Amts- und Anzeigenblatt Nr. 12, Freitag, 21. März 2025 www.rankweil.at, Euro 0,60
Fraxern
Klaus
Laterns
Meiningen
Rankweil
Röthis
Sulz
Übersaxen
Viktorsberg
Weiler
Zwischenwasser
Am 5. April von 10:00 bis 15:00 Uhr haben Sie die Gelegenheit, alles über die Arbeit unserer Schutzprofis zu erfahren und sich eingehend über Vorsorgemöglichkeiten zu informieren.
Gemeinde Blatt
Veranstaltungen im Vorderland
Wochenübersicht
21.03. Freitag
Rankweil
Freitagstreffen
18:00 Uhr, Rankweiler Hof
VA: Philatelie-Club Montfort
Klenk und Reiter in der Gerichtsmedizin
20:00 Uhr, Altes Kino
VA: Altes Kino Rankweil
22.03. Samstag
Rankweil
Klassenvorspiel Trompete
10:30 Uhr, Musikschule
Rankweil-Vorderland
VA: Musikschule RankweilVorderland
27. Rankler Radmarkt
11:00 Uhr, Schulplatz
Mittelschule
VA: Marktgemeinde Rankweil
Landschaftsreinigung
13:00 Uhr, Bauhof/Vorplatz
St. Eusebius Kirche
VA: Marktgemeinde Rankweil
Kellerfest
15:00 Uhr, Kellergewölbe
Rankler Wirte
VA: Rankweiler Wirte
Sulz
Landschaftsreinigung
13:30 Uhr, Sportplatz FC Sulz
VA: Gemeinde Sulz
Viktorsberg
Tischfussballturnier
16:00 Uhr, Mehrzwecksaal Viktorsberg
VA: FC Viktorsberg
23.03. Sonntag
Rankweil
Clownerie mit Clown Francesco
15:00 Uhr, vogelfreiRAUM
VA: Verein vogelfreiRAUM
Übersaxen
Hegeschau mit Frühschoppen
10:00 Uhr, Dorfsaal
VA: Musikverein Übersaxen
25.03. Dienstag
Rankweil
Gartentreff
19:30 Uhr, Mesnerstüble
VA: Obst- und Gartenbauverein
Rankweil
Wickel- und Kompressenkurs
20:00 Uhr, Kinder- und Familientreff Bifang
VA: Kinder- und Familientreff Bifang
26.03. Mittwoch
Rankweil
E-Government für alle 9:00 Uhr, Rathaus, Sitzungssaal 1. OG
VA: Marktgemeinde Rankweil
Tausch-Flohmarkt
15:00 Uhr, Kinder- und Familientreff Bifang
VA: Kinder- und Familientreff Bifang
27.03. Donnerstag
Rankweil
Digitale Kompetenz für das beste Alter 9:00 Uhr, Rathaus, Sitzungssaal 1. OG
Christoph & Lollo | alles gut 20:00 Uhr, Altes Kino
VA: Altes Kino Rankweil
02.04. Mittwoch
Rankweil
Sprechstunde Familie 7:30 Uhr, Kinderhaus Markt VA: Marktgemeinde Rankweil
Sehr geehrte Leser:innen!
Sicherheit und Vorsorge sind Themen, die uns alle betreffen – sei es im Alltag, im Straßenverkehr oder bei außergewöhnlichen Ereignissen. In unserer Gemeinde können wir uns glücklich schätzen, auf ein starkes Netzwerk an Blaulicht- und Schutzorganisationen zählen zu können, die tagtäglich für unsere Sicherheit im Einsatz sind. Deshalb freue ich mich besonders, Sie zur Veranstaltung „Sicher durchs Jahr“ einzuladen.
Erleben Sie hautnah die Arbeit unserer Schutzprofis: Der Bauhof bietet Sandsäcke zum Abfüllen an, um gegebenenfalls für Hochwasser gerüstet zu sein. Die Bundespolizei gibt wertvolle Tipps zur allgemeinen Sicherheit, während die Bergrettung mit spektakulären Vorführungen am Übungsturm beeindruckt. Unsere Ortsfeuerwehr präsentiert ihre Ausrüstung und gibt wichtige Vorsorgetipps, und der Zivilschutzverband informiert umfassend über Katastrophenschutzmaßnahmen. Wer sich selbst im Umgang mit Feuerlöschern ausprobieren möchte, hat bei der Brandverhütungsstelle die Gelegenheit dazu. Die Gemeindepolizei sorgt mit Infos zur Kinderpolizei und Live-Geschwindigkeitsmessungen für spannende Einblicke – nicht nur für die jüngsten Besucher:innen.
Besonders ans Herz legen möchte ich Ihnen auch den Vortrag zum Katastrophenschutz, der aufzeigt, wie wir uns in Notfällen richtig verhalten. Zudem erwartet Sie ein abwechslungsreiches Kinderprogramm, und eine köstliche Bewirtung sorgt für das leibliche Wohl.
Mein herzlicher Dank gilt an dieser Stelle all jenen, die sich tagtäglich für unsere Sicherheit einsetzen. Ihr Engagement und ihre Professionalität sind ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Gemeinschaft.
Mag. Katharina Wöß-Krall Bürgermeisterin
Information der Gemeindeblatt-Redaktion
Umstellung auf ein neues Format ab 1. April 2025
Liebe Bürgerinnen und Bürger, wir freuen uns, Sie darüber zu informieren, dass das bisherige Gemeindeblatt ab dem 1. April 2025 in einem frischen, neuen Format erscheint. Diese Entscheidung haben wir mit Bedacht getroffen mit dem Ziel, den wachsenden Anforderungen an ein modernes, zukunftsorientiertes und bürgernahes Informationsmedium gerecht werden. Unser neues Magazin wird nicht nur relevante Inhalte in einem ansprechenden Erscheinungsbild bieten, sondern auch eine lebendige Plattform für die Region und ihre vielfältigen Akteur:innen sein.
Ein ansprechendes Leseerlebnis für alle
Natürlich bleibt das neue Format ein verlässliches Medium für alle amtlichen Mitteilungen der Gemeinde sowie für die Veröffentlichung von Vereinsnachrichten. Diese wichtige Funktion wird weiterhin bestehen, aber das Magazin wird darüber hinaus eine breitere Themenpalette abdecken. Von der lokalen Kultur und Geschichte über Mobilität und Natur bis hin zu zukunftsweisenden Entwicklungen – wir möchten sicherstellen, dass wirklich für jede:n etwas dabei ist.
Mehr Leser:innen, mehr Vernetzung
Mit der Einführung des neuen Formats möchten wir nicht nur das Leseerlebnis für alle Bürger:innen verbessern, sondern auch die Reichweite und die Vernetzung der Region stärken. Durch die Vielfalt an Themen und die Unterstützung lokaler Akteur:innen wird unser Magazin zu einem wertvollen Begleiter für alle, die sich für die Entwicklungen in unserer Region interessieren. Es wird ein aktiver Bestandteil des regionalen Dialogs, der nicht nur informiert, sondern auch die Gemeinschaft enger zusammenbringt. Wir blicken optimistisch in die Zukunft und freuen uns darauf, mit Ihnen gemeinsam in diese neue Ära der regionalen Berichterstattung zu starten!
Bitte beachten Sie, dass aufgrund der Umstellung am 28. März 2025 (KW13) kein Gemeindeblatt erscheinen wird. Das neue Format erscheint künftig zweiwöchentlich, jeweils dienstags beginnend mit 1. April 2025 (KW14).
Weitere Informationen zu den Erscheinungsdaten und Anzeigen-Tarifen finden Sie unter rankweil.at. Ihre Redaktion der Marktgemeinde Rankweil
Spruch der Woche
Sicher ist, dass nichts sicher ist. Selbst das nicht.
Joachim Ringelnatz
Mondkalender
Nr. 12/13 2025 – 21. März 2025 13. + 14. Woche 2025
So
Turibio, Marbot, Rebecca, Otto Katharina v. Schw., Diego, Simon Verkündigung d. Herrn; Isaak, Cäsar Ludger, Vera, Emmanuel, Larissa Frowin, Haimo, Rupert, Augusta, Leda Guntram, Ingo, Janine Ludolf, Berthold, Ekkehard
Roswitha, Amadeus, Bodo, Diemut Cornelia, Balbina, Benjamin, Traugott Hugo, Valerie, Viktor, Gilbert, Thomas Franz v. Paula, Werner, Mirijam Richard, Irene, Benno, Gandolf Isidor, Platon, Heidrun, Ambros Vinzenz Ferrer, Juliana
Mond geht über sich vom 22. März bis 3. April 2025
Mond geht unter sich vom 5. April bis 17. April 2025
Hersteller: Thurnher Druckerei GmbH Für den Inhalt der eingesandten Berichte und der beigestellten Bilder sind die jeweiligen Verfasser:innen verantwortlich.
Magazinbeiträge können aus Platzgründen nur in einer Länge von max. 1600 Zeichen / 30 Zeilen und einem Bild abgedruckt werden. Pro Verein ist nur ein Bericht pro Woche möglich. Kürzungen behält sich die Gemeindeblattverwaltung vor.
Inseratenaufträge bitte schriftlich an gemeindeblatt@rankweil.at Wortanzeigen können Sie auch direkt im Gemeindeamt, Bürgerservice gegen Barzahlung abgeben.
Druck- und Satzfehler vorbehalten.
Notdienste
Ärztlicher Notdienst
Außerhalb der Ordinationszeiten und bei Nichterreichbarkeit Ihres Hausarztes sind in dringenden Fällen folgende Ärzte für Allgemeinmedizin erreichbar
Freitag, 21. März 2025 erreichbar von 07.00 bis 19.00 Uhr: Dr. Krismer, Muntlix, Hauptstraße 2, Top 1, Tel. 05522 42180
Wochenende 22. und 23. März 2025:
Anwesenheit des diensthabenden Arztes in der Ordination von 10.00 bis 11.00 und von 17.00 bis 18.00 Uhr.
Samstag:
Dr. Linder, Meiningen, Scheidgasse 18a, Tel. 05522 395640
Sonntag:
Dr. Lenhart, Rankweil, Stiegstraße 1, Tel. 05522 45022
Dr. Wöß, Rankweil, Alemannenstraße 3, Tel. 05522 44970
Donnerstag:
Dr. Krismer, Muntlix, Hauptstraße 2, Top 1, Tel. 05522 42180
Freitag:
Dr. Linder, Meiningen, Scheidgasse 18a, Tel. 05522 395640
Wochenende 29. und 30. März 2025:
Anwesenheit des diensthabenden Arztes in der Ordination von 10.00 bis 11.00 und von 17.00 bis 18.00 Uhr.
Samstag:
Dr. Schwarz, Am Bühel 8, Rankweil, Tel. 05522 22840
Sonntag:
Dr. Calvo Silva, Rankweil, Schleife 9, Tel. 05522 41100
Montag, 31. März bis Freitag, 4. April 2025
Montag:
Dr. Lenhart, Rankweil, Stiegstraße 1, Tel. 05522 45022
Dienstag:
Priv. Doz.in Dr. Mann, Rankweil, Tel. 05522 43133
Mittwoch:
Dr. Lenhart, Rankweil, Stiegstraße 1, Tel. 05522 45022
Donnerstag:
Dr. Calvo Silva, Rankweil, Schleife 9, Tel. 05522 41100
Freitag:
Dr. Wöß, Rankweil, Alemannenstraße 3, Tel. 05522 44970
Kurzfristige Änderungen möglich. Bitte telefonische Voranmeldungen. Informieren Sie sich unter www.medicus-online.at unter Notdienste.
In verschiedenen Fällen können Rezepte telefonisch oder per E-Mail zu den Öffnungszeiten der Ordination von Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt ausgestellt werden. Krankschreibungen dürfen nicht ohne persönliche Vorstellung in den Ordinationen erfolgen.
Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst
Anwesenheit des diensthabenden Arztes in der Ordination von 9.00 bis 11.00 Uhr.
Samstag, 22. März 2025:
Dr. Kais Alkayed, Neustadt 11, Feldkirch
Sonntag, 23. März 2025: Dr. Kais Alkayed, Neustadt 11, Feldkirch
Sonntag, 23. März, 24-Stunden-Dienst: Sebastian-Apotheke, Kapfstraße 5, Gisingen zusätzlich 10.00 bis 12.00 und 17.00 bis 19.00 Uhr: Vinomna-Apotheke, Stiegstraße 23, Rankweil
Montag bis Freitag, 24. März bis 28. März 2025: Montag, 24.3. 2025: 24-Stunden-Dienst: Vorderland-Apotheke, Müsinenstraße 50, Sulz Walgau-Apotheke, Auf Kasal 8, Frastanz
Tagesaktuelle Bereitschaftsdienste finden Sie unter www.apothekerkammer.at/apothekensuche
Wenn‘s
weh
tut – 1450
Ihre telefonische Gesundheitsberatung:
Erhalten Sie schnelle und unkomplizierte medizinische Hilfe am Telefon. Es berät medizinisch geschultes Krankenpflegepersonal. Rund um die Uhr – sieben Tage die Woche.
Tierärztlicher Wochenenddienst
Wir Tierärzt:innen sind um das Wohl Ihres Tieres bemüht. In Notfällen wenden Sie sich telefonisch an Ihre Tierärzt: innen, welche/r Sie gerne betreut oder an seine/ihre Vertretung weiterleitet.
Besuchsregelungen Pflegeheim Haus Klosterreben
Das Haus Klosterreben ist von 8.00 bis 20.00 Uhr für Besucher:innen geöffnet.
Bitte nutzen Sie nach Möglichkeit die öffentlichen Verkehrsmittel.
Krankenpflege-Bereitschaftsdienste Rankweil und Übersaxen
Der Krankenpflegeverein Rankweil ist von Montag bis Freitag, von 8.00 bis 12.00 und von 13.00 bis 15.30 Uhr, am Wochenende und am Feiertag von 8.00 bis 11.00 Uhr telefonisch erreichbar unter T +43 5522 48450 oder kpv.rankweil@aon.at
Rankweil www.rankweil.at
Magazin Rankweil
90. Geburtstag
Herr Erich Franz Rauch, Langgasse 18a, feierte am 13. März 2025 seinen 90. Geburtstag.
Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall gratulierte dem Jubilar im Namen der Marktgemeinde Rankweil recht herzlich zu diesem ganz besonderen Ereignis. Auf diesem Wege nochmals alles Gute, Gesundheit und weiterhin viele schöne Jahre.
Grundsatzbeschluss gefasst
Massnahmen zur Entlastung des Kanalnetzes in Rankweil
Die Marktgemeinde Rankweil hat einen wichtigen Schritt zur Verbesserung der Abflusskapazität im Kanalsystem gesetzt: Die Gemeindevertretung hat den Grundsatzbeschluss zur Reduktion der Mischwasserentlastungen am Mühlbach und der Nafla gefasst. Damit beginnt die Umsetzung eines umfassenden Infrastrukturprojekts in Kooperation mit der Stadt Feldkirch und dem Abwasserverband Region Feldkirch. Ziel ist es, das Kanalsystem an die neuen Gegebenheiten durch verstärkte Starkniederschläge aufgrund des Klimawandels anzupassen.
Das Kanalsystem in Rankweil wurde ursprünglich in den 1970er-Jahren errichtet und seither schrittweise modernisiert. Während in den vergangenen Jahrzehnten große
Fortschritte erzielt wurden – insbesondere durch die gezielte Versickerung von Dach- und Oberflächenwasser –stellt die zunehmende Häufigkeit und Intensität von Starkregenereignissen eine wachsende Herausforderung dar.
Bei starken Niederschlägen kann das bestehende Kanalnetz die enormen Wassermengen nicht mehr aufnehmen, sodass überschüssiges Abwasser über sogenannte Entlastungsbauwerke in die Vorfluter abgeleitet wird. Diese Praxis führte in den vergangenen Jahren jedoch verstärkt zu Ausuferungen, insbesondere am Mühlbach in FeldkirchAltenstadt. Schäden an Gebäuden und Infrastrukturen sowie eine Beeinträchtigung der Gewässerqualität sind die Folgen. Um diesen Entwicklungen entgegenzuwirken, wurde ein umfassendes Maßnahmenpaket erarbeitet. Kernmaßnahmen
Das Projekt wird in mehreren Phasen realisiert. Ein erster Schritt ist die Anpassung der Drosselabflüsse in den Verbandssammler in der Stadt Feldkirch. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Ausbau der Drosselstrecke am Regenüberlaufbauwerk Ölzmühle und an der Bahnunterführung durch den Abwasserverband Region Feldkirch. Einer der Kernmaßnahmen des Gesamtprojekts ist die Errichtung eines Stauraumkanals in der Appenzeller-Straße durch die Marktgemeinde Rankweil. Dieser dient als Zwischenspeicher für einen Teil des Mischwassers während Starkregenereignissen. Das anfallende Abwasser wird dann kontrolliert über das bestehende Kanalnetz in den Hauptsammler abgegeben. Durch die koordinierte Umsetzung all dieser Maßnahmen aller Projektpartner wird die Abflusssituation am Mühlbach nachhaltig verbessert.
Investition in eine sichere Infrastruktur
Durch das Projekt werden nachhaltige Verbesserungen im Kanalsystem geschaffen. Dennoch bleibt auch die Eigenverantwortung der Anrainer:innen ein wichtiger Faktor: Grundstücksbesitzer:innen sind angehalten, individuelle Schutzmaßnahmen für ihre Objekte zu ergreifen. In vielen Fällen wurden solche Vorkehrungen bereits erfolgreich umgesetzt. Mit diesem Grundsatzbeschluss investiert die Marktgemeinde Rankweil aktiv in eine zukunftssichere Infrastruktur. Die Planungsarbeiten beginnen im Juni 2025. Die Bauausführung soll im Jahr 2026 erfolgen.
Die Kosten für das Gesamtprojekt werden auf rund 4,5 Millionen Euro netto geschätzt. Die Finanzierung erfolgt durch die beteiligten Gemeinden sowie durch Fördermittel des Landes Vorarlberg und der Bundesförderung.
Jagd und Reitsport: Wie das Miteinander funktioniert
Rudolf Brändle ist Jagdpächter im Weitried und täglich in der Natur unterwegs. Kaum jemand kennt das Revier so gut wie er. Durch seine Erfahrung und enge Verbundenheit mit der Landschaft und den Wildtieren versteht er das sensible Gleichgewicht der Natur. Für ein harmonisches Miteinander mit der Reiterschaft setzt er auf einen offenen Austausch der Beteiligten.
“Die Zusammenarbeit mit Pferden und Reiter:innen in meinem Jagdrevier funktioniert grundsätzlich sehr gut. Es gibt keine größeren Probleme oder Konflikte“, hält Brändle im Gespräch mit der Marktgemeinde Rankweil fest. Ein Anliegen hat er aber doch – nämlich, „dass Hunde beim Ausreiten nicht mitgenommen werden, da diese dann meist nicht an der Leine geführt werden und somit leider auch manchmal Wildtieren hinterherjagen.“
Direkter Dialog zur Konfliktvermeidung
Insgesamt ist Rudolf Brändle mit dem Verhalten der Reiterschaft aber großteils zufrieden: „Die meisten Reiter:innen bewegen sich vorbildlich hauptsächlich auf öffentlichen Straßen und Wegen, was das Zusammenleben deutlich erleichtert. Wenn mir einmal etwas Ungewöhnliches auffällt, etwa im Verhalten von Reiter:innen oder anderen Personen, spreche ich die Personen an. Der direkte Dialog und das persönliche Gespräch sind mir wichtig, um Missverständnisse zu klären und möglichen Problemen frühzeitig vorzubeugen.“
Der Jäger lebt eine praxisorientierte Herangehensweise, indem er nicht nur sein Revier bestens kennt, sondern auch aktiv die Kommunikation mit anderen Nutzer:innen der Natur sucht. Diese proaktive Haltung trägt dazu bei, Konflikte zu vermeiden und das harmonische Zusammenleben im Revier zu fördern.“
Weitere Infos zum Thema unter www.rankweil.at/pferde.
Erste Hilfe-Kurs im Kinder- und Familientreff Bifang
Unfälle können jederzeit und überall passieren – im Haushalt, auf der Straße oder am Arbeitsplatz. Niemand möchte in eine solche Situation geraten, doch sie lassen sich nicht immer vermeiden. Um in solchen Momenten besonnen zu handeln, ist es entscheidend zu wissen, was zu tun ist. Das schnelle Herbeiholen von Hilfe und die richtige Reaktion auf Verletzungen sind essenziell, um Schlimmeres zu verhindern.
Um im Notfall, insbesondere bei Kindern und Säuglingen, sicher und schnell reagieren zu können, trafen sich Mitte März 2025 Eltern, Großeltern und Pädagoginnen im Kinder- und Familientreff Bifang. Referentin Monika Breuss vom Österreichischen Roten Kreuz vermittelte anhand vieler anschaulicher Beispiele aus ihrer eigenen Erfahrung verschiedene Notfallsituationen. Auch die Fragen der Teilnehmer:innen zu realen Alltagssituationen wurden ausführlich und einprägsam beantwortet.
Der Abend bot eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis: Neben grundlegenden Erste-Hilfe-Maßnahmen wie der stabilen Seitenlage und der richtigen Anwendung eines Defibrillators konnten die Teilnehmer:innen auch lebensrettende Maßnahmen wie die Mund-zu-Mund-Beatmung oder die Herz-Druck-Massage an einer Säuglingsbzw. Kinderpuppe praktisch üben.
Ein herzlicher Dank an die Referentin für die praxisnahe Vermittlung der Inhalte und die wertvolle Möglichkeit, das Gelernte direkt anzuwenden!
78. Jahreshauptversammlung der Volksbank Turnerschaft Rankweil
Am 15. März 2025 fand die 78. Jahreshauptversammlung der Volksbank Turnerschaft Rankweil im Vereinshaus statt. Insgesamt nahmen 100 Personen an der Veranstaltung teil. Die Gäste wurden mit einem Sektempfang herzlich willkommen geheißen.
Obmann Alexander Sonderegger begrüßte anschließend alle anwesenden Mitglieder sowie die Ehrenmitglieder Ida Abfalterer, Franz Raich, Fritz Wieland, Reingard Wöß und Klaus Bodenmüller. Ein besonderer Gruß galt zudem den Gemeindevertretern, Vizebürgermeister Andreas Prenn und Gemeinderat Helmut Jenny, die der Einladung gefolgt waren.
Die Sektionsleiter präsentierten ihre Abteilungen eindrucksvoll und boten einen umfassenden Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr. Besonders geehrt wurden Sportler:innen aus den Bereichen Kunstturnen und Turn10 für ihre herausragenden Leistungen.
Ein weiterer Höhepunkt des Abends war die Ehrung von sechs Vorstandsmitgliedern durch die Gemeinde. Für ihr langjähriges Engagement und ihren unermüdlichen Einsatz erhielten sie das Vereins-Ehrenzeichen in Gold, Silber und Bronze – eine würdige Anerkennung für ihre Verdienste.
Nach dem offiziellen Teil wartete ein reichhaltiges Buffet, das keine Wünsche offen ließ. In geselliger Runde ließ man den Abend gemütlich ausklingen.
Ein herzliches Dankeschön gilt unserem engagierten Verpflegungsteam, insbesondere Marianne Springer, Monika und Manfred Dobler vom Närrischen Kleeblatt sowie Dietmar Oberhauser, die uns kulinarisch hervorragend versorgt haben.
Ein großer Dank geht an alle Organisator:innen, die diese Jahreshauptversammlung zu einem gelungenen und unvergesslichen Abend gemacht haben.
Jahreshauptversammlung der Schützengilde Rankweil
Die diesjährige Jahreshauptversammlung fand am 14. März 2025 im Schützenhaus Gastra statt. Oberschützenmeister Reinhard Gut begrüßte zahlreiche Mitglieder und Gäste, darunter besonders Gemeinderat Helmut Jenny von der Gemeinde Rankweil sowie Bezirksoberschützenmeister Harald Huber. In seinem Bericht informierte Oberschützenmeister Reinhard Gut über die Aktivitäten der Schützengilde Rankweil. Dank intensiven Trainings wurden viele hervorragende Ergebnisse erzielt. Zudem konnten zahlreiche Firmen und Vereine begrüßt werden, die ihre Zielsicherheit unter Beweis stellten. Nach dem positiven Bericht des Oberschützenmeisters über die Aktivitäten und Finanzen folgten Neuwahlen. Reinhard Gut stellte sich erneut zur Verfügung, wurde einstimmig von der Versammlung gewählt und nahm das Amt gerne an. Die Schützengilde dankt ihm für seinen unermüdlichen Einsatz. Manfred Weinzierl legte nach 44 Jahren gewissenhafter und engagierter Tätigkeit sein Amt als Kassier nieder und tritt in den wohlverdienten Ruhestand. Die Schützengilde Rankweil dankt Herrn Weinzierl herzlich für seine Verdienste und wünscht ihm weiterhin alles Gute. Sein Nachfolger im Amt des Kassiers ist Günther Hillinger. Neu gewählt wurden Waltraud Vögel als Schriftführerin, Robert Jordan als Beirat und Franko Österle-Repnik als Fähnrich. Der restliche Vorstand wurde einstimmig wiedergewählt – ein klares Zeichen des Vertrauens und der Wertschätzung für die bisherigen und neuen Mitglieder des Vorstands.
Der Vorstand für die nächsten drei Jahre: Oberschützenmeister: Reinhard Gut; Erster Schützenmeister: Georg Macek; Schriftführerin: Waltraud Vögel; Kassier: Günther Hillinger; Beirat: Robert Jordan; Fähnrich: Franko ÖsterleRepnik
Ehrungen: Herr Manfred Weinzierl wurde zum Ehrenmitglied ernannt. Herr Helmut Bischofer wurde für 60 Jahre Vereinsmitgliedschaft geehrt. Herr Hartwig Heinzle wurde für 50 Jahre Vereinsmitgliedschaft geehrt.
Lobende Worte gab es von Gemeinderat Helmut Jenny und Bezirksoberschützenmeister Harald Huber. Oberschützenmeister Reinhard Gut bedankte sich bei allen und beendete
die Versammlung um ca 21.00 Uhr. Anschließend lud uns unserer Oberschützenmeister zu einem „gschmackigen“ Abendessen mit Getränken ein, so ließen wir den Abend gemütlich ausklingen.
Preisjassen des Raiffeisen VBC Rankweil
Zum bereits traditionellen Preisjassen des Raiffeisen VBC Rankweil konnten am Samstag, 15. März 2025, 48 Jasser:innen im Clubheim des FC RW Rankweil bei der Gastra in Rankweil begrüßt werden.
Günther Fleisch traf die Stichzahl am genauesten und durfte den Siegerpreis – verschiedene Gutscheine im Wert von 200 € – mit nach Hause nehmen.
Der Raiffeisen VBC Rankweil dankt allen Teilnehmer:innen für ihr Kommen und ihre freiwilligen Spenden sowie allen Firmen, Gasthäusern und Geschäften für ihre großzügige Unterstützung.
Ein großer Dank gilt unseren Ehrenmitgliedern sowie allen Vereinsmitgliedern für ihren engagierten Einsatz beim Sammeln der Preise.
Ein herzliches Dankeschön auch an Erika und ihr Team vom Clubheim für die großartige Unterstützung!
Schitour der AV Senioren Damüls - Laterns
Bereits um 6:15 Uhr fanden wir uns – acht AV-Senior:innen – am Bahnhof Rankweil ein, um mit dem Zug nach Nenzing zu fahren. Den Anschlussbus nach Thüringen verpassten wir leider, sodass wir erst mit einer Stunde Verspätung um 9:30 Uhr im Jägerstüble in Damüls ankamen.
Nun ging es bergauf in Richtung Portlahorn. Anschließend folgte eine wunderschöne Abfahrt hinunter ins Mellental. Über eine schmale Schneebrücke überquerten wir den Mellenbach, fellten wieder auf und gingen der Gävner Höhe entgegen. Hier wurden wir mit Sonnenschein und einem atemberaubenden Blick auf den Rätikon und die umliegende Bergwelt belohnt. Nach einer ausgiebigen Rast ging es weiter über den Grat zum Matonajöchle. Die Hälfte der Gruppe ließ sich den Gipfelsieg auf der Matona nicht entgehen.
Vor uns lag nochmals eine schöne, genussvolle Abfahrt in Richtung Saluveralpe. Dann hieß es, über den Bach zu springen und erneut aufzufellen. Bald erreichten wir das Gapfohler Fürkele und fuhren der Piste entlang ins Tal. Im Kühboden machten wir den wohlverdienten Einkehrschwung und waren glücklich über die eindrucksvolle Naturerfahrung in dieser einsamen Bergwelt.
Ein großes Dankeschön an Gerle, der uns wieder kompetent und sicher geführt hat.
Bericht: Elisabeth, Foto: Gerle
Ortsgruppenprüfung beim HSV Rankweil
Am Samstag, 8. März 2025, fand beim HSV Rankweil eine Begleithundeprüfung statt. Die Helfer:innen mussten früh aufstehen, um den ersten Start pünktlich um 9:00 Uhr zu ermöglichen.
Leistungsrichter Markus Bauer hatte die Ehre, insgesamt fünf BH-VT-Teilnehmer:innen sowie acht IBGH1-Teams zu bewerten.
Alle BH-VT-Teilnehmer:innen bestanden ihre erste Prüfung erfolgreich – eine großartige Leistung! Einige von ihnen werden wir sicherlich in Zukunft bei weiteren Prüfungen und Turnieren wiedersehen. Wir wünschen ihnen schon jetzt viel Erfolg!
In der Kategorie IBGH1 erreichte Yves Bischofberger mit „Yago“ den 1. Rang mit hervorragenden 94 Punkten. Dicht auf den Fersen folgte Jürgen Gmeiner mit „Bobby“ auf Rang 2 mit 91 Punkten. Sandra Schnetzer jubelte mit ihrer „Ebby“ über den 3. Rang und starken 88 Punkten. Herzliche Gratulation an die Stockerlplätze sowie an alle weiteren Platzierten!
Hundeführer, Trainer und die mitgereisten Fans genossen die gelungene Veranstaltung in vollen Zügen.
Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer:innen, die als eingespieltes Team für einen reibungslosen Ablauf sorgten. Ihr alle macht eine so tolle Veranstaltung erst möglich!
Bericht: Hatschi
Wanderung Naturfreunde Rankweil
Am Mittwoch, 12. März, fuhren 20 Wanderinnen und Wanderer mit den Öffis bis Dünserberg-Winkel. Von dort wanderten wir entlang des Forstwegs zum Gerachhaus.
Zum Saisonabschluss wollten wir noch einmal die hervorragenden Kässpätzle und den Kaiserschmarrn von Florian und seinem flotten Team genießen. Zum Abschluss gab es noch ein Schnäpsle vom Haus.
Anschließend wanderten wir zur Bushaltestelle, um mit den Öffis nach Hause zu fahren.
Bericht: Renate; Foto: Bruno
Amtliches Rankweil
Fund- und Verlustanzeiger
Alle Fundgegenstände von Wert sind unter www.fundamt. gv.at einsehbar. Verlustgegenstände können hier aus den Fundbüchern der österreichischen Städte und Gemeinden gesucht, aber auch gemeldet werden.
Aktuelle Funde: Fahrräder verschiedene Schlüssel Stofftasche (Volksbank, Faschingsumzug Rankweil)
USB-Stick (Marktplatz)
Ohrring (Rathaus)
Brille (Vinomna Apotheke)
kleine Geldtasche
Smartphone Samsung (Funken Rankweil)
Armband (Firma Rauch/Gehsteig)
Im Bus liegengeblieben: Mützen, Handschuhe, Trinkflaschen, Kinderregenhose, Turnsäcke, Skistöcke, Bücher, Brille
Fielmann und Stofftier "Igel"
Sprechstunde der Bürgermeisterin
Mag. Katharina Wöß-Krall steht Ihnen im Rahmen einer Sprechstunde an folgendem Termin zur Verfügung:
Dienstag, 25. März 2025, 11.00 bis 12.00 Uhr
Bitte melden Sie sich unter der T +43 5522 405 1102 für die Sprechstunde an.
24. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung –Beschlussprotokoll
Kurzbericht über die am 27. Februar 2025 unter dem Vorsitz von Bürgermeisterin Mag. Katharina Wöß-Krall abgehaltene 24. Sitzung der Gemeindevertretung, in Anwesenheit von 27 Mitgliedern der Gemeindevertretung sowie fünf Ersatzmitgliedern. Die Niederschrift wird nach der Genehmigung in der darauffolgenden Sitzung auf der Homepage der Marktgemeinde Rankweil unter www.rankweil.at/ protokollegemeindevertretung veröffentlicht.
Erledigungen:
• Prüfberichte Kassaprüfungen
Die Prüfberichte der unangemeldeten (vom 10. Oktober 2024) und der angemeldeten (15. Jänner 2025) Kassaprüfung wurden einstimmig zur Kenntnis genommen.
Es werden einstimmig folgende Beschlüsse getroffen:
1) Der Jahresabschluss zum 30. Juni 2024 wird in vorliegender Fassung genehmigt.
2) Bilanzverlust 2023/2024 (-326.370,90 €) wird auf neue Rechnung vorgetragen.
3) Der Geschäftsführung wird für das Jahr 2023/2024 die Entlastung erteilt.
4) Umlaufbeschluss und Rückstehungserklärung werden in vorliegender Fassung genehmigt.
• Ausnahme vom Maß der baulichen Nutzung, Atrium Bauträger GmbH, Gst-Nr 2601/13 und 2585, Baldebrechtgasse
Gemäß Ansuchen wird die Ausnahme auf Erhöhung der BNZ von 55 auf 61, der BFZ von 30 auf 36 und der GZ von 2,5 auf 3 nach Maßgabe der Plan- und Beschreibungsunterlagen vom 3. September 2024 gemäß § 35 RPG einstimmig erteilt.
• Ausnahme vom Maß der baulichen Nutzung, Inside 96 GmbH, Gst-Nr .135, 494/1 und 494/2, Bahnhofstraße Gemäß Ansuchen wird die Ausnahme auf Erhöhung der BNZ von 100 auf 118,5 und die Erhöhung der HGZ von 3 auf 4 auf den Gst-Nrn 494/1, 494/2 und .135 und die erforderliche Ausnahme auf die verordnete Baulinie nach Maßgabe der Plan- und Beschreibungsunterlagen vom 3. Febuar 2025 gemäß § 35 RPG mehrstimmig erteilt. Die Beschlussfassung erfolgt unter dem Vorbehalt, dass im noch laufenden Anhörungsverfahren keine negativen Stellungnahmen mehr eingehen.
• Ausnahme vom Maß der baulichen Nutzung, Vogewosi, Gst-Nr 5275/20, St.-Gerold-Weg Gemäß dem Ansuchen der VOGEWOSI wird die Ausnahme auf Erhöhung der BNZ von 45 auf 49,5 und die Erhöhung der BFZ von 25 auf 48 auf dem Gst.Nr 5275//20, nach Maßgabe der Plan- und Beschreibungsunterlagen vom 28. November 2024 gemäß § 35 RPG einstimmig erteilt.
Die Beschlussfassung erfolgt unter dem Vorbehalt, dass im noch laufenden Anhörungsverfahren keine negativen Stellungnahmen mehr eingehen.
• Agglomerationsprogramm (AGGLO) Rheintal, Beschluss AP 5
1. Die Berichte (Hauptbericht, Maßnahmenbericht AP5 und Umsetzungsbericht AP 4. Generation) zum Agglomerationsprogramm der Agglomeration Rheintal der 5. Generation werden zustimmend zur Kenntnis genommen.
2. Das im Hauptbericht enthaltene Zukunftsbild, die Teilstrategien und die daraus abgeleiteten Maßnahmen werden gutgeheißen.
3. Es wird festgestellt, dass das Agglomerationsprogramm 5. Generation im Grundsatz mit dem räumlichen Entwicklungsplan REP/Entwicklungskonzept korrespondiert bzw. im Rahmen der nächsten Überarbeitung des räumlichen Entwicklungsplanes die notwendigen Anpassungen zu berücksichtigen sind.
4. Den allgemeinen Maßnahmen, welche den Gesamtrahmen betreffen, wird zugestimmt.
5. Die gemeindespezifischen Maßnahmen sind mit dem Flächenwidmungsplan/Bebauungsplan in Übereinstimmung zu bringen oder werden im Rahmen einer künftigen Überarbeitung mitberücksichtigt.
6. Für die im Agglomerationsprogramm 5. Generation enthaltenen, gemeindebezogenen A-Projekte wird die Bau- und Finanzierungsreife innerhalb des vorgegebenen Zeitrahmens (2028-2032), vorbehaltlich der Zustimmung durch die Gemeindevertretung, zugesichert.
7. Der Geschäftsstelle des Vereins Agglomeration Rheintal wird die Kompetenz erteilt, das Agglomerationsprogramm 5. Generation der Agglomeration Rheintal beim Bundesamt für Raumentwicklung, ARE, einzureichen.
• Grundsatzbeschluss Schulsanierungsprogramm
Die Gemeindevertretung der Marktgemeinde Rankweil bekennt sich zu den einschlägigen Leitbildern und Konzepten der Gemeinde (Sozialleitbild, Kein Kind zurücklassen, Familieplus, …) und fördert im Sinne der Chancengerechtigkeit ganztägige Schulformen und ganztägige Betreuungs-
angebote. Das Wohl der Kinder und Jugendlichen steht dabei immer im Zentrum.
Die Gemeindevertretung beschließt einstimmig im Sinne eines Grundsatzbeschlusses, die drei Schulstandorte VS Markt/ASO, Mittelschule und VS Montfort/Poly gesamthaft, aufbauend auf noch zu erstellenden pädagogischen Konzepten, zu adaptieren und an die gesetzlichen Anforderungen baulich und thermisch anzupassen.
• Grundsatzbeschluss Reduktion der Mischwasserentlastungen Mühlbach und Nafla
Die Gemeindevertretung fasst den einstimmigen Grundsatzbeschluss zur weiteren Planung und Ausführung der Gesamtbaumaßnahme und im Speziellen den Bau des Stauraumkanales. Die Umsetzung der Gesamtbaumaßnahme erfolgt gemeinsam mit der Stadt Feldkirch und dem Abwasserverband Region Feldkirch. Somit soll die Ausuferung am Mühlbach verringert und der Schutz der Infrastruktur, Gewässer sowie der Anrainer sichergestellt werden.
• Prozess „Frei-Zeit-Räume für Jugendliche“
Die Gemeindevertretung nimmt die Ergebnisse und Empfehlungen des Prozesses „Frei-Zeit-Räume für Jugendliche“ zustimmend zur Kenntnis. Der klaren Standortempfehlung „Gastra“ für den neuen Jugendtreff Planet, wird einstimmig gefolgt.
Außerdem wird die Gruppe Infrastruktur beauftragt, die Varianten Container, Leichtbauweise und Adaptierung Hammerer-Areal als Ersatz und mittelfristige Übergangslösung für den Jugendtreff an der Gastra zu prüfen und dem Ausschuss Jugend, Kultur, Sport und Vereine zur Beurteilung und weiteren Umsetzung vorzulegen.
Zusätzlich wird einstimmig beschlossen, dass künftig zumindest einmal jährlich ein Austauschgespräch aller am Standort ansässigen Vereine abgehalten werden soll.
• Kindergarten und Kleinkindbetreuung, Tarife für Arbeitsjahr 2025/26
Den Tarifanpassungen wird auf Empfehlung des Gemeindevorstandes und laut Indexierung des Landes Vorarlberg mit 2,9 % einstimmig zugestimmt.
• Gutshof Maldina, Verlängerung Pachtvertrag
Es wird einstimmig beschlossen, dass der Gutshof Maldina, vorbehaltlich der grundverkehrsbehördlichen Genehmigung, gemäß Pachtvertragsentwurf vom 6. Februar 2025 an Stefan und Jakob Maissen (neu) verpachtet werden soll.
• Pachtvertrag Tennishalle, Änderung Vertragspartner Es wird einstimmig beschlossen, dass der Pachtvertrag, Stand Entwurf 11. Februar 2025, mit der neuen Eigentümerin der Tennishalle, der „40Love Immobilien OG“, abgeschlossen werden soll.
• Friedhofsordnung – Neugestaltung St. Michael Friedhof Folgendes wird einstimmig beschlossen: Die Friedhofsordnung soll geändert werden. Die Abgabenverordnung soll ergänzt werden.
Einwurfzeiten Altstoff-Sammelstellen
Bitte beachten Sie die Einwurfszeiten: werktags von 7.00 bis 20.00 Uhr. Kein Einwurf an Sonn- und Feiertagen.
Altstoffsammelzentrum (ASZ) Vorderland
Öffnungszeiten:
Montag-Freitag, 8 bis 12 / 13 bis 18 Uhr Samstag, 8 bis 12 Uhr Sonn- & Feiertage geschlossen
Bitte beachten: Im ASZ Vorderland können Alt- und Problemstoffe nur in Haushaltsmengen angenommen werden. Keine Abgabe von unsortiertem Restmüll in Säcken. Die ASZ-Mitarbeiter:innen geben gerne Auskunft über Abgabemöglichkeiten für Großmengen in der Nähe.
Wir begleiten und beraten Eltern von Babys und Kleinkindern bis zum vierten Lebensjahr rund um die Themen Ernährung, Entwicklung, Erziehung und Pflege.
Unsere Beratungsstelle in Rankweil Bifang bleibt zu unseren regulären Öffnungszeiten und ohne Terminvergabe geöffnet. Bei Bedarf bieten wir weiterhin Terminberatungen sowie Hausbesuche an.
Die aktuellen Öffnungszeiten für Rankweil Bifang: jeden
Dienstag von 8:30 bis 10 Uhr und von 14 bis 16:30 Uhr, jeden
Donnerstag von 8:30 bis 11 Uhr. Schön, wenn unsere Beratungsstellen wieder bunt und lebendig werden!
Für eure Fragen stehe ich euch gerne zur Verfügung: Silvia Minikus, T +43 650 4878725, www.eltern.care
SUPRO – Telefonische Beratung
Die SUPRO ist erreichbar von Montag bis Freitag, von 9:00 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 17:00 Uhr unter T +43 5523 54941 5012. Alle Anfragen bzw. Beratungen sind kostenlos und anonym.
MITANAND –Gemeinwesenstelle Rankweil
Beratung und Vermittlung von sozialen Diensten, Erstinformation zu allen Fragen rund um die Betreuung und Pflege, Case Management, unterstützende Angebote für pflegende Angehörige und Interessierte, Siedlungs- und Quartiersarbeit, Entwicklung und Durchführung von Projekten und Aktivitäten, Mobile Beratung (Hausbesuche), Delogierungsprävention, Integrations- und Begegnungsangebote, Pfefferoni-Clubbing, Mittagstreff für Senior:innen, Babysitter:innen Vermittlungsdienste der Region Vorderland.
Kontakt: Ringstraße 49, T +43 664 8391421, mitanand@rankweil.at, www.rankweil.at/mitanand, erreichbar Montag bis Freitag, von 8.30 bis 12.00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung.
Case Management
Rankweil - Meiningen - Übersaxen
Bei umfangreichem Bedarf an (24 Stunden-) Betreuung und Pflege, in unklaren belastenden Situationen, klären wir die angemessene Hilfe. Die Case Manager:innen sind behilflich bei der Organisation der notwendigen Dienste und mögliche Fördermittel.
Das Case Management ist von Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr erreichbar (Margrit Bösch, T +43 664 73067519 und Michael Müller, T +43 664 8391422).
Kostenlose Beratung Aktion Demenz
Für Menschen mit Demenz und ihre pflegenden Angehörigen bietet die Aktion Demenz kostenlose, persönliche Beratungsgespräche an, sofern sie in Vorarlberg leben. Weitere Infos: Marktgemeinde Rankweil, Gemeinwesenstelle Mitanand, Michael Müller, T +43 664 8391422, michael.mueller@rankweil.at.
Post Diagnostic Support
Der „Post Diagnostic Support“ unterstützt Menschen kostenlos bei Verdacht oder Diagnose Demenz Demenz wird gerne lange verdrängt. Häufig wird erst Hilfe geholt, wenn die Krankheit weit fortgeschritten ist und Betroffene keine selbstbestimmten Entscheidungen mehr fällen können. Daher ist es von großer Bedeutung, die beste Zeit zu nutzen - nämlich die, in der man sich gesund fühlt. Das kostenlose Angebot des „Post Diagnostic Support“ unterstützt Menschen, die Demenz vermuten oder gerade eine Diagnose erhalten haben. Gemeinsam erarbeiten sie mit Betroffenen und pflegenden Angehörige einen Plan, wie für alle am meisten Lebensqualität bewahrt werden kann.
Terminvereinbarungen beim Krankenpflegeverein
Rankweil bzw. Vorderland sind wie folgt möglich: Di, Mi, Do von 8 bis 11.30 Uhr
Eingeladen sind alle Senior:innen aus Rankweil, Übersaxen und Meiningen die gerne, gelegentlich oder regelmäßig in geselliger Atmosphäre mittagessen möchten. Einmal wöchentlich von 11:30 bis 13:00 Uhr in einem Rankweiler Gasthaus. Bei Bedarf wird ein Fahrdienst angeboten.
Info und Anmeldung: Gemeinwesenstelle MITANAND, T +43 664 8391421, taliye.haemmerle@rankweil.at.
Nachmittagsbetreuung für Senior:innen
Nachmittagsbetreuung für ältere Menschen, Alleinstehende und Menschen, die Fürsorge und Hilfe benötigen, oder einfach einen abwechslungsreichen Nachmittag in Gesellschaft verbringen möchten. Geleitet wird die Nachmittagsbetreuung von ausgebildeten Heimhelfer:innen. Anmeldung und Informationen: T +43 664 73067401, mohi.rankweil@aon.at.
Rankler Hock
Bei Kaffee und Kuchen zusammenkommen um zu plaudern, jassen oder zu stricken: Jeden Dienstag sind Senior:innen von 14 bis 17 Uhr herzlich eingeladen, im Katholischen Jugendheim Rankweil (Kreuzlingerstraße 4) einen gemütlichen Nachmittag in geselliger Runde zu verbringen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Essen auf Rädern
Informationen im Bürgerservice, T +43 5522 405 1401. www.rankweil.at/essen-auf-raedern.
Neuanmeldungen ausschließlich über Casemanagement Rankweil, Michael Müller, T +43 664 839 14 22
Offener Mittagstisch
Der offene Mittagstisch im Haus Klosterreben wird wieder angeboten. Einlass ab 11:45 Uhr. Es gelten weiter Hygienevorkehrungen des Hauses.
Offenes Singen
All jene, die Freude am Singen haben, sind herzlich zum Offenen Singen eingeladen. Hierbei steht nicht die richtige Tonlage im Vordergrund, sondern die Gemeinschaft und Freude am gemeinsamen Musizieren. Das Offene Singen findet jeden ersten Mittwoch im Monat von 17:00 bis 18:00 Uhr (ausgenommen Juli und August) im Haus Klosterreben, Rankweil (Klosterreben 4) statt.
Senior:innen helfen Senior:innen
Sie erhalten Unterstützung von erfahrenen Senior:innen im Haushalt, bei Gartenarbeiten, Reparaturen, Erledigungen oder bei der Freizeitgestaltung gegen eine Aufwandsentschädigung. Ebenfalls suchen und vermitteln wir laufend aktive Senior:innen. Der Vermittlungsdienst steht für Senior:innen aus Rankweil, Übersaxen und Meiningen zur Verfügung. T +43 664 8489 137.
Bresner Treff
Mit einer Jause, einem Kaffee oder einem Glas Wein bringt der Bresner Treff Abwechslung in den Alltag. Senior:innen treffen sich wöchentlich am Donnerstag von 14:00 bis 17:00 Uhr im Bresnersaal. Alle, die gerne Jassen oder sonst einen gemütlichen Nachmittag in netter Gesellschaft verbringen möchten, sind herzlich willkommen.
Angebote für Jugendliche
Jugendtreff Planet
Der Jugendtreff Planet öffnet drei Mal in der Woche die Tore für alle Jugendlichen zwischen zwölf und achtzehn Jahren zum Café-Betrieb.
Mittwoch und Samstag von 17:00 bis 21:00 Uhr Freitag von 15:00 bis 19:00 Uhr
Adresse: Ringstraße 45
Im Planet gibt es neben einem Tischfußballoder Billardtisch auch eine kleine Küche mit kleinen Speisen für kleines Geld. Bei Musik kann gemeinsam gespielt, gechillt oder geplaudert werden. Die Jugendarbeiter:innen stehen den Jugendlichen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite und schenken jeder:m ein offenes Ohr.
Kirchliche Nachrichten
Rankweil
Dritter Fastensonntag im Jahreskreis C
1. Lesung: Ex 3,1-8a.10.13-15
2. Lesung: 1 Kor 10,1-6.10-12
Evangelium: Lk 13,1-9
Das Törichte an Gott ist weiser als die Menschen, und das Schwache an Gott ist stärker als die Menschen. (1 Kor 1,25)
Basilika
Dritter Fastensonntag, 23. März 2025
9.00 Messfeier
11.00 Messfeier
17.00 Fastenpredigt – Hiobs Botschaften heute – Woher kommt mir Hoffnung?
Dr. Klaudia Engljähringer, Krankenschwester und Theologin
Montag bis Samstag jeweils
7.00 Rosenkranzgebet
7.30 Messfeier
Jeden Donnerstag
17.30 Rosenkranzgebet in der Gnadenkapelle
St.-Josefs-Kirche
_ Dritter Fastensonntag, 23. März 2025 –Patrozinium St.-Josefs-Kirche
19.00 Vorabendmesse
10.00 Festmesse zum Patrozinium mit der Kantorei Rankweil
19.00 Messfeier
Mittwoch, 26. März 2025
19.00 Jahrtagsmesse für alle in den letzten fünf Jahren im März Verstorbenen:
2020: Elmar Gstach, Johanna Pitter
2021: Annaliese Raich, Renate Mayr, Cornelia Scherrer, Maria Wiesinger, Elmar Dietrich, Josefine Schmid, Hubert Schickmayr
2022: Ingrid Feuerstein, Ida Dietrich, Günter Mayer, Hans-Peter Kessler, Alois Domig, Maria Reiterer, Hermann Sönser, Edeltraud Kessler
2023: Lotte Morscher, Josef Scheier, Erna Wallnöfer, Harald Tangl, Josef Jehle
2024: Karl Breuss, Anton Willinger, Frieda Marte, Erna Pröpstl, Dkfm. Hansjörg König
St.-Peters-Kirche
Dritter Fastensonntag, 23. März 2025
8.00 Messfeier
Jeden Mittwoch 9.00 Messfeier
Klein-Theresien-Karmel
Dritter Fastensonntag, 23. März 2025
7.30 Messfeier
Jeden Donnerstag
19.30 Gebet für geistliche Berufungen Werktags täglich um 6.30 Messfeier
Kapelle LKH Rankweil
_ Dritter Fastensonntag, 23. März 2025 9.30 Wortgottesfeier
Kapelle Haus Klosterreben
_ Dritter Fastensonntag, 23. März 2025 10.00 Wortgottesfeier
Vierter Fastensonntag im Jahreskreis C
1. Lesung: Jos 5,9a.10-12
2. Lesung: 2 Kor 5,17-21 Evangelium: Lk 15,1-3.11-32
Wir bitten an Christi Statt: Lasst euch mit Gott versöhnen! (2 Kor 5,20)
Basilika
Vierter Fastensonntag, 30. März 2025
9.00 Messfeier
11.00 Messfeier
14.00 Tauffeier
17.00 Fastenpredigt – Aus und vorbei – Die Hoffnung lasse ich mir nicht nehmen
Mag. Silvia Kronberger, Lehrerin i. R. Montag bis Samstag jeweils
7.00 Rosenkranzgebet
7.30 Messfeier
Jeden Donnerstag
17.30 Rosenkranzgebet in der Gnadenkapelle
St.-Josefs-Kirche
Vierter Fastensonntag, 30. März 2025
19.00 Vorabendmesse
10.00 Messfeier
19.00 Messfeier
St.-Peters-Kirche
Vierter Fastensonntag, 30. März 2025
8.00 Messfeier
Jeden Mittwoch
9.00 Messfeier
Klein-Theresien-Karmel
Vierter Fastensonntag, 30. März 2025
7.30 Messfeier
Jeden Donnerstag
19.30 Gebet für geistliche Berufungen
Werktags täglich um
6.30 Messfeier
Kapelle LKH Rankweil
Vierter Fastensonntag, 30. März 2025 9.30 Messfeier
Kapelle Haus Klosterreben
Vierter Fastensonntag, 30. März 2025 10.00 Wortgottesfeier
Brederis
St. Eusebius-Kirche
Sonntag, 23. März – 3. Fastensonntag 10.15 Uhr Sonntagsgottesdienst
Sonntag, 30. März – 4. Fastensonntag 10.15 Uhr Sonntagsgottesdienst
Mittwoch, 02. April
19.00 Uhr Versöhnungsfeier für Brederis und Meiningen
Freitag, 04. April
16.00 – 18.00 Uhr Beichtgelegenheit im Pfarrhaus Meiningen
St. Anna Kirche
Dienstag, 25. März
19.00 Uhr Rosenkranzgebet
_ Mittwoch, 26. März
08.00 Uhr Heilige Messe
Dienstag, 01. April 19.00 Uhr Rosenkranzgebet
Übersaxen
St. Bartholomäus-Kirche
Donnerstag 20. März
19:00 Jahrtagsmesse für alle Verstorbenen im Monat März
Freitag 21. März
08:00 Heilige Messe
Sonntag 23. März 09:00 Gemeindegottesdienst
Meiningen
St. Agatha-Kirche
Freitag, 21. März 2025 08.00 Uhr Messfeier 15.00 Uhr Kreuzwegandacht
Samstag, 22. März 2025 11.00 Uhr Tauffeier für Angelina Randazzo kein Rosenkranzgebet
19.00 Uhr Vorabendmesse mit Vorstellung unserer 7 neuen Ministrant*innen musikalisch umrahmt vom „Mini-Chörle“
Sonntag, 23. März 2025
09.00 Uhr Sonntagsgottesdienst Montag, 24. März 2025
18.00 Uhr Rosenkranzgebet
Mittwoch, 26. März 2025
19.00 Uhr Exerzitien im Alltag, im Pfarrhof
_ Donnerstag, 27. März 2025
08.00 Uhr Messfeier
20.00 Uhr Filmabend, im Pfarrsaal
Freitag, 28. März 2025
08.00 Uhr Messfeier
15.00 Uhr Kreuzwegandacht
Serbisch-Orthodoxe Pfarrei
Gottesdienste in Feldkirch/Frauenkirche
Samstag, 22.3.2025
9h00 Hl. Liturgie: hl. 40 Märtyrer von Sebaste – Mladenci
17h00 Vespergottesdienst
Sonntag, 23.3.2025
9h00 Hl. Liturgie: 3. Fastensonntag –Sonntag der Kreuzverehrung;
Rumänisch-Orthodoxe Pfarrei
Gottesdienste im Kapuzinerkloster Feldkirch
Sonntag, 23.3.2025
Sonntag der Kreuzverehrung - Hl. Liturgie
9.30 Uhr hl. Liturgie
Evangelisch-Reformierte Kirche W.B. Rankweil, Feldkreuzweg 13, www.reformiert.at
Sonntag 23. März
10:00 Gottesdienst – Predigt von Prof. Curto.
Sonntag, 30. März
10:00 Gottesdienst – Pfr. Mayer predigt über Offenbarung 4,1-11: „Der Blick in den Himmel“.
Vortrag mit dem Thema: Wie Liebe und Glauben die Welt besiegen.
Samstag, den 29.03.2025, 15:30 Uhr.
Vortrag mit dem Thema: Wahrheit, kann man sie finden?
Vereinsanzeiger Rankweil
Frauenbund
Rankweil
Jahreshauptversammlung: Montag, 7. April 2025 um 18.30 Uhr im Clubheim FC-RW Rankweil, Gastra. Anschließend an die Sitzung findet unser traditionelles Preisjassen statt.
Seniorenrunde Rankweil
Wanderung der Seniorenrunde Rankweil am Mittwoch, 2. April 2025 . Wir fahren mit dem Zug von Rankweil nach Klaus. Die Wanderung führt übers Ried, entlang des Ratzbaches zum Bahnhof Sulz. Einkehrschwung in Wiedi´s Jausenstation zur Haltestelle beim Sulner Bahnhöfle. Rückweg von Sulz nach Rankweil entweder zu Fuß oder ab Sulz mit der S-Bahn zum Bahnhof Rankweil. Treffpunkt: Bahnhof Rankweil um 13.20 Uhr Bahnsteig 1. Bei Schlechtwetter ist der Ausweichtermin am Donnerstag. Kurze Info am Mittwoch über Whatsapp für jene, die schon in unserer Whatsapp-Wandergruppe eingetragen sind, oder bei Ingrid Kleboth, Tel. Nr. +43677/62076209.
Wo man singt, da lass dich nieder, wir singen wieder schöne Lieder und treffen uns am Mittwoch, 26. März um 16 Uhr im Alpenvereinsheim. Christl und Herbert freuen sich auf viele SängerInnen.
Kneipp Aktiv Club
Hallo Kneippfreunde, wir sorgen für eine saubere Umwelt: Treffpunkt am Samstag, 22. März 2025, beim Bauhof; Ausrüstung: Müllzange, wenn vorhanden; Arbeitshandschuhe gibt es Vorort; Bitte anmelden bei Karlheinz 0664/4702472
Musikschule Rankweil-Vorderland
Die Schüler:innen der Klasse Peter Kuhn laden Sie herzlichst ein, zum Klassenvorspiel Trompete/Flügelhorn am 22. März 2025, 10:30 Uhr. Eintritt ist frei.
Basilikachor Rankweil
Donnerstag, 20. März: 20.00 Uhr Probe in Weiler; Freitag, 28. März: 20.00 Uhr Probe in der Basilika; Samstag, 29. März: 15.00 Uhr Generalprobe in der Basilika; Sonntag, 30. März: 17.15 Uhr Einsingen im Pfarrheim; 19.00 Uhr Konzert
Alpenverein Senioren
Änderung des Schitourenziels am 25. März. Neues Ziel: Paschianiköpfe 2.491 m, 1.050 hm, 4 h Aufstieg von Gargellen. Anmeldung: Sonntag ab 18 Uhr bei Walter 0680/4007871
Pfarre Rankweil
Jahrtagsmesse März. Wir beten am Mittwoch, 26. März 2025, 19:00 Uhr für die im Monat März Verstorbenen. 2020: Elmar Gstach, Johanna Pitter. 2021: Annaliese Raich, Renate Mayr, Cornelia Scherrer, Maria Wiesinger, Elmar Dietrich, Josefine Schmid, Hubert Schickmayr. 2022: Ingrid Feuerstein, Ida Dietrich, Günter Mayer, Hans-Peter Kessler, Alois Domig, Maria Reiterer, Hermann Sönser, Edeltraud Kessler. 2023: Lotte Morscher, Josef Scheier, Erna Wallnöfer, Harald Tangl, Josef Jehle. 2024: Karl Breuss, Anton Willinger, Frieda Marte, Erna Pröpstl, Dkfm. Hansjörg König
Philatelie-Club Montfort
Freitags-Treffen des Philatelie-Club Montfort am 21. März 2025 um 18:00 Uhr im Gasthof Rankweiler Hof, Rankweil. Ab ca. 19:15 Uhr erklärt Franz Zehenter „Die Synopsis – Hilfestellung für alle und Werbung für das Exponat". Eine der wesentlichen Unterstützungen für eine gerechte Bewertung von Exponaten, ist die Synopsis. Dabei wird neben der Erklärung dieses Schriftstückes auch auf die Vorteile sowohl für Aussteller wie auch für Juroren eingegangen. Anleitungen zur Erstellung finden genauso ihren Platz wie der Hinweis auf mögliche Fehler. Auf jeden Fall werden wir – zumindest die Aussteller unter den Zuhörern – eine Schritt für Schritt-Anleitung zur Erstellung dieser Hilfestellung erhalten, die im Übrigen bei Literatur und Film unbedingten Standard darstellt.
Foodcoop KOST.bar Marktplatz
Wenn Sie sich über die Foodcoop informieren wollen, sind Sie herzlich eingeladen, mit uns Kontakt aufzunehmen. Wir treffen uns bei einem monatlichen Marktplatz zur Abholung der bestellten Produkte, zur Überlegung der nächsten Aktivitäten und zu einem gemütlichen Hock. Jedes Foodcoop-Mitglied ist einem der Arbeitskreise zugeteilt und beteiligt sich so an der Umsetzung der Ziele und Angebote.
Pfadfindergruppe Rankweil
Traditionelles Preisjassen am 5. April mit den Rovern! Eine tolle Atmosphäre, leckeres Essen und viele Preise warten auf dich! Wir freuen uns schon darauf, dich zu sehen!
Beginn: 19:30 Uhr. Auslosung der Tische: ab 19:00 Uhr
Eintritt: € 5,-, Sackgeld: € 0,50. Für Bewirtung (kleine Speisekarte) ist gesorgt! Mir freuand üs scho uf an zünftiga Jass mit viel Gäscht! Die Rover der Pfadigruppe Rankweil
vogelfreiRAUM
FASHION OBSESSION – Fashion Show. Samstag, 22.3.2025, 20.00 Uhr (Einlass: 19.30 Uhr) . New York, London, Paris, Rankweil! Junge Mode im freien Raum. Für euch auf dem birdwalk: Nico, Ida J., Luis, Lea, Nelio, Ida N., Paul, Polin und Carlos. Die jungen Models nehmen euch mit in die Tiefen ihrer Garderoben – deep, dark, trendy! Feel the Vibes, enjoy their Styles bei der ersten Fashion Show im vogelfreiRAUM! Eintritt: 10 Euro. Reservierung erforderlich unter: sandra. noyalet@drei.at
Musikschule Rankweil-Vorderland
Klassenvorspiel Trompete. Die Schüler:innen der Klasse Peter Kuhn laden Sie am Samstag, 22. März 2025, 9:00 Uhr herzlichst zum Klassenvorspiel Trompete ein. Eintritt ist frei.
Krankenpflegeverein Rankweil
Der Vorstand des Krankenpflegeverein Rankweil lädt am Freitag, 11. April 2025, 19:00 Uhr herzlich zur diesjährigen Generalversammlung im Vereinshaus ein.
Jahrgang Rankweil
Jahrgang 1945
80 Jahre und ganz leise, feiern wir auf unsere Weise. Wir treffen uns am Freitag, 28. März um 14 Uhr beim Busbahnhof. Mit dem 495er Bus fahren wir zum Bildungshaus Batschuns. Dort werden wir zu einer Führung eingeladen und können bei Kaffee und Kuchen mit unserem Jahrgänger Nikolaus Walter über seine Erfolge als Fotograf und Buchautor plaudern sowie seine Ausstellung besichtigen. Bitte um Anmeldung bis Dienstag, 25. März bei Ernst Tel. 44905 oder Mail: abb@vol.at
Jahrgang 1959
Am Donnerstag, 27. März 2025 treffen wir uns ab 19.00 im Gasthaus Taube in Rankweil, um einen gemütlichen Abend miteinander zu verbringen und vielleicht können wir schon etwas über geplante Aktivitäten erzählen.
Jahrgang 1941
Aktivitäten 2025 - jeweils nachmittags: 13. Juni 2025Schwefel Berg Hohenems. 11. September 2025 - Mohrenbrauerei Dornbirn. Zeitnahe Einladungen folgen.
Ankündigungen Rankweil
Rankweiler Basilikakonzerte
Klangfarben - Farbklänge
Sonntag, 30. März 2025 19.00 Uhr Basilika Rankweil
Der Basilikachor Rankweil und der Kirchenchor Weiler gestalten gemeinsam ein Konzert mit Chormusik zeitgenössischer Komponisten unter Leitung von Michael Fliri. Dabei kontrastiert der manchmal schwelgerische Tonfall des Norwegers Ola Gjeilo mit der oft archaisch anmutenden Musiksprache des slowenischen Komponisten Damijan Mocnik, ergänzt von Uraufführungen von Damijan Mocnik und Christoph Cech sowie Musik von Edvard Grieg. Solisten sind Anita-Flurina Ströhle (Sopran) und Clemens Breuss (Tenor). Gemeinsam mit einem Streicherensemble, Klavier und Schlagzeug lässt dieses Konzert besondere Klangfarben aufleuchten.
Um 18.00 Uhr findet im Rahmen der INTRADA ein Künstlergespräch mit dem Komponisten Christoph Cech und Chorleiter Michael Fliri im Mesnerstüble statt. Diese Veranstaltung ist frei zugänglich. Die Konzertkarten kosten € 18.-, für Studierende € 8.-.
Kartenreservierungen werden erbeten unter karten@ basilikakonzerte.at
Seniorenrunde Rankweil VORARLBERG 50plus
Blütenfahrt an den Bodensee
Donnerstag, 24.04.2025
Nach der Ankunft im Hof Neuhaus machen wir eine idyllische Fahrt mit dem ,,Apfelzügle".
Unterwegs machen wir Halt, hören Wissenswertes zur Landschaft, Geschichte und Pflanzen der Region. Anschließend erwartet uns ein feines Mittagessen, haben auch noch Zeit zum Einkauf mit regionalen Spezialitäten.
Weiterfahrt nach Friedrichshafen mit Zeit zur freien Verfügung.
Rückfahrt ca. 17.30 Uhr nach Rankweil, Ankunft ca. 18.45 Uhr.
Wir bitten um Verständnis, max. 50 Personen und Teilnahme nur für Mitglieder. Anmeldung zu diesem Ausflug inkl. Busfahrt, Fahrt mit dem Apfelzügle, Mittagessen incl. Apfelsaft, Süßer- oder Saurer Sprudel , Most und Trinkgeld, durch Einzahlung von € 68,00 bei der Raiffeisenbank Montfort AT 10 3742 2000 0716 6895 bis Dienstag, 15.04.2025.
Auf zahlreiche Anmeldungen freut sich der Vorstand der Seniorenrunde Rankweil
Besuch der Montafoner Sagenfestspiele ,,Drusentor Seppeli"
Freitag, 25.7.2025
Nachdem bei der Jahreshauptversammlung reges lnteresse an den Montafoner - Sagenfestspiele gezeigt wurde, werden wir diese Fahrt voraussichtlich durchführen.
Die Seniorenrunde Rankweil bietet Ihnen die Möglichkeit, diese Veranstaltung zu einem Preis von € 105,00 zu besuchen.
Im Preis inbegriffen sind Busfahrt, 3 Gang Festspielmenü, Eintritt Sagenfestspiele und Trinkgeld.
Abfahrt Rankweil ca.16.00 Uhr - Ankunft nach der Veranstaltung in Rankweil ca. 01.00 Uhr nachts. Genaue Abfahrtszeiten und Details werden rechtzeitig bekanntgegeben.
Wir bitten höflich, dabei folgendes zu berücksichtigen: Es ist eine Abendveranstaltung, die bei jeder Witterung stattfindet, Plätze sind überdacht, aber dringend warme Kleidung mitnehmen.
Die Karten können nicht zurückgegeben werden, bei Verhinderung hat der Gast selbst für Ersatz zu sorgen.
Es ist keine Rückvergütung durch die Seniorenrunde Rankweil möglich.
Rückfahrt ca. 24.00 Uhr nach Rankweil.
Wir bitten um Verständnis, max. 50 Personen und nur für Mitglieder möglich.
Anmeldung zu dieser Fahrt durch Einzahlung von € 105,00 bei der Raiffeisenbank Montfort AT 10 3742 2000 0716 6895 bis spätestens Dienstag, 15.04.2025.
Auf zahlreiche Anmeldungen freut sich der Vorstand der Seniorenrunde Rankweil.
Umwelt Rankweil
Reparaturcafé Rankweil
Fahrräder, Elektrogeräte und Kleidung
Freitag, 4. April 2025
14.00 bis 16.30 Uhr Werkstätte Lebenshilfe, Rankweil
Defekte Elektro-Kleingeräte wie z. B. Kaffeemaschinen, Bügeleisen, Spielsachen, Staubsauger sowie Kleidung werden von ihren Besitzer:innen unter fachkundiger Hilfestellung wieder Instand gesetzt.
Reparaturcafé ist gemeinsam kaputte Sachen reparieren … fachkundige Beratung nette Begegnungen und viel Inspiration
Eine Initiative des e5-Teams der Marktgemeinde Rankweil in Kooperation mit der Werkstätte der Lebenshilfe Köhlerstraße Rankweil.
Weitere Informationen erhalten Sie bei der Marktgemeinde Rankweil. T +43 5522 405 1313 oder unter infrastruktur@ rankweil.at.
Die Anmeldungen für die Reparaturen erfolgen direkt vor Ort beim Reparaturcafé.
Mit dem traditionellen Radmarkt wird in Rankweil die diesjährige Fahrradsaison eröffnet. Wer noch einen fahrbaren Untersatz sucht, wird hier fündig.
Verkauf gebrauchter
• Fahrräder und E-Bikes (Damen-Herren-Kinder)
• Dreiräder, Kindersitze, Fahrradanhänger und -helme
• Rollerblades, Scooter, Bobbycars, Skateboards und Kinderwagen
11.00 - 12.00 Uhr Annahme
12.30 - 13.30 Uhr Verkauf*
14.00 - 14.30 Uhr Rückgabe
*die Elternvereine erhalten 20% vom Erlös
Weiters gibt es:
Anmeldung zum Fahrradwettbewerb ab 12.30 Uhr
Kleinreparaturen- und Ersatzteilservice durch Kurt Bell Bewirtung durch die Elternvereine (bis 17.00 Uhr)
Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt.
Veranstalter: Elternvereine der Mittelschulen Rankweil und die Marktgemeinde Rankweil
Umwelt Rankweil
Fundradversteigerung
Donnerstag, 3. April 2025
17.00 Uhr
Bauhof Rankweil
Besichtigung ab 17.00 Uhr, Versteigerung ab 17.30 Uhr
Zweimal jährlich verwandelt sich der Bauhof der Marktgemeinde Rankweil in eine wahre Fundgrube für Fahrradliebhaber und Schnäppchensuchende. Dann steigt die mittlerweile traditionelle Fundradversteigerung, bei der verwaiste Fahrräder, die über ein Jahr lang nicht abgeholt wurden, neue Besitzer:innen suchen. Vom bunten Kinderfahrrad bis hin zum robusten Mountainbike – eine bunte Vielfalt an Rädern kommt unter den Hammer. Wer wird wohl das nächste Schnäppchen ergattern und mit einem unerwarteten Fund nach Hause radeln?
Die Versteigerung findet bei jeder Witterung statt.
Veranstalter: Marktgemeinde Rankweil
Senioren Rankweil
Kräuterwanderung zum Schafplatz
Inspiration und Tipps vom Profi
Donnerstag, 3. April 2025
8.30 Uhr
Treffpunkt: Rathaus Rankweil
Die Natur hält ihre Schätze für uns an den verschiedensten Plätzen bereit. Diese können unsere Gesundheit fördern und unsere Küche bereichern. Gemeinsam entdecken wir das wertvolle Grün und stärken uns am Schafplatz mit Vollkornbrot, Kräuteraufstrich und Kräutersirup.
Leitung: Eva Hirschmann, DGKP, zert. Kräuterpädagogin
Beitrag: 25 Euro
Dauer: ca. 3 Stunden
Anmeldung www.rankweil.at/anmeldung oder T +43 5522 405 1125
Sozial Rankweil
Offenes Singen für Jung und Alt
Singen ist Balsam für die Seele …
Mittwoch, 2. April 2025
17.00 bis 18.00 Uhr
Haus Klosterreben, Klosterreben 4, Rankweil
Aufgrund einer Initiative des Seniorenbeirates der Marktgemeinde Rankweil wird jeden 1. Mittwoch im Monat (Schulferien ausgenommen) von 17.00 bis 18.00 Uhr ein offenes Singen veranstaltet.
Zu diesem lockeren Singen sind alle, ob jung oder alt, die Freude am Singen haben, recht herzlich eingeladen. Zu betonen ist, dass dabei nicht die richtige Tonlage, sondern die Gesellschaft, Gemeinschaft und Freude am gemeinsamen Musizieren im Vordergrund steht.
Auf Ihr Kommen freuen sich die Organisatoren sowie der Rankweiler Seniorenbeirat und das Seniorenreferat der Marktgemeinde Rankweil.
Kultur Rankweil
Kellerfest Rankweil
Kulinarische Zeitreise in historischen Gewölben
Samstag, 22. März 2025 15.00 Uhr, Rankweil
Am Samstag, 22. März, öffnen sich in Rankweil die Kellertüren: Die Rankweiler Wirte laden ab 15.00 Uhr zu einem einzigartigen Streifzug durch die alten Kellergewölbe ein. Für wenige Stunden werden die teils jahrhundertealten Gewölbe zu lebendigen Treffpunkten, in denen Kulinarik auf Geschichte trifft.
Ob Naturstein oder Lehm, die Keller Rankweils erzählen von einer Zeit, in der die Lagerung von Lebensmitteln eine besondere Kunst war. Heute stehen eingelegtes Gemüse, Marmelade, Most und Wein im Mittelpunkt – traditionelle Spezialitäten, die einst in diesen Kellern ihren Platz fanden. Viele der Gewölbe, ob aus Naturstein oder Lehm, sind mehrere hundert Jahre alt.
Jeder Gastgeber stellt seinen Keller unter ein besonderes kulinarisches Motto und bereitet in einmaligem Ambiente vielfältige Gaumenfreuden zu. Von Weinverkostungen über regionale Schmankerl bis hin zu Heurigenspezialitäten reicht das Angebot – serviert in einem Ambiente, das Geschichte atmet.
Musikalische Begleitung & Kellerstandorte:
Braugaststätte Taube – Ringstraße 1 | Musik: Mir Drei
Kellerbar Pfadfinderheim – Wallgaustraße 7a | Bewirtung durch Pfadfinder
Erleben Sie einen Rundgang durch die Rankweiler Kellergewölbe auf besondere Weise: Von 16:00 bis 18:00 Uhr bringen Sie Kutschen von Keller zu Keller.
*Bei schlechtem Wetter im kleinen Vinomnasaal.
inegüxla bei der Bestattung Ammann
Betriebsbesichtigung
Freitag, 28. März 2025
17.00 Uhr
Treffpunkt: Bestattung Ammann
Splügenweg 1, Rankweil
Seit knapp 70 Jahren steht die Familie Ammann – mittlerweile in dritter Generation – den Menschen in Rankweil und Umgebung in ihrer schwersten Stunde zur Seite. Beim inegxüla erzählt die Bestattung Ammann wie aus einer Tischlerei in Göfis ein führendes Bestattungsunternehmen in der Region wurde, was bei einem Todesfall zu tun ist und welche Abläufe dabei zu beachten sind.
Dauer: ca. eine Stunde
Das Angebot ist kostenlos und richtet sich an alle Personen, die in Rankweil leben und/oder sich für Rankweil interessieren. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Kultur Rankweil
Kultur Rankweil
Digital überall
Das umfangreiche und kostenlose Lernangebot für ganz Österreich zu folgenden Themenschwerpunkten:
Der Workshop „E-Government für alle: Einfach, sicher, verständlich“ nutzt leichte Sprache und spielerische Techniken, um Menschen mit kognitiven Einschränkungen, geringen Deutschkenntnissen oder bildungsfernem Hintergrund den Zugang zu digitalen Amtsdiensten zu erleichtern. Teilnehmer:innen lernen, ihre digitale Identität zu registrieren, E-Government-Services zu nutzen, elektronische Unterschriften zu leisten und Datenschutzrichtlinien zu verstehen.
Durch praktische Übungen und die LifeDesign-Methode werden sie befähigt, digitale Amtswege sicher und selbstständig zu bewältigen. Der Workshop schafft eine inklusive Umgebung und fördert die digitale Teilhabe aller Bürger:innen. Bitte eigenes Tablet oder Laptop mitbringen.
Limitierte Plätze! – max. 10 Personen
Klicks und Tricks:
Digitale Kompetenz für das beste Alter
Donnerstag, 27. März 2025
9.00 bis 12.00 Uhr
Rathaus 1. OG, Am Marktplatz 1
Der Workshop „Klicks und Tricks: Digitale Kompetenz für das beste Alter“ richtet sich an Senior:innen, die ihre digitalen Fähigkeiten verbessern möchten. Teilnehmer:innen lernen, wie digitale Technologien ihren Alltag bereichern können, von der Nutzung einfacher Computerfunktionen bis zur sicheren Internetanwendung. Der Workshop verwendet die LifeDesign-Methode, um individuelle Lernziele zu fördern und Vertrauen in die Nutzung digitaler Medien aufzubauen. Durch praktische Übungen und anschauliche Anleitungen werden die Teilnehmer:innen befähigt, sicher und selbstständig digitale Werkzeuge zu nutzen, was ihre Lebensqualität und gesellschaftliche Teilhabe verbessert. Bitte eigenes Tablet oder Laptop mitbringen.
Limitierte Plätze! – max. 15 Personen
Kultur Rankweil
Nicolas Robert Lang & Herr Kinsky
Austro-Pop | Austro-Indie
Donnerstag, 27. März 2025
20.00 Uhr
Altes Kino Rankweil
Nicolas Robert Lang ist ein junger, österreichischer Musiker, Dichter und Aktivist. In seinen eingängigen Austropopliedern vereint er schonungslose Gesellschaftskritik, schwindsüchtigen Dadaismus und gefühlvolle Poesie, ohne dass dabei der Humor zu kurz kommt.
Gemeinsam mit seiner Band sprengt Nicolas Robert Lang immer wieder die musikalischen Grenzen des Austropop.
Neue Songs, neue Stimmungen und die ein oder andere Überraschung erzeugen ein Konzerterlebnis, wie man es in der österreichischen Dialektmusik selten zu hören bekommt und ist 2025 nun erstmals auch im Westen Österreichs zu hören.
Das Besondere an der fünfköpfigen Grazer Band Herr Kinsky ist die Verschmelzung von Austro-Pop und IndieMusik. So haben die fünf kurzerhand die Musikrichtung „Austro-Indie“ ins Leben gerufen. Ein Genre, das den lebendigen und energiegeladenen Sounds der Band wohl am nächsten kommt. „Schöne Alltagspoesie ohne Kitsch“, schreibt die Kleine Zeitung in ihrem Bandbreite Format über die Musik von Herr Kinsky.
Kartenvorverkauf: ländleTICKET (online unter www.laendleticket.com, Raiffeisenbanken und Sparkassen), Expert Tschanett Rankweil
An- und Abreisezeiten mit öffentlichen Verkehrsmitteln finden Sie unter www.vmobil.at.
Veranstalter: Altes Kino
Kultur Rankweil
Antonia Stabinger: Angenehm
Kabarett
Freitag, 28. März 2025
20.00 Uhr
Altes Kino Rankweil
Achtung, Antonia Stabinger macht ein Soloprogramm und es wird angenehm! Ja, auch für Sie. Ja, ich meine genau Sie, weiß Ihre Chefin, was Sie gerade in Ihrer Arbeitszeit machen? Und auch Sie, in der U-Bahn, und Sie, am Klo!
In „Angenehm“ bekommen Sie alles, was Sie wollen: flauschige Labradoodle-Welpen, herzzerreißendes Kinderlachen, Jasmin-Duft mit flüssigem Schokokern und 100% Akku den ganzen Tag (!).
All Ihre Bedürfnisse werden an diesem Abend abgedeckt, selbst jene, die nicht einmal Sie oder der Algorithmus von Meta wissen. Dieses Programm ist mehr auf Sie zugeschnitten, als Ihnen lieb sein wird!
Sie werden sich wundern, was alles möglich ist, denn hier wird jede Schuld abgeschoben, Verzeihung, remigriert. Antonia Stabinger kann Ihnen jede (ja, wirklich JEDE) Schlagzeile schönreden. Außerdem beweist sie anschaulich, dass man zwischen gut und Geschlecht nicht unterscheiden muss.
In dieser Parade des heiteren Eskapismus erwarten Sie viele verschiedene Figuren, darunter Clit/Doris, das sprechende Genital. Aber auch andere Organe werden angenehm angesprochen: Für die Ohren gibt es fröhliche Klänge, denn ja, auch hier spielt die Musik, und die reiche Auswahl an Kostümen geht direkt ins Auge.
Wäre ja gelacht, wenn Sie sich nicht einen Abend lang Urlaub nehmen könnten, von Korruption, KI und Klimakrise. Also treten Sie ein, in die Self-Care-Zone des Kabaretts im Alten Kino Rankweil!
Kartenvorverkauf: ländleTICKET (online unter www.laendleticket.com, Raiffeisenbanken und Sparkassen), Expert Tschanett Rankweil
An- und Abreisezeiten mit öffentlichen Verkehrsmitteln finden Sie unter www.vmobil.at.
Veranstalter: Altes Kino
Kultur Rankweil
Christoph & Lollo
„alles gut“
Dienstag, 1. April 2025 20.00 Uhr
Altes Kino Rankweil
Na, alles gut? Ja, alles gut. Echt jetzt? Wann, bitte, wurde „alles gut“ zu einer täglich strapazierten Beschwörungsformel? Wahrscheinlich irgendwann zwischen dem Klopapierhamstern, dem Influencer-Wahnsinn und all den anderen weltweiten Katastrophen. Aber, fun fact: Es ist nicht alles gut!
So. Und jetzt die gute Nachricht: Christoph & Lollo bringen ein neues Album raus! Zwölf neue Lieder über Politik, Kaffee, Hunde, Instagrammer und verletzte Gefühle. Hier
werden alle wichtigen Fragen beantwortet. Wo sind die Hände? Christoph & Lollo wissen sogar das. Österreichs odd couple des satirischen Liedguts vereint die Energie des Rock’n’Roll und den DIY-Gedanken von Indie-Punk mit sarkastischer Schärfe. Damit haben Christoph & Lollo die adäquate Methode gefunden, der absurden Gegenwart etwas entgegenzusetzen. Warum? Weil sie es können. Und sonst macht’s ja niemand.
Also: alles gut.
„Wir haben unser neues Album im Wienerwald aufgenommen, von Hanibal Scheutz produzieren und von Alex Tomann mischen lassen. Wir haben die originale KarlHeinz-Quetschn eingesetzt, lustige Chöre gesungen und Reggae gemacht. Wir singen über Ekzeme, Kaffee, Hundekot und Influencer. Eigentlich kann kaum etwas schiefgehen.“ (Christoph & Lollo)
Kartenvorverkauf: ländleTICKET (online unter www.laendleticket.com, Raiffeisenbanken und Sparkassen), Expert Tschanett Rankweil
An- und Abreisezeiten mit öffentlichen Verkehrsmitteln finden Sie unter www.vmobil.at.
Veranstalter: Altes Kino
Klaus www.klaus.at
Dankeschön für Ihre Unterstützung!
Die Gemeinde- und Bürgermeisterwahl ist abgeschlossen, und wir möchten uns von Herzen bei allen bedanken, die ihre Stimme abgegeben und diesen demokratischen Prozess unterstützt haben.
Ein besonderer Dank gilt allen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern für ihren Einsatz sowie den Kandidatinnen und Kandidaten für ihr Engagement.
Wir freuen uns auf die kommende Amtszeit und darauf, gemeinsam unsere Gemeinde weiterzuentwickeln.
Danke für Ihr Vertrauen.
Vorarlberg50plus Ortsgruppe Klaus
Vollversammlung am 8. März im Winzersaal Klaus
Zur diesjährigen Vollversammlung konnte Obmann Stephan Längle 53 Mitglieder und Gäste im Winzersaal in Klaus begrüßen. Ein besonderer Gruß galt Bürgermeister Simon Morscher, Bezirksobmann Walter Ellensohn in Vertretung der Landesgruppe sowie Ehrenobmann Pirmin Längle.
Nach einer Gedenkminute für die im Berichtsjahr verstorbenen Mitglieder wurden die neuen Mitglieder begrüßt. Der Obmann berichtete in der Folge über die Veranstaltungen im Jahresverlauf an Hand von Bildern, die auf eine Leinwand projiziert wurden. Es folgte ein Bericht der Sportverantwortlichen Andrea Adlassnigg über die Aktivitäten im vergangenen Jahr. Kassierin Maria Griesser berichtete über die Entwicklung der Kassagebarung. Der Vorstand und die Kassierin wurden einstimmig entlastet.
Es folgte die Vorstellung des Jahresprogrammes für das Jahr 2025 durch Maria Ebenhoch. Auch im heurigen Jahr wird eine 4-tägige Busreise angeboten, Reiseziel ist der Ossiacher See in Kärnten.
Im Anschluss an die Sitzung konnten die Mitglieder den Nachmittag bei einem guten Essen mit musikalischer Begleitung ausklingen lassen.
Vorarlberg50+Ortsgruppe Klaus
PVÖ-Ortsgruppe Klaus-Weiler
Einladung zur Jahreshauptversammlung
Mittwoch, den 26.März 2025, 14.00 Uhr im Pfarrsaal in Weiler
Mit einem interessanten Rückblick in Wort und Bild, einer Vorschau auf die kommenden Aktivitäten, zahlreichen Ehrungen und Ernennung eines neuen Ehrenmitgliedes. Anschließend lädt die Ortsgruppe zu einem gemeinsamen Essen und zum gemütlichen Ausklang mit Musik ein.
Auch interessierte Nichtmitglieder sind herzlich willkommen!
Um für das gemeinsame Essen planen zu können, bitten wir um Anmeldung bei Milli: 05523/ 64 22 4, Anni: 0664/ 57 455 62, Alexandra: 0676/ 97 461 97, Waltraud: 0650/ 50 555 77 oder per E-Mail: elmar.mayer@hotmail.com
„Wir helfen gerne!“
Wer immer Auskünfte möchte, oder Hilfestellung braucht, zu Fragen des Steuerrechts, der Pension, der Pflegeversiche-
rung oder Pflegeeinstufung, der Behindertenrechte, Gebührenbefreiung oder Ähnlichem, kann sich von Landespräsident und Ombudsmann Manfred Lackner, als ausgewiesener Experte, während der Versammlung oder anschließend persönlich beraten lassen.
Landschaftsreinigung
Samstag, den 22. März 2025
Wir laden alle freiwilligen Helferinnen und Helfer herzlich zur Landschaftsreinigung ein.
Gemeinsam möchten wir unsere Umgebung von Müll befreien und einen Beitrag für eine saubere Natur leisten.
Treffpunkt: Bauhof Klaus Uhrzeit: 09:00 Uhr
Nach getaner Arbeit gibt es als Dankeschön eine Jause für alle Beteiligten.
Mach mit und hilf uns, unsere Gemeinde sauber und lebenswert zu halten! Wir freuen uns auf euch!
Röthis www.roethis.at
fire & ice – Inspirationsvortrag und Eisbaden (Frödisch)
Samstag, 22. März 2025 um 14 Uhr beim bur.pur Monika und Armin Ebenhoch, Rautenastraße 44 in Röthis; Referent: Jürgen Fütterling (Freier Atem-Kältecoach); Ausklang mit Getränken und Snacks bei Monika und Armin Ebenhoch. Wer will kann Badegewand, Handtuch und Badeschuhe mitbringen.
Eine Initiative des Gesundheits- und Sozialausschusses der Gemeinde Röthis
Lesung mit Musik
Am Sonntag, 23. März 2025 um 11 Uhr lädt der Kultur- und Vereinsausschuss Röthis in den Schlösslesaal, Schlösslestraße 31 in Röthis, zur Lesung von Wolfgang Gruber aus seinem Buch „Menschen im Wandel – Erkenntnisse aus Begegnungen“. Die Pianistin Maria Pilar Pereira wird den Vormittag musikalisch begleiten. Karten sind an der Tageskasse erhältlich. Preis: 20,- Euro
Die Funkenzunft Röthis sagt Danke
Im Namen der Funkenzunft möchte ich mich für den tollen Funkensonntag bedanken.
Danke an alle BesucherInnen von nah und fern! Durch euer Kommen habt Ihr den Funken zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht.
Besonderer Dank gilt der Agrar Röthis, Gemeinde Röthis, Bauhof Röthis, Firma Nachbaur Transporte, Firma Kran+Trans, Harmonie Musik Röthis, Feuerwehr Röthis, SC Röfix Röthis, Elena Rein, Waldhirt Stefan Lampert sowie allen Sponsoren, Gönnern und freiwilligen Helfern.
Laterns
www.laterns.at
Offenes Singen in Laterns
am Mittwoch, den 02. April 2025 um 19:30 Uhr im Dorfsaal Laterns, Grabenstallstraße 1, 6830 Laterns.
Wir freuen uns auf dein / euer Kommen!
Sulz www.gemeinde-sulz.at
Trinkwassersanierung - Sulnerberg
Die Gemeinde Sulz startet im April mit der Sanierung der Wasserversorgungsanlage im Bereich Sulnerberg. Im Zuge dieser Arbeiten werden auch alte Hausanschlussleitungen überprüft und, falls erforderlich, erneuert.
Die Bauarbeiten werden von der Madlener Bau GmbH, Dornbirn, durchgeführt, während die Installationsarbeiten durch die Ing. Roland Frick GmbH, Sulz, erfolgen.
Zur Begutachtung der bestehenden Hausanschlüsse sind Vertreter der zuständigen Firmen und Planer am Donnerstag, den 20. März 2025, zwischen 13:30 und 16:30 Uhr vor Ort.
Die Gemeinde Sulz bittet um Verständnis für mögliche Unannehmlichkeiten und dankt für die Zusammenarbeit.
Flurreinigung – Saubere Umwelt braucht dich!
Treffpunkt: Samstag, den 22. März um 13:30 Uhr beim Sportheim
Leider landen Abfälle immer noch viel zu oft dort, wo sie nicht hingehören – auf Wiesen, Plätzen und an Straßenrändern. Das schadet unserer Umwelt, belastet Boden und Wasser und verursacht hohe Kosten für Reinigung und Entsorgung. Zudem gehen wertvolle Rohstoffe im Kreislauf verloren.
Deshalb laden wir alle Sulnerinnen und Sulner herzlich ein, sich an unserer Aktion für eine saubere Gemeinde zu beteiligen. Gemeinsam sorgen wir für eine lebenswerte Umgebung!
Als Dankeschön gibt es für alle Helferinnen und Helfer nach der Flurreinigung eine wohlverdiente Stärkung im Sportheim.
Mach mit – für ein sauberes Sulz!
Auskunft bei zweifelhafter Witterung: 0664/5026198- Lukas Höfl
Agrargemeinschaft Sulz Brennholzversteigerung
Am Freitag, 4. April 2025 um 20:00 Uhr, wird im Bauhof der Agrargemeinschaft Sulz, Austraße 32, nachstehendes Holz öffentlich versteigert! (Rückfragen unter 0664-5005407).
Rott Waldort / Flurname Stämme Raummeter Taxe Nr. (ca.) e
Röfix / Leistweg 88 Leistweg Anfang 3 Stä h + w 9,5 200,89 detto weiter 6 Stä h + w 18 380,90 detto Wegende 1 Esche, 1 Bu 8,5 200,-
Dafins / Lindenbodenweg
91 nach Kühtobel ob Weg 8 Stä h + w 14 240,92 nach Leuetobel ob Weg 3 Stä h + w 8 150,93 vor Lindenbodentobel ob Weg 6 Stä h + w 10 150,94 Breitegg vor Gunztobel 20 Stä h + w 13 180,-
Holzplatz Wannenbrücke
Holzplatz Wannenbrücke / Gemeinde Sulz
Manfred, Obmann
Schützenmusikverein Sulz
Einladung zum Vereinsjahrtag
Sonntag, 23. März 2025
Wir laden Sie herzlich zu unserem Vereinsjahrtag ein, bei dem wir unserer verstorbenen Mitglieder gedenken. Dazu gestalten wir um 10 Uhr die Messfeier mit anschließender Agape in der Pfarrkirche Sulz. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihr SchützenMUSIKverein Sulz
Einladung zum Seniorennachmittag
„Besinnliches in der Fastenzeit“ mit Pfarrer Cristinel Dobos am Freitag, 21. März 2025 um 14.30 Uhr im Foyer der Volksschule Sulz.
Wir freuen uns auch über Seniorinnen und Senioren in Begleitung von MOHI-Frauen oder Betreuungspersonen. Die Einladung richtet sich nur an Personen aus Sulz, Muntlix und Viktorsberg.
Wenn Sie gehbehindert oder aufgrund der Witterung unsicher sind, werden Sie gerne abgeholt. Bitte melden Sie sich bei Edith Wiederin, Tel.: 0664/59 55 882
Wir Frauen vom Sozialarbeitskreis freuen uns auf einen schönen Nachmittag mit Ihnen.
Theatermobil „Extrawurscht“
Ab 27. März 2025 bringt theatermobil die bissige Komödie „Extrawurscht“ auf die Bühne der „kleinkunsttankstelle theatergarage“ in Sulz. Eine Vereinsversammlung gerät völlig außer Kontrolle - mit Humor, der trifft und Dialogen, die zum Nachdenken anregen. Es spielen:
Florian Prokopetz (Sohn der Austropop-Legende Joesi Prokopetz), Kerstin Regoli, Simon Martin, Marcus Harm und Hausherr Armin Weber. Regie: Leo Maria Bauer (u.a. „Der Blunznkönig“, „Die Lottosieger“ im ORF), Regieassistenz: Paula Czizegg, Mundartfassung: Jack Griss
Premiere am 27. März 2025
Weitere Aufführungen am 29./30.3./10./12./13./17./19. und 21.4. jeweils 20:30 Uhr (Sonntag jeweils 18:00). Reservierungen unter theatermobil@live.at oder per Whatsapp an 0664 3424709. Alle Infos unter www.theatermobil.at.
Vereine | Institutionen Sulz-Röthis
Obst- und Gartenbauverein Sulz-Röthis
Wir bauen Fledermauskästen
Am Samstag, 29. März 2025 in der Mittelschule Sulz-Röthis von 9:00-11:30 Uhr.
Diese Veranstaltung richtet sich an alle, die selbst und mit Verstärkung der Kinder Fledermauskästen bauen möchten. Fachleute vom Obst- und Gartenbauverein Sulz-Röthis unterstützen Sie beim Bau von Fledermauskästen.
Mitzubringen sind gute Laune, Bleistifte und wer hat, einen Akkuschrauber.
Kursleiter: Erwin Keckeis, Guntram Mündle, Obmann
Beitrag: für Mitglieder € 15,00 (Teilnahme und Material) für Nichtmitglieder € 25,00.
Die Überweisung des Beitrages von € 15,00 für OGV-Mitglieder oder € 25,00 für Nichtmitglieder auf das Konto AT98 3747 5000 0001 5370 bei der Raiba Vorderland gilt als Anmeldung (begrenzte Teilnehmeranzahl). Alternativ kann dieser Beitrag auch bei Josef Kopf, Kassier OGV Sulz-Röthis, bezahlt werden.
Ganahl in Frastanz, wo Papier und Wellpappe-Verpackungen hergestellt werden.
Wann: Montag, 7. April 2025
Wir treffen uns in Rankweil am Bahnhof um ca. 13.15 Uhr und fahren mit dem Zug um 13.24 Uhr nach Frastanz. Vom Bahnhof Frastanz laufen wir zum Betrieb, wo die Führung um 14 Uhr beginnt.
Anmeldungen bitte bis Donnerstag, 3. April 2025 an Reinelde Gut, 0699/17942406
Wir freuen uns auf einen interessanten Nachmittag.
Ihr Team von Vorarlberg 50plus Sulz-Röthis-Viktorsberg
Elisabeth Bischof
Übersaxen www.uebersaxen.at
Arzt-Ordinationszeiten
Dr. Magdalena Wöss
Montag, 24. März 2025 von 14:00 bis 16:00 Uhr
Telefonische Anmeldung unter 05522/44970
Weiler www.gemeinde-weiler.at
Öffentliche Brennholzversteigerung
am Mittwoch, den 26. März 2025, Beginn 20.00 Uhr im Montfortsaal Weiler
Die Standortkarte der Rotten finden Sie auf der Gemeindewebseite: gemeinde-weiler.at
RNR. Stä. Standort Betrag in €
480 6 Tschütsch, Mittlerer Graben, Mitte links oben, ca. 7 rm hart 200,--
481 4 detto, am Weg, ca. 4 rm hart 280,--
482 6 detto, ca. 3 rm hart, ca. 2,5 rm weich 150,--
483 1 Partie detto, Holdersfeld oben, Durchforstrott, blau markiert, ca. 3 rm hart + weich 50,--
484 2 detto, Anfang am Weg, ca. 2 rm hart, ca. 3 rm weich 130,--
485 21 Eggersholz nach Rudatöbele am Waldrand, ca. 5 rm hart 100,--
486 12 detto, ca. 5 rm hart 100,--
487 4 detto, nach Kiesgrube ob Weg, ca. 6 rm hart 180,-488 12 Ruda, links oben, ca. 6 rm hart, ca. 1 rm weich 150,--
489 1 Partie Ruda Anfang – Rudatöbele am Weg, Durchforstrott, gelb markiert, ca. 3 rm hart 50,--
490 1 Partie Weiler Loreschweg Anfang, Durchforstrott, pink markiert, ca. 3 rm hart + weich 50,--
492 4 Unterer Boden ob Schutti, ca. 3 rm hart, ca. 3,5 rm weich 150,--
493 4 detto ob Weg nach Malonstöbele, ca. 4 rm weich 100,--
494 2 detto vor Malonstöbele am Weg, ca. 3,5 rm hart, ca. 2 rm weich 150,--
495 26 Unterer Bodenweg bei Abzweigung, ca. 0,5 rm hart, ca. 3,5 rm weich 80,-496 14 Malons am Weg bei Abzweigung Schattenwandweg, ca. 5,5 rm hart, ca. 2,5 rm weich 260,--
497 6 nach Steinbruch an Röthner Grenze aufwärts, ca. 9 rm hart, ca. 0,3 rm weich
180,--
498 16 Oberer Boden am Weg, ca. 3 rm hart, ca. 1 rm weich 120,--
499 4 detto, hinten, ca. 7,5 rm hart, ca. 2,5 rm weich
300,--
500 17 nach Bölsschrofen ob Weg, ca. 4 rm hart 120,--
501 17 detto, ca. 1 rm hart, ca. 3,5 rm weich 100,--
502 1 detto, am Weg (Zwieselbuche), ca. 8 rm hart 280,--
Friedrich Morscher, Obmann
Versteigerungsbedingungen:
Die Agrargemeinschaft Weiler verkauft im Versteigerungswege zu den nachstehend angeführten Bedingungen:
1. Die zur Versteigerung gelangenden Partien sind mit der jeweiligen Nummer gekennzeichnet und werden ohne Gewähr auf Qualität und Quantität versteigert. Jedes Aneignen von nicht ausgezeichnetem Holz ist verboten.
2. Mit der Rüstung kann sofort begonnen werden und ist bis 31.08.2025 abzuschließen.
3. Für irgendwelche Schäden, die bei der Rüstung, der Lieferung und beim Transport entstehen, haftet der Käufer und werden diese in Rechnung gestellt. Dem zuständigen Forstorgan ist unbedingt Folge zu leisten. Aufgearbeitetes Holz, das im Wald gelagert wird, ist deutlich zu kennzeichnen (Rott Nr. und/ oder Name des Käufers)
4. Für die Absperrung von Waldwegen ist der Käufer verantwortlich.
5. Die Lagerung von Brennholz im Wald, insbesondere im Bereich von Wegen und Ausweichplätzen, hat im Einvernehmen mit Betriebsleiter- Stellvertreter Ing. Arthur Heel (Tel. Nr. 0664/5335484) zu erfolgen.
6. Die Rotten sind innerhalb von 14 Tagen ab Rechnungslegung mit 2% Skonto oder binnen 30 Tagen netto Kassa einzuzahlen. Bei Nichteinhaltung der Zahlungsfrist werden Verzugszinsen berechnet. Die Preise verstehen
sich ohne 13% Mehrwertsteuer, die bei der Rechnung dazu geschlagen werden.
7. Die Agrargemeinschaft behält sich das Eigentumsrecht bis zur vollständigen Bezahlung vor.
PVÖ-Ortsgruppe Klaus-Weiler
Einladung zur Jahreshauptversammlung, Mittwoch, den 26. März 2025, 14.00 Uhr im Pfarrsaal in Weiler
Mit einem interessanten Rückblick in Wort und Bild, einer Vorschau auf die kommenden Aktivitäten, zahlreichen Ehrungen und Ernennung eines neuen Ehrenmitgliedes. Anschließend lädt die Ortsgruppe zu einem gemeinsamen Essen und zum gemütlichen Ausklang mit Musik ein.
Auch interessierte Nichtmitglieder sind herzlich willkommen!
Um für das gemeinsame Essen planen zu können, bitten wir um Anmeldung bei Milli: 05523/ 64 22 4, Anni: 0664/ 57 455 62, Alexandra: 0676/ 97 461 97, Waltraud: 0650/ 50 555 77 oder per E-Mail: elmar.mayer@hotmail.com
„Wir helfen gerne!“
Wer immer Auskünfte möchte, oder Hilfestellung braucht, zu Fragen des Steuerrechts, der Pension, der Pflegeversicherung oder Pflegeeinstufung, der Behindertenrechte, Gebührenbefreiung oder Ähnlichem, kann sich von Landespräsident und Ombudsmann Manfred Lackner, als ausgewiesener Experte, während der Versammlung oder anschließend persönlich beraten lassen.
Pfarre St. Josef Dafins
Sonntag, 23. März, dritter Fastensonntag Feier des Patrozinium Fest zu Ehren des heiligen Josef, des Bräutigams der Gottesmutter Maria und Nährvaters Jesu.
09:00 Uhr: Festgottesdienst
Hauptzelebrant und Festprediger: P. Guardian Mag. Maxentius, Franziskanerkloster Dornbirn
Mitwirkende: Erstkommunikanten, Gefirmte der vergangenen Jahren. Musikalische Gestaltung: Chor „PLEASURE“,
Rankweil, Leitung: Verena Huber, Rankweil. Anschließend Agape im Turnsaal der Schule, die vom Dafinser Chor vorbereitet wird.
Zum zahlreichen Mitfeiern des Festgottesdienstes sowie zur frohen Begegnung bei der nachfolgenden Agape sind alle Mitglieder unserer Pfarrfamilie und alle Freunde unserer Pfarre St. Josef in Dafins sehr herzlich eingeladen.
Pfarrprovisor Felix Zortea und der Pfarrliche Pastoralrat von Dafins
Jeden Mittwoch von 8 – 12 Uhr
Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen
2025 Ergebnisse
Wahl des Bürgermeisters
Auf Grund des Ergebnisses der Wahl des Bürgermeisters am 16. März 2025 ist die Wahlwerberin Mag. Katharina Wöß-Krall zur Bürgermeisterin der Marktgemeinde Rankweil gewählt.
Wahlwerberin Mag. Wöß-Krall Katharina auf JA lautende Stimmen 2161 Stimmen auf NEIN lautende Stimmen 1915 Stimmen
Bürgermeisterdirektwahl 2025 - Detailergebnisse Sprengel Gebiet
Wahl in die Gemeindevertretung 2025
Bürgermeisterin
Katharina
Wöß-Krall
Rankweiler Volkspartei
Grünes Forum Rankweil
Mitanand für Rankweil – SPÖ und Parteiunabhängige
Sprengel Gebiet
1
* Im Wahlsprengel 1 wurden zusätzlich die Wahlkarten ausgezählt, die zwischen Freitag vor der Wahl 12.00 Uhr bis zum Wahltag 12.00 Uhr brieflich eingelangten sind.
Alle Prozentwerte sind auf eine Dezimalstelle gerundet.
Die 33 Gemeindevertretungsmandate sind auf die Parteien nach Maßgabe des Wahlergebnisses zu verteilen:
Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall Rankweiler Volkspartei 13 Mandate Grünes Forum Rankweil 12 Mandate Mitanand für Rankweil – SPÖ und Parteiunabhängige 3 Mandate FPÖ und Bürgerliste Rankweil 5 Mandate
KRANKENPFLEGEVEREIN
RANKWEIL
Rankweil, Ringstraße 49
Einladung
zur Generalversammlung des Krankenpflegevereins
Einladung zur Generalversammlung des Krankenpflegevereins Rankweil
Rankweil
Bestattung Ammann
Freitag, den 11. April 2025 um 19.00 Uhr findet im Vereinshaus Rankweil jährliche Generalversammlung mit folgender Tagesordnung statt:
am Freitag, den 11. April 2025 um 19.00 Uhr
Begrüßung und Eröffnung
Besichtigung
Fr, 28. März 2025 | 17:00 Uhr
Genehmigung der Niederschrift der Generalversammlung vom 15. März 2024
findet im Vereinshaus Rankweil unsere jährliche Generalversammlung mit folgender Tagesordnung statt:
Splügenweg 1
Gedenken an die verstorbenen Mitglieder seit der letzten Generalversammlung
1. Begrüßung und Eröffnung
Berichte aus Pflege und Betreuung
2. Genehmigung der Niederschrift der Generalversammlung vom 15. März 2024
Bericht des Obmanns
Bericht des Kassiers
3. Gedenken an die verstorbenen Mitglieder seit der letzten Generalversammlung
4. Berichte aus Pflege und Betreuung
Bericht der Rechnungsprüfer; Entlastung des Kassiers und des Vorstandes Wahl der kooptierten Vorstandsmitglieder und des neuen Rechnungsprüfers
5. Bericht des Obmanns
6. Bericht des Kassiers
Gesund oder krank? Eine humoristische Betrachtung “
7. Bericht der Rechnungsprüfer; Entlastung des Kassiers und des Vorstandes
Dr. Guntram Rederer und Freddy Willinger
8. Wahl der kooptierten Vorstandsmitglieder und des neuen Rechnungsprüfers
„Gesund oder krank?
Eine humoristische Betrachtung“ mit Dr. Guntram Rederer und Freddy Willinger
Änderung des Vereinsnamens in Gesundheits- und Krankenpflegeverein Rankweil Änderung der Vereinsstatuten: Namensänderung, datenschutzrechtliche Bestimmungen, notwendige Anpassung für die Spendenbegünstigung; Der Entwurf kann auf unserer Website gelesen und heruntergeladen werden. Festlegung des Mitgliedsbeitrags
Ausblick 2025
Allfälliges
9. Änderung des Vereinsnamens in Gesundheits- und Krankenpflegeverein Rankweil
10. Änderung der Vereinsstatuten: Namensänderung, datenschutzrechtliche Bestimmungen, notwendige Anpassung für die Spendenbegünstigung; Der Entwurf kann auf unserer Website gelesen und heruntergeladen werden.
11. Festlegung des Mitgliedsbeitrags
Dauer ca. 1 Stunde
Seit knapp 70 Jahren steht die Familie Ammann – mittlerweile in dritter Generation – den Menschen in Rankweil und Umgebung in ihren schwersten Stunden zur Seite. Beim inegüxla erfahren Sie, wie aus einer Tischlerei in Göfis ein führendes Bestattungsunternehmen in der Region wurde, was bei einem Todesfall zu tun ist und welche Abläufe dabei zu beachten sind.
Das Angebot ist kostenlos.
Generalversammlung wird vom Duo Julian und Benjamin Hauser musikalisch begleitet. Anschluss laden wir zu einem gemütlichen Beisammensein ein.
würden uns sehr über Ihren/ deinen Besuch freuen.
freundlichen Grüßen
12. Ausblick 2025
13. Allfälliges
Die Generalversammlung wird vom Duo Julian und Benjamin Hauser musikalisch begleitet.
Im Anschluss laden wir zu einem gemütlichen Beisammensein ein.
Wir würden uns sehr über Ihren/deinen Besuch freuen.
Hartmann, Obmann
Vorstand
Mit freundlichen Grüßen
Siegfried Hartmann, Obmann für den Vorstand
Güxl´ ine!
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
www.rankweil.at/inegüxla
Eine Veranstaltung der Marktgemeinde Rankweil
R an k weil
G utsc hein
Ein Geschenk, viele Möglichkeiten!
Die Rankweiler Gutscheinkarte kann bequem online bestellt werden oder ist bei folgenden Partnern erhältlich: Hypo Vorarlberg Bank –Rankweil, Raiffeisenbank Montfort, Rathaus Rankweil, SPAR Rankweil – Sulz – Röthis, Sparkasse Rankweil, Sutterlüty Handels GmbH rankweil.at /gutschein
INFOTAG WOHNEN 2025 Von der Wohnidee zur Realität
Kommen Sie vorbei!
Freitag 28. März 2025
13 - 18 Uhr
Müsinenstraße 29, Sulz
WOHNBAU · PROJEKTBAU
Aktuelle Projekte
Finanzierung & Förderung
Fachberater vor Ort
Wohnungsplanung mit unseren Fachleuten VR Erlebnis
Lassen Sie sich in unserer Naturbettenzentrale von den DELANA Schlafexperten beraten!
Besuchen Sie unsere Ausstellung: Feldkircherstr. 4, A-6844 Altach, Tel. +43 5576 73 852, www.delana.eu Öffnungszeiten: MO – FR 9:00 – 12:00 und 13:30 – 17:30 oder nach tel. Absprache
Schon g e hört?
Schon
Abonnieren Sie der Marktgemeinde erhalten Sie wöchentlich Informationen
Abonnieren Sie den Newsletter der Marktgemeinde Rankweil und erhalten Sie wöchentlich aktuelle Informationen aus der Gemeinde.
Anmeldung unter www.rankweil.at/newsletter
Schon gehört?
Schon g e hört?
Anmeldung unter www.rankweil.at/newsletter
Anmeldung unter www.rankweil.at/newsletter
Abonnieren Sie den Newsletter der Marktgemeinde Rankweil und erhalten Sie wöchentlich aktuelle Informationen aus der Gemeinde.
Anmeldung unter www.rankweil.at/newsletter
www.schluessel-klien.at
Sicher sein im eigenen Heim
einfach Sicherheitssysteme von Klien sind kinderleicht zu bedienen und pflegeleicht zu warten.
sicher Alles rund um die Sicherheitstechnik aus einer Hand: Schließtechnik und Zutrittskontrolle.
sein Einfach sicher sein und sich entspannt zurücklehnen. Wir kümmern uns darum.
Rankweil | Schleife 8 | Tel. 05522 47225
Wir suchen für unser
Du bist ein vielseitiges Organisationstalent und hältst unseren Betrieb sowohl technisch als auch optisch in Topform? Dann bist du bei uns genau richtig! Das Gehalt für diese Position richtet sich nach der individuellen Qualifikation und liegt in jedem Fall deutlich über dem Mindestlohn.
Sende uns noch heute deine Bewerbung an: jobs@tschann.biz
Daniela Junger • Telefon: +43 662 889 95-416
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Tschann Rankweil GmbH Am Damm 6 6830 Rankweil
www.tschann.biz/standorte/rankweil/
WOCHEN MARKT
Jeden Mittwoch, 8 – 12 Uhr
Zur Verstärkung unseres Teams in Feldkirch suchen wir eine/n
VerkäuferIn
(12-15 Stunden/Woche)
Worum geht es?
• Verkauf und Beratung
• Stoffe legen und schneiden
• Kundenkontakt am Telefon und per E-Mail
Was bringst du mit?
• Ausbildung im Textilbereich oder fundierte Näherfahrung
• Freude und idealerweise Erfahrung im Verkauf und Kundenberatung
• Flexibilität, Verlässlichkeit, Teamplayer mit sozialer Einstellung
Was zeichnet uns aus?
• Ein sehr angenehmes Betriebsklima in einem engagierten Team
• Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem renommierten
Familienbetrieb
• Eine Möglichkeit, deine Leidenschaft am Nähen mit einem Beruf zu verbinden
Wir freuen uns auf deine Bewerbungsunterlagen per E-mail an office@bestoff.at, per Post oder persönlich im Geschäft.
eine Komödie von Dietmar Jacobs & Moritz Netenjakob
März : 27/29/30
April : 10/12/13/17/19/21
klein kunst tank stelle
theatergarage sulz | austraße 26 alle infos: theatermobil.at
www.oculovision.at
Anmeldung zu einer kostenfreien Kurzuntersuchung telefonisch oder im Internet
Lebensqualität ohne
Brille
Lästig! Dieses Wort fällt mir ein, wenn ich an die Zeit mit Brille und Kontaktlinsen zurück denke.
Ich bin sportlich sehr aktiv: Im Winter bin ich
Trainer und Skilehrer, das ganze Jahr über spiele ich Fußball. Außerdem reise ich gerne. Natürlich kann man das alles mit Sehhilfen auch machen. Aber seit der Augenlaserbehandlung bei OculoVision ist es einfach unkomplizierter.
Patrick Brugger, Hohenems
Informationsabende
zur Augenlaserbehandlung
Mittwoch, 2. April, 19:00 Uhr Augenlaserzentrum Bregenz
Referent: Dr. med. Adrian Arbunescu-Pecher
Donnerstag, 8. Mai, 19:00 Uhr Augenlaserzentrum Bregenz
Referent: Dr. med. Stephan Maschauer
Anmeldung unter 05574/58179 oder info@oculovision.at. Alle Infoabende finden Sie stets aktuell auf unserer Website www.oculovision.at.
Mithilfe präziser und technologisch modernster Methoden führen unsere Laserchirurgen und Fachärzte für Augenheilkunde jährlich rund 800 Behandlungen durch.
Behandelt werden dabei Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit, Hornhautverkrümmung und Altersweitsichtigkeit.
OculoVision
Seestraße 6 // Haus am Hafen // 6900 Bregenz 05574 58179 // info@oculovision.at
Verkaufe
Bienenwagen zu verkaufen. Standort: Vereinsgebiet BZV Rankweil / Agrargebiet. Ausstattung: 12-Völkerstand. Zufahrt: direkte Autozufahrt. Preis: d 400,– Mindestangebot
Auskunft: Tel. 0699 10670399
Ich verkaufe 8 Gartenstühle (neuwertig) zum Stückpreis vond 20,–. Tel. 0676 6824032
Fahrzeuge
Gebrauchtwagenkauf aller Art Lastkraftwagen, Baumaschinen – Zustand egal – Bestpreis – Barzahlung Tel. 0676 9196912
Herrliche 3-Zimmer-Neubauwohnung (74 m2) mit Terrasse (18 m2) zum Sofortbezug im Pfäfersweg, Rankweil. Wohnbauförderung ab EUR 135.000. Kaufpreis: EUR 494.000 zzgl. TG und Nebenkosten. Infos: zima.at/pfaefersweg, Tel. 05576 3838
++++Baugründe ab 400 m2 in Klaus sonnig, eben, gute Lage, erschlossen, variable Größen www.amann-immobilien.com
++++Neuwertiges Einfamilienhaus in Altenstadt 140 m2 WNFL, hochwertig ausgestattet, barrierefrei variable Grundstückgröße, Pferdboxen, super Lage und Vieles mehr! HWB 49 kWh/m2a! www.amann-immobilien.com
++++Baugrund in Zwischenwasser – Toplage!!! Eine außergewöhnliche Liegenschaft mit einmaligem Panoramablick! Das Grundstück ist leicht erreichbar und teilbar in Grundparzellen von ca. 500 – 800 m2 www.amann-immobilien.com
++++Baugrund in Rankweil-Brederis Nähe Baggerseen, 748 m2, auch teilbar, Richtwert EUR 600,--/m2 www.amann-immobilien.com
++++5-Zi-Wo in Rankweil-Zentrum, 103 m2 attraktive Familienwohnung im Dachgeschoss mit Dachschrägen, sehr hell, Terrasse, TG, guter Zustand, sehr gute Infrastruktur, kurzfristig beziehbar, EA in Ausarbeitung. www.amann-immobilien.com
++++4-Zi-Wo in Altenstadt, 101 m2 im 2. OG, gute Lage und Infrastruktur, helle Familienwohnung, große Kinderzimmer, kurzfristig beziehbar, interessanter Preis. HWB 126 kWh/m2a www.amann-immobilien.com
Wir suchen Baugründe…ab einer Größe von ca. 1.200 m2 Seriöse Abwicklung mit rascher Bezahlung garantiert. Nägele Wohn- und Projektbau GmbH
Bmstr. Ing. Klaus Baldauf Tel. 05522 60170 20, grundstuecke@naegele.at
Mieten/Vermieten
Büroräumlichkeiten, sowie Lager- und Produktionsflächen in Koblach zu vermieten. Im Obergeschoss: helles Büro mit 123 m2. Im Erdgeschoss: Büro mit Werkstatt mit 102 m2 sowie mit 56 m2. Produktionsfläche inkl. Büroabteilung mit 472 m2. Im Untergeschoss: Lagerfläche mit 114 m2 Ab SOFORT verfügbar! Anfragen unter Tel. 05523 62000 oder per Mail an hanno@aichner.net Hanno Aichner | Aichner LSVGmbH Herrschaftswiesen 4, 6842 Koblach
Klaus: Vermiete neuwertige 71 m2, 3-Zimmer-Dachwohnung, Miete: d 870,-- warm, Kaution: d 2700,-in bar, an einzelne Person, Paare oder Paare mit einem Kind (ab 10 Jahren) nur EU-Bürger. Tel. 0650 3244307, ab 13 Uhr
Alleinstehender Wilhelm+Mayer Bau-Mitarbeiter sucht günstige 2-Zimmer-Wohnung im Raum GötzisRankweil. Tel. 0660 1831928 oder Tel. 0660 9982593
Freifläche/Lagerfläche mit ca. 1.415 m2 in Röthis, Industriezone 6 zu vermieten! Verfügbar ab sofort, 3 BMM Kaution, provisionsfrei. marc.burtscher@m-i.cc | Tel. 0664 88 622 300
Stellen
Putzfee für unsere Praxis in Rankweil gesucht. Mo-Fr abends 2h. Tel. 05522 42484 oder info@zahnstudio-rankweil.at. Wir freuen uns über deine Bewerbung!
Ab sofort suchen wir in Teil- oder Vollzeit eine ausgelernte Zahnarztassistentin. Zahnstudio Rankweil, Bahnhofstr. 25 in 6830 Rankweil, Tel. 05522 42484 oder info@zahnstudio-rankweil.at Wir freuen uns auf dich.
Suche eine verlässliche Reinigungskraft 2 Stunden pro Woche in privatem Haushalt. Tel. 0650 5548343
1 Mitarbeiter/in in Teilzeit für 100 Stunden/Monat. 1 Mitarbeiter/in geringfügig für 32 Stunden/Monat. Kundenbetreuung, Anfragen über E-Mails und Telefon beantworten, Ticketverkauf, Getränkeverkauf. Arbeitszeiten hauptsächlich am Wochenende und auch mal an Werktagen ab ca. 17 Uhr. Bewerbungen telefonisch 05522 22822 ab 17.00 Uhr, Bewerbung schriftlich oder persönlich: Kartbahn-Treff GmbH, Industriegebiet Paspels Münkafeld 2, 6800 Feldkirch-Gisingen Tel. +43 5522 22822 oder Tel. 0664 1913523 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag ab 17.00 Uhr; Samstag, Sonntag und Feiertage ab 14.00 Uhr.
Messer schleifen und Scheren schärfen bei
S I N N S T E I N
schneiden Sie immer gut ab R
Weiterbildung/Kurse
Demenz-Gesprächsgruppe im Bildungshaus Batschuns Die Betreuung und Pflege eines Menschen mit Demenz ist oft herausfordernd und anspruchsvoll.
In einem kleinen Kreis sprechen Menschen über das, was sie im Alltag besonders bewegt. Eintritt frei!
Termine: Di. 1. April | Di. 27. Mai | Do 26. Juni 2025 von 14.00 – 16.00 Uhr
Info und Anmeldung: Tel. +43 5522 44290 oder bildungshaus@bhba.at
Gesundheit
YOGA in JEDEM Alter – bleib fit, mobil und aktiv!
Yoga auf der Matte oder im Sitzen.
Anfragen unter: Tel. 0680 4023735
Yoga Studio Monika Sturn Langgasse 114 | Rankweil | www.monikasturn.at
Verschiedenes
Bei Glasbruchreparaturen, Ludescher Tischlerei KEG, Röthis, Tel. 0664 2051425
Baumfällungen (schonend, kranunterstützt) diverse Baunebenarbeiten, Kran- und Baggerarbeiten, Asphalt-(flick)arbeiten, Rodungen, Wurzelstockfräsungen. Oliver Berti, Tel. 0664 122 7902
Verstopfte Hausleitungen und Rohrreinigungen 24h Notdienst.
Tel. 0664 1227902
Abfluss verstopft?
Rohrreinigungsservice Koblach Tel. 0664 9155323
Erdenaktion: 3+1 Gratis
Die beliebte Qualitätserde der Gärtnerei Maissen im 60 Liter Sack für Topf-, Balkon- und Gartenpflanzen. Aktion gültig bis 29.03.2025.
Dürne 51a | 6842 Koblach | www.maissen.at
Frühlingserwachen in ihrem Garten!
Ihre Hecken, Sträucher und Gräser benötigen einen neuen Schnitt, der Rasen sollte vertikutiert werden, ihnen wachsen die Pflanzen über den Kopf, dann sind sie bei uns goldrichtig, wir kümmern uns um ihre Wünsche, damit sie den Frühling in vollen Zügen genießen können. Gerne melden unter Tel. 0699 11 11 03 14, wir lassen ihre „Grüne Wohlfühl-Oase“ frühlingsfit erstrahlen.
Liebe Firmen Groß und Klein, sowie alle Hausgemeinschaften und Privathaushalte – Aufgepasst!
Wir bieten ganzjährige Objekt- und Landschaftspflege für Klein- und Großflächen an!
Kehrarbeiten mit Kehrmaschine staubfrei für Kleinflächen bis zur Straßenreinigung, mechanische Unkraut Entfernung, Grünflächen mähen, Fachgerechter Rückschnitt für alle Vegetationsflächen, Fachgerechte Entsorgung der Grünabfälle und vieles mehr…
Sprechen Sie uns einfach an Tel. 0699 11110314
Gemeindeblatt Woche 13
Nächste Woche erscheint kein Gemeindeblatt!
ifs Regionale Sozialberatung
Sch on g e hört?
Schon gehört?
Sch on g e hört?
Schon gehört?
Abonnieren Sie der Marktgemeinde erhalten Sie wöchentlich Informationen aus
Abonnieren Sie den Newsletter der Marktgemeinde Rankweil und erhalten Sie wöchentlich aktuelle Informationen aus der Gemeinde.
Abonnieren Sie den Newsletter der Marktgemeinde Rankweil und erhalten Sie wöchentlich aktuelle Informationen aus der Gemeinde.
Anmeldung unter www.rankweil.at/newsletter
Abonnieren Sie den Newsletter der Marktgemeinde Rankweil und erhalten Sie wöchentlich aktuelle Informationen aus der Gemeinde.
Anmeldung unter www.rankweil.at/newsletter
Anmeldung unter www.rankweil.at/newsletter
Anmeldung unter www.rankweil.at/newsletter
Wir
errichten attraktive Wohnungen
in Altenstadt, Frastanz, Mäder, Nenzing, Rankweil-Brederis, Tosters!
¡ hohe Wohnbauförderung mit 1,25 % Fixzinsen für 35 Jahre! ¡ Kostenloser Finanzierungscheck! ¡ durch Zinssenkung Finanzierbarkeit wieder leichter möglich!
Wir beraten bei sozialen Fragen zur Existenz sicherung und bei psychosozialen Problemen.
wir helfen weiter www.ifs.at
Pläne und Infos unter www.lenz–wohnbau.at
Unsere attraktiven Wohnungen in Feldkirch-Altenstadt.
HWB 30,68. Bezug ca. Herbst 2025.
Sicher durchs Jahr
Unsere Schutzprofis stellen sich vor
Bauhof
Bundespolizei
Bergrettung
Brandverhütungsstelle
Ortsfeuerwehr
Gemeindepolizei
Rotes Kreuz Katastrophenhilfsdienst
Zivilschutzverband
Samstag, 5. April 2025
10:00 bis 15:00 Uhr
Feuerwehr & Bergrettung
Rankweil
Eine Veranstaltung der Marktgemeinde Rankweil in Kooperation mit den Blaulicht- und Präventionsorganisationen
Anmeldung ab MO, 31.03., 8 Uhr feldkirch.at/ferien rankweil.at/ferien