Amts- und Anzeigenblatt Nr. 08, Freitag, 21. Februar 2025 www.rankweil.at, Euro 0,60
Fraxern
Klaus
Laterns
Meiningen
Rankweil
Röthis
Sulz
Übersaxen
Viktorsberg
Weiler
Zwischenwasser
„Türen auf“ heißt es am Freitag, 21. Februar, bei der Marktgemeinde Rankweil. Von 12:00 bis 17:00 Uhr öffnen sich die Türen verschiedener Einrichtungen und geben einen Blick hinter die Kulissen.
Gemeinde Blatt
Veranstaltungen im Vorderland
Wochenübersicht
21.02. Freitag
Rankweil
Tag der offenen Tür
12:00 Uhr, Rathaus
VA: Marktgemeinde Rankweil
Wir öffnen unsere Türen
15:00 Uhr, Kleinkindbetreuungseinrichtungen
Eltern-Kind-Treff Rankweil und Brederis
VA: Eltern-Kind-Treff
Vorbereitungskonzert prima la musica 2025 18:30 Uhr, Musikschule
Rankweil-Vorderland
VA: Musikschule RankweilVorderland
22.02. Samstag
Rankweil
Eltern-Kind-Frühstück
9:00 Uhr, Kleinkindbetreuung
Wiesenwichtel
VA: Eltern-Kind-Treff
Baumschnittkurs
9:30 Uhr, Vinomnasaal, Kleiner Saal
VA: Obst- und Gartenbauverein
Rankweil
Klassenvorspiel Schlagzeug
10:00 Uhr, Bürgermusikheim
VA: Musikschule Rankweil-Vorderland
Knospen – Energiebündel der Bäume | Praxisseminar
13:00 Uhr, Neuburgstraße 2
VA: Obst- und Gartenbauverein
Rankweil
Weinzettl & Rudle | 5 Sterne
Beziehung und andere Märchen
20:00 Uhr, Altes Kino
VA: Altes Kino Rankweil
Kontraste | Kammerchor
Feldkirch
20:00 Uhr, St. Peters-Kirche
VA: Kultur Mittendrin
Klaus
Musikball
20:00 Uhr, Winzersaal
VA: Bürgermusik Klaus
23.02. Sonntag
Rankweil
Kontraste | Kammerchor
Feldkirch
18:00 Uhr, St.-Peters-Kirche
VA: Kultur Mittendrin
24.02. Montag
Rankweil
Vorbereitungskonzert prima la musica 2025
18:30 Uhr, Musikschule
Rankweil-Vorderland
VA: Musikschule RankweilVorderland
25.02. Dienstag
Rankweil
Schneeschuhwanderung
13:00 Uhr, Treffpunkt
Bushaltestelle Marktplatz
VA: Marktgemeine Rankweil
Gartentreff
19:30 Uhr, Mesnerstüble
VA: Obst- und Gartenbauverein
Rankweil
26.02. Mittwoch
Rankweil
Rankler Wochenmarkt
8:00 Uhr, Marktplatz
VA: Marktgemeinde Rankweil
Offenes Familiencafé
15:00 Uhr, Kinder- und Familientreff Bifang
VA: Kinder- und Familientreff Bifang
Jahrtagsmesse Februar
19:00 Uhr, St.-Josefs-Kirche
VA: Pfarre Rankweil
Vortrag Marte Meo 19:30 Uhr, Schulbibliothek VS Brederis
VA: Eltern-Kind-Treff
27.02. Donnerstag
Rankweil
Bibel und Liturgie –Manches besser verstehen 19:00 Uhr, Josefisaal
Ich freue mich, Sie diesen Freitag zu einem besonderen Anlass begrüßen zu dürfen. Unser neues Kinderhaus Markt wird rund 22 Monate nach Spatenstich eröffnet: Es bietet Platz für bis zu 70 Kleinkinder und wird das Zuhause für die bisherige Kleinkindbetreuung aus dem St. Peter-Gässele sowie den Einrichtungen Vinomna, GrafRudi und Zwergahüsle.
Mit der Eröffnung des neuen Kinderhauses setzt die Marktgemeinde Rankweil einen weiteren wichtigen Meilenstein in der frühkindlichen Bildung und Betreuung. Sechs Betreuungsgruppen und ein Familientreffpunkt bilden das Herzstück der modernen Einrichtung, die sich durch innovative Architektur, nachhaltige Materialien und ein ganzheitliches pädagogisches Konzept auszeichnet. Im Keller entsteht darüber hinaus das neue, 350 Quadratmeter große Gemeindearchiv.
Ein weiteres Highlight an diesem Tag ist ein umfangreicher Blick hinter die Kulissen verschiedener Gemeindeeinrichtungen. Ob im Rathaus, in der Häusle-Villa, der Bibliothek, dem Thien-Areal oder dem Bauhof – an diesem Tag können Sie von 12:00 bis 17:00 Uhr entdecken, was die Marktgemeinde Rankweil alles bewegt und gestaltet.
Neben zahlreichen Informationen u.a. zu den Themen Kinderbetreuung, Jugend und Vereine, Familie, Senioren sowie alles rund um Energie und Mobilität bietet der Tag die Möglichkeit, sich über offene Stellen zu informieren.
Für die Kleinen gibt es einen Malwettbewerb und eine Rallye mit dem neuen Maskottchen.
Um den Besucher:innen den Tag so entspannt wie möglich zu machen, wird zwischen Rathaus, Thien-Areal und Bauhof ein Shuttle-Service der Rankler Feuerwehr angeboten. Für das leibliche Wohl wird an allen Standorten gesorgt.
Ich freue mich auf viele Gäste und auf einen inspirierenden Tag voller Begegnungen und neuer Eindrücke!
Mag. Katharina Wöß-Krall Bürgermeisterin
Spruch der Woche
Auch eine schwere Tür hat nur einen kleinen Schlüssel nötig.
Charles Dickens
Mondkalender
Nr. 08 – 21. Februar 2025 – 09. Woche 2025
23. 24. 25. 26. 27. 28. 1.
Polykarp, Romana, Otto, Peter, Martha Matthias, Edelbert, Ida, Sergius Walpurga, Adeltrud, Konstantin, Adam Alexander, Gerlinde, Paul, Viktor Leander, Basil, Baldur, Gabriel, Julian Oswald, Silvana, Antonia, Roman Albin, David, Roger, Rüdiger
Mond geht über sich vom 2. Februar bis 6. März 2025
Impressum
Titelbild: Bernd Oswald Herausgeber, Eigentümer und Verleger: Marktgemeinde Rankweil Verwaltung Inserate: Claudio Bechter Telefon: +43 5522 405 1554 Hersteller: Thurnher Druckerei GmbH Für den Inhalt der eingesandten Berichte und der beigestellten Bilder sind die jeweiligen Verfasser:innen verantwortlich.
Magazinbeiträge können aus Platzgründen nur in einer Länge von max. 1600 Zeichen / 30 Zeilen und einem Bild abgedruckt werden. Pro Verein ist nur ein Bericht pro Woche möglich. Kürzungen behält sich die Gemeindeblattverwaltung vor.
Inseratenaufträge bitte schriftlich an gemeindeblatt@rankweil.at Wortanzeigen können Sie auch direkt im Gemeindeamt, Bürgerservice gegen Barzahlung abgeben.
Redaktionsschluss ist jeweils am Dienstag um 12:00 Uhr, bei Feiertagen am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag oder Freitag ist der Redaktionsschluss am MONTAG um 12:00 Uhr. Geänderte Annahmetermine werden jeweils im Gemeindeblatt rechtzeitig veröffentlicht. Druck- und Satzfehler vorbehalten.
Notdienste
Ärztlicher Notdienst
Außerhalb der Ordinationszeiten und bei Nichterreichbarkeit Ihres Hausarztes sind in dringenden Fällen folgende Ärzte für Allgemeinmedizin erreichbar
Freitag, 21. Februar 2025 erreichbar von 07.00 bis 19.00 Uhr: Dr. Schwarz, Am Bühel 8, Rankweil, Tel. 05522 22840
Wochenende 22. und 23. Februar 2025:
Anwesenheit des diensthabenden Arztes in der Ordination von 10.00 bis 11.00 und von 17.00 bis 18.00 Uhr.
Samstag:
Dr. Calvo Silva, Rankweil, Schleife 9, Tel. 05522 41100
Sonntag:
Dr. Grotti, Meiningen, Scheidgasse 18a, Tel. 05522 395640
Montag, 24. Februar bis Freitag, 28. Februar 2025
Montag:
Dr. Böhm, Rankweil, Schleife 9, Tel. 05522 41100
Dienstag:
Dr. Walser, Sulz, Sulzhofen 14, Tel. 05522 42350
Mittwoch:
Dr. Schwarz, Am Bühel 8, Rankweil, Tel. 05522 22840
Donnerstag:
Dr. Elsensohn, Weiler, Treiet 1, Tel. 05523 23701
Freitag:
Dr. Linder, Meiningen, Scheidgasse 18a, Tel. 05522 395640
Kurzfristige Änderungen möglich.
Bitte telefonische Voranmeldungen. Informieren Sie sich unter www.medicus-online.at unter Notdienste.
In verschiedenen Fällen können Rezepte telefonisch oder per E-Mail zu den Öffnungszeiten der Ordination von Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt ausgestellt werden. Krankschreibungen dürfen nicht ohne persönliche Vorstellung in den Ordinationen erfolgen.
Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst
Anwesenheit des diensthabenden Arztes in der Ordination von 9.00 bis 11.00 Uhr.
Tagesaktuelle Bereitschaftsdienste finden Sie unter www.apothekerkammer.at/apothekensuche
Wenn‘s weh tut – 1450
Ihre telefonische Gesundheitsberatung: Erhalten Sie schnelle und unkomplizierte medizinische Hilfe am Telefon. Es berät medizinisch geschultes Krankenpflegepersonal. Rund um die Uhr – sieben Tage die Woche.
Apotheken Notruf 1455
Unter der Nummer 1455 zum Ortstarif erhalten Sie 24 Stunden Infos zu den diensthabenden Apotheken.
Tierärztlicher Wochenenddienst
Wir Tierärzt:innen sind um das Wohl Ihres Tieres bemüht. In Notfällen wenden Sie sich telefonisch an Ihre Tierärzt: innen, welche/r Sie gerne betreut oder an seine/ihre Vertretung weiterleitet.
Besuchsregelungen Pflegeheim
Haus Klosterreben
Das Haus Klosterreben ist von 8.00 bis 20.00 Uhr für Besucher:innen geöffnet.
Bitte nutzen Sie nach Möglichkeit die öffentlichen Verkehrsmittel.
Krankenpflege-Bereitschaftsdienste Rankweil und Übersaxen
Der Krankenpflegeverein Rankweil ist von Montag bis Freitag, von 8.00 bis 12.00 und von 13.00 bis 15.30 Uhr, am Wochenende und am Feiertag von 8.00 bis 11.00 Uhr telefonisch erreichbar unter T +43 5522 48450 oder kpv.rankweil@aon.at
Ordination Dr. Beer, Klaus
Die Ordination Dr. Beer in Klaus bleibt vom 24. Februar 2025 bis inklusive 3. März 2025 geschlossen.
Vertretung: Dr. Verena Elsensohn, Weiler www.velsensohn.at
Rankweil www.rankweil.at
Magazin Rankweil
Turnerball 2025 –ein gelungenes Comeback!
Am Samstag, 1. Februar 2025, fand nach 28-jähriger Pause endlich wieder ein Turnerball im festlich geschmückten Vinomnasaal statt. Die zahlreichen Gäste wurden ab 19.00 Uhr mit einem Gläschen Sekt stilvoll empfangen und konnten sich in geselliger Atmosphäre auf den spannenden Abend einstimmen. Das Programm begann pünktlich um 20.00 Uhr mit einer Zeitreise der Sektionsleiter und des Vereinsvorstands aus einer KI-gesteuerten Zukunft zurück in die Vergangenheit, um den Niedergang des Vereinssports aufzuhalten.
Moderator Stefan Salzmann führte souverän durch das abwechslungsreiche und recht spektakuläre Programm, welches von unseren Jugend- und Leistungsgruppen (Teen Dance, Breakdance, Trampolinspringen, Leichtathletik, Kunstturnen und Turn10) mit viel Engagement und Kreativität gestaltet wurde. Ein besonderes Highlight war das humorvoll inszenierte Verhör der anwesenden Politiker, das mit der gemeinsamen Bildung einer menschlichen Pyramide endete. Nach der Tombola-Verlosung begeisterten sämtliche Trainerinnen und Trainer der verschiedenen Gruppen das Publikum mit einer fetzigen Mitternachtsshow und zeigten einmal mehr den Teamgeist und Zusammenhalt in der Turnerschaft.
Ein herzlicher Dank gilt dem Team vom Rankweiler Hof für die kulinarische Versorgung, Dietmar Mathis für die fotografische Begleitung, Andy Graber und Florian für Technik und Beleuchtung auf der Bühne sowie allen Sponsoren und Unterstützern, die diesen besonderen Abend ermöglicht haben.
Ganz besonders möchten wir uns beim gesamten BallTeam bedanken, bei allen Helferinnen und Helfern. Und last but not least ein besonderes Dankeschön an Elke Sonderegger für die glitzernden Tischdekorationen, die zur besonderen Atmosphäre im Saal maßgeblich beitrugen und natürlich an Obmann Alexander Sonderegger, dem Mastermind hinter dem Ball!
Naturfreunde-Wanderung
Am Mittwoch, 12. Februar 2025, unternahmen 18 wanderfreudige Mitglieder der Naturfreunde Rankweil eine Fahrt mit den Öffis nach Übersaxen.
Von der Endstation aus wanderten wir am Matennawald vorbei in Richtung Bergmännles, über den Pfudidetschbach bis nach Düns ins Dörfle. Dort wurden wir während der Mittagspause von Verena und ihrem Team hervorragend bewirtet. Nach der Pause wanderten einige weiter nach Satteins, während die anderen mit dem Dünserberg-Bus zur Bahnstation fuhren, um nach Hause zu gelangen.
Bericht und Foto: Renate
Lorenz Jenni auf der Europameisterschaft in Bielsko-Biala
Vom 7. bis 9. Februar 2025 fand in Bielsko-Biala (Polen) die 52. Europameisterschaft der Kadetten, Junioren und der U21 statt. Unser Leistungssportler Lorenz Jenni trat bereits zum zweiten Mal bei einer Europameisterschaft an und vertrat mit Stolz Österreich.
In der ersten Runde hatte Lorenz ein Freilos und somit stieg er in der zweiten Runde in den Wettkampf ein. Dort zeigte Lorenz eine starke Leistung gegen den Weltranglisten Dritten aus Deutschland und setzte sich mit 3:0 durch. In der dritten Runde musste er sich trotz eines engagierten Kampfes knapp mit 0:1 geschlagen geben. Selbst eine Verletzung, die Lorenz sowohl in der Vorbereitung als auch im Wettkampf beeinträchtigte, konnte ihn nicht aufhalten – Lorenz gab alles und kämpfte bis zum Schluss. Wir sind sehr stolz auf seine Leistung und seinen Einsatz!
An Unterstützung aus der Heimat mangelte es ebenfalls nicht: Mama Kathrin, seine Trainerin und Obfrau Sarah Köchle sowie die sportliche Leiterin Bernadette Kleinfercher waren vor Ort und feuerten Lorenz an.
Kareteclub Rankweil
AV-Senioren-Schitour Wormakopf
Wir – eine smarte Gruppe von sieben AV-Senioren:innen – trafen uns am 11. Februar 2025um 7:30 Uhr bei der Gastra und fuhren dann gemeinsam nach Gargellen. Das Wetter meinte es gut mit uns, denn die Wolken blieben hoch am Himmel. So konnten wir bei Fast-Sonnenschein das schöne Vergaldatal beschreiten.
Vor der Vergaldaalpe querten wir den Bach und tourten gemütlich über den Roßberg. Nach einer kleinen Stärkung auf den weißen Weiten des Hochplateaus ging es weiter bergauf auf den Gipfel des Wormakopfs (2.540 m) zu. Nach knapp vier Stunden und 1.100 hm erreichten wir glücklich unser Ziel. Die Rundumsicht war grandios!
Nach einer windigen Gipfelrast ging es nun bergab. Ohje – Bruchharschpulver! Jeder und jede gab sein/ihr Bestes bis wir fast sturzfrei wieder am Talboden ankamen. Dann lag noch die Abfahrt durch das Vergaldatal vor uns, die wir alle gut meisterten. Zufrieden kehrten wir nach einem Einkehrschwung in der Pizzeria Barga nach Rankweil zurück.
Danke an Walter, unseren Tourenführer, für die abwechslungsreiche Tour.
Bericht: Elisabeth; Foto: Pablo
Amtliches Rankweil
Fund- und Verlustanzeiger
Alle Fundgegenstände von Wert sind unter www.fundamt. gv.at einsehbar. Verlustgegenstände können hier aus den Fundbüchern der österreichischen Städte und Gemeinden gesucht, aber auch gemeldet werden.
Aktuelle Funde:
Fahrräder verschiedene Schlüssel Halsketten (Mittelschule Sporthalle)
Mag. Katharina Wöß-Krall steht Ihnen im Rahmen einer Sprechstunde an folgendem Termin zur Verfügung:
Dienstag, 25. Februar 2025, 11.00 bis 12.00 Uhr
Bitte melden Sie sich unter der T +43 5522 405 1102 für die Sprechstunde an.
24. öffentliche Gemeindevertretersitzung
Am Donnerstag, den 27. Februar 2025 findet um 19:15 Uhr im Rathaus Rankweil, Rathaussaal, 1. OG die 24. öffentliche Gemeindevertretersitzung statt, welche mit einer Fragestunde (max. 30 Min.) beginnt.
Die Tagesordnung wird ca. eine Woche vor der Sitzung auf der Homepage (www.rankweil.at) und an der Amtstafel der Marktgemeinde Rankweil kundgemacht.
Aus dem Gemeindevorstand
Beschlussbericht über die am 03.02.2025 abgehaltene 92. Sitzung des Gemeindevorstandes.
Vorsitz: Bürgermeisterin Mag. Katharina Wöß-Krall
_ Folgende Gewerkevergaben für die beiden neuen Eingangstüren beim Fuchshaus werden einstimmig beschlossen (alle Werte inkl. MwSt.):
_ Der Gemeindevorstand beschließt einstimmig, Claudio Bizzarri mit der Restaurierung des Mosaiks von Martin Häusle bei der Basilika zum Honorar in Höhe von 12.000,00 € inkl. MwSt. zu beauftragen.
_ Der Gemeindevorstand stimmt einstimmig zu, dass für alle Opfer der NS-Zeit in Rankweil ein Mahnmal errichtet wird. Dazu soll ein internationaler künstlerischer Wettbewerb ausgeschrieben und das Mahnmal im Rahmen einer Residency in der Häusle-Villa entworfen und umgesetzt werden. Das Budget dazu wird mit 27.000,00 € inkl. MwSt beschränkt.
_ Der vom Fachbereich Kultur vorgelegte Vorschlag für den Frühjahrsschwerpunkt in der Stickerei zum Thema „aufbrechen | innehalten“ wird einstimmig zur Kenntnis genommen. Eine entsprechende Veranstaltungsreihe ist geplant.
_ Die Auszahlung der Agrarförderungen 2024 an den Verein „Die Schwertlilie“ wird einstimmig beschlossen. Die Förderung gliedert sich in folgende Bereiche: Tiergesundheit 12.503,00 €, Projekt Alternative Kulturen 22.859,34
ÖBB-Instandhaltungsarbeiten
März 2025
Damit Reisende und Güter pünktlich und sicher auf der klimafreundlichen Schiene unterwegs sein können, benötigen unsere Bahnstrecken einen regelmäßigen Service.
Deshalb führen die ÖBB am Bahnhof Rankweil Instandhaltungsarbeiten an den Gleisanlagen von 24. März bis 25. März 2025, 20:30 – 05:00 Uhr durch.
Die ÖBB versuchen, die Unannehmlichkeiten für Sie als Anrainer:in so gering wie möglich zu halten. Während der Arbeiten kann es trotzdem zu Lärm- und Staubentwicklung kommen. Diese Arbeiten haben keine Auswirkungen auf den Fahrplan.
Haben Sie noch Fragen?
Wenden Sie sich bitte an infra.kundenservice@oebb.at. Informationen zu den Baumaßnahmen der ÖBB-Infrastruktur finden Sie auch unter infrastruktur.oebb.at.
Einwurfzeiten Altstoff-Sammelstellen
Bitte beachten Sie die Einwurfszeiten: werktags von 7.00 bis 20.00 Uhr. Kein Einwurf an Sonn- und Feiertagen.
Altstoffsammelzentrum
(ASZ) Vorderland
Öffnungszeiten:
Montag-Freitag, 8 bis 12 / 13 bis 18 Uhr
Samstag, 8 bis 12 Uhr
Sonn- & Feiertage geschlossen
Bitte beachten: Im ASZ Vorderland können Alt- und Problemstoffe nur in Haushaltsmengen angenommen werden. Keine Abgabe von unsortiertem Restmüll in Säcken. Die ASZ-Mitarbeiter:innen geben gerne Auskunft über Abgabemöglichkeiten für Großmengen in der Nähe.
Wir begleiten und beraten Eltern von Babys und Kleinkindern bis zum vierten Lebensjahr rund um die Themen Ernährung, Entwicklung, Erziehung und Pflege.
Unsere Beratungsstelle in Rankweil Bifang bleibt zu unseren regulären Öffnungszeiten und ohne Terminvergabe geöffnet. Bei Bedarf bieten wir weiterhin Terminberatungen sowie Hausbesuche an.
Die aktuellen Öffnungszeiten für Rankweil Bifang: jeden Dienstag von 8:30 bis 10 Uhr und von 14 bis 16:30 Uhr, jeden Donnerstag von 8:30 bis 11 Uhr.
Schön, wenn unsere Beratungsstellen wieder bunt und lebendig werden!
Für eure Fragen stehe ich euch gerne zur Verfügung: Silvia Minikus, T +43 650 4878725, www.eltern.care
SUPRO – Telefonische Beratung
Die SUPRO ist erreichbar von Montag bis Freitag, von 9:00 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 17:00 Uhr unter T +43 5523 54941 5012. Alle Anfragen bzw. Beratungen sind kostenlos und anonym.
MITANAND –Gemeinwesenstelle Rankweil
Beratung und Vermittlung von sozialen Diensten, Erstinformation zu allen Fragen rund um die Betreuung und Pflege, Case Management, unterstützende Angebote für pflegende Angehörige und Interessierte, Siedlungs- und Quartiersarbeit, Entwicklung und Durchführung von Projekten und Aktivitäten, Mobile Beratung (Hausbesuche), Delogierungsprävention, Integrations- und Begegnungsangebote, Pfefferoni-Clubbing, Mittagstreff für Senior:innen, Babysitter:innen Vermittlungsdienste der Region Vorderland.
Kontakt: Ringstraße 49, T +43 664 8391421, mitanand@rankweil.at, www.rankweil.at/mitanand, erreichbar Montag bis Freitag, von 8.30 bis 12.00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung.
Case Management
Rankweil - Meiningen - Übersaxen
Bei umfangreichem Bedarf an (24 Stunden-) Betreuung und Pflege, in unklaren belastenden Situationen, klären wir die angemessene Hilfe. Die Case Manager:innen sind behilflich bei der Organisation der notwendigen Dienste und mögliche Fördermittel.
Das Case Management ist von Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr erreichbar (Margrit Bösch, T +43 664 73067519 und Michael Müller, T +43 664 8391422).
Kostenlose Beratung Aktion Demenz
Für Menschen mit Demenz und ihre pflegenden Angehörigen bietet die Aktion Demenz kostenlose, persönliche Beratungsgespräche an, sofern sie in Vorarlberg leben. Weitere Infos: Marktgemeinde Rankweil, Gemeinwesenstelle Mitanand, Michael Müller, T +43 664 8391422, michael.mueller@rankweil.at.
Post Diagnostic Support
Der „Post Diagnostic Support“ unterstützt Menschen kostenlos bei Verdacht oder Diagnose Demenz Demenz wird gerne lange verdrängt. Häufig wird erst Hilfe geholt, wenn die Krankheit weit fortgeschritten ist und Betroffene keine selbstbestimmten Entscheidungen mehr fällen können. Daher ist es von großer Bedeutung, die beste Zeit zu nutzen - nämlich die, in der man sich gesund fühlt. Das kostenlose Angebot des „Post Diagnostic Support“ unterstützt Menschen, die Demenz vermuten oder gerade eine Diagnose erhalten haben. Gemeinsam erarbeiten sie mit Betroffenen und pflegenden Angehörige einen Plan, wie für alle am meisten Lebensqualität bewahrt werden kann.
Terminvereinbarungen beim Krankenpflegeverein Rankweil bzw. Vorderland sind wie folgt möglich: Di, Mi, Do von 8 bis 11.30 Uhr
Eingeladen sind alle Senior:innen aus Rankweil, Übersaxen und Meiningen die gerne, gelegentlich oder regelmäßig in geselliger Atmosphäre mittagessen möchten. Einmal wöchentlich von 11:30 bis 13:00 Uhr in einem Rankweiler Gasthaus. Bei Bedarf wird ein Fahrdienst angeboten.
Info und Anmeldung: Gemeinwesenstelle MITANAND, T +43 664 8391421, taliye.haemmerle@rankweil.at.
Nachmittagsbetreuung für Senior:innen
Nachmittagsbetreuung für ältere Menschen, Alleinstehende und Menschen, die Fürsorge und Hilfe benötigen, oder einfach einen abwechslungsreichen Nachmittag in Gesellschaft verbringen möchten. Geleitet wird die Nachmittagsbetreuung von ausgebildeten Heimhelfer:innen.
Anmeldung und Informationen: T +43 664 73067401, mohi.rankweil@aon.at.
Essen auf Rädern
Informationen im Bürgerservice, T +43 5522 405 1401. www.rankweil.at/essen-auf-raedern.
Neuanmeldungen ausschließlich über Casemanagement Rankweil, Michael Müller, T +43 664 839 14 22
Offener Mittagstisch
Der offene Mittagstisch im Haus Klosterreben wird wieder angeboten. Einlass ab 11:45 Uhr. Es gelten weiter Hygienevorkehrungen des Hauses.
Rankler Hock
Bei Kaffee und Kuchen zusammenkommen um zu plaudern, jassen oder zu stricken: Jeden Dienstag sind Senior:innen von 14 bis 17 Uhr herzlich eingeladen, im Katholischen Jugendheim Rankweil (Kreuzlingerstraße 4) einen gemütlichen Nachmittag in geselliger Runde zu verbringen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Offenes Singen
All jene, die Freude am Singen haben, sind herzlich zum Offenen Singen eingeladen. Hierbei steht nicht die richtige Tonlage im Vordergrund, sondern die Gemeinschaft und Freude am gemeinsamen Musizieren. Das Offene Singen findet jeden ersten Mittwoch im Monat von 17:00 bis 18:00 Uhr (ausgenommen Juli und August) im Haus Klosterreben, Rankweil (Klosterreben 4) statt.
Senior:innen helfen Senior:innen
Sie erhalten Unterstützung von erfahrenen Senior:innen im Haushalt, bei Gartenarbeiten, Reparaturen, Erledigungen oder bei der Freizeitgestaltung gegen eine Aufwandsentschädigung. Ebenfalls suchen und vermitteln wir laufend aktive Senior:innen. Der Vermittlungsdienst steht für Senior:innen aus Rankweil, Übersaxen und Meiningen zur Verfügung. T +43 664 8489 137.
Bresner Treff
Mit einer Jause, einem Kaffee oder einem Glas Wein bringt der Bresner Treff Abwechslung in den Alltag. Senior:innen treffen sich wöchentlich am Donnerstag von 14:00 bis 17:00 Uhr im Bresnersaal. Alle, die gerne Jassen oder sonst einen gemütlichen Nachmittag in netter Gesellschaft verbringen möchten, sind herzlich willkommen.
Angebote für Jugendliche
Jugendtreff Planet
Der Jugendtreff Planet öffnet drei Mal in der Woche die Tore für alle Jugendlichen zwischen zwölf und achtzehn Jahren zum Café-Betrieb.
Mittwoch und Samstag von 17:00 bis 21:00 Uhr
Freitag von 15:00 bis 19:00 Uhr
Adresse: Ringstraße 45
Im Planet gibt es neben einem Tischfußballoder Billardtisch auch eine kleine Küche mit kleinen Speisen für kleines Geld. Bei Musik kann gemeinsam gespielt, gechillt oder geplaudert werden. Die Jugendarbeiter:innen stehen den Jugendlichen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite und schenken jeder:m ein offenes Ohr.
Kirchliche Nachrichten
Rankweil
Siebter Sonntag im Jahreskreis C
1. Lesung: 1 Sam 26,2.7-9.12-13.22-23
2. Lesung: 1 Kor 15,45-49
Evangelium: Lk 6,27-38
Richtet nicht, dann werdet auch ihr nicht gerichtet werden. (Lk 6,37)
Basilika
7. Sonntag im Jahreskreis C – Sonntag, 23. Februar 2025
9.00 Messfeier
11.00 Messfeier
14.00 Tauffeier
Montag bis Samstag jeweils
7.00 Rosenkranzgebet
7.30 Messfeier
Jeden Donnerstag
17.30 Rosenkranzgebet in der Gnadenkapelle
St.-Josefs-Kirche
Samstag, 22. Februar 2025
17.00 Tauferneuerungsgottesdienst der Kommunionkinder
7. Sonntag im Jahreskreis C – Sonntag, 23. Februar 2025
19.00 Vorabendmesse
10.00 Messfeier
19.00 Messfeier
Mittwoch, 26. Februar 2025
19.00 Jahrtagsmesse für alle in den letzten fünf Jahren im Februar Verstorbenen:
2020: Arnold Prasch, Alwin Scheidbach, Agnes Huber, Ingeborg Dietrich, Anna Sturn, Mattheo König
2021: Anna Bauer, Gertrud Köb
2022: Siegfried Grabher, Hans Reinthaler, Elsa Watzenegger
Samstag, den 22.02.2025, 15:30 Uhr Vortrag mit dem Thema: Wie kann ich starke und dauerhafte Freundschaften aufbauen?
Vereinsanzeiger Rankweil
Närrisches Kleeblatt
Am Faschingssamstag, 1. März 2025, findet wiederum der traditionelle Rank'ler Faschingsumzug um 14:00 Uhr statt. Die teilnehmenden Gruppen marschieren vom Gastraplatz, vordere Ringstraße, Marktplatz in Richtung Bahnhof. Die Kinderpäckle-Ausgabe für die kleinen Mäschgerle befindet sich beim Busterminal am Bahnhof. Anschließend Faschingstreiben beim Vereinshaus. Faschingsgilde Närrisches Kleeblatt Rankweil 6-9
Funkenzunft Brederis
Die Funkenzunft Brederis brennt am Funkensamstag, 8. März 2025, den 50. Bresner Funken ab. 15:00 Uhr: Aufbau Kinderfunken und gemeinsames Laternenbasteln. 18:30 Uhr: Familien-Laternenumzug mit Kinderfunken. 19:30 Uhr: Funkenabbrennen. Im Anschluss gemütlicher Ausklang am Funkenplatz mit Musik und Funkenspezialitäten. Ab 19:00: Hexenbar im beheizten Clublokal SK Brederis. Auf Ihren Besuch freut sich die Bresner Funkenzunft.
Basilikachor Rankweil
Donnerstag, 20. Februar 2025: keine Probe; Samstag, 22. Februar 2025, 9.00 - 13.00 Uhr: Probenvormittag im Pfarrsaal in Weiler
vogelfreiRAUM
Faschingsparty Livekonzert Imitation. Samstag, den 22. Februar 2025, Einlass 19:00 Uhr. Bereits das 5. Mal gute Laune, super Stimmung, toller Sound und Musik sind angesagt, wenn Arthur und Kurt sowie Angelika als Gastsängerin wieder loslegen. Musik für alle Tanzfreudigen, maskiert oder auch nicht, alle sind herzlich willkommen. Ein vielfältiges Programm mit Oldies, Rock'n'Roll, Schlager, Pop und vieles mehr lässt keine Wünsche offen. Videos auf YouTube unter Imitation Revival Band. Eintritt 15 Euro
Hundesportverein Rankweil
Hundeschule – Kursanfang Frühjahr 2025. Kursbeginn: 1. März 2025, 14:00 Uhr. Begrenzte Teilnehmerzahl/Voranmeldung HP: www.hsv-rankweil.at oder bei Daniela Cajcmann +43 (0)676 6053045. Unsere diplomierten Kursleiter:innen zeigen Ihnen den Weg für ein angenehmes Zusammenleben mit Ihren Fellnasen. Sie erfahren viel Wissenswertes über Hundehaltung. Auf Ihre Teilnahme freut sich der Hundesportverein Rankweil
Alpenverein Rankweil
Wo man singt, da lass dich nieder, wir singen wieder schöne Lieder und treffen uns am Mittwoch, 26. Februar um 16 Uhr im Alpenvereinsheim. Christl und Herbert freuen sich auf viele Faschings-SängerInnen.
Gottesdienst in Diepoldsau, Sonntag, 2. März 2025, 10:30 Uhr.
Pfarre Rankweil
Jahrtagsmesse Februar: Wir beten am Mittwoch, 26. Februar 2025, um 19:00 Uhr für die im Monat Februar Verstorbenen. 2020: Arnold Prasch, Alwin Scheidbach, Agnes Huber, Ingeborg Dietrich, Anna Sturn, Mattheo König. 2021: Anna Bauer, Gertrud Köb. 2022: Siegfried Grabher, Hans Reinthaler, Elsa Watzenegger. 2023: Hans-Peter Rauch, Edith Fischer, Resi Zangerl, Johanna Engler, Christl Gantner, Hildegard Kessler. 2024: Gerda Madlener, Augustin Reiter, Marianne Frick, Walter Kofler
Kantorei Rankweil
Die Kantorei Rankweil unter der Leitung von Eva Hagen gestaltet am Sonntag 23. Februar um 9.30 Uhr in der Pfarrkirche in Feldkirch-Tisis musikalisch den Gottesdienst. Der Gottesdienst, der von Hans Rapp liturgisch geleitet wird, steht unter dem Motto „Wo Blumen den Asphalt aufbrechen, weht ein neuer Geist“. Kirchenmusikalisch ist es ein buntes Programm, begleitet von Alwin Hagen an der Gitarre.
Alpenverein Senioren
Skitour Hurst (1.971m) am 25. Februar 2025: 3,5 Stunden, 1000 Hm. Abfahrt Gastra Rankweil um 8 Uhr. Anmeldung am 23. Februar bevorzugt per SMS (Tel. 0660 380 3506) oder Mail (piffl.werner@web.de). Winterwanderung auf die Allmein Alpe mit Einkehr: Dienstag, 25. Februar 2025; Viktorsberg – Klosterwald – Letze – Allmein – Viktorsberg mit Gehzeit 2 1/2 Std. und 300 Hm. Anmeldung bis Sonntag, 23. Februar 2025, 20.00 Uhr bei Kaspar Nesensohn Tel. 0664 3734820
Pensionistenverband Rankweil
Am 27. Februar findet um 14.00 Uhr im Clubheim auf der Gastra bei Erika unser Faschingskränzchen statt. Für Unterhaltung sorgt Wolfi. Bitte anmelden unter Tel. 0660 6318503.
Jahrgang Rankweil
Jahrgang 1966
Liebe Jahrgängerinnen und Jahrgänger, merkt euch diesen Termin vor: 9. Mai 2025, ab 19:00 Uhr, Bowlinghouse Altach. Lasst uns gemeinsam einen geselligen Abend beim Bowlen verbringen! Weitere Infos folgen. Wir freuen uns auf euch! Euer Jahrgänger-Komitee
Ankündigungen Rankweil
Kultur Mittendrin
Konzerte in der St.-Peters-Kirche
Samstag 22.Februar 2025, 20.00 Uhr
Sonntag 23.Februar 2025, 18.00 Uhr
St. Peters Kirche, Rankweil
KONTRASTE
Kammerchor Feldkirch | Leitung: Ulrich Mayr
Zur Aufführung gelangt die „Missa deus est caritas“ von Manfred Länger (*1968) sowie Werke von Arnesen, Elberdin, Hassler, Mendelssohn und anderen.
Eintritt: Euro 20,–/15,–Vorverkauf: www.kumscho.com
Ermäßigte Tickets für Studierende und Mitglieder des Vereins Kultur MITTENDRIN bitte direkt unter kultur. mittendrin@gmx.at reservieren. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre sowie Kulturpassbesitzer/innen sind frei. Restkarten gibt es an der Abendkassa.
Eltern-Kind-Treff Rankweil
Wir öffnen unsere Türen für das Betreuungsjahr 2025 - 2026
Freitag, 21. Februar 2025, 15.00 bis 17.00 Uhr in unseren Einrichtungen
Kleine Kinder werden groß und schon stellt sich die Frage nach der Betreuung im Herbst! An diesem Nachmittag (Freitag, 21. Februar von 15.00 bis 17.00 Uhr) bekommt ihr einen Einblick in unsere Arbeit in der Kleinkindpädagogik. Ihr könnt die Räumlichkeiten besichtigen und unsere Pädagog:innen kennenlernen. Sie beantworten gern eure Fragen.
• Ganztägige Kleinkindbetreuungseinrichtung für Kinder ab 18 Monate im Regenbogenhaus Rankweil, Rote Mühle Straße 4, 6830 Rankweil
• Ganztägige Kleinkindbetreuungseinrichtung für Kinder ab 12 Monate bei den Bresner Wiesenwichtel, Kirchstraße 14, 6830 Rankweil
• Flexible Kleinkindbetreuungseinrichtung für Kinder ab 18 Monate bei den Rank`ler Reagabogafischle, Südtiroler Str. 1a, 6830 Rankweil
• Betreuungsangebote für Mitarbeiter:innen unserer Partnerfirmen: Überbetriebliche Kleinkindbetreuung ganztägig für Kinder ab 12 Monate an 2 Standorten:
Zwischen Rathaus, Thien-Areal und Bauhof ist zwischen 12:00 und 17:00 Uhr ein Shuttle-Service der Feuerwehr eingerichtet.
Wir freuen uns auf viele Besucher:innen!
Sozial Rankweil
Offenes Singen für Jung und Alt
Singen ist Balsam für die Seele … Mittwoch, 5. März 2025 17.00 bis 18.00 Uhr
Haus Klosterreben, Klosterreben 4, Rankweil
Aufgrund einer Initiative des Seniorenbeirates der Marktgemeinde Rankweil wird jeden 1. Mittwoch im Monat (Schulferien ausgenommen) von 17.00 bis 18.00 Uhr ein offenes Singen veranstaltet.
Zu diesem lockeren Singen sind alle, ob jung oder alt, die Freude am Singen haben, recht herzlich eingeladen.
Zu betonen ist, dass dabei nicht die richtige Tonlage sondern die Gesellschaft, Gemeinschaft und Freude am gemeinsamen Musizieren im Vordergrund steht. Auf Ihr Kommen freuen sich die Organisatoren sowie der Rankweiler Seniorenbeirat und das Seniorenreferat der Marktgemeinde Rankweil.
Sozial Rankweil
Schneeschuhwanderung
Dienstag, 25. Februar 2025
13.00 Uhr
Bushaltestelle Marktplatz Rankweil
Entdecke die winterliche Natur abseits der Pisten bei unserer geführten Schneeschuhwanderung! Für alle mit Grundkondition – Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Mitzubringen: gutes Schuhwerk, warme Kleidung und etwas zu trinken
Falls vorhanden: Schneeschuhe und Stöcke. Diese können gegen eine Gebühr auch ausgeliehen werden. Bitte bei der Anmeldung angeben.
Leitung: Dorothea Nachbaur
Beitrag: 36 Euro
Dauer: ca. 4 Stunden mit An- und Rückreise Anmeldung unter www.rankweil.at/anmeldung oder T +43 5522 405 1125.
Kultur Rankweil
inegüxla beim Pferdehof Bösch
Freitag, 28. Februar 2025
17.00 Uhr
Pferdehof Bösch, Reitweg 40, Rankweil
Der Pferdehof Bösch im Reitweg in Rankweil wird seit über vier Jahrzehnten als Familienunternehmen geführt und gehört landesweit nicht nur zu den schönsten Anlagen im Pferdesport, sondern ist mittlerweile zu einer fixen Größe im Spitzensport geworden. Die Familie Bösch führt beim inegüxla durch Stall, Hof und Wiesen.
Uhrzeit: 17.00 Uhr
Treffpunkt: Pferdehof Bösch, Reitweg 40
Dauer: ca. eine Stunde
Das Angebot ist kostenlos und richtet sich an alle Personen, die in Rankweil leben und/oder sich für Rankweil interessieren. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Familie Rankweil
Kamishibai-Faschingslesung
Donnerstag, 27. Februar 2025
14.00 Uhr
Bibliothek, Bahnhofstrasse 16, Rankweil
Mitmachlesung für Kinder ab 4 Jahren
Entdecken, erzählen und begreifen von Fasching, Fastnacht und Karneval. Wir begleiten Emma und Paul, die eine turbulente Faschingszeit erleben. Sie basteln, dekorieren, backen Krapfen, verkleiden sich und feiern schließlich mit Tanz und Spiel den Karneval.
Nach dem Erzählen der Geschichte wartet eine kleine Faschings-Bastelarbeit auf die Kinder. Es wird auch ein Kinderschminken angeboten. Mäschgerle sind natürlich herzlich willkommen!
Teilnahme: kostenlos
Anmeldung unter: www.rankweil.at/anmeldung
Wie viele Sterne würden Sie diesem Witz geben? Unser ganzes Leben besteht aus Bewertungen. Wie schmutzig war das Hotel? Wie schmerzvoll war es beim Zahnarzt? Wie zufrieden waren Sie mit der Sprit sparenden Routenplanung? Wie hilfreich war der Pfefferspray beim Würzen der Steaks?
Sterne eignen sich für jede Art von Bewertung. Aber haben Sie sich schon mal gefragt, wieviel Sterne Ihre Beziehung verdient hat? Auf einer Skala von eins bis fünf, was schätzen Sie? Vielleicht ist ein Stern schon zerkratzt, ein weiterer eingerissen und so mancher klebt da nur noch aus Gewohnheit. Aber egal, Stern ist Stern! Sie kleben an der Eingangstüre und wir sind zufrieden, solange irgendwer die Handtücher wieder aufhängt und der Wellnessbereich noch offen ist. Man muss kein Satiriker sein, um zu erkennen, dass wir Hotels kritischer betrachten, als unsere Beziehung! Das liegt wohl daran, dass der Mensch eher einen Luxusurlaub mit einer Alltagsbeziehung anstrebt, als eine Luxusbeziehung im Alltag! Die Rechnung gibt es erst beim Auschecken und ein Late-Checkout kann in beiden Fällen verdammt teuer werden. Und plötzlich weiß man nicht mehr, wieviel Sternlein stehen.
Kultur Rankweil
Weinzettl & Rudle
5 Sterne Beziehung … und andere Märchen
Samstag, 22. Februar 2025 20.00 Uhr
Altes Kino Rankweil
Kennen Sie schon das schönste Märchen der Welt?
Es war einmal ein Prinz, der fragte die Prinzessin: „Willst du mich heiraten?“ Sie sagte: „Nein!“ Und sie lebten glücklich bis an ihr Lebensende!
Lassen Sie es nicht soweit kommen. Kommen Sie stattdessen zu Weinzettl & Rudle! Denn die haben es getan! Die beiden haben sich der fünf-Sterne-Prüfung unterzogen und dabei einen Fragenkatalog entworfen, der jede Beziehung unter die Lupe nimmt! Sind sie mutig genug, sich diesen Fragen zu stellen?
Haben Sie keine Angst, Sie können nicht verlieren, nur gewinnen! Und zwar Sterne! Versprochen, das ist kein Märchen.
Kartenvorverkauf: ländleTICKET (online unter www.laendleticket.com, Raiffeisenbanken und Sparkassen), Expert Tschanett Rankweil
An- und Abreisezeiten mit öffentlichen Verkehrsmitteln finden Sie unter www.vmobil.at.
Veranstalter: Altes Kino
Kultur Rankweil
Poetry Duell
Vorarlberg - Oberösterreich
Donnerstag, 27. Februar 2025
20.00 Uhr
Altes Kino Rankweil
Ausgewählte Poet:innen wetteifern in bester Slammanier um die Gunst des Publikums. Im direkten Duell stehen sich dieses Mal Vorarlberg und Oberösterreich gegenüber.
Bei einem Poetry Slam (UNESCO Kulturerbe seit 2017) tragen Poet:innen selbstgeschriebene Texte vor, dabei steht ihnen frei, ob gereimt oder Prosa, heiter oder nachdenklich, kritisch oder experimentell, alles ist auf der Bühne willkommen.
Was gefällt erntet Applaus und wer die Zuschauerränge am meisten zum Beben bringt, nimmt auch den Sieg mit nach Hause.
Wer das wohl gewinnt? Seid dabei, entscheidet mit und freut euch auf einen unterhaltsamen Abend voll mitreißender Texte und Auftritte.
Es moderiert Constantin Eberle.
Kartenvorverkauf: ländleTICKET (online unter www. laendleticket.com, Raiffeisenbanken und Sparkassen), Expert Tschanett Rankweil
An- und Abreisezeiten mit öffentlichen Verkehrsmitteln finden Sie unter www.vmobil.at
Veranstalter: Altes Kino
Klaus www.klaus.at
Musikball der Bürgermusik Klaus
Samstag, 22. Februar 2025 Winzersaal Klaus, 20.00 Uhr Livemusik mit Wurlitzer West im Foyer Tombola, Foyerbar, ab 23.00 Uhr Kellerbar mit DJ Kartenvorverkauf bei der Gemeinde Klaus gegen BARZAHLUNG oder www.bmklaus.at
Vorverkauf EUR 20,00 – Abendkassa EUR 24,00
Einladung zu einem gemütlichen Faschingsnachmittag
Donnerstag, 27. Februar 2025 ab 14 Uhr im Pfarrsaal in Weiler Für Unterhaltung und Verpflegung ist gesorgt.
Alle sind jederzeit – auch ohne Anmeldung – herzlich willkommen.
Wer sich bei Milli: 05523/64 2 24, Anni: 0664/57 455 62, Klaus: 0664/24 301 12 oder per E-Mail: elmar.mayer@hotmail.com anmeldet, hilft uns bei der Vorbereitung.
PVÖ-Klaus-Weiler
ALT.JUNG Sein startet wieder im Frühjahr
Jeden Donnerstag von 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr in der Bücherei Klaus-Weiler ab 27. Februar bis inklusive 3. April 2025.
6 Lernnachmittage für mehr Lebensqualität.
Anmeldung und weitere Infos wie immer bei Silvia Frick unter der Telefonnummer 0650 3543215.
Praktischer Baumschnittkurs des OGV Klaus
Liebe Vereinsmitglieder und Freunde des Obst- und Gartenbauvereins Klaus!
Wie im Dezember 2024 schon angekündigt, findet nun am 1. März 2025 der Winterschnittkurs statt. Ihr findet den Termin auch auf unserer Homepage (www.ogv.at/ogvklaus) unter der Rubrik Termine.
Start ins Obstjahr 2025!
Der Kurs richtet sich an alle interessierten Obstbaumliebhaber, die anhand von praktischen Übungen an Niederund Halbstammbäumen den Obstbaumschnitt und Pflegemaßnahmen erlernen möchten.
Meiningen www.meiningen.at
Protokoll 26. Gemeindevertretungssitzung vom 12. Dezember 2024
Das Protokoll ist ab sofort auf der Gemeindehomepage abrufbar:
Baumwärter Andreas Summer zeigt den Erziehungs- und Erhaltungsschnitt an Halbstamm-Obstbäumen und erklärt die weiteren Pflegemaßnahmen.
Kursleiter: Andreas Summer, Baumwärter Termin: 1. März 2025, 09:00 bis 12:00 Uhr
Treffpunkt: Walter Kätzler, Freurüttiweg 5, 6833 Klaus Kosten: kostenlos für Mitglieder des OGV-Klaus, freiwillige Spenden für Nichtmitglieder
Anmeldung nicht notwendig – Wir freuen uns auf zahlreiche Interessierte!
Bitte wetterfeste Kleidung mitbringen!
Röthis www.roethis.at
Sitzung Gemeindevertretung
Am Montag, 24. Februar 2025, findet um 19.45 Uhr im Schlößlesaal (Gemeindeamt), Schlößlestraße 31, die nächste öffentliche Gemeindevertretungssitzung statt, welche mit einer Fragestunde beginnt.
Die Tagesordnung ist auf www.roethis.at abrufbar.
Pfarrcafé
Herzliche Einladung zum Pfarrcafé in Röthis am Sonntag, 23. Februar 2025.
Nach dem Sonntagsgottesdienst um 10 Uhr in der Pfarrkirche sind alle herzlich eingeladen zum gemütlichen Apéro für Groß und Klein ins Pfarrheim Röthis (Rautenastraße 38).
Freiwillige Spenden erbeten.
Wir freuen uns auf alle Besucher:innen, die Gespräche und Begegnungen.
Strassensperre „Im Studacker“ wegen Bauarbeiten
Verordnung des Bürgermeisters der Gemeinde Sulz in Anwendung der Bestimmungen des § 94c Abs. 1 Straßenverkehrsordnung 1960 (StVO. 1960), BGBl.Nr. 159/1960, i.d.g.F. i.V.m. der Verordnung der Vorarlberger Landesregierung über den übertragenen Wirkungsbereich der Gemeinde in Angelegenheiten der Straßenpolizei, LGBl.Nr. 30/1995, i.d.g.F., sowie des § 67 Abs. 1 Gemeindegesetz, LGBl.Nr. 40/1985, i.d.g.F..
Gemäß § 43 Abs. 1 lit. b Ziff. 2 Straßenverkehrsordnung 1960 (StVO. 1960), BGBl.Nr. 159/1960, i.d.g.F., wird angeordnet:
Im Interesse der Sicherheit, Leichtigkeit und Flüssigkeit des Verkehrs wird zur Durchführung von Bauarbeiten die Gemeindestraße „Im Studacker“ ab Einmündung der Hausnummer „Im Studacker 3“ bis auf Höhe der Liegenschaft, Gst-Nr 2037, vom 17.02. bis 17.04.2025 für den gesamten Verkehr gesperrt.
Diese Verordnung ist von der mit den Bauarbeiten beauftragten Firma mit den entsprechenden Straßenverkehrszeichen nach § 50 Ziff. 9 StVO „BAUSTELLE“, § 52 lit. a) Ziff. 1 StVO „FAHRVERBOT“ mit dem Zusatz „Zufahrt zur Baustelle gestattet.“, § 53 Abs. 1 Ziff. 16b StVO „UMLEITUNG“ kundzumachen.
Bei den Einmündungen „Müsinenstraße“ und „Landwaibelweg“ ist auf die eingeschränkte Befahrbarkeit hinzuweisen.
Diese Verordnung tritt gemäß § 44 Abs. 1 Straßenverkehrsordnung 1960 (StVO. 1960), BGBl.Nr. 159/1960, i.d.g.F., mit der Anbringung dieser Zeichen in Kraft.
Der Bürgermeister
Halli-Galli
Faschingsdienstag, 4. März 2025
14.00 Uhr: Mäschgerlezug von der Mittelschule zum Sportplatz
15.00 Uhr: Zaubershow mit Ralf Rolsn
17.00 Uhr: Barbetrieb mit DJ Wolfi Auf viele Mäschgerle freut sich der FC Renault Malin Sulz
Vereine | Institutionen Sulz-Röthis
Obst- und Gartenbauverein Sulz-Röthis
Rebenschnittkurs mit Michael Nachbaur
am Samstag, 22. Februar 2025 von 14:00 – 16:00 Uhr beim Schlössle, Schlösslestraße 31, 6832 Röthis. Praxisnaher Rebenschnittkurs für alle Rebenliebhaber, die anhand von praktischen Übungen an Hausreben, Spalierreben an Mauern sowie die Pergola-Erziehung von Reben, erlernen möchten. Der Winterschnitt bestimmt maßgeblich die Qualität und Ertragsmenge im folgenden Sommer.
Kursleiter: Michael Nachbaur, Weingut Nachbaur Beitrag für Mitglieder gratis, für Nichtmitglieder 10,- Euro Information und Anmeldung
am Samstag, 1. März 2025 von 14:00 bis 16:00 Uhr bei Klaus Kühne, Sulnerberg 16, 6832 Sulz.
Der Kurs richtet sich an alle interessierten Obstbaumliebhaber, die anhand von praktischen Übungen an Niederund Halbstammbäumen den Obstbaumschnitt und Pflegemaßnahmen erlernen möchten. Bitte Schnittwerkzeug und wetterfeste Kleidung mitbringen.
Kursleiter: Kräutler Martin, Baumwärter Beitrag für Mitglieder gratis, für Nichtmitglieder 10,- Euro Information und Anmeldung: E-Mail: sulz-roethis@ogv.at Telefon: 0677 6481 9396
Wanderung am Samstag den 1. März vom Gasser-Platz zum Consum in Göfis.
Abfahrten: L440 Röthis Schwanen 10:09 Uhr, Gemeinde Sulz 10:11 Uhr, Rössle Röthis 10:12 Uhr bis Rankweil Rathaus dann L 480 um 10:31 Uhr nach Göfis
Anmelden bitte bis Montag, 24. Februar an 0680 551 566 8 danke
Vereinsmeisterschaft 2025 –Schiverein Sulz-Röthis
Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen, am Sonntag, den 2. März 2025 aktiv an unserer Vereinsmeisterschaft in Laterns, Schneise teilzunehmen! (Sollte es wegen guten Schneebedingungen in Furx stattfinden können, dann wird nochmals separat per Mail und auf der Homepage informiert.)
Anmeldungen sind bis Donnerstag, 27. Februar 2025, 17:00 Uhr unter Angabe des Namens und des Jahrgangs auf unserer Homepage www.schiverein-sulz-roethis.at möglich.
• Startnummern-Ausgabe ist von 8:30 bis 9:00 Uhr bei der Talstation der 4er Sesselbahn oder bei der Schihütte in Furx.
• Das Startgeld beträgt 5 Euro pro TeilnehmerIn.
• Start ist um 10:00 Uhr für Kinder, anschließend für SchülerInnen, Jugendliche und Erwachsene.
• Familien-/Teamwertung mit Wanderpokal und Überraschungspreisen, d.h. mind. 2 Erwachsene (Eltern, Großeltern, Onkel, Tante etc.) und Kind(er); die drei besten Zeiten werden gewertet.
• Die Preisverteilung findet im Anschluss an das Vereinsrennen auf unserer Schihütte in Furx statt.
Infos über den definitiven Austragungsort erhält ihr am Donnerstag, 27. Februar 2025 auf unserer Homepage oder ab 16:00 Uhr telefonisch bei Markus Mähr unter 0664 750 52 495.
Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme, ein sportliches und unfallfreies Rennen, schönes Wetter und einen tollen gemeinsamen Tag!
Euer Vorstand des SV Sulz-Röthis
Übersaxen www.uebersaxen.at
Arzt-Ordinationszeiten
Dr. Magdalena Wöss
Montag, 24. Februar 2025 von 14:00 bis 16:00 Uhr
Tel. Voranmeldung unter 05522/ 44970
Viktorsberg www.viktorsberg.at
Viktorsberger Faschingsumzug
Faschingsdienstag, 4. März 2025
Beginn: 14:00 Uhr
Aufstellung 13:30 - Busplatz, Josef Bucher Haus
Faschingsumzug bis zum Gemeindesaal
Im Anschluss laden die „Chorschränzer“ zum Festausklang ab ca. 15:00 Uhr ein .
Livemusik und Tanz mit der Band „Wurlizer West“
Auf euer Kommen freut sich die Singgemeinschaft Viktorsberg
Weiler www.gemeinde-weiler.at
Amtstag der Feldkircher Notare
Am Mittwoch, den 12. März 2025, erteilt Notar Dr. Egel von 16:30 bis 18:00 Uhr, interessierten Gemeindebürgern unentgeltlich Rechtsauskunft zu folgenden Themenschwerpunkten:
• Testaments- und Erbvertragsrecht, Erb- und Pflichtteilsrecht
• Verlassenschaftsverfahren
• Unternehmensgründung
• Sozialhilfe etc.
Zur Koordinierung der Besprechungstermine wird um Voranmeldung bei Frau Yvonne Matt, Tel. 51100 oder Mail: gemeindeamt@gemeinde-weiler.at, ersucht.
Einladung zu einem gemütlichen Faschingsnachmittag
Donnerstag, 27. Februar 2025 ab 14 Uhr im Pfarrsaal in Weiler
Für Unterhaltung und Verpflegung ist gesorgt.
Alle sind jederzeit – auch ohne Anmeldung - herzlich willkommen.
Wer sich bei Milli: 05523/64 2 24, Anni: 0664/57 455 62, Klaus: 0664/24 301 12 oder per E-Mail: elmar.mayer@hotmail.com anmeldet, hilft uns bei der Vorbereitung.
PVÖ-Klaus-Weiler
Brennholzverkauf
Die Gemeinde Weiler verkauft Brennholz hart (Esche) ab Forststraße. Preis pro Festmeter € 80,-- brutto, Transportkosten sind separat zu entrichten. Vorrangig verkauft werden ganze LKW-Fuhren.
Das Holz kann noch nicht besichtigt werden!
Anmeldung bei Gemeinde Weiler, Gabi Marzari, Tel.: 05523 51100-23
Mail: gabi.marzari@gemeinde-weiler.at.
Spenderliste
Krebshilfe Vorarlberg
In ehrendem Gedenken an Herrn Samuel Türtscher
Bischof Werner
Plansky Leo und Hermine
Schuler Rainer und Birgit 30,00
Hammerer Brigitte
Frick Günther und Elvira
Mathis Ernst
Zündt Norbert
Gutschner Josef
Scheurer Heidi 40,00
Herzlichen Dank für Ihre Spenden!
inegüxla
Pferdehof Bösch
Besichtigung
Fr, 28. Feb. 2025 | 17:00 Uhr
Reitweg 40
Der Pferdehof Bösch in Rankweil wird seit über vier Jahrzehnten als Familienunternehmen geführt. Er gehört landesweit zu den schönsten Anlagen im Pferdesport, und ist mittlerweile eine fixe Größe im Spitzensport. Die Familie Bösch führt beim inegüxla durch Stall, Hof und Wiesen.
Messer schleifen und Scheren schärfen bei S I N N S T E I N
schneiden Sie immer gut ab R
Tennisclub Rankweil
PÄCHTER/IN FÜR CLUBHEIM GESUCHT
Für unser Clubheim in Rankweil suchen wir von April bis Oktober 2025 eine/n Pächter/in.
W Wir erwarten:
⦁ Konzession für das Gastgewerbe
⦁ mind. 2-jährige Zusammenarbeit
⦁ personelle Ressourcen bei Veranstaltungen
W Wir bieten:
Güxl´ ine!
Eine Veranstaltung der Marktgemeinde Rankweil
⦁ vollausgestattete Gastroküche mit Gastlokal, Wintergarten und Terrasse
⦁ aktives Vereinsleben durch regelmäßige Veranstaltungen
⦁ 250 hungrige Vereinsmitglieder
H Haben Sie Interesse?
Rufen Sie uns bitte an oder senden Sie Ihre Unterlagen an den Tennisclub Rankweil,
z.H. Obmann Michael Gsteu, Naflaweg 5, 6830 Rankweil, Tel. +43 664 1669345 oder per E-Mail an michael.gsteu@strass.cc
www.oculovision.at
Anmeldung zu einer kostenfreien Kurzuntersuchung telefonisch oder im Internet
Lebensqualität
ohne Brille
Ich habe mich vom ersten Gespräch an bei OculoVision gut aufgehoben gefühlt.
Die Behandlung selber war schnell und schmerzfrei. Am Abend konnte ich schon wieder einen Termin wahrnehmen.
Ich würde die Behandlung jederzeit wieder machen. Beim Spielen mit den Kindern, beim Sport, in der Sonne: Ich könnte noch 100 Dinge aufzählen, die seither leichter fallen.
Anmeldung unter 05574/58179 oder info@oculovision.at. Alle Infoabende finden Sie stets aktuell auf unserer Website www.oculovision.at.
OculoVision
Seestraße 6 // Haus am Hafen // 6900 Bregenz 05574 58179 // info@oculovision.at
Mithilfe präziser und technologisch modernster Methoden führen unsere Laserchirurgen und Fachärzte für Augenheilkunde jährlich rund 800 Behandlungen durch.
Behandelt werden dabei Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit, Hornhautverkrümmung und Altersweitsichtigkeit.
Öffnungszeiten
Faschings-Samstag
1.03.2025 ab 13:00 Uhr
Party mit DJ Kurt im Rankweiler-Hof Garten. Eintritt frei! Kinder sind willkommen!
Rosen-Montag
03.03.2025 ab 16:00 Uhr zum Faschingsfinale geöffnet! Verkleide dich wie im Wilden Westen und gewinne Gutscheine.
Weil jeder Schritt gegen Armut ein Fortschritt ist!
Deine Gemeinde
Dein Job
Die Bibliothek Rankweil ist eine bedeutende kulturelle Einrichtung in unserer Gemeinde, die mit einem vielfältigen Medienbestand und zahlreichen Veranstaltungen einen wichtigen Beitrag zur Bildungslandschaft leistet. Mit über 20.000 Printmedien, 3.851 audiovisuellen Medien und 325 Spielen bietet sie für alle Altersgruppen ein umfangreiches Angebot. Zudem ermöglicht der offene Bücherschrank rund um die Uhr den kostenlosen Zugang zu Büchern, was die Lesefreude in der Bevölkerung weiter fördert. Aufgrund einer bevorstehenden Pensionierung suchen wir eine:n engagierte:n und buchbegeisterte:n
Bibliotheksmitarbeiter:in
40 – 50%
Deine Aufgaben
Zu den Hauptaufgaben in der Bibliothek Rankweil zählt die Betreuung und Weiterentwicklung des belletristischen Angebots für Erwachsene, einschließlich Medien- und Bestandspflege sowie der Katalogisierung von Neuanschaffungen. Ein weiterer Schwerpunkt ist der Publikumsdienst und die Kundenberatung, von der Unterstützung bei der Medienrecherche bis hin zur Informationsvermittlung. Zudem umfasst die Tätigkeit die Mitarbeit an Veranstaltungen im Bereich Belletristik sowie allgemeine büroorganisatorische Aufgaben. Die Arbeitszeiten sind über die Woche unregelmäßig verteilt, folgen einem festen Rhythmus und sind mehrfach nachmittags. Urlaubsvertretungen werden in Absprache mit dem Team geregelt.
Dein Profil
Für diese Position ist eine Ausbildung zur Bibliothekarin/zum Bibliothekar wünschenswert bzw. die Bereitschaft zur Ausbildung ist erforderlich. Ein breites Interesse an Büchern, Erfahrung im Umgang allenInteressensgruppen sowie gute PC-Kenntnisse sind von Vorteil. Zudem zeichnest du dich durch kundenorientiertes Handeln, Teamfähigkeit, Geduld und Genauigkeit aus. Belastbarkeit bei hoher Kundenfrequenz und Offenheit für neue Projekte runden dein Profil ab.
Unser Angebot
Wir bieten dir eine abwechslungsreiche Aufgabe mit Entwicklungsmöglichkeiten. Dein Arbeitsplatz im Zentrum von Rankweil ist gut erreichbar und ab zwei Kilometer erhältst du ein gratis Öffi-Jahresticket. Außerdem bieten wir gesundheitsfördernde Benefits.
Du möchtest mehr zu deinem zukünftigen Aufgabenbereich erfahren? Unsere Bibliotheksleiterin, Elke Moosbrugger, beantwortet gerne deine Fragen unter T +43 5522 405 1127. Deine Bewerbung sendest du bitte per E-Mail an Marina Saler, unter personal@rankweil.at.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Personen gleichermaßen, die Entlohnung erfolgt nach dem Gemeindeangestelltengesetz 2005 unter Anrechnung allfälliger Vordienstzeiten.
www.schluessel-klien.at
Sicher sein im eigenen Heim
einfach Sicherheitssysteme von Klien sind kinderleicht zu bedienen und pflegeleicht zu warten.
sicher Alles rund um die Sicherheitstechnik aus einer Hand: Schließtechnik und Zutrittskontrolle.
sein Einfach sicher sein und sich entspannt zurücklehnen. Wir kümmern uns darum.
Rankweil | Schleife 8 | Tel. 05522 47225
Nix ist fix
In der Erziehung ist das Richtige oft schwer erkennbar. Dem gesunden Haus verstand vertrauen? Aber wie?
Die Erziehungsberatung bietet Ihnen Hilfe. ifs Sozialberatung Feldkirch Widnau 2 | Tel. 05-1755-550
ifs Vorarlberg www.ifs.at
Wir errichten attraktive Wohnungen
in Altenstadt, Frastanz, Mäder, Nenzing, Rankweil-Brederis, Tosters!
¡ hohe Wohnbauförderung mit 1,25 % Fixzinsen für 35 Jahre!
¡ Kostenloser Finanzierungscheck!
¡ durch Zinssenkung Finanzierbarkeit wieder leichter möglich!
Unsere attraktiven Wohnungen in Feldkirch-Altenstadt.
EINLADUNG ZUM FASCHINGSDIENSTAG.
Am 4. März 2025, ab 10:00 Uhr
In der Raiffeisenbank Vorderland, Müsinenstraße 43, 6832 Sulz
Geselliges Beisammensein mit Guggamusik Schalmeienzug „Mondheuler“ gegen 11:00 Uhr
WIR FREUEN UNS AUF EUER KOMMEN! WANN? WO?
WOCHEN MARKT
Auf der Suche nach einer neuen Aufgabe?
Senior*innen helfen
Senior*innen
Vermittlungsdienst für Rankweil, Meiningen & Übersaxen
Wir suchen laufend Senior*innen für Dienstleistungen wie Haus- und Gartenarbeiten, Autofahrten, Behördengänge oder Freizeitgestaltung gegen eine Aufwandsentschädigung.
Während der Tätigkeit sind freiwillige Helfer*innen haftpflicht- und unfallversichert.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter T +43 664 8489 137, Montag bis Freitag 9.00 bis 16.00 Uhr.
Jeden Mittwoch von 8 – 12 Uhr
Ein Angebot der Kontaktgruppe „Senior*innen helfen Senior*innen“ und der Marktgemeinde Rankweil.
Herrliche 3-Zimmer-Neubauwohnung (74 m2) mit Terrasse (18 m2) zum Sofortbezug im Pfäfersweg, Rankweil. Wohnbauförderung ab EUR 135.000. Kaufpreis: EUR 494.000 zzgl. TG und Nebenkosten. Infos: zima.at/pfaefersweg, Tel. 05576 3838
Wir suchen Baugründe…ab einer Größe von ca. 1.200 m2 Seriöse Abwicklung mit rascher Bezahlung garantiert. Nägele Wohn- und Projektbau GmbH Bmstr. Ing. Klaus Baldauf Tel. 05522 60170 20, grundstuecke@naegele.at
Privatverkauf. Meiningen. Einfamilienhaus 120m2 im Bungalowstil zu verkaufen, € 610.000,Tel. 06649145454
Mieten/Vermieten
Büroräumlichkeiten, sowie Lager- und Produktionsflächen in Koblach zu vermieten. Im Obergeschoss: helles Büro mit 123 m2. Im Erdgeschoss: Büro mit Werkstatt mit 102 m2 sowie mit 56 m2. Produktionsfläche inkl. Büroabteilung mit 472 m2. Im Untergeschoss: Lagerfläche mit 114 m2 Ab SOFORT verfügbar! Anfragen unter Tel. 05523 62000 oder per Mail an hanno@aichner.net Hanno Aichner | Aichner LSVGmbH Herrschaftswiesen 4, 6842 Koblach
Klaus: Vermiete neuwertige 71 m2 – 3 Zi-Dachwohnung, Miete d 870,- warm. Bar Kaution Euro d 2.700; an einzelne Person oder Paare oder Paare mit einem Kind (ab 10 Jahren) nur EU Bürger. Tel. 0650 3244307 ab 13 Uhr
+++ Hilfe – Wir suchen dringend für unsere Hundeschule, Sport- und Ausbildung, ein Grundstück zu pachten. Ca. 3-5.000 m2 oder auch mehr. Nicht in der Nähe von Wohngebiet. Langfristig. Raum Vorderland, Frastanz, Meiningen und Kummenbergregion. Tel. 0676 3347170
Vermiete ca. 150 m2 Haus mit Garten in ruhiger Lage in Rankweil. Bei Interesse bitte melden unter E-Mail: miete.haus30@gmail.com
Verkaufsraum in Rankweil mit Büroraum/Lager, WC und Kleinküche, inklusive 4 Kundenparkplätzen zu vermieten. 114 m2 , Alemannenstraße 41. Bei Interesse Email an walterentner@gmail.com oder 0660 55 11 732
Stellen
Wir suchen für unsere Büroräumlichkeiten in Rankweil-Brederis eine Reinigungskraft für ca. 4 Stunden pro Woche. NESENSOHN GmbH, 05522/32123 office@nesensohn.com
Zwei sehr zuverlässige und tolle 24-Stunden Betreuerinnen suchen ab sofort eine neue Stelle! Tel: 00421/910966924
Suchen auf einen landwirtschaftlichen Lohnbetrieb flexible Bürokraft / Allrounder für ca. 15 Stunden pro Woche, männlich oder weiblich, auch Frühpensionisten können sich gerne melden. Schriftliche Bewerbung erbeten an: office@lohnunternehmen.at
Verschiedenes
aczente in holz Tischler für Möbel u Küchen. Mehr leben pro m2 – beinhaltet: Kreative Gestaltung, Technische Raffinessen, Knifflige Lösungen Kundenwunsch hat höchste Priorität, Beratung vor Ort. Dünser Michael, Tel. +43664 1486860 info@aczenteinholz.at, www.aczenteinholz.at
Bei Glasbruchreparaturen, Ludescher Tischlerei KEG, Röthis, Tel. 0664 2051425
Baumfällungen (schonend, kranunterstützt) diverse Baunebenarbeiten, Kran- und Baggerarbeiten, Asphalt-(flick)arbeiten, Rodungen, Wurzelstockfräsungen. Oliver Berti, Tel. 0664 122 7902
Verstopfte Hausleitungen und Rohrreinigungen 24h Notdienst. Tel. 0664 1227902
Abfluss verstopft?
Rohrreinigungsservice Koblach, Tel. 0664 9155323
Biete Obstbaumschnitt
Matthias Henning, Tel. 0650 5679799
Sch on g e hört?
Schon gehört?
Sch on g e hört?
Schon gehört?
Abonnieren Sie der Marktgemeinde erhalten Sie wöchentlich Informationen aus
Abonnieren Sie den Newsletter der Marktgemeinde Rankweil und erhalten Sie wöchentlich aktuelle Informationen aus der Gemeinde.
Abonnieren Sie den Newsletter der Marktgemeinde Rankweil und erhalten Sie wöchentlich aktuelle Informationen aus der Gemeinde.
Anmeldung unter www.rankweil.at/newsletter
Abonnieren Sie den Newsletter der Marktgemeinde Rankweil und erhalten Sie wöchentlich aktuelle Informationen aus der Gemeinde.
Anmeldung unter www.rankweil.at/newsletter
Anmeldung unter www.rankweil.at/newsletter
Anmeldung unter www.rankweil.at/newsletter
OSTERREICHS ROHSTOFFE
Türen auf
Freitag, 21. Februar 2025
12:00 bis 17:00 Uhr
Wir erinnern: 80 Jahre Kriegsende
„Am 3. Mai sind nach siebenjähriger nationalsozialistischer Terrorherrschaft französische Truppen in unsere Gemeinde eingezogen. Nicht als Eroberer, sondern als Freunde Österreichs.“ (Gemeindeblatt Nr. 1, 2. Juni 1945)
Im Frühjahr 2025 erinnern wir an das Ende des Zweiten Weltkrieges vor 80 Jahren und im Zuge dessen auch an die dunklen Jahre in Rankweil, an die Zeit des Nationalsozialismus. Das Gemeindearchiv sucht Unterlagen, Akten und Fotos aus der Zeit von 1938 bis 1945.
Kontakt: Stefanie Kollmann-Obwegeser T +43 5522 405 1630 | archiv@rankweil.at