170918 mgmabsdorfherbst17web

Page 1

Marktgemeinde

ABSDORF

September 2017

60 Jahre ร KB Absdorf auf Seite 2

Dank und Spende an Feuerwehr auf Seite 11

Badfest auf Seite 9

Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Erscheinungsort: Gemeinde Absdorf Zugestellt durch รถsterreichische Post


Hauptplatz NEU

Platz für Ihre Ideen: „Unser Hauptplatz im Zentrum“ Der Ideenworkshop findet von 4. bis 6. Oktober im PfarrKulturSaal statt. Nähere Details entnehmen Sie bitte beiliegendem Folder! Ziel dieses dreitägigen Projektes ist die Ideenfindung unter möglichst breiter Einbindung aller Absdorferinnen und Absdorfer. Sämtliche Ideen werden am dritten Tag gebündelt präsentiert und

bilden die Grundlage für einen künftigen Planungsprozess. Dieser startet frühestens nach dem Bürgerforum im Februar 2018. Nach erfolgter Planung unter Berücksichtigung möglichst vieler Ideen aus der Bevölkerung bzw. aus dem Workshop soll das Planungsergebnis im Bürgerforum 2019 präsentiert werden. Erst daraus leitet sich ein Umsetzungsauftrag, welcher vom Gemeinderat zu verabschieden ist, ab.

Grundvoraussetzung dafür sind wichtige Faktoren wie Finanzierbarkeit, Förderungen sowie die technische Realisierbarkeit. All diese Faktoren bilden die Grundlage für die mögliche Umsetzungsdauer, welche je nach Dimension bis zu zehn Jahre dauern kann. Nähere Informationen finden Sie auch unter www.hauptplatz. at. Wir würden uns freuen, Sie möglichst zahlreich bei den diversen Workshop-Veranstaltungen begrüßen zu dürfen.

Hauptbezirkstreffen und 60 Jahre ÖKB Absdorf In Absdorf fand am 23. Juli 2017 in einem sehr feierlichen Rahmen das Hauptbezirkstreffen des Hauptbezirkes Tulln verbunden mit dem 60-Jahr-Jubiläum des Ortsverbandes statt. Im Pfarrgarten versammelten sich die teilnehmenden Vereine mit rund 140 Kameraden und Kameradinnen mit 16 Fahnen und marschierten anschließend

„Dank und Anerkennung“ für Erhard Mann. Zu seinem 60. Geburtstag hat die Marktgemeinde Absdorf Herrn Erhard Mann in Würdigung seiner Verdienste als Leiter des „chor mauritius“ Dank und Anerkennung ausgesprochen. Im Bild (von links): Bgm. Dir. Franz Dam, GR Franz Tampermeier, Erhard Mann und GGR Norbert Fischer. Überdies wurde Erhard Mann vom Bildungs- und Heimatwerk NÖ im Beisein von Landesrätin Barbara Schwarz für seine langjährige Tätigkeit im Rahmen der Familiensingwochen geehrt.

Seite 2

zum Gottesdienst in die Pfarrkirche Absdorf. Im Anschluss wurde ein Fahnenband, gespendet von Bgm. Franz Dam, geweiht und dem Ortsverband Absdorf übergeben. Beim Kriegerdenkmal erfolgte die Einweihung des neu renovierten Friedhofskreuzes, das unter tatkräftiger Mithilfe der Kameraden des ÖKB Absdorf und der Firma Weber im neuen Glanz erscheint. Im Gasthof Salomon wurden verdiente Mitglieder geehrt. Vom ÖKB Absdorf waren das Obmann Helmut Dollinger, Günther Fuss, Rudolf Ecker und Kapellmeister Norbert Fischer.


Bürgermeister

Geschätzte Absdorferinnen und Absdorfer! Nach einem sehr trockenen und durchgehend warmen Sommer samt erholsamen Ferien- und Urlaubstagen zeigt sich bereits der nahende Herbst in seiner vielfältigen Form, verbunden auch mit entsprechenden Herausforderungen in der Gemeindearbeit. Auf der Titelseite sehen sie Fotos einiger Sommerhighlights wie die 60-Jahrfeier unserer Ortsgruppe des Österreichischen Kameradschaftsbundes, das zweite Dankesfest für unsere Kameradinnen und Kameraden

Damit reduziert sich der Finanzierungsanteil der Marktgemeinde von 700.000 E auf etwa 550.000 E bei Projektgesamtkosten von 1,660.000 E. Vielen Dank von dieser Stelle an das sehr kompetente Team unserer Landesregierung und speziell an unsere geschätzte Landeshauptfrau! Unsere Ideenwerkstatt – begleitet von NON-Conform – von 4. bis 6. Oktober unter dem Motto „Absdorf macht Platz für Ideen“ soll möglichst viele Anregungen für eine geplante Hauptplatzneugestaltung von allen Absdorferinnen und Absdorfern einbinden. Diese Ideen sollen in der weiteren Folge in

Es geht los mit dem Ausbau des Feuerwehrhauses: Der Baubeginn wird Ende September erfolgen und der Rohbau soll noch vor Jahresende fertig gestellt sein. der Freiwilligen Feuerwehr sowie einem – Dank des schönen Wetters – hervorragend besuchtem Badfest. Der Baubeginn für den Zubau unseres Feuerwehrhauses startet noch im September, es soll bis zum Winter der Rohbau samt Dacheindeckung fertiggestellt sein. Es ist mir in einer sehr erfolgreichen „Nachverhandlungsrunde“ mit unserer Landeshauptfrau Mag. Johanna Mikl-Leitner gelungen, noch erhebliche Förderungsmittel für dieses Projekt zu erhalten.

einem Planungsprozess, welcher durchaus längere Zeit dauern kann, münden. Diese Planungsergebnisse werden wiederum der Bevölkerung präsentiert um danach endgültig zu entscheiden, ob, wie und vor allem bis wann die Umsetzung – vorrangig auch unter Bedachtnahme von Förderungen sowie Bedarfszuweisungen – erfolgen kann. Es soll auf jeden Fall eine „Begegnungszone von den AbsdorferInnen für die AbsdorferInnen werden“! Im Herbst startet auch der Pla-

nungsprozess für das Projekt „Schmida-Mühlbach Retention und Renaturierung“ mit den Landschaftsexperten von „Freiland“. Hier wird gemeinsam mit dem Land Niedeerösterreich, dem Donauhochwasserschutz sowie Naturschutzexperten geplant, die massiven Segmentablagerungen im Hochwasserfall zu binden um eine Verlandung sowie Grundwasserbelastung der Schmida künftig zu vermeiden. Gleichzeitig soll im Bereich der Kellergasse der Schmida „mehr Raum“ gegeben werden sowie von dort beginnend der Mühlbach wieder beflutet werden. Ein intensiver Herbst steht uns also bevor – ich wünsche den Winzern eine gute Lese - Ihnen vorweg aber noch wunderbare, wärmende Herbsttage bevor uns der Winter in seine Pflicht nimmt!

Herzlichst, Ihr Bürgermeister Franz Dam

Seite 3


Aus dem Gemeinderat

Beschlüsse aus dem Gemeinderat

Bauordnung 2014 beschlossen.

In der jüngsten Gemeinderatssitzung am Dienstag, den 8. August 2017, wurden wichtige Beschlüsse gefasst. Im Folgenden die wichtigsten Punkte, einen genauen Bericht über den Verlauf der Sitzung entnehmen Sie bitte der Gemeinde-Homepage www.absdorf.gv.at!

Ebenso einstimmig wurde die gänzliche Freigabe der Teilflächen der Aufschließungszone BW-A5 des Siedlungsbereiches „Zum Schlossblick“ genehmigt.

GR Karl Österreicher wurde einstimmig mit der neu geschaffenen Funktion eines Sicherheitsgemeinderates betraut. Dieser wird künftig Ansprechpartner in Sicherheitsfragen sein und hat aufgrund seiner ehemaligen beruflichen Tätigkeit als Postenkommandant nach wie vor beste Kontakte zu allen Sicherheitsdienststellen, um als Koordinator präventive Sicherheitsmaßnahmen für unsere Marktgemeinde zu koordinieren.

a

Die Gesamtkosten der Anschaffung und Sanierung unseres „Wahrzeichens“ – der Denkmallok auf dem Bahnhofsplatz – betrugen 16.800 E für die Sanierung sowie 8.500 E für den Ankauf. Alle weiteren Kosten für Transporte, Aufstellung sowie des Gleiskörpers im Gesamtbetrage von rund 45.000 E wurden dankenswerterweise von der Firma Gruschina Transport GmbH, unter der Leitung von Geschäftsführer Dieter Gruschina, übernommen. Vielen, herzlichen Dank dafür! Daher wurde auch die Lok nach dem Sohn von Familie Gruschina, „Moritz“ benannt und getauft.

a

Zum Schutz der Denkmallok wird ein Salzwasserspritzschutz für den Winter sowie eine

Seite 4

Umzäunung zum Preis von 5.758,80 E inkl. MWSt. von der Firma Grubauer, Eggendorf am Wagram, errichtet. Eine Effektbeleuchtung hätte 18.362,92 E gekostet und wurde aus Kostengründen abgelehnt, es sollen jedoch drei störende Lichtmasten entfernt und durch Bodenfluter ersetzt werden.

a

Ebenso einstimmig wurde der Ankauf eines Dokumentationsvideos zum Preis von 720 E von der Firma Together Unlimited, Mag. Walter Knofel, beschlossen. Dieses Video ist künftig auf der Homepage der Marktgemeinde zu bewundern.

a

Dem Chor Mauritius wurde über Antrag ein Zuschuss in Höhe von 500 E für die Aufführung des Mozart Requiems, welches gemeinsam mit dem Kammerchor Königsbrunn am Wagram gestaltet wird, gewährt.

a

Um die allgemeine Parkplatzsituation auf öffentlichen Flächen weiter zu optimieren, wurde vom Gemeinderat eine Verordnung über die Anzahl der Abstellflächen für PKWs bei Wohn-, Büro- und Verwaltungsgebäuden sowie bei Gaststätten gemäß den Richtlinien der NÖ

a a

Das ÖEK-Wagram, „Gemeinsames Örtliches Entwicklungskonzept“ zur Änderung des örtlichen Raumordnungsprogrammes – Flächenwidmungsplan wurde einstimmig genehmigt. Diese, für die weitere Entwicklung unserer Marktgemeinde sehr wichtige Verordnung, ermöglicht eine vorausschauende, möglichst schonende Weiterentwicklung unserer Bau- und Betriebsflächen.

a

Die Bauleistungen für den FFHaus Zu- und Umbau wurden wie folgt, einstimmig an die jeweiligen Billigstbieter vergeben: Hallenbau – Kat-Halle um 51.786,36 E an FM-Metallbau, Eggendorf Baumeisterarbeiten in Höhe von 279.258,28 E an die Firma ZÖFA, Mank Zimmermannarbeiten in HÖhe von 84.660,97 E an die Firma Wanzenböck, Absdorf Dachdecker-/Spenglerarbeiten in Höhe von 46.847,65 E an die Firma Marecek, Kirchberg

a

Eine Darlehensausschreibung von 2 benötigten Bankdarlehen (300.000 E als Vorfinanzierung von Bedarfszuweisungen des


Vermischtes Landes = Zwischenfinanzierung von Fördermittel) sowie 700.000 E für die Restfinanzierung des Projektes, welches auch teilweise mit Mitteln der Landesfinanzsonderaktion gefördert wird) wurde einstimmig beschlossen. Anmerkung: Aufgrund von Nachverhandlungen durch den Bürgermeister und dem Amtsleiter mit dem Büro der Landeshauptfrau Mag. Johanna Mikl-Leitner konnte erreicht werden, dass a) die Bedarfszuweisungsmittel 2016 und 2017 in Höhe von 200.000 E sofort, sowie die Mittel für 2018 umgehend im Jahre 2018 angewiesen werden. Weiters konnten die Fördermittel wesentlich erhöht werden, sodass letztendlich für die Marktgemeinde Absdorf

nur mehr 550.000 E (anstelle der ursprünglich 700.000 E) fremdfinanziert werden müssen!

a

Im nicht öffentlichen Teil wurde eine Ehrung einstimmig beschlossen (über diese wird bereits in dieser Ausgabe berichtet). Tagesordnungspunkte für die GR-Sitzung am 5. Oktober 2017: 1) Genehmigung der Verhandlungsschrift der letzten Sitzung 2) 1. Nachtragsvoranschlag für das Haushaltsjahr 2017 3) Bericht über die Sitzung des Beirates „Wirtschaftspark Absdorf-Königsbrunn GmbH“ 4) Resolution gegen den Ausbau von Atomkraftwerken/Atom-

müllendlagern in Tschechien 5) Darlehensaufnahmen für den Zu- und Neubau des Feuerwehrhauses 6) Verlängerung des Mietverhältnisses der Hebammenpraxis, Martina Kreuzinger 7) Verkauf der Liegenschaft des Gemeindesammelzentrums an den Gemeindeabfallverband der Region Tulln unter Einbehaltung des Lagerstadels 8) Ankauf des 1/3-Anteiles der verbleibenden Ackerrestfläche von der MGM Stetteldorf sowie anschließendem Verkauf dieser Fläche an Familie Josef u. Herta Schachenhuber 9) Vergabe der Leistungen für die Sanierung des Güterweges „Zufahrt zum Wasserwerk – Kälberau“ 10) Ehrungen (von der Öffentlichkeit ausgenommen)

Wagramer Kindersommer 2017

Seite 5


Dienstjubiiläum

Zum 40-Jahre-Dienstjubiläum von Amtsleiter Josef Pauser gratulierten (von links) Bgm. Franz Dam, Harald Vollmann, Norbert Dam, Johann Lohner, Kerstin Trabauer und Vzbgm. Leo Weinlinger.

Amtsleiter Josef Pauser feierte 40-Jahre Dienstjubiläum

Vor vierzig Jahren hast Du den Schritt gewagt und als Gemeindebediensteter begonnen. Schon damals war jeder froh, dass man Dich als neuen Mitarbeiter gewonnen. Jung und dynamisch bist Du damals schon gewesen; Arbeitswillig und einsetzbar vom Abgabenbis zum Kindergartenwesen. Gelernt hast Du in dieser Zeit, jede noch so kleinste Kleinigkeit. Egal ob Sitzungen, Budget, Bau oder Wahl, die Gemeinde war Dir nicht eine Minute egal. Deswegen lag es nah und man suchte nicht weiter, Josef wurde in der Gemeinde Absdorf der neue Amtsleiter. Ein Jahr nach dem anderen zog ins Land; und schon bald ein jeder das Gemeindeamt mit dem Josef verband.

Seite 6

Oft sagst Du, dass Dich in dieser schnelllebigen Zeit, so manche Gesetzesnovelle in den Wahnsinn treibt. Dein Wissensdurst hält an, das ist gewiss; und Du locker schaffst jedes verwaltungstechnische Hindernis.

An den vielen arbeitsreichen Tagen, sind wir alle froh, einen Amtsleiter wie Dich zu haben. Kein böses Wort und jemals von Dir entgegenweht, da Du die ­Sorte Mensch bist, die vieles versteht. Und deshalb, das musst Du verstehen, darfst Du frühestens in 10 Jahren in Pension gehen.

Doch freu’ Dich nicht zu früh, wir sorgen dafür, dass nach Ablauf dieser Frist, Du noch ein paar Jährchen unser Amtsleiter bist! Aber jetzt genug der Worte, schluss mit den Reden; lasst uns auf unseren Amtsleiter Josef die Gläser hoch heben! Lieber Josef, heut’ sind wir hier, um mit Dir Dein Jubiläum zu feiern und Dich zu beschenken. Über das Wie und Was mussten wir schon viel nachdenken. Vielleicht etwas fürs Büro, Deinen Hobbykeller oder den Radsport? Geworden ist es ein Stück voll mit Erinnerungen – ein Bild sagt bekanntlich mehr als tausend Wort. Beim Anschauen soll es Dir Freude bringen zu jeder Zeit, nun wünschen wir Dir alles Gute, viel Glück & Gesundheit!


Infrastruktur

Erledigen die Agenden des Baurechts schnell und professionell (von links): der Geschäftsführer der Tullnerfelder Verwaltungsgemeinschaft, Ing. Wolfgang Kolbeck, Amtsleiter Josef Pauser und Vizebürgermeister Leo Weinlinger. Foto: Franz Gaubitzer

ter Franz Dam. Der Vorteil dieser Verwaltungsgemeinschaft wird sein, dass die Aufgaben der Bauämter künftig noch effizienter und rascher erledigt werden. Für eine zusätzliche fachliche Verbesserung und noch mehr Rechtssicherheit werden der bautechnische Amtssachverständige und eine Verwaltungsjuristin sorgen. Nach wie vor gilt, dass der Bürgermeister als Baubehörde erster Instanz und der Gemeindevorstand in zweiter Instanz für die Vollziehung all dieser Bestimmungen verantwortlich sind. Der Baurechtsexperte Ing. Wolfgang Kolbeck wird alle 14 Tage am Freitag vormittag im Rathaus für

Tullnerfelder Verwaltungsgemeinschaft voll in Betrieb Die sechs Gemeinden Absdorf, Atzenbrugg, Königsbrunn, Michelhausen, Sitzenberg-Reidling und Würmla haben die „Tullnerfelder Verwaltungsgemeinschaft“ gegründet. Diese erledigt ab sofort die Abwicklung der gesamten Agenden des Baurechts im Sinne der NÖ Bauordnung 2014. Überdies werden die Grundlagen

zur Vorschreibung der Abgaben und Gebühren (NÖ Kanalgesetz und dem NÖ Gemeindewasserleitungsgesetz) im Namen der jeweils zuständigen Gemeinde ermittelt. „Die wichtige Schnittstelle vor Ort bleibt nach wie vor Amtsleiter Josef Pauser, sodass sich für unsere Bürgerinnen und Bürger nichts ändern wird“, betont Bürgermeis-

Fachfragen und Auskünfte sowie Einreichungen zur Verfügung stehen. Dazwischen ist telefonisch er unter (02275) 524121 bzw. (0664) 1585020 oder in seinem Büro in Michelhausen zu erreichen. Selbstverständlich steht auch – wie gewohnt – Amtsleiter Josef Pauser als Ansprechpartner zur Verfügung.

Fleisch & Wurst am Hauptplatz

Vor wenigen Tagen hat Evelyn Maneth – bisher Mitarbeiterin in der Filiale der Fleischhauerei Mann am Hauptplatz in Absdorf – ihr neues Geschäft „Fleisch und Wurst am Hauptplatz“ eröffnet. Nachdem das Ehepaar Mann in den wohlverdienten Ruhestand getreten ist, hat sie das Lokal übernommen und bezieht ihre Waren jetzt von der renommierten Fleischerei Pfennigbauer aus Hausleiten. Die vorläufigen Öffnungszeiten sind: Dienstag bis Freitag von 7 Uhr bis 12:30 Uhr und am Freitag von 15 bis 18 Uhr sowie am Samstag von 7 bis 12 Uhr. Am Montag ist geschlossen. Evelyn Maneth hat aber angekündigt, dass sobald wie möglich und mit zusätzlichem Personal auch an den übrigen Wochentagen nachmittags geöffnet sein wird.

Viel Erfolg und viele zufriedene Kunden wünschten dem Ehepaar Maneth (Mitte) GR Karl Österreicher, GGR und Vertreter der Wirtschaftskammer, Franz Gaubitzer, Bürgermeister Dir. Franz Dam, GR Alois Detter, GR Alex Lehner und GGR Norbert Fischer (von links). Foto: Angelika Gaubitzer

Seite 7


Kultur & Vereine

15. NÖ Tage der

offenen Ateliers

Sa 14. & So 15. Oktober 2017 Bildende Kunst & Kunsthandwerk in Niederösterreich www.kulturvernetzung.at

Mit den „NÖ Tage der offenen Ateliers (TDOA)“, die heuer am 14. und 15. Oktober zum fünfzehnten Mal durchgeführt werden, bietet die Kulturvernetzung NÖ den zahlreichen bildenden Künstlern und Künstlerinnen in unserem Land eine Plattform, um sich gemeinsam einer breiten Öffentlichkeit präsentieren zu können. Mehr als 1.100 Künstlerinnen und Künstler öffnen für Sie ihre Pforten. Bei uns in Absdorf sind das Angelika Gaubitzer mit Malerei in diversen Techniken und verschiedenen mit Dinkel gefüllten Pölstern (Stocker­auer Straße 58), Mag. Krystyna Miller-Gawrzynska mit Malerei und Grafik sowie Pastelltechnik-Präsentation (Stockerauer Straße 60) – beide Ateliers sind jeweils am Samstag und am Sonntag von 14 bis 18 Uhr geöffnet – und Hannelore Pichler mit Bildender Kunst (Bahnhofstraße 16); geöffnet nur am Sonntag von zehn bis zwölf und von 14 bis 18 Uhr. Die Broschüre mit allen niederösterreichischen Teilnehmern können Sie direkt von der Homepage ­www.kulturvernetzung. at downloaden oder unter der Telefonnummer (02572) 20 250 in Papierform bestellen.

Positiver Energie­ bericht der EVN Eine Förderung des Landes Niederösterreich hat es ermöglicht, einen kostenlosen Energiebericht für unsere Volksschule erstellen zu lassen. Und dieser ist mehr als erfreulich ausgefallen, denn die einzigen sinnvollen Verbesserungen wären Gamaschen für diverse Pumpen etc., welche sich relativ zeitnah amortisieren.

Aufgrund der vorliegenden Zahlen können wir aber mit einer 20 bis 25%igen Energieeinsparung durch die Heizungsumstellung samt Belieferung der GEDESAGWohnhausanlage rechnen.

Um die rege Vereinstätigkeit in unserer Gemeinde sichtbar zu machen und als Zeichen unserer Verbundenheit untereinander hat die Marktgemeinde Absdorf auf Anregung von MiA-Präsidentin Sonja Heinl ein Vereins-Banner und ein Vereins-Rollup anfertigen lassen. Jeder Absdorfer Verein, der diese bei einem seiner Feste verwenden möchte, kann das Vereinsbanner oder das Rollup – und natürlich auch beides gleichzeitig – bei der Gemeinde ausborgen.

Seite 8


Badfest 2017

Fotos: Franky Grünling

Ein gelungenes Badfest 2017 – Dank der Zusammenarbeit vieler Freiwilliger Unter besten Voraussetzungen startete das heurige Badfest in Absdorf – eine gemeinsame Aktion der Vereine und der Marktgemeinde Absdorf. Traumhaftes Wetter lockte bei freiem Eintritt und der Möglichkeit, die Anlage bis 22 Uhr zu benutzen, ins Freibad und ab 16 Uhr füllten sich dann die Tischreihen mit durstigen und hungrigen Gästen. Nicht zuletzt der würzige Duft zart gegrillter Koteletts und würziger Grillwürstel, der sich über das Gelände zog, sorgte dafür, dass es fürs Personal viel zu tun gab; vom Grill über die kalte Küche, die Schank: Überall waren fleißige Helfer von verschiedenen Vereinen im Einsatz, um den Gästen den Besuch im Absdorfer Freibad so angenehm wie möglich zu machen. Bürgermeister Franz Dam hatte zwei Wildschweine gespendet, die er natürlich auf in oft geübter Weise selbst am Spieß zubereitete.

Ihren Teil zur tollen Stimmung trug auch die in Absdorf schon bekannte und beliebte Tanzband „Calvados“ bei und die Absdorfer Winzer boten an einer eigenen Weinbar ihre herrliche erfrischenden Weine vom Wagram an. Nach der Verlosung der schönen Tombolapreise startete die Landjugend ihren Barbetrieb und bei angenehmen Sommertemperaturen wurde wieder bis in die

frühen Morgenstunden gefeiert. Der Reinerlös der Veranstaltung kommt wie jedes Jahr einem guten Zweck zugute. Nicht zuletzt gebührt unseren Sponsoren, die dafür gesorgt haben, dass wir wieder so tolle Musik hatten, großer Dank: Es sind dies die „Zua Lokstub’n“, Stefan Meyer mit seiner NÖ Versicherung sowie Aris Cantina.

Erreichbarkeit BÜRGERSERVICE: Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr Mittwoch von 17 bis 19 Uhr SPRECHSTUNDEN DES BÜRGERMEISTERS: Mittwoch von 17 bis 19 Uhr sowie individuell gegen Terminvereinbarung Telefon (02278) 2203 oder (0664) 45 11 879, E-Mail: franz.dam@absdorf.gv.at

Seite 9


Vermischtes

Foto: ÖKB Absdorf

Einen Ausflug in die Kellergasse WORA in Grafenwörth – verbunden mit dem Besuch der Aufführung „Faust’s Mantel“ – unternahm bei herrlichem Sonnenschein der „OldtimerTraktorclub Absdorf “. Die Schauspieler und das Theaterteam ließen es sich nicht nehmen, auf dem „Zeiserlwagen“ der Marktgemeinde Absdorf bzw. auf den wunderschön renovierten Oldtimer-Traktoren Platz zu nehmen.

Die Gleichenfeier des ersten Bauteils der Wohnhausanlage in der Kremser Straße 89 fand kürzlich im Beisein von Landesrat Mag. Karl Wilfing statt. Am 29. November 2017 wird bereits die feierliche Schlüsselübergabe stattfinden. Alle acht Wohnungen und acht Doppelhäuser werden an diesem Tag an die künftigen Mieter übergeben. Unter den Gästen begrüßte der Geschäftsführer der Schöneren Zukunft, Mag. Raimund Haidl unseren Vizebürgermeister Leopold Weinlinger, Amtsleiter Josef Pauser und viele weitere Gemeindevertreter sowie Architekt Ing. Rupert Weber und Ing. Kurt Zehetner vom Generalunternehmen ZÖFA Bau. Die Wohnungen & Häuser bestechen durch eine hochwertige Standardausstattung – LuftWasser-Wärmepumpe, Photovoltaikanlage, Fenster mit dreifachVerglasung und Innenjalousien, Holztürzargen, Eiche-Parkettboden, Großformatfliesen, Kaminanschluss u.v.m. Am zweiten Bauteil mit 16 Wohnungen und vier Doppelhäuser wird schon eifrig gebaut; der Rohbau ist bereits fertiggestellt. Die Doppelhäuser sind bereits vergeben; Zwei- bis Vier-Zimmer-Wohnungen sind noch verfügbar. Infos zu den Wohnungen finden Sie auf www.schoenerezukunft.at. Foto: G.K.

Seite 10

Zur 5. Blutspendeaktion des österreichischen Roten Kreuz – organisiert von Leopold Jansch und Gerhard Wirth vom ÖKB Absdorf – waren 64 Spender gekommen. Begeistert waren das Blutspendeteam vom Ambiente des Pfarrkultursaals, wo sich auch die Blutspender sehr wohl fühlten. Im Bild eine der fleißigsten Blutspender in Absdorf, Elisabeth Maier, die bereits zum 73. Mal ihr Blut gespendet hat.


Dank an unsere Feuerwehr Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr – welche de facto eine Institution der Marktgemeinde ist – wurden vom Gemeinderat der Marktgemeinde Absdorf auch heuer samt Partnern zu einem Dankesfest eingeladen. „Die Gemeinde ist gemäß Feuerpolizeigesetz verpflichtet, eine Feuerwehr zum Brandschutz zu betreiben. Gäbe es keine freiwillige Feuerwehr, müßte diese Leistung

Im Rahmen des Dankesfestes an die Feuerwehr übergaben die Gemeinderäte ihre Spenden zum Um- und Ausbau des Feuerwehrhauses. Die ÖVP-Gemeinderäte übergaben 6.100 Euro, die SPÖGemeinderäte leisten einen Beitrag von 1.000 Euro. Foto: Christopher Weis

sehr teuer zugekauft werden bzw. eine Berufsfeuerwehr finanziert werden“, erinnerte Bürgermeister Dir. Franz Dam in seiner Begrüßung. „Es kommt manchmal (leise) Kritik, warum die Marktgemeinde das nur für die Feuerwehr und nicht auch für andere Vereine durchführt“, erläutert Bgm. Dam. „Die Feuerwehr ist Bestandteil der Marktgemeinde als Körperschaft öffentlichen Rechts und daher nicht mit anderen Vereinen ver-

gleichbar. Die Marktgemeinde ist verpflichtet, eine Feuerwehr zu haben. Wir ersparen uns daher jährlich viel Geld durch die vielfältigen, freiwilligen Leistungen der Feuer wehr: Daher soll dieses Fest die Dankbarkeit der Marktgemeinde Absdorf zum Ausdruck bringen.“ „Selbstverständlich sind uns alle anderen Vereine ebenfalls sehr wichtig. Diese werden auch nach unseren Möglichkeiten unterstützt, es müsste jedoch bei der

Großes Dankeschön an unsere Freiwillige Feuerwehr

Die „Barbecue-Barbaren“ (in schwarz) mit FF-Kommandant-Stellvertreter OBI Ing. Josef Schachenhuber, Kommandant HBI Manfred Weiss, Bürgermeister Dir. Franz Dam und Vizebürgermeister Leo Weinlinger. Foto: Franz Gaubitzer

Auflösung eine Vereines die Gemeinde keinen Ersatz finanzieren. Darin besteht der Unterschied“, ergänzte der Bürgermeister. Auf dem Gelände des Sportplatzes wurden bei bestem Wetter frisch gezapftes Bier sowie Grillspezialitäten – zubereitet von den „Barbecue-Barbaren“ – serviert. Das Service übernahmen sämtliche Damen und Herren des Gemeinderates, welche mit einer eigens dafür kreierten Schürze für diesen Dienst bestens ausgerüstet waren. Seitens des Gemeinderates gilt ein besonderer Dank dem SV Abs­dorf für die Bereitstellung der Sportanlage sowie den „BarbecueBarbaren“ für die hervorragend zubereiteten Grillspeisen. Dieses Fest, welches die besonderen Leistungen der Feuerwehr, die ganzjährig für die Ortsbevölkerung erbracht werden und damit der Marktgemeinde Absdorf sehr viel Geld ersparen, wurde von allen Beteiligten sehr begrüßt. Es waren sich alle einig, diese gelungene Veranstaltung im nächsten Jahr zu wiederholen.

Impressum

Medieninhaber, Herausgeber und Verleger: Marktgemeinde Absdorf, Hauptplatz 1, 3462 Absdorf, www.absdorf.gv.at Für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister Franz Dam – Redaktion, Gestaltung und Produktion: Medienmanufaktur Redaktion Gaubitzer e.U., Telefon: +43 664 1414302, E-Mail: redaktion@gaubitzer.at, Internet: www.gaubitzer.at

Seite 11


Ferienbetreuung

Das war die Ferienbetreuung 2017 in der Volksschule Absdorf Im Juli gab es Ausflüge in den Verkehrsgarten Wien Floridsdorf mit angrenzendem Spielplatz, in das ZOOM Kindermuseum: „HÖR HÖR! SCHAU SCHAU!“ mit einer Mitmachausstellung zum Thema „Hören und Sehen“ für Kinder von sechs bis zwölf Jahren sowie ins Heimatmuseum Absdorf Im August stand noch einmal der Verkehrsgarten Wien Floridsdorf auf dem Programm. Danach folgte ein Ausflug im Rahmen des Wagramer Kindersommers zur Minigolf-Anlage von Walter Glatzenberger in Tulln. Das „wienXtra-Ferienspiel 2017 - Rein ins Rathaus!“ führte in das Rathaus der Bundeshauptstadt am Ring. Dort galt es für die kleinen Besucher, ihre eigene Kinderstadt zu gestalten: Komm und starte gleich los mit deinem Kinderstadt-Pass und deinen Holli Cents, wenn du gerne als ReporterIn die Kinderstadt erkundest oder als GärtnerIn Blumen einpflanzt! Tob dich in der selbstgeplanten Schachtelstadt aus und werde TaxifahrerIn, MarktstandlerIn oder

Seite 12

PolitikerIn! Viele Jobs warten auf dich. Dein selbstverdientes Geld legst du auf die Bank oder gibst es im Kinderstadt-Shop aus. Studieren oder unterrichten kannst du in der Bücherei oder Mini-VHS. Würstelgrill im Schulhof stand ebenso auf dem Programm wie eine Nachtwanderung mit Unterstützung von „Alt“-Pfadfinderführer Fritz Eisenbock; und nicht zuletzt eine Übernachtung im Turnsaal der Volksschule. Weitere Aktivitäten waren das Basteln eines Türschildes, das Selbermachen von Plastilin und Schleim, die Erstellung eines Ferientagebuches oder eines Rezeptebuches, das Einkochen von Marillenmarmelade und das Backen von Marillenkuchen mit Marillen aus dem Schulgarten, Papier schöpfen, Traumfänger basteln, einen Guten-Morgen-Spiegel bauen, Fächer und Flugzeuge bemalen, eine Wasserspielstraße, eine mobile Sandkiste + Sandkochen in der kleinen Gartenhütte am Schulhof sowie Stricken, Weben, Knüpfen und Bilder aus Bügelperlen erstellen.


Vermischtes

Die Baustelle im Kreuzungsbereich des Gasthauses SalomonCamondo ist von der EVN, leider ohne exakter Abstimmung mit der Marktgemeinde, eingerichtet worden. Es wurde eine leistungsstarke Transitleitung durch die Gleisanlagen vom neuen Trafo der Firma Schauerhuber in den Ortsbereich verlegt. Schade! Wäre das vorher bekannt gewesen, hätten wir mit der Asphaltierung des Gehsteiges und des Abstellplatzes zugewartet – ungeachtet dessen, dass seitens der EVN der gesamte Asphaltbereich wiederhergestellt wird. Positiv an dieser Aktion ist die Tatsache, dass künftig viele Oberleitungen in und rund um Absdorf verschwinden werden, somit werden wir in unserem Lebensraum künftig mit weniger Masten und wesentlich geringerer Elektrosmog-Belastung ausgesetzt sein.

Als „Natur im Garten“-Gemeinde wurden uns für die Auszeichnung „Goldener Igel“ T-Shirts und Hüte für unsere Kleinsten gratis zur Verfügung gestellt, die von GGR Ursula Berthold überreicht wurden.

Der Gemeinderat der Marktgemeinde Absdorf hat dem geschäftsführenden Gemeinderat und SP-Fraktionsführer Helmut Dollinger in Würdigung seiner verdienstvollen ehrenamtlichen Tätigkeiten sowie als geschäftsführender Gemeinderat in verantwortlicher politischer Funktion anläßlich seines 70. Geburtstages Dank und Anerkennung ausgesprochen und ihm den Ehrenring in Gold der Marktgemeinde Absdorf verliehen.

Seite 13


Ehrung

Mit dem Ehrenzeichen in Gold der Marktgemeinde Absdorf wurde Gärtnermeister Karl Schwanzer in Würdigung seiner mehr als 30jährigen Mitarbeit beim KVV und seinem Beitrag zur Ortsbildgestaltung und Grünraumpflege sowie seiner Tätigkeit beim Sportverein Absdorf zum Wohle der Absdorferinnen und Absdorfer im Rahmen des diesjährigen Pfarrkirtages ausgezeichnet. Im Bild (von links): GGR Helmut Dollinger, Bgm. Dir. Franz Dam, Bezirkshauptmann Mag. Andreas Riemer, GR Alois Detter, Karl Schwanzer, GGR Franz Gaubitzer, GR Karl Österreicher, GR Gabriele Reiter, GGR Ursula Berthold, GR Alexander Lehner, GR Ing. Maria Dam-Schrattenholzer, GR Franz Tampermeier, GR Elisabeth Dam, GGR Norbert Fischer und Vizebürgermeister Leo Weinlinger. Foto: Angelika Gaubitzer

Bei der Kunstinfusion im 3. Quartal 2017 in der Galerie „Alte Ordination“ in Absdorf trafen wieder viele Kunstfreunde auf Künstler aus allen Bereichen zusammen. Nach einer Triologie im 1. Quartal 2017 waren es diesmal vier Künstlerinnen, die ihre Werke präsentieren. Drei verbriefte Aquarellistinnen überraschen mit unterschiedlichen Sujets und auch anderen Techniken. Die Vierte im Bunde zeigt sehr kunstvolle keramische Objekte. Die Künstlerinnen und ihre Werke wurden gewohnt souverän von Kunsthistoriker HR Dr. Werner Kitlitschka den Besuchern vorgestellt. Bei Wein vom Heurigen Berthold, Neuaigen und Musikbegleitung durch Herbert Fritz wurde es wieder ein gelungener Abend. Die Abschlussveranstaltung ist am Sonntag, den 24. September, um 19 Uhr. In der Woche dazwischen kann die Ausstellung nach telefonischer Terminvereinbarung unter (0664) 6373372 besucht werden. Im Bild (von links): Hannelore Pichler, Elisabeth Temnitschka, HR Dr. Werner Kitlitschka, Gertraud Kostiuk, Herbert Fritz, Eva Hüttel, Reingard Kopsa und Bürgermeister Dir. Franz Dam. Foto: Franz Gaubitzer

Seite 14


Gute Energiebilanz Rund 30 % des österreichischen Endenergieverbrauchs werden für die Beheizung und Kühlung von Gebäuden verbraucht.

Absdorf hat ausgezeichnet gebaut weitere HausbesitzerInnen zum Nachahmen zu animieren“, erklärt LH-Stellvertreter Dr. Stephan Pernkopf die Initiative. „Die Plakette kennzeichnet Gemeindegebäude wie auch Ein- und

Foto: Michael Graf

Auf Initiative von LH-Stv. Dr. Stephan Pernkopf werden daher besonders gut gebaute sowie sanierte Gebäude mit der Plakette „Ausgezeichnet gebaut in NÖ“ ausgezeichnet. Die Volksschule und der Kindergarten wurden von der Gemeinde errichtet und zählen zu diesen ausgezeichnet gebauten Objekten. „In Niederösterreich gibt es viele gute Beispiele, wie ein Beitrag zur Energiewende geleistet werden kann. Energieeffiziente Maßnahmen beim Neubau oder bei der Sanierung tragen wesentlich zur Reduktion von TreibhausgasEmissionen bei. Mit der Gebäudeplakette ‚Ausgezeichnet gebaut in NÖ‘ wollen wir das herausragende Engagement von Bürger­ innen und Bürgern, aber auch Gemeinden sichtbar machen, um

Mit der Aufstellung jeweils zweier zusätzlicher Container für Weißund Buntglas sowie für Metallverpackungen am Standort „Hubert Schützner Straße - Ecke Am Steinbiegl“ (hinter der GEWOG-Siedlung, besser bekannt als „Blaue Lagune“) hat der Gemeindeverband für Abfallbeseitigung in der Region Tulln auf das Drängen von Bürgermeister Franz Dam reagiert. Den Anrainern der benachbarten Straßenzüge bzw. Siedlungen steht daher ab sofort dieser neue und schon dringend notwendige Entsorgungsstandort zur Verfügung.

Zweifamilienhäuser, die entweder energiesparend und klimaschonend erbaut oder thermisch saniert wurden“, erklärt Dr. Herbert Greisberger, Geschäftsführer der Energie- und Umweltagentur NÖ. „Hierfür müssen die Gebäude bestimmte Kriterien erfüllen, wie etwa eine gute Wärmedämmung oder das Heizen mit erneuerbaren Energieträgern.“ Die Volksschule in Absdorf wurde seitens der Gemeinde 2005 neugebaut. Besonderer Fokus wurde auf die energetische Ausgestaltung des Hauses mittels Strohdämmung gelegt. „Als Gemeinde möchten wir mit gutem Vorbild vorangehen. Beim Neubau der Volksschule wurde bewusst auf die Energieeffizienz geachtet um langfristig Betriebskosten zu sparen und einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Zusätzlich sind sowohl Volksschule als auch der Kindergarten an die BiomasseNahwärmeanlage angeschlossen“, berichtet Bürgermeister Franz Dam.

Seite 15


Kleinkinderbetreuung

Ein Jahr Niederösterreichische Tagesbetreuungs­ einrichtung für Ein- bis Dreijährige in Absdorf Im September vergangenen Jahres wurden die Räumlichkeiten der Tagesbetreuungseinrichtung (TBE) fertiggestellt. Seither haben viele Familien aus Absdorf und aus den umliegenden Gemeinden das neue Betreuungsangebot genutzt. Mehr als 30 Anmeldungen für die TBE sind im vergangenen Jahr bei der Gemeinde Absdorf eingegangen, 19 Kinder davon hat das Team bereits beim Einstieg in den Landeskindergarten begleitet.

„Neben der Vereinbarung von Beruf und Familie soll die TBE den Kindern ein Ort zur freien Entfaltung und des sozialen Mit­ einanders sein“, ist sich das Team aus zwei Pädagoginnen und zwei Hilfskräften bestehende Team einig. Besonderen Wert wird auf die individuellen Interessen und Bedürfnisse gelegt. Neben unterschiedlichsten Sinneserfahrungen wie z. B. beim Experimentieren

mit Farbe, Matsch und Co, den kreativen Angeboten und viel Bewegung im Freien gehören auch Ausflüge und Feste zu den Fixpunkten im Jahreskreis. Für das neue Kindergartenjahr 2017/2018 sind noch Plätze frei! Bei Interesse treten Sie bitte mit dem Team der Tagesbetreuungseinrichtung bzw. mit der Gemeinde Absdorf , Telefon (02278) 2203, in Kontakt.

Kostenlose Energieberatung in NÖ

Umwelt-GR Franz Nefischer

Seite 16

Die Herausforderungen beim Hausbau werden immer komplexer. Bei Sanierungen und Neubauten müssen Sie viele Entscheidungen treffen und den Überblick bewahren. Als Marktgemeinde Absdorf möchten wir Ihnen bestmögliche Unterstützung anbieten, in dem wir Ihnen eine firmenunabhängige und produktneutrale Vor-Ort Beratung der Energieberatung NÖ kostenlos zur Verfügung stellen! Holen Sie sich hierfür Ihren Gutschein am Gemeindeamt ab!

Die Energieberatung NÖ bietet eine auf Sie zugeschnittene, Energieberatung in der Dauer von 1,5 bis 2 Stunden zu folgenden Themen an: Thermische Sanierung & Fenstertausch - Energieeffizienter Neubau - Erneuerung der Heizungsanlage - Errichtung von PVAnlagen - Energiesparberatung. Für Erstberatungen sowie für die Vereinbarung von Beratungsterminen vor Ort steht die Hotline der Energieberatung NÖ (02742) 22144 zur Verfügung.


Danke!

Das traditionelle Erntedankfest in Absdorf fand heuer am 3. September in der Pfarrkirche statt. Die Erntekrone und die Erntesträußchen wurden von den Bäuerinnen und der Landjugend geflochten und nach der Messe gegen freie Spende an die Besucher verteilt. Der Spendenbetrag kommt der Organisation „Bäuerinnen helfen Bäuerinnen“ zu Gute. Die feierliche Messe wurde vom „chor mauritius“ unter der Leitung von Erhard Mann musikalisch umrahmt. Anschließend luden der Bauernbund und der Weinbauverein Absdorf zur gemeinsamen Agape in den Pfarrkultursaal ein.

Sie erreichen das Rathaus unter der Telefonnummer (02278) 2203 Franz Dam Bürgermeister DW 16 Mobil (0664) 45 11 879

Bei seinen Kammeradinnen und Kameraden sowie beim Kommando unserer Feuerwehr – vor allem bei Manfred Zens und Florian Kiener (Bild) – bedankte sich Bgm. Franz Dam sehr herzlich für die Hilfe bei der „Versorgung der Birkenallee“: „Mit dem Gerät der Gemeinde (1.000-Liter-Tank) wäre dies ein sehr aufwendiges Unterfangen für unsere Bauhofmitarbeiter gewesen. Ich hoffe, dass die 12.000 Liter Wasser Schlimmeres verhindern werden!“ Zusätzlich wurde versucht, mit weiteren Maßnahmen (Löcher zu den Wurzeln) die Allee mit genügend Wasser zu versorgen.

Josef Pauser Amtsleiter

DW 14

Susanne Hoch Bürgerbüro

DW 13

Kerstin Trabauer Bürgerbüro

DW 12

Helmut Heinl Buchhaltung

DW 11

FAX

DW 15

Seite 17


Unsere Heimat

Wagramgemeinden auf der Suche nach ihrer regionalen Identität

Die „Kleinregion Wagram“ – die Kooperation der acht WagramGemeinden Absdorf, Fels am Wagram, Grafenwörth, Großriedenthal, Großweikersdorf, Kirchberg am Wagram, Königsbrunn am Wagram und Stetteldorf am Wagram mit der Bezirks- und Gartenstadt Tulln – ist geprägt von Gegensätzen. In einem Spannungsbogen begegnen sich der von Wein- und Ackerbau dominierte ländliche Raum des Wagrams und der städtische Raum der Gartenstadt Tulln. Das kennzeichnet ein Profil einer Region, die Chancen zum gegenseitigen Nutzen bietet. Die Donau trennt zwar, aber das Ar-

beiten an gemeinsamen Zielen, die auf den drei Säulen Tourismus, Klima und Energie und Regionalentwicklung ruhen, verbindet. Wie die Bewohner, die Gäste und die Jugend die Region sehen und was Wertschätzung genießt, steht im Mittelpunkt von „My great place WagramTulln“, das insgesamt einer regionalen Identität auf der Spur ist. Ein Online-Fragebogen unter https://de.surveymonkey. com/r/mygreatplace steht für Ihren Beitrag bereit.

bei den „Lieblingsdingern“ im Kirchberger Gefängnis, beim Pfarrkirtag in Absdorf und beim Lindengassenfest in Stetteldorf. Jugendworkshops in Tulln, Absdorf und Großweikersdorf bieten Raum speziell für die Jugend. Bis Jahresende werden viele „Identitätsblitzlichter“ aus der Region erarbeitet und kreativ für die Abschlussveranstaltung Mitte Jänner 2018 in der Kunstwerkstatt Tulln arrangiert. Zudem wird im Zuge des Projektes noch ein regional einheitliches

Weiters ist ein Regionsstand in den Gemeinden bei ausgewählten Veranstaltungen unterwegs, um Einschätzungen zu sammeln; so z. B. beim Familienfest in Ruppersthal, beim Seeathlon in Fels, beim Kellergassentheater und Marktfest in Grafenwörth, beim Kirtag im Lösshof, beim Dirndlgwandsonntag in Königsbrunn,

Beschilderungsdesign für Kellergassen, Aussichtspunkte etc. erarbeitet, das den Gemeinden dann beim Erneuern von Schildern als Vorlage zur Verfügung steht. Bei Anfragen zum Projekt steht die Projekterin Mag. Monika Heindl (NÖ.Regional.GmbH) unter der Telefonnummer (0676) 885 912 59 gerne zur Verfügung.

Ärztliche Sonn- und Feiertagsdienste von 1. Oktober 2017 bis 31. Dezember 2017 Datum Diensthabender So, 1. Oktober Dr. Stefan BENCZAK Sa, 7. Oktober Dr. Gerhard ROCH So, 8. Oktober Dr. Gerhard ROCH Sa, 14. Oktober Dr. Christa OBERHOFER So. 15. Oktober Dr. Christa OBERHOFER Sa, 21. Oktober Dr. Kambiz POURSADROLLAH So. 22. Oktober Dr. Kambiz POURSADROLLAH Do, 26. Oktober Dr. Christa OBERHOFER Sa, 28. Oktober Dr. Stefan BENCZAK So, 29. Oktober Dr. Stefan BENCZAK Mi, 1. November Dr. Gerhard ROCH Sa, 4. Nobember Dr. Herta WEBER So, 5. Nobember Dr. Herta WEBER Sa, 11. Nobember Dr. Michaela Ricarda MUTHSAM So, 12. Nobember Dr. Michaela Ricarda MUTHSAM Sa, 18. Nobember Dr. Kambiz POURSADROLLAH

Seite 18

Telefon 02955/70 350 02278/2217 02278/2217 02278/2545 02278/2545 02956/2404 02956/2404 02278/2545 02955/70 350 02955/70 350 02278/2217 02956/2107 02956/2107 02955/70336 02955/70336 02956/2404

Datum Diensthabender So, 19. Nobember Dr. Kambiz POURSADROLLAH Sa, 25. Nobember Dr. Michaela Ricarda MUTHSAM So, 26. Nobember Dr. Michaela Ricarda MUTHSAM Sa, 2. Dezember Dr. Kambiz POURSADROLLAH So, 3. Dezember Dr. Kambiz POURSADROLLAH Fr, 8. Dezember Dr. Michaela Ricarda MUTHSAM Sa, 9. Dezember Dr. Stefan BENCZAK So, 10. Dezember Dr. Stefan BENCZAK Sa, 16. Dezember Dr. Christa OBERHOFER So, 17. Dezember Dr. Christa OBERHOFER Sa, 23. Dezember Dr. Stefan BENCZAK So, 24. Dezember Dr. Stefan BENCZAK Mo, 25. Dezember Dr. Herta WEBER Di, 26. Dezember Dr. Kambiz POURSADROLLAH Sa, 30. Dezember Dr. Gerhard ROCH So, 31. Dezember Dr. Gerhard ROCH

Telefon 02956/2404 02955/70336 02955/70336 02956/2404 02956/2404 02955/70336 02955/70 350 02955/70 350 02278/2545 02278/2545 02955/70 350 02955/70 350 02956/2107 02956/2404 02278/2217 02278/2217


Junge Künstler Der Graffiti-Workshop in Zusammenhang mit LEADER „My great place Wagram“ und GEMMAEXIT war ein voller Erfolg: 13 Jugendliche haben daran teilgenommen und die Wand beim Durchgang Bahnhofstraße-Kindergarten (Dr. Pichler-Dr. Orechovsky) verschönert. Zeitgleich wurden durch einen weiteren Profi über GEMMA-EXIT die Beschmierungen am Soccer-Platz kunstvoll übermalt. Im Bild von links: GGR Berthold Ursula, Bgm. Franz Dam, Dominik Krutz (Gemma!), Graffiti Künstlerin Sarah Kupfner alias „SIUZ“, Hannelore Pichler und die Jugendlichen.

Graffiti Workshop in Absdorf war voller Erfolg Der von Gemma! Mobile Jugendarbeit organisierte Graffiti Workshop in Absdorf war ein voller Erfolg. Insgesamt dreizehn Jugendliche nahmen am Workshop teil und verschönerten die von Frau Hannelore Pichler zur Verfügung gestellte Wand.

lernte dann in die Praxis umgesetzt. Zahlreiche Passanten zeigten sich schaulustig und waren vom Spektakel begeistert. Aus einer grauen Wand wurde ein buntes Meisterwerk mit zahlreichen, positiven Messages und ortsbezogenen Tags.

Für die Umsetzung verantwortlich zeichnete die professionelle Graffiti-Künstlerin Sarah Kupfner alias SIUZ. In einem kurzen Theorieteil am Vormittag gab sie den Jugendlichen einen Einblick in die Geschichte des Malens, rechtliche Infos und wertvolle Tipps für den Umgang mit der Dose. Abschließend durften die Kids ihre Skizzen anfertigen. Am Nachmittag wurde das Ge-

Das zustimmende Feedback der Bevölkerung und die glücklichen Gesichter der Jugendlichen lassen nur ein positives Fazit zu. Auch Bürgermeister Franz Dam ließ es sich nicht nehmen, und schaute dem bunten Treiben zu. An dieser Stelle vielen Dank an „My great Place – Wagram und Tulln“ (Projekt der Kleinregion Wagram und der Regions-

GesmbH) für das Sponsoring und an die Marktgemeinde Absdorf, die sich an den Kosten beteiligt und auch für die Verpflegung in Form köstlicher Pizzen verantwortlich zeigte. Parallel zum Graffiti Workshop hat sich der junge Künstler „Merksn“ aus Tulln an die Banden des Streetsoccerplatzes gemacht und das Ergebnis kann sich mehr als nur sehen lassen (unten). Zierte bis vor kurzem noch ein weniger schöner Schriftzug die Bande, so kann man jetzt ein farbenfrohes Gesamtkunsterk mit dem Absdorf Wappen im Zentrum bewundern. Absdorf ist dank der Jugend nun definitiv ein Stück bunter und schöner geworden.

Seite 19


Infrastruktur konnte der zuständige Landesrat Ludwig Schleritzko die Fertigstellung des zweiten Abschnittes der Fahrbahnsanierung der Landesstraße L 45 zwischen Neuaigen und Bierbaum am Kleebühel vornehmen.

Ausgangssituation

Bauabschnitt fertig gestellt (von links): Josef Stopfer von der Straßenmeisterei Kirchberg am Wagram, der Leiter der Straßenmeisterei Kirchberg am Wagram, Martin Chaloupek, die Ortsvorsteherin von Neuaigen, Paula Maringer, der Leiter der Straßenbauabteilung Tulln, DI Helmut Salat, Absdorfs Bürgermeister Franz Dam, Landesrat Ludwig Schleritzko, der NÖ Straßenbaudirektor DI Josef Decker, Stetteldorfs Bürgermeister Josef Germ und Martin Zehethuber von der Straßenmeisterei Kirchberg am Wagram.

Zweiten Bauabschnitt zwischen Neu­aigen und Neustift abgeschlossen Die Landesstraße L 45 zwischen Neustift im Felde und Neuaigen wird in den nächsten Jahren mit einem Kostenaufwand von rund 1,1 Mio. E abschnittsweise saniert. Begonnen wurde im Vorjahr mit dem ersten rund 500 Meter lange Abschnitt westlich des

Bereiches Forsthaus Neuhof im Gemeindegebiet von Stetteldorf. Danach wurden im Anschluss die Arbeiten für die Fahrbahnsanierung der Landesstraße L 45 bis zur Kreuzung mit der Landesstraße L 47 (Gemeindegebiet von Abs­dorf) durchführt. Zuletzt

Bedingt durch die aufgetretenen Schäden entsprach die Fahrbahn der Landesstraße L 45 auf eine Länge von rund acht Kilometern zwischen Neustift im Felde und Neuaigen nicht mehr den heutigen modernen Verkehrserfordernissen. Auf einer Fläche von rund 8.000 m² wurde die Fahrbahn unter Beibehaltung der bestehenden Fahrbahnbreite saniert. Nach den Fräsarbeiten wurden eine Asphaltvlieseinlage und anschließend ein neuer bituminöser Fahrbahnbelag aufgebracht. Abschließend wurde noch die erforderliche Bodenmarkierung wieder aufgebracht und durch die Straßenmeisterei Kirchberg am Wagram das Bankett dem Neubestand angepasst. Die Kosten für den zweiten Abschnitt belaufen sich auf rund 213.000 E und werden zur Gänze vom Land NÖ getragen.

Absdorf Cup: Bei herrlichem Fußballwetter fand am 2. September 2017 bereits zum dritten Mal der Absdorf Cup statt. Insgesamt sieben Mannschaften nahmen bei dem von „Gemma! Mobile Jugendarbeit im Bezirk Tulln“ organisierten Turnier teil. Nach knapp vier Stunden standen die Sieger fest. Im Spiel um Platz 3 setzte sich „Hangover 96“ gegen den „SV Absdorf “ knapp durch, während im Finalspiel der die Mannschaft „Eintracht Möchtegern“ gegen die „Kankis“ als Sieger vom Platz ging. Die Pokalspende kam dankenswerterweise von der Gemeinde Absdorf bzw. von der Raiffeisenbank Region Wagram.

Seite 20


Gemeinschaft

Wir gratulieren zum 90. Geburtstag

Herzlich willkommen wir begrüßen folgende neue Erdenbürger in unserer Gemeinde:

Tian FETAHAJ Irma HELM Kremser Straße 100

geb. am 18. Juli 2017 Besarta und Besart Fetahaj, Hauptplatz 5-6/1/5

Alfred MEHOFER, Bahnhofstraße 62/1

Jasmina STULLCA

zum 85. Geburtstag Maria DAM Absberger Straße 6

geb. am 17. Juli 2017 Kujtime und Stullca Sylejman, Hauptplatz 5-6/2/2

Manuel BARNET

geb. am 30. Juli 2017 Robert und Michelle Barnet, Bahnhofstraße 2/1/2

Robert BABAK Bahnhofstraße 2/1/1 Karl STRENN Stockerauer Straße 54

zum 80. Geburtstag Maria PAUSER Stockerauer Straße 66 Maria PLAICHNER Absberger Straße 11

Wir betrauern unsere Verstorbenen: Konrad MOLDASCHL

geb. am 21. Oktober 1953 in Tulln gest. am 29. Juli 2017

Gertraud ZIEHAUS

geb. am 2. August 1924 in Absdorf gest. am 13. August 2017

Anna HARRER

geb. am 5. Februar 1939 in Gollarn gest. am 25. August 2017

Ernestine HACKL

geb. am 17. Februar 1932 in Neustift gest. am 25. August 2017

Seite 21


Werbung

THERM ENTSORGUNG mit System

MATERIAL UND DIENSTLEISTUNGEN für den Bau

Schauerhuber GmbH, A-3462 Absdorf, Badstraße Telefon: +43 (2278) 22 27 – Fax: +43 (2278) 37 66 E-Mail: verwaltung@schauerhuber.at Internet: www.schauerhuber.at

Seite 22

AKTION

ISCHE

HAUSS

Vollwärmeschutz, Maschinenputz für Innen und Außen Ihr Ansprechpartner: Herr Halim Imeri Tel 0676 629 28 40 Fax 02279 273 29 Winkl 31 3474 Altenwörth hapet.imeri@gmail.com

!

ANIERU

NG


Werbung

mit Bankstellen in Absdorf, Großriedenthal, Hausleiten, Kirchberg am Wagram, Königsbrunn am Wagram, Niederrußbach und Stetteldorf am Wagram

kreation aus holz

tischlerei

uss

tischlermeister gerald fuss · pfarrgasse 8 · 3462 absdorf 0664 286 46 81 · tischler@holzfuss.at · www.holzfuss.at

Ihr zuverlässiger Partner am Bau

• Konzept und Planung • Neubau, Zu- und Umbau • Fassaden, Dämmung • Innen- und Außenputze

Tullner Straße 15 3462 Absdorf www.physio-weis.at

Irene: 0650 73 59 777 Gabi: 0699 11 91 22 11 office@physio-weis.at

• Innenausbau, Dachboden • Sanierung, Renovierung • Außenanlagen, Terrassen • Einfriedungen, Pflasterungen

131008_IreneWeis_Visitenkarte.indd 1

2013-10-12 21:41:29

Rufen Sie uns an! Ihr Ansprechpartner: Herr Faruk Beljur Geschäftsführer Mobil: +43 (699) 171 76 340 Getreidegasse 11, 3462 Absdorf

Regenwurmhumus Kompostwürmer Wagramkompost

HOBE Bau GmbH, 3462 Absdorf Büro: 1100 Wien, Filmteichstraße, Haus-Nr. 18 Tel.: +43(0)1 615 56 05, Fax: +43(0)1 615 50 83 E-Mail: office@hobe-bau.at, www.hobe-bau.at

VERMIGRAND Naturprodukte GmbH 02278/7028 info@vermigrand.com

Seite 23


Werbung

Arzt für Allgemeinmedizin

Dr. Gerhard Roch Bahnhofstraße 11 3462 Absdorf Arzt02278/2217, für Allgemeinmedizin Tel.: Fax-DW 14 ordi@dr-roch.at www.dr-roch.at ! esse r Bahnhofstraße 11, d A Ordinationszeiten: eue Mo, Mi:Absdorf 7-11, 17-19 n Uhr 3462 Di, Fr: 7-11 Uhr Tel.: 02278/2217, Fax: DW 14 Akupunktur und Labor: ordi@dr-roch.at nach Voranmeldung Alle Kassen und privat/Ärztl. Hausapotheke www.dr-roch.at

Ordinationszeiten: Mo, Mi: 7–11, 17–19 Uhr Di, Fr: 7–11 Uhr Akupunktur und Labor: nach Voranmeldung

TGT

ÖÄK-Diplome:

Tampermeier &Notfallmedizin, Grill Akupunktur, Geriatrie, Steuerberatungsund Wirtschaftstreuhand Palliativmedizin, PsychosozialeOG Medizin Evi Weinlinger 02278 28 034 |ew@7reasons.net Hauptplatz 11 | A-3462 Absdorf www.buecher-turm.at

Unsere Öffnungszeiten: Mo bis Fr: Mo, Di, Mi, Fr: Sa:

09.00 - 12.30 Uhr 16.00 - 18.00 Uhr 09.00 - 12.00 Uhr

Ein Service der 7reasons Medien GmbH

Office Organisation Event – Workshopmanagement Sonja Mörth, Geschäftsführer

MS Sonja Mörth

Seite 24

3462 Absdorf Josef Schneider Straße 20 Tel/Fax: +43 (0) 2278 20681 Mobil: +43 (0) 664 12 55 904 E-Mail: sonja.moerth@live.at

Alle Kassen und privat Raiffeisengasse 2 Ärztliche Hausapotheke office@tgt.at A-3462 Absdorf +43 (0) 2278 3332 22


Werbung

wie absolut verlässlich.

Absdorf hat es gut, denn dort kümmert sich Rupert Winter um alle Belange rund um Schornsteinsanierungund Neubau. Er arbeitet für AHRENS, ein Unternehmen, das sich seit mehr als 40 Jahren der Schornsteintechnik verschrieben hat. Das gibt den Absdorfern die Sicherheit, wirklich gut betreut zu sein. Überzeugen Sie sich und rufen Sie Ihren persönlichen Spezialisten: Rupert Winter, 0664/153 69 04.

AHRENS. Ich bin der Schornstein. AHRENS-0274_Absdorf_175x125.indd 1

AHRENS Schornsteintechnik GesmbH Wieselburg • Achau • Wien • Graz • Hallein Info-Hotline: 0800/201 550 • www.ahrens.at 09.12.14 15:07

Qualitativ hochwertiger und leistbarer Wohnraum. Österreichweit. BWS-Gruppe Margaretengürtel 36-40 1050 Wien

Absdorfer Gemeindezeitung_Imageschaltung_175x125_2. Halbjahr 2015.indd 1

+43 1 546 08-0 office@bwsg.at www.bwsg.at

30.09.2015 08:18:45


Termine Veranstaltungskalender 30. September 2017 bis 30. Dezember 2017 Sa, 30. 9., ab 13 Uhr und So, 1. 10., ab 10 Uhr Herbstlicher KreARTiv-Zauber am Wagram mit Eselreiten und Betreuung für die kleinen Gäste Flockis’s Blunzenkeller Di, 3. 10., 14 Uhr „Internationaler Tag der älteren Generationen“ von Seniorenbund und Pensionistenverein Landgasthof Salomon Mi, 4. und Fr, 6. 10, 19 Uhr Ideenwerkstatt „HAUPTPLATZ neu“ PfarrKulturSaal Sa, 7. 10., 18 Uhr Lange Nacht der Museen Heimatmuseum Sa, 7. 10., 19:30 Uhr „Die Echten“ - A Kappella Komedy präsentieren ihr neuestes Programm „Hard Chor“ PfarrKulturSaal So, 15. 10., 7 bis 15 Uhr Nationalratswahl Volksschule Absdorf So, 15. 10., 9:30 Uhr Pfarrkaffee der Kfb PfarrKulturSaal Fr, 20. 10., 19 Uhr Vortrag „Der Wagram und seine Verkehrswege – Die Franz-Josephs Bahn PfarrKulturSaal Sa, 21. 10., 20 Uhr 4. Absdorfer Kabarett „Misch Masch“ PfarrKulturSaal Do, 26. 10. Nationalfeiertag Do 26. 10., 15 bis 18 Uhr Herbstfest der Pfadfinder Freizeitgelände Badstraße In der Nacht von Sonntag, den 29. Oktober, bis Montag, den 30. Oktober 2017, beginnt die Winterzeit. Es wird die Uhrzeit um eine Stunde zurückgesetzt. So, 29. 10., 18 Uhr Mozart-Requiem mit dem „chor mauritius“ und dem Kammerchor Königsbrunn sowie Solisten und Ensemble Neue Streicher PfarrKulturSaal ​Di, 31. 10. Bundesweiter FEIERTAG – Der 31. Oktober 2017 ist aufgrund des 500. Luther-Jubiläums ein bundesweiter (zusätzlicher) Feiertag ​Di, 31. 10., 18 Uhr Halloween-Wanderung der Sportunion Absdorf Freizeitgelände Badstraße ​Fr, 3., bis So, 12. 11. 1 WOCHE KREATIVINFUSION Ilona Gusenbauer, Malerei und Objekte aus Speckstein und Holz, Herta Waltner, Malerei und kunstvolle Taschen Galerie „Alte Ordination“ Fr, 3. 11., 20 Uhr Blues Konzert mit Oliver Mally Lössiade​ So, 5. 11., 14 Uhr Regions- und Ortsweintauf Taufpate: ORF Landesdirektor Norbert Gollinger und Gemeindebund-Präsident Alfred Riedl PfarrKulturSaal ​Do, 9. 11., 12 Uhr Gansl-Essen des Pensionistenverband Landgasthof Salomon ​Sa, 11. 11., 19:30 Uhr Herbstkonzert des Musikvereines Absdorf PfarrKulturSaal ​Mi, 15. 11. „Hl. Leopold“ – NÖ Landesfeiertag​ Fr, 17. 11., 18:30 Uhr Vernissage Raiffeisenbank​ Sa, 18. 11., 17:30 Uhr Perchtenlauf (ca. 18:30 Uhr), veranstaltet vom SV eTech Mörth Absdorf vor der Pfarrkirche Do, 23. 11., 17 bis 20 Uhr Adventausstellung mit Musikverein Absdorf Gärtnerei Schwanzer​ Fr, 24. 11., 8 bis 18 Uhr Adventausstellung Gärtnerei Schwanzer​ Fr, 24. 11. Glühweinstand der FF Absdorf Feuerwehrhaus Sa, 25. 11., 8 bis 17 Uhr Adventausstellung Gärtnerei Schwanzer​ Sa, 25. 11., 14 Uhr Pensionistenkränzchen Landgasthof Salomon ​Sa, 25. 11. Glühweinstand der FF Absdorf Feuerwehrhaus So, 26. 11., 10 bis 16 Uhr Adventausstellung Gärtnerei Schwanzer​ So, 26. 11., 9:30 bis 16 Uhr Katharinenmarkt der Kfb PfarrKulturSaal ​Mi, 6. 12. Hl. Nikolaus ​Fr, 8. 12., 14 Uhr Adventnachmittag des Pensionistenverband Clubhaus ​So, 10. 12., 9:30 Uhr Pfarrkaffe und Weihnachtsflohmarkt der Bäuerinnen PfarrKulturSaal Do, 14. 12., 12 Uhr Weihnachtsfeier des Seniorenbundes Landgasthof Salomon​ Sa, 16. 12., 12 Uhr Weihnachtsfeier des Pensionistenverband Landgasthof Salomon Sa, 16. 12., 14 Uhr Adventdorf vor der Pfarrkirche ​So, 17. 12., 18 Uhr Weihnachtssingen Pfarrkirche ​So, 17.12., 14 Uhr Adventdorf vor der Pfarrkirche So, 24. 12., 10 bis 16 Uhr Weihnachts-Kinderbetreuung durch die Landjugend Hort der Volksschule Absdorf​ Do, 28. 12., 13:45 Uhr Gemeinsame Jahresausklangsfeuer der Absdorfer Pensionisten und Senioren Clubhaus der Pensionisten ​Sa, 30. 12., 8 Uhr Silvesterstand der ÖVP Absdorf ADEG-Markt Bahnhofstraße

Seite 26


Wahlen

Wichtiges zur Nationalratswahl am 15. Oktober 2017 Â Â? Â? Â?

Am 15. Oktober wird gewählt. Unsere „Amtliche Wahlinformation“ erleichtert das gesamte Prozedere der Abwicklung – fĂźr Sie und fĂźr die Gemeinde.

Diese ist nämlich mit Ihrem Namen personalisiert und beinhaltet einen Zahlencode fßr die Beantragung einer Wahlkarte im Internet und einen schriftlichen Wahlkartenantrag mit Rßcksen dekuvert. Doch was ist mit all dem zu tun?

Bßrger bei der bevorstehenden optimal unterstßtzen. Deshalb werden wir Ihnen in den nächsten Tagen eine

Nationalratswahl Â?Â? ­ ƒ

Â?Â? ­Â€Â‚

Wir mĂśchten seitens der Ge meinde unsere BĂźrgerinnen und

Zur Wahl im Wahllokal bringen Sie den personalisierten Abschnitt

‹ ž Â? ˜ ÂĽ  ‚  “Œ ”

ƒ ƒ ƒ

Â? Â?Â? ­ ƒ

­

ƒ

Â? Â?Â? ­ ƒ „ Â…­ Â†   Â‡ÂˆÂ?€Â?Â?‰Š‰ ‹ ÂŒ

Ž ‘‘‘

„Amtliche Wahlinformation – Nationalratswahl 2017“ zustellen. Achten Sie daher bei all der Papierflut, die anlässlich der Wahl bundesweit (an einen Haushalt) verschickt wird, besonders auf unsere Mitteilung (siehe Abbildung)!

mit! Damit erleichtern Sie die Wahlabwicklung, weil wir nicht mehr im Wählerverzeichnis suchen mßssen.

Werden Sie am Wahltag nicht in Ihrem Wahllokal wählen kÜnnen,

ƒ ƒ ƒ

Â? Â?Â? ­ ƒ

­

�’ “ ‘ �€ ” �‰�•

“

– — ÂŽ Â? ƒ Â’ – ƒ ˜ Â?Â? Â™ Â?Â? ­ ƒ Â?€ Â?‰ Â?‰Â?• ‰• ‰‰ š Â?• ‰‰ ›

œ ‘ �’ ž ™

Âœ ‘ Â&#x; Â?Â’ Â’

 Â† ˆ

�’ � �’ “ ‘ �€ �‰ �‰�•

ƒ ƒ ƒ ˜ Â? Â?Â? ­ ƒ

ž ‘ �   Ž  � � �

” ‘

Â?

­

€

€ ‚ƒ„

 � � �

„ Â? † Â’ ˆ ÂĄ

�’ †�

‘ ˆ

Unsere Tipps: Beantragen Sie Ihre Wahlkarte mĂśglichst frĂźhzeitig! Wahlkarten kĂśnnen nicht per Telefon beantragt werden. Der letztmĂśgliche Zeitpunkt fĂźr schriftliche und Online-Anträge ist der 11. Oktober 2017. Je nach Antragsart erfolgt die Zustellung zumeist mittels eingeschriebener Briefsendung auf Ihre angegebene Zustelladresse. Die Wahlkarte muss spätestens am 15. Oktober 2017, 17 Uhr, bei der zuständigen BezirkswahlbehĂśrde einlangen. Sie haben die MĂśglichkeit, die Wahlkarte am Wahltag bei jedem geĂśffneten Wahllokal, das Wahlkarten entgegennimmt, abzugeben. WAHLSPRENGEL, WAHL­ LOKALE UND WAHLZEITEN IN UNSERER GEMEINDE: Wahlsprengel 1: Oberabsdorf: Wahllokal: Volksschule, SchulstraĂ&#x;e1 Wahlzeit: 7 bis 15 Uhr

‹Šƒ † Ž ˆ

ž  Â† Â&#x; ™ – Š¢Â„ ÂŽ Â? Â&#x; Â? ‘ ˆ ™ ‘  Â‘ ÂŁ ‘

™ ‘  �’

Â?

† ” Â&#x; Š ™ ¤Â? ‘ ™ ‘ ‘ ˆ

dann beantragen Sie am besten eine Wahlkarte fĂźr die Briefwahl! Nutzen Sie dafĂźr bitte das Service in unserer „Amtlichen Wahlinformation“, weil dieses personalisiert ist! Nun drei MĂśglichkeiten: PersĂśnlich in der Gemeinde, schriftlich mit der beiliegenden personalisierten Anforderungskarte mit RĂźcksendekuvert oder elektronisch im Internet. Mit dem personalisierten Code auf unserer Wählerverständigungskarte in der „Amtliche Wahlinformation“ kĂśnnen Sie rund um die Uhr auf www.wahlkartenantrag.at Ihre Wahlkarte beantragen.

› �

Wahlsprengel 2: Unterabsdorf: Wahllokal: Volksschule, SchulstraĂ&#x;e 1 Wahlzeit: 7 bis 15 Uhr

Seite 27


f r o d s b A . . . t s h c wä Christian & Victoria Schwanzer – Elektro, Heizung, Sanitär, Kühlung, PV

Markus & Vanessa Kiener – Elektro, Heizung, Sanitär, Kühlung, PV

Industriegebäude – Elektro-Gewerbe, Betonkernaktivierung, Heizung, Sanitär, PV

! r e b o h c S k i n h c e t s u a ...mit H Gregor & Jaqueline Gausterer – Elektro, Heizung, Sanitär, Kühlung, Wohnraumlüftung, PV

www.haustechnik-schober.at

3701 Ruppersthal, Dornweg 8 • Büro-Schauraum-Lager: 3701 Ruppersthal, Ruppersthal 71 Seite 28/ 711 88 • Fax 02955 / 711 88 DW 88 • Email: office@elektro-schober.at Telefon 02955


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.