170522 mgmabsdorfsommer17webok

Page 1

Marktgemeinde

ABSDORF

Juli 2017

Im Zuge des geplanten Umbaues des Feuerwehrhauses ist auch die Errichtung eines Jugendraumes vorgesehen. Unser Jugendgemeinderat Markus Kiener hat dazu dem Land Niederösterreich ein Förderkonzept vorgelegt. Erfreulicherweise wurde dieses Projekt nunmehr von der Abteilung Jugendförderung des Landes Niederösterreich mit einem Geldpreis in Höhe von 6.000 E unterstützt. Die Übergabe erfolgte am 12. Juni im Landhaus in St. Pölten. Im Bild (von links): Bürgermeister Dir. Franz Dam, Jugendlandesrat Karl Wilfing und Jugendgemeinderat Markus Kiener. Foto: NLK Reinberger

Köstliches Eis gab es für unsere Kindergartenkinder zu Beginn der Sommerferien. Und wie man auf den Bildern sehen kann, ließen es sich die Kleinen so richtig schmecken. Mehr Bilder sehen Sie auf Seite 7. Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Erscheinungsort: Gemeinde Absdorf Zugestellt durch österreichische Post


Ehrung – Ausstellung

Einige runde Geburtstage zu feiern gab es unter den Mitarbeitern der Marktgemeinde Absdorf. Ihren 50er feierten Buchhalter Helmut Heindl und Gerti Treiber, die im Kindergarten beschäftigt ist. Volksschuldirektorin Sonja Kreuzinger beging ihren 40er. Im Bild (von links): Vizebürgermeister Leo Weinlinger, Harald Vollmann, Amtsleiter Josef Pauser, Jubilar Helmut Heinl, Bürgermeister Dir. Franz Dam, Susi Hoch, Johann Lohner, Markus Wagner und Kerstin Trabauer. Unser „Gartenexperte“ Nebi Dzelili (nicht im Bild) wurde im Zuge einer AMS-Förderung während der Sommermonate für die Pflege unserer Rabatte und Blumenbeete angestellt.

Eine großartige Künstlerin brachte der heurige Sommer zum zweiten Mal in die Galerie Alte Ordination in Absdorf: Irena Ráček präsentierte ihren neuen Zyklus „Etruskische Metamorphosen“, gemalt mit den verschiedensten Erden und Sanden, die sie von ihren Reisen und Besuchen archäologischer Fundstätten mitbringt und deren Farbenpracht erstaunt. Nach der Begrüßung durch Vizebürgermeister Leo Weinlinger sprach Landtagsabgeordnete a.D. Marianne Lembacher einleitend über die Künstlerin und ihr Werk. Musikalisch begleitet wurde der Abend vom Absdorfer Klarinettentrio. Im Bild (von links): Sabine Dam, Christina Knell, Prof. Irena Ráček, Hannelore Pichler, Ing. Gerhard Muhm, Marianne Lembacher, Ing. Martin Schwinner und Vizebürgermeister Leo Weinlinger.

Seite 2


Bürgermeister

Geschätzte Absdorferinnen und Absdorfer! Der Sommer zeigt sich seit Wochen in „Vorschusslauen“ zur Freude aller Natur- und Freizeitnutzer und auch Freibadbetriebes; nicht unbedingt aber zur Freude der Landwirtschaft und der Gartenbesitzer. Der Gemeinderat hielt am 20. Juni seine 4. Sitzung ab und wird auch während der Sommermonate im August eine Sitzung abhalten, um wichtige Beschlüsse im Zusammenhang mit dem Feuerwehrhauszubau zu fassen, welcher nun startet und im Rohbau bis Jahresende errichtet werden soll. Das erste Halbjahr war auch von einer Vielzahl an Veranstaltungen geprägt, wie z. B. Maibaumfest mit Blasmusik, Feuerwehrfest, Wagram- und Weingartenlauf, Summer Warm Up der Landjugend, Tag der

Blasmusik u.v.a. und geht im zweiten Halbjahr nahtlos mit weiteren Highlights wie Grenzenlos Kochen, dem Bründlfest und 60-Jahrfeier samt Bezirkstreffen des ÖKB, unserem Badfest, Pfarrkirtag und Oktoberfest intensiv weiter. Sehr erfreulich sind auch die vielfältigen Aktivitäten in der Tagesbetreuung, im Kindergarten, in Schule und Nachmittagsbetreuung. Sei es bei den tollen Leistungen, welche im Rahmen des Schulabschlussfestes gezeigt wurden, die Bläser- und Singklasse, die Musikschule, die Ferienbetreuung und, und ...!

Absdorferinnen und Absdorfer zu erarbeiten!

Das Planungsteam „HerzstückHauptplatz Absdorf“ mit dem Team von NON-CONFORM hat die Intensivarbeit aufgenommen. Ich darf sie heute schon einladen, hier aktiv mitzugestalten um ein Hauptplatzkonzept v o n und f ü r die

Aber auch unsere vielen engagierten Freiwilligen prägen das gute Miteinander in vielfältiger Weise und sorgen so für ein pulsierendes und umfangreiches Angebot. – Vielen Dank für diesen Leistungswillen und diese tolle Gemeinschaft! Ich wünsche ihnen für die bevorstehenden Urlaubstage Ruhe und Erholung, schöne Stunden bei der einen oder anderen Sommerveranstaltung, im eigenen Garten, oder bei einem gemütlichen Heurigen. Unseren Landwirten eine problemlose und gute Ernte und unseren Jüngsten eine lustige und unbeschwerte Ferienzeit!

Besuchen Sie unser Freibad! Es ist bei entsprechender Witterung täglich bis 3. September von neun bis 20 Uhr geöffnet.

Herzlichst, Ihr Bürgermeister Franz Dam

Seite 3


Aus dem Gemeinderat

Beschlüsse aus dem Gemeinderat In den jüngsten Gemeinderatssitzungen am Donnerstag, den 27. April 2017, und am Dienstag, den 20. Juni 2017, wurden wichtige Beschlüsse gefasst. Im Folgenden die wichtigsten Punkte, einen genauen Bericht über den Verlauf der Sitzung entnehmen Sie bitte der GemeindeHomepage www.absdorf.gv.at! Sitzung vom 27. April 2017: Die Vorsitzenden der GRAusschüsse I, IV und II verlasen die Protokolle von den durchgeführten Sitzungen. Anschließend wurden die einzelnen Punkte erläutert und vom Gemeinderat zur Kenntnis genommen.

a

Für die Bebauung des n ­ euen Siedlungsbereiches „Zum Schlossblick“ war es erforderlich, die Parzellen im Flächenwidmungsplan mittels einer zu beschließenden Verordnung freizugeben. Ein entsprechender Teilungsentwurf lag vor.

a

Dem Verein „Kunst Triade Absberg“ (Bühnenwirtshaus Lössiade) wurde eine Sondersubvention als finanzieller Beitrag für die Lössiade-Veranstaltungen für 2017 im Rahmen des vom Land NÖ geförderten kulturellen Programmes der „Bühnenwirtshäuser NÖ“ gewährt. (Marktgemeinde Absdorf 1.500 E, „Kultur Niederösterreich“ 8.000 E).

a

Gemäß den Richtlinien „Ehrenpräsente und Jubiläumsgaben“ wurde dem ÖKB – Ortsverband Absdorf anlässlich des 60-jährigen Bestandsjubiläums eine außerordentliche Subvention

Seite 4

in Höhe von 600 E (10 E pro Bestandsjahr) gewährt.

a

Die Grundeigentümer Karl und Gabriele Reiter haben ein Ansuchen um Ankauf des gemeindeeigenen Grundstücks im Ausmaß von 35 m2 in der Schulstraße gestellt. Diesem Antrag wurde zu einem Quadratmeterpreis von 65 E/m2 (2.275 E gesamt) zugestimmt.

a

Das Projekt „Um- und Zubau des Feuerwehrhauses der FF Absdorf“ ist derzeit in Planung. Laut Kostenvoranschlag des Architekten DI Peter Wenzel betragen die Kosten derzeit cirka 1,6 Mio. E. Es ist geplant, dass diese Summe zu je einem Drittel von Land Niederösterreich, Marktgemeinde Absdorf und FF Absdorf (inkl. Eigenleistungen) aufgebracht wird. Sitzung vom 20. Juni 2017: Bericht über die durchgeführte „angesagte“ Überprüfung der Gebarung vom 30. Mai 2017 durch den Prüfungsausschuss.

a

Bericht über die durchgeführte Überprüfung der Gemeindegebarung am 4. Mai 2017 durch das Amt der NÖ Landesregierung (Aufsichtsbehörde).

a Beschlussfassung zur Übernahme der hergestellten Anlagen (Geh- und Radweg, Grünanlagen von km 3,630 bis km 5,000 entlang der Landesstraße L 47 im Ortsbereich von Absdorf ) in die Erhaltung und Verwaltung der Gemeinde.

a

Straßengrundabtretung durch Grundeigentümer Heinrich Handlsberger im Ausmaß von 30 m² ins „Öffentliche Gut der Marktgemeinde Absdorf“ (Schulstraße).

a

Beschlussfassung der 4. Änderung des örtlichen Raumordnungsprogrammes gemäß den Bestimmungen des NÖ Raumordnungsgesetzes (Umwidmung im Bereich der Teichstraße). Die Auflage wurde ortsüblich kundgemacht.

a

Vergabe der Installation einer Videoüberwachungsanlage am Spielplatz u. Soccerplatz, Badstraße an die Salzgeber GmbH, 1220 Wien, um 8.161 E zuzüglich MwSt. Wo nicht anders angegeben, wurden alle Beschlüsse im Gemeinderat einstimmig gefasst.


Neues Wahrzeichen

„Moritz“ 93.1422 – Bei der offiziellen Eröffnungsfeier wurde die Lok auf den Namen „Moritz“– zu Ehren des Sohnes der Firma Gruschina – getauft. Das historische Fahrzeug wurde mit tatkräftiger Hilfe der Transportfirma Gruschina saniert und mit einem Spezialtieflader zum nunmehrigen Standort gebracht. Für die Absdorfer und alle Gäste gab es Gelegenheit zu einer Schnupperfahrt mit einem Dampfzug nach Ziersdorf und zurück. Eine Vielzahl von interessierten Besuchern nahm dieses Angebot trotz drohendem Unwetter an und hieß unser neues Wahrzeichen – begleitet vom Musikverein Absdorf – herzlich willkommen. Min.Rat i.R. Werner Heindl informierte über alle historischen und technischen Details zu diesem 100jährigen Prachtstück. In weiterer Folge sind noch eine effektvolle Beleuchtung sowie eine Absicherung gegen unbefugten Zutritt vorgesehen.

Mit dem Goldenen Ehrenzeichen der Marktgemeinde Absdorf wurde der Bausachverständiger der Marktgemeinde Absdorf, Baumeister Gerhold Neumayr, in Würdigung seiner jahrzehntelangen Verdienste ausgezeichnet.

Seite 5


Grenzenlos Kochen – einmal anders!

„Einmal anders“ war das Motto des neunten „Grenzenlos Kochen“ der Pfarre und der Marktgemeinde Absdorf und es sollte vor allem ein besonderes Fest der Köchinnen und Köche werden, zu dem sie auch ihre Familienangehörigen und Freunde mitbringen sollten. Überdies unterstützten diesmal

der Kameradschaftsbund Absdorf und die Freiwillige Feuerwehr Absdorf die Veranstaltung. Außerdem gaben uns Bezirkshauptmann Mag. Andreas Riemer, Pfarradministrator Mag. Markus Muth und unser Altpfarrer Konsistorialrat Moser die Ehre, mit den Gästen zu schmausen.

Nächstes s Kochen“ „Grenzenlo r 2017 tobe am 13. Ok

Seite 6

29 Köchinnen und Köche – von Marieluise Heindl und Sonja Heinl motiviert – bereiteten für insgesamt rund 200 Personen eine überwältigende Auswahl an Speisen zu; kalte Gurkensuppe, gefüllte Weinblätter, Hühnerstreifensalat, CousCous-Salat, Syrisches Kebab, gefüllte Paprika, gegrillte Stelzen, Hühner und andere Fleischsorten, Topfenhaluschka (mit Grammeln), Geschnetzeltes, Börek, Kartoffelpuffer, Baclava, „red, white and blue cupcakes“, Hurmasice, Tiramisu bis zu Puaca, Marillen- und Nusskuchen und vieles mehr. Als besondere Überraschung zeigte die Tanzgruppe „Melange“ aus Tulln einen Iranischen Tanz und „Modern Dance“. Anschließend konnten die Besucher an „Serbischen Kreistänzen“ im Pfarrgarten mitwirken. Das nächste „Grenzenlos Kochen“ findet am 13. Oktober 2017 in gewohnter Form im pfarrkultursaal Absdorf statt.


Großes Eisessen im Kindergarten

BESTENS BETREUT Mobile Pflege & Betreuung (Heimhilfe) Essen zuhause Notruftelefon Mobile Therapie 24 Stunden Betreuung* Beratung z.B. Pflegegeld, Demenz ( 0676 / 8676 www.noe-volkshilfe.at Die Angebote werden durch die mildtätige und gemeinnützige SERVICE MENSCH GmbH, FN216822g, Tochter der Volkshilfe NÖ oder in Kooperation mit *24-Stunden-Personenbetreuung (PB) GmbH erbracht. © März 2017

Seite 7


Veranstaltungen

Ärmel aufkrempeln und Blut spenden! Ob bei Unfällen, Operationen, oder zur Behandlung schwerer Krankheiten – Blut ist das wichtigste Medikament, kann jedoch nicht künstlich hergestellt werden. Die Hilfe jedes Mitmenschen ist darum gerade jetzt wieder gefragt.

In Österreichs Spitäler werden täglich etwa 1.000 Blutkonserven benötigt – unabhängig von Jahreszeit oder Wetter. Zum Blutspenden sind jedoch nur etwa 3,7 Prozent der Bevölkerung bereit. Gerade im Sommer kommt es aber bei den Blutspendediensten des Österreichischen Roten Kreuzes immer wieder zu Engpässen in der Versorgung.

In Absdorf findet die nächste Blutspendeaktion (organisiert durch den ÖKB – Leopold Jansch) am 25. August 2017 von 15.30 bis 19 Uhr im Pfarrkultursaal statt. Blut spenden können alle gesunden Menschen ab 18 Jahren. Zur Blutspende ist ein amtlicher Lichtbildausweis notwendig. Alle Informationen zur Blutspende sowie weitere Termine finden sie auf www.blut.at oder unter Telefon (0800) 190 190.

Die neue Bushaltestelle (Brunnenweg) nimmt bereits Formen an und soll in den nächsten Wochen fertiggestellt sein.

Winnetou am Wagram

„Indianer am Wagram“ – Die erfolgreichen Winnetou-Spiele ziehen von Gföhl in die neue „Arena Wagram“. Gespielt wird ab 29. Juli der Karl-May-Klassiker „Unter Geiern“. Verwegene Ritte, stimmungsvolle Musik und tolle pyrotechnische Effekte machen „Winnetou“ zweifellos zu einem Fest für Groß und Klein. Info und Ticket-Vorverkauf per Telefon: (0676/) 6673231, per E-Mail: info@winnetouspiele-wagram. at, im Internet: www.winnetouspiele-wagram.at und bei www.oeticket.com.

Seite 8

Die LH Dr. Erwin Pröll-Allee mit mehr als 100 Birken entwickelt sich prächtig. In den nächsten Wochen wird seitens der NÖ Straßenverwaltung – Straßenmeisterei Kirchberg am Wagram – der Fahrbahnbelag neu aufgebracht. Die Grünfläche zwischen den Bäumen soll in den nächsten Jahren als Blühfläche ausgebildet werden. Dazu findet am Donnertag, den 27. Juli 2017, vor Ort eine eigene Beratung durch einen Experten statt.


Jugendarbeit

Neue Graffitis – gemalt von Absdorfer Jugendlichen – werden schon bald den Soccer-Platz und den Durchgang zum Kindergarten von der Bahnhofstraße zieren.

Gemma! Mobile Jugendarbeit in Absdorf In der mobilen Jugendarbeit begeben sich die Gemma-Mitarbeiter in das unmittelbare Lebensumfeld der Jugendlichen, in dem wir sie an ihren Treffpunkten wie am „Street“ (Soccerplatz), im Jugendtreff, in Lokalen usw. treffen. Das Ziel von Mobiler Jugendarbeit kann als Hilfestellung bei der Lebensbewältigung Jugendlicher bezeichnet werden und beinhaltet auch Unterstützung bei der Persönlichkeitsentwicklung. Wir erledigen diese Aufgaben nicht für die Jugendlichen, sondern begleiten und unterstützen sie ein Stück auf ihrem Entwicklungsweg und stehen als Ansprechpartner zu den verschiedensten Fragen gerne zur Verfügung. Wir bieten Information und Beratung bei prinzipiell allen jugend­ relevanten Themen wie z. B. l Arbeitsplatz und Schule l Drogen und Sucht l Familie und Freunde l Partnerschaft und Sexualität l Polizei und Gericht und bei allem, was Jugendliche sonst noch so beschäftigt. Selbstverständlich geschieht dies immer anonym, ver traulich und kostenlos.

Jede Art von Kontakt und Inanspruchnahme unserer Hilfestellungen ist absolut freiwillig. Seit 2014 sind wir auch in Abs­ dorf unterwegs. In der kalten Jahreszeit nützen wir die Räumlichkeiten der Landjugend und laden Jugendliche ein, ihre Freizeit ohne Konsumzwang mit uns zu verbringen. Ein Fixpunkt im Jahr ist der von uns organisierte Absdorf Cup,

der sich bei den Jugendlichen großer Beliebtheit erfreut. Bei Fragen und Wünschen nach mehr Information steh das Gemma!-Team sehr gerne unter der Telefonnummer (0664) 847 23 99, auf Facebook: Gemma Streetwork Tulln oder über die Homepage: http://gemma. jugend-tulln.at/ zur Verfügung.

Das Gemma!-Team steht für professionelle Mobile Jugendarbeit und ist auch in Absdorf aktiv. Es besteht derzeit aus (Im Bild hinten von link): Ronny Sommerlechner DSA, Lisa Egretzberger BA, der fachliche Leiter Dominik Krutz BA, Helge Coenen BA und (vorne von links): Mag. (FH) Josef Dorninger, Mag. (FH) Cornelia Gund­ acker und Claudia Tritta BA.

Seite 9


Atkive Vereine

Der 3. Absdorfer Themenwandertag des VSN Absdorf „Verein zur Förderung von Sozial- und Naturprojekten“ lockte bei strahlendem Wetter wieder zahlreiche Besucher in unser Naherholungsgebiet am Wagram. Auf insgesamt acht Stationen wurden von hochkarätigen Referenten die Themen Botanik, Greifvögel und Eulen, Bienen, Boden, Schildkröten, Insekten, Schlangen und Echsen und Schnecken erläutert und zahlreiche Fragen über die heimische Tier- und Pflanzenwelt beantwortet. Nach der Wanderung gab es in der Kellergasse noch lokale Schmankerln und ein Gläschen Wein. Der Rücktransport der Besucher erfolgte mit einem historischen Traktor und dem „Absdorfer-Zeiselwagen“. Der Erlös kommt wieder der Kinder-Krebs-Hilfe für Wien, NÖ und Bgld. Elterninitative St. Anna Kinderspital/Allgemeines Krankenhaus Kinderklinik zugute.

Beim 3. Kunsthandwerksmarkt des Vereins „Absdorf KreARTiv“ am 6. Mai auf dem Absdorfer Hauptplatz freuten sich zwölf Aussteller bei schönstem Wetter über viele Besucher. Für die kleinen Gäste standen erstmalig Oskar und Pedro zum Betreuen und Reiten zur Verfügung. Im Bild (von links): Margarete Strenn, Marion Kitzweger, Waltraud Zawrel, Jürgen Fink, Phibi, Tanja Schmied, Judith GartnerFink, Andreas Germ, Elisabeth Hrdy, Sabine Zwiedak, Aurelia Hlatky und Alina Wieshaupt (sitzend).

Seite 10


Wirtschaft

Fünf Jahre „Genuss- und Relaxkeller Lössiade“ Martin Schmit feierte fünf Jahre Lössiade: „Ein Zufallsprojekt ohne Ablaufdatum“, wie er es selbst nennt. „Eigentlich war das alles nicht so geplant“, sinniert Martin Schmit über die Anfänge in der Absdorfer Kellergasse „Absberg“. Nachdem er vier Kinderbücher über Erlebnisse und Bewegung in der Natur geschrieben hatte, entschied er sich eines Tages, den „Einserkeller“ als Treffpunkt für Schulklassen und Tourismusgäste in Absberg zu kaufen. „Ich gehe einmal ums Eck, und schon bin ich in der herrlichen Wagramlandschaft und kann Wanderungen durchführen.“ Nur zwei Wochen später sollte die nächste Fügung ihren Lauf nehmen: Der Nachbar verkaufte ihm seinen eingestürzten Keller.

Feierten Jubiläum (von links): Martina Schmit, Eva Rossmann, Martin Schmit und Bürgermeister Franz Dam. Der Visionär Schmit sah mehr in den feuchten Gemäuern, und als die Sanierung beendet war, wusste er, was er bei der guten Akustik und der geheimnisvollen Ästhetik der Kellerröhre zu tun hatte: Die „Lössiade“ war geboren. Einer Lesung von Elisabeth SchöfflPöll vor genau fünf Jahren folgten 64 Konzerte, 24 Kabaretts, zwei Theateraufführungen und acht Kabaretts.

Am 21. April folgten die Besucher dem 100. Event mit der wohl bekanntesten Krimiautorin Österreichs – Eva Rossmann. „Die Lössiade ist eine extreme Bereicherung für unser Kulturleben in der Region und, wenn ich mir das so ansehe, dann ist Martin Schmit ja mittlerweile Absbergs Bürgermeister“, schmunzelt Abs­ dorfs Bürgermeister Franz Dam am Ende seiner Würdigung.

Ihr Coiffeur-Studio eröffnete Marina Grand in der Tullner Straße 30 und zahlreiche Gäste besichtigen die neuen Räumlichkeiten. Seitens der Marktgemeinde Absdorf gratulierten Vizebürgermeister Leopold Weinlinger (links) und GGR Franz Gaubitzer (rechts) als Vertreter der Wirtschaftskammer und wünschten der Jungunternehmerin viel Erfolg. Termine unter (0660) 498 75 51.

Erreichbarkeit BÜRGERSERVICE: Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr Mittwoch von 17 bis 19 Uhr SPRECHSTUNDEN DES BÜRGERMEISTERS: Mittwoch von 17 bis 19 Uhr sowie individuell gegen Terminvereinbarung Telefon (02278) 2203 oder (0664) 45 11 879, E-Mail: franz.dam@absdorf.gv.at

Seite 11


Kinder

Achtung Aufnahme! – Zu Filmstars wurden die Kinder der 3. Klasse unserer Volksschule, als ein Filmteam an die Schule kam und einen kleinen Film über unseren Schulfreiraum und Schulspielplatz drehte. Das Land NÖ will mit dem Film gelungene Beispiele für eine Bewegungsfördernde Freiraumgestaltung an Schulen zeigen und damit auch andere Gemeinden anregen, das geförderte Schulfreiraumprojekt umzusetzen.

Ein spontaner Besuch auf dem Bauernhof von Familie Weinlinger in Absdorf bereitete den Kindern der Tagesbetreuungseinrichtung große Freude und sorgte für leuchtende Augen. Es wurden Traktoren und Stapler besichtigt, und wer Lust hatte, durfte sich sogar hinters Steuer setzen. Auch das Füttern der Hühner auf dem Hof mit mitgebrachtem Futter bereitete den Kindern große Freude.

Zu Besuch bei der Feuerwehr Absdorf: Mit allen Einsatzfahrzeugen rückte die Freiwillige Feuerwehr Absdorf aus, um die Kinder der 3. und 4. Klasse von der Volksschule Absdorf abzuholen. Im Feuerwehrhaus wurden die Schüler dann im richtigen Umgang mit Feuer und in der Brandbekämpfung geschult. Dabei durften die Schüler sogar selbst mit dem Pulverfeuerlöscher üben.

Seite 12


Sicherheit – Kultur

Land NÖ und Gemeinde fördern Einbruchschutzmaßnahmen Das Zuhause ist der Rückzugsort, an dem wir uns geborgen und vor allem sicher fühlen – nur so können wir es wirklich genießen. Weist Ihr Heim sicherheitstechnische Schwachstellen auf, können Sie es mit einfachen Maßnahmen vor ungebetenen Gästen schützen. Das Land Niederösterreich und die Marktgemeinde Absdorf unterstützen Sie dabei mit einem Zuschuss. Konkret wird der Einbau von Sicherheitseingangstüren und Alarmanlagen bei Eigenheimen (Ein- oder Zweifamilienhäusern bzw. Reihenhäusern) und Wohnungen in Mehrfamilienhäusern gefördert. Die Gemeinde fördert den Einbau von Alarmanlagen mit 150 E.Das Land Niederösterreich unterstützt Sie mit einem einmaligen, nicht rückzahlbaren Zuschuss in der Höhe von 30 % der Investitionskosten, maximal jedoch in nachstehend genannter Höhe.

Die Förderung im Detail: • Mechanischer Schutz Sicherheitseingangstüren (Widerstandsklasse von mindestens 3) werden mit bis zu 1.000 E gefördert. (Bei Eigenheimen muss ein Gesamtschutz gegeben sein.) • Elektronischer Schutz Alarm anlagen werden mit bis zu 1.000 E gefördert. Sie sind gerade dabei, Ihr neues Domizil zu planen oder wollen dieses in den nächsten Jahren auf den neuesten Sicherheits-Stand bringen? Dann können Sie seit 1. April 2017 auf das Land Niederösterreich zählen. Die Förderung für Sicheres Wohnen ist bis 31. Dezember 2018 garantiert. Alle Informationen und mehr Details zur Förderung erhalten Sie unter www.noe.gv.at oder bei der NÖ Wohnbau-Hotline unter 02742/22133.

Den Antrag zur Förderung können Sie innerhalb von sechs Monaten ab dem Einbau der Einbruchschutzmaßnahme unter www.noe. gv.at/sichereswohnen-antrag stellen.

„Fausts Mantel“

Die Kellergassenkompagnie wird heuer eine turbulente Zauberkomödie von Adolf Bäuerle in einer Neubearbeitung von Susanne F. Wolf und unter der künstlerischen Leitung & Regie von Luzia Nistler ab 28. Juli 2017 (Premiere) in der Kellergasse „Wora“ in der Marktgemeinde Grafenwörth spielen. Premiere ist am 28. Juli 2017 um 20 Uhr, Weitere Vorstellungen: 29. Juli, 3. August, 4. August, 5. August, 11. August, 12. August, 13. August und 14. August. Vorstellungsbeginn ist jeweils um 20 Uhr. Ab 17 Uhr werden sie mit Wagramer Weinen und regionalen Schmankerln verwöhnt. Tickets: ticket@kellergassenkompagnie.at, www.oeticket.com Das Kartentelefon (0664) 47 30 146 ist am Di: 17-20 Uhr, Fr: 10-12 Uhr, und So: 12-15 Uhr besetzt. www.kellergassencompagnie.at

Impressum

Medieninhaber, Herausgeber und Verleger: Marktgemeinde Absdorf, Hauptplatz 1, 3462 Absdorf, www.absdorf.gv.at Für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister Franz Dam – Redaktion, Gestaltung und Produktion: Medienmanufaktur Redaktion Gaubitzer e.U., Telefon: +43 664 1414302, E-Mail: redaktion@gaubitzer.at, Internet: www.gaubitzer.at

Seite 13


Jugend aktiv

Unsere Schulfußballmannschaft hat beim „Sumsi-Erima-Cup 2017“ der Volksschulen des Bezirkes Tulln in Sieghartskirchen teilgenommen. Leider wurde trotz heldenhaftem Einsatz der Aufstieg nicht geschafft.

VermiGrand-Humus für die Schulpyramide: Damit auch dieses Jahr wieder alles gut wächst, brachte „Farmer Fred“ Alfred Grand für die Volksschule Absdorf besten Kompostwurmhumus von seiner Wurmfarm in Absdorf mit. Gemeinsam mit Schulleiterin Dir. Sonja Kreuzinger befüllten die Schüler der 2. Klasse die Pflanzpyramide im Schulgarten mit frischer Erde und bepflanzten sie auch gleich. Jetzt müssen die Kinder nur mehr gießen und warten, bis die ersten Blumen und Kräuter sprießen.

Seite 14


NÖ Hilfswerk, 3100 St. Pölten, Bilder: Hilfswerk/Suzy Stöckl

Sportlich erfolgreich

Erstklassig betreut. Zuhause geborgen.

Das Hilfswerk Wagram

Ihr sozialer Nahversorger in der Region. Gut betreut bis ins hohe Alter. Mit unserer Angebotspalette können wir vieles für Sie organisieren, um älteren Menschen das Leben im eigenen Zuhause zu erleichtern – und damit auch pflegende Angehörige zu entlasten. Unsere Pflegeberater/innen führen gerne ein klärendes Erstgespräch. Sie sehen sich Ihre individuelle Situation an und beraten Sie über Ihre Möglichkeiten.

Rufen Sie uns an! Wir helfen gerne. Hilfswerk Wagram

Wienerstr. 15, 3481 Fels am Wagram

Gut betreut bis ins hohe Alter: § § § § § § §

Hauskrankenpflege Heimhilfe Mobile Physitherapie Ehrenamtlicher Besuchsdienst Notruftelefon Menüservice, Essen auf Räder Mobile Pflegeberatung

Doppelsieg beim Weintraubenlauf in Ruppersthal für „Absdorf on the run“: Bei den Damen siegte Katharina Tampermeier, Jahrgang 1992, mit einer Zeit von 39 Minuten und 31,3 Sekunden vor Jenny Goldnagl, Jahrgang 1995, mit einer Zeit von 44 Minuten und 24,5 Sekunden über zehn Kilometer. Beide starten für den Verein „Absdorf on the run“. Im Bild rechts Katharina Tampermeier mit dem Sieger im Herrenbewerb, Matthias Vogl aus Hausleiten. Im Bild links die Sieger in der „Er & Sie Wertung“, Katharina Tampermeier und Christoph Gregshammer (ein Neuzugang bei „Absdorf on the run“ ebenso wie Jenny Goldnagl). Katharina hat mittlerweile neben dem Zehn-KilometerLandesmeistertitel auf der Straße auch noch den Landesmeistertitel über fünf Kilometer auf der Bahn gewonnen.

Betriebsleitung: Regina Passecker Tel. 02738/8030

Mail: pflege.wagram@noe.hilfswerk.at

Seite 15


Ökologie

Namen den Goldenen Igel von „Natur im Garten“ entgegen (von links): Wolfgang Benedikt (Kirchberg), Franz Dam (Absdorf), Ricarda Öllerer (Sitzenberg-Reidling), Eva Koloseus (Tulln), Astrid ­Pillmayer (St. Andrä-Wördern) und Eduard Roch (Zeiselmauer-Wolfpassing). Verliehen haben den Preis Landesrat Karl Wilfing (2. v. r.) und Präsident Alfred Riedl (4. v. l.).

„Goldener Igel“ für naturnahe Grünraumpflege Mit dem „Goldenen Igel“ werden jene Gemeinden ausgezeichnet, die während eines Jahres die Kriterien von Natur im Garten zu 100 % erfüllen. Un-

serer Marktgemeinde gelang es bereits zum 2. Mal, diese Auszeichnung zu erlangen. Ein wesentlicher Bestandteil für diese naturnahe Bewirtschaftung ist

die Unkrautbekämpfung ohne Gift. Die Marktgemeinde Absdorf hat nun in Zusammenarbeit mit LEADER und gemeinsam mit den Gemeinden ein Heißdampfgerät angeschafft, das fix in Absdorf stationiert wird und uns daher intensiv zur Verfügung steht. Unser Gemeinderat hat beschlossen, die Maschine nach einem Jahr zum halben Preis (50 % Förderung über Leader) anzukaufen. Die Tatsache, dass Pflanzen kein heißes Wasser mögen, wird nun in der Unkrautbekämpfung zeitsparend, effizient und umweltfreundlich genutzt. Die Hitze des Wasserdampfs zerstört das Eiweiß der Pflanze sowie deren Keimlinge und Samen in kürzester Zeit. Die Pflanzen werden rasch braun und welk. Da s Ge r ä t i s t m i t e i n e m 1.000-Liter-Wassertank ausgestattet und benötigt außer etwas Dieselkraftstoff nur reines Wasser für die Dampferzeugung.

Seite 16


Gemeinschaft

Ein musikalisches Frühlingserwachen bot Ende April die Pfarre Absdorf in Kooperation mit dem Weinbauverein Absdorf im pfarr.kultur.saal. Dazu holte sich unser „chor mauritius“ unter der Leitung von Erhard Mann das großartige Ensemble „Vokal Harmonie Weinviertel“ unter der Leitung von Matthias Steiner. Der musikalische Bogen spannte sich vom Alten Meister über klassische Chorliteratur, tradierte Volklieder bis hin zum modernen Popsong. Die Sänger begeisterten das Publikum sowohl einzeln als auch gemeinsam mit vielen musikalischen Schmankerln. Die neuen Weine des Jahrganges 2016 wurden vom Weinbauverein Absdorf mit ihrem Obmann Josef Kiener präsentiert. Auch das Publikum war öfters eingeladen mitzusingen und tat dies auch mit besonderer Leidenschaft. Im Anschluss sorgte das Team der kfb für das leibliche Wohl. Beim Verkosten der Absdorfer Weine wurde dann noch bis spät in die Nacht gesungen, gespielt, getanzt und gelacht.

Sie erreichen das Rathaus unter der Telefonnummer (02278) 2203 Franz Dam Bürgermeister DW 16 Mobil (0664) 45 11 879

Zum traditionellen Pumpermettenratschen am Karfreitag trafen heuer 18 Mitglieder des Kameradschaftsbundes vor der Kirche zusammen, um dieses Brauchtum zu pflegen. Punkt Mitternacht ging es los: „Wir ratschen, wir ratschen die Pumpermettn. Weiber stehts auf, mochts Ostafleckn! – Oans hots gschlogn: Stehts auf, stehts auf, es is scho Zeit, die Vöglein singen auf grüner Heid. Der Fuhrmann in der Gasse, der Wachmann auf der Straße. Die Sterne prangen am Firmament, sie haben sich gegen den Tag gewändt. Gelobt sei Jesus Christus!“

Josef Pauser Amtsleiter

DW 14

Susanne Hoch Bürgerbüro

DW 13

Kerstin Trabauer Bürgerbüro

DW 12

Helmut Heinl Buchhaltung

DW 11

FAX

DW 15

Seite 17


Statistik

Wohnsitzstatistik von 2010 bis 2017 (Stichtag 1. Mai 2017) Hauptwohnsitze Nebenwohnsitze* Gesamt Änderung zum Vorjahr 2010 1.845 196 (9,6 %) 2.041 2011 1.818 206 (10,2 %) 2.024 – 17 2012 1.831 210 (10,3 %) 2.041 + 17 2013 1.828 209 (10,3 %) 2.037 –4 2014 1.872 209 (10,0 %) 2.081 + 44 2015 1.912 219 (10,3 %) 2.131 + 50 2016 1.943 230 (10,6 %) 2.173 + 42 2017 2.048 239 (10,5 %) 2.287 + 114 * Die Nebenwohnsitze variieren während des Jahres durch kurzfristige Zweitwohnsitzmeldungen, z. B. Erntehelfer Die Hauptwohnsitze in der 2.500 Marktgemeinde Absdorf haben sich von 2010 bis 2017 2.000 insgesamt um 203, die Neben1.500 wohnsitze im selben Zeitraum Hauptwohnsitze um 43 erhöht. Zur VerbesseNebenwohnsitze 1.000 rung der Infrastruktur ist es nötig, dass eine Gemeinde ein 500 gemäßigtes, aber kontinuierliches Wachstum aufweist. 0 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017

Neue Homepage

Eine wesentliche Institution für den Bereich „Grundwasserund Hochwasserschutz“ bildet der DonauhochwasserschutzWasserverband Tullnerfeld Nord, in dem auch unsere Gemeinde als ordentliches Verbandsmitglied vertreten ist. Nähere Informationen zu dieser wichtigen Einrichtung erhalten Sie unter http://www.hochwasserverband.at/.

Es ist uns wichtig, dass unsere Kinder und Enkelkinder in ihrer Heimatgemeinde immer wahlweise Wohnungen, Reihenhäuser oder Bauplätze verfügbar haben um nicht abwandern zu müssen. Keinesfalls soll unsere Marktgemeinde explosionsartig und unkontrolliert wachsen

Ärztliche Sonn- und Feiertagsdienste von 1. Juli 2017 bis 30. September 2017 Datum Diensthabender Sa, 1. Juli Dr. Christa OBERHOFER So, 2. Juli Dr. Christa OBERHOFER Sa, 8. Juli Dr. Stefan BENCZAK So. Juli Dr. Stefan BENCZAK Sa, 15. Juli Dr. Gerhard ROCH So. 16. Juli Dr. Gerhard ROCH Sa, 22. Juli Dr. Michaela Ricarda MUTHSAM So, 23. Juli Dr. Michaela Ricarda MUTHSAM Sa, 29. Juli Dr. Kambiz POURSADROLLAH So, 30. Juli Dr. Kambiz POURSADROLLAH Sa, 5. August Dr. Herta WEBER So, 6. August Dr. Herta WEBER Sa, 12. August Dr. Michaela Ricarda MUTHSAM So, 13. August Dr. Michaela Ricarda MUTHSAM

Telefon 02278/2545 02278/2545 02955/70 350 02955/70 350 02278/2217 02278/2217 02955/70336 02955/70336 02956/2404 02956/2404 02956/2107 02956/2107 02955/70336 02955/70336

Datum Diensthabender Die, 15. August Dr. Kambiz POURSADROLLAH Sa, 19. August Dr. Stefan BENCZAK So, 20. August Dr. Stefan BENCZAK Sa, 26. August Dr. Christa OBERHOFER So, 27. August Dr. Christa OBERHOFER Sa, 2. September Dr. Herta WEBER So, 3. September Dr. Herta WEBER Sa, 9. September Dr. Gerhard ROCH So, 10. September Dr. Gerhard ROCH Sa, 16. September Dr. Kambiz POURSADROLLAH So, 17. September Dr. Kambiz POURSADROLLAH Sa, 23. September Dr. Michaela Ricarda MUTHSAM So, 24. September Dr. Michaela Ricarda MUTHSAM Sa, 30. September Dr. Stefan BENCZAK

Telefon 02956/2404 02955/70 350 02955/70 350 02278/2545 02278/2545 02956/2107 02956/2107 02278/2217 02278/2217 02956/2404 02956/2404 02955/70336 02955/70336 02955/70 350

Die Ordination von Dr. Gerhard Roch ist von 31. Juli bis 11. August 2017 wegen Urlaub geschlossen.

Seite 18


International

Etwa 130 Bauern, Agronomen und Wissenschaftler aus 15 verschiedenen Ländern und vier Kontinenten nahmen an der „Bio ohne Bodenbearbeitung“Konferenz bei VermiGrand in Absdorf teil. Thema der Veranstaltung war, ertragreiche BioLandwirtschaft unter maximaler Schonung der Ressourcen (Boden, Wasser, Klima, Luft, Artenvielfalt) zu betreiben.

Der Moderator der Veranstaltung, Heinrich Ledebur, hat den Verlauf mit diesem interessanten Kunstwerk visualisiert

Melden auch Sie sich an! Unsere Gemeinde beteiligt sich bereits aktiv an dieser Initiative.

Seite 19


Kinder

Wir suchen für unseren Firmenstandort in 3484 Grafenwörth folgende Mitarbeiter:

Straßenbau: Polier (+Partie) Leitungsbau: Polier (+Partie) Wir bieten: • Leistungsgerechte Entlohnung • Familiäres Betriebsklima • Vielseitiges Aufgabengebiet

Zur Übergabe der Geburtenpräsente am 27. April 2017 im Gasthaus Salomon-Camondo fanden sich die Eltern von 30 im Jahr 2016 neu Geborenen –16 Buben und 14 Mädchen – ein.

Das Gacki ins Sacki! Genau 156 Hunde sind in Absdorf gemeldet. Damit hat jeder 13. Absdorfer einen Vierbeiner an seiner Seite. Der Marktgemeinde Absdorf liegt das konfliktfreie Zusammenleben zwischen Mensch und Tier sehr am Herzen.

Unsere Anforderungen: • Abgeschlossene Berufsausbildung • Organisationstalent • Teamfähigkeit • Genaues und verlässliches Arbeiten • Sehr gute Deutschkenntnisse Entlohnung laut KV: • Leistungsgerechte Entlohnung: KV Mindestgehalt laut Kollektivvertrag für Bauindustrie und -gewerbe auf Basis Vollzeitbeschäftigung • KV Angestellte Polier: P1 ab € 2.927,00, P2 ab € 3.114,00 brutto • KV Arbeiter Bruttolohn: Vizepolier ab € 15,62 pro Stunde Facharbeiter II B ab € 13,84 pro Stunde • Überzahlung je nach Qualifikation und Berufserfahrung! Einsatzbereich: Niederösterreich Ihre Bewerbung senden Sie bitte an: stk@hasenoehrl.at oder 0676/837 678 27 Hasenöhrl Bau GmbH, z.H. Frau Steidl Rösselweg 4, 3484 Grafenwörth

Seite 20

Da es doch immer wieder Beschwerden der Absdorfer Bürgerinnen und Bürger wegen nicht unverzüglich beseitigter und entsorgter Hundeexkremente gibt, möchten wir noch einmal alle Hundehalterinnen und Hundehalter eindringlich ersuchen, das NÖ Hundehaltegesetzt zu beachten. Bitte benutzen Sie die zur Verfügung stehenden Hundetoiletten! Wir weisen darauf hin, die Sackerln nur für den dafür vorgesehenen Gebrauch zu verwenden. Im Sinne eines gepflegten Ortsbildes und eines funktionierenden Miteinanders ersuchen wir um Verständnis und Einhaltung des NÖ Hundehaltegesetzes!


Gemeinschaft

Wir gratulieren zum 90. Geburtstag

Herzlich willkommen wir begrüßen folgende neue Erdenbürger in unserer Gemeinde:

Anabell EHGARTNER-LUDWIG Erich MAIER Stockerauer Straße 63 zum 80. Geburtstag Friedrich EHRENTRAUD Seefeldgasse 39 Rudolf ECKER Seefeldgasse 46 Theresia SCHNEIDER Kremser Straße 86/2 Renate STRENN Stockerauer Straße 54 Johann GERM Stockerauer Straße 33

geb. am 28. April 2017 Iris Ludwig und Ilja Ehgartner, Feldgasse 7

Alina USENJI

geb. am 29. April 2017 Nelja Rusiti und Alis Usenji, Bahnhofstraße 1

Oliver ZEH

geb. am 12. Mai 2017 Selina Zeh und Mathias Schwingenschlögl, Stockerauer Straße 18

Nina GAUBITZER

geb. am 25. Mai 2017 Petra und Michael Gaubitzer, Hauptplatz 5-6/1/9

zur Goldenen Hochzeit Erich und Brigitte TRAUNER Josef Schneider-Straße 6 Michael und Aloisia GRAF Am Steinbiegl 7/2/2 zur Eisernen Hochzeit Johann und Maria GERM Kremser Straße 27

Wir betrauern unsere Verstorbenen: Hilda GANSBERGER

geb. am 28. Dezember 1947 in Absdorf gest. am 12. April 2017

Maria FUSS

geb. am 5. September 1951 in Niedersulz gest. am 7. Mai 2017

Anna KIRCHHOFER

geb. am 4. Juli 1924 in Absdorf gest. am 17. Juni 2017

Josef BRODESSER

geb. am 22. Jänner 1938 in Absdorf gest. am 6. Mai 2017

Seite 21


Werbung

THERM ENTSORGUNG mit System

MATERIAL UND DIENSTLEISTUNGEN für den Bau

Schauerhuber GmbH, A-3462 Absdorf, Badstraße Telefon: +43 (2278) 22 27 – Fax: +43 (2278) 37 66 E-Mail: verwaltung@schauerhuber.at Internet: www.schauerhuber.at

Seite 22

AKTION

ISCHE

HAUSS

Vollwärmeschutz, Maschinenputz für Innen und Außen Ihr Ansprechpartner: Herr Halim Imeri Tel 0676 629 28 40 Fax 02279 273 29 Winkl 31 3474 Altenwörth hapet.imeri@gmail.com

!

ANIERU

NG


Werbung

mit Bankstellen in Absdorf, Großriedenthal, Hausleiten, Kirchberg am Wagram, Königsbrunn am Wagram, Niederrußbach und Stetteldorf am Wagram

Seefeldgasse 64 3462 Absdorf 0664/867 84 84 Termine nach telefonischer Vereinbarung

kreation aus holz

tischlerei

uss

tischlermeister gerald fuss · pfarrgasse 8 · 3462 absdorf 0664 286 46 81 · tischler@holzfuss.at · www.holzfuss.at

Ihr zuverlässiger Partner am Bau

• Konzept und Planung • Neubau, Zu- und Umbau • Fassaden, Dämmung • Innen- und Außenputze

Tullner Straße 15 3462 Absdorf www.physio-weis.at

Irene: 0650 73 59 777 Gabi: 0699 11 91 22 11 office@physio-weis.at

• Innenausbau, Dachboden • Sanierung, Renovierung • Außenanlagen, Terrassen • Einfriedungen, Pflasterungen

131008_IreneWeis_Visitenkarte.indd 1

2013-10-12 21:41:29

Rufen Sie uns an! Ihr Ansprechpartner: Herr Faruk Beljur Geschäftsführer Mobil: +43 (699) 171 76 340 Getreidegasse 11, 3462 Absdorf

Regenwurmhumus Kompostwürmer Wagramkompost

HOBE Bau GmbH, 3462 Absdorf Büro: 1100 Wien, Filmteichstraße, Haus-Nr. 18 Tel.: +43(0)1 615 56 05, Fax: +43(0)1 615 50 83 E-Mail: office@hobe-bau.at, www.hobe-bau.at

VERMIGRAND Naturprodukte GmbH 02278/7028 info@vermigrand.com

Seite 23


Werbung

Arzt für Allgemeinmedizin

Dr. Gerhard Roch Bahnhofstraße 11 3462 Absdorf Arzt02278/2217, für Allgemeinmedizin Tel.: Fax-DW 14 ordi@dr-roch.at www.dr-roch.at ! esse r Bahnhofstraße 11, d A Ordinationszeiten: eue Mo, Mi:Absdorf 7-11, 17-19 n Uhr 3462 Di, Fr: 7-11 Uhr Tel.: 02278/2217, Fax: DW 14 Akupunktur und Labor: ordi@dr-roch.at nach Voranmeldung Alle Kassen und privat/Ärztl. Hausapotheke www.dr-roch.at

Ordinationszeiten: Mo, Mi: 7–11, 17–19 Uhr Di, Fr: 7–11 Uhr Akupunktur und Labor: nach Voranmeldung ÖÄK-Diplome: Notfallmedizin, Akupunktur, Geriatrie, Palliativmedizin, Psychosoziale Medizin Evi Weinlinger 02278 28 034 |ew@7reasons.net Hauptplatz 11 | A-3462 Absdorf www.buecher-turm.at

Unsere Öffnungszeiten: Mo bis Fr: Mo, Di, Mi, Fr: Sa:

09.00 - 12.30 Uhr 16.00 - 18.00 Uhr 09.00 - 12.00 Uhr

Ein Service der 7reasons Medien GmbH

Office Organisation Event – Workshopmanagement Sonja Mörth, Geschäftsführer

MS Sonja Mörth

Seite 24

3462 Absdorf Josef Schneider Straße 20 Tel/Fax: +43 (0) 2278 20681 Mobil: +43 (0) 664 12 55 904 E-Mail: sonja.moerth@live.at

Alle Kassen und privat Ärztliche Hausapotheke


Werbung

wie absolut verlässlich.

Absdorf hat es gut, denn dort kümmert sich Rupert Winter um alle Belange rund um Schornsteinsanierungund Neubau. Er arbeitet für AHRENS, ein Unternehmen, das sich seit mehr als 40 Jahren der Schornsteintechnik verschrieben hat. Das gibt den Absdorfern die Sicherheit, wirklich gut betreut zu sein. Überzeugen Sie sich und rufen Sie Ihren persönlichen Spezialisten: Rupert Winter, 0664/153 69 04.

AHRENS. Ich bin der Schornstein. AHRENS-0274_Absdorf_175x125.indd 1

AHRENS Schornsteintechnik GesmbH Wieselburg • Achau • Wien • Graz • Hallein Info-Hotline: 0800/201 550 • www.ahrens.at 09.12.14 15:07

Qualitativ hochwertiger und leistbarer Wohnraum. Österreichweit. BWS-Gruppe Margaretengürtel 36-40 1050 Wien

Absdorfer Gemeindezeitung_Imageschaltung_175x125_2. Halbjahr 2015.indd 1

+43 1 546 08-0 office@bwsg.at www.bwsg.at

30.09.2015 08:18:45


Termine Veranstaltungskalender 10. Juli 2017 bis 1. Oktober 2017 ​Mo, 10. bis Fr, 14. 7.

BRASIL „Kinder & Jugend Fußballcamp“

Sportanlage in der Badstraße

​So, 23. 7., 8 Uhr

Hauptbezirkstag des ÖKB

Treffpunkt Pfarrkirche

​Fr, 28. 7., 20 Uhr

Premiere von „Faust’s Mantel“ – ein spannendes

komödiantisches Zauberspiel der Kellergassen-

compagnie – weitere Vorstellung am 29. Juli sowie

am 3., 4., 5., 11., 12., 13., und 14. August

Grafenwörth, Kellergasse „WORA“

Sa, 29. 7., 16 Uhr

Badfest der Marktgemeinde Absdorf

Freibad Absdorf

Sa, 12. 8., 20 Uhr

Konzert mit der Vienna Blues Association

Lössiade in Absberg

​So, 13. 8., 9:30 Uhr

Pfarrkaffee der Kfb

PfarrKulturSaal

​Fr, 25. 8., 15:30 bis 19 Uhr

Blutspendeaktion, organisiert vom ÖKB

PfarrKulturSaal

​Fr, 1. 9., 17 Uhr

Bründlheuriger der SPÖ

beim Bründl in der Kellergasse Absberg

Sa, 2. 9., 16 Uhr

Bründlheuriger der SPÖ

beim Bründl in der Kellergasse Absberg

Sa, 2. 9.

Weinherbst am Wagram

Winzerhöfe der Region Wagram​

So, 3. 9., 8:30 Uhr

Erntedankfest

Pfarrkirche

​So, 3. 9.2017

Weinherbst am Wagram

Winzerhöfe der Region Wagram

Fr, 8. 9., 18:30 Uhr

Eröffnung Pfarrkirtag mit Sonderausstellungen

im Heimatmuseum und im PfarrKulturSaal

PfarrKulturSaal

Sa, 9. 9.

Pfarrkirtag

Pfarrgarten

Sa, 9. 9., 20 Uhr

Konzert mit Peter Ratzenbeck

Lössiade​in Absberg

Sa, 9. 9.

Weinherbst am Wagram

Winzerhöfe der Region Wagram ​

So, 10. 9.

Pfarrkirtag

Pfarrgarten

So, 10. 9.

Weinherbst am Wagram

Winzerhöfe der Region Wagram

Fr, 15., bis So, 24. 9.

1 Woche Kreativinfusion – Eva Hüttel (Aquarelle)

und Elisabeth Temnitschka (keramische Objekte) Galerie Alte Ordination​

Sa, 16. und So, 17. 9.

Oktoberfest des SV ETECH Mörth Absdorf

Sportanlage in der Badstraße

​Sa, 23. 9., 20 Uhr

Welttag der Bühnenwirtshäuser

Lössiade in Absberg​

So, 24. 9., 10 Uhr

8. Highland-Games der Sportunion Absdorf

Freizeitgelände in der Badstraße

Sa, 30. 9., ab 13 Uhr und So, 1. 10., ab 10 Uhr Herbstlicher KreARTiv-Zauber am Wagram

Seite 26

mit Eselreiten und Betreuung für die kleinen Gäste

Flockis’s Blunzenkeller


Werbung

Seite 27


d n u n e r e i st e v n i h c o n Heuer

! n e l o h b a n e g n u r e Föirrudnterstützen Sie tdäatbeeniaubn.d li W a m r o F e i d wickeln nd: 30. 017 - Sta 2 N E G N U R FÖRDE

Ju n i 2 0 1 7

1.2017 5,-) ergiefonds) bis 30: .1 Auszahlung € 1.27 . En d ax un (m a kW lim 5/ (K 27 ik € -) ta 5, ol W ax. 5k Photov ax. Auszahlung € 1.87 (m dachanlagen bismm kw 5/ 37 € : W 5k . Freistehende/Aufrt s 30.11.2017 Anlagen bis ax und Energiefonds) bi Gebäudeintegrie e a lim (K en ng zu ei lh tzentra € 2.000,0,Pellets- und Hackzegu ralheizungen mitau nt m Jahr 2003) mit € 80 ut de kg r ac vo hr ja Pellets-/H (B ng ten Holzheizu Bei Ersatz einer alm tung. it € 500,en öf 17 zur Warmwasserberei 20 er 1. .1 od Pelletskamin d/ 30 s un bi ) en ds ud on bä ef Ge a und Energi laranlagen zur Beheizung von Solaranlagen (Klim u errichtete So it € 700,ne n de Gefördert wer uss älter als 15 Jahre sein. Förderung m Das Gebäude m ) bis 31.12.2018ellenfahrzeuge er a und Energiefonds ennstoffz Reichweitenverlänger Br & d E-Mobiliät (Klimhr er un nd te tro Ex ek e El r ng fü Ra ug zeuge sowie € 2.500,- pro Fa zeze r Plug-In-Hybrid Fahr fü ug hr Fa o pr 0, € 75 bzw. E-Motorrad € 375,- pro E-Moped : Wallbox mit € 1.800, 0,r 00 ne 1. ei € n it Zusätzlich nur in NÖ tio m la ‘s al st KW In -P d ektro gem Kauf un Anschaffung einess El neuerbaren -PKW‘s bei gleichzeiti tro ek El ne ei ließlich Strom aus er ng ch ffu ss 18 au n 20 2. ne Anscha .1 de 31 s an bi ), it) ule bzw. Wallboxrderung ab € 200,ktur (Kommunalkrned stellen (Standsäer de La E-Ladeinfrastrudi Et. Fö vo g un ht ric hrzeuge hältlich is fa tro ek El r fü Gefördert wird ales Er ie rg ne triebse Energieträgern An erösterreich) bis 31.12.2018 n) Ni d ed der Investitionskoste 0% (3 0, 00 1. € Alarmanlagen (Lan . ax m lage mit auf Basis Einbau einer Alarman ) bis 31.12.2017 ner Gastherme durch Heizungsanlagen ch ei rr te ös er ed Ni 0, d 00 ei (Lan Gaskessels bzw.r Investitionskosten, jedoch max. € 3. Heizkesseltausch ehenden Öl- oder st be de s ne ei tz sa Er r De ärmepumpe) mit 20% W . et reicht .B (z en gi er En er lange das Bundesbudg so erneuerbar w. bz 17 20 2. .1 31 und) bis . € 600,Handwerkerbonusgs(B samtkosten bzw. max Ge n ge hi fä un er rd 20% der fö

www.haustechnik-schober.at

3701 Ruppersthal, Dornweg 8 • Büro-Schauraum-Lager: 3701 Ruppersthal, Ruppersthal 71 Seite 28/ 711 88 • Fax 02955 / 711 88 DW 88 • Email: office@elektro-schober.at Telefon 02955


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.