Amts- und Anzeigenblatt Nr. 10, Freitag, 7. März 2025 www.rankweil.at, Euro 0,60
Fraxern
Klaus
Laterns
Meiningen
Rankweil
Röthis
Sulz
Übersaxen
Viktorsberg
Weiler
Zwischenwasser
Am Samstag, 8. März 2025, um 14:30 sowie 20:00 Uhr präsentieren die Bürgermusik und das „Brennessel“-Team die besten Hoppalas des vergangenen Jahres im Rankler Vinomnasaal.
Eine ausgiebige Faschingszeit ging dieser Tage zu Ende. Rankweil und die gesamte Region erlebten unzählige fröhliche und ausgelassene Stunden, in denen Humor, Geselligkeit und Phantasie im Mittelpunkt standen. Egal ob beim Rankler Umzug oder den unzähligen Bällen oder Faschingskränzle – die Region war in bester Feierlaune.
Wer trotz der seit Aschermittwoch laufenden Fastenzeit noch nicht ganz Schluss mit lustig hat, dem lege ich die Brennessel 2025 der Bürgermusik Rankweil ans Herz, welche am Samstag, 8. März 2025, um 14:30 sowie 20:00 Uhr im Vinomnasaal über die Bühne geht. Mit scharfem Witz, treffender Satire und musikalischer Raffinesse wird das Brennessel-Team die größten Hoppalas aus dem vergangenen Jahr zum Besten geben und wieder für einen unvergesslichen Abend sorgen.
Karten für die Veranstaltung können per E-Mail unter brennessel@buergermusik-rankweil.at oder telefonisch unter 0664 238 19 41 bestellt werden.
Ich bedanke mich im Namen der Marktgemeinde bei allen Vereinen, Institutionen sowie Privatpersonen für ihren alljährlichen Einsatz im Auftrag der Fröhlichkeit und Heiterkeit!
Mag. Katharina Wöß-Krall Bürgermeisterin
Information der Gemeindeblatt-Redaktion
Umstellung auf ein neues Format ab 1. April 2025
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
Wir freuen uns, Sie darüber zu informieren, dass das bisherige Gemeindeblatt ab dem 1. April 2025 in einem frischen, neuen Format erscheint. Diese Entscheidung haben wir mit Bedacht getroffen mit dem Ziel, den wachsenden Anforderungen an ein modernes, zukunftsorientiertes und bürgernahes Informationsmedium gerecht werden. Unser neues Magazin wird nicht nur relevante Inhalte in einem ansprechenden Erscheinungsbild bieten, sondern auch eine lebendige Plattform für die Region und ihre vielfältigen Akteur:innen sein.
Ein ansprechendes Leseerlebnis für alle
Natürlich bleibt das neue Format ein verlässliches Medium für alle amtlichen Mitteilungen der Gemeinde sowie für die Veröffentlichung von Vereinsnachrichten. Diese wichtige Funktion wird weiterhin bestehen, aber das Magazin wird darüber hinaus eine breitere Themenpalette abdecken. Von der lokalen Kultur und Geschichte über Mobilität und Natur bis hin zu zukunftsweisenden Entwicklungen – wir möchten sicherstellen, dass wirklich für jede:n etwas dabei ist.
Mehr Leser:innen, mehr Vernetzung
Mit der Einführung des neuen Formats möchten wir nicht nur das Leseerlebnis für alle Bürger:innen verbessern, sondern auch die Reichweite und die Vernetzung der Region stärken. Durch die Vielfalt an Themen und die Unterstützung lokaler Akteur:innen wird unser Magazin zu einem wertvollen Begleiter für alle, die sich für die Entwicklungen in unserer Region interessieren. Es wird ein aktiver Bestandteil des regionalen Dialogs, der nicht nur informiert, sondern auch die Gemeinschaft enger zusammenbringt. Wir blicken optimistisch in die Zukunft und freuen uns darauf, mit Ihnen gemeinsam in diese neue Ära der regionalen Berichterstattung zu starten!
Bitte beachten Sie, dass aufgrund der Umstellung am 28. März 2025 (KW13) kein Gemeindeblatt erscheinen wird. Das neue Format erscheint künftig zweiwöchentlich, jeweils dienstags beginnend mit 1. April 2025 (KW14).
Weitere Informationen zu den Erscheinungsdaten und Anzeigen-Tarifen finden Sie unter rankweil.at. Ihre Redaktion der Marktgemeinde Rankweil
Spruch der Woche
Echtem Scherz liegt Ernst zum Grunde
Novalis
Mondkalender
Nr. 10 – 7. März 2025 – 11. Woche 2025
Bruno, Franziska, Barbara, Dominik Emil, Gustav, 40 Märtyrer, Henriette Theresia, Rosina, Wolfram, Konstantin Quatember; Engelhard, Maximilian Gerald, Roderich, Judith, Leander Mathilde, Pauline, Evelyne, Einhard Klemens M. H., Luise, Lukretia, Diedo
Mond geht über sich vom 2. Februar bis 6. März 2025
Impressum
Titelbild: Bürgermusik Rankweil Herausgeber, Eigentümer und Verleger: Marktgemeinde Rankweil Verwaltung Inserate: Claudio Bechter Telefon: +43 5522 405 1554 Hersteller: Thurnher Druckerei GmbH Für den Inhalt der eingesandten Berichte und der beigestellten Bilder sind die jeweiligen Verfasser:innen verantwortlich.
Magazinbeiträge können aus Platzgründen nur in einer Länge von max. 1600 Zeichen / 30 Zeilen und einem Bild abgedruckt werden. Pro Verein ist nur ein Bericht pro Woche möglich. Kürzungen behält sich die Gemeindeblattverwaltung vor.
Inseratenaufträge bitte schriftlich an gemeindeblatt@rankweil.at Wortanzeigen können Sie auch direkt im Gemeindeamt, Bürgerservice gegen Barzahlung abgeben.
Redaktionsschluss ist jeweils am Dienstag um 12:00 Uhr, bei Feiertagen am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag oder Freitag ist der Redaktionsschluss am MONTAG um 12:00 Uhr. Geänderte Annahmetermine werden jeweils im Gemeindeblatt rechtzeitig veröffentlicht. Druck- und Satzfehler vorbehalten.
Notdienste
Ärztlicher Notdienst
Außerhalb der Ordinationszeiten und bei Nichterreichbarkeit Ihres Hausarztes sind in dringenden Fällen folgende Ärzte für Allgemeinmedizin erreichbar
Freitag, 7. März 2025 erreichbar von 07.00 bis 19.00 Uhr: Dr. Walser, Sulz, Sulzhofen 14, Tel. 05522 42350
Wochenende 8. und 9. März 2025: Anwesenheit des diensthabenden Arztes in der Ordination von 10.00 bis 11.00 und von 17.00 bis 18.00 Uhr.
Dr. Krismer, Muntlix, Hauptstraße 2, Top 1, Tel. 05522 42180
Donnerstag:
Dr. Calvo Silva, Rankweil, Schleife 9, Tel. 05522 41100
Freitag:
Dr. Elsensohn, Weiler, Treiet 1, Tel. 05523 23701
Kurzfristige Änderungen möglich.
Bitte telefonische Voranmeldungen. Informieren Sie sich unter www.medicus-online.at unter Notdienste.
In verschiedenen Fällen können Rezepte telefonisch oder per E-Mail zu den Öffnungszeiten der Ordination von Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt ausgestellt werden. Krankschreibungen dürfen nicht ohne persönliche Vorstellung in den Ordinationen erfolgen.
Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst
Anwesenheit des diensthabenden Arztes in der Ordination von 9.00 bis 11.00 Uhr.
Samstag, 8. März 2025: Dr. Alexander Pohl, Mörlinweg 16a, Feldkirch
Sonntag, 9. März 2025: Dr. Alexander Pohl, Mörlinweg 16a, Feldkirch
Kurzfristige Änderungen möglich.
Diese finden sie unter vlbg.zahnaerztekammer.at
Apotheken-Bereitschaftsdienst
Wochenende:
Samstag, 8. März, 24-Stunden-Dienst:
Fidelis-Apotheke, Liechtensteiner Str. 94a, Feldkirch 17.00 bis 19.00 Uhr:
Tagesaktuelle Bereitschaftsdienste finden Sie unter www.apothekerkammer.at/apothekensuche
Wenn‘s weh tut – 1450
Ihre telefonische Gesundheitsberatung: Erhalten Sie schnelle und unkomplizierte medizinische Hilfe am Telefon. Es berät medizinisch geschultes Krankenpflegepersonal. Rund um die Uhr – sieben Tage die Woche.
Tierärztlicher Wochenenddienst
Wir Tierärzt:innen sind um das Wohl Ihres Tieres bemüht. In Notfällen wenden Sie sich telefonisch an Ihre Tierärzt: innen, welche/r Sie gerne betreut oder an seine/ihre Vertretung weiterleitet.
Besuchsregelungen Pflegeheim Haus Klosterreben
Das Haus Klosterreben ist von 8.00 bis 20.00 Uhr für Besucher:innen geöffnet.
Bitte nutzen Sie nach Möglichkeit die öffentlichen Verkehrsmittel.
Krankenpflege-Bereitschaftsdienste Rankweil und Übersaxen
Der Krankenpflegeverein Rankweil ist von Montag bis Freitag, von 8.00 bis 12.00 und von 13.00 bis 15.30 Uhr, am Wochenende und am Feiertag von 8.00 bis 11.00 Uhr telefonisch erreichbar unter T +43 5522 48450 oder kpv.rankweil@aon.at
WOCHEN
von 8 – 12 Uhr
Magazin Rankweil
Närrisches Finale beim Rankler Faschingsumzug
Zum ersten Mal seit mehr als zehn Jahren nahmen die Kinder, Eltern und ein Teil des Bifang Teams am Faschingssamstag beim Rankler Umzug teil.
Die Straßen Rankweils verwandelten sich in ein buntes „Blumenmeer“ als die „Kinder GÄRTNER:INNEN“ mit ihren Blumenkindern loszogen. Die stundenlangen Vorbereitungen zur Herstellung der Kostüme im Kindergarten Bifang hatten sich gelohnt.
Die Eltern hatten mit ihren Kostümen und ihren tollen Ideen überrascht und die tausenden Zuschauer:Innen auf der Umzugsstrecke begeistert. Mit einem lautstarken „Maschgra, Maschgra, Ho!“ zogen die Kinder hinter dem „Närrischen Kleeblatt“ bis zum Bahnhof und wurden zum Schluss mit einer zuckersüßen Überraschungstüte für die Teilnahme belohnt. Im Rückblick war die Teilnahme am Rankler Umzug für die Kinder, Kindergärtnerinnen und die teilnehmenden Eltern ein tolles Erlebnis und zugleich ein Highlight in der närrischen Zeit.
Das Bifang-Team bedankt sich bei allen Eltern, die mitgewirkt haben und uns tatkräftig beim Erstellen der Kostüme für die Kinder geholfen haben. Ohne diese Unterstützung wäre die Teilnahme nicht möglich gewesen. Für den Umzug in zwei Jahren freuen wir uns wieder über so eine gelingende Elternbeteiligung.
Kamishibai-Faschingslesung
Am vergangenen Donnerstag fand in der Bibliothek Rankweil eine fröhliche Kamishibai-Lesung für Kinder und Mäschgerle ab 4 Jahren statt.
Die Geschichte „Emma und Paul feiern Fasching“ entführte die kleinen Zuhörer:innen in die bunte Welt des Karnevals. Nach der Lesung konnten die Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen: Sie malten Clowns und schmückten diese mit bunten Federn. Zudem wurden die kleinen Besucher:innen geschminkt, während fröhliche Musik zum Zuhören und Mitfeiern animierte. Eine kleine Süßigkeit sorgte für strahlende Gesichter – ein gelungener Nachmittag voller Spaß und Kreativität!
Jahreshauptversammlung der Seniorenrunde Rankweil
Am 24. Februar 2025 fand die Jahreshauptversammlung der Seniorenrunde Rankweil statt.
Obmann Helmut Jenny eröffnete die Versammlung und begrüßte alle Ehrengäste und Vertreter der befreundeten Seniorenvereine sowie alle anwesenden Senioren:innen.
Die Berichte der Wanderführerin, des Radsportwartes, des Veranstaltungswartes, des Kassiers sowie die beeindruckende Bildpräsentation der Schriftführerin über das vergangene Jahr füllten das Programm aus.
Gemeindearchivarin Stefanie Kollmann-Obwegeser erzählte interessante und bewegende Geschichten aus dem Archiv anlässlich des 80jährigen Kriegsendes, da auch Rankweil davon betroffen war.
Wanderführerin Sylvia Längle wurde mit lobenden Worten verabschiedet, da sie ihr Amt in andere Hände gab.
Als Überraschung wurde das silberne Ehrenzeichen des Landesverbandes von Landesobmann Werner Huber an
Obmann Helmut Jenny, Veranstaltungswart Wilfried Schieder, Kassier Joe Lampert und Schriftführerin Christl Pfanner überreicht.
Nach der Versammlung wurden alle Gäste vom Gasthaus Taube verköstigt.
Herzlichen Dank an alle, die sich um das Gelingen der Jahreshauptversammlung durch Ihren Einsatz bemüht haben.
Die Welt ist bunt –wir sind alle verschieden
Mit diesem Motto ist die Regenbogengruppe ins neue Jahr gestartet. Das Thema Diversität begegnet uns immer wieder.
Wir haben mit den Kindern verschiedene fremdsprachige Lieder gelernt und so ein Gespür dafür bekommen, wie es ist, wenn in einer anderen Sprache gesprochen wird. Mit bunten Handabdrücken haben die Kinder nicht nur die Unterschiede der Größe ihrer Hände, sondern auch die Farben gelernt. Auch Eltern haben uns unterstützt, in dem sie uns kleine Snacks aus ihrem Herkunftsland mitgebracht haben. Nochmals vielen Dank dafür. Der Fasching bietet erneut die ideale Gelegenheit, Diversität zu leben. In der Verkleidungskiste finden die Kinder jede Menge Kostüme und Accessoires für viele verschiedene Kombinationen. Die Kinder lieben es, sich zu verkleiden und schminken zu lassen. Somit wimmelte es im Gruppenraum von Löwen, Schmetterlingen und Superhelden. Prinzessinnen tragen Cowboyhüte, gefährliche Dinosaurier lassen sich zähmen. Die Vielfältigkeit unserer Gruppe wird in dieser bunten Zeit besonders sichtbar.
Schitour der Av-Senioren zum Wösterkopf
Am Dienstag, 25. Februar 2025, trafen sich 15 AV-Skitourengeher:innen und eine Schneeschuhgeherin um 7:30 Uhr auf der Gastra. Nach einer kurzen Fahrt nach Lech, wo die Autos auf dem Parkplatz des Schlosskopfs abgestellt wurden, begann die Tour unter der Leitung der Wanderführer:innen Werner Piffl und Herlinde Mayer.
Die Gruppe startete entlang der Tourenabfahrt in Richtung Stubenbach, musste jedoch aufgrund einer falsch gewählten Abzweigung die Strecke korrigieren. Nach der Umkehr ging es weiter in Richtung Tälialpe, von wo aus die Gruppe einen herrlichen Blick auf den „Langen Zug“ hatte. Nach einer kurzen Pause und dem Anlegen der Harscheisen folgte der Aufstieg entlang eines Sommerwanderwegs, bis das Kreuz des Wöstersattels in Sicht kam. Während des Aufstiegs konnte die Gruppe zahlreiche Gämsen beobachten.
Vom Wöstersattel führte der finale Aufstieg in weiteren 30 Minuten zum Gipfel des Wösterkopfs. Dort wurden wir von starkem Wind und unangenehmen Temperaturen empfangen, weshalb die Rast kurz ausfiel. Nach dem Abfellen und einer anspruchsvollen Abfahrt über Bruchharsch und harten Schnee erreichte die Gruppe die Tälialpe, von wo aus sie die Abfahrt bis zum Ausgangspunkt genoss.
Der Tag klang mit einer gemütlichen Einkehr im Hotel Post in Stuben aus. Ein besonderer Dank gilt Tourenführer Werner Piffl für die Organisation dieser gelungenen Tour.
Erfolgreiche Landesmeisterschaft des SSV Rankweil
Am 22. Februar 2025 trafen sich die Vorarlberger Schützinnen und Schützen im Olympiazentrum Dornbirn, um ihre Landesmeister:innen mit dem Luftgewehr zu ermitteln. Für den SSV Rankweil begann der Wettkampf vielversprechend.
Im ersten Durchgang ging unsere jüngste Teilnehmerin in diesem Jahr an den Start: Elisa Thurnher belegte in der Klasse „Jugend 2 weiblich“ – stehend frei – mit 194,5 Ringen den hervorragenden dritten Platz.
Im zweiten Durchgang traten unsere Sportler:innen der Allgemeinen Klasse an. Michaela Winder erreichte in der Disziplin „Frauen Stehend Aufgelegt“ mit 413,7 Ringen den undankbaren vierten Platz – es fehlte ihr lediglich ein Zehntelring auf den dritten Rang. Über genau diesen durfte sich Stefan Abbrederis freuen: Er erzielte in der Wertung „Männer Stehend Aufgelegt“ 421,5 Ringe und sicherte sich damit die Bronzemedaille. Zusätzlich qualifizierte sich Stefan mit seinem starken Ergebnis (dem sechstbesten des Tages) für das VSB Open Finale der besten Acht, das er schließlich auf Platz sechs beendete.
Im dritten Durchgang kämpften dann unsere Seniorenschützen um Medaillen. Michael Amman konnte sich mit 418,0 Ringen in der Klasse „Senioren 2 Stehend Aufgelegt“ ebenfalls über die Bronzemedaille freuen. Weniger zufrieden mit seiner Leistung war an diesem Tag unser „Senior 1 Stehend Aufgelegt“ Uwe Koschorreck.
In der Mannschaftswertung belegten Michaela, Stefan und Michael gemeinsam den fünften Rang.
Besonders erfreulich: Unsere drei Medaillengewinner:innen wurden vom Vorarlberger Schützenbund für die Teilnahme an den Österreichischen Meisterschaften nominiert!
Herzlichen Glückwunsch!
Naturfreunde Wanderung
Am Mittwoch, den 26. Februar, machten sich zehn Naturfreunde trotz ungemütlichen Wetters mit den Öffis auf den Weg zum Bahnhof Altach. Von dort wanderten wir in Richtung Fallenkobel, weiter zum Funkenplatz und hinauf zur Jausenstation Schwefelberg. Bei Marlies und ihrem Team wurden wir bestens verköstigt. Vor dem Heimweg gab es im Keller noch ein Schnäpsle von Marlies.
Bericht: Bruno
Amtliches Rankweil
Fund- und Verlustanzeiger
Alle Fundgegenstände von Wert sind unter www.fundamt. gv.at einsehbar. Verlustgegenstände können hier aus den Fundbüchern der österreichischen Städte und Gemeinden gesucht, aber auch gemeldet werden.
Aktuelle Funde:
Fahrräder verschiedene Schlüssel
Smartphone Iphone (nähe Passage 22)
Kindersonnenbrille (Bushaltestelle Marktplatz)
Brille, Handschuh (Sparkasse Rankweil)
Stofftasche (Volksbank, Faschingsumzug Rankweil)
USB-Stick (Marktplatz)
Ohrring (Rathaus)
Brille (Vinomna Apotheke)
Sprechstunde der Bürgermeisterin
Mag. Katharina Wöß-Krall steht Ihnen im Rahmen einer Sprechstunde an folgendem Termin zur Verfügung:
Dienstag, 18. März 2025, 11.00 bis 12.00 Uhr
Bitte melden Sie sich unter der T +43 5522 405 1102 für die Sprechstunde an.
Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen 2025
Wahlinformation, Beantragung und Wahlmöglichkeiten mit der Wahlkarte
Vor kurzem wurde die Wahlinformation für die Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen 2025, die am Sonntag, 16. März 2025, stattfinden, an alle wahlberechtigten Personen versendet. Sie enthält neben den Informationen zu den Wahllokalen auch die Stimmzettel für die Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahl sowie den Wahlabschnitt zur Mitnahme ins Wahllokal.
Bei Verhinderung am Wahltag oder aus ähnlichen Gründen kann eine Wahlkarte beantragt werden.
Dabei ist Folgendes zu beachten:
Die Wahlkarte kann grundsätzlich nur von der wahlberechtigten Person selbst beantragt werden. Der Antrag kann mündlich oder schriftlich gestellt werden und muss eine entsprechende Begründung enthalten.
Die Wahlkarte ist nach der Stimmabgabe so an die Gemeinde zu übermitteln, dass sie spätestens am Wahltag bis 12:00 Uhr beim Gemeindeamt einlangt. Wenn Sie Ihre Wahlkarte per Post an das Gemeindeamt schicken, senden Sie sie rechtzeitig ab. Eine Samstagszustellung durch die Post ist nicht vorgesehen.
Mündliche (persönliche) Beantragung beim Gemeindeamt Sie haben die Möglichkeit, Ihre Wahlkarte persönlich zu beantragen und anschließend in einer Wahlkabine im Rathaus zu wählen. Bitte bringen Sie dazu einen amtlichen Lichtbildausweis mit. Die persönliche Ausstellung von Wahlkarten für die Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahl ist bis Freitag, 14. März 2025, 12:00 Uhr möglich. Selbstverständlich können Sie wie bisher Ihre Wahlkarte auch mit nach Hause nehmen, Ihre Wahl treffen und diese als Briefwahlkarte an die Gemeinde übermitteln.
Schriftliche Beantragung bzw. Online-Beantragung, Zusendung per Post
Eine Wahlkarte kann wie bisher schriftlich beantragt werden, zum Beispiel mit der Anforderungskarte der Wahlinformation oder unter www.meinewahlkarte.at. Die Wahlkarte wird Ihnen in der Regel innerhalb weniger Tage per Einschreiben zugestellt.
Schriftlich oder online kann die Wahlkarte bis einschließlich Mittwoch, 12. März 2025, beantragt werden. Später eingehende Anträge können nicht mehr berücksichtigt werden.
Es wird empfohlen, nach Möglichkeit die Online-Beantragung zu nutzen. Dies hat den Vorteil, dass der Wahlkartenantrag sofort bei der Gemeinde einlangt und kein Postweg für die Anforderungskarte notwendig ist. Außerdem werden Sie bei der Online-Beantragung per E-Mail über die Zusendung der Wahlkarte informiert.
Mag. Katharina Wöss-Krall, Bürgermeisterin
Den Schulweg zu Fuss bewusst erleben
Aktion School Walker geht in die nächste Runde
Auch heuer heißt es wieder: Den Schulweg aktiv erleben! Die Aktion School Walker startet erneut an den Rankweiler Volksschulen.
Ab dem 10. März 2025 sind alle Volksschulkinder eingeladen, ihren Schulweg bewusst zu Fuß zurückzulegen und dabei Punkte zu sammeln. Mit dabei sind wieder alle drei Rankweiler Volksschulen mit insgesamt rund 539 Kindern. Mit Spaß und Bewegung in den Schultag starten
Jede Schülerin und jeder Schüler erhält einen Schulwegausweis, in dem für zwei Monate im Jahr – einmal im Frühling, einmal im Herbst – die „aktiven“ Schulwege dokumentiert werden. Wer im Zeitraum vom 10. März bis 4. April 2025 zu Fuß zur Schule kommt oder nach Hause geht, bekommt ein buntes Pickerl für den Ausweis. Die Aktion soll nicht nur Freude machen, sondern auch dazu beitragen, Bewegung spielerisch in den Alltag der Kinder zu integrieren.
Warum Zufußgehen so wertvoll ist
Der Schulweg zu Fuß bringt viele Vorteile mit sich. Kinder lernen, sich sicher und eigenständig im Straßenverkehr zu bewegen und trainieren dabei ihre Aufmerksamkeit und Orientierung. Gleichzeitig entdecken sie ihre Umgebung und entwickeln ein besseres Gefühl für das Ortsgebiet. Auch das gemeinsame Gehen mit Freundinnen und Freunden stärkt die sozialen Fähigkeiten und macht den Schulweg zu einem positiven Erlebnis, das den Tag ent-
spannt beginnen lässt. Zudem ist regelmäßige Bewegung an der frischen Luft nicht nur gesundheitsfördernd, sondern steigert auch die Konzentrationsfähigkeit im Unterricht.
Feierlicher Abschluss mit Ehrung der Kinder
Den krönenden Abschluss der Aktion bildet im Mai eine Ehrung an allen drei Volksschulen, bei der die Kinder für ihr Engagement belohnt werden. Ein buntes Rahmenprogramm sorgt für einen gelungenen Abschluss und macht den Erfolg der School Walker gebührend sichtbar.
Die Marktgemeinde Rankweil freut sich auf eine aktive und bewegungsreiche Teilnahme aller Kinder!
Einwurfzeiten Altstoff-Sammelstellen
Bitte beachten Sie die Einwurfszeiten: werktags von 7.00 bis 20.00 Uhr. Kein Einwurf an Sonn- und Feiertagen.
Altstoffsammelzentrum (ASZ) Vorderland
Öffnungszeiten:
Montag-Freitag, 8 bis 12 / 13 bis 18 Uhr Samstag, 8 bis 12 Uhr
Sonn- & Feiertage geschlossen
Bitte beachten: Im ASZ Vorderland können Alt- und Problemstoffe nur in Haushaltsmengen angenommen werden. Keine Abgabe von unsortiertem Restmüll in Säcken. Die ASZ-Mitarbeiter:innen geben gerne Auskunft über Abgabemöglichkeiten für Großmengen in der Nähe.
Wir begleiten und beraten Eltern von Babys und Kleinkindern bis zum vierten Lebensjahr rund um die Themen Ernährung, Entwicklung, Erziehung und Pflege.
Unsere Beratungsstelle in Rankweil Bifang bleibt zu unseren regulären Öffnungszeiten und ohne Terminvergabe geöffnet. Bei Bedarf bieten wir weiterhin Terminberatungen sowie Hausbesuche an.
Die aktuellen Öffnungszeiten für Rankweil Bifang: jeden Dienstag von 8:30 bis 10 Uhr und von 14 bis 16:30 Uhr, jeden Donnerstag von 8:30 bis 11 Uhr.
Schön, wenn unsere Beratungsstellen wieder bunt und lebendig werden!
Für eure Fragen stehe ich euch gerne zur Verfügung: Silvia Minikus, T +43 650 4878725, www.eltern.care
SUPRO – Telefonische Beratung
Die SUPRO ist erreichbar von Montag bis Freitag, von 9:00 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 17:00 Uhr unter T +43 5523 54941 5012. Alle Anfragen bzw. Beratungen sind kostenlos und anonym.
MITANAND –
Gemeinwesenstelle Rankweil
Beratung und Vermittlung von sozialen Diensten, Erstinformation zu allen Fragen rund um die Betreuung und Pflege, Case Management, unterstützende Angebote für pflegende Angehörige und Interessierte, Siedlungs- und Quartiersarbeit, Entwicklung und Durchführung von Projekten und Aktivitäten, Mobile Beratung (Hausbesuche), Delogierungsprävention, Integrations- und Begegnungsangebote, Pfefferoni-Clubbing, Mittagstreff für Senior:innen, Babysitter:innen Vermittlungsdienste der Region Vorderland.
Kontakt: Ringstraße 49, T +43 664 8391421, mitanand@rankweil.at, www.rankweil.at/mitanand, erreichbar Montag bis Freitag, von 8.30 bis 12.00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung.
Case Management Rankweil - Meiningen - Übersaxen
Bei umfangreichem Bedarf an (24 Stunden-) Betreuung und Pflege, in unklaren belastenden Situationen, klären wir die angemessene Hilfe. Die Case Manager:innen sind behilflich bei der Organisation der notwendigen Dienste und mögliche Fördermittel.
Das Case Management ist von Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr erreichbar (Margrit Bösch, T +43 664 73067519 und Michael Müller, T +43 664 8391422).
Kostenlose Beratung Aktion Demenz
Für Menschen mit Demenz und ihre pflegenden Angehörigen bietet die Aktion Demenz kostenlose, persönliche Beratungsgespräche an, sofern sie in Vorarlberg leben. Weitere Infos: Marktgemeinde Rankweil, Gemeinwesenstelle Mitanand, Michael Müller, T +43 664 8391422, michael.mueller@rankweil.at.
Post Diagnostic Support
Der „Post Diagnostic Support“ unterstützt Menschen kostenlos bei Verdacht oder Diagnose Demenz Demenz wird gerne lange verdrängt. Häufig wird erst Hilfe geholt, wenn die Krankheit weit fortgeschritten ist und Betroffene keine selbstbestimmten Entscheidungen mehr fällen können. Daher ist es von großer Bedeutung, die beste Zeit zu nutzen - nämlich die, in der man sich gesund fühlt.
Das kostenlose Angebot des „Post Diagnostic Support“ unterstützt Menschen, die Demenz vermuten oder gerade eine Diagnose erhalten haben. Gemeinsam erarbeiten sie mit Betroffenen und pflegenden Angehörige einen Plan, wie für alle am meisten Lebensqualität bewahrt werden kann.
Terminvereinbarungen beim Krankenpflegeverein
Rankweil bzw. Vorderland sind wie folgt möglich: Di, Mi, Do von 8 bis 11.30 Uhr
Eingeladen sind alle Senior:innen aus Rankweil, Übersaxen und Meiningen die gerne, gelegentlich oder regelmäßig in geselliger Atmosphäre mittagessen möchten. Einmal wöchentlich von 11:30 bis 13:00 Uhr in einem Rankweiler Gasthaus. Bei Bedarf wird ein Fahrdienst angeboten.
Info und Anmeldung: Gemeinwesenstelle MITANAND, T +43 664 8391421, taliye.haemmerle@rankweil.at.
Nachmittagsbetreuung für Senior:innen
Nachmittagsbetreuung für ältere Menschen, Alleinstehende und Menschen, die Fürsorge und Hilfe benötigen, oder einfach einen abwechslungsreichen Nachmittag in Gesellschaft verbringen möchten. Geleitet wird die Nachmittagsbetreuung von ausgebildeten Heimhelfer:innen.
Anmeldung und Informationen: T +43 664 73067401, mohi.rankweil@aon.at.
Rankler Hock
Bei Kaffee und Kuchen zusammenkommen um zu plaudern, jassen oder zu stricken: Jeden Dienstag sind Senior:innen von 14 bis 17 Uhr herzlich eingeladen, im Katholischen Jugendheim Rankweil (Kreuzlingerstraße 4) einen gemütlichen Nachmittag in geselliger Runde zu verbringen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Essen auf Rädern
Informationen im Bürgerservice, T +43 5522 405 1401. www.rankweil.at/essen-auf-raedern.
Neuanmeldungen ausschließlich über Casemanagement Rankweil, Michael Müller, T +43 664 839 14 22
Offener Mittagstisch
Der offene Mittagstisch im Haus Klosterreben wird wieder angeboten. Einlass ab 11:45 Uhr.
Es gelten weiter Hygienevorkehrungen des Hauses.
Offenes Singen
All jene, die Freude am Singen haben, sind herzlich zum Offenen Singen eingeladen. Hierbei steht nicht die richtige Tonlage im Vordergrund, sondern die Gemeinschaft und Freude am gemeinsamen Musizieren. Das Offene Singen findet jeden ersten Mittwoch im Monat von 17:00 bis 18:00 Uhr (ausgenommen Juli und August) im Haus Klosterreben, Rankweil (Klosterreben 4) statt.
Senior:innen helfen Senior:innen
Sie erhalten Unterstützung von erfahrenen Senior:innen im Haushalt, bei Gartenarbeiten, Reparaturen, Erledigungen oder bei der Freizeitgestaltung gegen eine Aufwandsentschädigung. Ebenfalls suchen und vermitteln wir laufend aktive Senior:innen. Der Vermittlungsdienst steht für Senior:innen aus Rankweil, Übersaxen und Meiningen zur Verfügung. T +43 664 8489 137.
Bresner Treff
Mit einer Jause, einem Kaffee oder einem Glas Wein bringt der Bresner Treff Abwechslung in den Alltag. Senior:innen treffen sich wöchentlich am Donnerstag von 14:00 bis 17:00 Uhr im Bresnersaal. Alle, die gerne Jassen oder sonst einen gemütlichen Nachmittag in netter Gesellschaft verbringen möchten, sind herzlich willkommen.
Angebote für Jugendliche
Jugendtreff Planet
Der Jugendtreff Planet öffnet drei Mal in der Woche die Tore für alle Jugendlichen zwischen zwölf und achtzehn Jahren zum Café-Betrieb.
Mittwoch und Samstag von 17:00 bis 21:00 Uhr Freitag von 15:00 bis 19:00 Uhr
Adresse: Ringstraße 45
Im Planet gibt es neben einem Tischfußballoder Billardtisch auch eine kleine Küche mit kleinen Speisen für kleines Geld. Bei Musik kann gemeinsam gespielt, gechillt oder geplaudert werden. Die Jugendarbeiter:innen stehen den Jugendlichen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite und schenken jeder:m ein offenes Ohr.
Kirchliche Nachrichten
Rankweil
Erster Fastensonntag im Jahreskreis C
1. Lesung: Dtn 26,4-10
2. Lesung: Röm 10.8-13 Evangelium: Lk 4,1-13
Wer mit dem Herzen glaubt und mit dem Mund bekennt, wird Gerechtigkeit und Heil erlangen. (Röm 10,10)
Basilika
Erster Fastensonntag, 9. März 2025
9.00 Messfeier
11.00 Messfeier
14.00 Tauffeier
17.00 Fastenpredigt – Die Bibel – Mein Buch der Hoffnung und Stärke
Dr. Katharina Weiss, Bloggerin und Schriftleiterin Montag bis Samstag jeweils
7.00 Rosenkranzgebet
7.30 Messfeier
Jeden Donnerstag
17.30 Rosenkranzgebet in der Gnadenkapelle
St.-Josefs-Kirche
Erster Fastensonntag, 9. März 2025 19.00 Vorabendmesse
10.00 Messfeier
19.00 Messfeier
St.-Peters-Kirche
Erster Fastensonntag, 9. März 2025 8.00 Messfeier
Jeden Mittwoch 9.00 Messfeier
Klein-Theresien-Karmel
Erster Fastensonntag, 9. März 2025 7.30 Messfeier
_ Jeden Donnerstag
19.30 Gebet für geistliche Berufungen Werktags täglich um 6.30 Messfeier
Kapelle LKH Rankweil
_ Erster Fastensonntag, 9. März 2025 9.30 Wortgottesfeier
Kapelle Haus Klosterreben
Erster Fastensonntag, 9. März 2025 10.00 Wortgottesfeier
Brederis
St. Eusebius-Kirche
Sonntag, 09. März –1. Fastensonntag 10.15 Uhr Gedenksonntag für die Verstorbenen der letzten 5 Jahre: Emma Kessler (2020), Carmen Calvo Martinez (2021), Elfriede Gstach (2021), Blanca Sonderegger (2021), Gebhard Schatzmann (2022), Sidone Huber (2023). Musikalisch gestaltet vom Duo Sunnaschi. Im Anschluss ist das Pfarrcafe geöffnet.
St. Anna Kirche
Dienstag, 11. März
19.00 Uhr Rosenkranzgebet _ Mittwoch,12. März
Keine Heilige Messe
Übersaxen
St. Bartholomäus-Kirche
Freitag 07. März
08:00 Heilige Messe
Sonntag 09. März
09:00 Gemeindegottesdienst
Lieder aus dem DAVID
Mittwoch 12. März
18:00 Kreuzwegandacht
Freitag 14. März
08:00 Heilige Messe
Sonntag 16. März
09:00 Gemeindegottesdienst 10:30 Tauffeier
Meiningen
St. Agatha-Kirche
Freitag, 7. März 2025 08.00 Uhr Schülergottesdienst 15.00 Uhr Kreuzwegandacht
Samstag, 8. März 2025
Wegen dem Funkenabbrennen wird der Messbeginn vorverlegt!
18.00 Uhr Rosenkranzgebet
18.30 Uhr Vorabendmesse
Sonntag, 9. März 2025
09.00 Uhr Sonntagsgottesdienst
Montag, 10. März 2025
18.00 Uhr Rosenkranzgebet
Mittwoch, 12. März 2025
19.00 Uhr Exerzitien im Alltag, im Pfarrhof
_ Donnerstag, 13. März 2025
keine Messfeier um 08.00 Uhr
Freitag, 14. März 2025 keine Messfeier um 08.00 Uhr keine Kreuzwegandacht
Serbisch-Orthodoxe Pfarrei
Gottesdienste in Feldkirch/Frauenkirche
Samstag, 8.3.2025
9h00 Hl. Liturgie: Samstag des hl. Theodor 17h00 Vespergottesdienst
Samstag, den 08.03.2025, 15:30 Uhr Vortrag mit dem Thema: Was gibt meinem Leben Sinn?
Vereinsanzeiger Rankweil
Kneipp Aktiv Club
Hallo Wanderer, Freitag, 7. März 2025, 09:45 Uhr, Treffpunkt Bahnhof Rankweil mit Zug 10:05 Uhr nach Klaus; Wir wandern durch „Bärlauchwiesen“ zum Grafenwald am Sattelberg zur Kneippanlage-Wasserhaus Arbogast; unser Ziel Götzis Pizzeria Tamborina, mit dabei Wanderstöcke und „Säckle“ für Bärlauch; Gehzeit 2,5 Stunden, 140 Hm. Wanderbegleiter:innen Sonja+Karlheinz; Anmeldung Karlheinz 0664/4702472
Alpenverein Senioren
Die Schitour + Schneeschuhtour Rätikondurchquerung findet nicht statt. Ersatztouren der AV-Senior:innen am Dienstag, 11. März 2025. Schitour-Durchquerung von Damüls - Gävner Höhe - Matona - Saluver – Laterns; Gehzeit: ca. 4 - 5 Std., 900 Hm mit Öffis; Anmeldung: Sonntag 9. März ab 18:00 Uhr bei Gerhard Huber 0664 1850408; Winterwanderung Latschau – Lindauerhütte; Aufstieg: ca. 2,5 Abstieg: ca. 2 Std., 700 Hm mit Öffis; Anmeldung: Sonntag 9. März ab 18:00 Uhr bei Karin Ströhle 0664 4440955
Kantorei Rankweil
Rankweiler Kantorei lädt zu Taize-Gebet. Im Rahmen der landesweiten Aktion „ Lange Nacht des Gebetes“ lädt die Kantorei Rankweil am kommenden Freitag, 7. März ab 20.15 Uhr in der St. Josef-Kirche (Hadeldortfstraße) zu einem Taize-Gebet ein. Taize in Frankreich ist ein ganz spezieller spiritueller und ökumenischer Ort, aus dem nicht nur tiefe Gebete, sondern auch weltweit gesungene Lieder stammen.
vogelfreiRAUM
Mitmachmusik für Kleinkinder - Der Frühling kommt! Samstag, 8.3.2025, 9:00 bis 9:40 Uhr (für Kinder von 1 bis 2 Jahren), 10:00 bis 10:40 Uhr (für Kinder von 2 bis 3 Jahren). Erlebe mit uns die fröhlichen Klänge des Frühlings! In meiner Mitmachmusik wirst du durch Singen, Instrumente spielen und Bewegen die warmen Tage mit altbekannten Liedern und klassischer Musik willkommen heißen. Sei dabei und erlebe mit uns einen fröhlichen Vormittag voller Musik und Bewegung! 5 Euro (für ein Kind mit Begleitperson). Anmeldung bei Haruko‘s Musikzimmer: 06645833540 oder Haruko.Loacker@gmail.com
Donnerstag, 6. März 2025, 19.30 Uhr: Probe im Pfarrheim
Pfarre Rankweil
Einladung zum Trauercafé: Hospiz Vorarlberg lädt Sie ein, sich mit Menschen zu treffen, denen das Gefühl der Trauer vertraut ist. In einer geschützten Atmosphäre sind Sie willkommen mit all Ihren Fragen und Gefühlen. Das kostenlose Angebot richtet sich an trauernde Menschenunabhängig wie lange der Verlust zurückliegt. Einstieg jederzeit ohne Anmeldung möglich! Treffpunkt: Mensnerstüble Rankweil, jeweils am Freitag, 15 bis 17 Uhr. Informationen bei Irene Christof, T 0676/884205154.
Schiklub Rankweil
Am Samstag, 15. März 2025, um ca. 10.30 Uhr findet die diesjährige Vereinsmeisterschaft statt. Anmeldung über die Homepage www.sk-rankweil.at. Sei auch du dabei und melde dich an.
Funkenzunft Brederis
Bresner Funken 2025: Die Funkenzunft Brederis brennt am Funkensamstag den 50. Bresner Funken ab. 15:00 Aufbau Kinderfunken und gemeinsames Laternenbasteln. 18:30 Familien-Laternenumzug mit Kinderfunken. 19:30 Funkenabbrennen. Gemütlicher Ausklang am Funkenplatz mit Musik und Funkenspezialitäten. Ab 19:00 Hexenbar im beheizten Clublokal SK Brederis. Auf Ihren Besuch freut sich die Bresner Funkenzunft.
Jahrgang Rankweil
Jahrgang 1966
Liebe Jahrgängerinnen und Jahrgänger, merkt euch diesen Termin vor: 9. Mai 2025, ab 19:00 Uhr, Bowlinghouse Altach. Lasst uns gemeinsam einen geselligen Abend beim Bowlen verbringen! Weitere Infos folgen. Wir freuen uns auf euch! Euer Jahrgänger-Komitee
Jahrgang 1945
80 Jahre und ganz leise, feiern wir auf unsere Weise. Merkt euch folgenden Termin vor: Freitagnachmittag, 28. März 2025. Weitere Informationen folgen!
Ankündigungen Rankweil
Bürgermusik Rankweil
Brennessel 2025
Samstag, 8. März 2025 14.30 und 20.00 Uhr, Vinomnasaal Rankweil
Schon gehört?
Sch on g e hört?
Abonnieren Sie den Newsletter der Marktgemeinde Rankweil und erhalten Sie wöchentlich aktuelle Informationen aus der Gemeinde.
Abonnieren Sie den Newsletter der Marktgemeinde Rankweil und erhalten Sie wöchentlich aktuelle Informationen aus der Gemeinde.
Anmeldung unter www.rankweil.at/newsletter
Anmeldung unter www.rankweil.at/newsletter
Wir freuen uns schon auf die Brennessel am Samstag, 8. März 2025
Die diesjährige Brennessel der Bürgermusik Rankweil findet am Samstag, 8. März 2025, um 14.30 Uhr und 20.00 Uhr im Vinomnasaal in Rankweil statt.
Karten für die Veranstaltung können per Mail unter brennessel@buergermusik-rankweil.at oder telefonisch bei Elfi Allgäuer unter Tel. 0664/238 19 41 (täglich von 17-20 Uhr) bestellt werden.
Pfarre Rankweil
Pfarrversammlung
Dienstag, 11. März 2025
19.00 Uhr Vereinshaus Rankweil
Eine Veranstaltung für alle am Pfarrleben in Rankweil Interessierten
Unter dem Leitwort „Zeugnis geben, Zeugnis leben“ laden wir ein zur Pfarrversammlung am Dienstag, 11. März 2025, 19.00 Uhr, im Vereinshaus Rankweil. Nach einem Rückblick auf das vergangene Jahr berichten Mitglieder des Pfarrkirchenrats über die wirtschaftliche Situation der Pfarre, bevor wir uns über Gegebenheiten und Visionen zum Glaubensleben in Rankweil austauschen. Wir verabschieden uns herzlich vom scheidenden Pfarrsekretär Stephan Ender, wünschen Pastoralassistentin Evelyn Madlener eine glückliche Zeit im Mutterschutz und begrüßen mit Freude die zukünftige Pfarrsekretärin Monika Thurnher und die neue Pfarrassistentin Elke Sonderegger. Mit einem Ausblick auf die Rankweiler Sommerkirche und Pfarrwallfahrt 2025 sowie einem geselligen Zusammensein bei einem köstlichen Buffet beschließen wir diese Zusammenkunft. Wir freuen uns auf euer Dabeisein und Mittun. Zur leichteren Planbarkeit bitten wir um eine Anmeldung unter pfarramt@pfarre-rankweil.at oder 05522/44001.
Eintreffen ab 18.30 Uhr
Beginn der Versammlung um 19.00 Uhr
Pfr. Walter Juen und Pfr. Peter Loretz für das Pfarrleitungsteam
Initiative Friedhof St.-Michael
Vom Friedhof zum Paradiesgarten
Nach dem nasskalten Winter, wenn die Tage langsam wieder länger werden, bricht der Frühling mit all seinen schönen Farben an und gibt uns neue Kraft für das Leben.
Frühjahrs-Grabpflegeaktion:
Im Rahmen des Projekts „Vom Friedhof zum Paradiesgarten“ führt die Initiative „Friedhof St. Michael“ am Sa. 22. März 2025, von 9.00 bis 12.00 Uhr beim unteren und oberen Friedhof St. Michael eine Frühjahrs-Grabpflegeaktion durch. Wer sich daran ehrenamtlich beteiligen möchte soll sich bitte im Pfarramt unter der Telefonnummer 44001 melden. Im Fokus stehen die neu errichteten Paradiesbeete und die gemeinschaftlichen Urnengräber, aber auch die Pflege der Friedhofswege und Stiegen, denn der Winter hat überall seine Spuren hinterlassen.
Grab-Sets:
Auf Vorbestellung können von der Gärtnerei Angeloff, Tel. 22/42351, bis Mitte März 2025 sogenannte (einjährige) naturnahe bienen- und insektenfreundliche Grab-Sets erworben werden – zur eigenständigen Bepflanzung und Betreuung. Kosten pro Grab-Set = für 10 Pflanzen € 40,--.
Jahresgrabpflege:
Für die individuelle Gestaltung Ihrer Grabstelle bieten Ihnen die Friedhofsgärtnereien verschiedene Leistungen wie Grabpflege inkl. Gießservice, Neugestaltung und jahreszeitliche Bepflanzungen an. Kontakt: Bauer Blumen & Gärtnerei zum Roten Haus, Tel. 22/44247, Gärtnerei Angeloff, Tel. 22/42351
Defekte Elektro-Kleingeräte wie z. B. Kaffeemaschinen, Bügeleisen, Spielsachen, Staubsauger sowie Kleidung werden von ihren Besitzer:innen unter fachkundiger Hilfestellung wieder Instand gesetzt.
Reparaturcafé ist gemeinsam kaputte Sachen reparieren fachkundige Beratung nette Begegnungen und viel Inspiration
Eine Initiative des e5-Teams der Marktgemeinde Rankweil in Kooperation mit der Werkstätte der Lebenshilfe Köhlerstraße Rankweil.
Weitere Informationen erhalten Sie bei der Marktgemeinde Rankweil. T +43 5522 405 1313 oder unter infrastruktur@ rankweil.at.
Die Anmeldungen für die Reparaturen erfolgen direkt vor Ort beim Reparaturcafé.
Hinweis: Fahrrad-Reparaturen können bis auf Weiteres nicht durchgeführt werden.
Umwelt Rankweil
Gut wohnen über Generationen
Machen Sie Ihr Zuhause zukunftsfit!
Donnerstag, 13. März 2025
19.00 Uhr
Vinomnasaal Rankweil
Erfahren Sie an diesem kostenlosen Infoabend, wie Sie Ihr Haus für kommende Generationen rüsten. Von energetischer Sanierung über die Schaffung von Wohnraum für Kinder oder zur Vermietung bis hin zur altersgerechten Anpassung – wir zeigen Ihnen, wie vielseitig die Möglichkeiten sind.
Lassen Sie sich von inspirierenden Praxisbeispielen motivieren: Entdecken Sie, wie energetische Modernisierungen, Um- oder Ausbauten, Teilungen und Erweiterungen Ihr Zuhause nachhaltiger, komfortabler und generationengerecht machen. Nutzen Sie die Chance, sich direkt mit unabhängigen Berater:innen und erfahrenen Fachleuten auszutauschen. Holen Sie sich wertvolle Tipps und individuelle Unterstützung für Ihre Fragen und Pläne.
Anmeldung: über vorderland.com/gutwohnen oder unter T +43 5522 405 1307.
Veranstalter: Marktgemeinde Rankweil
Umwelt Rankweil
Landschaftsreinigung
Saubere Umwelt braucht dich!
Samstag, 22. März 2025 13.00 Uhr
Treffpunkt: Bauhof Rankweil oder Vorplatz St. Eusebius Kirche Brederis
Die Plastikflasche am Straßenrad, der Zigarettenstummel neben dem Mülleimer oder die Imbissverpackung auf dem Spazierweg – es sind unzählige Kilogramm Müll, die im ganzen Land bei den jährlichen Flurreinigungen zusammenkommen. Auch wir in Rankweil möchten Wiesen, Wälder, Straßen und Wege von Müll befreien. Doch dazu brauchen wir die Unterstützung von möglichst vielen Freiwilligen, die sich ein paar Stunden Zeit nehmen und aufsammeln, was in ihrer Gemeinde über den Winter liegen geblieben ist. Herzlich laden wir alle Interessierten zur diesjährigen Flurreinigung an folgendem Termin ein: Anmeldung unter www.rankweil.at/landschaftsreinigung oder Tel. +43 5522 405 1307. Wir bitten um Anmeldung bis spätestens Mittwoch, 19. März 2025. Personen melden sich vorab und werden dann am Treffpunkt zugeteilt. Als Dankeschön werden nach der Flurreinigung alle Mitwirkenden zu einer Jause und einem Getränk beim Rankler Radmarkt im Pausenhof der Mittelschule Rankweil eingeladen. Dort gibt es auch die Möglichkeit sich für den Fahrradwettbewerb anzumelden. Die Flurreinigung findet bei jedem Wetter statt.
Mit dem traditionellen Radmarkt wird in Rankweil die diesjährige Fahrradsaison eröffnet. Wer noch einen fahrbaren Untersatz sucht, wird hier fündig.
Verkauf gebrauchter
• Fahrräder und E-Bikes (Damen-Herren-Kinder)
• Dreiräder, Kindersitze, Fahrradanhänger und -helme
• Rollerblades, Scooter, Bobbycars, Skateboards und Kinderwagen
11.00 - 12.00 Uhr Annahme
12.30 - 13.30 Uhr Verkauf*
14.00 - 14.30 Uhr Rückgabe
*die Elternvereine erhalten 20% vom Erlös
Weiters gibt es:
Anmeldung zum Fahrradwettbewerb ab 12.30 Uhr
Kleinreparaturen- und Ersatzteilservice durch Kurt Bell Bewirtung durch die Elternvereine (bis 17.00 Uhr)
Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt.
Veranstalter: Elternvereine der Mittelschulen Rankweil und die Marktgemeinde Rankweil
Senioren Rankweil
Smartphone-Kurs für Einsteiger:innen
Mittwoch, 19. und Donnerstag, 20. März 2025
14.00 Uhr
Rathaus Rankweil, 1. OG, Sitzungssaal
In diesem Einführungskurs haben Sie die Möglichkeit, einen Einblick in die Welt der Smartphones und Tablets zu erhalten. Kursleiter Thomas Jäger erklärt grundlegende Bedienungsschritte und zeigt Ihnen, wie Sie WLAN, Internet und Apps einstellen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte bringen Sie Ihr eigenes Gerät mit und beachten Sie, dass Apple iPhones aufgrund ihrer erheblichen Unterschiede im Kurs nicht behandelt werden können.
Referent: Thomas Jäger, EDV-Experte
Beitrag: 60,- Euro | Dauer: jeweils 3 Stunden Anmeldung unter www.rankweil.at/anmeldung oder T +43 5522 405 1125
Veranstalter: Marktgemeinde Rankweil
Kultur Rankweil
Roforofo Jazz
Funk, Afrobeat, HipHop & Jazz
Samstag, 8. März 2025
20.00 Uhr
Altes Kino Rankweil
Die erste französische Afrobeat-Band kreiert Mischungen, die auf Funk, Afro, HipHop, Jazz und tiefen Grooves basieren. Roforofo ist das Yoruba-Wort für Schlamm/schlammig/ verschmutzt. Das siebenköpfige Orchester aus Paris, vermischt alte und moderne „schlammige“ Grooves und Genres zu einem einzigartigen Sound und kreiert einen ganz persönlichen Stil.
Weltfrauentag
Am 8. März ist Weltfrauentag, ein Tag der im Zeichen der Forderung nach Gleichberechtigung und Abschaffung jeglicher Diskriminierung und Ausbeutung von Frauen und Mädchen weltweit steht.
Das Alte Kino Rankweil steht für gleiche Rechte für Alle und will an diesem Tag symbolisch danke sagen: wir laden alle Frauen zum halben Eintrittspreis ins Alte Kino ein!
Kartenvorverkauf: ländleTICKET (online unter www.laendleticket.com, Raiffeisenbanken und Sparkassen), Expert Tschanett Rankweil
An- und Abreisezeiten mit öffentlichen Verkehrsmitteln finden Sie unter www.vmobil.at.
Veranstalter: Altes Kino
Kultur Rankweil
Elfi
Montagskino und Gespräch
Montag, 10. März 2025
20.00 Uhr
Altes Kino Rankweil
„Elfi“ erzählt die Geschichte einer großen Liebe zwischen zwei Menschen mit Behinderung. Mitte der 70er Jahre. Elfi, die 1947 gleich nach dem Krieg mit einer leichten Behinderung geboren wurde, ist Fabrikarbeiterin. Immer gut gelaunt und fröhlich, lacht sie sich in die Herzen der Menschen. Für Elfis Mutter ist es nicht leicht, die Behinderung ihrer Tochter zu akzeptieren. Kinder wie Elfi, die ein bisschen anders waren, wurden ja in ihrer Jugend in den 1940er Jahren, der Zeit des Nationalsozialismus, vielfach getötet.
Sepp, der ebenfalls behindert zur Welt gekommen ist und deutlich älter ist als Elfi, überlebte den Krieg nur durch Vorsicht seiner Eltern und seiner Verwandten.
Die beiden verlieben sich ineinander – das Glück scheint perfekt. Nicht aber für die Welt und die Menschen um sie herum. Nach und nach wird der Unmut über die Beziehung der zwei „Dodeln“ laut. Dürfen sich zwei solche überhaupt liebhaben? Was ist, wenn sie Kinder bekommen – müsste man das nicht verhindern?
Elfi und Sepp schweben in ihrer Liebe auf einer Wolke des Glücks und wollen sich ein gemeinsames Leben mit Kindern nicht verbieten lassen.
Doch die Entscheidungen über ihr Leben treffen andere. Was sie sich einfach vorstellen, nämlich eine Ehe, gemeinsame Kinder und glücklich sein, wird zu einer schwierigen Angelegenheit und führt zu schwerwiegenden Auswirkungen für Elfi.
Anschließendes Filmgespräch mit Regisseurin Anita Lackenberger.
Drama (A 2024) | Dauer: 110 Minuten
FSK: empfohlen ab 16 Jahren
Regie: Anita Lackenberger
Mit: Sofia Falzberger, Roland Silbernagl
Kultur Rankweil
Karaoke Night
Sing mit!
Mittwoch, 12. März 2025
20.00 Uhr Altes Kino Rankweil
Regelmäßig treffen sich Karaoke-Begeisterte bei uns im Alten Kino und feiern ihre gemeinsame Leidenschaft. Die Fangemeinde wächst und freut sich über weiteren Zuwachs! Wir heißen alle willkommen, die im Alten Kino einen lustigen Karaoke-Abend verbringen möchten! Auf unserer großen Bühne können alle Singstars ihr Können austesten, ihre Lieblingssongs selbst auswählen und performen.
Eintritt frei!
An- und Abreisezeiten mit öffentlichen Verkehrsmitteln finden Sie unter www.vmobil.at
Veranstalter: Altes Kino
Kultur Rankweil
Im Visier
Die Rolle der Kirche im Nationalsozialismus
Sonntag, 16. März 2025
9.00 Uhr
Stickerei, St.-Peter-Gässele 3, Rankweil
Sie widmet sich den Männern und Frauen, die aufgrund ihres Glaubens ins Visier der Nationalsozialisten gerieten. Menschen, die mutig Widerstand leisteten und dafür mit Haft, Folter oder dem Leben bezahlten.
248 1 P DFH 1 6 Glockenwaldweg südlich „Schnecker“ 130,00
249 4 4 Südöstlich Vogelherd 90,00
250 4 BU 18 Zwischen Fuchslöcheru. Forchwäldleweg 630,00
251 5 BU 21 Zwischen Fuchslöcheru. Forchwäldleweg 730,00
252 1 P DFH 6 1 Forchwäldle- am Fußweg zu Dernsebene 150,00
253 1 P DFH 2 1,5 Gatterweg vor Jagdhütte 90,00
Grafenwald
254 13 14 Grafenwald 450,00
255 19 15 Grafenwald 450,00
256 19 19 Grafenwald 570,00
Das Brennholz wird ohne Gewähr auf Qualität und Quantität versteigert und ist bis längstens Mai 2025 aufzurüsten.
Holzlisten mit Lageplan sind im Gemeindeamt und beim Obmann erhältlich.
Ludescher Hannes, Obmann (Tel. 0664 1077178)
Vortragsreihe „Nimm DICH wichtig!“
2. Veranstaltung „Inkontinenz: Darüber reden nicht schweigen“
Montag, 10. März 2025, Pfarrsaal Weiler, 19.00 Uhr
Referentinnen:
Manuela Köfler und Brigitte Amort, DGKP, KSP.
Inkontinenz ist nach wie vor ein großes Tabuthema. Es gibt kein Schicksal, mit dem man leben muss. Welche Unterstützungen es gibt und was Frau/Mann aktiv selber tun kann, hören Sie in diesem Vortrag.
Winter/FrühjahrsObstbaumschnittkurs
Eine erfreulich große Anzahl an interessierten Teilnehmern (über 20 Personen) traf sich am Samstag den 01. März 2025 um 9 Uhr im Freurüttiweg zum Frühjahrschnittkurs.
Baumwärter und Kursleiter Andreas Summer begann mit einem kurzen Theorieteil über die Grundlagen für einen richtigen Obstbaumschnitt im eigenen Garten.
Obst- und Gartenbauverein
Laterns www.laterns.at
Funkenabbrennen 2025 in Laterns
Am Sonntag, den 9. März 2025, lädt die Funkenzunft Laterns wieder zum traditionellen Funkenabbrennen ein!
Auf dem Parkplatz der Seilbahnen Laterns erwartet Besucher:innen ab 14:00 Uhr ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt – bei freiem Eintritt und kostenlosen Parkmöglichkeiten. Bereits am Samstag sind Interessierte herzlich eingeladen, sich einen ersten Eindruck beim Aufbau des Funkens zu verschaffen.
Meiningen www.meiningen.at
Funkenabbrennen
Samstag, 8. März 2025
Am Samstag findet wieder das traditionelle Funkenabbrennen vis à vis vom Bauhof (in der Herrengasse) statt. Beginn 19:30 Uhr.
Speziell für unsere kleinen Gäste gibt es einen Kinderfunken, welcher um 16:30 Uhr angezündet wird.
Für die musikalische Umrahmung sorgt der Musikverein Harmonie Meiningen sowie im Festzelt die Partyband „guat & günstig“.
Eintritt frei – Heuer findet kein Barbetrieb statt.
Bewirtung beim Funkenplatz ab 15:00 Uhr.
Wir freuen uns auf Euer Kommen!
Funkenzunft Meiningen
Röthis www.roethis.at
Röthner Funken am Sonntag 9. März
Bewirtung beim Röthner Sportplatz ab 13:00 Uhr
Kasperltheater: 14:30 Uhr und 16:00 Uhr
Funkenanzünden: 19:00 Uhr mit dem Musikverein Harmonie Röthis und großem Feuerwerk
Hexenbar mit DJ Diesel ab 20:30
Auf euer Kommen freut sich die Funkenzunft Röthis!
Georg Neuper, Obmann
Sulz www.gemeinde-sulz.at
Gemeindevertretungsund Bürgermeisterwahl
Liebe Bürgerinnen und Bürger, am Sonntag, den 16. März 2025 findet die Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahl statt. Das Wahllokal ist von 7:00 - 13:00 Uhr geöffnet und befindet sich im Gemeindeamt Sulz.
(Bitte bringen Sie die Wahlinformation, beide Stimmzettel und einen Amtlichen Lichtbildausweis zur Wahl mit.)
Wichtige Neuerung bei dieser Wahl: Erstmals werden Sie den Bürgermeister direkt wählen! Sie erhalten zwei Stimmzettel:
• Weißer Stimmzettel: Für die Wahl der Gemeindevertretung.
• Beiger Stimmzettel: Für die Wahl des Bürgermeisters.
Bitte füllen Sie beide Stimmzettel sorgfältig aus, damit Ihre Stimme vollständig gezählt wird.
Falls Sie am Wahltag verhindert sind, können Sie eine Wahlkarte im Gemeindeamt beantragen. Damit haben Sie die Möglichkeit, Ihre Stimme vorab per Briefwahl abzugeben.
Nutzen Sie Ihr Wahlrecht – jede Stimme zählt!
Grünmüllsammelstelle geöffnet
Ab Montag, den 10. März ist die Grünmüllsammelstelle wieder durchgehend geöffnet.
Notar-Amtstag
Der Notar Dr. Michael Gambs steht Ihnen am Mittwoch, den 19. März von 16:30 bis 18:00 Uhr im Gemeindeamt für kostenlose Rechtsauskünfte zur Verfügung.
Nutzen Sie diese Möglichkeit, wenn Sie Fragen zu Rechtsgeschäften, Schenkungen, Erbangelegenheiten, Verträgen u.ä. haben. Die Auskunftserteilung ist kostenlos.
Zur Koordinierung der Besprechungstermine wird um Voranmeldung im Bürgerservice (Tel. 05522/44309) ersucht.
Jahreshauptversammlung FC Sulz
Unsere JHV findet am Mittwoch, 12. März um 19.00 Uhr im Foyer der Volksschule Sulz mit folgender Tagesordnung statt:
1. Eröffnung, Begrüßung und Totengedenken
2. Genehmigung des Protokolls der 37. Generalversammlung vom 17.11.2022
3. Bericht des Obmannes
4. Bericht des sportlichen Leiters
5. Bericht des Nachwuchsleiters
6. Bericht des Kassiers
7. Bericht der Rechnungsprüfer
8. Entlastung des Vorstandes
9. Neuwahl des Vorstandes
10. Neuwahl der Rechnungsprüfer
11. Festsetzung der Mitgliedsbeiträge
12. Entscheidungen über Anträge der Mitglieder
13. Allfälliges
Die Generalversammlung ist ohne Rücksicht auf die Anzahl der erschienenen Mitglieder beschlussfähig.
Alle Mitglieder und Freunde unseres Vereines sind zu dieser Generalversammlung herzlichst eingeladen.
Der Obmann
Auszug aus der Verhandlungsniederschrift
der 28. Sitzung der Gemeindevertretung am Mittwoch, den 10.12.2024 unter dem Vorsitz von Bürgermeister Michael Schnetzer.
1. Eröffnung, Begrüssung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
Der Vorsitzende eröffnet die Sitzung, begrüßt die Anwesenden, stellt fest, dass die Ladung ordnungsgemäß erfolgt ist und die Beschlussfähigkeit gegeben ist.
Auf Antrag des Vorsitzenden wird die Tagesordnung mit Änderungen und Ergänzungen gemäß § 41 Abs. 3 Gemeindegesetz, LGBl.Nr. 40/1985, i.d.g.F. einstimmig zur Kenntnis genommen.
2. Genehmigung der letzten Verhandlungsniederschrift
Die Verhandlungsniederschrift der 26. Sitzung wird ohne Ergänzung einstimmig genehmigt.
3. Berichte
Der Vorsitzende berichtet,
• von den Voranschlägen 2025 des Abwasserverband Vorderland, des Schwimmbadverein Rankweil - Vorderland und des Gemeindeverbandes Personennahverkehr Oberes Rheintal;
• über den Stand beim beabsichtigten Grundkauf
• von den bevorstehenden Gemeinderatswahlen bei welcher die Gemeindeliste Sulz als Einheitsliste und er als Bürgermeisterkandidat in einer Direktwahl kandidieren wird;
• über die landesweit geplante ÖPNV Mobilität für Übernachtungsgäste;
• von der geplanten Einführung der CITIES App als neue, zeitgerechte Kommunikationsplattform für Gemeinden;
• vom Beitritt der Gemeinde Sulz bei der Aktion Zeitpolster, einer Initiative und Plattform über die sich PensionistInnen gegenseitig helfen und somit andere Sozialleistungen reduziert werden können;
4. Beschäftigungsrahmenplan 2025
Der Antrag des Vorsitzenden, den Beschäftigungsrahmen für das Jahr 2025 mit 71 (aktiven) Beschäftigten bei 51,73 Vollzeitäquivalenten (VÄ) zu genehmigen, wird einstimmig angenommen.
5. Voranschlag 2025 und Mittelfristiger Finanzplan 2025
Der mit der Einladung rechtzeitig versendete Voranschlag für das Jahr 2025 stellt sich zusammengefasst wie folgt dar:
Ergebnis- Finanzierungshaushalt haushalt
stellung (Anlage 1) vom 10.12.2024, Zl.: su031.2-1/2024, gemäß §§ 23a i.V.m. 21 Raumplanungsgesetz, LGBl.Nr. 39/1996, i.d.g.F. zu beschließen, wird einstimmig angenommen.
Enthaltung aufgrund Befangenheit: Yvonne Lehninger
8. Verordnung über das Mass der baulichen Nutzung für Gst-Nrn 124/1, 126, 127 (Montfortstrasse)
Erträge / Einzahlungen
(Summe operative und investive Gebarung) 9.886.500,00 9.943.100,00
Aufwendungen / Auszahlungen (Summe operative und investive Gebarung) 12.289.300,00 15.438.200,00
Entnahme von Haushaltsrücklagen / Einzahlungen aus der Finanzierungstätigkeit 0 6.115.500,00
Zuweisung von Haushaltsrücklagen / Auszahlungen aus der Finanzierungstätigkeit 0 443.800,00
Nettoergebnis nach Haushaltsrücklagen / Geldfluss aus der voranschlagswirksamen Gebarung – 2.402.800,00 176.600,00
Der Antrag des Vorsitzenden, den Voranschlag 2025 gemäß § 73 Abs. 5) Gemeindegesetz, LGBl.Nr. 40/1985, i.d.g.F., in der vorgelegten Fassung vom 22.11.2024 voll inhaltlich zu beschließen, wird einstimmig angenommen.
Darüber hinaus wird der Mittelfristige Finanzplan 2025 in der vorgelegten Fassung vom 22.11.2024 von der Gemeindevertretung zur Kenntnis genommen.
6. Finanzkraft 2025
Der Antrag des Vorsitzenden, die Finanzkraft der Gemeinde Sulz gemäß § 73 Abs. 3) Gemeindegesetz, LGBl.Nr. 40/1985, i.d.g.F., für das Jahr 2025 mit EUR 4.599.300,- festzustellen, wird einstimmig angenommen.
7. Änderung Flächenwidmungsplan für Gst-Nrn 124/1, 126, 127 (Montfortstrasse)
Der Antrag des Vorsitzenden, die Änderung des Flächenwidmungsplanes für die Liegenschaften, Gst-Nrn 124/1, 126, 127 (KG Sulz), im Ausmaß von ca. 975 m2 von derzeit „Bauerwartungsfläche-Mischgebiet“ in „Baufläche-Mischgebiet“ befristet auf 7 Jahre mit der Folgewidmung „Bauerwartungsfläche-Mischgebiet“ nach der erläuterten Plandar-
Der Antrag des Vorsitzenden, die erläuterte Verordnung (Anlage 2) samt Plandarstellung vom 10.12.2024, Zl.: su031.32/2024, zu erlassen und zusätzlich zum gesetzlich erforderlichen Mindestmaß, in Anlehnung an den in Ausarbeitung befindlichen Bebauungsplan, auch das maximale Maß der baulichen Nutzung für die Grundstücke, Gst-Nrn 124/1, 126, 127 (KG 92123 Sulz), mit Mindestgeschosszahl 2, Höchstgeschosszahl 3 und maximale Baunutzungszahl 60 zu verordnen, wird einstimmig angenommen.
Enthaltung aufgrund Befangenheit: Yvonne Lehninger
9. Allfälliges
• Der Vorsitzende bedankt sich bei den GemeindevertreterInnen für die Motivation und Mitarbeit währen des vergangenen Jahres sowie den Zuspruch und Rückhalt den er erfahren hat. Sein besonderer Dank gilt der Gemeindeverwaltung und dem Amtsleiter für die außerordentliche Unterstützung.
• Die Vizebürgermeisterin schließt sich den Dankesworten an, welcher auch den regionalen Abteilungen im Gemeindeamt, speziell der Finanzverwaltung gilt und weitergeleitet werden soll. Sie freut sich auf das neue Team der Gemeindeliste Sulz mit Michael Schnetzer als Bürgermeisterkandidat, welchen sie unterstützen möchte. Weiters berichtet sie von der letzten, 17. Sitzung des Infrastrukturausschusses in welcher der Bebauungsplan bearbeitet wurde – nach Abklärungen mit dem Land soll dieser Anfang 2025 der Gemeindevertretung präsentiert und in weiterer Folge dann verordnet werden.
• Günter Baldauf bedankt sich bei den Anwesenden und der Gemeinde Sulz für die Anteilnahme und das entgegengebrachte Mitgefühlt für den Verlust von Kurt Baldauf.
• Lothar Mathies schließt sich den Dankesworten an und bedankt sich zudem beim Schützenmusikverein für die musikalische Umrahmung und der Feuerwehr für die Unterstützung und Mithilfe.
• Kurt Konzett bedankt sich stellvertretend für den Schützenmusikverein Sulz für die finanzielle Unterstützung der Gemeinde im Zuge der Sanierung der Fenster beim Musikhaus – ohne diese hätte das Projekt nicht umgesetzt werden können
Hinweis: Niederschrift im Volltext unter https://www. gemeinde-sulz.at/buergerservice/politik/protokolle/ gemeindevertretung einsehbar.
Im Anschluss an die Versammlung sind alle zu einem Essen eingeladen. Getränke sind selbst zu bezahlen.
Anmeldungen bitte bis einschließlich Montag, den 10.3.2025 an Reinelde Gut, 0699/179 42 406
Wir freuen uns, wenn Sie an dieser Veranstaltung teilnehmen.
Bodenseeschifffahrt
Am 10. Juni 2025 veranstaltet die Landesorganisation eine Fahrt mit der MS Vorarlberg nach Meersburg. Im Preis von € 86,-- sind die Schifffahrt, ein Begrüßungsgetränk, 1 Tellergericht, Kaffee und Kuchen und Musikunterhaltung inbegriffen.
Weitere Informationen sind dem Jahrbuch auf S. 62 zu entnehmen.
Wer dabei sein möchte, möge sich bei Reinelde Gut möglichst bald unter der Telefonnummer 0699/179 42 406 anmelden. Es steht nur ein Schiff zur Verfügung und die Karten sind meistens gleich ausverkauft.
Achtung Terminänderung – Firmenbesuch
Rondo Ganahl AG in Frastanz
Die Firmenbesichtigung findet nicht am 28.4.2025, sondern bereits am Montag, dem 7.4.2025 statt.
Cities
Sulz, Röthis und Viktorsberg sind Teil der digitalen Plattform Cities. Diese App kann kostenlos im Play Store oder für iPhones im App Store heruntergeladen werden. Der Verein Vorarlberg 50plus wird diese App vermehrt nutzen, um Veranstaltungen anzukündigen. Bitte nutzen Sie dieses Angebot!
Jass- und Spielnachmittag
Liebe Jassfreunde, wir treffen uns am Donnerstag, den 13. März 2025 zu unserem Jass- und Spielenachmittag um 14.30 Uhr im Gsth. Löwen in Sulz.
Auf einen geselligen Nachmittag freut sich Resi
Obst- und Gartenbauverein
Sulz-Röthis
Wir pflegen und schneiden Rosen mit Rudi Waibel
Am Samstag, 15. März 2025, von 14:00 bis 16:00 Uhr
bei der Familie Moosbrugger Brigitte und Richard, Schützenstraße 4, 6832 Röthis.
Jeder Rosenliebhaber, der Rosen besitzt, möchte diese prächtig blühen sehen. Sie erfahren in diesem Kurs vieles über den Schnitt von Bodendecker-, Strauch- und Kletterrosen sowie anderen Rosenklassen. Der Rückschnitt fördert das Wachstum und kann Rosenkrankheiten vermindern.
Kursleiter: Rudi Waibel, Rosenexperte aus Rankweil
Kursort: Moosbrugger Brigitte und Richard, Schützenstraße 4, 6832 Röthis
Beitrag: für Mitglieder gratis, für Nichtmitglieder 10,- Euro Information und Anmeldung:
Tel.: 0677 6481 9396, Guntram Mündle, Obmann
E-Mail: sulz-roethis@ogv.at
Übersaxen www.uebersaxen.at
Arzt-Ordinationszeiten
Dr. Magdalena Wöss
Montag, 10. März 2025 von 14:00 bis 16:00 Uhr
Telefonische Anmeldung unter 05522/44970
Funkenabbrennen
Samstag, 8. März 2025
Die Bewirtung beginnt um 12.00 Uhr, um 13.00 Uhr wird der Kinderfunken aufgebaut, bevor um 15.00 Uhr dann der Hexerich gemeinsam von der Funkenzunft, den Übersaxner Kindern und den „Chaostätschern“ vom Dorfplatz zum Festplatz begleitet wird. Ab 19.00 Uhr beginnt das Abbrennen des Kinderfunkens und des Funkens, begleitet vom Musikverein Übersaxen. Anschließend Ausklang im Gasthaus Krone.
Weiler www.gemeinde-weiler.at
Amtstag der Feldkircher Notare
Am Mittwoch, den 12. März 2025, erteilt Notar Dr. Egel von 16:30 bis 18:00 Uhr, interessierten Gemeindebürgern unentgeltlich Rechtsauskunft zu folgenden Themenschwerpunkten:
Alle Kinder sind herzlich eingeladen, beim Aufbau des Kinderfunken mitzuwirken.
Wir freuen uns auf Euren Kommen!
Die Funkenzunft Weiler
Offener Singnachmittag
Mittwoch, 12. März 2025, von 15.00 - 17.00 Uhr im Pfarrheim Weiler
Alle, die Freude am Singen haben, sind herzlich willkommen.
Zwischenwasser www.zwischenwasser.at
Batschunser Funken
Kond zum Batschunser Funka am Sonntag 9. März 2025 auf unserem neuen Funkenplatz an der Kapfstraße unter der Lebenshilfe Batschuns.
Der Kinderfunken startet wie gewohnt um 16:30 Uhr.
Der traditionelle Fackellauf mit anschließendem Funkenabbrennen und musikalischer Unterstützung der Musikkapelle Cäcilia startet um 18:00 Uhr.
Parkmöglichkeiten sind gegeben.
Es würde uns freuen, wenn die Nähe zur Dorfmitte genutzt wird und man den Funken zu Fuß besucht.
Wir freuen uns euch wieder mit Speis und Trank verwöhnen zu dürfen.
Funkenzunft Batschuns
Spenderliste
Krankenpflegeverein Rankweil
Gedenkspenden für
Frau Fritsch Josefine, Rankweil
Herr Georg Fritsch, Rankweil 20,00
Gedenkspenden für
Frau Gehring Hildegard, Rankweil
Frau Gebhardina Fritz, Rankweil 20,00
Die Klassenkameradinnen der Textilschule 200,00
Gedenkspenden für
Frau Johler Christl, Rankweil
Frau Silvia Matt, Rankweil
150,00
Fam. Christa und Herwig Thurnher, Rankweil 30,00
Gedenkspenden für
herrn Kräutler Josef, Rankweil
Frau Hilda König, Rankweil 20,00
Herr Erich Rauch, Rankweil 50,00
Fam. Walter Rohrer, Rankweil 30,00
Fam. Norbert Zündt, Rankweil 30,00
Fam. Waltraud und Helmut Jenny, Rankweil 20,00
Die Geschwister 120,00
Fam. Helga und Herbert Drapal, Rankweil 30,00
Fam. Selma und Paul Frick, Rankweil 20,00
Herr Herwig Thurnher, Rankweil 30,00
Fam. Maria und Hermann Lampert, Rankweil 25,00
Fam. Gertrud und Günter Breuß, Rankweil 20,00
Frau Elisabeth Thurnher, Rankweil 20,00
Gedenkspenden für
Herrn Kreyer Manfred, Rankweil
Frau Elisabeth Thurnher, Rankweil 20,00
Herr Wilfried Schieder, Feldkirch 30,00
Herr Josef Widemschek, Rankweil 20,00
Frau Helga Marchel, Rankweil 30,00
Gedenkspenden für Frau Prenn Heidi, Rankweil
Fam. Herlinde und Siegfried Entner, Rankweil 40,00
Gedenkspenden für Frau Rauch Waltraud, Rankweil
Geschwister Schöch/Fischer
200,00
Fam. Mirjam und Mag. Franz Rous, Rankweil 50,00
Fam. Maria und Rudolf Wergles, Rankweil 50,00
Frau Jeannette Ruess 60,00
Fam. Brigitte und Franz Stadelmann 50,00
Herr Mag. Günther Ammann 40,00
Fam. Brigitte und Klaus Baldauf, Rankweil 50,00
Fam. Erika und Manfred Breuß, Rankweil 40,00
Frau Bea Köb, Rankweil 30,00
Gedenkspenden für
Herrn Stadelmann Robert, Rankweil
Die Trauerfamilie
Koch GmbH Feldkirch
Frau Bea Köb, Rankweil
Herzlichen Dank allen Spenderinnen und Spendern.
Gesundheits- und Krankenpflegeverein Vorderland
Gedenkspenden für Frau Böckle Gudrun, Muntlix
Familie Liebgard und Kurt Pedot 30,00 Trauerfamilie 200,00
Familie Ellensohn 30,00
Familie Barbara und Edwin Nachbaur 30,00
Familie Gisela und Franz Breuss
Herr Reinold Bechtold 30,00
Frau Elfi Nussbaum
Gedenkspenden für
Herrn Furxer Alwin, Laterns
Frau Rosmarie Abbrederis 20,00
Gedenkspenden für
Herrn Kadoff Urban, Muntlix
Martin Koch GmbH 20,00
Frau Rosmarie Abbrederis 20,00
Gedenkspenden für
Herrn Watzenegger Manfred, Röthis
Martin Koch GmbH 20,00
Gedenkspenden für Frau Mayer-Kopf Marianne
Familie Aloisia und Alois Moor 20,00
Gedenkspenden für Frau Malin Pia, Sulz
Frau Anna Peter
Familie Bettina und Claus Wucher 20,00
Familie Aloisia und Alois Moor 20,00
Pier Angelo und Marianne Zaffignani
Herr Robert Heiterer
Familie Sieglinde und Bruno Wehinger
Herr Ernst Gut
Frau Brigitte Pöder 10,00
Frau Irmgard Schnetzer 20,00
Frau Ilse Nesensohn 20,00
Familie Sonja und Arno Hämmerle 20,00
Frau Hildegard Branner 10,00
Herr Roman Ehrne 50,00
Frau Irma Pöder 20,00
Frau Hilde Wehinger 40,00
Familie Gerda und Werner Sonderegger 50,00
Familie Malin-Potzinger 25,00
Frau Renate Harder 20,00
Familie Waltraud und Otmar Malin
Fam. Walter und Marlies Malin
Fam. Herma und Horst Scherer 20,00
Fam. Ingrid und Friedrich Knünz
Antonia und Renate Krug
Fam. Kornelia und Eugen Summer
Wir danken allen Spenderinnen und Spendern ganz herzlich!
Umwelt Marktgemeinde Rankweil
Abfallsammeltermine
Abfuhrtermine März 2025
Einzelhaushalte:
Restmüll/Biomüll Mittwoch 12. März 2025
Verpackungen (Gelber Sack) Mittwoch 19. März 2025
Sperrmüll Donnerstag 20. März 2025
Restmüll/Biomüll Mittwoch 26. März 2025
Wohnanlagen:
Restmüll/Biomüll Mittwoch 12. März 2025
Restmüll/Biomüll Mittwoch 19. März 2025 Verpackungen (Gelber Sack) Mittwoch 19. März 2025 Sperrmüll Donnerstag 20. März 2025
Restmüll/Biomüll Mittwoch 26. März 2025
Altpapierabholung
Einzelhaushalte:
Über der Bahnlinie: Mittwoch 12. März 2025 Unter der Bahnlinie: Mittwoch 26. März 2025
Wohnanlagen: Mittwoch 12. März 2025 Mittwoch 26. März 2025
Sperrgutmarken erhalten Sie im Bürgerservice Rankweil. Sperrgutmüll wird nur mit Sperrgutmarken abgeholt. Die Abfuhr erfolgt gegen Voranmeldung beim Bürgerservice zum nächsten Termin.
Problemstoffannahme nur noch beim ASZ Vorderland, Industriestr. 1, 6832 Sulz. Öffnungszeiten ASZ Vorderland unter: www.asz-vorderland.com
spielt das Lustspiel in 3 Akten von Carsten Lögering
Im Kloster ist der Teufel los
Termine: Samstag 22 März 2025 mit den 2 Marinos
Sonntag 23. März 2025
Samstag 29 März 2025
Sonntag 30. März 2025
Samstag 05 April 2025
Beginn:
Ort:
Vorverkauf ab 06.März
Sonntag 06. April 2025 mit dem Chor Pleasure
Samstag 12 April 2025
Sonntag 13. April 2025
An allen anderen Abenden spielt unser Johann!
Samstag um 20 Uhr, Sonntag um 17 Uhr Adalbert-Welte-Saal (Volksschule Frastanz) G
Kartenvorverkauf: Eintritt: jederzeit unter www.fraschtner-buehne.at oder Montag bis Freitag 18.00 bis 20.00 Uhr
Telefon +43 664 9996 2211
EUR 16,-- Kinder bis 14 Jahre EUR 10,--
Traditioneller Funken
am Funkensonntag, dem 09.März 2025 St. Peter-Bühel in Rankweil
• ab 14:00 Uhr Bewirtung
• ab 18:30 Uhr Funkenabbrennen
Musikalische Begleitung durch die Bürgermusik Rankweil
Unser Rankler Funken trägt seit 2017 die Auszeichnung „Ghörig feschta“.
Bitte unterstützt unser Engagement für mehr Nachhaltigkeit. Der St. Peter-Bühel ist in Bahnhofsnähe und fußläufig gut erreichbar
Frühstücksgruß
So, 6. April 2025 | 7:30 bis 8:30 Uhr
Betreuen oder pflegen Sie jemanden zu Hause? Dann erhalten Sie in Rankweil, Meiningen und Übersaxen feine Brötchen für ein gemütliches Frühstück an Ihre Haustüre geliefert – ein Dankeschön und ein Zeichen der Wertschätzung für Ihre freiwillige Pflege- und Betreuungsarbeit zu Hause.
Ihre Anmeldung nehmen wir gerne bis Freitag , 21 M ä rz 2025 bei der Gemeinwesenstelle MITANAND , Ringstraße 49 , 6830 Rankweil sowie bei den Mitgliedern der ARGE Mobile Dienste entgegen.
Telefonisch unter T 0664 8391421, per E-mail unter mitanand@rankweil.at oder Sie bringen uns den ausgefüllten Abschnitt einfach vorbei.
Ich freue mich auf den Frühstücksgruß am Sonntag, 6. April 2025, zwischen 7:30 und 8:30 Uhr
Name
Adresse
Telefon
Email
Wir sind Personen.
Datenschutz
Der Empfänger dieser Karte verarbeitet für die Abwicklung der Aktion Frühstücksgruß die von Ihnen bekanntgegebenen Daten, welche nach Durchführung wieder gelöscht werden.
Eine Aktion von Aktion Demenz, ARGE Mobile Dienste und der Marktgemeinde Rankweil.
Kond zum Batschunser Funka am Sonntag 9. März 2025
auf unserem neuen Funkenplatz an der Kapfstrasse unter der Lebenshilfe Batschuns.
Der Kinderfunken startet wie gewohnt um 16:30 Uhr.
Der traditionelle Fackellauf mit anschließendem Funkenabbrennen und musikalischer Unterstützung der Musikkapelle Cäcilia startet um 18 Uhr. Parkmöglichkeiten sind gegeben. Es würde uns freuen, wenn die Nähe zur Dorfmitte genutzt wird und man den Funken zu Fuß besucht. Wir freuen uns euch wieder mit Speis und Trank verwöhnen zu dürfen.
Annahmeschluss Gemeindeblatt Woche 11
Vorarlberg 50plus
Batschunser Funka am Sonntag 9. März 2025
Ortsgruppe Sulz-Röthis-Viktorsberg
Offener Singnachmittag
Dienstag, 11 März 2025, 12 Uhr
Funkenplatz an der Kapfstrasse unter der Lebenshilfe Batschuns.
T 05522 405 1554, gemeindeblatt@rankweil.at
Kinderfunken startet wie gewohnt um 16:30 Uhr.
Mittwoch, 12.3.2025, von 15 – 17 Uhr im Pfarrheim Weiler, mit Bewirtung
Fackellauf mit anschließendem Funkenabbrennen und musikalischer
Unterstützung der Musikkapelle Cäcilia startet um 18:00 Uhr. gegeben. Es würde uns freuen, wenn die Nähe zur Dorfmitte genutzt wird und man den Funken zu Fuß besucht. euch wieder mit Speis und Trank verwöhnen zu dürfen.
Stoffwechsel ankurbeln & gesunden Darm stärken!
DETOX-ZEIT
Nutzen Sie den perfekten Zeitpunkt zur Entgiftung: Vom 15. bis 28. März unterstützt der abnehmende Mond Ihren Körper optimal bei der Ausleitung von Schadstoffen.
Jetzt Termin buchen für:
- Detox-Elektrolyse-Fußbad
- Stoffwechsel-Optimierung
- Leberwickel
- Zell-Gesundheitspaket
Bahnhofstraße 6 | 6830 Rankweil
Ringstraße 11 | 6830 Rankweil
Telefon +43 5522 60030
Am 16. März 2025 wird mit zwei Stimmzetteln gewählt.
Gerade in Zeiten des Umbruchs und tiefgreifenden Veränderungen ist es Aufgabe der politischen Führung, den Menschen Halt und Orientierung zu geben. Wir von der Rankweiler Volkspartei wollen mit Mut und Zuversicht, mit unserer Erfahrung und gemeinsam mit allen konstruktiven Kräften unserer Marktgemeinde verantwortungsvoll durch die nächsten Jahre navigieren. Als verbindende Klammer für unsere Werte und unsere politische Arbeit gilt seit jeher ein respektvolles und faires Miteinander - „ zemma “ wie wir in Rankweil sagen.
Ihre beiden Stimmen für Rankweil.
So wählen Sie unsere Bürgermeisterin.
Hier können Sie bis zu fünf Vorzugsstimmen vergeben.
Katharina WÖSS-KRALL Bürgermeisterin
Unser Team für Rankweil.
Andreas PRENN Vizebürgermeister
VOGALEHRER
AUSBILDUNG "BEST of YOGA"
Beginn: 29. + 30. März 2025
Info-Abend mit Yoga-Programm
Fr. 07. März 2025, 18.30-21.00 Uhr
yoga-akademie Arjuna Elmar Eisele
Yogastudio Steinebach 7, Dornbirn
www.yoga-akademie-eisele.at T 069917190525
Wir erweitern unser Team und sind daher auf der Suche nach einer verlässlichen und freundlichen
Verstärkung für unsere Rezeption in Sulz ca.
für 5-8 Stunden/Woche
Deine Aufgaben
• freundliche Gästebetreuung
• allgemeine Büroarbeiten
• Bearbeitung von Reservierungen über E-Mail und Telefon
• Check-In & Check-Out
Wir bieten
• ein herausforderndes, interessantes und abwechslungsreiches‘ Aufgabengebiet
• eine gute und genaue Einschulung
• ein junges und hilfsbereites Team
Dein Profil
• Bezahlung über Kollektivvertrag
• bei großem Fleiß und Zielstrebigkeit ist eine Jahresprämie vorprogrammiert
• Monatsplan
• eine abgeschlossene Berufsausbildung in der Hotellerie ist von Vorteil
• Organisationstalent und ein gepflegtes Erscheinungsbild
• sehr gute Umgangsformen und ein freundliches Auftreten
• Zuverlässigkeit, Belastbarkeit in stressigen Situationen und Flexibilität
• Verantwortungsbewusstsein und selbstständiges Arbeiten ist vorausgesetzt
• sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
• sichere MS Office-Kenntnisse
Bei Interesse sende deine Bewerbungsunterlagen mit Foto an: ak@motel-keckeisinn.at
einfach Sicherheitssysteme von Klien sind kinderleicht zu bedienen und pflegeleicht zu warten.
sicher Alles rund um die Sicherheitstechnik aus einer Hand: Schließtechnik und Zutrittskontrolle. sein Einfach sicher sein und sich entspannt zurücklehnen. Wir kümmern uns darum.
Rankweil | Schleife 8 | Tel. 05522 47225
Jetzt bei uns.
Bis zu 560 km Reichweite.
Der neue Elroq ab 28.590,– Euro bei Finanzierung, Versicherung & Service über die Porsche Bank.
Symbolfoto. Stand 11.02.2025. Alle angeg. Preise sind unverb., nicht kart. Richtpreise in Euro inkl. NoVA und 20% MwSt. Berücksichtigte listenpreismindernde Nachlässe: 2.500,– Finanzierungs-, 1.000,– Versicherungs- (bei Abschluss einer KASKO Versicherung) 1.000,– Service-Bonus (bei Abschluss eines Service- oder Wartungsproduktes), 130 Jahre Bonus 2.400,–. Mindestlaufzeit 36 Monate. Mindest-Nettokredit 50% vom Kaufpreis. Porsche Bank Privatkunden-Boni mit Kaufvertrags-/Antragsdatum bis 30.06.2025. 130 Jahre Bonus gilt mit Kaufvertragsdatum 11.02. bis 30.06.2025 bzw. solange der Vorrat reicht und ist nicht mit dem „E-Mobilitäts-Bonus“ kombinierbar. Details auf skoda.at/aktionen bzw. bei Ihrem Škoda Betrieb.
Stromverbrauch: 15,3–21,0 kWh/100 km. CO2-Emission: 0 g/km.
Dr.-A.-Heinzle-Str. 115
6840 Götzis
Tel. 05523/57157
www.montfortgarage.at
Dr.-A.-Heinzle-Str. 115 Quadrella 8
6840 Götzis
Tel. 05523/57157
www.montfortgarage.at
Quadrella 8
6706 Bludenz-Bürs
Tel. 05552/67666
www.montfortgarage.at
Simeon
Meine Themen:
6706 Bludenz-Bürs
Tel. 05552/67666
Liebe Weilerinnen, Liebe Weiler, am 16.März 2025 findet auch die Bürgermeister- Direktwahl statt.
Ich stelle mich gerne dieser Wahl.
Warum möchte ich Bürgermeister werden?
Ganz einfach: Ich beabsichtige, Weiler in eine zukunftsfähige Richtung zu führen — sowohl wirtschaftlich als auch gesellschaftlich. Wir stehen vor vielen Herausforderungen, aber ich bin überzeugt, dass wir gemeinsam als Dorfgemeinschaft diese meistern können. Wichtig dabei ist mir, dass jede Entscheidung im Sinne der gesamten Bevölkerung getroffen, dass niemand ausgeschlossen oder zurückgelassen wird.
• Stärkung der Gemeindefinanzen mit einer effizienten Haushaltsführung
• Leistbares Wohnen für alle Generationen im Rahmen einer nachhaltigen Bodenpolitik
• Kinderbetreuung mit Schwerpunkt Schülerbetreuung
• Entwicklung des Dorfkerns im Bereich „Altes Gemeindeamt“
• Integration von Senioren in gemeinschaftsfördernde Aktivitäten
• Unterstützung der Vereine als wichtige Säulen der Gemeinschaft
• Plattform für Jugendliche für Austausch Kommunikation
• Umweltschutz verbunden mit Investitionen in nachhaltige Projekte, welche die Lebensqualität für alle sichern.
Warum wählen gehen?
Summer www.wir-mitnand-weiler.at
Für ein „stimmiges Weiler“ braucht es sämtliche Stimmen und eine aktive Teilnahme an der Wahl als ein Zeichen für die Demokratie und eine lebendige Dorfgemeinschaft. „Wahlen bieten eine entscheidende Gelegenheit zur Gestaltung unseres wertvollen Lebensraums. Neue Möglichkeiten tun sich auf. Mit einem starken, engagierten Team, WIR MITNAND für Weiler, werden wir die großen Herausforderungen der kommenden Jahre angehen.“
Ich bitte alle Wählerinnen und Wähler, dem neuen Team WIR MITNAND für Weiler und mir, als Bürgermeisterkandidat, das Vertrauen uns zu schenken und uns ihre Kraft mitzugeben.
Wir errichten attraktive Wohnungen
in Altenstadt, Frastanz, Mäder, Nenzing, Rankweil-Brederis, Tosters!
¡ hohe Wohnbauförderung mit 1,25 % Fixzinsen für 35 Jahre!
¡ Kostenloser Finanzierungscheck!
¡ durch Zinssenkung Finanzierbarkeit wieder leichter möglich!
Gartendisco ab 10. März 2025 tanzende Gmüssetzling, Krüter und Farbkleks
Mit Liebe produziert, exklusiv aus Ludeschers Hand Besuchen Sie den Frühling bei uns!
Erdenaktion vom 10. bis 15 März 2025 Ludescher Gärtnererde 55 ltr Sack
9,99 pro Sack
Riedle 10_ 6833 Klaus_ T 05523 62525 gaertnerei-ludescher.at _ info@gaertnerei-ludescher.at
HWB 32,6. Bezug ca. Frühsommer 2026.
Verkaufe
Rollcontainer: mobiler, auf Schienen zu bewegender Rollcontainer; Stahlkonstruktion, Innenausbau aus Holz; bisher als Aktenablage und Garderobe genützt. Höhe 205 cm, Breite 200 cm, Länge 340 cm. Fotos/Plan können nachgereicht werden.
Nähere Angaben unter Tel. 0664 4152827
Fahrzeuge
Gebrauchtwagenkauf aller Art Lastkraftwagen, Baumaschinen – Zustand egal – Bestpreis – Barzahlung Tel. 0676 9196912
Verkaufe Pongratz Einachs-Anhänger, Nutzlast 460 kg, gut erhalten sowie eine Betonmisch-Maschine Tel. 0664 5580040
Herrliche 3-Zimmer-Neubauwohnung (74 m2) mit Terrasse (18 m2) zum Sofortbezug im Pfäfersweg, Rankweil. Wohnbauförderung ab EUR 135.000. Kaufpreis: EUR 494.000 zzgl. TG und Nebenkosten. Infos: zima.at/pfaefersweg, Tel. 05576 3838
Wir suchen Baugründe…ab einer Größe von ca. 1.200 m2 Seriöse Abwicklung mit rascher Bezahlung garantiert. Nägele Wohn- und Projektbau GmbH
Bmstr. Ing. Klaus Baldauf Tel. 05522 60170 20, grundstuecke@naegele.at
Luxusproblem leerstehendes Haus? Als engagierter Immobilienmakler vermieten oder verkaufen wir Ihre Immobilie erfolgreich. Lassen Sie Ihren Besitz endlich für sich arbeiten, wir beraten Sie dazu.
Andreas Hofer Immobilien GmbH, Markus Maier Tel. 05577 93080-204, ah.at
Privatverkauf. Meiningen. Einfamilienhaus 120 m2 im Bungalowstil zu verkaufen, € 610.000,Tel. 0664 9145454
++++Neuwertiges Einfamilienhaus in Altenstadt 140 m2 WNFL, hochwertig ausgestattet, barrierefrei variable Grundstückgröße, Pferdboxen, super Lage und Vieles mehr! HWB 49 kWh/m2a! www.amann-immobilien.com
++++Baugründe ab 400 m2 in Klaus sonnig, eben, gute Lage, erschlossen, variable Größen www.amann-immobilien.com
++++Baugrund in Zwischenwasser – Toplage!!! Eine außergewöhnliche Liegenschaft mit einmaligem Panoramablick! Das Grundstück ist leicht erreichbar und teilbar in Grundparzellen von ca. 500 – 800 m2. www.amann-immobilien.com
++++Baugrund in Rankweil-Brederis Nähe Baggerseen, 748 m2, auch teilbar, Richtwert EUR 600,--/m2 www.amann-immobilien.com
++++5-Zi-Wo in Rankweil-Zentrum, 103 m2 attraktive Familienwohnung im Dachgeschoss mit Dachschrägen, sehr hell, Terrasse, TG, guter Zustand, sehr gute Infrastruktur, kurzfristig beziehbar, EA in Ausarbeitung. www.amann-immobilien.com
++++4-Zi-Wo in Altenstadt, 101 m2 im 2. OG, gute Lage und Infrastruktur, helle Familienwohnung, große Kinderzimmer, kurzfristig beziehbar, interessanter Preis. HWB 126 kWh/m2a www.amann-immobilien.com
Sie haben ein Haus mit Garten in Sulz, Röthis, Muntlix und möchten mit einer neuwertigen Wohnung in Sulz Oberdorf (4 Zimmer, Lift) tauschen? Tel. 0650 2330815
Sie sind Millionär? Leider nur im Grundbuch? Für das tägliche Leben reicht die Pension jedoch kaum aus? Ihre Sorgen sind mir bekannt - die gute Nachricht: Es gibt Lösungen, die für Sie und Ihre Familie passend sind. Andreas Hofer Immobilien GmbH, Andreas Hofer: Tel. 05577 93080-201, ah.at
Büroräumlichkeiten, sowie Lager- und Produktionsflächen in Koblach zu vermieten. Im Obergeschoss: helles Büro mit 123 m2. Im Erdgeschoss: Büro mit Werkstatt mit 102 m2 sowie mit 56 m2. Produktionsfläche inkl. Büroabteilung mit 472 m2. Im Untergeschoss: Lagerfläche mit 114 m2 Ab SOFORT verfügbar! Anfragen unter Tel. 05523 62000 oder per Mail an hanno@aichner.net
Hanno Aichner | Aichner LSVGmbH Herrschaftswiesen 4, 6842 Koblach
Mäder-Ortsmitte 4-Zimmer-Wohnung 90 m2, mit großer Terrasse, Tiefgarage und Abstellplatz zu vermieten. Mtl. d 1.000,- / BK d 375,Anfrage an E-Mail: alis@aon.at
Räumlichkeiten im Gewerbepark, Alemannenstr. 49 in Rankweil, tageweise oder stundenweise zu vermieten. Dockal Sigrid, Tel. 0650 8761919
Stellen
Wir suchen für unsere Büroräumlichkeiten in Rankweil-Brederis eine Reinigungskraft für ca. 4 Stunden pro Woche. NESENSOHN GmbH, 05522/32123 office@nesensohn.com
Wir suchen Küchenhilfe (Teilzeit), mit sehr guten Deutschkentnissen, für kleines gemütliches Gasthaus in Götzis. Kontakt: Tel. 05523 62201 – Alexander oder Birgit
Suche Arbeit als Hausreinigung. Für weitere Info bitte anrufen, Tel. 0664 73058461
Verschiedenes
aczente in holz Tischler für Möbel u Küchen. Mehr leben pro m2 – beinhaltet: Kreative Gestaltung, Technische Raffinessen, Knifflige Lösungen Kundenwunsch hat höchste Priorität, Beratung vor Ort. Dünser Michael, Tel. +43664 1486860 info@aczenteinholz.at, www.aczenteinholz.at
Bei Glasbruchreparaturen, Ludescher Tischlerei KEG, Röthis, Tel. 0664 2051425
Baumfällungen (schonend, kranunterstützt) diverse Baunebenarbeiten, Kran- und Baggerarbeiten, Asphalt-(flick)arbeiten, Rodungen, Wurzelstockfräsungen. Oliver Berti, Tel. 0664 122 7902
Verstopfte Hausleitungen und Rohrreinigungen 24h Notdienst.
Tel. 0664 1227902
Abfluss verstopft?
Rohrreinigungsservice Koblach Tel. 0664 9155323
Die neue Gartensaison ist da!
Kräuter- & Gemüsejungpflanzen, Saatgut, Bio-Gemüseerde u.v.m. für Ihre Selbstversorgerprojekte! MAISSEN die Gärtnerei | 6842 Koblach
Schon gehört?
Sch on g e hört?
Schon gehört?
Sch on g e hört?
Abonnieren Sie den Newsletter der Marktgemeinde Rankweil und erhalten Sie wöchentlich aktuelle Informationen aus der Gemeinde.
Abonnieren Sie den Newsletter der Marktgemeinde Rankweil und erhalten Sie wöchentlich aktuelle Informationen aus der Gemeinde.
Abonnieren Sie den Newsletter der Marktgemeinde Rankweil und erhalten Sie wöchentlich aktuelle Informationen aus der Gemeinde.
Abonnieren Sie der Marktgemeinde erhalten Sie wöchentlich Informationen aus Anmeldung unter www.rankweil.at/newsletter
Anmeldung unter www.rankweil.at/newsletter
Anmeldung unter www.rankweil.at/newsletter
Anmeldung unter www.rankweil.at/newsletter
MINT
Entdecken
Experimentieren Erforschen
Region Vorderland AmKumma
MINT ist die Abkürzung für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.
In der Region setzen sich 15 Gemeinden, Unternehmen, Kindergärten, Schulen, Bibliotheken, Vereine, Institutionen, und Privatpersonen für die Gestaltung der Zukunft ein.
POP-UP Planetarium
LEGO Spike
Prime Workshop
Einstieg in die Welt der Robotik
Fr. 7. März & Fr. 14. März. 2025 jeweils von 14.00 – 17.00 Uhr
Legoroboter durch Bewegung steuern
Wo: OMICRON electronics, Klaus Workshopleiter: Dietmar Bodner
Altersempfehlung: 10 – 14 Jahre
Vorkenntnisse: nicht erforderlich
Teilnahmegebühr: € 10,00 (für beide Nachmittage)
Anmeldung: www.mint-vk.at
Der Weltraum – Planeten, Sterne, Galaxien
So. 30. März 2025, 10.00 und 11.00 Uhr, Volksschule Viktorsberg So. 30. März 2025, 15.00 und 16.00 Uhr, Bibliothek Götzis (VHS) So. 30. März 2025, 18.00 Uhr, Vinomnasaal Rankweil Mo. 31. März 2025, 18.00 Uhr, Bibliothek Sulz-Röthis
Faszinierende Reise durchs Weltall
Wissensvermittlerin & Astronomin:
Dr. Ruth Grützbauch
Teilnahmegebühr: € 5,00
Altersempfehlung: 5 – 99 Jahre Jeweils beschränkte
Teilnehmerzahl!
Anmeldung: www.mint-vk.at
„Knallegra“
Professor Bummbastic
Samstag, 5. April 2025, 16.00 Uhr
Die interaktive Wissenschafts-Show für Kinder und Erwachsene
Wo: Kulturbühne AmBach, Götzis
Altersempfehlung: 5 – 99 Jahre
Eintritt: € 10,00
Kartenvorverkauf: ambach/jetticket.net, tickets@ambach.at + in den Bibliotheken amKumma
Info: www.mint-vk.at
Vom Bildschirm ins echte Leben – lerne 3D Drucken
Makerspace Workshop
Kurs 1 - Fr. 11. April 2025, 14.00 – 17.00 Uhr
Lernwerkstatt Glashaus –Dorfinstallateur, Götzis
Kurs 2 - Sa. 12. April 2025, 09.00 – 12.00 Uhr HTL Rankweil
Workshopleiter: Sophie Birkmayer u. Tammo Classen Material: Es stehen mehrere Drucker zur Verfügung