RAIFFEISENBANK.

Liebe Leserinnen und Leser!
Ein für uns besonderes Jahr neigt sich dem Ende zu. Wir durften unser 130-jähriges Jubiläum gemeinsam mit Kund:innen, Partner:innen und Freund:innen feiern. Dieses Ereignis war und ist nicht nur ein Grund zur Freude, sondern auch eine Gelegenheit, unseren geschätzten Kund:innen und Partner:innen für Ihr Vertrauen und Ihre Treue zu danken. Das vergangene Jahr war auch geprägt von zahlreichen Herausforderungen, die wir gemeinsam bravourös gemeistert haben. Diese Erfahrungen stärken uns und zeigen, dass wir zusammen viel erreichen können.
In unserem Geschäftsleiter-Team hat ein Generationenwechsel stattgefunden. Wir verabschieden uns mit schwerem Herzen und viel Dankbarkeit von unserem Kollegen Dir. Franz Straußberger, der seine wohlverdiente Pension antritt und heißen Patrick Blaha-Otto, BA MA als neuen Co-Piloten im Cockpit der Geschäftsleitung willkommen. Seine frischen Ideen und Perspektiven werden uns helfen, Pläne für die Zukunft zu gestalten und noch näher an Ihren Bedürfnissen zu sein.
Lassen Sie uns gemeinsam auf das nächste Jahr anstoßen!
Herzlichst, Die Geschäftsleitung der Raiffeisenbank Oststeiermark Nord
VST. PATRICK BLAHA-OTTO, BA MA
Geschäftsleiter
Marktfolge Kredit
VDIR. BIANCA GAUGL, MBA CMC
Geschäftsleiterin
Marktfolge Betrieb
VDIR. HERBERT SCHWENGERER Geschäftsleiter Markt
Innerhalb des Vorstandes bzw. in der Geschäftsleitung der Raiffeisenbank Oststeiermark Nord hat im Herbst dieses Jahres ein Generationenwechsel stattgefunden. Es freut uns sehr, dass wir Vst. Patrick Blaha-Otto, BA MA als neuen Geschäftsleiter in unserem Raiffeisen-Team willkommen heißen durften.
Der gebürtige Kärntner bringt frischen Schwung und eine klare Vision mit, die unsere Bank in die Zukunft führen wird. Als Nachfolger von Dir. Franz Straußberger vervollständigt er das Führungstrio mit VDir. Bianca Gaugl, MBA CMC und VDir. Herbert Schwengerer.
Patrick hat seit 2006 seine Fähigkeiten in verschiedenen Positionen bei Raiffeisen unter Beweis gestellt, unter anderem auch als Geschäftsleiter in der Raiffeisenbank Günselsdorf. Seit Herbst 2024 verantwortet er den Bereich Marktfolge Kredit in unserer Bank und hat ein Ziel, das ihn antreibt: „Die Aufgaben von Primärbanken werden stetig vielfältiger. Diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern, ist mein persönliches Ziel.“
Für Patrick ist die Raiffeisenbank nicht nur ein Unternehmen, sondern ein wichtiger Bestandteil unserer Gemeinschaft. „Eine erfolgreiche Regionalbank stärkt die Region und spiegelt unsere Wertvorstellungen wider. Es ist uns wichtig, dass sich Kund:innen, Funktionär:innen und Mitarbeiter:innen bei uns gut aufgehoben fühlen“, betont er. Die Kommunikation mit all diesen Stakeholdern wird eine zentrale Rolle in seiner Strategie spielen.
Im Raiffeisen-Team seit: 02.09.2024 Verantwortungsbereich: Vorstand & Geschäftsleiter Marktfolge Kredit
Meine Superpower... Mir ist es wichtig, dass der Mensch im Mittelpunkt steht. Meine Superpower sehe ich darin, Menschen zu begeistern. Denn nur wenn wir alle Freude an der Arbeit haben, können wir für unsere Kund:innen die besten Ergebnisse erzielen.
Darum Raiffeisen... Die Kombination aus Gemeinschaftssinn, Know-how und Kompetenz macht Raiffeisen zum finanziellen Nahversorger, der Werte in der Region schafft. Werte, die sich mit meinen eigenen decken und Raiffeisen zu meinem Arbeitgeber Nr. 1 machen. Das mache ich gerne in meiner Freizeit... Ich verbringe meine Freizeit am liebsten mit meiner Familie. Dabei genießen wir gemeinsame Ausflüge in die Natur, entspannte Stunden zu Hause oder entdecken neue Orte auf Reisen. Besonders das Erkunden anderer Länder und Kulturen bereichert mich sehr, da ich gerne Neues entdecke und kulinarische Erlebnisse dabei eine besondere Rolle spielen.
Mit großem Stolz und tiefer Verbundenheit zur Region feierten wir unser 130-jähriges Jubiläum. Bei einem zünftigen Oktoberfest im Veranstaltungszentrum Pinggau kamen zahlreiche Gäste, Freunde, Wegbegleiter und unsere geschätzten Kundinnen und Kunden zusammen. Regionale Schmankerl und Live-Musik schufen eine wunderbare Atmosphäre des Miteinanders.
Der Ursprung unseres Hauses reicht bis zum 3. März 1894 zurück. Auf Initiative des Pfarrers Alois Maierhofer und nach den genossenschaftlichen Prinzipien Friedrich Wilhelm Raiffeisens wurde damals ein Vorschusskassenverein für Dechantskirchen und St. Lorenzen am Wechsel gegründet. Als eine von nur drei Raiffeisenbanken in der Steiermark, machten wir es uns zum Ziel, der Gemeinschaft Zugang zu leistbaren Krediten zu ermöglichen – eine echte Erleichterung in einer Zeit, in der private Darlehen für die meisten nicht leistbar waren.
Heute, nach 130 Jahren, sind wir stolz auf das, was daraus geworden ist: eine fest in der Region verankerte Genossenschaftsbank, die mit rund 40.000 Kundinnen und Kunden, 140 engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, zehn Bankstellen und 13 SB-Standorten eine der größten Raiffeisenbanken der Steiermark ist. Dieses Wachstum und diese Erfolgsgeschichte sind der eindrucksvolle Beweis dafür, wie wichtig Zusammenhalt und regionales Engagement sind.
Für unsere Vorstandsdirektorin Bianca Gaugl, MBA CMC war das Jubiläum eine Herzensangelegenheit: „130 Jahre Tradition, Gemeinschaft und Engagement – unser Dank gilt den Gründern, Funktionären, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie allen Kundinnen und Kunden, die die Region stärken und die Zukunft gemeinsam mit uns gestalten. Unser Credo WIR MACHT‘S MÖGLICH ist fest in unseren Werten verankert und bleibt auch künftig die Basis unseres Handelns.“
Während der Veranstaltung wurde auch dem sozialen Engagement Rechnung getragen, welches uns besonders am Herzen liegt. Seit zwei Jahren verzichten wir auf Geschenke für Erwachsene zum Weltspartag und unterstützen stattdessen lokale,
karitative Vereine mit finanziellen Mitteln. Dieses Jahr konnten sich der Verein Hoamatg’fühl aus Pinggau, GFSG/kreaktiv Vorau, die Lebenshilfe Weiz-Tagesstätte Ratten und der Faschingsverein Grafendorf über jeweils 2.000 Euro freuen – ein Beitrag, der direkt in die Region zurückfließt.
Unter den Gästen durften wir auch Bürgermeisterin Waltraud Schwammer aus Dechantskirchen, Bürgermeister Leopold Bartsch aus Pinggau, unseren Aufsichtsratsvorsitzenden Ing. Harald Pöltl, BEd, und seine Stellvertreterin Mag. Elisabeth Fuchs herzlich willkommen heißen. Für musikalische Höhepunkte sorgte der Musikverein Dechantskirchen und die Band Zeitlos, während das Mostwirtshaus Putz’n Riebenbauer die kulinarischen Genüsse auf den Tisch zauberte.
Diese Feier war nicht nur ein Rückblick auf das Erreichte, sondern auch ein Fest der Zukunft – eine Zukunft, die wir gemeinsam mit Ihnen gestalten möchten. Wir sagen DANKE für Ihr Vertrauen und Ihre Treue.
Im Sommer dieses Jahres haben wir zur Generalversammlung in das Schloss Pöllau geladen. Zahlreiche Mitglieder und Ehrengäste folgten der Einladung. Darunter auch Herr Kommerzialrat MMag. Martin Schaller, Generaldirektor der Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG, Herr Josef Pfeifer, Bürgermeister der Gemeinde Pöllau, Herr ÖkR Franz Titschenbacher, Verbandsobmann Raiffeisenverband Steiermark sowie Herr Mag. Johannes Ponhold, Oberrevisor Raiffeisenverband Steiermark. Eröffnet wurde der Abend von Herrn ÖkR Johann Pretterhofer, der die Gäste durch das Programm führte.
Die Raiffeisenbank Oststeiermark Nord zählt zu den größten steirischen Raiffeisenbanken und konnte im Jahr 2023 ein respektables Betriebsergebnis erwirtschaften, wobei mit der Bilanzsumme die Milliardengrenze geknackt wurde. VDir. Herbert Schwengerer zeigt sich stolz und betont: „Unsere derzeit rund 140 Mitarbeiter:innen sind das größte Kapital der Bank. Im Vordergrund unseres Bestrebens steht nicht die Gewinnmaximierung, sondern die Verantwortung für die Menschen und Betriebe in der Region sowie für unsere Mitarbeiter:innen.“
Mit dem wirtschaftlichen Ergebnis, dem Neubau der Bankstelle in Ratten und mehreren gelungenen Kundenveranstaltungen konnten wir das vergangene Jahr mit Stolz Revue passieren lassen. Aber nicht nur das vergangene Jahr, sondern auch das 130-jährige Bestehen von Raiffeisen in der Region dienen als Anlass zur Besinnung, Freude und Dankbarkeit.
Der festliche Rahmen wurde auch genutzt, um langjährige Aufsichtsratsmitglieder zu ehren und zum Teil zu verabschieden. Allen voran die beiden Spitzenfunktionäre ÖkR Johann Pretterhofer, Aufsichtsratsvorsitzender sowie Ing. Ferdinand Kogler, stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender. In Ihrer Raiffeisen Geschichte hatten beide Herren diverse Funktionen inne – wie z.B. im Aufsichtsrat, im Vorstand sowie als Obmann – und prägten damit wesentlich die Entwicklung der heutigen Raiffeisenbank Oststeiermark Nord. Allen ehemaligen und aktuellen Aufsichtsratsmitgliedern gebührt ein großes Dankeschön für ihr Engagement und ihre Verdienste.
Mit den Neuwahlen in den Aufsichtsrat wurde auch das Präsidium neu besetzt. Vize-Bgm. Ing. Harald Pöltl, BEd übernimmt seither das Amt des Aufsichtsratsvorsitzenden, während Mag. Elisabeth Fuchs und Ewald Weghofer als stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende fungieren. Dem neuen Aufsichtsrat wünscht der Vorstand nochmals alles Gute für die künftigen Aufgaben und Herausforderungen und freut sich auf eine gute Zusammenarbeit.
In diesem Jahr hat das SUMSI-Familienfest am Sportplatz in Dechantskirchen Halt gemacht. Über 300 Besucher:innen, von Klein bis Groß, waren mit dabei und haben den Tag zu etwas Besonderem gemacht. Ob beim XXL Fußball-Darts, an der Bastelstation oder beim Kinderschminken – jede Menge Spaß war garantiert. Ein großes Dankeschön geht an alle fleißigen Helfer:innen und an den USV Dechantskirchen für die perfekte Location.
Am 31. Oktober haben wir zum alljährlichen Weltspartag in unsere Raiffeisen Bankstellen mit regionalen Schmankerln geladen. Für alle fleißigen Sumsi-Sparer gab es wieder eine Auswahl an Geschenken als Dankeschön.
Der Weltspartag stand bei uns aber auch im Zeichen der Nachhaltigkeit. Bereits zum zweiten Mal in Folge wurden gemeinnützige Organisationen aus der Region mit einer Spendensumme von insgesamt 8.000 Euro bedacht. Darunter der Verein Hoamatg‘fühl aus Pinggau, die GFSG/ kreaktiv Vorau, die Lebenshilfe Tagesstätte Ratten und der Faschingsverein Grafendorf, der Pflegebetten organisiert bzw. ankauft, welche kostenlos von den Bürger:innen genutzt werden können.
Auch die ökologische Nachhaltigkeit liegt uns am Herzen, deshalb wurden 5.500 BeeWild Samentüten verteilt. Mit diesem Artenschutzsaatgut kann wertvoller Lebensraum für Tiere und Pflanzen geschaffen werden.
Wofür braucht man Geld? Warum ist Sparen sinnvoll? Es lohnt sich, vor allem mit Kindern über Geld zu sprechen, denn früh übt sich, wer geschickt sparen lernen will. Mit unserem Sumsi-Konto können auch die Kleinsten ganz einfach und spielerisch den Umgang mit Geld kennenlernen. Die beste Lösung, um sich früher oder später den einen oder anderen Wunsch zu erfüllen.
Unter dem Motto „ZUKUNFT ERNTEN“ ging unser Raiffeisen AgrarIMPULS am 20. November in die 2. Runde. Landwirt:innen aus der Region und Vertreter:innen, die die Landwirtschaft aktiv mitgestalten, darunter auch Landesrätin Simone Schmiedtbauer und LK-Steiermark Präsident ÖkR Franz Titschenbacher, folgten der Einladung in die Land- und Forstwirtschaftliche Fachschule Kirchberg am Walde.
„ZUKUNFT ERNTEN: Künstliche Intelligenz in der Landwirtschaft“ war das Thema, das die Gäste durch den Abend begleitete. KIExperte, Buchautor und Nebenerwerbsbauer Harald J. Koch, MBA zeigte, wie auch Landwirt:innen von künstlicher Intelligenz profitieren können. Er nahm die Teilnehmer:innen mit auf eine Reise in die Zukunft der Landwirtschaft und inspirierte sie dazu, neue Wege zu gehen.
Direktor der Fachschule, Wolfgang Fank BEd., führte die Gäste durch den Abend und moderierte eine spannende Podiumsdiskussion mit LR Simone Schmiedbauer, ÖkR Franz Titschenbacher und Mag. Dr. Andreas Schaumberger, M.Sc., der die wissenschaftliche Leitung der Abteilung „Grünland“
an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein innehat. Gemeinsam diskutierten sie darüber, welche Chancen und Herausforderungen uns auf dem Weg in eine digitale, zukunftsfähige Landwirtschaft mit KI erwarten. Dabei waren sich alle einig: Verantwortungsvoll und achtsam eingesetzt, kann künstliche Intelligenz unser tägliches Tun erleichtern, Prozesse effizienter gestalten und dabei unterstützen, Ressourcen zu sparen.
Die heimische Landwirtschaft ist in der Identität von Raiffeisen fest verwurzelt – eine Verbundenheit, die auch VDir. Bianca Gaugl, MBA CMC betont: „Wir haben diese Veranstaltung ins Leben gerufen, weil wir die Arbeit der Landwirt:innen in der Region sehr zu schätzen wissen und ihnen eine Plattform für Inspiration und Austausch bieten möchten“.
Den Rest des Abends konnten die Besucher:innen nutzen, um sich über die neuesten Entwicklungen und Trends mit den Expert:innen auszutauschen und dabei Schmankerl aus der Region zu genießen.
Seit Gründung der Energiegenossenschaft Oberes Feistritztal im Mai 2024 hat sich einiges getan. Die Genossenschaft ist die erste ihrer Art in der Oststeiermark und findet bereits großen Anklang. Das Partnernetzwerk vor Ort besteht aus der Raiffeisenbank Oststeiermark Nord, dem Raiffeisenverband Steiermark, der Gemeinde Birkfeld, Team4.energy sowie der BDO. Jedes Unternehmen bringt seine Kompetenzen, vom Energiekonzept über die Öffentlichkeitsarbeit bis hin zur Vertragsabwicklung, in die Initiative mit ein.
Am 24. Oktober hat für die Bevölkerung im Oberen Feistritztal ein Infoabend in der Peter Rosegger Halle in Birkfeld stattgefunden. Der Einladung folgten rund 150 Teilnehmer:innen, die über die Grundlagen der Energiegemeinschaft sowie über Preisvorteile und die ersten Schritte zur Mitgliedschaft informiert wurden. Innerhalb weniger Tage konnte die Genossenschaft 40 neue Mitglieder willkommen heißen.
Sie möchten ebenfalls Energie-Teamplayer werden? Unser Ansprechpartner Prok. Franz Kerschenbauer steht Ihnen für Fragen gerne zur Verfügung:
E-Mail: franz.kerschenbauer@dieraiffeisenbank.at Tel.: 03335 48800 600
- Gemeinschaft von Stromerzeugern und Stromverbrauchern zur gemeinsamen Nutzung erneuerbarer Energie
- Einmalige Kosten von 10 Euro, keine laufenden Kosten
„Über die Entwicklung im letzten Quartal bin ich mehr als stolz. Es freut mich auch, dass unsere Bankstellen Strallegg, Birkfeld und Ratten Anfang November bereits 63 Prozent des Strombedarfs über die EEG decken konnten. Wir kaufen unseren Strom sozusagen aus der Region von unseren Kund:innen – das ist doch genial.“
- Aktueller Netzvorteil als Mitglied der Energiegenossenschaft ab 01.01.2025: min. 4,56 Cent netto / kWh
- Mittlerweile 116 Mitglieder und 281 Zählpunkte (Stand: Nov. 2024)
- Ergänzendes Angebot zum bestehenden Energieversorger
- Engagierte Partner vor Ort
Franz Straußberger ist seit 1985 ein Mitglied der Raiffeisen Familie und übt seit 30 Jahren sein Amt als Geschäftsleiter in der Raiffeisenbank (Birkfeld, Birkfeld / Oberes Feistritztal, Pöllau-Birkfeld und Oststeiermark Nord) aus. Ebenso war er als Vorstandsmitglied in der Raiffeisen Werbung Steiermark aktiv und zählte bis 2024 zu den Aufsichtsratsmitgliedern der RLB Stmk AG. Dieser Auszug aus seinem Lebenslauf lässt schon erahnen, dass er maßgeblich für die Weiterentwicklung und den Erfolg der Bank verantwortlich ist. Mit Professionalität und Hingabe hat er seine Aufgaben wahrgenommen, sich darüber hinaus engagiert und unzählige positive Impulse gesetzt. Aufgrund seines bevorstehenden Pensionsantrittes hat er nun seine Ämter niedergelegt. Im Interview erzählt er über die Highlights seiner Berufslaufbahn und verrät, worauf er sich in seiner Zeit nach Raiffeisen besonders freut.
Erleichtert oder enttäuscht?
Nun ja, es gab viele Höhepunkte, aber auch schwierige Momente in meiner 40-jährigen Tätigkeit in der Raiffeisenbank. Als Banker zieht man ja immer und überall Bilanz. Ich kann mit Dankbarkeit behaupten, dass ich auf der Habenseite unendlich viele positive Erlebnisse und Erfolge, vor allem aber eindrucksvolle Begegnungen mit Menschen verbuchen kann. Da fallen die paar Enttäuschungen und Misserfolge nicht so sehr ins Gewicht. Ja, ich gehe glücklich und zufrieden in den neuen Lebensabschnitt.
30 Jahre Führungsverantwortung, gibt es da ein Erfolgsrezept?
Wenn man 30 Jahre lang jeweils eine Bankbilanz zu verantworten hat, mit der alle Stakeholder letztendlich zufrieden sind, braucht es vor allem viel Energie und Resilienz. Und diesbezüglich hatte ich mit meiner Familie die wohl größte und wertvollste Energietankstelle. Ich bedanke mich an dieser Stelle ausdrücklich und von ganzem Herzen bei meiner Frau, die meine beruflich bedingten Abwesenheitszeiten und meine gelegentlich schlechte Laune gut toleriert hat.
Gab es Höhepunkte in deiner Berufslaufbahn, auf die du besonders stolz bist? Ja, und zwar auf jeden einzelnen Geschäftsfall, den wir zur Zufriedenheit einer Kundin oder eines Kunden abwickeln konnten. Ich habe nie vergessen, dass dies die wesentliche Aufgabe unserer Bank ist. Dass wir im Management für geordnete Rahmenbedingungen zu sorgen haben, dürfen unsere Kundinnen und Kunden wohl voraussetzen.
Zufrieden mit der Situation in der eigenen Bank? Wir haben unendlich viel erreicht, die Fusionen in den letzten Jahren haben die Bank gestärkt, die Bilanzergebnisse und die Eigenkapitalausstattung können sich auch im Landes- und Bundesvergleich wirklich sehen lassen. Ich glaube, ich kann erhobenen Hauptes meine Funktion übergeben.
Wie siehst du Raiffeisen allgemein in der Zukunft? Raiffeisen ist ein Erfolgsmodell. Würde es diesen Bankensektor nicht schon geben, müsste man ihn erfinden. Nachdem man bei Raiffeisen in der Vergangenheit besonderen Wert auf Sicherheit gelegt hat, wird zukünftig die Herausforderung in der Veränderungsbereitschaft liegen. Diesbezüglich wurde in der Steiermark mit dem Projekt WIR27 eine zukunftsweisende Strategie eingeleitet.
Und die teils bemängelte Diversität bei Raiffeisen? Wir holen auf. Natürlich sichtet man bei Managementveranstaltungen von Raiffeisen noch immer viele Männer im blauen Anzug oder Steirerjanker. Alle Verantwortlichen, insbesondere auch bei den Prüfungsverbänden, sind gut beraten, auf einen hohen Anteil an weiblichen Führungskräften auch auf der obersten Managementebene nicht zu vergessen. Ich bin absolut davon überzeugt, dass eine höhere Frauenquote in Führungspositionen zu noch mehr Qualität führen wird. Übrigens, in unserer Raiffeisenbank geht man hier einen sehr guten Weg. Die Hälfte unserer Führungskräfte ist weiblich und mit unserer Vorstandsdirektorin Bianca Gaugl steht eine äußerst kompetente Persönlichkeit an der Spitze unserer Raiffeisenbank.
So und nun zur Zeit danach, werden schon konkrete Pläne verraten?
Den Menschen in meinem Umfeld gehe ich mit meinen vielseitigen Plänen und traumhaften Erwartungen vermutlich schon auf die Nerven. So viel sei erwähnt, ich freue mich riesig auf noch mehr Zeit mit meiner Familie. Verschiedenste Freizeit-, Reise- und Sportaktivitäten werden meinen Alltag ganz bestimmt ausfüllen.
Noch einmal zurück zum Job, was wird dir nach dem letzten Arbeitstag am meisten fehlen?
Es ist das, was ich auch in meiner aktiven Zeit am meisten geschätzt habe. Die Kolleginnen und Kollegen, zu denen sich teils auch eine tiefe Freundschaft entwickelt hat. Wir haben viel miteinander gelacht und manchmal auch zusammen geweint. Wir haben gemeinsam Erfolge gefeiert aber auch in schwierigen Zeiten nicht vergessen, dass wir nur im Team einen guten Job machen können. Vermutlich werde ich am letzten Arbeitstag die eine oder andere Träne unterdrücken müssen.
Gibt es noch einen letzten besonderen Wunsch?
Ja schon, ich wünsche mir, dass mich möglichst viele Menschen auch nach meinem beruflichen Ausscheiden positiv als Kollegen, Geschäftspartner oder Wegbegleiter in Erinnerung behalten. In meinem Herzen werden diese Begegnungen fest verankert bleiben und so sage ich allen schlicht DANKE.
Dir. Franz Straußberger hat für die gesamte Raiffeisen-Bankengruppe Steiermark sehr viel geleistet. Er hat in verschiedenen Gremien gewirkt, zuletzt als Mitglied des höchsten steirischen Raiffeisen-Sektorgremiums sowie als Aufsichtsrat der Raiffeisen-Landesbank Steiermark. Er hat stets die Anliegen „seiner“ Region mit den gesamtsteirischen Strategien zu verbinden gewusst. Seine Erfahrung einerseits und sein Blick auf die Zukunft haben die großen Erfolge von Raiffeisen in der Steiermark mitgeprägt. Besonders schätze ich seine partnerschaftliche und positive Art der Zusammenarbeit, die immer das Gemeinsame in den Vordergrund gestellt hat.
MMag. Martin Schaller Generaldirektor der Raiffeisen-Landesbank Steiermark
Franz war für mich in den letzten vier Jahren nicht nur ein langjährig erfahrener Geschäftsleiter-Kollege, sondern auch ein Mentor und eine bedeutende Stütze. Als ich in meine Rolle als Geschäftsleiterin vor mehr als sechs Jahren aufgestiegen bin, ging er von Anfang an auf mich zu – hat mich gefordert, aber zugleich auch gefördert. Mit seiner bemerkenswerten Art, die richtigen Fragen zu stellen und seinen klaren Worten, hat er mich immer wieder angespornt, über den Tellerrand hinaus zu denken und mich weiterzuentwickeln. Besonders unterstützend war es, ihn in schwierigen Momenten an meiner Seite zu wissen – als Mensch, der immer für unsere Mitarbeiter da war, sowohl mit Rat als auch mit herzlicher Unterstützung. Lieber Franz, ich danke dir für die Jahre unserer Zusammenarbeit und wünsche dir von Herzen einen erfüllten neuen Lebensabschnitt. Genieße es!
VDir. Bianca Gaugl, MBA CMC Geschäftsleiterin
Wenn ich an Franz denke, fällt mir nicht nur der Kollege ein, der 30 Jahre lang die Erfolgsgeschichte der Raiffeisenbank als Geschäftsleiter geprägt hat, drei Fusio nen mit begleitet hat und dabei immer wieder positive Impulse gesetzt hat. Es kommen mir auch zahlreiche freudige Momente in den Sinn wie z.B. die lustigen Faschingsdienstage in der Bank, der Birkfelder-Kirtag, Betriebsausflüge und Mitarbeiterfeste, bei denen man mit Franz immer eine Gaudi haben konnte. Auch seine Begabung als Musiker und Sänger durfte ich das ein oder andere Mal miterleben. Ich wünsche Franz nur das Beste für seinen neuen Lebensabschnitt, viel Gesundheit, Zufriedenheit und Glück!
Ingeborg Dunst | Leitung Personalmanagement
Nach jahrzehntelangem, erfolgreichem Wirken verabschiedet sich Dir. Franz Straußberger in den wohlverdienten Ruhe stand. Unter seiner umsichtigen Führung gelang es, die Bank durch eine strategische Fusion zu einer der größten Primärbanken im Raiffeisensektor der Steiermark zu formen. Mit Erfahrung, Weitblick und großem Engagement hat er unsere Raiffeisenbank entscheidend geprägt und deren Erfolg nachhaltig gesichert. Sein unermüdlicher Einsatz bleibt ein wesentlicher Teil der Erfolgsgeschichte unserer Bank.
Vize-Bgm. Ing. Harald Pöltl, BEd
Aufsichtsratsvorsitzender
Lieber Franz, diese drei Worte mögen dich in deinem neuen Lebensabschnitt ständig begleiten: Lebe! Liebe! Lache! Lebe jeden Tag bewusst und genieße den Augenblick. Liebe das Leben, die Welt, die Menschen und ganz besonders dich selbst. Lache jeden Tag, denn Lachen verbindet Menschen und macht frei.
Deine Arbeit bei Raiffeisen war mehr als nur ein Job – es war deine Berufung, die du mit Leidenschaft und Hingabe erfüllt hast. Du hast bei Raiffeisen viel bewegt und andere inspiriert. Danke für deine Freundschaft, deinen Humor, die vielen gemeinsamen Ausflüge und die gemeinsame Zeit. Für deinen neuen Lebensabschnitt wünsche ich dir alles erdenklich Gute, viel Gesundheit und viele schöne Momente mit deinen Lieben.
VDir. Rudolf Griebichler Geschäftsleiter der Raiffeisenbank Passail
Jetzt mitmachen und gewinnen
Die KEM Energieregion Wechselland lädt Kinder, Jugendliche und Erwachsene dazu ein, kreative Ideen und Projekte einzusenden, die einen positiven Beitrag zu Klimaschutz und nachhaltiger Entwicklung leisten. Gesucht werden Projekte aus den Bereichen erneuerbare Energie, Mobilität, umweltfreundlicher Konsum, Gemeinwohl, Ressourcenschonung sowie ökologisches Bauen und Sanieren.
Die Einsendungen müssen bis zum 14. Februar 2025 erfolgen. Zu gewinnen gibt es Preise aus allen sieben Gemeinden der Region.
Interessierte können ihre Projektideen samt Kontaktdaten an folgende Adresse senden: KEM Energieregion Wechselland 8241 Dechantskirchen 34 info@energieregion-wechselland.at
Alternativ kann das Teilnahmeformular auf der Webseite ausgefüllt werden.
Die Vertreter der Energieregion Wechselland sowie die Raiffeisenbank Oststeiermark Nord freuen sich auf zahlreiche Einsendungen.
https://www.energieregion-wechselland.at/ideenwettbewerb
Im November organisierte die Klima und Energiemodellregion Ökoregion Kaindorf eine Informationsmesse zum Thema „Saubere Energie“ im Gemeindezentrum Ebersdorf.
Verschiedenste Aussteller präsentierten sich und führten die Besucher:innen durch den aktuellen Förderdschungel rund um die Eigenheimsanierung und saubere Energielösungen. Unser Wohnbauberater Markus Friesenbichler war ebenfalls vor Ort und informierte über aktuelle Finanzierungslösungen und Fördermöglichkeiten.
Unsere Wohnbauberater:innen begleiten sie auf dem Weg zur Realisierung Ihres Wohntraumes und bilden mit einem umfassenden Service ein starkes Fundament.
Mit den Bausteinen Finanzierung, Förderung & Absicherung - können Sie Ihren Traum vom Eigenheim sorgenfrei umsetzen und genießen.
Unsere Wohnbauberater:innen unterstützen Sie mit viel Engagement im Bereich der Förderungen und übernehmen dabei mitunter folgende Leistungen kostenlos:
• Individuelle Förderberatung
• Unterstützung bei Beantragung und Abwicklung von Förderungen
• Prüfung der Fördermöglichkeiten
• Zusammenarbeit mit Experten aus unserem Netzwerk
• Entwicklung optimaler Finanzierungslösungen
Hier geht’s zur Informations-Broschüre vom Land Steiermark, die alle Fördermöglichkeiten für Sanierung und Neubau kompakt zusammenfasst.
Mit unserer All-Inclusive Beratung finden wir die optimale Finanzierungslösung für die Realisierung Ihres Wohntraumes und unterstützen Sie dabei aktuelle Förderungen voll auszuschöpfen.
Individuelle Beratungstermine von Montag bis Freitag, 7 bis 19 Uhr nach telefonischer Vereinbarung. +43 3335 48800
Mit tiefer Wertschätzung möchten wir jenen Kolleg:innen danken, die über Jahre hinweg nicht nur Wegbegleiter, sondern auch treue Stützen unserer Raiffeisenbank waren.
Martin Teubl | Kurt Hold | Frieda Preihs | Werner Hutz | Gregor Grabenbauer | Christine Rechberger
Jede:r von euch hat mit Hingabe, Professionalität und einem unermüdlichen Engagement dazu beigetragen, dass wir heute da stehen, wo wir sind: ein starker, vertrauensvoller und regionaler Finanzpartner inmitten einer sich ständig wandelnden Welt. Ihr habt nicht nur eure Aufgabenbereiche gemeistert, sondern durch eure tägliche Arbeit echte Beziehungen geschaffen. Ihr habt unser Team bereichert und unseren Erfolg erst möglich gemacht – durch eure Leidenschaft, eure Fachkenntnis und eure menschliche Nähe.
Es sind nicht nur die Jahre, die zählen, sondern die unzähligen Momente, in denen ihr mit einem Lächeln, einem guten Rat oder einer helfenden Hand dafür gesorgt habt, dass sich eure Kolleginnen und Kollegen geschätzt und unterstützt gefühlt haben.
Mit Stolz können wir auf die gemeinsam verbrachte Zeit zurückblicken und wünschen euch, dass ihr mit genauso viel Engagement in den nächsten Lebensabschnitt gehen werdet, wie ihr es in den letzten Jahren bei uns getan habt.
Wir wünschen euch für den Ruhestand alles erdenklich Gute – Gesundheit, Glück und viele erfüllende Momente. Ihr werdet immer ein Teil der RaiffeisenFamilie bleiben. Auf das, was kommt – und das, was war!
Mit den besten Wünschen, Euer Team der Raiffeisenbank Oststeiermark Nord
Im Oktober verwandelte sich die idyllische Wildwiesenhütte in einen Ort des Miteinanders – und das alles dank unseres engagierten Betriebsrats, der ein unvergessliches Mitarbeiterfest auf die Beine stellte. Wir wurden mit köstlichem Catering verwöhnt und hatten Zeit für herzhafte Gespräche unter Kolleg:innen und Freunden. Das starke Zusammengehörigkeitsgefühl der Raiffeisen-Familie war auch an diesem Abend einmal mehr spürbar.
Die Spannung war greifbar, als die Gewinner des firmeninternen EM-Tippspiels verkündet wurden. Wer hätte gedacht, dass neben fußballerischem Wissen auch eine gehörige Portion Glück nötig ist, um sich den begehrten Preis zu sichern? Die glücklichen Sieger:innen freuten sich jedenfalls über ihre Preise.
Ein emotionaler Moment des Abends war die Ehrung langjähriger Mitarbeiter:innen, die bereits seit 10 Jahren oder mehr fester Bestandteil des Raiffeisen-Teams sind. Geehrt wurden alle runden und halbrunden Jubiläen.
Die Loyalität, das Engagement und die unermüdliche Arbeit der Kolleg:innen wurden gebührend gewürdigt und gefeiert.
Es war ein Fest, das in Erinnerung bleiben wird: Ein Fest der Dankbarkeit und des Miteinanders. Wer dabei war, weiß, dass bei Raiffeisen nicht der Job, sondern vor allem das Team im Mittelpunkt steht.
Privatkundenbetreuer, Teilmarktleiter & Imker sowie Musiker aus Leidenschaft
1. Als Kind wollte ich immer... unbedingt Mechaniker oder Pilot werden.
2. Ausgleich verschaffe ich mir… bei Beschäftigungen mit meinen 4 Enkelkindern, meinen Bienen und beim Tennisspielen. Viel Zeit verbringe ich auch in meiner Funktion als Obmann der Trachtenkapelle Mönichwald.
3. Raiffeisen ist für mich… mehr als nur ein Arbeitgeber - mit über 40 Dienstjahren ist man mit Raiffeisen einfach „verbunden“.
4. Mein Hobby die Imkerei ist für mich... Erholung vom Arbeitsalltag – dort gibt es keinen Stress, alles wird mit Ruhe gemacht.
5. Diese 3 Worte beschreiben mich am besten... fleißig, ehrlich, hilfsbereit
6. Um morgens wach zu werden brauche ich... keinen Wecker!
Leopold beweist nicht nur im Umgang mit unseren Raiffeisen Kund:innen sein Talent, sondern auch bei der Arbeit mit seinen Bienen. Mit seiner Hobby-Imkerei verschafft er sich einen Ausgleich zum Arbeitsalltag. Aber auch als Obmann der Trachtenkapelle Mönichwald und Opa von 4 Enkelkinder gibt es immer reichlich zu tun.
Privatkundenbetreuerin & Bühnentalent
1. Als Kind wollte ich… Tänzerin werden. Das macht mir heute noch Spaß.
2. Meine Superpower ist… immer ein Lächeln auf den Lippen zu haben: ,,Lebe nicht ohne zu Lachen“.
3. Raiffeisen ist für mich… ein großartiger Arbeitgeber, wo das Miteinander ein wichtiger Teil ist.
4. Auf der Theaterbühne fühle ich mich… wie ein anderer Mensch. Ein interessantes Gefühl, mal jemand anderes zu sein.
5. Diese 3 Worte beschreiben mich am besten… ehrgeizig, humorvoll, bodenständig
6. Am Weg zur Arbeit freue ich mich am meisten... auf meine tollen Kolleg:innen und darauf, die Wünsche von unseren Kund:innen erfüllen zu können.
Katharina übt nicht nur ihren Beruf mit Leidenschaft aus, sondern hat diese auch für die Bühne entdeckt. Seit 2023 schlüpft sie beim Theater Wildrose in Pöllauberg in verschiedene Rollen und bringt die Zuschauer:innen zum Lachen. „Es ist mir eine Ehre, ein Teil von so einer tollen und liebevollen Theatergruppe zu sein, wo Zusammenhalt & Humor im Vordergrund steht.“
Im letzten Halbjahr durften wir wieder vier neue Kolleg:innen in unserem Team willkommen heißen: Roman, Sarah, Marcel und Patrick sorgen in den verschiedensten Bankstellen und Abteilungen für Verstärkung.
Roman deckt als Assistenz in verschiedenen Abteilungen, zum Beispiel Sekretariat und Vertrieb, einen vielfältigen Aufgabenbereich innerhalb der Bank ab. „Ich schätze es besonders, einem Job in der Region nachgehen zu können, der zukunftssicher ist und einen Mehrwert bietet.“ Einen Ausgleich zum beruflichen Alltag verschafft sich Roman beim Joggen. Zudem verbringt er seine Freizeit gerne mit der Familie.
Seit August unterstützt Sarah unsere RechnungswesenAbteilung und das EDV/IT-Team. „An meinem Job schätze ich besonders die Nähe zu meinem Arbeitsplatz. Außerdem gefällt mir das abwechslungsreiche Tätigkeitsgebiet und dass ich mein Wissen ständig erweitern kann, da im IT-Bereich immer wieder neue Herausforderungen auf uns zukommen. Außerdem kann ich im Rechnungswesen meine bereits vorhandenen Kenntnisse perfekt einsetzen. Dabei schätze ich vor allem den fachlichen Austausch mit meinen Kolleg:innen“. Ihre Freizeit verbringt Sarah zum Großteil am Bauernhof. Durch das Arbeiten mit den Tieren an der frischen Luft verschafft sie sich einen körperlichen und mentalen Ausgleich.
Marcel ist seit Oktober ein Teil unseres Teams. Er hat bereits die ersten internen Ausbildungen absolviert und ist als Serviceberater in Kaindorf und Grafendorf tätig. „Es bereitet mir große Freude, Kund:innen in verschiedenen Finanzangelegenheiten unterstützen zu können. Zudem schätze ich es sehr, dass ich einen Job in einem regional verwurzelten Unternehmen habe, wo ein familiäres Verhältnis unter den Kolleg:innen herrscht.“ In seiner Freizeit spielt Marcel gerne Tennis, ist fußballbegeistert und liest auch gerne mal ein Buch.
Seit September bereichert Patrick unsere Geschäftsleitung und bringt wertvolle Impulse für die Weiterentwicklung unserer Bank ein. Weitere Details zu seiner Rolle und seinem Werdegang können Sie auf Seite 3 nachlesen.
Wir freuen uns, gemeinsam mit unserem erweiterten Team die Zukunft erfolgreich zu gestalten und wünschen allen neuen Kolleg:innen einen guten Start und viel Erfolg bei ihren Aufgaben.
IMPRESSUM
Eigentümer & Herausgeber: Raiffeisenbank Oststeiermark Nord eGen, Raiffeisenplatz 200, 8225 Pöllau, T: 03335 48800, E: info@dieraiffeisenbank.at; Fotos: Ramona Kielnhofer, Raiffeisen Archiv, Schweighofer Helmut, Kanizaj, Katrin Painer; Redaktion: Martina Fank, BA MBA; Offenlegung nach §25 des Medienrechts; Blattlinie: Information für Kunden und Interessenten der Raiffeisenbank Oststeiermark Nord. Druckauflage 17.700 Stück. Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten. Gedruckt auf FSC-zertifiziertem Papier, nach der Richtlinie „Druckerzeugnisse“ des Österreichischen Umweltzeichens, UW-Nr. 897.