47° Rankweil und mehr - Nr. 02

Page 1


Ei,ei ...

Fakt oder Fake?

Was können wir noch glauben – Seite 4

Ein dritter Ort für alle Bibliothek Rankweil – Seite 8

Mehr als nur Knochenarbeit

Die Tradition der Beinhäuser – Seite 12

Musikschule

Rankweil-Vorderland

Musik liegt in der Frühlingsluft

Tag der offenen Tür

Samstag, 26. April 2025

9:00 bis 12:00 Uhr

Vereinshaus

9:00 Uhr

Konzert der Jüngsten

10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Instrumentenvorführung

musikschule.rankweil.at

Ei, ei …

Mal ist er Ausdruck der Freude und Entzückung etwa über einen Fund bei der Ostersuche, mal steht er für Anteilnahme und Zärtlichkeit. Im Seemannsdeutsch klingt der Ausspruch (wenn auch anders geschrieben) nach Gehorsam. Und wenn Opa beim Frühschoppen durch das 47° schmökert und dabei „ei, ei, ei“ murmelt, dann ist klar: Entweder hat er etwas Unerhörtes gelesen oder das Bier ist alle.

So vielfältig die Bedeutungen des Ausspruchs „ei, ei“, so vielfältig sind auch die Themen dieser Ausgabe. Anlässlich des bevorstehenden Osterfestes werfen wir einen Blick in die Vergangenheit und zeigen am Beispiel der Beinhäuser, wie unsere Vorfahren mit Vergänglichkeit und Tod umgegangen sind. Laut wird es dann rund um die Geschichte der österlichen Tradition des Ratschens. Kein Ei legen lassen wir uns, wenn es um die Glaubwürdigkeit von Informationen im Internet geht und stellen gleichzeitig einen realen Ort in Rankweil vor, an dem gesichertes Wissen vermittelt wird. Und: Wir liefern die Antwort auf eine der größten Fragen der Menschheitsgeschichte: Was war zuerst da: Henne oder Ei?

Bei der Suche nach Letzterem wünschen wir für das kommende Wochenende viel Erfolg!

Ihre Redaktion

Nächste Ausgabe 29. April 2025 Information auf rankweil.at/47grad 47grad@rankweil.at

Reklamationen zur Zustellung richten Sie bitte an zustellung@russmedia.com oder +43 5572 501 500

Foto: freepik.com
Foto: freepik.com

Mit dem neuen Gemeindemagazin 47° startete die Marktgemeinde Rankweil am 1. April in eine neue Ära der regionalen Berichterstattung. Die Einführung des neuen Magazins soll den wachsenden Anforderungen an ein modernes und zukunftsorientiertes Informationsmedium gerecht werden. Zuverlässigkeit und gut recherchierte Berichterstattung stehen dabei an erste Stelle. Denn Zuverlässigkeit von Information war in der Mediengeschichte zu keinem Zeitpunkt selbstverständlich, wie ein kurzer Blick in die Geschichtsbücher zeigt.

Wir schreiben das Jahr 335 v. Chr. In der griechischen Stadt Theben werden gerade Pläne für einen Aufstand geschmiedet. Der Grund: In der antiken Welt hat sich herumgesprochen, dass Alexander der Große angeblich tot sei. Verkündet wurde die Information in einer öffentlichen Rede von seinem Rivalen Demosthenes, der eben dort behauptete, Alexander sei bei einem Kampf gefallen. Ausgehend von dieser Nachricht begann in Theben eine Revolte. Diese wurde jedoch nur Tage später von Alexander selbst niedergeschlagen; denn: Der makedonische König war selbstverständlich noch am Leben. Theben wurde von Alexanders Armee fast vollständig zerstört – eine der wohl fatalsten Falschmeldungen der Menschheitsgeschichte.

Angriff Außerirdischer

Im Jahr 1938, am Abend vor Halloween, wurde im amerikanischen Radiosender CBS ein Hörspiel basierend auf H.G. Wells Buch „Krieg der Welten“ ausgestrahlt. Im gleichnamigen Hörspiel wurde der Handlungsort von England nach Grover´s Mill (New Jersey, USA) verlegt und die Geschichte entsprechend angepasst. Das Hörspiel führte Zeitungsberichten zufolge zu heftigen Irritationen bei der Bevölkerung, die das Hörspiel teilweise für eine authentische Reportage hielt und einen tatsächlichen Angriff Außerirdischer für glaubwürdig erachtete.

Popstar Franziskus

In jüngerer Vergangenheit, genauer gesagt im März 2023, sorgte ein Bild von Papst Franziskus für Aufsehen im Netz. Es zeigt das Kirchenoberhaupt in einer pompösen, weiß glänzenden Daunenjacke – einem Kleidungsstück, das in seiner Opulenz eher einem Popstar oder Mode-Influencer gut zu Gesicht stünde, weniger einem Pontifex. Das Foto sorgte auf Twitter und Instagram für Spott, etwa über die Verwendung von Kirchensteuern. Lediglich: Das Bild war eine Fälschung, künstlich generiert, höchstwahrscheinlich durch die KI-Software Midjourney.

Turbolader Internet

Wie die Beispiele Theben und Grover´s Mill zeigen, ist das Konzept Fake News alles andere als neu. Doch mit dem rasanten Aufstieg des Internets, insbesondere der sozialen Medien in Verbindung mit künstlicher Intelligenz, ist die Verbreitung von Information explosionsartig gestiegen. Jeder und jede kann binnen kürzester Zeit, mit wenigen Klicks Nachrichten und Bilder veröffentlichen – egal ob sie der Wahrheit entsprechen oder nicht. Während früher Journalist:innen als sogenannte Gatekeeper fungierten, die Informationen prüften, sind es heute Algorithmen, die entscheiden, was uns gezeigt wird – und diese bevorzugen oftmals das Sensationelle, das Reißerische anstatt das Seriöse.

Prüfen oder Vertrauen

Wie schützen wir uns nun aber am besten vor Falschmeldungen. Medienexpert:innen raten, in erster Linie die Emotionalität von Informationen zu hinterfragen. Je reißerischer eine Meldung klingt, desto kritischer sollten man sein. Zudem ist es hilfreich, mehrere Quellen zu vergleichen sowie das Datum der Nachricht zu überprüfen. Oftmals werden Informationen in falschen Zusammenhängen nochmals verbreitet. Faktenchecks auf Seiten wie Mimikama oder Correctiv helfen ebenfalls dabei, Fake News zu erkennen. Oder Sie vertrauen auf regionale Medien wie auf das neue 47°.

Ei love it!

Essbare Eier

Wachtelei

Die Delikatesse ovum coturnicis

9-15 g

Schale: dünn, aber robust, gesprenkelt

Nährstoffe:

Proteine, Vitamine, Mineralstoffe

Taubenei

Das Vergessene ovum columbidae

15-20 g

Schale: glatt, dünn, zerbrechlich, rein weiß

Nährstoffe:

Proteine, Kalzium, Vitamine

Hühnerei

Das Gewöhnliche ovum gallus domesticus

50-70 g

Schale: relativ stabil, weiß, braun, grün, blau

Nährstoffe:

Proteine, Aminosäuren, Fette, Vitamine, Mineralstoffe

Entenei

Das Riskante ovum anatis

70-100 g

Schale: dick, stabil, weiß, beige, blaugrün

Nährstoffe:

Proteine, Fette, Vitamine, Eisen

Gänseei

Das Zweifelhafte ovum anseris

120-200 g

Schale: dick, schwer zu knacken, rein weiß

Nährstoffe:

Proteine und Fette

Emuei

Das Üppige ovum dromaii

600-900 g

Schale: extrem robust, dunkelgrün

Nährstoffe: Proteine, Vitamine, Eisen, Kalzium

Quelle: Schmackhafte Vogeleier | 6 Alternativen zum Hühnerei - Selbstversorger.de Fotos: freepik.com/Straußenland Gärtner Niederösterreich

Straußenei

Das Königliche ovum struthonis

1,2-2,3 kg

Schale: sehr dick, elfenbeinfarben

Nährstoffe: Proteine, Fette, Vitamine, Kalzium

Bibliothek Rankweil

Ein dritter Ort für alle

Stellen Sie sich einen Ort vor, an dem Geschichten zum Leben erwachen, an dem Vergangenheit und Zukunft miteinander verschmelzen und an dem Wissen nicht nur aufbewahrt, sondern geteilt wird. Die Bibliothek Rankweil ist genau ein solcher Ort. Sie ist weit mehr als eine Sammlung von Büchern – sie ist ein lebendiger Raum der Begegnung, des Lernens und der Inspiration. Ihr Selbstverständnis als sogenannter dritter Ort geht über die klassische Funktion einer Bibliothek hinaus. Sie ist ein Treffpunkt für Jung und Alt, ein Ort des sozialen Miteinanders, der Kreativität und des kulturellen Erlebens.

Das Team der Bibliothek Rankweil: Elke Moosbrugger, Karin Breuß, Karin Jochum
Foto:
Bernd Oswald

Die Bibliothek Rankweil konnte 2024 insgesamt 22.712 Besucher:innen begrüßen – eine beeindruckende Zahl. Mit einem Medienbestand von rund 25.000 Titeln, darunter Belletristik, Sachbücher, Kinderund Jugendbücher, Filme, Hörbücher, Spiele und Zeitschriften, bietet sie für jeden Geschmack das passende Angebot.

Besonders bemerkenswert: Rund 16 Prozent der Einwohner:innen Rankweils nutzen aktiv die Bibliothek. Im Schnitt leiht jede/r aktive Nutzer:in 55 Medien pro Jahr aus und besucht die Bibliothek etwa zwölfmal.

Veranstaltungsort mit Vielfalt

Neben dem umfangreichen Medienangebot bietet die Bibliothek ein vielseitiges Veranstaltungsprogramm, das sowohl Kinder als auch Erwachsene anspricht. Im Jahr 2024 wurden insgesamt 58 Veranstaltungen sowie Besuche von Kinderbetreuungs- bzw. Kindergartengruppen gezählt. Besonders beliebt waren die Autorenlesungen für Erwachsene sowie Mitmachlesungen mit Bibliothekshund Flynn oder der Handpuppe Max für Kinder. Ein Highlight war die Aktion „Blind Date mit einem Buch“, bei der Besucher:innen überraschende Leseerlebnisse entdecken konnten. Auch Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit der MINT-Region Vorderland | Am Kumma sorgten für Begeisterung.

Fortschritt und Innovation

Die Bibliothek geht mit der Zeit: 2024 wurden 20.000 Medien mit Identifizierungschips ausgestattet, um die Ausleihe effizienter zu gestalten. Zudem wurde die Streamingplattform „Filmfriend“ eingeführt, die allen Nutzer:innen zur Verfügung steht. Auch die digitale Präsenz der Bibliothek wuchs weiter: Mit insgesamt 596.271 Zugriffen auf Online-Inhalte zeigt sich, dass das digitale Angebot rege genutzt wird.

Ausblick auf 2025

Auch im laufenden Jahr gibt es spannende Neuerungen: Die Schleich-Tier-Boxen werden erweitert, Handpuppen finden künftig noch mehr Einsatz und das Zeitschriftenangebot wird ausgebaut. Nicht zuletzt dürfen sich die Rankweiler:innen auf zahlreiche neue Veranstaltungen freuen. Details zum Programm 2025 finden Sie auf rankweil.at/bibliothek.

Was sind dritte Orte?

Der Begriff „Dritter Ort" stammt aus der Soziologie und wurde vom US-amerikanischen Stadtsoziologen Ray Oldenburg geprägt. Er beschreibt Orte, die neben dem ersten Ort (dem Zuhause) und dem zweiten Ort (dem Arbeitsplatz oder der Schule) eine wichtige soziale Funktion erfüllen, nämlich:

• Sie sind für alle zugänglich, unabhängig von Alter, sozialem Status oder Herkunft.

• Menschen treffen sich hier spontan, verbringen Zeit miteinander und kommen ins Gespräch.

• Dritte Orte sind einladend, gemütlich und fördern das Gemeinschaftsgefühl.

• Es gibt keine festen Verpflichtungen oder Hierarchien, Menschen nutzen den Ort nach ihren eigenen Bedürfnissen.

Malen und Spielen gehören in der Bibliothek ebenso zum Programm wie das Lesen und Vorlesen selbst.
Foto: Marktgemeinde Rankweil

Klappern für den Glauben

Die Ratschen in der Osterwoche

Mit dem Gloria des Gründonnerstags erklingen die Glocken zum letzten Mal, bevor sie „nach Rom fliegen“ – so erzählt man es den Kindern. Was dort wohl berichtet werden muss? Vielleicht die ein oder andere Verstimmung im Laufe des Jahres? Diese humorvolle Erklärung birgt eine tiefere Wahrheit: Das Schweigen der Glocken ist Ausdruck der Trauer über das Leiden und den Tod Jesu und macht die stille Andacht der Karwoche auch akustisch spürbar. Stattdessen ertönt das markante Klappern der Ratschen, ein Brauch, der weit über Österreich hinaus seine Wurzeln hat und eine unverwechselbare Klanglandschaft in die Kartage bringt.

Foto: Bernd Oswald

Mit hölzernen Instrumenten – von handlichen Kinder-Ratschen bis hin zu beeindruckend großen Turmratschen – wird der Klang des Glaubens durch Dörfer und Städte getragen. Die Vielfalt dieser Instrumente zeigt die Kreativität der Tradition: Vom Knallen rotierender Ratschen bis hin zu rhythmischen Klappern durch kleine Holzhämmer. Besonders lebendig wird der Brauch in den Händen der Kinder, die mit ihren Ratschen durch die Ortschaften ziehen. Dabei folgen sie einer festgelegten Abfolge: Sie ratschen, sagen Sprüche auf und bitten um ein Gebet. Als Dankeschön gibt es beim sogenannten „Absammeln“ Geld, Süßigkeiten oder Ostereier. Eine Tradition, die nicht nur den Glauben feiert, sondern auch das soziale Miteinander stärkt.

Von Holzhämmern und UNESCO-Ehren

Die Ursprünge des Ratschens reichen weit zurück. Manche Historiker:innen vermuten, dass bereits die frühen Wüstenmönche Holzklappern als Gebetsankünder nutzten – lange bevor Glocken Einzug in die Kirchen hielten. Der Begriff „Ratsche“ selbst ist seit dem Mittelalter belegt und die heutige Form des Brauchs entwickelte sich ab dem 18. Jahrhundert. Einst war das Ratschen den Buben vorbehalten, meist Ministranten. Doch seit Ende des 20. Jahrhunderts nehmen Mädchen genauso aktiv daran teil. Diese Wandlung spiegelt den zeitgemäßen Charakter des Brauchs wider, der 2015 sogar in das UNESCOWeltkulturerbe aufgenommen wurde.

Regionale Besonderheiten

Neben dem klassischen Ratschen gibt es regionale Varianten. In Plessnitz im Kärntner Liesertal ziehen Kinder mit sogenannten „Tafeln“ durch den Ort. Diese Holzbretter, auf die kleine Hämmerchen schlagen, erzeugen einen unverwechselbaren Klang. Dreimal umrunden sie die Kirche, um Segen zu erbitten. Auch große Turmratschen prägen die Kartage in manchen Gemeinden. Sie werden teils elektrisch betrieben.

Klang der Gemeinschaft

Das Ratschen ist also mehr als ein Geräusch. Es ist eine Verbindung zwischen religiösem Ritual und kultureller Praxis. Mit jedem Knall und jedem Spruch wird nicht nur an das Leiden Jesu erinnert, sondern auch an die Bedeutung des Miteinanders. Wenn in der Osternacht schließlich die Glocken wieder läuten, vermischen sich ihre Klänge mit den Erinnerungen an das Ratschen. Zusammen erzählen sie die uralte Geschichte der Kar- und Ostertage – laut, bewegend und voller Leben.

Foto: Monika Gstach
unesco.at

GESCHICHTE

Mehr als Knochenarbeit

Die Tradition der Beinhäuser

Eines der wenigen noch erhaltenen Beinhäuser in Vorarlberg ist jenes im Rankler St.-Peter-Gässele. Viele Jahre schlummerte das kleine, unscheinbare Gebäude im Dornröschenschlaf. Nur ab und an „güxelte“ ein wagemutiges Kind der benachbarten Volksschule durch die Holz-Gittertüre – meist nur mäßig begeistert. Doch dank der Neugestaltung durch die Rankweiler Pfarre wurde das geschichtsträchtige Häuschen wieder in Szene gesetzt und in das Hier und Jetzt geholt.

Im Mittelalter waren Friedhöfe oft klein und direkt um Kirchen zentral im Ort angesiedelt. Der Platz war begrenzt. Stieß man beim Anlegen eines neuen Grabes auf Gebeine, so wurden diese kurzerhand in einem Winkel desselben Grabes beigesetzt. Die deutliche Zunahme der Bevölkerung am Beginn der Neuzeit stellte die mittelalterlichen Friedhöfe allerdings vor große Herausforderungen. Es fehlte schlicht der Platz. Zudem wurde der Ruf nach einer Sichtbarmachung sowie einem würdevollen Umgang mit den Gebeinen aufgelassener Gräber immer lauter. Die Lösung: Beinhäuser.

Gedenke des Todes

In ganz Europa entstanden derartige Häuser – auch Ossuarien genannt (von lateinisch os oder ossa , zu Deutsch Knochen ). Diese waren jedoch keine verborgenen, unterirdischen Gräber, sondern sichtbare Bauten und Bestandteil des alltäglichen kirchlichen Lebens. In einigen Regionen wurden die Knochen kunstvoll aufgestapelt oder nach bestimmten Mustern angeordnet. Schädelwände, gekreuzte Gebeine oder fein sortierte Knochenregale spiegelten nicht nur die Ehrfurcht vor den Toten wider, sondern

sollten auch an die eigene Vergänglichkeit erinnern. Auf vielen Beinhäusern war daher „Memento mori“ („Gedenke des Todes“) geschrieben, um den Lebenden die Vergänglichkeit des irdischen Daseins vor Augen zu führen.

Der Knochenlüster von Sedlec In Europa gibt es zahlreiche beeindruckende Beinhäuser, die bis heute erhalten sind. Eines der bekanntesten ist jenes in Hallstatt. Dort wurden Schädel nicht nur aufbewahrt, sondern kunstvoll verziert und bemalt. Auch das Beinhaus von Sedlec in Tschechien ist weltberühmt: Hier wurde ein ganzes Kircheninterieur aus Knochen gestaltet, darunter Altäre, Wappen oder ein achtarmiger Lüster, der nahezu sämtliche Knochen des menschlichen Körpers enthält. Insgesamt wurden für die Innenausstattung Gebeine von rund 10.000 Menschen verwendet.

Das Beinhaus von St.-Peter Ganz so viele Knochen sind im Beinhaus St.-Peter freilich nicht zu finden. Dennoch ist es bedeutend für unsere Region. So ist es eines der ganz wenigen in Vorarlberg, die noch existieren. Beim Rankwei -

ler Beinhaus südlich der St.-Peters-Kirche (übrigens eine der ältesten Kirchen Vorarlbergs, 817 erstmals urkundlich erwähnt)

handelt es sich um einen schuppenartigen, eingeschossigen Rechteckbau aus der Barockzeit mit kleinen Rundbogenfenstern. Im Inneren weist das Beinhaus einen offenen Dachstuhl, Gestelle mit Gebeinen, zwei Gemälde (eine Marienkrönung mit dem Heiligen Matthias und einem Stifter von 1715) sowie ein Epitaph (Grabinschrift) von 1739 auf – so zumindest der Bestand bis vergangenen Sommer.

Auf neuen Beinen

Denn Walter Juen, Rankweils Pfarrer, stellte das etwas in Vergessenheit geratene Ossarium sprichwörtlich auf neue Beine und beauftragte das Architekturbüro Schallert Wüst und den Künstler

Paul Renner, eine Neugestaltung vorzunehmen, um den Ort – wie es Juen selbst formulierte – „aus dem blinden Winkel herauszuholen“ und durch eine künstlerische Intervention ins Hier und Jetzt zu überführen. Im Frühsommer 2024 wurde das neugestaltete Beinhaus schließlich der Öffentlichkeit präsentiert.

Es werde Licht

Nun zieren zwei im Boden des Beinhauses eingelassene Glasplatten – von Paul Renner mit Dammarharz, Wachs und Honig bestrichen, in denen Knochensplitter, Muscheln und Pflanzensamen eingearbeitet sind – den Raum. Das Ganze ist durch eine spezielle Lichtführung in ein weiches, bernsteinfarbenes Licht getaucht. Auf einem Lichtschlitz, der sich unter dem Gebälk befindet, dringt das Licht nach außen. Viel mehr sei an dieser Stelle jedoch nicht verraten. Am besten Sie machen sich selbst ein Bild des Beinhauses von St.-Peter im Rahmen der Führung „Von außen nach innen, von innen nach außen“ am Freitag, 25. April und Mittwoch, 7. Mai 2025, jeweils um 16:30 Uhr.

Mit Herz und Hacke

Solidarische Landwirtschaft

In Zeiten globalisierter Lebensmittelproduktion und steigender Unsicherheiten in der Landwirtschaft ist die Solidarische Landwirtschaft (Solawi) eine Alternative. Bei der Solawi bilden Erzeuger:innen und Verbraucher:innen eine Gemeinschaft, um die Produktion und Verteilung von Lebensmitteln gemeinsam zu tragen. Das Prinzip ist einfach: Eine Gruppe von Verbraucher:innen – die sogenannten Ernteteiler:innen – schließt sich mit einem landwirtschaftlichen Erzeuger zusammen, um die Produktion finanziell abzusichern und aktiv am Betrieb mitzuwirken. Im Gegenzug erhalten sie frisches, saisonales und ökologisch angebautes Gemüse direkt vom Feld.

Die Solawi basiert auf gegenseitiger Unterstützung. Die Ernteteiler:innen verpflichten sich für eine gesamte Saison, indem sie einen festen monatlichen Beitrag leisten. Dieses Modell bringt zahlreiche Vorteile: Planungssicherheit für die Gärtner:innen, Vielfalt statt Einheitsware, geteilte Risiken, faire Entlohnung sowie Transparenz und Bildung. Statt auf den Markt und dessen schwankende Preise angewiesen zu sein, kann der Betrieb langfristig und nachhaltig wirtschaften. Auch seltene und samenfeste Sorten können angebaut werden, ohne den Druck, sich nach Handelsstandards richten zu müssen.

Ein Gewinn für alle

Die wöchentlichen Gemüsekisten sind das Herzstück der Solawi. Sie enthalten eine bunte Mischung aus saisonalem Gemüse, ergänzt durch Beeren oder Obst. Somit ist die Solawi eine echte Alternative zum anonymen Lebensmitteleinkauf. Sie ermöglicht es, bewusst, nachhaltig und gemeinschaftlich Lebensmittel zu erzeugen – zum Wohl der Natur, der Erzeuger:innen und der Konsument:innen. Wer sich engagiert, profitiert nicht nur von frischem Gemüse, sondern auch von einer starken Gemeinschaft, neuen Erfahrungen und dem Wissen, etwas Sinnvolles zu tun.

Es sind noch einige Sommerkisten zu vergeben!

Solidarische Landwirtschaft Rankweil Matthias Henning (Landwirt) +43 650 5679799 info@solawi-rankweil.at www.solawi-rankweil.at

Fotos: Solidarische Landwirtschaft

47° Ein Magazin für alle

Hurra! Das neue Magazin ist da! Ich bin ganz aufgeregt.

Ranki, weißt du, warum unser Magazin 47° heißt?

Das hat mit einer Linie auf der Landkarte zu tun – dem 47. Breitengrad Nord. Diese Linie läuft einmal um die ganze Welt. Und sie geht auch durch unsere Heimat. Sie zeigt, dass wir an einem Ort leben, wo es vier Jahreszeiten gibt. Hier verändern sich Wetter und Natur das ganze Jahr über. Es gibt hohe Berge, grüne Täler und große Wälder – ein echtes Paradies für Tiere und Menschen.

Und weißt du was, die Zahl 47 ist auch sonst besonders. In der Mathematik gibt es Primzahlen. Das sind Zahlen, die nur durch 1 und sich selbst teilbar sind. Aber das hast du ja sicherlich schon in der Schule gelernt. Und in der Wissenschaft steht sie für das Silber – ein glänzendes, schönes Metall. Spannend, oder? Außerdem taucht die Zahl 47 oft in Geschichten und Filmen auf. Sie ist geheimnisvoll und aufregend. So wie unser Magazin, das viele tolle Geschichten erzählt. Es zeigt, was früher war, was heute passiert und was in der Zukunft wichtig sein wird. Du liest über Feste und Veranstaltungen und kannst hinter die Kulissen von spannenden Projekten schauen. Und du lernst sogar über Themen, die die ganze

Welt betreffen. Das Magazin sieht auch toll aus. Es hat große Bilder und ist leicht zu lesen. Man kann es gut verstehen und blättert gerne darin. Und es enthält auch wichtige Nachrichten. Ob neue Regeln, interessante Entwicklungen oder wichtige Termine – mit 47° bist du immer auf dem Laufenden.

47° zeigt, was unsere Heimat so besonders macht. Ich freue mich riesig darüber – dir wird es bestimmt auch gefallen. Du erhältst es als Abo oder in den üblichen Verkaufsstellen. rankweil.at/47grad

RANKWEIL IN BEWEGUNG

Vorarlberger Kinderdorf sucht Ehrenamtliche

Familie K. aus Rankweil hat keine Unterstützung von Verwandten oder Freunden. Das spüren besonders die Kinder (3 und 5 Jahre). Die Mutter gibt ihr Bestes, um den vollen und getakteten Familienalltag gut zu organisieren. Die Kinder hätten so eine Freude an gemeinsamer Spiel- und Vorlesezeit.

Im Rahmen der „Familienimpulse“ sucht das Vorarlberger Kinderdorf nach freiwilligen Engagierten, die Familien entlasten. Infos für Interessierte bei Elisabeth Dornstetter (+43 676 7645835; e.dornstetter@voki.at).

70.000 Euro von Ranklern für Rankler

Vor vier Jahren wurde aus dem Ortshilfswerk Rankweil das Konzept „Rankler für Rankler“ entwickelt. Seither wurden 87.572 Euro an Spenden eingenommen. Davon wurden 68.320 Euro zielgerichtet eingesetzt – nämlich für Rankweiler:innen in schwierigen Lebenslagen. Heuer steht ein Guthaben von 35.488 Euro zur Verfügung. Diese Bilanz zeigt eindrucksvoll, wie stark der gesellschaftliche Zusammenhalt in Rankweil gelebt wird. Zahlreiche Spender:innen machen dies möglich – mit Einmalspenden, Daueraufträgen, kreativen Anlassspenden oder verschiedenen Aktionen.

„Rankler für Rankler“ unterstützt rasch und direkt – ob mit Hallenturnschuhen für Schüler:innen, Eintrittskarten fürs Schwimmbad oder den Eislaufplatz, Beiträgen zu Schulwochen oder Vereinsmitgliedschaften. Auch Weihnachtsaktionen für Kinder oder Soforthilfen bei notwendigen Anschaffungen gehören dazu.

Wer helfen möchte – oder selbst Unterstützung braucht – kann sich an den Bürgerservice Rankweil wenden.

+43 5522 405 1401 manuela.muhr@rankweil.at rankweil.at/rankler-fuer-rankler

Foto: freepik.com

Offene Jugendarbeit mit neuem Jugendbüro

Die Offene Jugendarbeit Rankweil (OJAR) hat im April ihr neues Jugendbüro in Betrieb genommen. Damit wurde ein zentraler Anlaufpunkt für Jugendliche im Alter von zwölf bis 18 Jahren geschaffen, der ab sofort jeden Mittwoch von 15 bis 17 Uhr geöffnet ist.

„Ziel dieses neuen Angebots ist es, jungen Menschen in einem geschützten und unterstützenden Rahmen Hilfestellung bei schulischen und beruflichen Herausforderungen zu bieten“, erklärt OJAR-Leiter Marcel Matt. Vom Referat bis zur Bewerbung, vom vertraulichen Gespräch bis zur Projektplanung: Das Angebot ist vielseitig. Betreut wird das Jugendbüro im Jugendtreff Planet (Ringstraße 45) von zwei Jugendarbeiter:innen.

Aktion „Rankweil blüht“ startet

Die Natur zeigt sich dieser Tage wieder von ihrer schönsten Seite – egal ob öffentliche Flächen, private Haus- und Nutzgärten oder Verkehrsbegleitflächen – Rankweil blüht. Diese Frühlingspracht wäre ohne den Einsatz der unzähligen fleißigen Gartenbesitzer:innen nicht möglich. Dafür möchte sich die Marktgemeinde Rankweil und der Obst- und Gartenbauverein herzlich bedanken und lädt alle Hobbygärtner:innen im Rahmen der Aktion „Rankweil blüht“ auch in diesem Jahr zu einem geselligen Abend. Was müssen Sie dafür tun? Melden Sie Ihren Garten (Name und Anschrift) bis Freitag, 23. Mai 2025 bei der Marktgemeinde Rankweil (+43 5522 405 1307 oder infrastruktur@rankweil.at) an und Sie erhalten im Herbst zum Ende der Gartensaison eine Einladung zur Danke-Veranstaltung.

Jeremias Morscher und Michelle Rainer von der Offenen Jugendarbeit Rankweil vor dem Eingang zum Jugendbüro
Foto: Kevin TZimmermann

Vier Kubikmeter Müll gesammelt

Bei der jährlichen Landschaftsreinigung nahmen am 22. März über 200 Personen teil. Gemeinsam wurden Straßen und Wege, Wiesen und Wälder von Müll befreit. Als Dank gab es nach getaner Arbeit eine Jause beim Rankler Radmarkt. Zusätzlich waren von 5. bis 14. März rund 1.400 Kinder aus 84 Schulklassen und Kindergartengruppen unterwegs, um Rankweil „herauszuputzen“. Ein Dankeschön im Namen der Markgemeinde an alle Helferinnen und Helfer!

Ausschreibung zur Gestaltung eines Mahnmals

Die Marktgemeinde Rankweil lädt Künstler:innen aus aller Welt ein, im Rahmen eines Artist in Residence-Aufenthalts in der Häusle-Villa ein Mahnmal für die Opfer des NS-Regimes zu entwerfen und umzusetzen. Wissenschaftliches Fundament für die künstlerische Umsetzung ist der im Mai 2025

erscheinende Band der Reihe Rankweil „Rankweil in der NS-Zeit“ von Meinrad Pichler sowie der Forschungsbericht von Werner Bundschuh und Norbert Schnetzer „Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Rankweil (1938–1945)“. Alle Details zur Ausschreibung gibt es unter rankweil.at/auslobung

Neuer Lkw für den Bauhof Rankweil

Der Bauhof Rankweil freut sich über einen Neuzugang im Fuhrpark: Der bisherige, bereits zwei Jahrzehnte alte Gemeinde-Lkw wurde durch eine Neuanschaffung ersetzt. Der neue 26-Tonner der Marke Renault, mit Aufbauten der Firma Walser und Aebi-Schmidt ist ein wahres Multitalent und ermöglicht einen unkomplizierten Wechsel von der KranKipper-Einheit auf Streuer für den Winterdienst. Das Fahrzeug wird als Unterstützung für alle Bauhoftätigkeiten – von Straßensanierungen, Schneeräumung, Baumschnitt bis hin zum Materialtransport oder Einsätzen mit Arbeitskorb genutzt – überall wo schweres Gerät benötigt wird.

Die Anschaffungskosten liegen bei rund 440.000 Euro – „Eine Investition, die direkt in die kommunale Infrastruktur fließt und somit dem Allgemeinwohl zu Gute kommt“, verdeutlicht Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall.

Foto: Stefan Zangerl
Foto: Kneipp Aktiv Klub
Foto: Dietmar Mathis
Bauhofleiter Wilfried Ammann mit Bgm. Katharina Wöß-Krall und Lkw-Fahrer Jakob Fessler.

Ei, ei ...

Schon gewusst?

Das große Menschenrätsel, das uns seit Ewigkeiten beschäftigt, ist endlich gelöst: Das Ei war zuerst da. Wie kommt’s? Ein Forschungsteam am Institut für Biochemie an der Universität Genf beschäftigte sich jüngst mit einem Einzeller namens „Chromosphaera perkinsii“, kurz „C. perkinsii“. Sie beobachteten, dass er beim Heranwachsen mehrzellige Strukturen bildet, die verblüffende Ähnlichkeiten mit tierischen Embryonen aufweisen. Wieso soll das die Lösung des Huhn-Ei-Rätsels sein? „C. perkinsii“ wurde zwar erstmals 2017 auf Hawaii entdeckt, kommt aber schon seit mindestens einer Milliarde Jahren auf der Erde vor. Die neue Entdeckung lässt darauf schließen, dass die genetischen Programme, die für den Prozess, bei dem sich eine befruchtete Eizelle zu einem Embryo entwickelt, bereits vor der Entstehung tierischen Lebens vorhanden waren. Was heißt das konkret? Die Natur hätte demnach schon lange, bevor sie „Hühner erfand“, die genetischen Werkzeuge besessen, um „Eier zu erzeugen“. Ob die Frage damit endgültig vom Tisch ist, sei dahingestellt. Dem Huhn und dem Ei ist das vermutlich Ei-erlei.

Quelle: unige.ch/medias

VERANSTALTUNGSTIPPS

Mittwoch, 16. April

Aus Liebe will mein Heilandsterben

Konzert Miniaturen

Vorderland

19:00 Uhr, Pfarrkirche Weiler

VA: Konzert Miniaturen

Vorderland

Donnerstag, 17. April

Karaoke Party

17:00 Uhr, Jugendtreff Planet

VA: Marktgemeinde Rankweil

Freitag, 18. April

Schmetterlinge aus Draht

16:30 Uhr, Schlosserhus

VA: Schlosserhus Rankweil

Samstag, 19. April

Süße & pikante Knödelvariationen

9:00 Uhr, Schulküche

Mittelschule West

VA: Schlosserhus Rankweil

Heimspiel FC Sulz

14:30 Uhr, Sportplatz FC Sulz

VA: FC Renault Malin Sulz

Osternacht

21:00 Uhr, St.-Josefs-Kirche Rankweil

VA: Chor Shalom

Sonntag, 20. April

Ostern mit dem Basilikachor

9:00 Uhr, Basilika Rankweil

VA: Basilikachor Rankweil

Vogelbarfuß TanzSause

16:00 Uhr, vogelfreiRAUM

Rankweil

VA: Verein vogelfreiRAUM

Dienstag, 22. April

Babytreff

14:30 Uhr, Kinder- und Familientreff Bifang, Rankweil

VA: Kinder- und Familientreff Bifang

Spezialkurs Fließen

19:00 Uhr, Schlosserhus

VA: Schlosserhus Rankweil

Gartentreff

19:30 Uhr, Mesnerstüble am Liebfrauenberg, Rankweil

VA: Obst- und Gartenbauverein Rankweil

Mittwoch, 23. April

Wochenmarkt

8:00 Uhr, Marktplatz Rankweil

VA: Gemeindemarketing

Rankweil GmbH

Offenes Familiencafé

15:00 Uhr, Kinder- und Familientreff Bifang, Rankweil

VA: Kinder- und Familientreff Bifang

Blutspendeaktion

18:00 Uhr, Dorfsaal Übersaxen

VA: Feuerwehr Übersaxen

Donnerstag, 24. April

Natürliche Pflegemethoden mit ätherischen Ölen

19:30 Uhr, Bibliothek VS Brederis

VA: Eltern-Kind-Treff

Freitag, 25. April

Stufenprüfung Schlagwerk

12:00 Uhr, Bürgermusikheim

Rankweil

VA: Musikschule RankweilVorderland

Osterfest am Wochenmarkt Rankweil

Mittwoch, 16. April

8:00 Uhr | Marktplatz Rankweil

Der Rankweiler Wochenmarkt verwandelt sich in eine farbenfrohe Frühlingslandschaft. Unter dem Motto „Mit der Natur kochen und gestalten – im Wandel der Jahreszeiten“ steht das diesjährige Osterfest ganz im Zeichen regionaler Spezialitäten, österlicher Traditionen und kreativen Mitmachstationen.

Neben dem gewohnten Sortiment an saisonalen Produkten wird das Osterfest durch besondere Angebote bereichert. Traditionelle Osterspeisen, handwerklich hergestellte Produkte und interaktive Stationen laden dazu ein, den Frühling mit allen Sinnen zu erleben.

Das diesjährige Programm rückt natürliche Materialien und traditionelle Techniken in den Mittelpunkt:

• Osternester gestalten aus Naturmaterialien

• Eierfärben mit Pflanzenfarben – traditionelle Färbetechniken entdecken

• Regionale Osterspeisen probieren

VA: Gemeindemarketing Rankweil GmbH

Gesangskapelle Hermann

Freitag, 25. April

20:00 Uhr | Altes Kino Rankweil

Die Gesangskapelle Hermann veröffentlichte ihr 5. Studioalbum SEHR SOGAR und präsentiert es im Rahmen einer großen Tour durch ganz Österreich.

SEHR SOGAR ist Lebensfreude, bedeutet im Moment zu sein und das Schöne zu feiern, soll Mut machen und dabei helfen, alltägliche Sorgen zumindest ein bisschen vergessen zu machen. SEHR SOGAR bedeutet aber auch, den Hermännern beim Älter-Werden zuschauen und das Strugglen privilegierter Mittdreißiger miterleben zu müssen.

Vor allen Dingen ist SEHR SOGAR aber Musik, die so kunterbunt, goschert, liebevoll und cool daherkommt wie die Gesangskapelle Hermann selbst, die mal Hip Hop, mal Schlager oder gar großer Pop ist, mal schrill, mal sanft, sehr unterschiedlich, aber dann doch wie aus einem Guss erscheint. Kurzum: Sie haben alles gegeben und freuen sich, wenn's reicht. SEHR SOGAR.

Tickets: www.laendleticket.com, Raiffeisenbanken und Sparkassen, Expert Tschanett Rankweil

Foto: Christoph Liebentritt

Rankweil auf der Spur |

Die Häusle-Villa und ihre Umgebung

15:00 Uhr, Häusle-Villa, St.-Peters-Gässele 1

VA: Marktgemeinde Rankweil

Rankweil auf Spur |

St.-Peters-Kirche und Beinhaus

16:30 Uhr, St.-Peters-Kirche, St.-Peters-Gässele 4

VA: Marktgemeinde Rankweil

Freitagstreffen

Philatelie Club

Edelweiß, gestickte

Briefmarken

18:00 Uhr, Rankweiler Hof

VA: Philatelie Club Montfort

Gesangskapelle Hermann |

Sehr sogar

20:00 Uhr, Altes Kino Rankweil

VA: Altes Kino Rankweil

Samstag, 26. April

„Zwüschawässler“

Freiwilligentag 2025

7:30 Uhr, Bauhof Muntlix

VA: Gemeinde Zwischenwasser

Eltern-Kind-Frühstück

9:00 Uhr, Kleinkindbetreuung

Wiesenwichtel, Brederis

VA: Eltern-Kind-Treff

Musik liegt in der Frühlingsluft

Tag der offenen Tür

9:00 Uhr, Musikschule

Rankweil

VA: Musikschule RankweilVorderland

Pflanzentauschbörse

9:00 Uhr, Schlößlestraße 31, Röthis

VA: Obst- und Gartenbauverein Röthis

Stufenprüfung Klavier

12:30 Uhr, Musikschule Rankweil

VA: Musikschule RankweilVorderland

Pflanzen- und Bücherbörse

14:00 Uhr, Ringstraße 45

VA: Obst- und Gartenbauverein Rankweil

Maiapfifile baua

14:00 Uhr, Pfarramt Meinigen

VA: Obst- und Gartenbauverein Rankweil

Frühjahrskonzert 2025

20:00 Uhr, Schulgasse, Röthis

VA: Musikverein Harmonie Röthis

Sonntag, 27. April

Pfarrcafé

11:00 Uhr, Pfarrheim Röthis

VA: Pfarre Röthis

inegüxla

Kunert Industriepark

Freitag, 25. April

17:00 Uhr | Schweizer Straße 96, Brederis

Buchpräsentation Reihe

Rankweil – Rankweil 1938-1945

Samstag, 3. Mai 19:00 Uhr | Vinomnasaal

Hallenflächen zwischen 600 und 6.000 m 2 , optimale Infrastruktur im Vier-Länder-Eck und ein Konzept der naturnahen Begrünung – das und noch viel mehr bietet der Kunert Industriepark in Rankweil. Beim inegüxla kann man einen Blick hinter die Kulissen des Industrieparks werfen.

Dauer: ca. 1 Stunde

Das Angebot ist kostenlos und richtet sich an alle Personen, die in Rankweil leben und/oder sich für Rankweil interessieren. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Wichtiger Hinweis für Besucher:innen

Bitte beachten Sie, dass Besucher:innen, die mit dem Auto anreisen, ausschließlich den Parkplatz gegenüber der Haupteinfahrt nutzen dürfen. Das Abstellen von Fahrzeugen auf dem Gelände ist nicht gestattet!

VA: Marktgemeinde Rankweil

Die Marktgemeinde Rankweil lädt zur Buchpräsentation in den Vinomnasaal mit anschließendem Umtrunk ein.

Meinrad Pichler, Historiker, Lehrer und Mitbegründer der Johann-August-Malin Gesellschaft, legt mit dem 19. Band der Reihe Rankweil „Rankweil 1938-1945 Eine Gemeinde im Nationalsozialismus“ eine umfassende Publikation vor, die exemplarisch veranschaulicht, wie der Nationalsozialismus mit all seinen niederträchtigen Facetten in einer Gemeinde in Vorarlberg funktionierte, die Bevölkerung in Angst und Schrecken versetzte und wie schwer der lange Weg der Entgiftung war.

Für eine bessere Planung bitten wir um Anmeldung unter rankweil.at/anmeldung

VA: Marktgemeinde Rankweil

Meinrad Pichler

NOTDIENSTE

Ärztlicher Notdienst

Außerhalb der Ordinationszeiten und bei Nichterreich barkeit Ihres Hausarztes sind in dringenden Fällen folgende Ärzte für Allgemeinmedizin erreichbar

Dienstag, 15. bis Donnerstag, 17. April 2025

Dienstag: Dr. Walser, Sulz, Sulzhofen 14, +43 5522 42350

Dr. Wöß, Rankweil, Alemannenstraße 3, +43 5522 44970

Donnerstag: Dr. Grotti, Meiningen, Scheidgasse 18a, +43 5522 395640

Freitag, 18. April 2025 erreichbar von 8:00 bis 11:30 Uhr: Dr. Elsensohn, Weiler, Treiet 1, +43 5523 23701

Wochenende 19. und 20. April 2025: Anwesenheit des diensthabenden Arztes in der Ordination von 10:00 bis 11:00 und von 17:00 bis 18:00 Uhr.

Samstag: Dr. Schwarz, Am Bühel 8, Rankweil, +43 5522 22840

Sonntag: Dr. Walser, Sulz, Sulzhofen 14, +43 5522 42350

Ostermontag, 21. April 2025

Montag: Dr. Linder, Meiningen, Scheidgasse 18a, +43 5522 395640

Dienstag, 22. bis Donnerstag, 24. April 2025

Dienstag: Priv. Doz.in Dr. Mann-Baldauf, Rankweil, +43 5522 43133

Mittwoch: Dr. Wöß, Rankweil, Alemannenstraße 3, +43 5522 44970

Donnerstag: Dr. Calvo Silva, Rankweil, Schleife 9, +43 5522 41100

Freitag, 25. April 2025

erreichbar von 7:30 bis 11:30 Uhr: Dr. Schwarz, Am Bühel 8, Rankweil, +43 5522 22840

Wochenende 26. und 27. April 2025: Anwesenheit des diensthabenden Arztes in der Ordination von 10:00 bis 11:00 und von 17:00 bis 18:00 Uhr.

Samstag: Dr. Calvo Silva, Rankweil, Schleife 9, +43 5522 41100

Sonntag: Dr. Krismer, Muntlix, Hauptstraße 2, Top 1, +43 5522 42180

Montag, 28. April 2025

Montag: Dr. Böhm, Rankweil, Schleife 9, +43 5522 41100

Kurzfristige Änderungen möglich. Bitte telefonische Voranmeldungen. Informieren Sie sich unter www.medicus-online.at unter Notdienste.

In verschiedenen Fällen können Rezepte telefonisch oder per E-Mail zu den Öffnungszeiten der Ordination von Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt ausgestellt werden. Krankschreibungen dürfen nicht ohne persönliche Vorstellung in den Ordinationen erfolgen.

Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst

Anwesenheit des diensthabenden Arztes in der Ordination von 9:00 bis 11:00 Uhr.

Wochenende 19. und 20. April 2025:

Samstag: Dr. Sheida Azadikhah, Im Buch 18, Götzis

Sonntag: Dr. Sheida Azadikhah, Im Buch 18, Götzis

Ostermontag, 21. April 2025

Montag: Dr. Sheida Azadikhah, Im Buch 18, Götzis

Wochenende 26. und 27. April 2025:

Samstag: Dr. Daniel Brenner, Hauptstraße 24, Götzis

Sonntag: Dr. Daniel Brenner, Hauptstraße 24, Götzis

Kurzfristige Änderungen möglich. Diese finden sie unter vlbg.zahnaerztekammer.at

Ihre telefonische Gesundheitsberatung

Erhalten Sie schnelle und unkomplizierte medizinische Hilfe am Telefon. Es berät medizinisch geschultes Krankenpflegepersonal. Rund um die Uhr – sieben Tage die Woche.

Apotheken Bereitschaftsdienst

Dienstag, 15. bis Freitag, 18. April 2025:

Dienstag: 24-Stunden-Dienst

Vorderland-Apotheke, Müsinenstraße 50, Sulz

Walgau-Apotheke, Auf Kasal 8, Frastanz 18:00 bis 19:30 Uhr:

Elisabeth-Apotheke, Zielstraße 28, Götzis

Mittwoch: 24-Stunden-Dienst

Apotheke Zum heiligen Nikolaus, Achstr. 22a, Altach

Apotheke Tosters, Egelseestraße 60, Feldkirch 18:00 bis 19:30 Uhr:

Vorderland-Apotheke, Müsinenstraße 50, Sulz

Donnerstag: 24-Stunden-Dienst

Kreuz-Apotheke, Hauptstraße 5, Götzis Apotheke Novale, Rheinstraße 13, Feldkirch

Freitag: 24-Stunden-Dienst

Arbogast-Apotheke, Walgaustraße 26a, Weiler

Wochenende 19. und 20. April 2025: Samstag, 19. April 2025

24-Stunden-Dienst:

Elisabeth-Apotheke, Zielstraße 28, Götzis

Montfort-Apotheke, Reichsstraße 87, Feldkirch 17:00 bis 19:00 Uhr: Apotheke Tosters, Egelseestraße 60, Feldkirch

Ostersonntag, 20. April 2025 24-Stunden-Dienst:

A. Clessin’sche Stadt-Apotheke, Kreuzgasse 22, Feldkirch

zusätzlich 10:00 bis 12:00 und 17:00 bis 19:00 Uhr: Arbogast-Apotheke, Walgaustraße 26a, Weiler

Ostermontag, 21. April 2025 24-Stunden-Dienst:

Arbogast-Apotheke, Walgaustraße 26a, Weiler zusätzlich 10:00 bis 12:00 und 17:00 bis 19:00 Uhr:

A. Clessin’sche Stadt-Apotheke, Kreuzgasse 22, Feldkirch

Dienstag, 22. bis Freitag, 25. April 2025: Dienstag: 24-Stunden-Dienst Marien-Apotheke, Schleife 11, Rankweil 18:00 bis 19:30 Uhr: Elisabeth-Apotheke, Zielstraße 28, Götzis Apotheke Tosters, Egelseestraße 60, Feldkirch

Mittwoch: 24-Stunden-Dienst Vinomna-Apotheke, Stiegstraße 23, Rankweil

Donnerstag: 24-Stunden-Dienst Herz-Jesu-Apotheke, Domplatz 9, Feldkirch 18:00 bis 19:30 Uhr: Kreuz-Apotheke, Hauptstraße 5, Götzis

Freitag: 24-Stunden-Dienst Sebastian-Apotheke, Kapfstraße 5, Gisingen

Wochenende 26. und 27. April 2025: Samstag, 26. April 2025 24-Stunden-Dienst: Vorderland-Apotheke, Müsinenstraße 50, Sulz Walgau-Apotheke, Auf Kasal 8, Frastanz 17:00 bis 19:00 Uhr: Apotheke Novale, Rheinstraße 13, Feldkirch

Sonntag, 27. April 2025 24-Stunden-Dienst: Apotheke Zum heiligen Nikolaus, Achstr. 22a, Altach Apotheke Tosters, Egelseestraße 60, Feldkirch zusätzlich 10:00 bis 12:00 und 17:00 bis 19:00 Uhr: Montfort-Apotheke, Reichsstraße 87, Feldkirch

Montag, 28. April 2025: Montag: 24-Stunden-Dienst Kreuz-Apotheke, Hauptstraße 5, Götzis Apotheke Novale, Rheinstraße 13, Feldkirch

Tagesaktuelle Bereitschaftsdienste finden Sie unter www.apothekerkammer.at/apothekensuche

Tierärztlicher Wochenenddienst

Wir Tierärzt:innen sind um das Wohl Ihres Tieres bemüht. In Notfällen wenden Sie sich telefonisch an Ihre Tierärzt:innen, welche/r Sie gerne betreut oder an seine/ihre Vertretung weiterleitet.

Besuchsregelungen Pflegeheim Haus Klosterreben

Das Haus Klosterreben ist von 8:00 bis 20:00 Uhr für Besucher:innen geöffnet. Bitte nutzen Sie nach Möglichkeit die öffentlichen Verkehrsmittel.

Krankenpflege Bereitschaftsdienste Rankweil und Übersaxen

Der Krankenpflegeverein Rankweil ist von Montag bis Freitag, von 8:00 bis 12:00 und von 13:00 bis 15:30 Uhr, am Wochenende und am Feiertag von 8:00 bis 11:00 Uhr telefonisch erreichbar unter +43 5522 48450 oder kpv.rankweil@aon.at

Ordination Dr. Beer

Treietstraße 23, 6833 Klaus

Die Ordination Dr. Beer in Klaus bleibt von 11. April bis 25. April 2025 geschlossen.

Vertretung: Dr. Verena Elsensohn, Weiler www.velsensohn.at

Krankenpflegeverein

Rankweil

Im Gedenken an Baur Paula, Rankweil

Fam. Renate und Heinz Macek 20,00

Frau Reinhilde Lang 30,00

Fam. Anita und Stefan Meusburger 20,00

Frau Ruth Collini 15,00

Im Gedenken an Breuß Berta, Rankweil

Fam. Irmgard und Franz Abbrederis 30,00

Fam. Christa und Herwig Thurnher 40,00

Fam. Hildegard und Walter Abbrederis 20,00

Herr Erich Rauch 50,00

Fam. Waltraud und Eugen Tschanett 30,00

Fam. Hermine und Leo Plansky 25,00

Frau Elisabeth Thurnher 25,00

Frau Bea Köb 30,00

Fam. Maria und Rudolf Wergles 50,00

Im Gedenken an Herburger Ernst, Rankweil

Fam. Marlies und Kurt Biller 20,00

Im Gedenken an Kreyer Manfred, Rankweil

Dr. Ulrich Krismer

Hauptstraße 2, Muntlix

Unsere Ordination bleibt von Montag, 14. April 2025 bis einschließlich Mittwoch, 23. April 2025 wegen Urlaub geschlossen.

Nächste Ordination am Donnerstag, 24. April 2025 ab 7:30 Uhr.

Vertretung: Dr. Walser Stefan, Sulz

Dr. Werner Lenhart Arzt für Allgemeinmedizin

Die Ordination bleibt vom 21. bis 27. April 2025 wegen Urlaubs geschlossen.

Herr Erich Rauch 50,00

Im Gedenken an Masetti Giovanni, Rankweil

Frau Elisabeth Thurnher 20,00

Im Gedenken an Prenn Heidi, Rankweil

Fam. Marianne und Simon Mayer 50,00

Frau Karin Malsiner

Herr Erich Rauch

Herr Walter Knecht

Herzlichen Dank allen Spenderinnen und Spendern.

Gesundheits- und Krankenpflegeverein

Vorderland

Im Gedenken an Gedenkspenden für Bickel Emma, Röthis

Familie Maria Luise und Reinold Bechtold 30,00

Im Gedenken an Bickel Willi, Muntlix

Frau Helga Marchel 20,00

Im Gedenken an Kadoff Urban, Muntlix

Martin Koch GmbH 20,00

Frau Rosmarie Abbrederis 20,00

Im Gedenken an Müller Paula, Röthis

Familie Christine und Manfred Mähr 30,00

Familie Cornelia und Stefan Mähr 20,00

Frau Mähr Dagmar 20,00

Frau Brigitte Hartmann 20,00

Fam. Erwin Keckeis 20,00

Im Gedenken an Walch Elfriede, Röthis

Familie Wilma und Walter Röthlin 20,00

Familie Jutta und Wilfried Weber 70,00

Familie Elisabeth und Günter Berger 25,00

Familie Ingrid und Friedrich Knünz 40,00

Im Gedenken an Watzenegger Manfred, Röthis

Familie, Bekannte und Freunde 350,00

Wir danken allen Spenderinnen und Spendern ganz herzlich!

Österreichische Krebshilfe

In ehrendem Gedenken an Herrn Hubert Knobel:

Bianchini Phillip und Bitsche Barbara 20,00

Barbisch Gerlinde und Gebhard 30,00

Bitsche Ignaz und Elisabeth 20,00

Drapal Herbert und Helga 30,00

Bösch Lukas und Simone 20,00

Kopf Andrea und Christiane Kopf-Kremmel 20,00

Latzer Anneliese, Eckart, Klaus 30,00

Marte Robert und Irene 30,00

Rauch Erich 50,00

Lampert Andrea 20,00

Hammerer Brigitte 20,00

Spelitz Stefan und Anita 20,00

Speckle Elmar und Helene 30,00

Rauch Peter und Ulrike 20,00

Fam. Wehinger, Ritter, Prantl 30,00

Stadelmann Franz und Brigitte 30,00

Begle Christine 15,00

Eberhöfer Elisabeth Maria 20,00

Beck Kathrin 30,00

Entner Helmut und Annelies 25,00

Bouchehioua Chaker und Brigitte 20,00

Wöß Reinhilde 30,00

Sport Lehninger GmbH 50,00

Beck Sebastian 50,00

Herzlichen Dank für Ihre Spende!

KIRCHEN

Rankweil

Basilika

Mittwoch, 16. April 2025

17:00 bis 18:00 Uhr, Beichtgelegenheit

Gründonnerstag, 17. April 2025

20:00 Uhr, Messfeier vom Letzten Abendmahl, anschließend Anbetung bis 21:30 Uhr

Karfreitag, 18. April 2025

9:00 Uhr, Kirchliches Morgengebet (Laudes) in der Gnadenkapelle, anschließend Anbetung des hl. Sakraments in der Gnadenkapelle

11:45 Uhr, Kirchliches Mittagsgebet (Sext) in der Gnadenkapelle 20:00 Uhr, Karfreitagsliturgie. Die Kollekte wird für die Christen und Heiligen Stätten aufgehoben.

Karsamstag, 19. April 2025 9:00 Uhr, Kirchliches Morgengebet (Laudes) beim hl. Grab (bis 15:00 Uhr) in der Landesgedächtniskapelle, anschließend Anbetung des hl. Sakraments 11:45 Uhr, Kirchliches Mittagsgebet (Sext) beim hl. Grab (bis 15:00 Uhr) der Landesgedächtniskapelle 15:00 Uhr, Segensfeier der Osterspeisen

Ostersonntag, 20. April 2025

Hochfest der Auferstehung des Herrn

5:00 Uhr, Auferstehungsfeier mit der Kantorei Rankweil 9:00 Uhr, Festmesse mit dem Basilikachor Rankweil 11:00 Uhr, Messfeier

16:30 Uhr, Feierliche Ostervesper im Klein-Theresien-Karmel Rankweil

Ostermontag, 21. April 2025

9:00 Uhr, Messfeier

11:00 Uhr, Festliche Messfeier mit den neugewählten Bürgermeistern und neu konstituierten Gemeindevertretungen des Vorarlberger Vorderlandes und des Bezirks Dornbirn zum Heiligen Jahr 2025

Sonntag, 27. April 2025

Zweiter Ostersonntag B 19:00 Uhr, Vorabendmesse 9:00 Uhr, Messfeier 11:00 Uhr, Messfeier

Montag bis Samstag jeweils 7:00 Uhr, Rosenkranzgebet 7:30 Uhr, Messfeier

Jeden Donnerstag

17:30 Uhr, Rosenkranzgebet in der Gnadenkapelle

St.-Josefs-Kirche

Dienstag, 15. April 2025

17:00 bis 18:00 Uhr, Beichtgelegenheit

Gründonnerstag, 17. April 2025

19:00 Uhr, Feier vom Letzten Abendmahl, anschließend Anbetung bis Mitternacht in der Marienkapelle

Karfreitag, 18. April 2025

19:00 Uhr, Feier vom Leiden und Sterben unseres Herrn Jesus Christus. Zur Kreuzverehrung bitte Blumen mitbringen! Die Kollekte wird für die Christen und Heiligen Stätten aufgehoben.

Karsamstag, 19. April 2025

21:00 Uhr, Osternachtfeier mit dem Chor Shalom

Ostersonntag, 20. April 2025 Hochfest der Auferstehung des Herrn 10:00 Uhr, Festmesse mit den Merowinger Bläsern 19:00 Uhr, Messfeier

Ostermontag, 21. April 2025 10:00 Uhr, Messfeier

Sonntag, 27. April 2025 Zweiter Ostersonntag C 10:00 Uhr, Gottesdienst für die Kommunionkinder der VS Markt mit dem Ensemble Joice 19:00 Uhr, Messfeier

St.-Peters-Kirche

Karfreitag, 18. April 2025 15:00 Uhr, Karfreitagsliturgie Die Kollekte wird für die Christen und Heiligen Stätten aufgehoben.

Ostersonntag, 20. April 2025 Hochfest der Auferstehung des Herrn 8:00 Uhr, Messfeier

Sonntag, 27. April 2025 Zweiter Ostersonntag C 8:00 Uhr, Messfeier

Jeden Mittwoch 9:00 Uhr, Messfeier

Klein-Theresien-Karmel Gründonnerstag, 17. April 2025 19:30 Uhr, Feier vom letzten Abendmahl

Karfreitag, 18. April 2025 15:00 Uhr, Feier vom Leiden und Sterben unseres Herrn Jesus Christus

Karsamstag, 19. April 2025 21:30 Uhr, Feier der Osternacht

Ostersonntag, 20. April 2025 Hochfest der Auferstehung des Herrn

7:30 Uhr, Messfeier

16:30 Uhr, Festliche Ostervesper mit der Pfarrgemeinde Rankweil

Ostermontag, 21. April 2025

7:30 Uhr, Messfeier

Sonntag, 27. April 2025

Zweiter Ostersonntag C

7:30 Uhr, Messfeier

Jeden Donnerstag

19:30 Uhr, Gebet für geistliche Berufungen

Werktags täglich um 6:30 Uhr, Messfeier

Kapelle LKH Rankweil

Karfreitag, 18. April 2025

15:00 Uhr, Wortgottesfeier vom Leiden und Sterben unseres Herrn Jesus Christus

Ostersonntag, 20. April 2025

Hochfest der Auferstehung des Herrn

9:30 Uhr, Messfeier

Sonntag, 27. April 2025

Zweiter Ostersonntag C 9:30 Uhr, Messfeier

Kapelle Haus Klosterreben

Ostersonntag, 20. April 2025

Hochfest der Auferstehung des Herrn

10:00 Uhr, Wortgottesfeier

Sonntag, 27. April 2025

Zweiter Ostersonntag C 10:00 Uhr, Wortgottesfeier

Brederis

St. Eusebius-Kirche

Donnerstag, 17. April 2025

17:00 Uhr, Abendmahlfeier, Gestaltung Erstkommunionsteam 19:00 Uhr, Messfeier zum Gründonnerstag

Freitag, 18. April 2025 15:00 Uhr, Kreuzwegandacht 19:00 Uhr, Karfreitagsliturgie

Samstag, 19. April 2025 21:00 Uhr, Osternachtsfeier. Musikalisch gestaltet vom Chor imPuls

Ostersonntag, 20. April 2025 10:15 Uhr, Festgottesdienst zum Ostersonntag

Ostermontag, 21. April 2025 10:15 Uhr, Gottesdienst

Sonntag, 27. April 2025 10:15 Uhr, Messfeier –2. Sonntag der Osterzeit

St. Anna-Kirche

Mittwoch, 16. April 2025 8:00 Uhr, Messfeier

Dienstag, 22. April 2025

19:00 Uhr, Rosenkranzgebet

Dienstag, 29. April 2025 19:00 Uhr, Rosenkranzgebet

Übersaxen

St. Bartholomäus-Kirche Gründonnerstag, 17. April 2025

19:00 Uhr, Abendmahlfeier anschließend Anbetung

Karfreitag, 18. April 2025

15:00 Uhr, Kinderkreuzweg 19:00 Uhr, Karfreitagsliturgie

Musikalische Gestaltung: Kirchenchor Übersaxen

Karsamstag, 19. April 2025

15:00 Uhr, Speisensegnung 21:00 Uhr, Osternachtsfeier

Ostersonntag, 20. April 2025

9:00 Uhr, Festgottesdienst

Musikalische Gestaltung: Kirchenchor Übersaxen

Montag, 21. April 2025

9:00 Uhr, Heilige Messe

Mittwoch, 23. April 2025

18:00 Uhr, Rosenkranzgebet

Donnerstag, 24. April 2025

19:00 Uhr, Jahrtag für alle Verstorbenen im Monat April

Freitag, 25. April 2025

8:00 Uhr, Heilige Messe

Sonntag, 27. April 2025

9:00 Uhr, Festgottesdienst –Erstkommunion

Musikalische Gestaltung: Kirchenchor Übersaxen

Meiningen

St. Agatha-Kirche

Gründonnerstag, 17. April 2025

17:00 Uhr, Feier des letzten Abendmahls für die Erstkommunionskinder in der Pfarrkirche Brederis (für Meiningen und Brederis)

19:00 Uhr, Feier des letzten Abendmahls anschl. Ölbergwache

Karfreitag, 18. April 2025

15:00 Uhr, Kreuzwegandacht zur Sterbestunde Jesu (mit Pfarrer Noby)

19:00 Uhr, Karfreitagsliturgie

Karsamstag, 19. April 2025

17:00 Uhr, Familiengottesdienst mit Ostereiersuche

20:30 Uhr, Feier der Osternacht mit Segnung der Osterspeisen

Ostersonntag, 20. April 2025 9:00 Uhr, Festgottesdienst mit Segnung der Osterspeisen

Ostermontag, 21. April 2025 9:00 Uhr, Eucharistiefeier

Donnerstag, 24. April 2025

keine Messfeier um 08:00 Uhr 20:00 Uhr, Filmabend, im Pfarrsaal

Freitag, 25. April 2025 keine Messfeier um 08:00 Uhr

Samstag, 26. April 2025 kein Rosenkranzgebet, 19:00 Uhr, Vorabendmesse mit Jahrtagsgedenken für Margit Sieber (2022), Magdalena Frick (2023), Annelies Schalk (2024), Anton Sabitzer (2024) musikalisch umrahmt von Hanna Engljähringer

Sonntag, 27. April 2025

9:00 Uhr, Sonntagsgottesdienst musikalisch umrahmt von „Grace“ 14:30 Uhr, Tauffeier

Montag, 28. April 2025

18:00 Uhr, Rosenkranzgebet

Evangelische Kirche Feldkirch

Zugang barrierefrei – Bergmanngasse 2, 6800 Feldkirch www.evang-feldkirch.at

Mittwoch, 16. April 2025 18:00 Uhr, Friedensgebet

Donnerstag, 17. April 2025 18:00 Uhr, Abendmahl-Gottesdienst am Gründonnerstag (Pfr.i.R. Christian Nell-Wunsch)

Freitag, 18. April 2025

9:30 Uhr, Pauluskirche: Abendmahl-Gottesdienst am Karfreitag (Pfr.i.R. Christian Nell-Wunsch) mit OrgelPlus

17:00 Uhr, Kirche St. Arbogast: Abendmahl-Gottesdienst am Karfreitag (Pfr.i.R. Christian Nell-Wunsch) mit OrgelPlus

Sonntag, 20. April 2025

9:30 Uhr, Abendmahl-Gottesdienst am Ostersonntag (Pfr.i.R. Christian Nell-Wunsch); Osternestsuche im Anschluss

Mittwoch, 23. April 2025

18:00 Uhr, Friedensgebet

Samstag, 26. April 2025

10:00 Uhr, KonfirmandenUnterricht in Bregenz

Sonntag, 27. April 2025

9:30 Uhr, Gottesdienst mit Taufe (Pfr.i.R. Christian Nell-Wunsch); zeitgleich Kinder-Gottesdienst

EvangelischReformierte Kirche W.B. Rankweil, Feldkreuzweg 13, www.reformiert.at

Karfreitag, 18. April 2025

18:00 Uhr, Christliches Passah„Das Mahl für Geist, Seele + Leib“

Ostersonntag, 20. April 2025

10:00 Uhr, Gottesdienst – Pfarrer Mayer predigt über Offenbarung

5,8-14 - „Das Oster Lamm + die 7 Siegel“

Sonntag, 27. April 2025

10:00 Uhr, Gottesdienst – Pfarrer Mayer predigt über Offenbarung 6 - „Die ersten 6 Siegel“.

Jehovas Zeugen

Schwedengasse 13, 6800 Feldkirch – unterer Saal www.jw.org

Samstag, 19. April 2025

15:30 Uhr, Vortrag: Der Gerichtstag –Grund zur Hoffnung

Samstag, 26. April 2025

15:30 Uhr, Vortrag: Denke ich so wie Gott?

Serbisch-Orthodoxe Pfarrei

Gottesdienste in Feldkirch/ Frauenkirche

Mittwoch, 16. April 2025

18:00 Uhr, Heilige Krankensalbung für alle Kranken und Leidenden an Körper und Seele

Donnerstag, 17. April 2025

8:30 Uhr, Heilige Liturgie: Großer Donnerstag/Gründonnerstag

18:00 Uhr, Große Nachtwache (Bdenje) mit Lesung der 12 Evangelien zum Leiden und Tod des Herrn

Freitag, 18. April 2025

18:00 Uhr, Vespergottesdienst: Großer Freitag (Karfreitag), Vesper und Grablegung des Herrn (Placanica) und Marienklage

Samstag, 19. April 2025

9:00 Uhr, Heilige Liturgie: Großer Samstag / Karsamstag

Samstag/Sonntag, 19./20. April 2025

23:00 Uhr, Mitternächtlicher Auferstehungsgottesdienst (Utrenje und Liturgie), Beginn vor der Kirche

Sonntag, 20. April 2025

9:00 Uhr, Heilige Liturgie (Izobrazitelja): Ostersonntag –Fest der Auferstehung des Herrn

Samstag, 26. April 2025

18:00 Uhr, Vespergottesdienst

Sonntag, 27. April 2025

9:00 Uhr, Heilige Liturgie: 2. Ostersonntag – Thomassonntag

Gottesdienste Kapuzinerkloster Feldkirch

Samstag, 19. April 2025

23:00 Uhr, Karsamstag

Sonntag, 20. April 2025

9:30 Uhr, Sonntag der Auferstehung – Hl. Liturgie

Sonntag, 27. April 2025

9:30 Uhr, 2. Sonntag nach Ostern, Thomas-Sonntag – Hl. Liturgie

Rankweil

AMTLICHES

Fund- und Verlustanzeiger

Alle Fundgegenstände von Wert sind unter fundamt.gv.at einsehbar. Verlustgegenstände können hier aus den Fundbüchern der österreichischen Städte und Gemeinden gesucht, aber auch gemeldet werden.

Aktuelle Funde: Fahrräder verschiedene Schlüssel Armbanduhr kleine Geldtasche

Smartphone Samsung (Funken Rankweil) Armband (Firma Rauch/Gehsteig) Jacke (Rathaus)

Ring (Altes Kino) Dreirad (Kindergarten Markt)

Sprechstunde der Bürgermeisterin

Mag. Katharina Wöß-Krall steht Ihnen im Rahmen einer Sprechstunde an folgenden Terminen persönlich zur Verfügung:

Dienstag, 22. April 2025 und Dienstag, 29. April 2025, jeweils um 11:00 Uhr im Rathaus, 1. Stock.

Bitte melden Sie sich unter der +43 5522 405 1102 für die Sprechstunde an.

Vollversammlung Agrargemeinschaft

Am Mittwoch, 30. April 2025, findet um 19:00 Uhr im Vinomnasaal die 67. und ordentliche Vollversammlung der Agrargemeinschaft Rankweil statt. Alle Mitglieder unserer Gemeinschaft sind dazu freundlichst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Eröffnung, Begrüßung, Überprüfung der ordnungsgemäßen Ladung

2. Bestellung eines Schriftführers

3. Gedenken der verstorbenen Mitglieder

4. Mitgliederveränderungen

5. Wahl von 5 Stimmenzählern

6. Berichte:

a) Obmann Ing. Herbert Sturn

b) Forstwirtschaftlicher Bericht des Betriebsleiters Ing. Bernhard Nöckl

c) Geschäftsführer Biomasse Wärmeversorgung Rankweil GmbH

d) Alpwirtschaftlicher Bericht durch Ing. Arthur Heel

7. Vorlage des Rechnungsabschlusses 2024 und Voranschlages 2025

8. Bericht mit Antrag zur Genehmigung des Rechnungsabschlusses 2024 durch den Prüfungsausschuss

9. Genehmigung des Voranschlages 2025

10. Ehrung

11. Genehmigung der Verhandlungsschrift über die 66. und ordentliche Vollversammlung am 26. April 2024

12. Allfälliges

Die Vollversammlung beginnt laut den neuen Satzungen pünktlich um 19:00 Uhr.

Anträge auf Erweiterung der Tagesordnung können binnen sieben Tagen nach der ersten Verlautbarung im Gemeindeblatt von mindestens einem Zehntel der Mitglieder (68) oder von der Marktgemeinde Rankweil schriftlich gestellt werden. Solche Anträge sind entsprechend zu begründen.

Kranke, gebrechliche oder sonstigen Gründen am Erscheinen verhinderte Mitglieder können sich durch andere stimmberechtigte Mitglieder, Ehegatten oder volljährige Kinder bei der Versammlung vertreten lassen. Ein Mitglied kann bis zu vier andere Mitglieder vertreten, doch erstreckt sich diese Befugnis nicht auf die Stimmabgabe bei Wahlen (§ 10 Abs. 7 der Satzungen). Die Vertretungsbefugnis ist schriftlich nachzuweisen. Vordrucke hierfür sind vom 22.April 2025 bis 25. April 2025 vormittags 9:00 bis 12:00 Uhr in der Verwaltung, Walgaustraße 19, erhältlich.

Für die Mitgliedervertretung

Ing. Herbert Sturn, Obmann

BÜRGERSERVICE

Einwurfzeiten Altstoff-Sammelstellen

Bitte beachten Sie die Einwurfszeiten: werktags von 7:00 bis 20:00 Uhr

Kein Einwurf an Sonn- und Feiertagen

Altstoffsammelzentrum (ASZ) Vorderland

Öffnungszeiten:

Mo.-Fr., 8:00-12:00 und 13:00-18:00 Uhr

Sa., 8:00-12:00 Uhr

Sonn- & Feiertage geschlossen

Bitte beachten Sie: Im ASZ Vorderland können Alt- und Problemstoffe nur in Haushaltsmengen abgegeben werden.

BERATUNGSSTELLEN

Connexia Elternberatung

Wir begleiten und beraten Eltern von Babys und Kleinkindern bis zum vierten Lebensjahr rund um die Themen Ernährung, Entwicklung, Erziehung und Pflege. Unsere Beratungsstelle in Rankweil Bifang bleibt zu unseren regulären Öffnungszeiten und ohne Terminvergabe geöffnet. Bei Bedarf bieten wir weiterhin Terminberatungen sowie Hausbesuche an. Die aktuellen Öffnungszeiten für Rankweil Bifang: jeden Dienstag von 8:30 bis 10:00 Uhr und von 14 bis 16:30 Uhr, jeden Donnerstag von 8:30 bis 11:00 Uhr. Schön, wenn unsere Beratungsstellen wieder bunt und lebendig werden!

Für eure Fragen stehe ich euch gerne zur Verfügung: Silvia Minikus, +43 650 4878725, eltern.care

SUPRO – Telefonische Beratung

Die SUPRO ist erreichbar von Montag bis Freitag, von 9:00 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 17:00 Uhr unter +43 5523 54941 5012. Alle Anfragen bzw. Beratungen sind kostenlos und anonym.

MITANAND –Gemeinwesenstelle Rankweil

Beratung und Vermittlung von sozialen Diensten, Erstinformation zu allen Fragen rund um die Betreuung und Pflege, Case Management, unterstützende Angebote für pflegende Angehörige und Interessierte, Siedlungs- und Quartiersarbeit, Entwicklung und Durchführung von Projekten und Aktivitäten, Mobile Beratung (Hausbesuche), Delogierungsprävention, Integrations- und Begegnungsangebote, Pfefferoni-Clubbing, Mittagstreff für Senior:innen, Babysitter:innen Vermittlungsdienste der Region Vorderland. Kontakt: Ringstraße 49, +43 664 8391421, mitanand@rankweil.at, rankweil.at/mitanand, erreichbar Montag bis Freitag, von 8:30 bis 12:00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung.

Case Management

Rankweil - Meiningen - Übersaxen

Bei umfangreichem Bedarf an (24 Stunden-) Betreuung und Pflege, in unklaren belastenden Situationen, klären wir die angemessene Hilfe. Die Case Manager:innen sind behilflich bei der Organisation der notwendigen Dienste und mögliche Fördermittel. Das Case Management ist von Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr erreichbar: Margrit Bösch, +43 664 73067519, und Michael Müller, +43 664 8391422.

Kostenlose Beratung Aktion Demenz

Für Menschen mit Demenz und ihre pflegenden Angehörigen bietet die Aktion Demenz  kostenlose, persönliche Beratungsgespräche an, sofern sie in Vorarlberg leben. Weitere Infos: Marktgemeinde Rankweil, Gemeinwesenstelle Mitanand: Michael Müller, +43 664 8391422, michael.mueller@rankweil.at.

Post Diagnostic Support

Der „Post Diagnostic Support“ unterstützt Menschen kostenlos bei Verdacht oder Diagnose Demenz Demenz wird gerne lange verdrängt. Häufig wird erst Hilfe geholt, wenn die Krankheit weit fortgeschritten ist und Betroffene keine selbstbestimmten Entscheidungen mehr fällen können. Daher ist es von großer Bedeutung, die beste Zeit zu nutzen - nämlich die, in der man sich gesund fühlt. Das kostenlose Angebot des „Post Diagnostic Support“ unterstützt Menschen, die Demenz vermuten oder gerade eine Diagnose erhalten haben. Gemeinsam erarbeiten sie mit Betroffenen und pflegenden Angehörigen einen Plan, wie für alle am meisten Lebensqualität bewahrt werden kann. Terminvereinbarungen beim Krankenpflegeverein

Rankweil bzw. Vorderland sind wie folgt möglich: Di, Mi, Do von 8:00 bis 11:30 Uhr

Wohnort: Fraxern, Klaus, Laterns, Röthis, Sulz, Viktorsberg, Weiler, Zwischenwasser

Ansprechperson: Judith Mittelberger, DGKP; +43 664 88969756

Wohnort: Rankweil, Übersaxen, Meiningen

Ansprechperson: Heike Fessler, DGKP; +43 664 88969758

JUBILÄEN

90. Geburtstag

Frau Marie Emma Nesensohn, In der Schaufel 72/1, feierte am 31. März 2025 ihren 90. Geburtstag.

Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall gratulierte der Jubilarin im Namen der Marktgemeinde Rankweil recht herzlich zu diesem ganz besonderen Ereignis. Auf diesem Wege nochmals alles Gute, Gesundheit und weiterhin viele schöne Jahre.

ANGEBOTE FÜR

SENIOR:INNEN

Mittagstreff für Senior:innen

Eingeladen sind alle Senior:innen aus Rankweil, Übersaxen und Meiningen, die gerne, gelegentlich oder regelmäßig in geselliger Atmosphäre mittagessen möchten - einmal wöchentlich von 11:30 bis 13:00 Uhr in einem Rankweiler Gasthaus. Bei Bedarf wird ein Fahrdienst angeboten. Info und Anmeldung: Gemeinwesenstelle MITANAND, +43 664 8391421, taliye.haemmerle@rankweil.at.

Nachmittagsbetreuung für Senior:innen

Nachmittagsbetreuung für ältere Menschen, Alleinstehende und Menschen, die Fürsorge und Hilfe benötigen oder einfach einen abwechslungsreichen Nachmittag in Gesellschaft verbringen möchten. Geleitet wird die Nachmittagsbetreuung von ausgebildeten Heimhelfer:innen. Anmeldung und Informationen: +43 664 73067401, mohi.rankweil@aon.at.

Rankler Hock

Bei Kaffee und Kuchen zusammenkommen, um zu plaudern, jassen oder zu stricken: Jeden Dienstag sind Senior:innen von 14:00 bis 17:00 Uhr herzlich eingeladen, im Katholischen Jugendheim Rankweil (Kreuzlingerstraße 4) einen gemütlichen Nachmittag in geselliger Runde zu verbringen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Essen auf Rädern

Informationen im Bürgerservice, +43 5522 405 1401. rankweil.at/essen-auf-raedern. Neuanmeldungen ausschließlich über Casemanagement Rankweil: Michael Müller, +43 664 839 14 22

Offener Mittagstisch

Der offene Mittagstisch im Haus Klosterreben wird wieder angeboten. Einlass ab 11:45 Uhr. Es gelten weiter Hygienevorkehrungen des Hauses.

Offenes Singen

All jene, die Freude am Singen haben, sind herzlich zum Offenen Singen eingeladen. Hierbei steht nicht die richtige Tonlage im Vordergrund, sondern die Gemeinschaft und Freude am gemeinsamen Musizieren. Das Offene Singen findet jeden ersten Mittwoch im Monat von 17:00 bis 18:00 Uhr (ausgenommen Juli und August) im Haus Klosterreben, Rankweil (Klosterreben 4) statt.

Senior:innen helfen Senior:innen

Sie erhalten Unterstützung von erfahrenen Senior:innen im Haushalt, bei Gartenarbeiten, Reparaturen, Erledigungen oder bei der Freizeitgestaltung gegen eine Aufwandsentschädigung. Ebenfalls suchen und vermitteln wir laufend aktive Senior:innen. Der Vermittlungsdienst steht für Senior:innen aus Rankweil, Übersaxen und Meiningen zur Verfügung.

+43 664 8489 137.

Bresner

Treff

Mit einer Jause, einem Kaffee oder einem Glas Wein bringt der Bresner Treff Abwechslung in den Alltag. Senior:innen treffen sich wöchentlich am Donnerstag von 14:00 bis 17:00 Uhr im Bresnersaal. Alle, die gerne Jassen oder sonst einen gemütlichen Nachmittag in netter Gesellschaft verbringen möchten, sind herzlich willkommen.

ANGEBOTE FÜR

JUGENDLICHE

Jugendtreff Planet

Der Jugendtreff Planet öffnet dreimal in der Woche die Tore für alle Jugendlichen zwischen 12 und 18 Jahren zum Café-Betrieb.

Mittwoch und Samstag von 17:00 bis 21:00 Uhr Freitag von 15:00 bis 19:00 Uhr

Adresse: Ringstraße 45

Im Planet gibt es neben einem Tischfußball- oder Billardtisch auch eine Küche mit Speisen für kleines Geld. Bei Musik kann gemeinsam gespielt, gechillt oder geplaudert werden. Die Jugendarbeiter:innen stehen den Jugendlichen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite und schenken jeder:m ein offenes Ohr.

AMTLICHES

Konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung

Am Mittwoch, 2. April 2025, fand die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung im Winzersaal statt. Nachdem die anwesenden Gemeidevertreter:innen angelobt wurden, wählte die Gemeindevertretung die 5 Mitglieder des Gemeindevorstandes:

Liste zemmafürKlus

Bürgermeister Simon Morscher, BA

Daniela Ritter

Nicole Beck, MAS

Hannes Broger

Liste Klaus BLÜHT - GRÜNE

Dipl.Ing. Thomas Hensler

Zur Vizebürgermeisterin wurde Daniela Ritter einstimmig wiedergewählt. Im Anschluss an den offiziellen Teil fand der Abend bei geselligem Beisammensein seinen Ausklang.

Einladung zur 2. öffentlichen Gemeindevertretungssitzung

Wir laden alle zur 2. öffentlichen Gemeindevertretungssitzung am Mittwoch, 30. April 2025 um 19.00 Uhr im Winzersaal ein.

BÜRGERSERVICE

Klauser Monatsmarkt

Am Freitag, 2. Mai 2025, findet der Klauser Monatsmarkt bei Pavillon statt. „Guats vo dahoam-Guats vo Klus“ - von 16:00 bis 19:00 Uhr (Bewirtung bis 21:00 Uhr). Wir freuen uns auf zahlreiche Marktbesucher:innen.

AMTLICHES

Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung

Am Mittwoch, 30. April 2025, findet um 19:00 Uhr im Bewegungsraum des Kubus am Kindercampus Sulz die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung statt. Tagesordnung und Protokolle sind im Veröffentlichungsportal (Homepage) kundgemacht.

BÜRGERSERVICE

Arzt-Ordinationszeiten

Dr. Magdalena Wöß, Montag, 28. April 2025 von 14:00 bis 16:00 Uhr; Tel. Voranmeldung unter +43 5522 44970

VEREINE

Jahrgang 1965

Rankweil

Samstag, 17. Mai 2025, Tagesausflug, Abfahrt 9 Uhr ab Parkplatz Gastra. Wer noch keine persönliche Einladung erhalten hat, bitte Adresse per WhatsApp an Hannes (+43 664 422 77 05) oder Peter (+43 670 606 13 98) bekanntgeben! Anmeldung durch Einzahlung erforderlich!

Obst- und Gartenbauverein Sulz-Röthis

Pflanzentauschbörse Sulz-Röthis am Samstag, 26. April 2025 von 9:00 bis 12:00 Uhr beim Schlössle, Schlösslestraße 31, in Röthis. Bei der Pflanzentauschbörse können überzählige Jungpflanzen, Setzlinge, Stecklinge und Samen kostenlos getauscht werden. Die Veranstaltung lädt zu Gesprächen über das Gärtnern ein. Der OGV Sulz-Röthis steht mit Gartentipps zur Verfügung. Kinder können vor Ort selbst gärtnern. Eine Veranstaltung des Umweltausschusses Röthis in Kooperation mit dem OGV Sulz-Röthis. Für eine kleine Verpflegung vor Ort ist gesorgt.

Brennereiverein SulzRöthis-Zwischenwasser

Most-, Obstbrand- und Likörverkostung am Freitag, 2. Mai 2025, 18:00 Uhr, beim Weingut Nachbaur, Ganta 1, in Röthis. Bei einem gemütlichen Hock erklären uns die Most-, Obstbrand- und LikörExperten der Vereine die Besonderheiten der Herstellung ihres Mostes, des Obstbrandes oder Likörs. Unkostenbeitrag für Most,

Liköre oder Obstbrände für Mitglieder 15 Euro, für Nichtmitglieder 25 Euro. Anmeldung bis Montag, 28. April 2025; +43 677 6481 9396, Guntram Mündle, OGV; +43 664 6219 519, Roland Gstach, Brennereiverein. sulz-roethis@ogv.at

Pfarre Rankweil

Wir beten für die im Monat April Verstorbenen: 2020: Margit Herkner, Ernst Herburger, Gertrud Franke, Ruth Knobel, Erika Schmid, Roswitha Branner; 2021: Stefan Malenschek, Johann Sonderegger, Karl Kofler; 2022: Anneliese Halbritter, Ivanka Pfister, Thomas Wechselberger; 2023: Johann Kicker, Helena Marmsoler, Herta Memmer, Fini Nachbaur, Margot Steinhauser; 2024: Otmar Stecker, Ingeborg Steiner, Waltraud Fend

Chor Shalom Rankweil

Osternacht in der St.-JosefsKirche Rankweil am Samstag, 19. April 2025, 21:00 Uhr.

Jahrgang 1966

Rankweil

Hallo liebe Jahrgängerinnen und Jahrgänger, merkt euch bitte diesen Termin vor: 9. Mai 2025, ab 19:00 Uhr, Bowlinghouse Altach. Lasst uns gemeinsam einen geselligen Abend beim Bowlen verbringen! Weitere Infos folgen. Wir freuen uns auf euch! Euer Jahrgänger-Komitee

Philatelie-Club Montfort

Freitags-Treffen des PhilatelieClub Montfort am 25. Mai 2025 um 18:00 Uhr im Gasthof Rankweiler Hof, Rankweil; ab ca. 19:15 Uhr erklärt Ernst Raspotnik einiges über das Edelweiß und andere gestickte Briefmarken von Hämmerle & Vogel. Hämmerle & Vogel ist ein traditionsreiches Vorarlberger Familienunternehmen, das seit über 100 Jahren hochwertige Stickereien für internationale Kunden herstellt. Hämmerle & Vogel hat bereits mehrere Stickereimarken für die Österreichische Post und andere Postverwaltungen produziert.

Sozialarbeitskreis Sulz

Einladung zum Seniorennachmittag am Freitag, 25. April 2025 um 14:30 Uhr im Foyer der Volksschule Sulz. „Cities und Zeitpolster – die neuesten Errungenschaften der Gemeinde Sulz“ vorgestellt von BM Michael Schnetzer. Die Einladung richtet sich nur an Personen aus Sulz, Muntlix und Viktorsberg. Wir freuen uns auch über Senior:innen in Begleitung von MOHI-Frauen oder Betreuungspersonen. Wenn Sie gehbehindert oder aufgrund der Witterung unsicher sind, werden Sie gerne abgeholt. Bitte melden Sie sich bei Edith Wiederin, +43 664 59 55 882.

Pfarre Muntlix

Kinderchor - Wer will mitsingen? Im Februar haben wir mit dem neuen Kinderchor im Pfarrheim Muntlix gestartet. Wir freuen uns sehr über die vielen begeisterten

Kinder aus verschiedenen Gemeinden, die bereits mit viel Spaß und Freude singen. Der Chor bietet eine tolle Möglichkeit, die Leidenschaft für Musik zu entdecken und gemeinsam zu singen. Wir laden alle interessierten Kinder herzlich ein mitzusingen, jeden Mittwoch von 17:00 bis 18:00 Uhr. Bei Fragen oder Interesse könnt ihr euch gerne bei unserer Chorleiterin Barbara Monitzer melden, b.monitzer@ aon.at, +43 650 5200284.

Basilikakonzerte Rankweil

Basilikakonzert am 18. Mai 2025 um 19:00 Uhr: „Wisse die Wege“; Christoph Schönfelder (Orgel), Aglaia Maria Mika (Gesang), Martin Beck (Projektion); Werke von Hildegard von Bingen und Improvisationen.

Basilikachor Rankweil

Der Basilikachor unter Leitung von Michael Fliri gestaltet am Ostersonntag, 20. April 2025, um 9:00 Uhr die Festmesse in der Basilika mit der „Credo-Messe“ von W.A. Mozart und dem „Halleluja“ von G.F. Händel. Solisten sind Anna Choi (Sopran), Karoline Streibich (Alt), Christoph Wittmann (Tenor) und Matthias Haid (Bass). Ein Ad-hoc-Orchester und Gerda Poppa an der Orgel begleiten. Gesangssolisten und Orchestermusiker werden gesponsert von der Apotheke Tosters, Mag.pharm. Renate Grotti KG.

Pfarre Viktorsberg

Einladung zum Seniorennachmittag am Freitag, 25. April 2025 um 14:30 Uhr im Foyer der Volksschule Sulz: „Cities und Zeitpolster – die neuesten Errungenschaften“ vorgestellt von BM Michael Schnetzer. Auch Seniorinnen und Senioren in Begleitung von MOHIFrauen oder Betreuungspersonen sind herzlich willkommen.

Wer eine Mitfahrgelegenheit benötigt, kann sich bei Inge Marte (+43 664 73014974) oder Monika Hagen (+43 664 6451144) melden. Die Frauen vom Sozialarbeitskreis Sulz freuen sich auf einen informativen Nachmittag mit euch.

VOARLBERG 50plus Rankweil

Ausflug am Donnerstag, 22. Mai 2025: Fahrt zum Seleger Moor (Führung), Mittagessen, Besuch Kloster Einsiedeln. Abfahrt ab 7:00 Uhr, Rückkehr ca. 19:15 Uhr. Nur für Mitglieder, max. 50 Personen, Reisedokumente mitnehmen! Inkl.: Busfahrt, Eintritt & Führung, Mittagessen (Salat, Fleisch- oder Vegi-Gericht, Mineralwasser), Trinkgeld. Einzahlung von 98 Euro bei Raiffeisenbank Montfort IBAN: AT10 3742 2000 0716 6895 bis 15. Mai 2025.

Genaues Programm im Newsletter, auf vereine.rankweil.at oder bei einem der Vorstandsmitglieder.

Kirchenchor Sulz

In der Karwoche werden folgende Gottesdienste in Sulz vom Kirchenchor mitgestaltet: Palmsonntag, 13. April, 10:00 Uhr; Gründonnerstag, 17. April, 18:00 Uhr; Karfreitag,18. April, 18:00 Uhr/ Männerschola; Ostersonntag, 20. April, Festmesse, 10:00 Uhr. Bei der Festmesse bringen wir die „Missa brevis in C“ von Charles Gounod zur Aufführung. Auf zahlreiche Besucher:innen freut sich der Kirchenchor Sulz.

Foodcoop KOSTbar Rankweil

Die Foodcoop Rankweil stellt sich vor – Infoabend am Dienstag, 29. April 2025, 19:00 Uhr, Altes Gasthaus Rössle, Langgasse 44, Rankweil. Eine FoodCoop ist der Zusammenschluss von Menschen, die selbstorganisiert biologische Produkte direkt von lokalen Bauernhöfen, Gärtnereien und anderen Lebensmittelproduzenten beziehen. Was macht die Rankweiler Foodcoop genau? Welche Produkte gibt es? Diese und weitere Fragen werden an diesem Abend beantwortet und geben einen Einblick für Interessierte. Anmeldung unter info@ kostbar.fcoop.at

Schützengilde

Rankweil

LGA Landesmeisterschaft und Landesrunden 2025 – Ergebnisse der Schützengilde Rankweil. Dieses wurde Jahr die Landesmeisterschaft Luftgewehr bei der USG Hard im Olympiazentrum ausgetragen. Bewerb Sen. 3 aufgelegt: 1. Rang und Landesmeister Georg Macek, 422,2 Ringe; Bewerb Sen. 2 aufgestützt: 3. Rang Waltraud Vögel, 405,6 Ringe, 6. Rang Reinhard Gut, 400,7 Ringe; Landesrunden Sen. 3 LGA Gesamtwertung: Es wurden vier Runden a` 40 Schuss geschossen. 1. Rang Georg Macek mit einen Durchschnitt von 420.6 Ringen (Bestresultat 423,7 Ringe).

Naturfreunde Rankweil

Zur Wanderung am Mittwoch, den 2. April, fuhren 16 wanderfreudige Teilnehmer:innen mit den Öffis nach Schwarzenberg-Stüben. Von dort wanderten wir durch Gmeind auf dem Sagenweg zur Ilga-Kapelle. Nach einem kurzen Besuch der

Kapelle gingen wir zum Quellbrunnen, um Ilga-Augenwasser nachzufüllen. Anschließend wanderten wir über Unter-Kaltenberg zurück nach Schwarzenberg zur Einkehr in die „Buche“. Dort wurden wir mit bester Hausmannskost verwöhnt. Nach der Mittagspause besuchten wir noch einige Bekannte sowie Josef Schneider (auch bekannt als „Almeinhirt“) auf dem Friedhof. Danach ging’s wieder nach Hause.

VORARLBERG 50plus

Rankweil

Bei herrlichem Sonnenschein wanderten fast 40 Personen der Seniorenrunde Rankweil vom Bahnhof Klaus über das Ried, entlang des Ratzbachs, mit einer Zwischenstation beim Marte-Hof, nach Sulz zum „Bahnhöfle“. Auf der Sonnenterrasse von Wiedl’s Jausenstation konnte man bei sommerlichen Temperaturen bei Kaffee und Kuchen die Seele baumeln lassen. Der Rückweg führte entweder zu Fuß entlang der Frutz oder mit dem Zug zurück nach Rankweil. Der wunderschöne, gemütliche Nachmittag wurde mit großer Freude angenommen – ein herzliches Dankeschön an das Wanderteam!

Am Wochenende vom 22. und 23. März 2025 fanden in Satteins die diesjährigen Oberländer Bezirksmeisterschaften der Turnbewerbe statt. Die Volksbank TS Rankweil war in den Sparten Turn10 und Kunstturnen stark vertreten. Für einige Kinder war es der erste Wettkampf überhaupt. Alle unsere Teilnehmer:innen haben den Wettkampf super gemeistert - es gab viele Medaillen, darunter auch der Bezirksmeistertitel im Kunstturnen für Larissa Gschliesser. Ein herzliches Dankeschön an die Trainerteams und Wertungsrichter, die teilweise ganztags im Einsatz waren!

Basilikakonzerte

Rankweil

Basilikachor präsentierte ein exquisites Programm: Der Basilikachor hatte sich gemeinsam mit dem Kirchenchor Weiler ein herausforderndes Programm für das erste Basilikakonzert ausgesucht. Zwei Uraufführungen kontrastierten mit neobarocker Instrumentalmusik. Zum künstlerischen Erlebnis wurde „Luminous Night of the Soul“ von Ola Gjeilo. Mit größter Hingabe boten die Chöre unter der klaren, motivierenden Leitung von Michael Fliri eine mitreißende Deutung. Das Publikum war begeistert. Eine Riesenleistung aller Beteiligten! Anselm Hartmann

Frauenbund Rankweil

Am 7. April 2025 fand die Jahreshauptversammlung des Frauenbundes Rankweil unter der Leitung von Obfrau Ilse Sonderegger statt. Beim anschließenden Preisjassen holte sich Frau Emma Breuß den 1. Preis. Herzlichen Dank an das gesamte Team sowie an die großzügige Unterstützung der Sponsoren: Gärtnerei Angeloff, Bäckerei Breuß, Bäckerei Mangold, Sutterlüty, Herberts Dorfmetzg, Baywa, Isabell Kunath. Der Erlös des Preisjassens wird einem guten Zweck zugeführt.

OSTER FRÜHSCHOPPEN

mit Bärig Böhmisch

BILDUNGSHAUS BATSCHUNS

PALLIATIV FORUM VORARLBERG

Eingeladen sind alle interessierten Menschen und Fachkräfte im Gesundheitsdienst.

Wenn Essen zur Qual wird

Vortrag und Diskussion

Gegen Ende des Lebens wollen viele Menschen nicht mehr essen. Das zu akzeptieren fällt Fürsorgenden nicht leicht. Doch der Zwang zum Essen oder gar künstliche Zufuhr ist weder hilfreich, noch sinnvoll.

Mit: Dr. in Sarah Hackspiel sowie Dr. Otto Gehmacher und Katharina Rizza MSc.

Ort: Kulturhaus Dornbirn | Foyer Montag, 5. Mai 19.00 – 20.30 h

Anmeldung: bildungshaus@bhba.at T 05522 44290-0 | Der Eintritt ist frei! www.bildungshaus-batschuns.at

Ostersonntag 20. April 2025

Winzersaal Klaus, 10.30 Uhr

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Gerne auch in Dirndl oder Lederhosen Einlass ab 09.30 Uhr

Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit der Palliativstation des LKH Hohenems und gefördert von Landesregierung Vorarlberg. Foto: Sarah Hackspiel

Doktor

Regie: Petra Heel Ab 5 Jahren

Dolittle

Menschen brauchen Lebenshilfe Vorarlberg Menschen.

Infoabend für Freiwillige

Du möchtest dich für Menschen mit Behinderungen engagieren?

Erfahre mehr über die verschiedenen Einsatzbereiche der Lebenshilfe Vorarlberg, höre persönliche Einblicke von Freiwilligen und stelle deine Fragen – für Snacks und Getränke ist gesorgt.

Wann: Montag, 28. April 2025 um 17.00 Uhr Wo: Brockenhaus Vorderland, Müsinenstraße 53, 6832 Sulz

Wir freuen uns auf dich!

Anmeldung bis 23. April 2025 bei: Daniela Fröhle unter verein@lhv.or.at oder T 05523/506-10000 www.lebenshilfe-vorarlberg.at

21 / 26 / 27 April und 3 Mai jeweils um 17 Uhr 6

Alle Aufführungen finden im Vereinshaussaal der Kulturbühne AMBACH in Götzis statt.

Tickets und Infos bekommen Sie unter www.spielkreis.at oder unter 0664 4913325.

Zur Unterstützung unseres ausgezeichneten Hauswirtschaftsteams suchen wir eine:

Reinigungskraft (60 - 70 %)

Aufgaben:

-Reinigung der Bewohner:innen Zimmer und Allgemeinflächen unter Einhaltung der geltenden Hygiene und Qualitätsrichtlinien

-Allgemeine Unterstützung des Hauswirtschaftsteams

Anforderungen:

-Berufserfahren in der Reinigung

-Hohe Zuverlässigkeit und ausgeprägtes Hygienebewusstsein

-Sauberes und gepflegtes Auftreten

-Gute Deutschkenntnisse von Vorteil

-Teamplayer

Unser Angebot:

-Hohe Zukunftssicherheit

-Tagdienst, vorwiegend Vormittag

-Angenehmes Arbeitsklima

-Attraktiver Kollektivvertrag

-Familienfreundliches Umfeld

-Kostengünstiges Speisenangebot aus eigener Küche

-Beste Verkehrsanbindung

Freuen Sie sich auf vielseitige Aufgaben in einem freundlichen und wertschätzenden Umfeld.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Bitte bewerben Sie sich unter info@sz-rankweil.at oder senden Sie uns ihre Bewerbung an die Sozialzentrum Rankweil GmbH, Klosterreben 4, 6830 Rankweil.

Für weitere Auskünfte stehen wir gerne unter der Tel. 05522-44278 zur Verfügung. www.sz-rankweil.at

Alle Personen sind gleichermaßen angesprochen. Das Gehalt orientiert sich am AGV sowie ihrer Qualifikation und Erfahrung.

Wir sind ein Rechtsanwalt und eine Rechtsanwältin. Zwei Charaktere mit denselben Werten und Kompetenzen. Anders als manch' andere sind wir mit unseren Mitarbeitern auf Augenhöhe und arbeiten wir als Team. Unsere Kanzlei finden Sie im Röthner Schlössle. Am Fuße eines Weinbergs mitten im Vorderland. In historischem Ambiente und völliger Idylle.

Anwaltskanzlei sucht Assistent/in (50%)

Ihre Aufgaben: Erstellung von Schriftsätzen, Verträgen und Aktenvermerken auf Basis von Diktaten; selbstständige Sachbearbeitung und Aktenverwaltung; Vorbereitung von Anträgen und Eingaben; Kundenempfang, Telefondienst und allgemeine Bürotätigkeiten

Ihr Profil: ausgezeichnete Deutsch- und Rechtschreibkenntnisse; sehr gute MS-Office-Kenntnisse; einschlägige Büroerfahrung in Rechtsanwalts-/Notariatskanzlei und Kenntnisse Advokat sind von Vorteil jedoch kein Erfordernis; zeitlich flexibel

Ihre Persönlichkeit: soziale Kompetenz, Eigeninitiative und Verlässlichkeit; Lernbereitschaft und strukturierte, genaue Arbeitsweise; kundenfreundlich, teamfähig und kommunikativ; einsatzbereit. diskret und loyal

Wir bieten Ihnen: erfolgreiche, regional verankerte Kanzlei mit ambitioniertem Team; sehr gutes Betriebsklima und angenehmes Umfeld; vielseitiges Arbeitsgebiet. Weiterbildungsmöglichkeiten; Chance für Wiedereinsteiger/innen; leistungsgerechte Entlohnung (das tatsächliche Bruttogehalt ist abhängig von Qualifikation und Arbeitspensum)

Bewerbungen bitte per Email an kanzlei@lh-r.at

LERCH ER & HOFMANN Rechtsanwälte GmbH 6832 Röthis, Schlößlestraße 31a +43 5522 41 880, www.lh-r.at

Ihr Partner für Sicherheit einfach • sicher • sein

www.schluessel-klien.at Rankweil | Schleife 8 | Tel. 05522 47225

freie Räumlichkeiten

Bürofläche ab 26 m2

Wohnung mit 114 m2

Entdecken

Experimentieren Erforschen

Region Vorderland AmKumma

MINT ist die Abkürzung für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.

In der Region setzen sich 15 Gemeinden, Unternehmen, Kindergärten, Schulen, Bibliotheken, Vereine, Institutionen, und Privatpersonen für die Gestaltung der Zukunft ein.

Science Busters for Kids

Kunterbunte Robotik

KIDS OPEN LEARNING

Freitag, 25. April 2025, von 14.00 – 16.00 Uhr

Schritt für Schritt –Sprache der Roboter (Bee-Bot, Blue-Bots, LEGO WeDo, Ozobots, Codey Rocky)

Wo: Kindercampus Sulz, Sigmund-Nachbaur-Str. 12 Workshopleiterin: Leonie Dreher, Medienpädagogin

Altersempfehlung: 6 – 10 Jahre Vorkenntnisse: keine

Teilnahmegebühr: € 5,00

Anmeldung: www.mint-vk.at

Schmieden für Anfänger – for Girls only!

Die Grundlagen des Handwerks Schritt für Schritt erklärt

Freitag, 06. Juni 2025, von 14.00 - 17.00 Uhr

Die Faszination des Schmiedehandwerks hautnah erleben

Wo: ehemalige Schmiede Kieber, Röthis, Badstraße 8

Workshopleiter: Johannes Neumayr, Stellsoul

Mitzubringen: festes Schuhwerk, langärmlige Arbeitskleidung, Lederschürze. Handschuhe und Schutzbrille werden gestellt.

Altersempfehlung: ab 10 Jahre

Teilnahmegebühr: € 5,00

Anmeldung: www.mint-vk.at

„Wer nichts weiß, muss alles glauben!“

Sonntag, 18. Mai 2025, 17.00 Uhr

Wissenschaft zum Nach-Machen und Nach-Denken – farbenfroh, lustig und lehrreich!

Wo: Vinomnasaal Rankweil

Altersempfehlung: für alle Menschen ab 9 Jahren Kartenvorverkauf: ländleTICKET € 10,-(Raiffeisenbanken und Sparkassen) Expert Tschanett Rankweil Info: www.mint-vk.at – In Kooperation mit dem „Alten Kino“

Dash: Spielerisch Programmieren lernen

Seid ihr bereit für die Zukunft?

Freitg, 06. Juni 2025, von 14.00 – 16.00 Uhr

Für das Lernen konzipiert, für den Spaß entwickelt. Mit unseren DashRobotern könnt ihr erste Erfahrungen im Programmieren sammeln.

Wo: Frödischsaal Zwischenwasser/Bücherei Muntlix

Workshopleiterin: DI Andrea Huber

Altersempfehlung: 7 – 11 Jahre Vorkenntnisse: keine Unkostenbeitrag: € 5,00

Anmeldung: www.mint-vk.at

Texten mit ChatGPT

Deine KI für bessere Texte Mittwoch, 21. Mai 2025, von 16.00 – 18.00 Uhr

Sie heißen Korrektur-Klaus, Hashtag-Hans oder SEO-Siggi und können deinen Content auf ein neues Level heben.

Wo: Rathaus Rankweil - Sitzungssaal Workshopleitung: Anna-Maria von schreibmaschin.com

Mitzubringen: eigener Laptop

Teilnahme: offen für Menschen ab 12 Jahren Vorkenntnisse: keine

Teilnahmebeitrag: € 10,--

Anmeldung: www.mint-vk.at

Mehr Infos unter www.mint-vk.at

T 05522 405 1125

Nix ist fix

In der Erziehung ist das Richtige oft schwer erkennbar. Dem gesunden Haus verstand vertrauen? Aber wie?

Die Erziehungsberatung bietet Ihnen Hilfe. ifs Sozialberatung Feldkirch Widnau 2 | Tel. 05-1755-550

ifs Vorarlberg www.ifs.at

Für die Osterfeiertage!

Ofenfertig zubereitet! Bitte um Vorbestellung!

» Schweinefilet im Speckmantel gefüllt

» Kaninchenrollbraten fix fertig gefüllt

» verschiedene Braten auf Wunsch gefüllt

» leckere Schinken & Braten für den Brunch

» super saftige Osterschinken

Gartentreff bei Stauden Kopf

Do, 1. Mai 2 0 2 5 von 9 0 0 – 17 0 0 Uhr

Wir laden zu unserem Gartentreff ein – Begegnungen mit Pflanzen und Menschen. Aktuelle Infos unter www.staude n- kopf.at

Staudengärtnerei

Elke und Thomas Kopf

Kontrolliert biologischer Anbau Haltestelleweg 2, 6 832 Sulz

T 0552 2 / 4 4 5 15

Mit besten Empfehlungen Patrick, Dominic und Walter Fähsler
Metzgerei Fähsler | Dia guat Metzg | Zollwehr 26 | 05523-62 231

Anschließend Bewirtung im Saal.

Wir freuen uns auf Ihren geschätzten Besuch.

www.mv-roethis.at

EINLADUNG

Musikverein »Harmonie« Röthis

Liebe Blasmusikfreunde!

Der Musikverein Harmonie Röthis lädt Sie und Ihre Angehörigen zum

Frühjahrskonzert

am Samstag, 26. April 2025, 20 Uhr im Röthnersaal herzlichst ein.

Musikalische Leitung: Johannes Nachbaur

140.000 € bis zu

Jetzt Traum vom Eigenheim erfüllen. WOHNBAU+FÖRDERUNG GEBÜHRENBEFREIUNG

Göfis Gässele

Im Ortszentrum von Göfis entstehen erstklassige Wohnräume mit einer qualitativ hochwertigen Ausstattung. Im Wohn- und Geschäftshaus lässt es sich wunderbar leben und arbeiten.

– 2-4 Zimmer-Wohnungen

– 7 Gewerbeeinheiten

– Fernwärme und Photovoltaikanlage

– Wohnbauförderung

– Gebührenbefreiung

Bezugsfertig: Dezember 2025

Jetzt Beratungstermin vereinbaren:

Stella Zuber +43 664 852 1954 immobilien@jaegerbau.com jaegerprojects.com

Jeden letzten Freitag im Monat um 17:00 Uhr

Schauen Sie hinter die Kulissen und entdecken Sie Ihr Lebensumfeld neu.

Erfahren Sie mehr über aktuelle Entwicklungen, vergessene Orte und vielerlei Geschichten und Begebenheiten.

Güxl´ ine! www.rankweil.at/inegüxla

Messer schleifen und Scheren schärfen bei

schneiden Sie immer gut ab. Rankweil, Ringstraße 30, Tel. 44378

LEHRE ZUM ELEKTROINSTALLATIONSTECHNIKER (m/w/d) IN EINER NEUEN DIMENSION

Die neue Sphäre für helle Leuchten und glühende Köpfe. Mach deine Lehre mit Volt, Ampere, GRAF und EGD. Bewirb dich unter lehre.grafgroup.com

/elmargrafgmbh #unterstrom elmar_graf_gmbh

Der neue Enyaq

Das neue Enyaq Coupé

Der

Der neue Elroq

Symbolfotos. Stand 12.03.2025. Details bei Ihrem Škoda Betrieb oder unter www.skoda.at.

Stromverbrauch: 14,8–21,0 kWh/100 km. CO2-Emission: 0 g/km.

Symbolfoto. Stand: 5.3.2025. Details bei Ihrem Škoda Betrieb oder unter www.skoda.at. Stromverbrauch: 14,8–21,0 kWh/100 km. CO2-Emission: 0 g/km.

Symbolfoto. Stand: 5.3.2025. Details bei Ihrem Škoda Betrieb oder unter www.skoda.at. Stromverbrauch: 14,8–21,0 kWh/100 km. CO2-Emission: 0 g/km. Jetzt bei uns!

Dr. Alfons Heinzlestraße 115, Tel. +43 5523 57157 6706 Bürs Quadrella 8, Tel. +43 5552 67666 www.montfortgarage.at Jetzt bei uns! 11. April 13:30-18:30 bei uns!

6840 Götzis

Andreas Hofer Immobilien GmbH • Lustenau, Bregenz, Wolfurt • ah.at

Deine Gemeinde

Dein Job

Du findest Menschen, die zu uns passen – und sorgst dafür, dass sie gerne bleiben.

Personalmanager:in

100 %

rankweil.at/karriere

Rankweil | Leistbares Haus

ca. 1.417 m2 großes Grundstück, ca. 137 m2 Wfl., attraktiver Preis, voll unterkellert, gute Verkehrsanbindung, € 663.000,- EAW in Arbeit | Objekt 1235

Muntlix | 4-Zimmer-Gartenwohnung

137,15 m2 Wfl., 77,78 m2 Terrasse, 11,72 m2 privater Garten mit traumhaften Blick ins Rheintal, 3 oder 4 Schlafzimmer möglich, 2 Badezimmer, Gäste-WC, € 895.000,- HWB 31 kWh | Objekt 836_30

Feldkirch-Tosters | Haus mit Aussicht Perfekt eingeteiltes und fast energieautarkes Haus, unverbaubare Aussicht, lichtdurchflutet, Sonnenterrasse, teilbar in 2 Einheiten, behindertengerecht, Preis auf Anfrage HWB 35 kWh | Objekt 1013

Altach | 3-Zimmer-Terrasssenwohnung

86,58 m2 Wfl., 29,77 m2 Terrasse, offener KochEss-Wohnbereich, großes Badezimmer, Gäste-WC, behindertengerecht, TG-Platz, Kellerabteil, gute Verkehrsanbindung, € 562.000,HWB 29 kWh | Objekt 716_Albula5

Altach | 5-Zimmer-Maisonettewohnung

110,14 m2 Wfl., 3 Schlafzimmer, Büro, 3 Terassen mit gesamt 28,97m2, großes Bad mit Terrassenzugang, Gäste-WC, TG-Platz, Kellerabteil mit Lift erreichbar, ausreichend Besucherparkplätze, € 763.000,- HWB 29 kWh | Objekt 716_Albula8

Altach | Reihenhaus

121,85 m2 Wfl. auf 5 Zimmer, 41,05 m2 Terrasse, privater Garten, TG-Platz, 10,84 m2 Keller, 3 Schlafzimmer, Büro, Dachgeschoss mit Loft-Feeling, € 698.500,- HWB 30 kWh | Objekt 954_8

Dornbirn | 3-Zimmer-Wohnung

Zentrale ruhige Gegend, heller Wohn-Essbereich, angenehme Terrasse, separater Fahrrad- und Trockenraum, € 355.000,- HWB 54 kWh | Objekt 1211

Rechne mit uns und du erfährst schnell, wie dein Wohntraum derzeit finanzierbar wird. Wer nicht fragt, hat schon verloren! T 05577 93080

— Mit deaurea beruhigt in die Zukunft blicken —

Weniger Sorgen, mehr Leben!

Ihr Haus ist Gold wert – nutzen Sie es!

Sie haben jahrzehntelang in Ihre Immobilie investiert, doch die steigenden Lebenshaltungskosten machen es schwer, mit der Pension auszukommen. Mit einem Haus- bzw. Wohnungsverkauf inklusive grundbücherlich zu 100% gesicher-

tem, lebenslangem Wohnrecht erhalten Sie sofort Geld – und bleiben in Ihrem Zuhause wohnen. Wir vermitteln an kapitalstarke, regionale Investoren ohne Eigenbedarf. Ideal für alle, die finanziell entlastet und trotzdem daheim bleiben möchten.

Vorteile der deaurea Altersvorsorge:

• Einkommen & Lebensqualität verbessern

• Pflege & Gesundheitsvorsorge sichern

• Geldpolster schaffen

• Unterstützung für Kinder & Enkel

• Schon jetzt Erbfolge regeln

• Rückzahlung von Verbindlichkeiten

Info-Telefon: +43 664 443 70 58 deaurea @ remax-immowest.at • www.remax-immowest.at

ES IST ALLES FÜR SIE VORBEREITET

REDEN WIR ÜBERS LEBEN UND WOHNEN IN DER HADELDORFERSTRASSE IN RANKWEIL VOR ORT. T 05522/72470 6765 verkauf.wohnbau@swietelsky.at

C HORKONZERT

S A 26. A PRIL 2025 20:00 K ULTURBÜHNE AMBACH G ÖTZIS

S OPRAN ‐ S OLI Angelika Kopf‐Lebar

B EGLEITUNG AM C EMBALO Christian Lebar

V ERBINDENDE W ORTE Dr. Franz‐Josef Köb

Kaufpreis 53,m2 2 Zi WHG inkl. TG, Steuern & Gebühren EUR 383.356,Eigenmittel EUR 35.000,- Wohnbauförderung, Eigenmittelersatzkredit Vlbg, Fixzinssatz 15 Jahre, Gesamtrate ab EUR 895,- zuzüglich Betriebskosten g

I NFOS & T ICKETS Ticket € 20.‐    ambach.jetticket.net 05523 6406011 0664 88279266

R an k weil G utsc hein

Ein Geschenk, viele Möglichkeiten!

Partnern erhältlich: Hypo Vorarlberg Bank –Rankweil, Raiffeisenbank Montfort, Rathaus Rankweil, SPAR Rankweil – Sulz – Röthis, Sparkasse Rankweil, Sutterlüty Handels GmbH rankweil.at /gutschein

Die Rankweiler Gutscheinkarte kann bequem online bestellt werden oder ist bei folgenden

FÜR FAMILIEN GEBAUT.

HOHE WOHNBAUFÖRDERUNG

Jetzt sichern

Neues Wohnquartier Im Kreuzfeld, Altach

+ Ideales Zuhause für Familien. Mit viel Grün- und Spielflächen.

+ Echt ökologisch. Für ein gesundes Wohnen.

+ Energieeffizient. An das Morgen gedacht.

imkreuzfeld.at Ihr Zuhause. Natürlich nachhaltig.

Tomatensaison eröffnet

mehr als 20 Sorten Jungpflanzen Wir gärtner aus Begeisterung!

#exklusiv natürlich #naturnah

Riedle 10_ 6833 Klaus_ T 05523 62525 gaertnerei-ludescher.at _ info@gaertnerei-ludescher.at

Fahrzeuge

Gebrauchtwagenkauf aller Art Lastkraftwagen, Baumaschinen – Zustand egal –Bestpreis – Barzahlung T 0676 9196912

Tiere/Landwirtschaft

Du suchst einen liebevollen Friseur für deinen Hund oder deine Katze? Dann bist du bei mir genau richtig! hundsfein - din Hundesalon T +43 681 84049313

Realitäten

Wir suchen Baugründe… ab einer Größe von ca. 1.200 m 2 . Seriöse Abwicklung mit rascher Bezahlung garantiert. Nägele Wohn- und Projektbau GmbH Bmstr. Ing. Klaus Baldauf T 05522 60170 20, grundstuecke@naegele.at

++++Baugründe ab 400 m2 in Klaus sonnig, eben, gute Lage, erschlossen, variable Größen: www.amann-immobilien.com

++++Baugrund in Zwischenwasser –Toplage!!! Eine außergewöhnliche Liegenschaft mit einmaligem Panoramablick!

Das Grundstück ist leicht erreichbar und teilbar in Grundparzellen von ca. 500 – 800 m 2 . www.amann-immobilien.com

++++Baugrund in Rankweil-Brederis Nähe Baggerseen, 748 m 2 , auch teilbar, Richtwert EUR 600,--/m 2 www.amann-immobilien.com

++++Moderne 3-Zi-Wo in Weiler, 76 m 2 1. OG, Lift, Tiefgarage, kurzfristig beziehbar. HWB 41 kWh/m 2a www.amann-immobilien.com

++++Neuwertiges Einfamilienhaus in Altenstadt, 140 m 2 Wohnfläche, hochwertig ausgestattet, barrierefrei, variable Grundstückgröße, Pferdboxen, super Lage und vieles mehr! HWB 49 kWh/m 2a! www.amann-immobilien.com

++++5-Zi-Wo in Rankweil Zentrum, 103 m 2 attraktive Familienwohnung im Dachgeschoss mit Dachschrägen, sehr hell, Terrasse, TG, guter Zustand, sehr gute Infrastruktur, kurzfristig beziehbar, EA in Ausarbeitung www.amann-immobilien.com

++++4-Zi-Wo in Altenstadt, 101 m 2 im 2. OG, gute Lage und Infrastruktur, helle Familienwohnung, große Kinderzimmer, kurzfristig beziehbar, interessanter Preis HWB 126 kWh/m 2a www.amann-immobilien.com

Ältere Wohnungen gesucht!

Wir vermitteln für gut zahlenden Investor 1-, 2- und 3-Zimmer-Wohnungen im ganzen Land. Gerne auch renovierungsbedürftige Objekte. Schnelle Abwicklung möglich!

Andreas Hofer Immobilien GmbH, Sebastian Fink, T 05577 93080-208, ah.at

Grundstück geerbt? Verkaufen oder behalten? Sie wissen nicht, was das Beste für Sie und Ihre Familie ist? Wir helfen Ihnen, die richtige Entscheidung zu treffen.

Andreas Hofer Immobilien GmbH, Andreas Hofer, T 05577 93080-201, ah.at

Batschuns, tolles Grundstück mit Aussicht zu verkaufen! € 290.000,Infos unter: T 0664-4139911 oder www.silkemattle-immobilien.at

Rankweil: Ideal für Handwerker: 3-Zimmerwohnung Maisonette in Doppelhaushälfte zu verkaufen! € 138.000,-. Infos unter T 0664-4139911 oder www.silkemattle-immobilien.at

Mieten/Vermieten

Alleinstehender Wilhelm+Mayer Bau-Mitarbeiter sucht günstige 2-Zimmer-Wohnung im Raum Götzis-Rankweil.

T 0660 1831928 oder T 0660 9982593

Räumlichkeiten im Gewerbepark, Alemannenstraße 49 in Rankweil, tageweise oder stundenweise zu vermieten. Dockal Sigrid, T 0650/8761919.

Klaus: Vermiete neuwertige 71 m 2 , 3-ZimmerDachwohnung, Miete: € 870,-- warm, Kaution: € 2700,-- in bar, an einzelne Person, Paare oder Paare mit einem Kind (ab 10 Jahren) nur EU-Bürger.

T 0650 3244307, ab 13 Uhr

Sulz: Moderne 3-Zimmerwohnung mit AAP ab Juni zu vermieten!

Miete inkl. Betriebskosten € 1.090,-.

T 0664 4139911, www.silkemattle-immobilien.at

Freifläche/Lagerfläche mit ca. 1.415 m 2 in Röthis, Industriezone 6 zu vermieten! Verfügbar ab sofort, 3 BMM Kaution, provisionsfrei. marc.burtscher@m-i.cc, T 0664 88 622 300

Wohnung in Rankweil, ab sofort längerfristig zu vermieten, im DG, 82,5 m 2 , mit Balkon und Loggia, zentrumsnah mit Auto Abstellplatz.

T +43 677 63 45 3511

Stellen

1 Mitarbeiter/in in Teilzeit für 100 Stunden/ Monat. 1 Mitarbeiter/in geringfügig für 32 Stunden/Monat.

Kundenbetreuung, Anfragen über E-Mails und Telefon beantworten, Ticketverkauf, Getränkeverkauf. Arbeitszeiten hauptsächlich am Wochenende und auch mal an Werktagen ab ca. 17:00 Uhr. Bewerbungen telefonisch T 05522 22822 ab 17:00 Uhr. Bewerbung schriftlich oder persönlich: Kartbahn-Treff GmbH, Industriegebiet Paspels, Münkafeld 2, 6800 Feldkirch-Gisingen T +43 5522 22822 oder T 0664 1913523 Öffnungszeiten: Montag – Freitag ab 17:00 Uhr; Samstag, Sonntag und Feiertage ab 14:00 Uhr.

Gesundheit

YOGA in JEDEM Alter – bleib fit, mobil und aktiv! Yoga auf der Matte oder im Sitzen. Anfragen unter: T 0680 4023735 Yoga Studio Monika Sturn Langgasse 114 | Rankweil | www.monikasturn.at

Weiterbildung/Kurse

Kennst du schon das Lernstüble?

Wenn nicht, dann schau doch mal auf www.lernstueble.at vorbei. Im Moment ist noch Platz für zwei SchülerInnen der 3. Klasse MS/AHS. Auch für die Sommerferien stehen die Lerntermine bereits fest. Infos unter: www.lernstueble.at, T 0699 17200470

Verschiedenes

Bei Glasbruchreparaturen, Ludescher Tischlerei KEG, Röthis, T 0664 2051425

Abfluss verstopft?

Drexel Rohrreinigung, T 05576 77189

Maler Resul für kreative Malerei Lehmputze, Tapeten, Spachtelarbeiten, Fassaden usw., T 0699 19039324

Bei Türen + Möbel, Ludescher Tischlerei

KEG, Röthis, T 0664 2051425

Abfluss verstopft?

Rohrreinigungsservice Koblach T 0664 9155323

Baumfällungen (schonend, kranunterstützt) diverse Baunebenarbeiten, Kran- und Baggerarbeiten, Asphalt-(flick)arbeiten, Rodungen, Wurzelstockfräsungen.

Oliver Berti, T 0664 122 7902

Verstopfte Hausleitungen und Rohrreinigungen – 24h Notdienst. T 0664 1227902

Fernsehen, Radio, HiFi, Multiroom, Überwachungskameras

Seit 20 Jahren Multimedia & Medientechnik. Neugeräte, Installation, Reparaturen, Service vor Ort. PUNKT 3 - Bild und Ton, Klaus T 05523 58750 | www.punkt3.at

Zitrusfrüchte, Oliven, Eukalyptus & Co. machen Ihr Zuhause zur mediterranen

Wohlfühloase!

MAISSEN die Gärtnerei | Koblach www.maissen.at

Wohnungsräumung, Entrümpelung, Entsorgung oder Haushaltsauflösung?

Ich helfe Ihnen gerne. Unverbindliches Angebot unter T 0650 68 28 248, Simon Hämmerle

Reparaturservice bei Glasbruch –schnell, sauber prompt Längle Glas, Götzis, T 05523 53100-0 www.bauen-mit-glas.at

Verloren in Weiler: Optische Brille mit braunem Kunststoffrahmen, in schwarzem Etui mit Reißverschluss der Marke Evyl. Brillenputztuch von Studer Optik. Ossy Berchtold, T 0650 80 27 850, Mail: ossy.b@aon.at

Ehrenamt – Weil Gutes Nähe braucht

Wir fahren Freude und Wärme nach Hause und schenken Nähe und Unterstützung.

Fahrer:in Ess en auf Rädern

rankweil.at/karriere

Sofa-Zeit

Basteltipp

Wir basteln Spiegeleier

Material: lufttrocknende weiße Modelliermasse, Schale mit Wasser, glatte Unterlage, Nudelholz, Messer, Schmirgelpapier, sonnengelbe Acrylfarbe, Pinsel, Garn.

So geht’s: Modelliermasse anfeuchten und kneten, die Masse auf Backpapier etwa 2 mm dick ausrollen, Teig mehrmals wenden, mit dem Messer SpiegeleiRohlinge ausschneiden, Ränder flach abrollen, für das Eigelb kleine Kugeln formen und flach drücken, Eigelb und Eiweiß mit Wasser befeuchten und zusammendrücken, Loch zum Aufhängen einstechen, über Nacht aushärten lassen, mit dem Schmirgelpapier Oberfläche feinreiben, Eigelb bemalen, Farbe trocknen lassen, mit Garn aufhängen.

Quelle: wlkmndys.com

Bücher, Filme oder Serien, Rezepte und kleine Bastelideen – die Redaktion gibt Tipps für entspannte Stunden daheim.

Roman

Franzobel: Hundert Wörter für Schnee

In seinem neuen Roman erzählt Franzobel die wahre Geschichte des Polarforschers Robert Peary, der ab 1886 mehrfach nach Grönland aufbricht, um als erster Mensch den Nordpol zu erreichen. Nach dem gescheiterten Eroberungsversuch gelingt es Peary, eine Gruppe von Inuit dafür zu begeistern, ihm in die USA zu folgen – unter ihnen der 7-jährige Minik. Während die erwachsenen Grönländer in den USA rasch von der Grippe getötet werden, wird Minik von einer amerikanischen Familie adoptiert. In einer Mischung aus Fantasie und historischer Detailtreue erzählt Franzobel die Geschichte dieses Kulturschocks und legt dabei die koloniale Arroganz und westliche Überheblichkeit gegenüber den scheinbaren „Wilden“ offen.

Franzobel: Hundert Wörter für Schnee. Zsolnay, 2025.

Serie

Adolescence

Die britische Miniserie erzählt die mitreißende Geschichte des 13-jährigen Jamie, der des Mordes an einer Mitschülerin verdächtigt wird. Die vierteilige Serie beeindruckt nicht nur durch ihre Thematik –Cybermobbing und Radikalisierung – sondern auch durch ihre handwerkliche Finesse: Jede Folge wurde in einem einzigen Take gedreht. Diese realitätsnahen Darstellungen regen zum Nachdenken an und werfen ein Schlaglicht auf die Herausforderungen der modernen Jugend. Mit ihrer starken Inszinierung sowie einer intensiven Erzählweise gilt „Adolescence“ als eines der Serien-Highlights des Jahres – emotional, gesellschaftlich relevant und filmisch außergewöhnlich.

Netflix, 4 Episoden, FSK 12, Drama, 2025.

Bilderbuch

Sarah Heuzeroth: Die Welt in einer Eierschale

„Die Welt in einer Eierschale“ ist ein poetisches und visuell beeindruckendes Bilderbuch, das auf einfühlsame Weise komplexe Themen wie Umwelt, Verbundenheit und Achtsamkeit vermittelt. Sarah Heuzeroth kombiniert dabei zarte Illustrationen mit tiefgründigen Texten und erschafft damit ein stilles, nachdenkliches Werk sowohl für Kinder als auch Erwachsene. Das Buch lädt dazu ein, die Welt in ihren kleinsten Details wahrzunehmen – mit Staunen, Respekt und einem Gefühl für das große Ganze. Ideal zum gemeinsamen Lesen, Betrachten und Philosophieren über das Leben, die Natur und unseren Platz darin.

Sarah Heuzeroth: Die Welt in einer Eierschale. Eichborn, 2024.

Impressum

47° Rankweil und mehr

Herausgeberin

Marktgemeinde Rankweil

Am Marktplatz 1

6830 Rankweil

© 2025

Konzeption Dr.in Fleur Weiland

Redaktion Claudio Bechter, BA MA Mag.a Beatrix Spalt

Graphik Bernd Oswald, Akad. Marketer e-Paper Newsletter Kevin Zimmermann, BA

Abos Anzeigen Oswald Kiechle, BA

Druck Thurnher Druckerei GmbH

Vertrieb Russmedia GmbH

Reklamationen zur Zustellung richten Sie bitte an zustellung@russmedia.com oder +43 5572 501 500

Nächste Ausgabe: Di. 29. April 2025

Annahmeschluss: Di. 22. April 2025 Information auf rankweil.at/47grad 47grad@rankweil.at

Druck- und Satzfehler vorbehalten

Mondkalender

Nr. 02 – 15. April 2025 – 16. und 17. Woche 2025

15. Di Anastasia, Waldo, Hunna, Damian

16. Mi Benedikt, Jochen, Herwig, Magnus

17. Do Gründonnerstag; Rudolf, Gerwin, Elias

18. Fr †Karfreitag; Werner, Mechthild

19. Sa Karsamstag; Leo IX., Gerold, Kuno

20. So Ostern; Adalar, Cornelia, Ute, Oda

21. Mo Ostermontag; Konrad v. Parzham •

22. Di Wolfhelm, Nathanael, Alfred, Kaj

23. Mi Adalbert, Georg, Jürgen, Jörg

24. Do Fidelis, Wilfried, Helmut, Marion

25. Fr Markus Ev., Erwin, Franka, Hanibald

26. Sa Cletus, Trudbert, Radbert, Valentina

27. So Petrus Canisius, Marianne, Zita •

28. Mo Pierre Chanel, Ludwig, Vitalis, Valerie

Mond geht unter sich vom 5. April bis 17. April 2025

Mond geht über sich vom 18. April bis 30. April 2025

Der Weisheit letzter Schluss...

Vielleicht hat er uns übers Ohr gezogen.

Johannes, 6

Kinder wissen alles. Kalender 2025. 365 kleine Weisheiten. Zürich: Diogenes 2024

Buchpräsentation Band 19 der Reihe Rankweil

Sam ag, 3. Mai 2025

Reihe

19:00 Uhr | Vinomnasaal Rankweil

Rankweil

Einlass ab 18:30 Uhr

Reihe

Rankweil 19

Rankweil 1938-1945

Meinrad Pichler

Rankweil 1938-1945

Eine Gemeinde im Nationalsozialismus

Eine Gemeinde im Nationalsozialismus RR 19 Einladung.indd 2 01.04.25 15:32

Die Marktgemeinde Rankweil lädt zur Buchpräsentation in den Vinomnasaal mit anschließendem Umtrunk ein.

Für eine bessere Planung bitten wir um Anmeldung unter rankweil.at/anmeldung.

WOCHEN MARKT

Mittwoch, 16. April, 8 – 12 Uhr

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
47° Rankweil und mehr - Nr. 02 by Marktgemeinde Rankweil - Issuu