. „Sie trat gegen die Combined Services, das Team der britischen Streitkräfte, und gegen den Marylebone Cricket Club an und erzielte gegen beide Teams hunderte von Punkten. Das waren Gänsehautmomente für uns. Da nahm es eine Fünfzehnjährige nicht nur mit er fahrenen Cricketspielerinnen auf, sie steckte sie so gar in den Sack. Das war wirklich außergewöhnlich!“ 2015 hatte Sophia dann ihren ersten Auftritt am Lord’s Cricket Ground in London, dem berühmtes ten Cricketplatz der Welt. Und zwei Jahre später sollte ihre Karriere genau hier einen weiteren Motivationsschub erfahren.

Das Wembley des Crickets: Sophia Dunkley schreitet über den heiligen Rasen des Lord’s Cricket Ground in London.

Als England 2017 Gastgeber des Frauenweltcups –der Weltmeisterschaft des Crickets – war, erlebte der Sport einen Wendepunkt. Als Preisgeld waren zwei Millionen Dollar ausgeschrieben, und die Dramatur gie konnte nicht besser sein: Zuerst brachte das eng lische Nationalteam unbeschadet die Gruppenphase hinter sich, an deren Ende die Qualifkation fürs Halbfnale stand. Im packenden Semifnale besiegte England Südafrika und sicherte sich so den Platz im ausverkauften Finale gegen Indien – genau die Mannschaft, gegen die das Nationalteam zuvor im Eröffnungsspiel verloren hatte.

Für jeden erfolgreichen Run gibt es Punkte. Ist der Batsman noch unterwegs, während einer der Gegner das Wicket trifft, oder wird sein weggeschlagener Ball direkt gefangen, wird der Batsman durch einen anderen Batsman ersetzt. Sind alle Schlagmän ner ausgeschieden, ist das Inning zu Ende. Da beliebig viele Innings vereinbart werden können, kann sich ein Spiel sogar über Tage erstrecken.

Die kürzeste Erklärung für das längste Spiel Dunkley als Schlagfrau, dahinter das Wicket genannte Tor

Instagram: @sophiadunkley ren würde – man hätte ungläubiges Kopfschütteln provoziert.

Der Big Boss am Handy „Wenn der Name Jonathan Finch auf deinem Handydisplay auftaucht, weißt du, du hast es ge schafft“, erklärt Dunkley. Jonathan Finch ist der Direktor des englischen Frauen-Crickets beim Eng land Cricket Board, also dem nationalen Verband.

„Ich denke da nicht allzu viel darüber nach. Man spielt doch, weil es einem Spaß macht“, hält die junge Frau den Ball fach. „Doch zu wissen, dass man die nächste Generation inspiriert, das ist schon ein tolles Nachspiel:Gefühl.“Beim Weltcup 2022 stand Sophia Dunkley mit England im Endspiel und verlor. Kurz war sie enttäuscht. Doch dann wurde aus der Ent täuschung ein neues großes Ziel am Weg nach oben.

Doch schon 2018, im Jahr darauf, erlebte Sophia eine wegweisende Saison. Mit dem Regionalteam Surrey Stars gewann sie im Sommer 2018 das Finale gegen Loughborough Lightning in der Kia Super League, der wichtigsten Challenge für Regional- und Universitätsteams. Vor bescheidenen 3500 Zuschauern, aber jeder Menge Scouts – und einem ganz speziellen.

Cricket „Ich spiele, weil es Spaß macht. Aber zu wissen, dass man die nächste Generation inspiriert, ist schon ein gutes Gefühl.“

66 THE RED BULLETIN IMAGESGETTY

„Im Herbst 2018 durfte ich ein paar Testspiele auf den Westindischen Inseln spielen. Ich hatte keinen Schimmer, dass dort die Selektion für das National team stattfand. Bei der letzten Trainingseinheit hieß es, dass die Auserwählten einen Anruf bekommen würden. Ich rechnete mir keine Chancen aus. Doch um 15 Uhr klingelte das Telefon – und Jonathan Finch war dran. Seine ersten Worte waren, dass ich meinen Reisepass bereithalten solle. An den Rest kann ich mich nicht erinnern, so geschockt war ich. Ins Nationalteam gerufen zu werden, das ist einfach ein unbeschreibliches Gefühl.“ Im Juni 2021 stellte sich Sophia Dunkley erst mals der Herausforderung eines Länderspiels. Im Match gegen Indien schrieb sie nicht nur als erste schwarze Test-Cricket-Spielerin Geschichte – son dern auch mit 74 Runs, ohne ins Out zu kommen. Wisden, der „Almanach des Crickets“, tweetete im Anschluss: „Diese Wertung war die höchste im englischen Frauen-Test-Cricket seit 35 Jahren.“ Dass Dunkley rockt, war nun auch statistisch er wiesen. Das „Problem“ daran: Inzwischen fand jeder ihrer Schritte im Rampenlicht statt. Seit Ebony Rain ford-Brent – die erste schwarze Frau im englischen Cricket – im Jahr 2020 ihre Erfahrungen mit Rassis mus öffentlich gemacht hat, ist das Thema in aller Munde. „Die Leute sagen, in unserem Sport gäbe es keine ungleiche Behandlung“, so Rainford-Brent, „aber schaut euch doch einmal um, welche Leute in Machtpositionen sitzen – da werdet ihr null schwar ze Menschen entdecken. Da gibt’s keine Chancen gleichheit. Es ist ein Strukturproblem.“ – „Das war“, sagt Dunkley, „ein echt starkes Stück Fernsehen.“ Für eine Sportart wie Cricket ist ein Weckruf wie dieser besonders wichtig. Im englischen Cricket fel die Anzahl schwarzer Prof-Spieler in den letzten 25 Jahren um 75 Prozent, berechnete das AfricanCaribbean Engagement Programme, das junge schwarze Spieler fördern will. „Das Programm hat einen positiven Wandel eingeleitet“, sagt Dunkley. „Ich hoffe, wir stehen an der Schwelle zu etwas Neuem. Je mehr Menschen sich dafür engagieren, desto eher kann etwas Besonderes entstehen.“ Mit Sophia Dunkley hat der englische Cricketsport das beste Role Model, das er sich wünschen kann –und zwar sowohl für Jungs als auch für Mädchen.

Zwei Mannschaften zu je elf Playern matchen sich am ovalen Feld. Das eine Team hat pro Runde (Inning) nur zwei Schlagmänner (Batsmen) mit ihren Schlaghölzern (Bats) am Feld, das andere alle. Ziel des vollständigen Teams ist es, dank seiner Werfer (Bowler) mit einem kleinen Ball das gegnerische, aus drei Stangen und zwei losen Querbalken bestehende Tor (Wicket) zu treffen. Ziel der Batsmen:gegnerischen den geworfenen Ball mit dem Bat zu treffen und möglichst weit über das Feld zu schlagen. Solange der Ball nicht zurück bei einem der beiden Wickets ist, versucht der Batsman, so oft wie mög lich zwischen diesen hin- und herzulaufen.

Cricket für absolute Einsteiger

OLYMP.COM/AUTUMNOLYMP.COM/AUTUMN

OLYMP 24/SEVEN DYNAMIC FLEX JERSEY COMFORTABLE LIKE A T-SHIRT, STYLISH LIKE A SHIRT QUICK DRY EASY-IRON STRETCHABLE ODOUR ABSORBINGBREATHABLE

OLYMP.COM/AUTUMNOLYMP.COM/AUTUMN

OLYMP FACHHÄNDLER 1010 Wien Peek & Cloppenburg 1070 Wien Peek & Cloppenburg 1180 Wien Wagner & Glass 1200 Wien Tom's Männermode 1220 Wien Peek & Cloppenburg 2020 Hollabrunn Modehaus Schneider 2201 Gerasdorf Peek & Cloppenburg 2334 Vösendorf OLYMP Store Shopping City Süd • Peek & Cloppenburg 2700 Wiener Neustadt Peek & Cloppenburg 2752 Wöllersdorf Modehaus Sorelle Ramonda 3100 St. Pölten Macro 3133 Traismauer Herrenmoden Neuchrist 3170 Hainfeld Mode & Trends 3240 Mank Kaufhaus Anderle 3244 Ruprechtshofen Modeszene Hackl 3250 Wieselburg Steinecker Moden 3263 Randegg Steinecker Moden 3300 Amstetten Steinecker Moden 3340 Waidhofen an der Ybbs Herrenmode Pöchhacker 3350 Stadt Haag Herrenmode Fehringer 3352 St. Peter in der Au Schenkermayr Moden 3380 Pöchlarn Steinecker Moden 3390 Melk Modeeck Martina Exel 3430 Tulln Stift Moden 3485 Grunddorf Fest- u. Modewelt Pichler 3500 Krems Paolo Herrenmode • Steinecker Moden 3580 Frauenhofen / EKZ Horn Modehaus Zach 3830 Waidhofen an der Thaya Ulrike Ramharter Mode 3910 Zwettl Modehaus Boden • Steinecker Moden 3950 Gmünd Shopping Center Ruzicka 4020 Linz Peek & Cloppenburg 4061 Linz-Pasching OLYMP Store PlusCity 4061 Linz-Pasching Peek & Cloppenburg 4070 Eferding Stöcker Mode 4160 Aigen-Schlägl Silandra Style 4160 Rohrbach Egger Moden 4190 Bad Leonfelden Hole CityStore 4273 Unterweissenbach Egger Moden 4300 St. Valentin Modehaus Kutsam 4311 Schwertberg Modehaus Kutsam 4320 Perg Modehaus Bogart 2.0 4400 Steyr Pfeifer Moden 4400 Steyr / EKZ Hey Steinecker Moden 4470 Enns Modehaus Schmid 4642 Sattledt Modehaus Sorelle Ramonda 4710 Grieskirchen Moden Kastner 4723 Natternbach Hagenbuchner Moden 4761 Enzenkirchen Auzinger Mode 4780 Schärding Via Auzinger 4810 Gmunden Herrenmode Schönleitner 4820 Bad Ischl Rudolfo Herrenmode 4840 Vöcklabruck Kastner & Öhler 4870 Vöcklamarkt Modehaus Greinöcker 4910 Ried im Innkreis Kastner & Öhler 5020 Salzburg OLYMP Store Europark 5020 SalzburgKlessheim Peek & Cloppenburg 5230 Mattighofen Gypser Mode und Tracht 5233 Pischelsdorf Modehaus Schwarzenhofer 5280 Braunau Atelier Milano 5580 Tamsweg Coop Shoppingcenter 5760 Saalfelden Mode & Textilwelten Lederer 6020 Innsbruck Herrenmode Salchner • Mode von Feucht • Kastner & Öhler • Kleider Mair • Peek & Cloppenburg 6060 Hall in Tirol Mode von Feucht 6063 Rum Alois Wild 6130 Schwaz Mode von Feucht 6300 Wörgl Mode von Feucht 6460 Imst FMZ Stigger Mode 6500 Landeck Textilhaus Auer 6706 Bürs Facona Fashion 6830 Rankweil Facona Fashion 6840 Götzis Modehaus Mayer 6850 Dornbirn Facona Fashion • Peek & Cloppenburg 6912 Hörbranz Facona Fashion 7132 Frauenkirchen Modehaus Lass 7400 Oberwart Kastner & Öhler • Top Moden Balaskovics 7540 Güssing Weinberger Moden 7551 Stegersbach Pop-Shop 8010 Graz Kappaun Man • Kastner & Öhler 8041 Graz-Murpark Kastner & Öhler 8055 Seiersberg OLYMP Store Shoppingcity • Peek & Cloppenburg 8141 Unterpremstätten Gangl162 Mode & Trends 8160 Weiz Modehaus Laschober 8200 Gleisdorf Kaufhaus Mörath • Modehaus Roth 8230 Hartberg Modehaus Roth 8254 Wenigzell Moden Posch 8280 Fürstenfeld Kastner & Öhler 8330 Feldbach Modehaus Roth 8342 Gnas Goldmann Mode 8344 Bad Gleichenberg Modehaus Hufnagl 8430 Leibnitz Modehaus Roth 8431 Gralla-Kaufpark Kappaun Man 8490 Bad Radkersburg Herrenboutique Gollmann 8535 Fohnsdorf Kastner & Öhler 8582 Bärnbach/Rosental Kastner & Öhler 8642 Kapfenberg / St. Lorenzen Kastner & Öhler 8700 Leoben LCS Kastner & Öhler 8940 Liezen Kastner & Öhler 9020 Klagenfurt Peek & Cloppenburg 9400 Wolfsberg Kastner & Öhler 9500 Villach Kastner & Öhler 9800 Spittal an der Drau Kastner & Öhler 9821 Obervellach Modezentrum Reiter OLYMP GROSSE GRÖSSEN 1060 Wien Hirmer ALLE PRODUKTE, BEZUGSQUELLEN UND INFORMATIONEN UNTER: OLYMP.COM

GUIDE Tipps für ein Leben abseits des Alltäglichen HAI, BAHAMAS! Ein WasserschweinenSegeltörnbetörenderzwischenKuschelfischen,undSchneckenimÖl 75 IMAGESGETTY

76 THE RED BULLETIN MORITZERANDY@WEALTHYADVENTUREUPTOPMEDIA,

Als ehemaliger Marine der Defence Force kennt Althario all die Riffe und Höh len wie seine Schwimmwestentasche, war es doch jahrelang seine Aufgabe, sie vor potenziellen Invasoren zu schützen. Was viele nicht wissen: Piraten gibt es noch heute. Nicht im romantisierenden „Fluch der Karibik“-Stil, aber ganz hand fest als Kuriere gefragter Exportgüter: Das wären zum Beispiel Drogen – für die Amerikaner, von Mittelamerika kom mend. Oder tiefgefrorene Chicken Wings für die Einheimischen, kein Scherz. Heute setzt Althario, 33, seine Segel nur noch für Abenteuerlustige, die seine Expertise schätzen, denn das flache Wasser der Cays hat seine Tücken. „Die wechselnden Sandbänke sind gefährlich, man muss die schmalen Kanäle im richti gen Seegang und bei der richtigen Flut passieren“, erzählt er meiner Liebsten und mir am ersten Abend bei Banana Rum und Milch. Wir befinden uns auf seiner Lieblings tour, die uns zuerst auf Highbourne Cay führt, wo wir unseren Anker in einer be schaulichen Marina werfen. Dort wartet

GUIDE Reisen

„Shroud Cay, diese Insel der Mangroven und der kleinen Flüsse, ist für mich der schönste Ort der Welt.“ Reiseautor & Segler Andy Moritzer, 49, öffnet für uns das Logbuch seines Bahamas-Turns.

Exumas Wasserschweine: Die leutseligen Rüsseltiere führen ein Leben in Freiheit, gehören aber ansässigen Farmern.

Das Chicken -Wings- Kartell Von New Providence aus, der bevölke rungsreichsten Insel mit der Hauptstadt der Bahamas, Nassau, erreichen wir Exuma in einem sportlichen Törn übers offene Meer. Vier bis sechs Stunden brau chen geübte Segler, um die 40 Seemeilen (für Nicht-Segler: 75 Kilometer) entfernten ersten Cays zu erreichen. Wir wagen uns mit Althario, Kapitän bei The Moorings, einem Vercharterer im Premiumbereich und ausgewiesenen Experten für diese Gewässer, in die Wellen. Unser Boot: ein Segelkatamaran Moorings 4500, geräumig Platz für acht Gäste, viel Tauch equipment und ein Beiboot.

Unser Schiff, ein Segelkatamaran 4500; ganz klein im Bild: Althario, unser Kapitän K aribische Palmenstrände, Rum, Piraten, James Bond, viele amerikanische Touristen und schwimmende Schweine: Das waren meine Vorstellungen vor dem Abflug. Auf meinem Segeltrip mit meiner Frau Melanie habe ich dann ge lernt: Die Bahamas, der inselreichste Staat der Karibik, birgt fast so viele Über raschungen wie kleine und große Eilande, und das sind immerhin 700. Die perfekte Waterworld also für ambitionierte Segler, die gerne Herausforderungen mit Natur spektakel paaren.

Dafür bieten sich die Exuma Cays an, eine Region, deren Inseln oder Cays sich wie eine Perlenkette aneinanderreihen und die seichten Gewässer vom rauen Atlantik trennen. Viele der Inseln sind in Privatbesitz oder stehen unter Natur schutz, das bedeutet: kein Massentouris mus, dafür unglaubliche Unterwasser gärten und einsame Ankerplätze.

Küchenmeister mit Conchs: Das sind Meeresschnecken, die in Muscheln leben und als Salat am Teller landen oder frittiert werden.

Anreise Egal ob man von Frankfurt, Wien oder Zürich anreist – ohne Zwischenstopp schafft man es nicht auf die Bahamas. Der Inselstaat hat mehrere große Flughäfen – wenn man auf die Exumas will, sollte man den Flughafen Lynden Pindling auf New Providence ansteuern. Die besten Verbindungen gehen über London via British Airways. Achtung: British Airways bietet günstige Upgrades an, die meist heillos überbucht sind. Von London nach Nassau dauert der Flug im Schnitt acht Stunden. Meist muss man am Hinflug in London nächtigen und am Rückflug lan ge Wartezeiten zum Anschluss einplanen. Die Mühen lohnen sich aber allemal.

Bahamas Nassau CayHighborne ShroudCayWaderickWellsCayMajorBigCay ANDROSISLAND ISLANDSBIMINI ISLANDISLANDCATLONG INAGUAGREAT BAHAMAGRAND ABACO ExumaSound

Gut zu wissen Segeln vor den Bahamas – die wichtigsten Tipps

CHARTER-PARTNER Die Segelkatamarane von The Moorings sind luxuriös ausgestattet und technisch einwandfrei. Unser Skipper Althario wurde uns durch sein Fachwissen und seine unzähligen Insider Tipps zum ver lässlichen Reiseführer – nicht unerheblich im Nationalpark mit seinen tückischen flachen Gewässern. Die Preise variieren je nach Saison und Bootsgröße, bei Vollbelegung mit acht Personen kostet eine Woche pro Person ab € 1300. moorings.de

THE RED BULLETIN 77

SEGELREVIER Wer es in die Exuma Cays – einen langgestreckten Archipel, bestehend aus 356 Inseln inklusive Nationalpark – schafft, wird mit einer unglaublichen Flora und Fauna belohnt. Fantastische Unterwassergärten, endemische Arten und eine ausgeprägte eigenständige Kultur prägen diesen Landstrich. 1958 von niemand Geringerem als von Tolstois Enkel Ilja gegründet, ist der 176 Quadratkilometer große Exuma Cays Land & Sea National Park, der erste seiner Art. bahamas.de Shroud Cay

oftMangroveneinem:spielplatzundNaturspektakelistAbenteuerinIndenlauernBullenhaie.

Andy Moritzer, 49, Segler und Feinschmecker

Warderick Wells, der Stützpunkt des Exuma-Cays-Nationalparks: Blau in allen Abstufungen – mehr Meer geht nicht.

Bewohnte Muscheln Im seichten Wasser schlafen Ammenhaie, unsere neuen ständigen Begleiter, ziehen Stachelrochen ihre schnellen Bahnen, und vom Boden schimmern Conchs: Die gigantische Meeresschnecke nennt nicht nur eine ungemein dekorative Muschel ihr Zuhause, sondern ist auch wichtiger

Indikator für gute Wasserqualität. Und: Sie ist das Nationalgericht der Bahamas. Wir genießen sie frittiert mit typischem Kalik Lagerbier, Hartgesottene schlem men sie roh als Salatvariation süß sauer. Darüber trauen wir uns erst Tage später, als wir einen kurzen Abstecher in die Zivi lisation machen, um den schwimmenden Schweinen am Big Major einen Besuch abzustatten. Die frechen Dinger kommen unserem Beiboot bereits entgegengeschwommen, und ein rosa Riese ist dreist genug, einen Enterversuch zu star ten. Gott sei Dank haben wir als Ablen kungsmanöver genügend Essensreste aus dem Nationalpark mitgebracht, in dem eine No take no leave­Policy herrscht. Schnell laben sie sich an unse ren Melonen und Nudelresten. Sattgefressen lassen sie sich dann auch streicheln und posieren fürs Foto. Am Weg zurück Richtung New Providence schippern wir nochmals an Warderick Wells vorbei, und Wehmut überkommt uns am Boot. Als wir schon glauben, dass wir auf dieser Reise der Superlative alles gesehen haben, passie ren wir den wahrscheinlich schönsten Ort der Welt: Shroud Cay, ein mit Mangroven überzogenes und durch Flüsse geteiltes Eiland, durch das uns Althario geschickt im Beiboot manövriert. Der Puls schnellt kurz nach oben, als backbord ein Bullen hai auftaucht, aber Althario wäre kein Ex Marine, wenn er nicht auch das meis tern würde. Am Ende verlassen wir Bullenhai und Lagune, um nochmals ins Meer einzutauchen. Dort, wo Süßwasser auf Salzwasser trifft, treffen wir die Entscheidung: Wir kommen wieder!

Die wirdSchneckefrittiertserviert!“

78 THE RED BULLETIN MORITZERANDY@WEALTHYADVENTURE

GUIDE Reisen schon ein Schwarm Ammenhaie auf uns und dümpelt gemütlich im seichten Was ser neben den Anlegeplätzen. Die soge nannten „Hunde der Bahamas“ sind zwar von beeindruckender Größe, aber abso lut ungefährlich – was man von ihren Kollegen, den Bullenhaien, nicht sagen kann. Auch sie hängen dort ab. Die Ungetüme erinnern in Sachen Optik und Gefahr an den „Weißen Hai“, das lebens lange Kindheitstrauma einer ganzen Ge neration, und treiben jeden Planscher schnell aus dem tieftürkisen Wasser. Von Highbourne Cay, dem privaten Eiland mit Puderstrand, legt unser Kata maran Richtung Warderick Wells ab. Ab nun ist Selbstverpflegung angesagt. Dafür ankern wir im Exuma Cays Land & Sea National Park inmitten der changie rendsten Blaupalette, die man sich wün schen kann.

must-haves ANZEIGE 31 42

Mit REELOQ hast du dein Smartphone immer griffbereit gesichert – egal ob am Klettersteig, beim Paragleiten oder auf einer gemütlichen Wander tour. Außerdem musst du nie mehr Angst beim Fotografieren haben, denn dein Handy ist jederzeit vor Sturz ge schützt. Waghalsiges Verstauen in der Hosentasche und umständliches Rucksackabstellen gehören somit der Vergangenheit an! reeloq.com & epmsports.at 4 BIKE PACKING

1 GEGEN WIND UND KÄLTE

Ob für eine Alpenüberquerung oder für den nächsten Einkauf am Markt –mit den KTM CROSS BAGS bist du bestens gerüstet. Die stylishen Ta schen lassen sich einfach montieren, sind äußerst strapazierfähig und ab seits des Bikes extrem platzsparend:

2 URBAN HIKING

Der Allrounder von rollingsoft ist zu allem bereit – perfekt für die Stadt oder einen Abstecher ins OutdoorAbenteuer. Er hat eine flexible Sohle mit einem speziell entwickelten Sta bilisator, der die Abrollbewegung be wusst führt – denn unter dem Motto Dynamic Control läuft es sich einfach besser. Die integrierte Gore-Tex Mem bran ist zudem wasserdicht und sorgt für trockene Füße bei jedem Wetter. gabor.at 3 ALLES SICHER IM GRIFF

1. Cross Saddle Bag (3 10 Liter), 2. Cross Handlebar Bag (3 7 Liter und auch als Trockensack verwendbar), 3. Cross Frame Bag (3 Liter). ktm-bikes.at 1 2 3

Die Fanes Engineered Alpine Merino Hybrid Jacke von SALEWA kombiniert modernes Design mit höchstem Kom fort. Mit einem Naturfaseranteil von mehr als 50 % isoliert die Jacke gegen Kälte und schützt vor Wind. Zudem macht die Micro-Waffelstruktur die at mungsaktive Jacke angenehm weich und elastisch, während die eingefass ten Ärmelbündchen mit Daumen schlaufe die Hände warm halten. salewa.com

KOHLENHYDRATE Kalt-warm für den Darm

Die innere Stärke Durch Erhitzung und anschlie ßende Kühlung wird Stärke wider standsfähig („resistent“) gegen Verdauungsenzyme in Magen und Dünndarm – und erst im Dick darm verarbeitet. GesundheitsPlus: Das stärkt die Darmschleim haut (Stichwort: leaky gut) und verbessert deine imFeintuningVerdauung.Dickdarm

GUIDE Biohacking

Dieses Mal: die Kraft der Kälte – wie dein Kühlschrank Pasta, Reis und Kartoffeln gesünder macht. M an muss kein Biohacker sein, um zu wissen: Beilagen wie Nudeln, Reis oder Kartoffeln enthalten viele Kohlenhydrate. Kohlenhydrate zer legt unser Verdauungsapparat zu Zucker. Und der wiederum sorgt dafür, dass der Blutzuckerspiegel Achterbahn fährt. Das führt kurzfristig zu Heißhungerattacken – und langfristig zu einer ganzen Menge gesundheitlicher Probleme, die wir unter dem Begriff hackerzusammenfassen.„Zivilisationskrankheiten“ManmusskeinBio­sein,umdasschlechtzufinden.

Profi-Biohacker Andreas Breitfeld verrät uns jeden Monat einen Trick, der dein Leben verbessert.

Der Zauber einer Nacht Aber was tun? Ganz cool bleiben und auf die Kälte setzen! (Und zwar nicht nur, weil eine kalte Dusche oder ein Eisbad den Blutzuckerspiegel stabilisieren, das hier nur nebenbei.) Biohacker lassen Nudeln, Reis und Kartoffeln nach dem Kochen auskühlen, lagern sie eine Nacht im Kühlschrank und verwenden sie erst

am nächsten Tag. Ganz einfach aufwär men oder nochmals kurz anbraten! Aber wozu diese kulinarische Ehrenrunde?

DIE BIOHACKING-PRAXIS

Der Performance-Lifestyle-Podast für alle, die mehr über Biohacking (und sich selbst) erfahren wollen. QR-Code scannen und reinhören.

ANDREAS BREITFELD, 49, ist Deutschlands bekanntester Biohacker. Er forscht in seinem speziellen Lab in München.

Begeisterte Bakterien Entscheidend ist eine chemische Reaktion, die sich vereinfacht so beschrei ben lässt: Durch Erhitzen und Abkühlen verändert sich die Stärke in Nudeln, Reis und Kartoffeln derart, dass sie nicht im Magen und Dünndarm verarbeitet wird, sondern unverdaut in den Dickdarm wan dert. Dort warten die Darmbakterien auf diese sogenannte „resistente Stärke“ –und sind glücklich über den Ballaststoff, den wir ihnen da servieren. Und so die Verdauung optimieren. Ist doch klogisch! BIOHACKING umfasst, vereinfacht gesagt, alles, was Menschen eigen verantwortlich tun können, um Gesundheit, Lebensqualität und Langlebigkeit zu verbessern. Eine Nacht im Kühl schrank macht aus Reis, Nudeln und Kar toffeln ein Fest für die Darmbakterien.

80 THE RED BULLETIN BIERLSASCHABREITFELDANDREASPRIVAT

simmeringtoplocations programm: www.planet.tt • Venue-Anfragen: office@planet.tt festsaal Zentrum simmering treffpunkt der wiener szene wiens geilste event-halle

Von Outdoor-Liebhabern für Outdoor-Liebhaber: Der Trail running-Spezialist Inov-8 hat seine erste Wanderkollektion auf den Markt gebracht. Die Hoodies der Kollektion VentureLite sind besonders leicht und atmungs aktiv und wurden vor ihrer Markt einführung zwei Jahre lang von erfahrenen Wanderern getestet. inov-8.com

UMWELTFREUND

EMINEM & FRIENDS „CURTAIN CALL 2“

Die 50bestehtRückenplatteaus%recyceltemSchaumstoff.

Das DesignnachhaltigewurdemiteinemGütesiegelausgezeichnet.

LEICHTGEWICHT INOV-8 VENTURELITE

Die drei Tenöre des Rap, ein Kopfhörer wie ein Entspannungskissen und ein Haarspray wie ein Tag am Strand WANDERBAR! OSPREY TALON EARTH 22

GUIDE Tipps & Trends

ERGONOMISCH Die Kleider passen sich beim Wandern dendesBewegungenKörpersan.

Richtig gutes Zeug

82 THE RED BULLETIN

ATMUNGSAKTIV

Er hat es wieder getan: Marshall Bruce Mathers, auch bekannt als Slim Shady oder Eminem, hat sein zweites Greatest-Hits-Album veröffentlicht. „Curtain Call 2“ heißt die Platte und enthält Features mit den Raplegenden 50 Cent oder Snoop Dogg. Please stand up! eminem.com

Ob beim Wandern, Biken oder im urbanen Dschungel: Der neue Osprey Talon Earth 22, hier in der Farbe Tundra Green, ist überall zu Hause. Der Tagesrucksack ist nicht nur funktional und viel seitig, er ist auch ein Vorbild in Sachen Nachhaltigkeit: Von oben bis unten werden recycelte Stoffe verwendet. ospreyeurope.com

DER KÖNIG DER KLÄNGE AUSTRIAN AUDIO HI X25BT Stell dir vor, du nimmst einen Song in einem professionellen Studio auf, hörst auf dem Heimweg in der U Bahn deine Lieblingsmusik, rufst zwischendurch deine Bandkollegen an und mischst dann deinen Song, absolut präzise, zu Hause auf dem Mischpult fertig ab, ohne jemals den Kopfhörer zu wechseln. Genial! Und all das mit bis zu 30 Stunden Laufzeit. Preisgekrönte Klangpräzision, designt in Austria. keywi.com

MEMORY FOAM

THE RED BULLETIN 83 IMAGESYELLOWLUNAK,ROBERTCHAN,WING

Die Polster passen sich an und erscheinungen.Ermüdungs­reduzieren

MEER - HAARE SEA SALT HAIR SPRAY Kannst du dich noch an deine letzten Strandferien erinnern? An den Sand, die Sonnenstrahlen und an das salzige Meerwasser, das deine Haare auf ganz natürliche Art und Weise fixiert hat? Mit dem Mootes Sea Salt Hair Spray kann man sich das verbesserte, natürliche Haarstyling nach Hause holen. mootes.ch

KÜNSTLERREIHE CHILLY’S TRINKFLASCHEN 24 Stunden kalt und 12 Stunden warm: Die Chilly’s Thermosflaschen halten, was sie versprechen. Neu gibt’s die Fla schen auch als kleines Art Piece – Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt designen ihre eigenen Bottles, die es jeden Monat in limitierter Auflage zu kaufen gibt. chillys.com

PLACEBO NANCY BOY (1996) „Als Jugendlicher waren Stefan Olsdal und Brian Molko von Placebo für mich wie Aliens. Ich hatte keine Ahnung, von welchem Planeten sie da angerauscht kamen, aber sie faszinierten mich. Brian war feminin und handsome, seine Musik wütend. Das hat mich beeindruckt, weil er in meiner Wahrnehmung der Erste war, der all das kombinierte. Er war mein Idol, und dieser Song hat mich besonders geprägt.“ SIM

Der Podcast-PlaylistführtQR-Codezuunserer mit Oliver Sim auf Spotify. @hideousbastardInstagram:

Produziert hat es Jamie xx, Sims Kollege in der IndieBand The xx, die den renommierten Mer cury Prize erhielt und mit ihrem neuesten Album „I See You“ auf Platz eins der briti schen und Platz zwei der amerikanischen Charts landete. Bei uns verrät Sim, welche vier Nummern sein Leben und seine Arbeit als Songwriter geprägt haben. Sein Album „Hideous Bastard“ ist „out now“ und ent hält poetische Anleitungen, sich mit der eigenen Einzigartigkeit zu arrangieren.

BRONSKI BEAT SMALLTOWN BOY (1984) „Ich bewundere Jimmy Somerville (Sänger beim Synth-Pop-Trio Bronski Beat, später bei den Communards; Anm.) seit langem. Nicht nur seinen Gesang mag ich – sondern auch, dass er LGBTQ-Menschen und jenen mit HIV und Aids eine furchtlose, kraftvolle Stimme gibt. Somerville macht fantastische Musik, und dieser Song ist das perfekte Beispiel dafür: eine beschwingte Popnummer, heiter, aber sehr emotional.“ ROMY LIFETIME (2020) „Romy (Romy Madley Croft, Sängerin und Gitarristin bei The xx; Anm.) ist mir seit meinem vierten Lebensjahr eine Freundin und Schwester. Wir waren zusammen im Kindergarten, in der Schule und auf der Uni, und jetzt spielen wir gemeinsam in einer Band. Dieser Song ist ihr erster als Solokünstlerin, und ich bin wirklich extrem stolz auf sie. Ich halte sie für eine ganz exzellente Song writerin, speziell für Popsongs.“

OLIVER

GUIDE Playlist

84 THE RED BULLETIN ANDERSMARCELSEJERSENCASPER

PlacebowarenfürmichAliens“

NAT KING COLE NATURE BOY (1948) „Jimmy Somerville hat mir diesen wunderbaren Song gezeigt. Es gibt etliche Coverversionen, aber Nat King Cole war der Erste, der ihn auf genommen hat. Mein Solo-Album ist stark davon inspiriert, besonders die Nummer ‚Hideous‘, in der Jimmy mir eine Zeile aus Coles ,Nature Boy‘ vorsingt. Die letzten Worte lauten übersetzt: ‚Das Beste, was du lernen kannst, ist, zu lieben und geliebt zu werden.‘ Lovely!“

Drei Jahre tüftelte der Sänger der Brit-Band The xx an seinem ersten Solo-Album. Nun ist es fertig, und Sim hört wieder ganz andere Songs – aber welche? Als er siebzehn war, wurde bei Oliver Sim HIV diagnostiziert. Vor lauter Angst und Scham hielt der Sänger und Bassist von The xx die Erkrankung geheim. Jetzt ist er 33 und bringt mit „Hideous Bastard“ sein erstes Solo-Album heraus, das er als „heiteres Gegengift“ zu seinen lange ver leugneten Gefühlen beschreibt.

RESATZLISA

Für die Fahrten in sein Trainingszentrum nimmt Clemens Doppler gern den vollelektrischen Roller –SEAT MÓ 125.

AUFLADENÜBERALL Seinen CUPRA Born lädt Clemens mit dem für alle Steckdosen und vonPOWER2GokompatiblenLadesäulenKabelMOON.

BEWEGUNG IST LEBEN ANZEIGE

alltagshelden.moon-power.at Mehr Geschichten von Alltagshelden Clemens Doppler ist einer von acht Men schen, die im Zuge der MOON-Kampagne Wir geben 8 – acht Alltagshelden für eine bessere Zukunft vor den Vorhang geholt werden. Was sie alle für unsere Zukunft tun, erfährst du online: ZUKUNFTSWEISENDUNTERWEGS

KEIN BISSCHEN MÜDE

Der Ex-Leistungssportler steht nach wie vor wöchentlichmehrmalsaufdemTrainingsplatz.

Es ist sein Herzensthema: Als Mitgründer von SPORTBOX, einem als Erlebniswelt konzi piertem Sportcamp für Kinder und Jugendliche, will Clemens Doppler Kindern die Freude an Bewegung vermitteln. „Ein ge sundes, nachhaltiges Leben be ginnt mit Bewegung“, davon ist der Familienvater überzeugt. Nachhaltig ist er auch auf den Straßen unterwegs: Für die Fahrten in sein Trainingszent rum schwingt er sich auf seinen SEAT MÓ 125 und freut sich dabei jedes Mal aufs Neue. „Mit meinem Roller kann ich die Wege abkürzen und den ei nen oder anderen Schleichweg fahren – dadurch bin ich viel schneller als mit dem Auto“, er klärt Clemens. Dabei erzeugt er weder Lärm noch Emissionen, die Batterie seines Rollers lädt beim Bremsen durch die Ener gierückgewinnung des Motors. Wenn der Akku, der eine Reichweite von bis zu 137 Kilo metern aufweist, wieder einmal die volle Ladung braucht, kann er ihn einfach herausnehmen und zu Hause an der Steckdose aufladen. Und für längere Fahr ten außerhalb der Stadt nimmt Clemens seinen vollelektri schen CUPRA Born. Ob im Sportcamp, auf dem E-Scooter oder im E-Auto: Für das Beach volleyball-Ass steht fest: „Bewegung ist Leben.“ Von seiner Heimatstadt Steyr aus hat Clemens Doppler die Beachvolleyball-Welt im Sturm erobert. Der 42-jäh rige WM-Silbermedaillengewinner zählte jahrelang zur absoluten Weltspitze. Heute animiert er Kinder zu mehr Bewegung – als Mitgründer von SPORTBOX.

Mit seiner „Kenzie & Gennaro“-Reihe hat der preisgekrönte US-Autor Dennis Lehane das Hardboiled-Genre neu befeuert. Zwischen seinem Protagonisten-Pärchen fliegen die Fetzen – und die Unterwäsche.

Text JAKOB HÜBNER 86 THE RED BULLETIN SCHWARZBAUERVINZ

GUIDE Lesestoff H ollywood liebt Dennis Lehane. Bisher wur den fünf Romane des 1965 in Boston ge borenen US-Autors verfilmt. Und das nicht von irgendwem. Auf dem Regiestuhl nahmen unter anderem Clint East wood („Mystic River“), Martin Scorsese („Shutter Island“) oder Ben Affleck („Gone Baby Gone“) Platz. Ähnlich hoch karätig liest sich die Liste der Darsteller: Sean Penn, Leo nardo DiCaprio, Tom Hardy. Zum Drüberstreuen gibt es ein paar Drehbücher für preis gekrönte TV-Serien wie „The Wire“, „Boardwalk Empire“ und „Mr. Mercedes“. Natürlich stellt sich da der eine oder andere weniger erfolgreiche Krimi-Kollege die Frage: Was hat der Kerl, was ich nicht ha be? Simple Antwort: Dennis Lehane hat Zugegeben,alles.eine Ansage mit ziemlich großer Schnauze. Aber Lehane zählt tatsächlich zu jenen seltenen Allroundern seiner Zunft, die wirklich alle Komponenten ihres Metiers meisterhaft beherrschen und für jede Tonart das richtige Register ziehen. Lehane ver traut keinem Erfolgsrezept, sondern der Qualität seiner Zutaten: komplexe Span nungsplots, die nie konstruiert wirken. Intuitives Timing, das ohne affige Cliffhanger aus kommt. Großartige Charak tere, die Klischees mühelos absorbieren. Eine stilistische Klaviatur, die vom filigranen Sprachspiel bis tief in die Gos se reicht. Sozialkritische An klänge ohne nervigen Zeige finger. Harte Action, Sex ohne Weichspüler, funkelnde Dia loge und ein gnadenloser Humor, der sich meist irgend wo zwischen dunkelgrau und schwarz einpendelt. Vor allem KRIMI REIHE

Hart gekocht, heiß serviert

aber verfügt Dennis Lehane über ein beinahe beängstigen des Talent, all diese Zutaten in ein perfektes Mischverhältnis zu bekommen.

JO NESBØ

DENNIS LEHANE „Kenzie & Gennaro“-Reihe Deutsch(Diogenes)von Peter Torberg/ Steffen Jacobs

TOM CALLAGHAN „Blutiger Winter“, „Tödlicher Frühling“, „Mörderischer Sommer“, „Erbarmungsloser Herbst“: Das JahreszeitenQuartett von Tom Callaghan ist – einen robusten Magen vorausgesetzt – eine exoti sche Krimi-Delikatesse. Denn der Brite lässt seinen wenig zimperlichen Inspektor Boru baew im fernen Kirgisistan aufmarschieren, wo das Blut nur aufgrund des hohen Wodka-Gehalts nicht gefriert. „BlutigerAtlantikWinter“

ADRIAN M c KINTY Adrian McKinty hat vom Edgar Allan Poe Award ab wärts zahlreiche Krimi-Preise abgeräumt – den Großteil da von für seine sindHintergrundMcKintySean-Duffy-Serie,hervorragendedievordemdüsterendesNordirlandkonfliktsausrollt.DiePlotskomplex,dieDialogebrillantundderProtagonistderartcharismatisch,dassmanmitihmsogaraufeinlauwarmesGuinnessgehenwürde.

Von den grob geschätzt zehntausend 2019)rysNesbøKrimiautorenskandinavischenkommtderbesteausNorwegen.JoließseinenKult-KommissarHarryHolebereitszwölfmalvonderLeine,HarletzterEinsatz(„Messer“,klangjedochverdächtignacheinemSchlussakkordderBestseller-Reihe.NundarfEntwarnunggegebenwerden:Band13„Blutmond“istfürNovemberangekündigt.

„Blutmond“Ullstein

HoherBUCHTIPPSHärtegrad

„Der mehrfach unkorrekt.giertdassMurathDrehbuchautorausgezeichneteClemensmachtinseinemerstenRomanprojektdeutlich,erkeinFreundvonKompromissenist.WennschonharterTrash-Pulp,dannaberrichtig.AlsGarantdafürfunderBerlinerLKA-ErmittlerFrankBosman–korrupt,zynischundpolitischzutiefstBishererschienen:„DerLibanese“(2021)und„DerBunker“(2022).

Aus der Bar des Ritz-Carlton blickt man auf den Public Garden, und man muss Krawatte tragen. Ich hatte den Park schon oft gesehen und dabei nie Krawatte getragen, ohne dass mir etwas gefehlt hätte, aber vielleicht wissen die Leute im Ritz etwas, das ich nicht weiß.

Kurz: Litera risch betrachtet hat der Mann einfach keine in„Moonlightabschließendedeinedierterstklassigen20162010Original&BostoninsichBesondersSchwächen.schönzeigtdasindersechsteiligen,LehanesHeimatstadtangesiedelten„KenzieGennaro“-Reihe,dieimzwischen1994underschienenistundseitbeiDiogenesineinerNeuübersetzungwird–zuletzt„KaltwieHerz“imMai2022,dersechsteTeilMile“istaktuellVorbereitung.FormalschicktLehaneseinunwiderstehlichesPrivatdetektiv-DuoPatrickKenzie(Ich-Erzähler)undAngelaGennaroandieSchnittstellevonNoir-KrimiundHardboiled-Thriller–alsoaufdiedunkleSeitederSpannungsliteratur,wohinbereitsGenre-LegendenwieDashiellHammettoderRaymondChandlerihreAntiheldenzogen.DankdesfeinenHumorsundderhohenScrewball-QualitätenvonKenzieundGennaro(dafliegenordentlichdieFetzen,undnichtseltenhandeltessichdabeiumdieUnterwäschederbeiden)helltsichbeiLehanediedüstereGrundstimmungjedochimmerwiedererfrischendauf.OffiziellistdasSpezialgebietvonKenzie&GennarodasAufspürenvermissterPersonen.IhrewahreSpezialitätscheintaberdarinzuliegen,sichbeijedemAuftrag formatfüllend ins Fadenkreuz blutrünstiger Psychopathen, korrupter Cops oder knallhar ter Mafiosi zu manövrieren.

katholische Bulle“ Suhrkamp CLEMENS MURATH Der

Ein letzter Drink“, Teil 1, Kapitel 1, 1. Absatz

Allerdings verlässt sich Dennis Lehane nicht allein auf sein toughes Schnü≠lerPärchen, sondern führt auch ein paar denkwürdige Side kicks ins Feld – allen voran Bubba Rogowski, einen hü nenhaften Ex-Marine, der Patrick seit ihrer gemeinsa men Jugend treu ergeben ist und wie ein Schutzengel über ihn wacht. Meist mit einer Pumpgun in der Hand und irrem Grinsen im Gesicht.

Die sechs Romane dieser Krimi-Thriller-Reihe, die viele Kritiker als die beste ihrer Art bezeichnen, sind in sich abgeschlossen. Dennoch empfiehlt es sich, mit Teil eins, „Ein letzter Drink“, zu beginnen – nicht zuletzt des halb, weil man, sobald man einen gelesen hat, sowieso alle lesen will. Denn selten bleibt es bei einem Drink.

„DerHeyneBunker“ THE RED BULLETIN 87

Vier Krimi-Autoren, deren Ermittler keine Samthandschuhe tragen

Das neue, exklusive In‑House Kaliber ist mit einer Silizium Spiral feder ausgestattet, die die Zeitzonenanzeigeantreibt.

DAS ARMBAND ist aus einealternativStahl,gibtesLedervariante.

DIE TAPFERE AMY JOHNSON

Die Frau, die hier vor ihrem Gipsy‑ Moth‑Doppeldecker posiert, gilt als die berühmteste Pilotin Großbritanniens. Amy Johnson (1903–1941) war die erste Frau, die allein von England nach Australien flog. Sie startete in Croydon (in der Nähe von London) und landete 19 Tage später in Darwin, nachdem sie eine Strecke von mehr als 11.000 Meilen (knapp 18.000 Kilo meter) zurückgelegt und strömendem Regen getrotzt hatte.

DIE LÜNETTE ist in Richtungenbeidedrehbar,unddie24StundenSkalaerlaubtes,eineweitereZeitzoneabzulesen.

SPIRIT ZULU

„Diese BeziehungunterstreichtUhrunserezurAviatikwelt.“ Matthias Breschan, CEO von Longines DAS UHRWERK

Amy Johnson, die berühmteste Pilotin Großbritanniens, vor ihrem Flugzeug

88 THE RED BULLETIN WIESERWOLFGANG

11.000 MEILEN SOLO

LONGINES TIME Zeit Abenteuerfür

Eine Uhr als Hommage an Pioniere, die Grenzen sprengten – und eine Pionierin, die im Flug Geschichte schrieb. Das „Zulu“ in der Longines Spirit Zulu Time steht nicht für das südafrikanische Volk, sondern für den Buchstaben Z. Und der wiederum bezeichnet in der Luftfahrt die Weltzeit (gleiche Zeit auf dem ganzen Globus) und ist so was wie ein Symbol für alle Abenteurer dieser Welt. Preis: 2970 Euro. longines.com

GUIDE Uhren

THE RED BULLETIN 89

24 bis 30. Oktober HAB SPASS MIT TSITSIPAS! Das Erste Bank Open in der Wiener Stadthalle ist das Tennis Highlight im heimischen Sportkalender. Heuer wird auch Stefanos Tsitsipas (Bild) wieder mit dabei sein. ServusTV überträgt ab 25. Oktober täglich live ab 14 Uhr Welt klasse Tennis aus der Wiener Stadthalle. Sämtliche Partien sind auch im Livestream bei ServusTV On zu sehen. Tickets und Info unter: erstebankopen.com

Red Bull Dance Your Style ist ein Solo Mixed Style Battle im Gasometer Wien. Egal ob House, Hip Hop oder Locking, hier treten die besten Streetdancer gegenein ander an. Das Publikum entscheidet, wer gewinnt und als Red Bull Dance Your Style Champion zum World Final nach Südafrika redbull.com/dysaustriafliegt.

GUIDE Kalender

1 Oktober YOURSELF!EXPRESS

23 bis 25. September DTM 2022 AM RED BULL RING Packendes Racing mit klingenden Namen wie Ferrari oder Lamborghini – die DTM liefert am Spielberg geballte Tourenwagen-Action. Die Boliden bringen bis zu 600 PS auf den Asphalt, ein unverkennbarer Motorensound! Im Fahrerlager treffen Fans sowohl auf ehemalige F1-Piloten als auch auf die Champions von morgen. Motorsportbegeisterte und alle, die den nächsten Adrenalinkick suchen, ergattern hier noch Tickets: redbullring.com

Oktober MANIACSBUSINESS Du hast kein Büro, keine Angestellten und noch nicht einmal eine konkrete businessmaniacs.atrelevantenbisgreifen„BusinessindieStartJungunternehmerzumWirtschaftsagenturinWirtschaftSuper!Geschäftsidee?DenndieJungeWienlädtKooperationmitderWienInfoFestivalfürundupInteressierteinOttakringerBrauereiWien.ErfolgreicheManiacs“vonFinanzierungStandortsuchealleThemenauf.

POOLCONTENTBULLPAPIS/REDALEXANDERPOOL,CONTENTBULLAYDT/REDULRICHPOOL,CONTENTBULLKROEHL/REDJULIAN

12

90 THE RED BULLETIN

THE ART OF NOISE SENNHEISER TV CLEAR SET Selbst entscheiden, wie laut die Personen neben einem sind: klingt wie ein Traum. Diese Wireless-Ohrhörer machen’s möglich. Man kann wählen, in welcher Lautstärke Dia loge am Fernseher wiedergegeben werden. Dazu kommt die Option „Umgebungswahr nehmung“, um beim Fernsehen keine akusti schen Ereignisse in der Wohnung zu verpas sen. 399,90 Euro; sennheiser-hearing.com

Gute Figur Lenovo Yoga Slim 7 Pro Ob im Büro, bei der Medienbearbeitung oder als Gaming-Buddy: Das elegante, ultraflache 14-Zoll-Notebook Lenovo Yoga Slim 7 Pro ist ein wahres Kraftpaket. Blitzschnelle Leistung, kombiniert mit einem beeindruckenden Display, einer langen Akkulaufzeit und einer Reihe smarter Funktionen machen das Lenovo zur Kreativzentrale. Ab 1099 Euro; lenovo.com SOUND TO GO Unterwegs das Set einfach mit demverbinden!Smartphone

DAS TECHNIK- HEIMSPIEL Wie du Geräusche in Sounds verwandelst, Schatten vom Screen zauberst – und sogar Staubsaugen zum Erlebnis machst.

HOLLYWOOD - STANDARD PANASONIC LZW2004 In puncto Farbenschauspiel und Helligkeit hat der LZW2004 keine Konkurrenz. Durch Sensoren wird das Bild feinfühlig auf die äußere Umgebung abgestimmt. Angeboten wird das Gerät in Ausführungen bis zu 77 Zoll, die sogenannte „Master OLED Pro“Konfiguration. Auch ein starkes GamingDevice. Ab 2999 Euro; panasonic.com

THE RED BULLETIN 91

HE BITES THE DUST SAMSUNG BESPOKE JET

Mit den BESPOKE-Produkten gestaltet Samsung das Zuhause von morgen mit. Der neueste Wurf: ein leistungsstarker kabelloser Staubsauger, der durch seine einfache Handhabung besticht. Die Allin One Clean Station lädt das Gerät selb ständig auf und leert automatisch den Staubbehälter. Ab 849 Euro; samsung.com

Das Rundum - Erlebnis

JBL Quantum 910 Headset Zum optimalen Gaming-Gefühl gehört auch ein optimales Sound-Erlebnis. JBL liefert Hi-Res-Audio-Qualität mit integriertem Head Tracking, um immer im Zentrum des Geschehens zu bleiben. Die aktive Noise-Cancelling-Funktion sorgt für Gaming ohne Ablenkung bei einer Batteriekapazität von 39 Stunden. Um 249 Euro; jbl.at

GUIDE Home Entertainment

ENERGIETANKSTELLE NUTRIBULLET SMOOTHIE MAKER

Ein paar Vitamine zum Frühstück, ein schneller Dip zum Abendessen. Dank bis zu 1000 Watt starken Motoren sind die Smoothie Maker von Nutribullet echte Vita min-Kraftwerke. Ready to drink in weniger als 60 Sekunden. Danach die Klinge einfach waschen, alles andere ist spülmaschinen fest. Ab 69,90 Euro; nutribullet.com

KUNST AM BILDSCHIRM LG OLED ART90 Ist es ein Fernseher? Ist es ein Kunstwerk? Beides. Ein von einer Staffelei inspirierter 65-Zoll-OLED-Fernseher, der ganz nach Wunsch hinter der beweglichen Abdeckung verschwindet. Im Ruhemodus kann auf Uhr zeit, Datum und Wetter geschaltet werden. Im Full View wird aus dem ART90 ein wahres Multimedia-Kunstwerk. 8999 Euro; lg.com

BOULEVARD DER HELDEN

CLÄRENORE STINNES EINMAL UM DIE WELT 92 THE RED BULLETIN KÖHLMEIERMICHAELBELICTACASTELBARCO,CLAUDIAMEITERTGETTYIMAGES(3)

Serie:

Ich glaube, mehr als hundertmal hat mir meine Mutter die Geschichte von Clärenore Stinnes erzählt.

MICHAEL KÖHLMEIER erzählt die außergewöhnlichen Geschichten inspirierender Figuren faktentreu, aber mit literarischer Freiheit.

MICHAEL KÖHLMEIER

Folge 29: Wie eine Frau im frühen Autozeitalter Geschichte schrieb.

In den folgenden drei Jahren feierte sie siebzehn Siege, immer war sie die einzige Frau am Start. Und dann der große Plan: im Auto um die ganze Welt fahren!

A ls Clärenore Stinnes in einem „stinknormalen“ – ihre Bezeich nung! –, serienmäßig produzierten Personenkraftwagen als erster Mensch die Erde umrundete, das hieß: in einer Fahrt von zwei Jahren Dauer 40.000 Kilometer zurücklegte, war meine Mutter vierzehn Jahre alt. Ihr Vater, mein Großvater, war Automechaniker, damals ein seltener, ein wenig mit Argwohn hochangesehener Beruf. Meine Mutter sammelte alle Zeitungsartikel über das „Fräulein Stinnes“, sie legte ein Album an, und über Beziehungen ihres Vaters gelang es ihr, ein Bild der Verehrten zu bekommen, mit Autogramm. Das Album mit den Artikeln und die Autogrammkarte habe ich geerbt. Auf dem Bild ist Clärenore Stinnes zu sehen, wie sie neben ihrem Adler Standard 6 steht – Sechs Zylinder Reihen Ottomotor, 50 PS, Hinterradantrieb, hydraulische Bremsanlage, Drei Gang Getriebe, Hochbettrahmen Konstruktion, Starrachsen vorne und hinten. Sie hält eine Zigarette mit langer Spitze zwischen den Fingern der rechten Hand, in der linken ein Paar Lederhandschuhe, auf dem Kopf trägt sie eine Lederhaube, gekleidet ist sie wie ein Mann, Anzug und Krawatte, sie lächelt, wie mir scheint, geistesabwesend. In der Jugend meiner Mutter war das „Fräulein Stinnes“ ihr unangefochtenes Vorbild gewesen. Meine Mutter stammte aus Coburg im oberfränkischen Teil Bayerns. Sie war – das ist verbürgt – die erste Frau der Stadt, die den Führerschein machte, was nur möglich war, weil sich mein Großvater tüchtig ins Zeug gelegt hatte. Eine Frau hinter dem Steuer wurde damals als noch bizarrer empfunden als eine Frau auf einem universitären Lehrstuhl.

C lärenore Stinnes wurde 1901 in Mühl heim an der Ruhr geboren. Ihr Vater war ein Großindustrieller, sie war sein Liebling, von ihren Brüdern hielt er nicht viel. Er brachte ihr persönlich das Autofahren bei. Immer wieder habe er gesagt, der Zweck dieser Erfndung sei es nicht, Personen oder Dinge von A nach B zu trans portieren, sondern schnell zu fahren, und zwar so schnell wie möglich. Damals gab es noch Stimmen, wissenschaftliche Stim men, wie sie sich selbst bezeichneten, die behaupteten mit erhobenem Zeigefnger, der Mensch könne eine Geschwindigkeit von über 50 Kilometern in der Stunde auf die Dauer nicht ohne psychische Deformationen überstehen. Clärenore und ihr Vater waren nicht dieser Meinung. „Und wenn es so ist“, pfegte ihr Vater zu sagen, „dann überstehen wir halt die psychischen Deformationen.“ Clärenore war seine Vertraute, auch und vor allem in geschäftlichen Dingen. Nach ihrem Schulabschluss machte er sie zu seiner ersten Sekretärin, sie weihte er als Einzige in alle Firmengeheimnisse ein. Der Vater starb, als Clärenore dreiundzwanzig Jahre alt war. Im selben Jahr nahm sie zum ersten Mal an einem Autorennen teil, ihm zu Ehren. Sie war die erste Frau in Europa, die so etwas tat. Nicht einmal entschlossene Suffragetten fanden das „geziemend“.

Der derBestsellerautorVorarlbergergiltalsbesterErzählerdeutscherZunge.Zuletzterschienen:Roman„Matou“,960Seiten,HanserVerlag.

THE RED BULLETIN 93

D ie Fahrstrecke hatte Clärenore Stinnes so präzise wie nur möglich geplant. Sie war darauf vorbereitet, dass sie immer wieder würde improvisieren müssen. Die Reise führte zunächst über den Balkan hinein nach Russland, nach Moskau, und sollte weiter gehen über die russischen Weiten durch die Wüste Gobi nach Peking. Bereits wenige Tage nach der Abfahrt in Moskau gaben die beiden Techniker auf. Das Gelände war unwegsam, sie blieben im Dreck stecken, zweimal mussten sie Überfälle von marodierenden Horden ab wehren. Gestandene Männer, die beiden Mechaniker,

BOULEVARD DER HELDEN

A lles habe sie selber gemacht, sagte meine Mutter. Sie habe sich die besten Karten aller Erdteile be sorgt, habe wochenlang telefoniert und gekabelt mit diversen Missionschefs, Diplomaten und Handelsstationen, habe sich Empfehlungsschreiben und offzielle Genehmigungen für britische, französische und andere Kolonien gesichert. Sie besorgte sich einen Lastwagen, der mit Treibstoff und Ersatzteilen beladen werden und sie begleiten sollte. Strenge Befragungen habe sie abgehalten, sie brauchte zwei Mechaniker und einen Fah rer, starke, verlässliche, unerschrockene Männer. Eine Konstruktion habe sie gezeichnet und in Auftrag gegeben: dass die Sitze zurückgeklappt und als Liegen verwendet werden können. Wegen des größeren Energiegewinns sollte der Wagen nicht mit Benzin, sondern mit Benzol fahren. Eine ordentliche Waffensammlung wurde auch aufgeladen, Gewehre, Pistolen, Revolver, Bowiemesser. Es gab Strecken, von denen hieß es, sie seien so gefähr lich wie der Weg in die Hölle. Außerdem nahm sie zu ihrem „persönlichen Schutz“ zwei scharf abgerichtete Terrier mit, Billy und Lilly. Finanziert habe sie ihr Aben teuer weitgehend selbst, Kosten: 100.000 Reichsmark. Sie ließ sich ihren Anteil des Erbes auszahlen. Und natürlich wollte sie, dass die Welt von ihrem Unternehmen erfahre. Zwei Tage, bevor sie ihre Reise antrat, lernte sie bei einer Tanzveranstaltung, die in Frankfurt zu ihrem Abschied gegeben wurde, den schwedischen Fotografen Carl Axel Söderström kennen. Sie sei auf ihn zugegangen, habe mit dem Zündschlüssel ihres Adler Standard auf ihn gezeigt – so erzählte mir meine Mutter – und habe ihm auf den Kopf zugesagt: „Kommen Sie mit!“ Und Herr Söderström? Er habe gesagt: „Erlauben Sie mir, dass ich mich zuvor noch umziehe?“ Und sie: „ Aber beeilen Sie sich!“ Ich fragte meine Mutter: „Hat es damals schon Zünd schlüssel gegeben?“ Sie sagte: „Das ist typisch für dich, du hältst dich immer mit Nebensächlichkeiten auf!“ „Entschuldige“, sagte ich. „Erzähl weiter!“

„Es war “, erzählte sie viel später, da war sie eine alte Frau, fast neunzig, und Carl Axel Söderström schon seit über zehn Jahren tot, „es war, als wären wir beide, Mann und Frau, die letzten Menschen auf der Welt.“

Ihre Mechaniker gaben bereits kurz nach Moskau auf. Weinend saßen sie im Schlamm. 94

weinend saßen sie im Schlamm, den Rücken an je ein Rad des Lastwagens gelehnt. Clärenore ließ sich nicht beirren. „Dann mache ich es eben allein“, sagte sie. Allein war sie nicht. Der Fahrer des Lkw hielt ihr die Treue – ebenso Carl Axel Söderström. Der Fotograf war verheiratet, und zu Beginn der Reise wäre ihm „um alles in der Welt“ nicht in den Sinn gekommen, seine Familie zu verlassen. Aber dann Carl Axel und Clärenore verliebten sich ineinander.

„Natürlich mussten sich die beiden verlieben“, kommentierte meine Mutter. „Was sollen die letzten Menschen denn anderes tun?“ Ich gab ihr recht.

THE RED BULLETIN

V on Moskau ging die Reise weiter durch Sibirien, Kasan, Omsk, Nowosibirsk, Irkutsk – bei unter minus 30 Grad überquerten sie den zugefrorenen Baikalsee –, dann, wie erwähnt, durch die Gobi nach Peking. Mit dem Schiff setzen sie nach Japan über, wo sie auf der Insel „ein paar Runden drehten“. Dann ging es weiter, wieder mit dem Schiff, nach Hawaii und von dort nach Südamerika. Eigentlich wollten sie über die Anden fahren bis Buenos Aires, aber diese Strecke war auch mit unverantwortlicher Verwegenheit nicht zu schaffen. Mit Dynamit mussten sie sich Wege freisprengen, schließlich gaben sie diesen Plan auf. Sie fuhren durch Mittelamerika und an der Westküste der USA nach Vancouver. Dort versprachen sich die beiden ein gemeinsames Leben bis zum Tod. Carl Axel Söderström kabelte seiner Frau in Schweden, sie solle sich auf die Scheidung vor bereiten. Die Fahrt quer durch Nordamerika bezeichneten sie als ihre Hochzeitsreise. In Detroit, der Stahl und Autostadt, besuchten sie Henry Ford – der sich sehr interessiert an den LiegesitzenImmerzeigte.wieder hatten Carl Axel und Clärenore von unterwegs Reiseberichte in die Welt hinaus versandt. Sie waren inzwischen berühmt, viel berühmter, als sie selbst glaubten zu sein. Das wurde ihnen bewusst, als sie in Washington eine Einladung des Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika, Herbert Hoover, er reichte. Er gab ein Abendessen im Weißen Haus für die beidenSchließlich,Abenteurer.am24. Juni 1929, ging ihre Reise nach zwei Jahren zu Ende. Mit dem Schiff fuhren sie von New York nach Le Havre. Von dort bis Berlin war die Fahrt ein einziger Siegeszug, der in einer feierlichen Parade auf der Rennstrecke Avus endete. Gesamtstrecke: 46.758„UndKilometer.dann?“,fragte ich meine Mutter. „Was dann?“ „Was haben die beiden dann gemacht? „Geheiratet. Was sonst.“

In Detroit besuchte Stinnes Henry Ford, Präsident Hoover lud sie zum Abendessen ein.

Michael Köhlmeiers Geschichten gibt es auch zum Anhören im Podcast-Kanal von The Red Bulletin. Zu finden auf allen gängigen Plattformen wie Spotify, auf redbulletin.com/podcast oder einfach den QR-Code scannen.

„Sind sie noch einmal losgefahren? In Australien waren sie ja nicht und in Afrika auch nicht. Also haben sie nicht die ganze Erde bereist.“ Das hörte meine Mutter nicht gern. Diese beiden Kontinente seien eben nicht am Weg gelegen, sagte sie. Man können nicht alles haben. „Und du?“, fragte ich. „Was ist mit mir?“ „Hat es dich gejuckt? Ich meine … du warst die erste und lange die einzige Frau in Coburg, die den Führer schein hatte … hast du nie daran gedacht, es deinem Vorbild irgendwie nachzumachen?“ „ Ach“, sagte sie – und dann ließ sie sich Zeit. Ich wusste ja, wozu sie diese Zeit nutzte, nämlich um von Frustration zu Ironie und von Ironie zu Fröhlichkeit überzuwechseln. Schließlich fuhr sie fort: „Weißt du, ich habe etwas gelernt. Nämlich Antwort zu geben auf eine Frage. Die Frage lautet: Wozu sind Vorbilder da? Die falsche Antwort ist: Vorbilder sind dazu da, damit wir angespornt werden, etwas Ähnliches zu tun, wie sie getanIchhaben.“wusste, sie wollte, dass ich frage: „Und was ist die richtige Antwort?“ Nun war sie bei der Fröhlichkeit angelangt: „Die rich tige Antwort ist: damit wir es nicht mehr tun müssen. Sie haben es getan. Also ist es getan. Also braucht es ein anderer nicht mehr zu tun.“

Clärenore Stinnes und Carl-Axel Söderström zogen nach ihrem großen Abenteuer nach Schweden, dort bewirtschafteten sie einen Gutshof, bekamen drei Kinder und lebten glücklich und zufrieden. Carl-Axel Söder ström starb 1976, Clärenore Stinnes-Söderström 1990.

DAS JAHRESABO 12 The Red Bulletin Ausga ben FÜR NUR €25 , 90 getredbulletin.com

Herausgeber Andreas Kornhofer Chefredakteur Andreas Rottenschlager Creative Direction Erik Turek (Ltg.), Kasimir Reimann Art Direction Marion Bernert Thomann, Miles English, Tara Thompson Textchefs David Pesendorfer, Andreas Wollinger Grafk Martina de Carvalho Hutter, Kevin Faustmann Goll, Cornelia Gleichweit Fotoredaktion Eva Kerschbaum (Ltg.), Marion Batty (Stv.), Susie Forman, Tahira Mirza, Rudi Übelhör Digitalredaktion Christian Eberle Abasolo (Ltg.), Lou Boyd, Marie Maxime Dricot, Melissa Gordon, Lisa Hechenberger, Elena Rodríguez Angelina, Julian Vater, Benjamin Wolf Editor in Chief Global Content Tom Guise Head of Audio Florian Obkircher Chefn vom Dienst Marion Lukas Wildmann Managing Editor Ulrich Corazza Publishing Management Sara Car-Varming (Ltg.), Ivona Glibusic, Bernhard Schmied, Melissa Stutz Head of Media Sales & Partnerships Lukas Scharmbacher Head of Co Publishing Susanne Degn Pfeger Editorial Director Alexander Müller-Macheck Projektmanagement Co Publishing, B2B Marketing & Communication Katrin Sigl (Ltg.), Katrin Dollenz, Teresa Kronreif (B2B), Eva Pech, Valentina Pierer, Stefan Portenkirchner (Communication), Jennifer Silberschneider, Sophia Wahl Creative Services Verena Schörkhuber Zöhrer (Ltg.), Sara Wonka, Tanja Zimmermann, Julia Bianca Zmek, Edith Zöchling Marchart Commercial Management Co Publishing Alexandra Ita Editorial Co Publishing Raffael Fritz (Ltg.), Gundi Bittermann, Michael Hufnagl, Alexander Klein, Irene Olorode, Mariella Reithoffer, Wolfgang Wieser Executive Creative Director Markus Kietreiber Senior Manager Creative Elisabeth Kopanz Art Direction Commercial & Co Publishing Peter Knehtl (Ltg.), Luana Baumann Fonseca, Silvia Druml-Shams, Erwin Edtmayer, Simone Fischer, Andreea Gschwandtner, Lisa Jeschko, Araksya Manukjan, Carina Schaittenberger, Julia Schinzel, Florian Solly, Sophie Weidinger, Stephan Zenz Head of Direct to Consumer Business Peter Schiffer Direct to Consumer Business Marija Althajm, Victoria Schwärzler, Yoldaş Yarar (Abo) Retail & Special Projects Manager Klaus Pleninger Anzeigenservice Manuela Brandstätter, Monika Spitaler Herstellung & Produktion Veronika Felder (Ltg.), Martin Brandhofer, Walter O. Sádaba, Sabine Wessig Lithografe Clemens Ragotzky (Ltg.), Claudia Heis, Nenad Isailović, Sandra Maiko Krutz, Josef Mühlbacher Finanzen Mariia Gerutska (Ltg.), Elisabeth Maier MIT Christoph Kocsisek, Michael Thaler IT Service Desk Maximilian Auerbach Operations Alice Gaftanu, Melanie Grasserbauer, Alexander Peham, Thomas Platzer, Raphaela Pucher Projekt Management Dominik Debriacher Assistant to General Management Sandra Artacker Geschäftsführung Red Bull Media House Publishing Andreas Kornhofer, Stefan Ebner Verlagsanschrift Am Grünen Prater 3, A 1020 Wien Telefon +43 1 90221 0 Fax +43 1 90221 28809 Web redbulletin.com Medieninhaber, Verlag & Herausgeber Red Bull Media House GmbH, Oberst Lepperdinger Straße 11–15, A 5071 Wals bei Salzburg, FN 297115i, Landesgericht Salzburg, ATU63611700 Geschäftsführer Dkfm. Dietrich Mateschitz, Dietmar Otti, Christopher Reindl, Marcus Weber THE RED Österreich,BULLETINISSN1995 8838 Länderredaktion Nina Kaltenböck Lektorat Hans Fleißner (Ltg.), Petra Hannert, Monika Hasleder, Billy Kirnbauer Walek, Belinda Mautner, Klaus Peham, Vera Pink Publishing Management Bernhard Schmied Media Sales & Partnerships Thomas Hutterer (Markenlead), Michael Baidinger, Maggie Childs, Franz Fellner, Ines Gruber, Wolfgang Kröll, Gabriele Matijevic Beisteiner, Alfred Vrej Minassian, Nicole Okasek Lang, Britta Pucher, Jennifer Sabejew, Johannes Wahrmann Schär, Ellen Wittmann Sochor, Ute Wolker, Christian Wörndle, Sabine Zölß Sales Operations & Development Anna Schönauer (Ltg.), David Mühlbacher Abo Abopreis: 25,90 EUR, 12 Ausgaben/ Jahr, abo@redbulletin.atgetredbulletin.com, Druck Quad/Graphics Europe Sp. z o. o., Pułtuska 120, 07 200 Wyszków, Polen Offenlegung gemäß § 25 Mediengesetz Informationen zum Medien inhaber sind ständig und unmittelbar unter folgender Web Adresse auffndbar: redbull.com/im/de_AT Redaktionsadresse Am Grünen Prater 3, A 1020 Wien Telefon +43 1 90221 0 Fax +43 1 90221 28809 Web redbulletin.com Kontakt redaktion@at.redbulletin.com THE RED BULLETIN Schweiz, ISSN 2308 5886 Länderredaktion Stefania Telesca Lektorat siehe entsprechenden Eintrag bei Österreich Country Project Management Meike Koch Media Sales & Brand Partnerships Christian Bürgi michael.wipraechtiger@redbull.coMichaeljessica.puenchera@redbull.comJessicamarcel.bannwart@redbull.comMarcelchristian.buergi@redbull.com(Ltg.),Bannwart,Pünchera,Wipraechtiger, Goldbach Publishing Marco marco.nicoli@goldbach.comNicoli, THE RED Frankreich,BULLETINISSN2225 4722 Länderredaktion Pierre Henri Camy Country Coordinator Christine Vitel Country Project Management Alexis Bulteau THE RED Deutschland,BULLETINISSN2079 4258 Länderredaktion Maximilian Reich Lektorat siehe entsprechenden Eintrag bei Österreich Country Project Management Lisa Masten Media Sales & Partnerships Thomas Hutterer (Markenlead), Michael Baidinger, Maggie Childs, Franz Fellner, Ines Gruber, Wolfgang Kröll, Gabriele Matijevic Beisteiner, Alfred Vrej Minassian, Nicole Okasek Lang, Britta Pucher, Jennifer Sabejew, Johannes Wahrmann Schär, Ellen Wittmann Sochor, Ute Wolker, Christian Wörndle, Sabine Zölß THE RED BULLETIN USA, ISSN 2308 586X Länderredaktion Peter Flax, Nora O’Donnell Lektorat Catherine Auer, David Caplan Publishing Management Branden Peters Media Sales Todd tanya.foster@redbull.comTanyadave.szych@redbull.comDavetodd.peters@redbull.comPeters,Szych,Foster, THE RED Großbritannien,BULLETINISSN 2308 5894 Länderredaktion Ruth McLeod Lektorat Davydd Chong Publishing Management Ollie Stretton Media Sales Mark mark.bishop@redbull.comBishop, THE WELTWEITBULLETINRED Aktuell erscheint The Red Bulletin in sechs Ländern. Das Cover unserer französischen Ausgabe zeigt die Rapper Guy2Bezbar und Leto, die sich beim Red Bull BonnemiteinanderSoundclashmatchen.chance! Mehr Geschichten abseits des Alltäglichen findest du auf: redbulletin.com IMPRESSUM 96 THE RED BULLETIN

Wie du mit Kälte Fett verbrennst. Mit welchen Tipps & Tricks du dein Leben verbesserst. ZITTER DICH SCHLANK Der Biohacking-Podcast von The Red Bulletin. Jeden Dienstag neu. STEFANBREITFELDANDREAS(rechts),Prof-Biohacker,imGesprächmitBuchautorWAGNER

NICOLAS MAHLERS SPITZFEDERLICHES CHARAKTER KABINETT Die nächste Ausgabe des RED BULLETIN erscheint am 11. Oktober 2022. 98 THE RED BULLETIN MAHLERNICOLAS

getredbulletin.com/heroes JetztHandelim Max Verstappen SICHERE DIR NOCH HEUTE DEINE PERSÖNLICHE AUSGABE

stimmung hoch zwei.

KEIN WUNDER BEI DEM QUELLWASSER. Noch so hohe Braukunst, noch so feiner Hopfen machen allein noch kein Bier wie Thalheim. Man muss schon ein ganz besonderes Wasser haben. An der Heilwasserquelle von Thalheim entspringt dieser Tropfen mit einer einzigartig positiven Wirkung. Schon die Kelten erfrischten sich an dieser Quelle. Ob sie damit auch schon Bier gebraut haben ist nicht überliefert, aber ein Volk von Frohsinn waren sie schon damals. THALHEIM QUELL STEIRISCHER LEBENSFREUDE.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.