Mgmabsdorfapril16web

Page 1

Marktgemeinde

ABSDORF

April 2016

Foto: NLK Johann Pfeiffer

Die Vertreter des Regionalsiegers Absdorf nahmen im Multiversum Schwechat den Preis entgegen (von links): Vizebürgermeister Leopold Weinlinger, GR Markus Kiener, GRin Dragana Plesner, Landesrat Mag. Karl Wilfing, Bürgermeister Dir. Franz Dam, GGR Norbert Fischer und LJR Wolfgang Juterschnig.

Viertelssieger Absdorf als Jugendpartner-Gemeinde „Die Rekordbeteiligung von 164 zertifizierten Jugend-Partnergemeinden 2016-2018 zeigt, dass die Zertifizierung zur ‚Jugend-Partnergemeinde‘ eine große Bedeutung für die Jugendarbeit in Niederösterreich hat“, erklärte Jugendlandesrat Mag. Karl Wilfing beim NÖ Jugendforum am 14. März im Multiversum Schwechat. Die Zertifizierung als „NÖ Jugend-Partnergemeinde“ ist für die Gemeinde eine Bestätigung, dass Jugendarbeit mit hoher Qualität geboten wird. Der Bogen der Kriterien spannt sich dabei von der kommunalen Mitbestimmung junger Menschen über das Raumangebot für die Jugend bis hin zu innovativen Zukunftsinitiativen und

einer guten Öffentlichkeitsarbeit. Niederösterreich ist im Bereich der kommunalen Jugendarbeit federführend. Seit Anfang 2013 muss in jeder der 573 Gemeinden ein Jugendgemeinderat oder eine Jugendgemeinderätin bestellt werden. Dieser Beschluss des NÖ Landtages ist in der Gemeindeordnung verankert. Der konsequent gegangene Weg des Landes erweist sich nunmehr als Erfolg. 30 Prozent mehr Gemeinden als noch zuletzt 2013 erhielten das Qualitätszertifikat „Jugend-Partnergemeinde 2016-2018“. Darüber hinaus wurden aus allen landesweit zertifizierten Gemeinden ein Landessieger und fünf Regionalsieger gekürt. Dabei ging

unsere Marktgemeinde als Regionalsieger NÖ Mitte hervor. Landessieger wurde die 2.500-EinwohnerMarktgemeinde Obritzberg-Rust, St. Pölten-Land. „Unsere 164 Jugend-Partnergemeinden bieten eine enorme Vielfalt. Sie zeigen auf, was mit jungen und für junge Menschen in den Gemeinden und Regionen in Niederösterreich entwickelt werden kann. Die Ergebnisse zeigen, dass die Lebensqualität in einer Gemeinde enorm erhöht wird, wenn junge Menschen sich engagieren und beteiligen. Das Land Niederösterreich ist stolz auf die großartige Jugendarbeit in den Gemeinden“, sagte Wilfing. Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Erscheinungsort: Gemeinde Absdorf Zugestellt durch österreichische Post


ƒ

Â? Â?Â? ­ ƒ

Wahl des Bundespräsidenten

Die „Amtliche Wahlinformation“ erleichtert den gesamten Ablauf – fĂźr Sie und fĂźr die Gemeinde

Wahlservice zur Bundespräsidentenwahl 2016 Wir mĂśchten Sie bei der bevorstehenden Bundespräsidentenwahl optimal unterstĂźtzen. Deshalb werden wir Ihnen Anfang April eine „Amtliche Wahlinformation – Bundespräsidentenwahl“ zustellen. Achten Sie daher besonders auf unsere Mitteilung (siehe Abbildung). Diese ist mit Ihrem Namen personalisiert und beinhaltet Informationen fĂźr die Beantragung einer Wahlkarte im Internet, einen schriftlichen Wahlkartenantrag mit RĂźcksendekuvert sowie fĂźr die schnellere Abwicklung im Wahllokal einen Abschnitt, der in das Wahllokal mitzubringen ist. Doch was ist mit all dem zu tun?

Am 24. April 2016 wird gewählt. Zur Wahl am 24. April im Wahllokal bringen Sie den personalisierten bzw. gekennzeichneten Abschnitt inklusive eines amtlichen Lichtbildausweises mit! Damit erleichtern Sie uns die Wahlabwicklung. Wenn Sie am Wahltag nicht in Ihrem Wahllokal wählen kĂśnnen, dann beantragen Sie am besten eine Wahlkarte fĂźr die Briefwahl. Nutzen Sie dafĂźr bitte das Service in unserer „Amtlichen Wahlinformation“, weil dieses personalisiert ist. DafĂźr haben Sie nun drei MĂśglichkeiten: persĂśnlich in der Gemeinde, schriftlich mit der beiliegenden personalisierten Anforderungskarte mit RĂźcksendekuvert oder elektronisch im Internet. Ăœber www.wahlkarten-

ƒ ƒ ƒ

Â? Â?Â? ­ ƒ

€ as nd itt i en! n m h bsc neh n A al mit e s Die hllok Wa

Â?Â’ ÂŽ ‘ Â?­ ÂŽ Â?‰Â?‚

“

” • ÂŽ Â? ƒ Â’ ” ƒ – Â?Â? Â— Â?Â? ­ ƒ Â?­ ‰­ Â?‰Â?‚ ‰˜ ‰‰ ™ Â?˜ ‰‰ š

› ‘ �’ œ —

› ‘ ž �’ ’

­ † ˆ Â?Â’ Â? Â?Â’ ÂŽ ‘ Âœ ‘  Â?  Â? Â?   ÂŽ  Â?

ƒ ƒ Šƒ ƒ – Â? Â?Â? ­ ƒ

œ ‘

� ƒ� �   Ž  �

Â’ † ÂĄ ‘ — Â’ † ÂĄ ‘ — Â? — ˆ Â? — ˆ  Â? Â? Â? Â? Â&#x;

�’ †�

‘ ˆ

€ ‚ ‚  ƒ„

„ � † ’ ˆ ‹Šƒ † Ž ˆ

Âœ  Â† ž — ” Š¢Â„ ÂŽ Â? ž Â? ‘ ˆ — ‘  Â‘ ÂŁ ‘

— ‘  �’

Â?

† ÂĄ ž Š — ¤Â? ‘ — ‘ ‘ ˆ

Die Wahlsprengel I und II ­ in der Volksschule sind am Wahltag, den 24. April 2016, von 7 bis 15 Uhr geÜffnet. antrag.at kÜnnen Sie rund um die Uhr Ihre Wahlkarte beantragen. UNSERE TIPPS: Beantragen Sie Ihre Wahlkarte mÜglichst frßhzeitig! Wahlkarten kÜnnen nicht

š �

per Telefon beantragt werden! Der letztmĂśgliche Zeitpunkt fĂźr schriftliche und Online Anträge ist der 20. April 2016, fĂźr persĂśnlich in Ihrer Gemeinde eingebrachte Anträge der 22. April 2016, 12 Uhr. Der letztmĂśgliche Zeitpunkt fĂźr das rechtzeitige Eintreffen von Wahlkarten (Briefwahl) Ăźber den Postweg bei den BezirkswahlbehĂśrden ist der 24. April 2016, bis 17 Uhr. Der ƒ

Â? letztmĂśgliche Zeitpunkt fĂźr Â?Â? ­ ƒ die rechtzeitige persĂśnliche Abgabe von Wahlkarten (Briefwahl) am Wahltag, 24. April 2016, ist in den BezirkswahlbehĂśrden bis 17 Uhr oder auch in jedem Wahllokal während der Ă–ffnungszeiten mĂśglich. Die persĂśnliche Abgabe ist auch durch eine von der Wählerin oder von dem Wähler beauftragte Person zulässig. Weitere Informationen finden Sie auf Ihrer persĂśnlichen Wahlkarte!


Bürgermeister

Geschätzte Absdorferinnen und Absdorfer! Das noch junge Jahr 2016, welches wir traditionell mit einem tollen Neujahrskonzert des „Ensembles Neue Streicher“ begehen durften, bescherte uns einen milden Winter, der nun kontinuierlich dem Frühling weicht.

Auch im Gemeinderat gab es keine „Winterruhe“. Es wurden die milden Temperaturen intensiv genutzt, um an unseren Projekten zu arbeiten. Unsere Bauhofmitarbeiter haben in den vergangenen Wochen ein erhebliches Arbeits­ pensum absolviert. Im Zuge der Schlägerungsarbeiten in Absberg konnten etwa 55 Festmeter Brennholz gewonnen werden. An witterungsschlechten Tagen wurde im Bauhof intensiv am Projekt „Schulfreiraum“ (Zäune, Schuppen, Pavillon) gearbeitet. In der Osterwoche wurden bereits die Spielgeräte in die Betonfundamente gegossen, hier haben noch zusätzlich freiwillige Helfer unterstützend geholfen – vielen Dank für dieses Engagement. Besonders darf ich an dieser Stelle GGRin Ursula Berthold für die unzähligen Einsatzstunden, welche von ihr bis dato für Planung, Organisation, Koordination etc. aufgewendet wurden, sehr herzlich danken. Aus heutiger Sicht wird der planmäßigen Eröffnung bis Ende Juni nichts im Wege stehen. Zwischenzeitlich wurde unsere Landjugend für ihren „Natur(t) raum – Lernen im Grünen“ im Zuge des Schulfreiraumprojektes im Rahmen des Projektmarathons mit der Goldmedaille ausgezeichnet – herzliche Gratulation und herzlichen Dank für euer Engagement!

Bereits am 4. April wird der Startschuss für die beiden Tagesbetreuungseinrichtungen zwischen den beiden Kindergartenhäusern erfolgen. Die Ausschreibungen sind im Gange, auch sind wir im Zeitplan für eine Eröffnung im September dieses Jahres. Ich ersuche bereits jetzt um Nachsicht für etwaige Behinderungen während der Bauphase. Vormerken sollten sie sich auch den Mittwoch, 6. April. An diesem Abend werden wir im Pfarrkultursaal über das bereits aufgelegte Projekt „Gemeinsames Entwicklungskonzept der Region Wagram“ informieren. Am Donnerstag, den 28. April, findet ebenfalls im Pfarrkultursaal die Präsentation des Projektes „Herzstück Absdorf“ – Neugestaltung des Hauptplatzes der NDU (New Design Unversity) St. Pölten statt. Diese Studie, welche von jungen angehenden Architekten durchgeführt wird, soll die Planungsgrundlage und sozusagen den Auftakt der Intensivplanungsphase einleiten. In diesen Entwicklungsprozess werden sie, geschätzte Bürgerinnen und Bürger, intensiv miteingebunden werden. Wir freuen uns auf einen spannenden gemeinsamen Prozessablauf. Auch beim Geh- und Radweg sind wir im Plan. Die Bahnquerungen wurden nunmehr genehmigt. Demnächst wird die Verkabelung der Stromversorgung vorgenommen, damit mit dem Trassenaufbau fortgesetzt werden kann. Am 30. April werden erstmals die Florianimesse sowie das Aufstellen unseres traditionellen Maibaumes der Feuerwehr durch den Musikverein Absdorf musikalisch umrahmt. Beide Vereine würden

sich über ihren Besuch sehr freuen. Ein weiteres bemerkenswertes Datum ist der Dienstag nach Pfingsten – der 17. Mai. Hier wird die Wohnhausanlage der GEDESAG in der Bahnhofstraße, neben dem Kindergarten ihrer Bestimmung bzw. ihren künftigen Bewohnern übergeben. Sie sehen, es gab keine Spur von Winterschlaf oder Frühjahrsmüdigkeit in den Reihen des Gemeinderates oder den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Marktgemeinde, sei es im Bauhof, in Schule, Kindergarten, Rathaus oder in der schulischen Nachmittagsbetreuung ... Dafür von meiner Seite aus herzlichen Dank für diesen Leistungswillen und diese Gemeinschaft! Ich hoffe, sie alle konnten während der Osterfeiertage etwas Erholung im Kreise ihrer Lieben genießen und Kraft für die täglichen Herausforderungen tanken.

Herzlichst, Ihr Franz Dam, Bürgermeister

Seite 3


Aus dem Gemeinderat

Beschlüsse aus dem Gemeinderat In der jüngsten Gemeinderatssitzung am 29. Februar 2016 wurden wichtige Beschlüsse gefasst. Im Folgenden die wichtigsten Punkte, einen genauen Bericht über den Verlauf der Sitzung entnehmen Sie bitte der GemeindeHomepage www.absdorf.gv.at! Der Obmann des Prüfungsausschusses, GR Ing. Karl Schwaiger, brachte dem Gemeinderat den schriftlichen Bericht über das Ergebnis der „unangesagten“ Gebarungsprüfung vom 9. Dezember 2015 sowie den schriftlichen Bericht über das Ergebnis der „angesagten“ Gebarungsprüfung vom 21. Jänner 2016 – Prüfung des Rechnungsabschlusses 2015 durch den Prüfungsausschuss zur Kenntnis

a

Der vom Bürgermeister erstellte Entwurf des Rechnungsabschlusses für das Haushaltsjahr 2015 wurde am 21. Jänner 2016 vom Prüfungsausschuss überprüft und rechnerisch und sachlich für richtig befunden. Der Antrag des Vorsitzenden, Bgm. Franz Dam, der Gemeinderat möge den vorliegenden Rechnungsabschluss für das Haushaltsjahr 2015 beschließen, wurde einstimmig angenommen.

Seite 4

Weiters wurde gem. § 68a der NÖ Gemeindeordnung 1973 der Bericht über die Prüfung des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2014 der „Absdorfer Kommunalimmobilien GmbH“ dem Gemeinderat vollinhaltlich zur Kenntnis gebracht. Für die gesetzlich verpflichtende Jahresabschlussprüfung war die AT AUDIT and TRUST Wirtschaftsprüfungsgesellschaft mbH, 2500 Baden, als Abschlussprüfer gem. § 268 Abs. 4 UGB bestellt worden. Der hierüber vorliegende Beschluss über die in der Beiratssitzung der Abs­dorfer Kommunalimmobilien GmbH vom 12. August 2015 genehmigten Feststellungen des Jahresabschlusses 2014 war dem Gemeinderat bereits in der Sitzung vom 20. August 2015 zur Kenntnis gebracht worden. Der Bericht über die Beiratssitzung der Absdorfer Kommunalimmobilien GmbH vom 29. Dezember 2015 wurde

dem Gemeinderat vom Vorsitzenden Bgm. Franz Dam in einer Bildpräsentation vollinhaltlich zur Kenntnis gebracht und eingehend erörtert.

a

Der Vorsitzende informierte den Gemeinderat über den Stand beim gemeindeübergreifenden Projekt „Gemeinsames Entwicklungskonzept Wagram“ der Gemeinden Absdorf, Großriedenthal, Großweikersdorf, Kirchberg am Wagram, Königsbrunn am Wagram und Stetteldorf am Wagram. In einer Bildpräsentation wurden die „Gemeindespezifischen Maßnahmen - Absdorf“ in den jeweiligen Kategorien und Untergruppen „Siedlungswesen“, „Arbeit und Wirtschaft“, „Naturraum und Umwelt“ sowie „Freizeit und Erholung, Tourismus“ eingehend erläutert, beschrieben und einstimmig beschlossen.

a

Der Vorsitzende Bürgermeister Franz Dam erläutert dem Gemeinderat, dass im Gemeindefriedhof der Marktgemeinde Absdorf Vorsorge für ein „Ehrengrab“ getroffen werden sollte, damit im Bedarfsfall Personen,


Aus dem Gemeinderat die sich besondere Verdienste um die Allgemeinheit erworben haben, in einem Ehrengrab beigesetzt werden können. Der Gemeinrat beschließt einstimmig, die Familiengruft von Michael Graf um einen anteiligen Ablösebetrag in Höhe von 5.000 E zu erwerben.

a

Seitens des Gemeindeausschusses V wurde die Erweiterung des Friedhofsgeländes sowie die Errichtung von Urnennischen angeregt. Der Gemeinderat beauftragt den Bürgermeister, mit den Grundstückseigentümern in Verhandlung zu treten. Weiters sollen die Planung und die Ermittlung der Kosten für die Errichtung der Urnennischen in einer der nächsten Sitzungen dem Gemeinderat für eine Beschlussfassung vorgelegt werden.

a

Der Vorsitzende stellt den Mitgliedern des Gemeinderates das geplante Projekt „Errichtung einer zweigruppigen Tagesbetreuungseinrichtung am Standort Absdorf, Schulstraße 1 im Zuge einer baulichen Verbindung der beiden NÖ Landeskindergartenobjekte (Bild unten) im Rahmen des Ausbaus des institutionellen Kinderbetreuungsangebotes (BundLänder-Vereinbarung gem. Art. 15 a BVG)“ vor. Die Gesamtinvestitionskosten betragen rund 600.000 E unter Berücksichtigung der Fördermittel. Das Bauvorhaben wurde im Voranschlag für das Haushaltsjahr 2016 im AO-Haushalt unter „Kindergärten“ berücksichtigt und einstimmig beschlossen.

a

Der Vorsitzende erläutert dem

Gemeinderat, dass bereits im Vorfeld des Erweiterungsbaues zum Feuerwehrhaus eine Projektgruppe – bestehend aus Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr und des Gemeinderates der Marktgemeinde Absdorf – die Möglichkeiten erarbeitet hat. Mit der Erweiterung des Feuerwehrhauses auf der seinerzeit von der Gemeinde dafür erworbenen Liegenschaft Kremserstraße 19 sollen die Räumlichkeiten an die heutigen Anforderungen und Standards angepasst werden. Das soll auch durch die Schaffung zusätzlicher Garagenplätze für die Einsatzfahrzeuge geschehen. Ebenso ist die Errichtung einer „Katastrophenschutzhalle“ vorgesehen. Das Bauvorhaben soll noch im heurigen Jahr begonnen und schrittweise bis zum Jahr 2018 fertiggestellt werden. Schließlich wurde der Grundsatzbeschluss zur Errichtung eines Um- und Zubaues des Feuerwehrhauses unter Bedachtnahme der Vorgaben des Landesfeuerwehrverbandes sowie unter Berücksichtigung der möglichen Förderungen gefasst.

a

In Zusammenarbeit mit der Fachabteilung Güterwege wurde uns eine Sonderförderung von 50 % (62.500 E) vom Land Niederösterreich zugesichert. Mit einem Gesamtinvestitionsvolumen in Höhe von 125.000 E wird der GüterwegAbschnitt zwischen dem Gemeindesammelzentrum bis zur Auffahrt „Kreftenweg“ verbreitert, um für alle Verkehrsteilnehmer (Fußgeher, Radfahrer) mehr Sicherheit zu schaffen. Darüber hinaus werden einige Teilstücke der schadhaften Belagsdecke des Güterweges

„verlängerte Hubert-SchütznerStraße“ saniert. Der Beschluss zur Umsetzung der Maßnahmen zur Erhaltung des ländlichen Wegenetzes erfolgte einstimmig.

a

Für die Neugestaltung des Hauptplatzes wird die New Design University in St. Pölten der Bevölkerung im April ein von angehenden Architekten erarbeitetes Projekt präsentieren. Darüber hinaus soll anstelle des bestehenden Brunnens ein Kunstobjekt errichtet werden. Ein Projektteam unter Beteiligung einiger Mitglieder des Gemeinderates soll die „Hauptplatz­umgestaltung“ unter intensiver Einbeziehung der Bevölkerung koordinieren. Seitens der Marktgemeinde wurden Bgm. Franz Dam, Vzbgm. Leopold Weinlinger, GGR Norbert Fischer und GR Ing. Karl Schwaiger in die Projektgruppe nominiert.

a

Der Gemeinderat fasst den einstimmigen Grundsatzbeschluss, dass bei einem sprengelfremden Schulbesuch maximal jener Betrag übernommen wird, welcher auch bei einem Besuch in unserer Volksschule anfallen würde.

a

Seite 5


Stellenangebot

S T E L L E N A U S S C H R E I B U NG Bei der Marktgemeinde Absdorf gelangt ab September 2016 der Dienstposten einer Kinderpädagogin/eines Kinderpädagogen in der neu errichteten Tagesbetreuungseinrichtung (Betreuung von Kindern ab dem 1. Lebensjahr) zur Besetzung. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden. Anforderungsprofil: • Anstellungserfordernisse gem. § 2 Abs. 1 NÖ Gemeinde-Vertragsbedienstetengesetz (NÖ GVBG) 1976 idgF • erfolgreiche Ablegung der Reife- und Diplomprüfung an einer Bildungsanstalt für Kindergartenpädagogik oder erfolgreiche Dipolmprüfung an einer Bildungsanstalt für Kindergartenpädagogin-Kolleg für Kindergartenpädagogik • mehrjährige Berufserfahrung im Kindergarten- oder Kinderkrippendienst • einwandfreie Deutschkenntnisse in Wort und Schrift • Bereitschaft zur Aus- und Weiterbildung • Flexiblität in Bezug auf die Arbeitszeiten • soziale Kompetenzen, Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft, Leitungskompetenz Aufgabengebiet: • Leitung der Kinderbetreuungsgruppe • Koordination der pädagogischen Tätigkeiten innerhalb der Gruppe • Erstellung von Tages- und Wochenplänen nach pädagogischen Grundsätzen • Betreuung und Förderung der Entwicklung von Kindern im Kleinkindalter • spielen, musizieren, basteln, turnen,…mit den Kindern • Pflegehandlungen an den Kindern, soweit diese erforderlich sind • administrative Tätigkeiten (Dienstplanerstellung …) Die Anstellung und Entlohnung erfolgt unbefristet nach den Bestimmungen des NÖ Gemeinde-Vertragsbedienstetengesetzes (GVBG) 1976 idgF. Ihre schriftliche Bewerbung (mit Lebenslauf und Zeugnissen) richten Sie bitte bis Dienstag, den 31. Mai 2016 an: Marktgemeinde Absdorf, 3462 Absdorf, Hauptplatz 1 oder per E-Mail an: marktgemeinde@absdorf.gv.at

S T E L L E N A U S S C H R E I B U NG Bei der Marktgemeinde Absdorf gelangt ab September 2016 der Dienstposten einer Kinderbetreuerin/eines Kinderbetreuers in der neu errichteten Tagesbetreuungseinrichtung (Betreuung von Kindern ab dem 1. Lebensjahr) zur Besetzung. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden. Anforderungsprofil: • Anstellungserfordernisse gem. § 2 Abs. 1 NÖ Gemeinde-Vertragsbedienstetengesetz (NÖ GVBG) 1976 idgF • abgeschlossene (pädagogische) Ausbildung • mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der Kinderbetreuung • einwandfreie Deutschkenntnisse in Wort und Schrift • Bereitschaft zur Aus- und Weiterbildung • Flexiblität in Bezug auf die Arbeitszeiten • Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft, Selbstständigkeit Aufgabengebiet: • Unterstützung der Kinderpädagogin/des Kinderpädagogen bei der Gestaltung der Erziehungs- und Bildungsarbeit • Mithilfe bei der Umsetzung der pädagogischen Konzepte • Pflegehandlungen an den Kindern, soweit diese erforderlich sind • Vorbereitung des Mittagstisches und der Jause • Pflege, Reinigung und Instandhaltung der Räumlichkeiten, des Spielmaterials sowie der Außenanlagen Die Anstellung und Entlohnung erfolgt unbefristet nach den Bestimmungen des NÖ GemeindeVertragsbedienstetengesetzes (GVBG) 1976 idgF in der Entlohnungsgruppe 3. Ihre schriftliche Bewerbung (mit Lebenslauf und Zeugnissen) richten Sie bitte bis Dienstag, den 31. Mai 2016 an: Marktgemeinde Absdorf, 3462 Absdorf, Hauptplatz 1 oder per E-Mail an: marktgemeinde@absdorf.gv.at

Seite 6


Kinderbetreuung

Altbestand

Bereits am 4. April startet mit einer Spatenstichfeier das Projekt „Tagesbetreuungseinrichtung für Ein- bis Dreijährige“. Die Inbetriebnahme ist ab September 2016 vorgesehen. Es werden ab sofort Voranmeldungen entgegen genommen (Susanne Hoch, Telefon 02278 2203-13). Ein Zubau wird die beiden Kindergartenobjekte verbinden und Raum für eine zweigruppige Tagesbetreuung schaffen (Bild). Foto: Gaubitzer

Altbestand Freundliche WOHNHAUSANLAGE zentral im Ortskern von Absdorf Zur Vermietung gelangt eine Zweizimmer -Wohnung im 1. Obergeschoß mit rund 59 m² Nutzfläche, hofseitiger Balkon mit rund 7 m², Kochnische, offener Wohnbereich, Schlafzimmer, Wannenbad/WC, Abstellraum inkl. gedeckter PKW-Stellplatz, Wohnraumlüftung, zentrale Pelletheizung, Solaranlage, HWB 23 kWh/m²a, Gemeinschaftsräume, geschützter Kinderspielplatz, div. Sitzmöglichkeiten, begrünter Innenhof mit Laubengang! WOHNZUSCHUSS möglich! Ab Juni 2016 beziehbar! Einmalbetrag 3.585 E monatliche Miete 575 E (inkl. Betriebs-, Heiz- & Warmwasserkosten und USt.) Das Team der GEDESAG steht für Besichtigung & Beratung sehr gerne zur Verfügung! Telefon: (02732) 833 93 bzw. www.gedesag.at

Seite 7


Gemeinschaft

Viele fleißigen Helfer fanden sich auch heuer wieder auf dem Hauptplatz der Marktgemeinde Absdorf ein, um sich in den Dienst einer guten Sache zu stellen, die leider nur aufgrund der Rücksichtslosigkeit einiger Mitmenschen Thema ist. Immer wieder sammelt sich entlang der Verkehrswege achtlos weggeworfenes Verpackungsmaterial – seien es Getränkedosen, Zigarettenschachteln, Plastik- und Glasflaschen oder Fast Food-Verpackungen. So war der heurigen Aktion in Absdorf nicht zuletzt dank der Mithilfe der Pfadfindergruppe Absdorf St. Mauritius – deren jugendliche Mitglieder damit ihre tägliche gute Tat absolvierten – sowie der Mitglieder von Jagdgesellschaft, des Kultur- und Verschönerungsvereines und zahlreicher weiterer Freiwilliger nicht nur rege Teilnahme beschieden; auch der angesammelte Müllberg erreichte eine beachtliche Höhe. Nach getaner Arbeit konnten sich alle auf Einladung der Gemeinde im Weinkeller des Bürgermeister an der Wagramkante bei Speis und Trank von der anstrengenden Arbeit erholen und die Aktion gemütlich ausklingen lassen.

40 Kameraden und Kameradinnen begrüßte Obmann Helmut Dollinger zur Generalversammlung des ÖKB Absdorf im Vereinslokal Liebhart sowie die Ehrengäste HBO Franz Bobak, HB Schriftführerin Eva Bobak, Bgm. Kamerad Franz Dam, GGR und ÖVP Obmann Kamerad Norbert Fischer, ÖkR Kamerad Hermann Dam und für den Pensionistenverband Absdorf Kameradin Erika Gartner. Zehn Kameraden und vier Kameradinnen wurden vom Ortsverband Absdorf sowie vier Kameraden vom Bezirks - und Landesverband mit Medaillen, Ehrennadel und Urkunden ausgezeichnet. Kamerad Johann Falb sen. (kleines Bild) wurde zum Ehrenmitglied des ÖKB Absdorf ernannt. Bei den Neuwahlen wurde der Vorstand bestätigt. Bei den neuen Ausschuss kam zu zwei Veränderungen, die neuen Kassaprüfer sind: Manfred Jaresch und Alexander Lehner.

Seite 8


Gesellschaft

Intensiv gearbeitet wird am Projekt „Schulfreiraum“. Die angelieferten Spielgeräte konnten in Eigenregie von unseren Bauhofmitarbeitern sowie zahlreichen freiwilligen Helfern bereits montiert werden. In der weiteren Folge werden die Umzäunung sowie der Sandspielplatz errichtet. Danach soll möglichst rasch der Rasen angelegt werden, damit die Spielfläche ab Juni den Volksschulkindern samt schulischer Nachmittagsbetreuung und den Kleinen aus dem Kindergarten zur Verfügung steht.

In der Galerie „Alte Ordination“ waren Cartoons von Michael Hendrich und Keramikarbeiten von Marianne Mayerhofer zu sehen. Bei der Eröffnung stießen die Bildgeschichten des Polizisten Hendrich, die mit feiner Ironie Erlebnisse aus seinem Berufsleben zeigen, auf großes Interesse. Einen Kontrapunkt zu diesem bunten Œvre bildeten die in sanftem Weiß gehaltenen Keramiken von Marianne Mayerhofer. Bei der Verlosung gab es wieder zwei glückliche Gewinner, die Werke der beiden Künstler nach Hause tragen durften. Zum Erfolg des Abends trug auch die Verkostung von Bioweinen aus dem Retzer Land bei, erzeugt und präsentiert von Familie Holzschuh aus Platt. Im Bild von links: Fritz Krapfenbauer, ObmannStv. des Kultur- und Verschönerungvereins Absdorf, Marianne Mayerhofer, Michael Hendrich, Martha und Hannes Holzschuh und Hannelore Pichler. Foto: H. Pichler

Seite 9


Absdorf hilft

„Absdorf hilft“ – neues Projekt der Integration Im September 2015 hat sich eine Gruppe von etwa 20 Personen zusammengetan, um in Absdorf Integrationshilfe zu leisten. Eine wichtige Aufgabe, denn schließlich leben Menschen aus mehr als 26 Nationen hier – darunter zwei Flüchtlingsfamilien aus Syrien und aus dem Irak. Die Flüchtlingsfamilien sind im Haus der Familie Brigitte und Harald Strenn in der Schwalbengasse und in einem Haus in der „kleinen“ Bahnhofstraße untergebracht. Zwei der Kinder sind bereits im Kindergarten und in

der Schule gut integriert. Mittlerweile werden für all unsere neuen Absdorfer dreimal wöchentlich – Montags, Mittwochs und Freitags im Gemeindeamt sowie Montags und Freitags im kleinen Pfarrsaal – von neun bis zehn Uhr Deutschkurse der VHS Tulln abgehalten. Eine weitere Integrationsplattform gibt es seit 12. Jänner 2016 jeden zweiten Dienstag im kleinen Pfarrsaal: Die Frauen„Miteinander-Füreinander“Runde gestaltet und geleitet dort aktiv eine Begegnungs- und Kommunikationsmöglichkeit, wo alle Kulturen und Sprachen herzlich willkommen sind. Ziel ist es, dass Frauen aus ver-

schiedensten Kulturkreisen ins Gespräch kommen, voneinander lernen,Wissen erweitern und einander auf Augenhöhe begegnen. Geleitet wird diese Gruppe von Sonja Heinl mit Unterstützung von Ingeborg Gredler und Liselotte Grand. Spaß und Unterhaltung bleiben dabei nicht auf der Strecke. Es wurden auch schon einige Ausflüge mit unseren Flüchtlingen unternommen. So waren Gabi Pohl und Erika Geischläger mit ihnen in der Wachau, Kathi Becker und Lisi Grand in Grafenegg, und Sonja Heinl ist mit allen zum Benefizkonzert für Flüchtlinge der Musikschule Region Wagram ins Haus der Musik gefahren.

Die Deutschkurse für Integration werden von den beiden Volksschullehrerinnen Katharina Becker und Regina Seeber, durchgeführt, die sich auf die Unterstützung weiterer acht Freiwilliger verlassen können. Stellvertretend für die breite Unterstützung in Absdorf (im Bild von links): Iris Haubner, Sonja Heinl, Hannelore Pichler, Liselotte Grand und Katharina Becker. Foto: Franz Gaubitzer

Seite 10


Grenzenlos Kochen Nächstes s Kochen“ lo n e z n e r „G i 2016 am 17. Jun

21 Köchinnen und Köche aus verschiedenen Ländern waren diesmal der Einladung von Marieluise Heindl und Dragana Plesner gefolgt, und hatten mit Speisen aus ihrer Heimat die Gäste verwöhnt. Die im Namen von Marktgemeinde und Pfarre Abs­dorf organisierte Veranstaltung sollte so wie ihre vier Vorgänger­veranstaltungen dazu dienen, „Grenzen“ in der Herkunft und den Sprachen durch gemeinsames Kochen und Verkosten abzubauen. Das Team von „Grenzenlos Kochen“ hat beschlossen, aus dem Reinerlös von „Grenzenlos Kochen“ einen Teil der Kosten der Veranstaltungsreihe „Miteinander-Füreinander“ im Kleinen Pfarrsaal zu übernehmen.

Veranstaltung „Flucht und Integration“ in Michelhausen Rund um Flucht und Integration wurden in Michelhausen bei einer Veranstaltung des Bildungs- und Heimatwerkes Niederösterreich brennende Themen von der Problematik fehlender Kleinquartiere in vielen ländlichen Gemeinden über Frauenrechte, vermutete einseitige Medienberichterstattung bis zu Fragen rund um Ausbildung und Arbeitsplatz gestellt und beantwortet. Die rund 140 Teilnehmer – darunter auch Bürgermeister Franz Dam mit Liselotte Grand, Hannelore Pichler und Brigitte Strenn – waren vor der offiziellen Eröffnung eingeladen, ihre Fragen an die Referentinnen und Referenten mit Filzstiften auf Kärtchen zu schreiben. Auch noch während

der Veranstaltung wurden Fragen formuliert und an den Moderator weiter gereicht. NÖN-Chefredakteur Martin Gebhart stellte dann die Fragen an die Referenten. Anders wäre es niemals gelungen, mehr als 50 Fragen in einer knapp zweistündigen Veranstaltung abzuarbeiten“, stellte Karl Friewald, BHW-Landesvorsitzender und selbst Michelhausener, fest. „Durch diese Methode war gewährleistet, dass viele ihre Fragen stellen konnten und Antworten bekamen.“ Für EU-Kommissar Dr. Johannes Hahn ist es, wie er sagte, ganz wichtig, zu Veranstaltungen auch in kleinen Gemeinden zu kommen, um die Erkenntnisse daraus nach Brüssel mitzunehmen. „Ich

mache das auch als Vorsitzender des Rings Österreichischer Bildungswerke, dessen Mitglied das BHW ist. Denn Integration ist auch ein wichtiges Thema in der Erwachsenenbildung“. Der Flüchtlingsbeauftrage der Bundesregierung, Dr. Christian Konrad, berichtete über die Herausforderung, weitere Quartiere zu finden. Gemeinsam mit dem Roten Kreuz startete er eine neue Initiative. Mehr dazu unter https://oester reich-hilfsbereit.at/. Landesrätin Mag. Barbara Schwarz stellte in ihrem Statement klar, dass Frauenrechte immer gelten und Verstöße zu ahnden sind – „egal ob sie in der Familie passieren, oder durch Flüchtlinge!“

Impressum

Medieninhaber, Herausgeber und Verleger: Marktgemeinde Absdorf, Hauptplatz 1, 3462 Absdorf, www.absdorf.gv.at Für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister Franz Dam – Redaktion, Gestaltung und Produktion: Medienmanufaktur Redaktion Gaubitzer e.U., Telefon: +43 664 1414302, E-Mail: redaktion@gaubitzer.at, Internet: www.gaubitzer.at

Seite 11


Neuwahlen / Kultur

Die katholischen Männerbewegung Absdorf wählte zu Jahresbeginn ihren neuen Obmann und die Mitglieder des Vorstandes. Zum neuen Obmann wurde Josef Schachenhuber gewählt, seine Stellvertreter sind Herbert Lohner und Peter Grebesich. Die Funktion des Kassiers übt Karl Österreicher und die des Schriftführers Günther Fuss aus. Referent für Bildung ist Werner Heindl. Im Bild von links: Günther Fuss, Herbert Lohner, Josef Schachenhuber, Werner Heindl, Konsistorialrat Roland Moser und Karl Österreicher.

„Wein, Weib & Gesang“ beim Neujahrskonzert 2016

Das „Ensemble Neue Streicher“ begeisterte auch heuer das Publikum im ausverkauften Pfarrkultursaal auf Einladung des Kultur- und Verschönerungsvereins Absdorf mit bekannten Werken der Strauß-Dynastie. Tenor Alexander Kaimbacher gab Arien aus

den Operetten „Der Bettelstudent“ und „Eine Nacht in Venedig“ zum Besten und beeindruckte mit seiner Stimmgewalt. Azis Sadikovic stand am Dirigentenpult, Konzertmeister Georg Ille erfreute als Violinsolist. KVV-Obmann Leopold Fischer und Bianca Wojta

bedankten sich bei allen Mitwirkenden, der Marktgemeinde und den Sponsoren, die diesen schönen Konzertabend ermöglicht hatten und bei allen, die den Kultur- und Verschönerungsverein im Jahr 2015 unterstützt haben.

Erreichbarkeit BÜRGERSERVICE: Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr Mittwoch von 17 bis 19 Uhr SPRECHSTUNDEN DES BÜRGERMEISTERS: Mittwoch von 17 bis 19 Uhr sowie individuell gegen Terminvereinbarung Telefon (02278) 2203 oder (0664) 45 11 879, E-Mail: franz.dam@absdorf.gv.at

Seite 12

Foto: Franky Grünling


Schon 40 niederösterreichische Gemeinden – darunter auch Abs­dorf – pflegen ihre öffentlichen Grünflächen und -räume ökologisch und setzen damit gerade in Zeiten des Klimawandels einen wichtigen und nachhaltigen Schritt für die Zukunft. Im zweiten Halbjahr des Jahres 2015 konnten 15 neue „Natur im Garten“-Gemeinden mit der Plakette ausgezeichnet werden. „Die Gemeinden zeigen mit der ökologischen Bewirtschaftung und Pflege ihres Gemeindegrüns nach den Kernkriterien der Aktion „Natur im Garten“, wie einfach eine naturnahe Pflege im öffentlichen Bereich umgesetzt werden kann. Der Verzicht auf Torf, chemisch-synthetische Düngemittel

Sie erreichen das Rathaus unter der Telefonnummer

Foto: NLK Filzwieser

Natur in Absdorf

Bürgermeister Dir. Franz Dam nahm in St. Pölten von Landeshauptmann-Stellvertreter und Initiator der Aktion „Natur im Garten“ Mag. Wolfgang Sobotka die „Natur im Garten“-Plakette entgegen. sowie Pestizide und das Arbeiten im Sinne der Kreisläufe der Natur sorgen für eine lebenswerte Umwelt zum Schutz der Bürgerinnen und Bürger sowie der Fauna und Flora“, erklärt LandeshauptmannStellvertreter Mag. Wolfgang Sobotka. Chemische Pestizide werden durch biologische Mittel bzw. durch den Einsatz mechanischer oder thermischer Verfahren (wie

durch Heißwasser, Flämmen oder Heißschaum) ersetzt. Standortgerechte, mehrjährige Bepflanzungen lassen die Gemeindegrünräume auf eine neue Art und Weise erblühen. Die „Natur im Garten“ Gemeinden zeigen so, wie sich ansprechende Grünflächengestaltung mit Ökologie und Naturnähe verbinden lässt. Weitere Informationen unter www.naturimgarten.at

(02278) 2203 Wegkreuz bei der Bründlkapelle neu

Franz Dam Bürgermeister

DW 16

Josef Pauser Amtsleiter

DW 14

Susanne Hoch Bürgerbüro

DW 13

Kerstin Trabauer Bürgerbüro

DW 12

Helmut Heinl Buchhaltung

DW 11

FAX

DW 15

Konferenzraum (EG) DW 17 Sitzungssaal (OG)

DW 18

Nach dem Vandalenakt im vergangenen Jahr – das Wegkreuz wurde umgesägt, der Christus entwendet – ist es nun gelungen, das Wegkreuz wieder herzustellen und so erstahlt das Absberger Wegkreuz bei der Bründlkapelle wieder in neuem Glanz! Großer Dank gebührt Frau Gerda Schneider, die die Finanzierung des Christus-Corpus übernommen hat. Das Holzkreuz wurde von der Firma Wanzenböck und dem KVV finanziert. Herbert Mantler hat das Kreuz aufgestellt und den Corpus montiert. Auch dafür ein herzliches Dankeschön!

Seite 13


Bürgerforum

Größtes Interesse zeigten die Abs­dorferinnen und Absdorfer auch heuer am Bürgerforum, zu dem der Gemeindevorstand alljährlich im Februar in den PfarrKultur-Saal einlädt. Zur Einstimmung gab es traumhafte Naturfotos aus der Umgebung von Absdorf von Alfred Grand, untermalt von klassischer Musik. Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Franz Dam informierten die Mitglieder des Gemeindevorstandes über das abgelaufene Jahr 2015 und gaben auch einen Ausblick auf die geplanten Projekte des Jahres 2016, wie Geh- und Radweg nach Abs-

Bürgerforum 2016 berg, Wohnungsbau, Straßensanierung, Gewerbepark, Ausbau vom Kindergarten etc., Bürgermeister Franz Dam nahm auch zur Flüchtlingsproblematik Stellung bzw. erläuterte die Budgetzahlen des Jahres 2016. In der anschließenden Podiumsdiskussion wurden Fragen der

Bürgerinnen und Bürger von Bürgermeister Franz Dam und den Mitgliedern des Gemeindevorstandes ausführlich beantwortet. Zum Abschluss gab es noch eine kleine Bewirtung bzw. konnten in zahlreichen Einzelgesprächen vorgebrachte Anliegen aber auch Sachverhalte geklärt werden.

Sich im Sitzen bewegen und dabei auch noch gut unterhalten ist das Ziel der Sitztanzgruppe, die heuer bereits zum vierten Mal unsere „Oldies“ im Pfarrkultursaal zusammenbrachte. So werde auf spielerische und angenehme Weise mit verschiedenen Liedern und Choreografie die Mobilität der Teilnehmer verbessert, erklärte Trainerin Irene Weis. Ob des großen Interesses stehen die Chancen gut, dass die Veranstaltung auf Initiative von Liselotte Grand auch im nächsten Jahr wieder stattfindet – und zwar in zehn Einheiten, aufgeteilt von Jänner bis März.

Seite 14


Neue Gemeindebürger

Alljährlich überreicht der Bürgermeister namens der Marktgemeinde Absdorf allen jungen Müttern und Vätern für ihre Neugeborenen einen Golddukaten als kleines Startkapital; verbunden mit den besten Wünschen für die Zukunft der jungen Absdorfer Gemeindebürger. In gemütlicher Runde wird bei dieser Gelegenheit über Projekte und Bedürfnisse diskutiert bzw. nimmt der Bürgermeister auch gerne Anregungen der jungen Eltern entgegen.

Seite 15


Jugend

Bezirksschirennen der Volksschulen: Das Wetter hielt und so konnte auch heuer wieder das Bezirksschirennen der Volksschulen am Annaberg stattfinden. Sieben junge Rennläufer gingen für Absdorf an den Start und erreichten mit hervorragenden Zeiten das Ziel. Herzlichen Dank an die Eltern, die uns begleitet und die Kinder als Renncoaches betreut haben! Die Marktgemeinde Absdorf und der Elternverein haben das Schirennteam finanziell unterstützt. Das Absdorfer Skirennteam (von links): Fabiola Eisenbock, Enie Trauner, Simon Gartner, Denise Gratzl, Raphael Zerzawy, Lea Stadler und Natalie Lohner.

Absdorf(er) ist Weltklasse!

Der 14jährige Absdorfer Benny Wizani erreichte bei der JugendWeltmeisterschaft im Trampolinspringen in Odense/Dänemark in seiner Altersklasse als Achter das große Finale und verbesserte sich mit der zweitschwierigsten Kür sogar noch auf Platz 7. Seine aktuelle Kürserie beginnt mit einem Dreifachsalto gefolgt von neun Doppelsalti mit bis zu zwei Schrauben! Überhaupt war 2015 sehr erfolgreich für Benny: Wiener Schülermeister; bei den Staatsmeisterschaften österreichischer Schülermeister und mit Partner Sebastian Neuwirth Synchronstaatsmeister; 3. Platz in seiner Altergruppe beim Weltcup in Spanien; Sieger seiner Altergruppe beim Friendshipcup in Tschechien und mit Sebastian Neuwirth Sieger im Synchronbewerb ...

Seite 16

Süße „Früchtchen“: Zum Anbeißen schön sind die bunten Früchte im großen Obstkorb, den die Kinder der 1. Klasse der Volksschule Absdorf aus Pappmache und Farbe gestaltet haben. Das Kunstwerk ist Teil ihrer Arbeit am Schulwettbewerb „Nasch dich groß & stark“, unterstützt vom Bundesministerium für Gesundheit und von der Sporthilfe, bei dem sich alles um gesunde Ernährung dreht. Auf die Bundesländersieger warten tolle Preise. Vorab gab es schon mal als süße Belohnung für die ganze Klasse eine „SanLucar“-Obstkiste mit echten Früchten zum Vernaschen. Im Bild (von links): Anna, Eneas, Efe und Merve.


Ehrungen

Als langjähriger Obmann des Sportvereins Absdorf hat Josef „Jo“ Mantler wesentlich dazu beigetragen, dass der Verein große sportliche Erfolge verzeichnen konnte. Gemäß einem einstimmigen Beschluss des Gemeinderates, seine damit erworbenen besonderen Verdienste um die Marktgemeinde Absdorf zu würdigen, wurde ihm das „Ehrenzeichens der Marktgemeinde Absdorf in GOLD“ verliehen und in der Sitzung des Gemeinderates am 18. Dezember 2015 übergeben. „Menschen, die sich für andere engagieren, als Freiwillige sehr viel Zeit und Energie aufbringen und das über einen sehr langen Zeitraum hinweg, sind die Säulen unserer Gesellschaft“, betonte Bürgermeiste Franz Dam bei der Übergabe der Urkunde. Foto: Gaubitzer

Die NÖ Landesregierung hat dem Ehrenringträger der Marktgemeinde Absdorf und Kustos des Oskar-Mann-Heimatmuseums, Herrn Herbert Mantler, zu seinem 80. Geburtstag die Gedenkmedaille des Landes Niederösterreich verliehen. Überreicht wurde die Medaille samt Urkunde von Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll (unten rechts). Im Bild oben (von links): Bürgermeister Direktor Franz Dam, Tochter Gabriele Pohl, der Geehrte mit Gattin Martha, LH-Stv. Mag. Wolfgang Sobotka und KVV-Obmann Leopold Fischer.

Bundespräsident Dr. Heinz Fischer hat Herrn Prim. Dr. Sven Orechovsky den Berufstitel „Medizinalrat“ verliehen. Übergeben wurde die Urkunde von Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll. Dr. Orechovsky ist nicht nur kompetenter Zahnarzt in seiner Praxis, sondern auch Leiter des Referates für Qualitätssicherung der nö. Zahnärzte.

Seite 17


Sicherheit / Wohnbau

Als zusätzliche Sicherheit für unsere jüngsten Mitbürger wurden in der Stockerauer Straße und in der Bahnhofstraße Bodenmarkierungen „Achtung Kinder!“ angebracht. Fotos: Gaubitzer

Seite 18

Insgesamt 24 Wohnungen und 12 Reihenhäuser errichtet „Schönere Zukunft“ in der Kremser Straße (Ökoweiler). Mit dem ersten Bauabschnitt – 8 Wohnungen und 8 Reihenhäuser – wurde bereits begonnen. Die Fertigstellung der entsprechend der Wohnbauförderung errichteten Häuser ist für Frühjahr/Sommer 2017 geplant.


Umweltbewusst

Auch der Amtsleiter ließ es sich nicht nehmen, unsere Bauhofmitarbeiter einen Tag lang bei der Holzarbeit in Absberg zu unterstützen. Insgesamt wurden zirka 55 Festmeter Holz geschlägert. Dieses steht zum Verkauf. Interessenten mögen sich bitte im Rathaus melden, Telefon (02278) 2203-14 (AL Josef Pauser).

Das über die Jahre angesammelte Abbruchmaterial von diversen Straßensanierungen wurde von der Firma Schneps zerkleinert und steht uns nunmehr sehr kostengünstig als Beschüttungsmaterial für den Gehund Radweg nach Absberg zur Verfügung. In der weiteren Folge werden die Lichtpunkte versetzt und danach wird mit dem vorhandenen Material die Trasse fertig gestellt. Für Sommer 2016 ist die Asphaltierung vorgesehen, die geplante Auspflanzung der Baumallee soll im Herbst dieses Jahres erfolgen.

Seite 19


Werbung

TIERARZTPRAXIS SEEBAUER OG

So 5. Juni 2016, 4. Absdorfer Weingarten-Lauf Start/Ziel

Sportplatz in Absdorf, Badstraße

vis-a-vis vom Bahnhof Absdorf-Hippersdorf

10:00 Uhr

Hobbylauf über 5 km und Hauptlauf über 10 km Nordic Walking über 5 km

11:30 Uhr 11:45 Uhr

500 m Kinderlauf (U6 + U8) 1000 m Kinderlauf (U10 + U12)

12:15 Uhr

Siegerehrung

Strecke:

Die flache größtenteils asphaltierte Strecke verläuft am Fuße des mit Weingärten gesäumten Wagrams.

Umkleidemöglichkeit und Duschen am Sportplatz Absdorf vorhanden. Specials:

Mag.med.vet. Marion Seebauer Mag.med.vet. Susanne Seebauer Hauptplatz 1, 3464 Hausleiten Tel und Fax: 02265/61507 Notruf: 0664/73077720

Staffelbewerb 3 Personen á 3 km Er & Sie-Wertung beim 10 km Hauptlauf Der Hauptlauf geht über 2 Runden, wobei nach 5 km das Stadion einmal durchlaufen wird. Die Startnummer gilt auch als Gratiseintrittskarte für das benachbarte Freibad.

Zeitnehmung: Fitlike Chipzeitnehmung mit ONLINE-Payment Voranmeldung bis Mittwoch, 1. Juni 2016

Information: Michael Bartl, Tel.: 0676 4000 710 Mail: m.bartl@fbcommunications.at www.absdorf.at/ontherun

WIR ZIEHEN UM!

NEUERÖFFNUNG: 1. FEBRUAR 2016 BIRKENGASSE 7 (hinter Raika)

3464 HAUSLEITEN Ordinationszeiten: Montag, Dienstag, Freitag und Samstag: 9.00-11.00 Uhr Montag-Freitag: 17.00-19.00 Uhr

Tage der offenen Gärtnerei Freitag, 22. April, 8 bis 18 Uhr Samstag, 23. April, 8 bis 17 Uhr Sonntag, 24. April, 9 bis 16 Uhr Seite 20


Gold für Landjugend

Gold nahm die Landjugend Absdorf in Wieselburg entgegen. Im Rahmen des Projektmarathons 2015 hatten die erfolgreichen Absdorferinnen und Absdorfer das Projekt „Natur(t)raum – lernen im Grünen“ umgesetzt und damit bereits zum dritten Mal die Prämierung in GOLD samt Preisgeld eingeheimst. Insgesamt waren 58 Projekte eingereicht. Das Absdorfer Projekt – eine Freiluftklasse für die Volksschule Absdorf und einige Zusatzaufgaben (Sinnesweg zur Klasse, Sitzplatz für die Lehrer, Tafel, Bunte Sitzkissen für die Kinder, Anlegen eines Kräuterlehrpfades und Bepflanzen der Böschung sowie die Renovierung der Bänke und Tische im Schulhof) – wurde innerhalb von 42 Stunden verwirklicht und im Rahmen eines Spielefestes erfolgreich an die Direktorin der Volksschule übergeben. Im Jänner 2016 galt es, das gestaltete Projekt in der Landwirtschaftskammer St.Pölten vor einer Fachjury zu präsentieren. Im Bild (von links): LJ-Landesobmann Harald Hochedlinger, Landesrat Stephan Pernkopf, Vanessa Bayerl, Heidrun Müller (Raiffeisen-Holding), Klaus Klenk, RWA-Aufsichtsratsvorsitzender Johann Lang, Präsident Hermann Schulthes, der 2. Präsident des NÖ Landtages, Gerhard Karner und LJ-Landesleiterin Sandra Zehetbauer. Foto: Landjugend

Ärztliche Sonn- und Feiertagsdienste von 2. April bis 26. Juni 2016 Datum Diensthabender Telefon Sa, 2. April Dr. Christa OBERHOFER 02278/2545 So, 3. April Dr. Christa OBERHOFER 02278/2545 Sa, 9. April Dr. Herta WEBER 02956/2107 So, 10. April Dr. Herta WEBER 02956/2107 Sa, 16. April Dr. Kambiz POURSADROLLAH 02956/2404 So, 17. April Dr. Kambiz POURSADROLLAH 02956/2404 Sa, 23. April Dr. Stefan BENCZAK 02955/70 350 So, 24. April Dr. Stefan BENCZAK 02955/70 350 Sa, 30. April Dr. Christa OBERHOFER 02278/2545 So, 1. Mai Dr. Christa OBERHOFER 02278/2545 Mi, 4. Mai Dr. Herta WEBER 02956/2107 Do, 5. Mai Dr. Herta WEBER 02956/2107 Sa, 7. Mai Dr. Gerhard ROCH 02278/2217 So, 8. Mai Dr. Gerhard ROCH 02278/2217 Sa, 14. Mai Dr. Stefan BENCZAK 02955/70 350 So, 15. Mai Dr. Stefan BENCZAK 02955/70 350

Datum Diensthabender Telefon Mo, 16 Mai Dr. Kambiz POURSADROLLAH 02956/2404 Sa, 21. Mai Dr. Gerhard ROCH 02278/2217 So, 22. Mai Dr. Gerhard ROCH 02278/2217 Mi, 25. Mai Dr. Herta WEBER 02956/2107 Do, 26. Mai Dr. Herta WEBER 02956/2107 Sa, 28. Mai Dr. Stefan BENCZAK 02955/70 350 So, 29. Mai Dr. Stefan BENCZAK 02955/70 350 Sa, 4. Juni Dr. Herta WEBER 02956/2107 So, 5. Juni Dr. Herta WEBER 02956/2107 Sa, 11. Juni Dr. Kambiz POURSADROLLAH 02956/2404 So, 12. Juni Dr. Kambiz POURSADROLLAH 02956/2404 Sa, 18. Juni Dr. Christa OBERHOFER 02278/2545 So, 19. Juni Dr. Christa OBERHOFER 02278/2545 Sa, 25. Juni Dr. Gerhard ROCH 02278/2217 So, 26. Juni Dr. Herta WEBER 02956/2107

Seite 21


Termine Veranstaltungskalender 2. April bis 25. Juni 2016 Sa, 2. April, 9 bis 11 Uhr Sa, 2. April, 20 Uhr So, 3. April, 17 Uhr Mo, 4. April, 15 Uhr Mi, 6. April, 19 Uhr Fr, 8. April, Fr, 15. April, 19 Uhr So, 17. April, 10 Uhr Fr, 22. April, 8 bis 18 Uhr Sa, 23. April, 8 bis 18 Uhr Sa, 23. April, 20 Uhr So, 24. April, 7 bis 15 Uhr So, 24. April, So, 24. April,10 Uhr So, 24. April, 10 Uhr So, 24. April, 8 bis 18 Uhr Do, 28. April, 19 Uhr Fr, 29. April Sa, 30. April Sa, 30. April, 17 Uhr So, 1. Mai Fr, 6. Mai, 12 Uhr Fr, 6. Mai, 20 Uhr Sa, 7. Mai, 13 bis 18 Uhr So, 8. Mai, 9:30 Uhr Sa, 14. Mai So, 15. Mai, 10 Uhr Mo, 16. Mai, 9:30 Uhr Di, 17. Mai, 8 Uhr Fr, 20. Mai, 19:30 Uhr Sa, 21. Mai So, 22.Mai So, 22. Mai So, 22. Mai, 10 Uhr Mi, 25. Mai, 21 bis 4 Uhr So, 29. Mai, 14 Uhr Fr, 3., bis So, 12 Juni Sa, 4. Juni, 20 Uhr Fr, 10. Juni So, 12. Juni, 10 Uhr Fr, 17. Juni, 18 Uhr Sa, 18. Juni, 7 Uhr Sa, 18. Juni, 20 Uhr So, 19. Juni, 10 Uhr So, 19. Juni, 9 Uhr Fr, 24. Juni, 10 Uhr Sa, 25. Juni, 16 Uhr

Seite 22

Gratis-Abgabe von Gartenerde Friedhof Konzert in der Lössiade mit „Joachim Csaikl“ Kellergasse Absberg Orgelkonzert mit Johannes Zeinler Pfarrkirche Absdorf Spatenstich Tagesbetreuungseinrichtung Kindergarten Gemeinsames Entwicklungskonzept Wagram PfarrKulturSaal Generalversammlung Kultur- und Verschönerungsverein GH Salomon-Camondo Vortrag „Natur im Garten“ PfarrKulturSaal Pfarrkaffee PfarrKulturSaal Tag der offenen Gärtnerei Gärtnerei Schwanzer, Bahnhofstraße Tag der offenen Gärtnerei Gärtnerei Schwanzer, Bahnhofstraße Konzert in der Lössiade mit „The Letters“ Kellergasse Absberg Bundespräsidentenwahl Volksschule Museumseröffnung Hauptplatz Chor Mauritius und Ensemble Neue Streicher Pfarrkirche Hausleiten 14. Wagramlauf der Turn- und Sportunion Absdorf Sportanlage des SV Absdorf, Badstraße Tag der offenen Gärtnerei Gärtnerei Schwanzer, Bahnhofstraße Herzstück Absdorf - Hauptplatzgestaltung PfarrKulturSaal Auftakt Frühlingserwachen Fels am Wagram Frühlingserwachen am Wagram FF Florianimesse - Maibaum aufstellen mit Musikverein Hauptplatz - Feuerwehrhaus Frühlingserwachen am Wagram Muttertagsfeier des Pensionistenverbandes Landgasthof Salomon-Camondo Lange Nacht der Kellergassen mit Fackelwanderung in der Lössiade Kellergasse Absberg 2. Absdorfer „KreARTiv“-Tag mit Kinderbasteln, Gartenkeramik, Kunsthandwerk mit Kaffee und Kuchen Vor dem Heimatmuseum Muttertags-Brunch der Pfadfindergruppe Absdorf PfarrKulturSaal Feuerwehrfest und 130-Jahr-Feier Halle Dam, Absberger Straße Feuerwehrfest und 130-Jahr-Feier Halle Dam, Absberger Straße Feuerwehrfest und 130-Jahr-Feier Halle Dam, Absberger Straße Eröffnung Wohnhausanlage GEDESAG Bahnhofstraße - Kindergarten zwo3wir – A Cappella vom Feinsten PfarrKulturSaal. Kabarett mit Guggi Hofbauer in der Lössiade Kellergasse Absberg Bundespräsidenten-Stichwahl Volksschule Absdorf Saisoneröffnung Freibad Badstraße Pfarrkaffee PfarrKulturSaal Summer Warm UP-Clubbing der Landjugend Absdorf Halle Dam, Absberger Straße Pfarrverbands-Pilgerweg von Königsbrunn nach Absdorf Treffpunkt Kirche in Königsbrunn 1 Woche Kreativinfusion in der Galerie „Alte Ordination“ Bahnhofstraße 16 Konzert in der Lössiade mit „Christoph Schelhorn“ Kellergasse Absberg Fußball-Europameisterschaft 2016 – Die 15. Austragung dieses Männer-Turniers wird von 10. Juni bis 10. Juli 2016 in Frankreich stattfinden. Erstmals werden 24 statt wie bisher 16 Mannschaften an der Endrunde teilnehmen, darunter auch Österreich. Pfarrkaffee PfarrKulturSaal Grenzenlos Kochen PfarrKulturSaal Jakobsweg-Wanderung Treffpunkt Pfarrkirche Absdorf. Hits und Witz mit Gerry Höller und Bamschabl in der Lössiade Kellergasse Absberg Themenwanderung des VSN Tag der Blasmusik mit Messe und Agape Pfarrkirche Eröffnung Schulhoferweiterung Volksschule Sonnwendfeier der ÖVP Absdorf Halle Dam, Absberger Straße


Gemeinschaft

Wir betrauern

Herzlich willkommen

unsere Verstorbenen:

wir begrüßen folgende neue Erdenbürger in unserer Gemeinde:

Karl SCHNEIDER

geb. am 21. Dezember 1948 in Absdorf gest. am 4. Februar 2016 in Krems

Madeleine Liebl

geb. am 16. Februar 2016 in Tulln Isabella Firmkranz und Karl Liebl, Am Graben 7/3/6

Horst SCHRAGNER

geb. am 11. September 1941 in Absdorf gest. am 2. Februar 2016

Peter NUSSBAUMER

geb. am 31. Mai 1951 in Wien gest. am 17. März 2016

Wir gratulieren zum 95. Geburtstag

zum 85. Geburtstag

Karoline BERNDL

geb. am 13. April 1931

geb. am 1. Juni 1926

Maria REITER

geb. am 12. Juni 1931

Theresia HANDELSBERGER Anna MUCK

geb. am 20. Mai 1936

Gertrude KARL

zum 90. Geburtstag geb. am 10. Mai 1926

Maria SCHWINGENSCHLÖGL

Zarije OSMANI

geb. am 28. März 1921

geb. am 24. Mai 1936

Hilde PRANTNER

zum 80. Geburtstag

geb. am 5. Juni 1936

Friedrich KINDL

Johann HARRER

geb. am 26. Juni 1936

geb. am 9. Mai 1936

Regenwurmhumus Kompostwürmer Wagramkompost

Tullner Straße 15 3462 Absdorf www.physio-weis.at

Irene: 0650 73 59 777 Gabi: 0699 11 91 22 11 office@physio-weis.at

VERMIGRAND Naturprodukte GmbH 02278/7028 info@vermigrand.com

Seite 23 131008_IreneWeis_Visitenkarte.indd 1

2013-10-12 21:41:29


Werbung

THERM ENTSORGUNG mit System

MATERIAL UND DIENSTLEISTUNGEN für den Bau

Schauerhuber GmbH, A-3462 Absdorf, Badstraße Telefon: +43 (2278) 22 27 – Fax: +43 (2278) 37 66 E-Mail: verwaltung@schauerhuber.at Internet: www.schauerhuber.at

Seite 24

AKTION

ISCHE

HAUSS

Vollwärmeschutz, Maschinenputz für Innen und Außen Ihr Ansprechpartner: Herr Halim Imeri Tel 0676 629 28 40 Fax 02279 273 29 Winkl 31 3474 Altenwörth hapet.imeri@gmail.com

!

ANIERU

NG


Werbung

Motorradwerkstatt Service, Umbauten, Instandsetzung Akrapovic- & Öhlins Händler Reifendienst, Überprüfung § 57a

mit Bankstellen in Absdorf, Großriedenthal, Hausleiten, Kirchberg am Wagram, Königsbrunn am Wagram, Niederrußbach und Stetteldorf am Wagram

Kremser Straße 87, 3462 Absdorf Tel: 0699/817 858 81, www.walotti.at

kreation aus holz

tischlerei

uss

tischlermeister gerald fuss · pfarrgasse 8 · 3462 absdorf 0664 286 46 81 · tischler@holzfuss.at · www.holzfuss.at

Ihr zuverlässiger Partner am Bau

Malermeister Christian Brodesser Winkl 59, 3474 Altenwörth

• Konzept und Planung • Neubau, Zu- und Umbau • Fassaden, Dämmung • Innen- und Außenputze • Innenausbau, Dachboden • Sanierung, Renovierung • Außenanlagen, Terrassen • Einfriedungen, Pflasterungen

Rufen Sie uns an!

Malerei Anstrich Fassadenanstrich Tapezier-arbeiten und vieles mehr Alles aus einer Hand – von der Beratung bis zur Ausführung

Ihr Ansprechpartner: Herr Faruk Beljur Geschäftsführer

Wir würden uns freuen auf Ihren Anruf!

Mobil: +43 (699) 171 76 340 Getreidegasse 11, 3462 Absdorf

HOBE Bau GmbH, 3462 Absdorf Büro: 1100 Wien, Filmteichstraße, Haus-Nr. 18 Tel.: +43(0)1 615 56 05, Fax: +43(0)1 615 50 83 E-Mail: office@hobe-bau.at, www.hobe-bau.at

Tel.: 0676 7942488 www.malerbrodesser.at

Seite 25


Werbung

Das Gacki ins Sacki!

Wer einen Hund führt, muss die Exkremente des Hundes, welche dieser an öffentlichen Orten im Ortsbereich – das ist ein baulich oder funktional zusammenhängender Teil eines Siedlungsgebietes, sowie in öffentlichen Verkehrsmitteln, Schulen ... – unverzüglich beseitigen und entsorgen. Die Gemeinde kann zur Überwachung eine oder mehrere Aufsichtspersonen stellen, die die Aufgabe haben, das Entfernen von Hundekot durch den Hundebesitzer zu kontrollieren und das Nichteinhalten zu bestrafen. Auszug aus dem NÖ. Hundehaltegesetz

Arzt für Allgemeinmedizin

Dr. Gerhard Roch Bahnhofstraße 11 3462 Absdorf Arzt02278/2217, für Allgemeinmedizin Tel.: Fax-DW 14 ordi@dr-roch.at www.dr-roch.at ! esse r Bahnhofstraße 11, d A Ordinationszeiten: eue Mo, Mi:Absdorf 7-11, 17-19 n Uhr 3462 Di, Fr: 7-11 Uhr Tel.: 02278/2217, Fax: DW 14 Akupunktur und Labor: ordi@dr-roch.at nach Voranmeldung Alle Kassen und privat/Ärztl. Hausapotheke www.dr-roch.at

Ordinationszeiten: Mo, Mi: 7–11, 17–19 Uhr Di, Fr: 7–11 Uhr Akupunktur und Labor: nach Voranmeldung ÖÄK-Diplome: Notfallmedizin, Akupunktur, Geriatrie, Palliativmedizin, Psychosoziale Medizin Evi Weinlinger 02278 28 034 |ew@7reasons.net Hauptplatz 11 | A-3462 Absdorf www.buecher-turm.at

Unsere Öffnungszeiten: Mo bis Fr: Mo, Di, Mi, Fr: Sa:

09.00 - 12.30 Uhr 16.00 - 18.00 Uhr 09.00 - 12.00 Uhr

Ein Service der 7reasons Medien GmbH

Office Organisation Event – Workshopmanagement Sonja Mörth, Geschäftsführer

MS Sonja Mörth

Seite 26

3462 Absdorf Josef Schneider Straße 20 Tel/Fax: +43 (0) 2278 20681 Mobil: +43 (0) 664 12 55 904 E-Mail: sonja.moerth@live.at

Alle Kassen und privat Ärztliche Hausapotheke


Werbung

Qualitativ hochwertiger und leistbarer Wohnraum. Ă–sterreichweit. BWS-Gruppe MargaretengĂźrtel 36-40 1050 Wien

Absdorfer Gemeindezeitung_Imageschaltung_175x125_2. Halbjahr 2015.indd 1

+43 1 546 08-0 office@bwsg.at www.bwsg.at

30.09.2015 08:18:45


Werbung

JETZT AUF SONNENKRAFT SOLARENERGIE UMSTEIGEN UND MEHRFACH PROFITIEREN!

BIS ZU € 3.000 GESCHENKT! SONNENKRAFT setzt bereits seit über 20 Jahren auf erneuerbare Energien. Unser Ziel ist es, Solarenergie als weltweit beste Energiequelle zu einem natürlichen Bestandteil eines jeden Hauses werden zu lassen – egal ob zum Heizen, Kühlen, für Warmwasser oder Strom. Um das zu erreichen, arbeiten wir jeden Tag mit Engagement und Enthusiasmus und bieten Ihnen höchste europäische Qualität bei unseren Produkten und im Service.

WARMWASSER-SET 300 LITER MIT 5,1 m2 KOLLEKTORFLÄCHE

Aktionspreis (exkl. Befestigung und Montage)

DECKT BIS ZU 80% DES WARMWASSER- UND BIS ZU 30% HEIZBEDARFS

Aktionspreis

€ 2.685,-

€ 6.855,-

(exkl. Befestigung und Montage) SONNENKRAFT Solarförderung:

SONNENKRAFT Solarförderung: Kollektor SK500-ECO-AL € 20,-/m2

€ 120,-

Speicher DHW

€ 100,-

(gerundet auf 6m2)

€ 800,-

Kollektor SK500-ECO-AL € 50,-/m2 (gerundet auf 16m2)

Pufferspeicher PSR

€ 200,-

Zusätzlich mögl. Landesförderung OOE

€ 1.560,-

Zusätzlich mögl. Landesförderung OOE

€ 2.480,-

Aktionspreis abzüglich SONNENKRAFT Solarförderung

€ 905,-

Aktionspreis abzüglich SONNENKRAFT Solarförderung

€ 3.375,-

(Achtung: Förderrichtlinien beachten)

(Achtung: Förderrichtlinien beachten)

ACHTUNG!

SOLARSTROMSET (PV) COMPACT POWER 5,2 kWp

ÄT TOP-QUALI T

MADE I N AUSTRI A

20 PV-Module (ca. 33,3 m2) inkl. Standardbefestigung*

In Kombination mit Solar und Photovoltaik wird Ihr Haushalt energieunabhängig!

Wechselrichter

Aktionspreis € 7.690,-

SONNENKRAFT Solarförderung: Wärmepumpe

€ 200,-

Zusätzlich mögl. Landesförderung OOE

€ 1.000,-

Aktionspreis abzüglich SONNENKRAFT Solarförderung

€ 6.490,-

bei Neubau (Achtung: Förderrichtlinien beachten)

SKR500 80,-/Stk.

DECKT BIS ZU 70% DES WARMWASSERBEDARFS

SOL+ WÄRMEPUMPEN SPLIT SYSTEM HP9SM MIT 200L WARMWASSER

Aktionspreis

WARMWASSER-/HEIZUNGS-SET 1000 LITER MIT 15,5 m2 KOLLEKTORFLÄCHE

Aufpreis auf Premiumkollektor

(inkl. Befestigung und exkl. Montage) SONNENKRAFT Solarförderung: Photovoltaik € 50,-/kWp

Aktionspreis abzüglich SONNENKRAFT Solarförderung

€ 7.445,€ 250,-

€ 7.195,-

Die SONNENKRAFT Solarförderung gilt zusätzlich zu allen möglichen Bundes-, Landes- und Gemeindeförderungen. Gilt nur für die ersten 1.000 Anmeldungen! Mehr Informationen zu Fördervoraussetzungen und Anmeldung unter sonnenkraft-solarfoerderung.at

Nähere Informationen und die allgemeinen Förderungsrichtlinien des Landes Oberösterreich finden Sie unter: www.land-oberoesterreich.gv.at *Bitte beachten: Aktionspreise inkl. MwSt, exkl. Montage- und Befestigungsmaterial, SONNENKRAFT Solarförderung und mögliche Landesförderung Oberösterreich bereits abgezogen. Alle Abbildungen sind Symbolfotos. Vorbehaltlich Satz- und Druckfehler, sowie technische Änderungen. Alle Angaben ohne Gewähr. Angebot gültig bis 31.3.2016 bzw. solange der Vorrat reicht.

www.sonnenkraft-solarfoerderung.at

Ihre Zukunft ist erneuerbar - mit uns seit 1993

Weitere interessante Setangebote erhalten Sie bei:

d Wir sin lt! d e e übersi

Gewerbestraße 6 3470 Kirchberg/Wagram 6 eßartsebreweG Tel.: 02279/7220 margaW/grebhcriK 0743 office@gugerell-idrizi.at

Um den

Seite 28

0227/97220 :.leT t a . i zirdi-lbesser! leregug@ecfifo WohlfühlfaKTor

!resseb roTKaflhüflhoW ned mU


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.